>

liam_gallagher

11610

#
Meier war 07/08 (oder wars 08/09?) mit einer Knieverletzung lange außer Gefecht, aber gerade an den Spielern die schon lange bei uns sind, sieht man das in der Tat: Russ, Köhler und Ochs - praktisch nie ernsthaft vereletzt, ist ja auch gut so.
#
Unfassbar das alles.

Alles Gute Sebastian Rode!!
#
Fährmann – Note 3,5:
Hatte sich als Nikolov-Vertreter einiges vorgenommen und erwischte dann einen dieser ganz undankbaren Tage für Schlussmänner. Blieb an allen Gegentoren zumindest schuld-, wenn auch nicht ganz machtlos, die Treffer zum 1:1 (61.) und 1:2 (81.) verhindert ein Spitzenkeeper schon mal. Ansonsten bot sich dem 21-jährigen nur zweimal die Gelegenheit, sich auszuzeichnen, das waren Pflichtaufgaben (67., 69.). Irrte einmal ziemlich desorientiert durch den eigenen Fünfmeterraum.

Jung – Note 3,5:
Spielte in der Viererkette noch am ordentlichsten. Hielt nach anfänglichen Problemen Elia gut in Schach, stets konzentriert, wenn er auch nicht alles verhindern konnte. Für Impulse nach vorne war er allerdings hinten zu sehr gefordert.

Franz – Note 4:
Wehrte sich eine Stunde lang mit Händen und Füßen gegen die HSV-Offensive um Van Nistelrooy und das nicht immer legalen Mitteln. Mit mindestens zwei unschönen Fouls. Behielt lange die Lufthoheit, konnte die ersten Gegentore nach den Standards jedoch auch nicht verhindern. Ausreichend.

Russ – Note 4:
Wieder einmal mit zwei schönen Diagonalbällen auf Ochs. Eine Stunde lang ganz ordentlich im Verbund mit Franz. Dann jedoch wenig präsent in den entscheidenden Zweikämpfen und alles andere als sattelfest bei so manchen schnellen Kombinationen der Hamburger.

Köhler – Note 5:
Vertrat Tzavellas in der linken Verteidigung und spielte schwach. Versuchte, den schnellen Pitroipa halbwegs nicht ins Spiel kommen zu lassen, was misslang. Gefühlt ohne gewonnenen Zweikampf gegen den Burkiner. Nach vorne ohne nennenswerte Akzente, auch kein gutes Zusammenspiel mit Altintop und dann noch der haarsträubende Stellungsfehler gegen Guerrero vor dessen 1:3 (89.).

Meier – Note 4:
Wurde zur tragischen Figur an diesem Samstag nachmittag. Spielte eine richtig gute erste Halbzeit, defensiv stark, mit guter Antizipation, wenn er auch mehr durch „Drecksarbeit“, als durch fußballerische Klasse glänzte. Vergibt in der 45. Minute dann allerdings frei vor HSV-Keeper Rost das vorentscheide 2:0 ziemlich kläglich und verlor das entscheidende Duell gegen Mathijsen vor dem Ausgleich. Auch beim 1:2 indisponiert. Insgesamt: Noch ausreichend.

Schwegler – Note 4:
Der Schweizer Spielmacher kann dem Eintracht-Spiel noch nicht den gewünschten und in der vergangenen Saison schon gesehenen Stempel aufdrücken. Macht zwar wenig Fehler, verleiht dem Spiel aber auch keine Impulse. Fällt noch nicht als Leader auf, der – wenn nötig – mal dazwischen haut.

Ochs – Note 3:
Einmal mehr der beste Frankfurter an diesem Tag. Mit der gewohnten Lauf- und Kampfstärke und dazu mit dem, wenn auch etwas glücklich zu Stande gekommenen Treffer zum 1:0 (37.). Lieferte sich mit Nationalspieler Jansen vorne wie hinten einige hitzige Duelle. Voll befriedigend.

Caio – Note 5:
Der Brasilianer durfte von Beginn an ran und enttäuschte. Nahm kaum am Spielgeschehen teil und wenn, verdaddelte er die Kugel. Einer katastrophalen ersten Halbzeit folgte eine zweite mit zwei starken Momenten, darunter einem Freistoß, mit dem Rost allergrößte Mühe hatte. Alles in allem jedoch viel zu wenig.

Altintop – Note 3:
Startete im linken offensiven Mittelfeld und kam nach anfängliche Zurückhaltung nach 25 Minuten richtig gut in Schwung. Jeder gelungene Angriff lief über ihn, leitete klasse das Führungstor ein und fälschte den Ball dabei entscheidend ab. Nahm sich allerdings später zu viele Ruhepausen, wurde vielleicht aber auch von seinen Kollegen kaum noch in Szene gesetzt. Dürfte seinen Platz in der Startelf vorerst sicher haben.

Amanatidis – Note 3,5:
Der griechische Stürmer ist aufgrund seiner langen Verletzung sicher am schwersten zu bewerten. Machte über 90 Minuten immer mal wieder seine kleineren Stockfehler, die bei ihm ja dazu gehören. Ansonsten: agil, lauffreudig, bietet sich immer an, aber noch nicht schnell genug in manchen Aktionen. Bereitete das 1:0 durch Ochs mit einem Pass in den Rücken der Abwehr vor und hatte Pech bei dem Nachschuss des Caio-Freistoßes, als er hart, aber zu unplatziert an Rost scheiterte (71.). Gegen Ende noch ohne die nötige Kraft, sollte da eigentlich ausgewechselt werden.

Gekas, Kittel – keine Bewertung:
Kamen jeweils nach 83 Minuten für Caio und Meier und fielen nicht mehr auf.
#
Schaffe derzeit leider nur die Kurzform ohne Begründung. Vielleicht reich ich die morgen nach...

Fährmann (3,5) - Jung (3,5), Franz (4,5), Russ (4,5), Köhler (5) - Meier (4), Schwegler (4) - Ochs (3), Caio (5), Altintop (3,5) - Amanatidis (3,5).

Gekas (-)
Kittel (-)
#
22 Fährmann - 24 Jung, 4 Franz, 29 Chris (23 Russ), 7 Köhler - 14 Meier, 27 Schwegler - 2 Ochs, 10 Altintop, 11 Korkmaz - 18 Amanatidis.

Wenn die Möglichkeit besteht, dass Chris spielt, dann soll und muss er ran! Ich würde ja gerne wissen, wie nah dran Vasi schon wieder ist, nach dem Auftritt von Franz und Russ in Hannover würde ich ihn ja fast jetzt schon sehen wollen. Auf der anderen Seite muss man auch nicht gleich nach einer Partie alles über den Haufen werfen.
Köhler verteidigt aufgrund des besseren taktischen Verständnisses und der höheren Schnelligkeit für Tzavellas, davor stellt sich die größte Frage. Ich würde mich trotz der enttäuschenden Vorbereitung und des desolaten Auftritts nach seiner Einwechslung in Hanoi für Korkmaz entscheiden, weil er schlichtweg in der Vergangenheit schon toll hinten ausgeholfen und auch da mit Köhler gut harmoniert hat. Bei Altintop oder Ama auf der linken Seite würde ich das nicht so sehen. Für Gekas kommen entweder Altintop oder Caio in die Partie, gefühlsmäßig wird es sicher auf ersteren hinauslaufen.
#
Nikolov (4,5) - Jung (4), Franz (5), Russ (5), Tzavellas (4,5) - Meier (4,5), Schwegler (4) - Ochs (2,5), Köhler (3) - Amanatidis (3,5), Gekas (5).

Altintop (4)
Korkmaz (5,5)
Caio (-)
#
Argh, vergessen zu zitieren. Mein Beitrag bezog sich auf den von EmVasiSeinBruda
#
Sehr guter Beitrag wie ich finde.
Es besteht halt wirklich nur Anlass zur Sorge, dass Ama wieder was zustößt und dann KÖNNTE das Luxusproblem Angriff wieder eine Problemzone werden...
Ansonsten bin ich ganz bei dir: In Freiburg könnte Fenin durchstarten, hätte bei vollständiger Fitness sicher einen Stammplatz, während er hier - zumindest gefühlt - wirklich hinten dran ist.
Ich bin tendenziell für die Ausleihe, allerdings wenn, dann ohne Kaufoption!
#
Sehr bemerkenswert wie unterschiedlich Meier gesehen wird. Ich habe nur die große HR-Zusammenfassung vom Spiel gesehen und da wirkt er doch in der Tat als der Spielgestalter und erste Anspielstation vor der Abwehr, der die Bälle schön verteilt und an nahezu jeder nennenswerten Aktion beteiligt ist. Rechne ich dann noch seine obligatorische Laufstärke mit ein, würde ich da ja auch schon von einem ordentlichen bis guten Meier-Spiel sprechen...
#
Auch ich war schwer begeistert von Caios Performance auf der Sechs. Sicher kann man von ihm da keine giftigen Tacklings am laufenden Band erwarten, aber generell sah das Defensivverhalten da schon richtig gut aus. Insbesondere die taktische Disziplin, die unabdingbar auf dieser Position dazugehört, hätte ich von einem "frühen" Caio so nie und nimmer erwartet. Und mit einer solchen Passsicherheit und -genauigkeit lässt das wirklich hoffen... ich freu mich jedenfalls.
#
Nikolov - Note 3:
In der ersten Halbzeit bis auf eine hohe Hereingabe, die er gekonnt entschärfte, praktisch beschäftigungslos.

Jung - Note 2,5:
Es ist immer wieder bemerkenswert, wie abgezockt der 20-jährige in der rechten Verteidigung agiert, lässt da so gut wie nichts anbrennen, spielt wie ein alter Hase. Dazu mit Elan nach vorne, sicher im Kombinationsspiel mit Ochs, das sogar noch ausbaufähig ist. Gute Partie.

Franz - Note 3:
Gegen Anelka wenig gefordert und wenn, war er zur Stelle. Hatte mit seinen kleinen Scharmützeln gegen die Londoner so wie ich das von der Tribüne aus sah, wieder einmal seinen Spaß. Musste zur Pause mit einem Pferdekuss raus.

Russ - Note 3,5:
Das alte Lied: Er kann ein starker Verteidiger sein, der resolut Zweikämpfe für sich entscheidet, das Spiel modern aufbaut und sogar torgefährlich ist - wenn da nicht immer wieder diese Patzer wären, die er auch gegen Chelsea zeigte. Unter anderem nicht wach gegen Lampard vor dessen Treffer zum 1:1 (64.). Holte später den Elfmeter zum Siegtor heraus (82.).

Tzavellas - Note 3:
Das war sehr, sehr ordentlich vom Neuzugang auf der linken Abwehrseite. Zu Beginn noch mit leichten Problemen, biss er sich in die Partie und zeigte gute Ansätze. Gekonnte Abspiele und vor allem nah und aggressiv am Gegenspieler, anders als Vorgänger Spycher. Dafür nicht immer sicher im Stellungsspiel. Überwiegend scharfe, stark getretene Standards, eine davon führte zum Strafstoß zum 2:1. So kann es weitergehen.

Schwegler - Note 3:
Hatte die besten Momente im Eintrachtspiel, mit zwei, drei fast schon genialen Anspielen. Ist ohne der Frage der "Spielmacher" im Team. Für mich präsentierte er sich - wer mag es ihm verdenken - im Gegensatz zu Meier läuferisch noch nicht auf der Höhe, fehlte in so manchem Defensivzweikampf. Dennoch voll befriedigend.

Meier - Note 3:
Im Gegensatz zu Pendant Schwegler fiel er viel mehr durch "Drecksarbeit" in der Defensive als durch Offensivaktionen auf, streute noch so manchen Fehlpass ein. Hinten dafür mit der obligatorischen Lufthoheit und so mancher bissigen "Schweinsteiger-Aktion". In meinen Augen zeigte der "Lange", dass sie Sechs seine Position ist.

Ochs - Note 2:
Sicher gelang dem Vize-Kapitän auf der rechten Flanke nicht alles, dennoch mal wieder mit einem unglaublichen Laufpensum. Sinnbildlich natürlich das selbst erarbeitete Führungstor, als er Hilario erst störte und sich dann die Belohnung mit seinem Lupfer selbst abholte (25.). An den meisten guten Offensivaktionen beteiligt. Baute wie alle in der zweiten Hälfte spürbar ab.

Köhler - Note 3,5:
Ordentlich, aber bis auf eine ganz feine Szene, als er zwei Londonder wie auf einem Bierdeckel austanzte, ziemlich unauffällig. Unterstützte Tzavellas gut in der Defensivarbeit, nach vorne aber ohne nennenswerte Impulse. Leitete das 1:0 aus der eigenen Spielhälfte ein.

Amanatidis - Note 2:
Für mich "Spieler des Spiels". Wirkte nach seinen zwei Knorpelschäden, als sei er nie weg gewesen, mit dem alten, typisch großen Aktionsradius, war überall auf dem Feld zu finden. Dazu torgefährlich, hätte in der 45. Minute seinen Treffer verdient gehabt. Bereitete das 1:0 von Ochs gedankenschnell vor. Hielt eine gute Stunde durch. Bleibt nur zu hoffen, dass das Knie wirklich hält, dann können sich alle auf den Griechen freuen.

Gekas - Note 3:
Der zweite Griechenstürmer und Neuzugang überraschte vor allem mit seinem läuferischen Einsatz, holte sich viele Bälle im Mittelfeld und verteilte sie mit teils ansehnlichen Pässen, das hat man so nicht unbedingt erwartet. Ließ zweimal seine Torgefahr aufblitzen (35., 56.). Dürfte die Nase vor Altintop und Fenin vorne haben.

Fährmann - Note 4:
Zog im Duell mit Nikolov im zweiten Durchgang wohl den kürzeren, weil er beim 1:1 patzte, als er das Spielgerät im eigenen Sechzehner gegen Lampard passieren ließ. Dafür später ganz stark gegen Borini (87.), hielt so den Testspielsieg fest.

Bellaid - Note 4:
Man hat bei dem Franzosen in der Innenverteidigung tatsächlich nicht immer ein gutes Gefühl, wenn er am Ball ist. Machte immerhin keine großen Fehler, schlug aber jeden Ball altbacken nach vorne und konnte keine Eigenwerbung betreiben. Wird den Verein wohl noch verlassen (müssen).

Caio - keine Bewertung:
Kam nach einer Stunde ins Spiel und fand, erst in der Spitze, später im defensiven Mittelfeld, so gut wie nicht in die Partie, kaum am Ball.

Altintop - keine Bewertung:
Ihm gelang in seiner halben Stunde auf dem Platz nicht viel, bis auf den sicher verwandelten Elfmeter zum 2:1 (83.). Muss kurz darauf gar noch das 3:1 machen, als er überhastet abschloss (85.).

Rode - keine Bewertung:
Nach 69 Minuten gebracht, konnte der Neuzugang nicht mehr auf sich aufmerksam machen.

Heller - keine Bewertung:
Gleiches gilt für ihn. Ohne Durchschlagskraft auf der rechten Seite in den letzten zwanzig Minuten.

Korkmaz, Fenin - keine Bewertung:
Kamen nach 77 Minuten und hatten keine nennenswerten Szenen mehr.
#
Mikel und Essien scheinen ja wieder fit zu sein, sehr schön!
#
Man muss ja nich jede Wendung auf die Goldwaage legen. Dass Franz nich auf die RV-Position gehört, darüber scheinen wir uns ja einig zu sein.
#
sCarecrow schrieb:
sCarecrow schrieb:
MCLP schrieb:
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Maggo schrieb:
Das geile an dieser Saison ist doch: Ist eigentlich wurscht, wer spielt. Ich möchte nur Maik Franz nicht als Rechtsverteidiger sehen.


Das kann ich so voll unterschreiben! Lieber Ochs zurückziehen, wenn man schon einen weiteren gelernten Rechtsverteidiger hat, falls Jung mal ausfallen sollte.



Da bin ich ganz bei Euch.
Ich habe auch das Gefühl, dass Franz in erster Linie als IV gesehen wird.


Ist er ja auch ohne Zweifel, nichts anderes.
Dennoch schien es mir in der vergangene Runde eher so, als wollte Skibbe wenn möglich immer Chris, Franz und Russ in der Viererkette sehn. Wenn alle fit waren, musste Jung dann soweit ich mich recht erinnere zwischenzeitlich auch wieder auf die Bank.


Das war wohl am Anfang. 17ter, 18ter und 20ter Spieltag Spieltag fehlte Jung in der Startaufstellung.
Aber dem 21ten Spieltag spielte er aber immer durch, mit Ausnahme vom 30sten und 31sten Spieltag, wobei er bei den letzten beiden genannten Spielen verletzungsbedingt ausfiel, wenn ich mich recht entsinne.


Richtig.
Nur hat Jung nach meiner Theorie nur so viel gespielt, weil immer entweder Chris oder Franz wegen Verletzungen und/oder Sperren nicht zur Verfügung standen. Daher bin ich ja auch sehr gespannt, wie das diese Saison aussieht: Für meine Bestbesetzung in der Viererkette können dann nämlich nur Franz ODER Russ einen Platz finden. Gerade letzterer stand ja imo noch nie zur Debatte, weil seine Nebenleute immer mal wieder fehlten.


Also ich bin mir sicher, dass Franz eine ganze Weile auf der Bank Platz nehmen musste.


Da hat Ochs aber auch noch rechter Verteidiger gespielt.


Ich meinte die Zeit ab dem 20sten Spieltag!


Hab nachgeguckt:
Am 27sten Spieltag (Bochum) spielte Jung und Franz saß auf der Bank.


Eben, genau ein Spieltag. Ich erinnere mich sogar daran, genau da froh gewesen zu sein, dass Jung den Vorzug vor Franz erhält.
#
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Maggo schrieb:
Das geile an dieser Saison ist doch: Ist eigentlich wurscht, wer spielt. Ich möchte nur Maik Franz nicht als Rechtsverteidiger sehen.


Das kann ich so voll unterschreiben! Lieber Ochs zurückziehen, wenn man schon einen weiteren gelernten Rechtsverteidiger hat, falls Jung mal ausfallen sollte.



Da bin ich ganz bei Euch.
Ich habe auch das Gefühl, dass Franz in erster Linie als IV gesehen wird.


Ist er ja auch ohne Zweifel, nichts anderes.
Dennoch schien es mir in der vergangene Runde eher so, als wollte Skibbe wenn möglich immer Chris, Franz und Russ in der Viererkette sehn. Wenn alle fit waren, musste Jung dann soweit ich mich recht erinnere zwischenzeitlich auch wieder auf die Bank.


Das war wohl am Anfang. 17ter, 18ter und 20ter Spieltag Spieltag fehlte Jung in der Startaufstellung.
Aber dem 21ten Spieltag spielte er aber immer durch, mit Ausnahme vom 30sten und 31sten Spieltag, wobei er bei den letzten beiden genannten Spielen verletzungsbedingt ausfiel, wenn ich mich recht entsinne.


Richtig.
Nur hat Jung nach meiner Theorie nur so viel gespielt, weil immer entweder Chris oder Franz wegen Verletzungen und/oder Sperren nicht zur Verfügung standen. Daher bin ich ja auch sehr gespannt, wie das diese Saison aussieht: Für meine Bestbesetzung in der Viererkette können dann nämlich nur Franz ODER Russ einen Platz finden. Gerade letzterer stand ja imo noch nie zur Debatte, weil seine Nebenleute immer mal wieder fehlten.
#
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Maggo schrieb:
Das geile an dieser Saison ist doch: Ist eigentlich wurscht, wer spielt. Ich möchte nur Maik Franz nicht als Rechtsverteidiger sehen.


Das kann ich so voll unterschreiben! Lieber Ochs zurückziehen, wenn man schon einen weiteren gelernten Rechtsverteidiger hat, falls Jung mal ausfallen sollte.



Da bin ich ganz bei Euch.
Ich habe auch das Gefühl, dass Franz in erster Linie als IV gesehen wird.


Ist er ja auch ohne Zweifel, nichts anderes.
Dennoch schien es mir in der vergangene Runde eher so, als wollte Skibbe wenn möglich immer Chris, Franz und Russ in der Viererkette sehn. Wenn alle fit waren, musste Jung dann soweit ich mich recht erinnere zwischenzeitlich auch wieder auf die Bank.
#
Maggo schrieb:
Das geile an dieser Saison ist doch: Ist eigentlich wurscht, wer spielt. Ich möchte nur Maik Franz nicht als Rechtsverteidiger sehen.


Das kann ich so voll unterschreiben! Lieber Ochs zurückziehen, wenn man schon einen weiteren gelernten Rechtsverteidiger hat, falls Jung mal ausfallen sollte.
#
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
"Der Grieche braucht offensichtlich noch Zeit, sich an das neue Tempo zu gewöhnen. "Aber es wird besser, er spielt jetzt schon klarer und schneller", urteilt Skibbe, der aber auch einräumt: "Zurzeit hat Köhler klar die Nase vorn, sein Spiel ist viel gefestigter.""

aus der fr

Klingt ja noch nicht so toll. Köhler ist kein guter LV und wenn Tzavellas nicht mal an ihm vorbei kommen sollte wäre das schon sehr bescheiden. Zumal ja Skibbe selbst sage, Köhler ssei in der neuen Saison keine wirkliche Option für den Stammplatz dahinten.
Aber gut, warten wir mal ab, was die restliche Vorebereitung noch so bringt.


Du weisst, ich schätze Dich.
Aber in diesem Punkt kann ich Dir nur widersprechen. Köhler hat auf Anhieb mehr als ordentlich gespielt und ich kann mir vorstellen, dass er nach der Eingewöhnungsphase noch einen Sprung nach vorne machen kann.



Word!
Wenn man die Trainingseindrücke der gestandenen Beobachter so verfolgt, überrascht mich doch sehr, dass für die - zumindest in meinen Augen - geplante linke Seite mit Tzavellas und Korkmaz bislang überhaupt nichts spricht. Über Tzavellas kann nich freilich nichts sagen, aber ich finde es aus meiner entfernten Warte aus schon sehr verwunderlich, dass Ümit, wo er endlich mal die ganze Vorbereitung mitmachen kann, offenbar nicht wirklich überzeugt. Gerade ihn hätte ich, wenn endlich mal über einen langen Zeitraum fit, als kommenden Leistungsträger gesehn.
Umso mehr freue ich mich für Köhler, der hier ja fast in keiner "Topelf" auftaucht, meinetwegen auch gerne als Linksverteidiger.
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
Nochmal was zu Russ, um ihn einzuordnen. Ich denke, Russ muss sich nicht vor Mertesacker, Badstuber oder Tasci verstecken. Allerdings halte ich weder vorm steifen und langsamen Mertesacker / Badstuber etwas noch vom Aussetzer-Tasci etwas. Dass Russ kein Hummels, kein J. Boateng, kein Höwedes und kein Chris ist, ist natürlich auch klar.


Sorry, Jens, da kann ich aber wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln!
Mertesacker ist nicht nur der mit Abstand beste deutsche IV, sondern gleich einer der besten der Welt!

Russ hingegen ist nicht einmal in einer mittelmäßigen frankfurter Mannschaft unumstritten. Der Vergleich an sich ist eine Frechheit.
Zwischen Merte und Russ liegen ganze Galaxien!

Selbst der Vergleich mit Tasci, Badstuber ist in höchstem Grade frech!


Da er im anderen Thread auch Jung zu einem der besten RVs der Liga gemacht hat und Caio wichtiger für unser Spiel hält als Schwegler, ist er ohnehin nicht ernst zu nehmen. Das bestätigt er mit diesem Post nur noch einmal...    


Welcher RV in der Bundesliga ist denn besser als Jung? Mir fallen da eigentlich nur Lahm, Castro und Rafinha (in Normalform) ein.


Nehmen wir mal die Kickernoten zugrunde.
Dann kommen dazu noch Beck, (Träsch), Fritz, Riether, Boateng, Levels (!!!!!), Owomoyela und Pasanen!


Riether, Levels, Träsch, meinetwegen noch Fritz ok. Aber der Rest? Da gehn mir die - in meinen Augen sowieso überschätzten - Kickernoten doch wahrlich am Allerwertesten vorbei.
Jung hat für seine im Grunde erste Bundesligasaison unglaublich konstant gespielt, mit vielleicht zwei schwächeren Auftritten (eine davon in der Innenverteidigung). Die Leistungen schwanken da zwischen sehr ordentlich bis gut mit teilweise tollen Ausflügen nach vorne. Das siehst doch doch eigentlich auch so...
#
bembelpower schrieb:
Fährmann
Jung - Chris - Russ - Köhler
Ochs - Schwegler - Maier - Korkmaz
Heller - Gekas (Tosun) - Fenin


Ah, das klassische 4-4-3-System.