>

liam_gallagher

11612

#
1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 24 Jung, 6 Teber - 2 Ochs, 14 Meier, 30 Caio (7 Köhler) - 19 Altintop.

Ersatz: 22 Fährmann (ETW), 7 Köhler (30 Caio), 10 Liberopoulos, 25 Heller, 26 Tsoumou, 35 Alvarez, 36 Titsch-Rivero.
#
Nikolov - Note 3:
Fast immer sicher und souverän, nur mit Problemen gegen einen Chihi-Schuss (50.). Klärte gleich dreimal außerhalb des Strafraums durch gute Antizipation. An beiden Gegentoren absolut machtlos.

Franz - Note 4:
Einsatz und Wille stimmen, "Iron-Maik" gibt alles. Warum er jedoch immer wieder auf die rechte Außenverteidigerposition gestellt wird, ist mir so langsam ein Rätsel. Versucht mal nach vorne zu stürmen, doch legt sich dann den Ball zu weit vor, das steht alles sinnbildlich für seine doch arg limitierten fußballerischen Fähigkeiten. Auch taktisch nicht immer sicher. Hatte beim 1:1 seinen ganzen Körper entscheidend im Spiel. Insgesamt ausreichend.

Chris - Note 3:
In direkten Duellen fast schon unbezwingbar, da wieder herausragend. Diesmal aber auch wieder mit kleineren Schlampigkeiten im Spielaufbau. Konnte der den Kölnern oft viel zu viel Raum lassenden Deckung auch nur selten absolute Sicherheit geben. Hellwach beim Ausgleichstreffer (76.).

Russ - Note 5:
Rabenschwarzer Tag. Böser Stellungsfehler vorm 0:1 (59.), dazu das saudumme Eigentor (84.). Da hilft es auch nichts, dass er ansonsten ordentlich spielte.

Spycher - Note 4:
Erst im zweiten Durchgang in der Defensive mit Problemen, dennoch erfüllte er sein primäres Aufgabengebiet hinten zufriedenstellend, über seine Seite kamen weniger Kölner Angriffe. Nach vorne bemüht, aber mit völlig unbrauchbaren Hereingaben.

Teber - Note 4,5:
Sollte diesmal als einziger echter "Sechser" den Laden zusammenhalten und Angriffe initiieren. Das gelang viel zu selten. Im Offensivspiel meist unauffällig und wieder mit kleineren Fehlern behaftet.

Ochs - Note 3,5:
Konnte sich gegen den guten Womé auf rechts nur selten gewinnbringend durchsetzen. Dennoch wie immer der Aktivposten bei den Angriffsbemühungen. Muss seine Großchance in der Anfangsphase (5.) machen, da agierte er viel zu überhastet. Bis auf die Ecke vorm 1:1 mit schlimmen Standards.

Köhler - Note 5:
Größtenteils schwache Freistöße und Ecken, konnte dem Offensivspiel keine Impulse verleihen. Dazu mit ungewöhnlichen Fehlpässen. Schwache Partie und folgerichtig ausgewechselt.

Meier - Note 4:
Arbeitete erneut wie ein Berserker, klärte einmal hinten in allerhöchster Not. Dennoch, betrachtet man seine eigentlichen Aufgaben, in einem kleinen Formtief. Taute vorne erst in der Schlussphase besser auf, da mit einem sehenswerten Distanzschuss, den Mondragon gerade noch parieren konnte (75.).

Liberopoulos - Note 5:
Begann im Mittelfeld überraschend stark, enorm ballsicher und mit feinen öffnenden Pässen - etwa 10 Minuten lang. Dann kam nichts mehr und seine Auswechslung viel zu spät (68.). Kann trotz seiner unbestrittenen fußballerischen Fähigkeiten nur noch ganz schwer mithalten.

Altintop - Note 4,5:
In vorderster Front meist allein auf weiter Flur, konnte einem der Neuzugang fast nur leid tun. Noch völlig ohne Bindung, kaum Ballkontakte, was soll er auch machen, wenn insgesamt zu wenig aus dem Mittelfeld kommt? Verpasste überrascht eine große Kopfballchance in der Schlussphase.

Korkmaz - Note 3:
Kam nach 62 Minuten für Köhler und wurde nach wenigen Sekunden von Tosic mit einem Ellbogencheck niedergestreckt - Verdacht auf Jochbeinbruch. Der Pechvogel hielt durch und sorgte in der verbleibenden Zeit auf der linken Seite noch für ordentlichen Schwung. Hoffentlich fällt er nicht länger aus.

Caio - keine Bewertung:
Nach 68 Minuten für Liberopoulos gebracht, brachte der Brasilianer aus dem Spiel heraus wenig zustande, war dafür im Abschluss gefährlich. Bereitete das 1:1 mit seinem wuchtigen Kopfball quasi vor.

Alvarez - keine Bewertung:
Kam in den letzten fünf Minuten für Franz und durfte sein Bundesligadebüt feiern. Wirkte sehr wuselig und selbstbewusst, das machte im Prinzip Lust auf mehr.
#
Auch ich konnte mir Meier mal auf der Sechs vorstellen, muss aber mittlerweile eingestehen, dass das nur ne Notlösung wäre.
Seine Defensivqualitäten (Defensivkopfbälle, viel Laufarbeit bis in den eigenen 16er, um dort zu klären) haben doch wenig mit den Anforderungen an einen defensiven Mittelfeldspieler zu tun. Der muss zerstören, d.h. stark in Defensivzweikämpfen sein, dazu am besten durch seine Antizipation bestechen, das sehe ich bei Meier dann doch ganz klar nicht.
Meier ist als (hängende) Spitze wohl schon am besten aufgehoben.
#
Ich stellte mir gerade vor, wie unglaublich es gewesen wäre, hätte Christoph am Samstag in Nürnberg mit etwas Glück die Bude zum 2:1 gemacht... ein großer Abgang wäre das gewesen...

Einfach nur traurig die Geschichte. Alles Gute Christoph für die Zukunft!
#
Basaltkopp schrieb:
Ich kann echt nicht soviel fressen wie ich gerne kotzen würde.

Ich kann es Christoph nicht verdenken, dass er nicht mehr die Kraft und die Nerven hat. Die meisten Spieler hätten schon nach der letzten Verletzung nicht mehr den Biss gehabt, sich zurückzukämpfen.

Good bye (als Spieler) Christoph, Du warst ein Großer. Hoffentlich findet sich bei der Eintracht eine schöne Aufgabe für Dich.


Vollkommen dito. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Alles Gute, Christoph!
#
Ich bin auch fassungslos! Mir fehlen die Worte.

Ich wünsche Christoph die ungeheure Kraft, die er nach diesem weiteren Schlag benötigen wird. Rock on!!!
#
1 Nikolov - 24 Jung, 4 Franz, 23 Russ, 16 Spycher - 6 Teber, 29 Chris - 2 Ochs, 7 Köhler, 11 Korkmaz - 14 Meier.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 10 Liberopoulos, 20 Preuß, 25 Heller, 30 Caio, 35 Alvarez, 36 Titsch-Rivero.

Andere Möglichkeit wäre, Chris in die IV, Franz auf RV und Jung ins defensive Mittelfeld.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Jung - Note 3:
In der Defensive fast ohne Fehl und Tadel, meist sicher im Stellungsspiel, mit einigen gewonnenen Zweikämpfen und ohne Anpassungsprobleme. Im Spiel nach vorne diesmal nicht so angriffslustig.



Naja.... ich finde, gerade sein Umschalten von Abwehr auf Angriff war beeindruckend. Niemand startet so schnell aus der Abwehr raus wie Jung. Leider wurde er des öfteren einfach nicht gesehen (Nikolov, Ochs, Teber). Die sind sowas halt nicht gewohnt, kennen nur das Spychertempo....    


So kann man das natürlich auch sehen, hab ich dann vermutlich nicht so darauf geachtet. Was ich jedenfalls meinte war, dass er vorne einfach durch Flanken oder sonstiges nicht in Erscheinung getreten ist, wo auch immer das dann lag. Aber ich denke die Note 3 passt dennoch.

Verblüffend, wie schlecht andere (z.B. sCare) die Mannschaftsleistung sehn. Sicher kam - wieder einmal - in vorderster Front wenig sprich: fast keine echte Torchancen bei rum, dennoch ist mir das Mittelfeld durch couragiertes Auftreten und erkennbaren kreativen Willen positiv aufgefallen. Wie gesagt, gerade auch Köhler und Teber, die zuletzt nicht immer überzeugen konnten (wobei das Tor die Note Bennis schon auf ne 2,5 aufwertet)...
#
So, ging jetz doch fix:

Nikolov - Note 3:
Mit kleineren Wacklern in der Strafraumbeherrschung. Dass er beim 0:1 (28.) so gar keine Reaktion zeigt, sieht dabei auch ein bisschen blöd aus, dennoch trifft den Keeper da keine Schuld. Sicher auf dem Posten gegen Eigler (25.) und Gündogan (80.). Insgesamt vollauf befriedigend.

Jung - Note 3:
In der Defensive fast ohne Fehl und Tadel, meist sicher im Stellungsspiel, mit einigen gewonnenen Zweikämpfen und ohne Anpassungsprobleme. Im Spiel nach vorne diesmal nicht so angriffslustig.

Franz - Note 3,5:
Macht komischerweise in der Innenverteidigung nicht so einen abgeklärten Eindruck, gerade zu Beginn mit so mancher Unsicherheit. Das Gegentor ist unglücklich und kann fallen, da kann man keinem einen Vorwurf machen (auch nicht Nebenmann Russ). Steigerte sich im zweiten Durchgang. Knapp befriedigend.

Russ - Note 3:
Wie schon in der letzten Woche sehr konzentriert, ließ Bunjaku nie zur Entfaltung kommen. Lange Zeit sehr routiniert, erst in der heiklen Schlussphase mit kleineren Unsicherheiten im Stellungsspiel.

Spycher - Note 3:
In der Defensive derzeit eine Bank. Am Schweizer ist dank seines starken Spielverständnisses kein Vorbeikommen. Begann auch sehr gewillt im Spiel nach vorne, baute da dann aber immer mehr ab und spielte einige Fehlpässe im Aufbau. Hinten hui, vorne eher pfui, macht Note 3.

Teber - Note 2,5:
Sein Formanstieg ist erfreulich. Mit dem gewohnten läuferischen und kämpferischen Einsatz, dazu mit einigen feinen Pässen. In Halbzeit 2 nicht mehr ganz so auffällig. Knapp gut.

Schwegler - Note 3,5:
Biss von Beginn an auf die Zähne und präsentierte sich in der sehr guten Anfangsphase der Eintracht wieder als der Antreiber und Spielgestalter. Klasse sein Pass in den Lauf von Ochs vorm 1:1 (40.). Fing einige Bälle gekonnt ab, spielte mit zunehmender Dauer aber auch überraschend schlimme Fehlpässe. Sein misslungener Hackentrick ohne Not kurz nach der Pause hätte böse ins Auge gehen können. Musste nach 50 Minuten dann doch raus.

Ochs - Note 2,5:
Erneut der Aktivposten auf der rechten Seite. Rackert und läuft und macht. Kam nicht immer durch, bereitete den Ausgleichstreffer durch Köhler mit einer schönen Hereingabe vor. Auch er mit kleineren Stockfehlern.

Köhler - Note 2,5:
Was Trainer Skibbe (mittlerweile) an ihm schätzt, bewies er auch diesmal: Taktisch unheimlich schlau, hilft hinten aus, nimmt gute Laufwege, ist selbst sehr ballsicher und oft nur durch kleinere Fouls zu bremsen. Machte außerdem wieder einmal ein Kopfballtor. Einzig die große Zielstrebigkeit wenn er selbst die Kugel am Fuß hat, geht im ab. Dennoch gute Partie.

Meier - Note 5:
Der Einsatz stimmte wie immer, das war's aber auch schon an diesem für den Schlaks gebrauchten Tag. Kaum Ballkontakte, fast nie in der Gefahrenzone im gegnerischen Strafraum, dazu wenn am Ball mit unglücklichen Ballverlusten. Mangelhaft.

Liberopoulos - Note 4,5:
Auffälliger als Pendant Meier, schien mehr zu rackern, ließ sich oft ins Mittelfeld fallen und behauptete die Bälle. Jedoch viel zu langsam im Umschalten, kann seine Mitspieler gerade auswärts kaum noch einsetzen. Irgendwie bemitleidenswert.

Preuß - Note 4:
Erster richtiger Einsatz nach über zwei Jahren Pause nach 50 Minten für den angeschlagenen Schwegler. Fand schwer in die Begegnung und Bindung ans Team, lief zunächst nur nebenher. Kam dann besser in die Zweikämpfe, ohne aber jegliche Akzente setzen zu können. Riesenpech bei seiner Großchance, als er von Franz' glücklicher Weiterleitung nach einem Freistoß überrascht am Ball vorbeidrosch. Dennoch noch einmal: Willkommen zurück im Bundesligaalltag.

Caio - keine Bewertung:
Kam kurz vor Anbruch der Nachspielzeit noch für Liberopoulos und konnte sich nicht mehr in Szene setzen.
#
Also zu weiten Teilen fand ich das schon sehr ordentlich, nur hatten fast alle eine gewisse Fehlerquote, was das Bewerten etwas erschwert. Ich bin aber eigentlich zu guten Noten geneigt, da mir z.B. Köhler, Teber, Ochs und in der Defensive auch Jung und Spycher gut gefallen haben, weil sie sehr couragiert gespielt haben.

Vorläufig daher (detailliertere Bewertungen später oder morgen):

Nikolov (3) - Jung (3), Franz (3), Russ (3), Spycher (3) - Teber (2,5), Schwegler (3) - Ochs (2,5), Köhler (2,5) - Meier (5), Liberopoulos (4,5).

Preuß (4)
Caio (-)
#
Nikolov - Note 2,5:
Ganz souveränes Spiel vom "ewigen Oka". Bis auf eine Unsicherheit in der Strafraumbeherrschung stets Herr der Lage. Seine Stärken im Eins gegen Eins werden in dieser Spielzeit immer offensichtlicher, rettete so gekonnt gegen Marin (24.) und Pizarro (63.). Auch gegen Fritz (50.) auf dem Posten.

Franz - Note 3:
Großes Kämpferherz mit fußballerischen Defiziten. Augenscheinlich an diesem Tag, dass er auf der rechten Seite nicht zuhause ist, ließ einige Flanken zu und war nach vorne zwar gewillt, aber ohne echte Durchschlagskraft. Machte das mit viel Einsatz wieder wett, holte so beispielsweise einmal nach langem Spurt einen Eckball heraus. Zudem so manches mal in der zentralen Verteidigung gerettet.

Chris - Note 1,5:
Nach der starken Wintervorbereitung in der Innenverteidigung auch mit einem (fast) perfekten Start in den Spielbetrieb. Räumte als Turm in der Abwehr nahezu alles ab, am Boden wie in der Luft, die Abteilung Attacke von Werder machte gegen den Brasilianer keinen Stich. Unheimlich präsent. Meist gekonnt in der Spieleröffnung. Tolle Vorlage zum Siegtreffer nach feinem Doppelpass mit Schwegler (57.). Einziger Fehler: Sein Faux-pas gegen Pizarro vor dessen Großchance, das hätte ins Auge gehen können. Dennoch bärenstark.

Russ - Note 2:
Schien nach schwacher Vorbereitung und hartnäckiger Magen-Darm-Grippe fast schon außen vor zu sein, doch präsentierte sich neben Chris (wenn auch nicht ganz so auffällig wie dieser) auf den Punkt topfit und voll konzentriert. Praktisch keine Fehler gegen Rosenberg, rettete einige Male in höchster Not. Erzielte zudem wieder einmal einen Treffer, den entscheidenden. Einfach gut.

Spycher - Note 3:
Der Kapitän war auch gegen diesen (vermeintlich) starken Gegner in der Defensive eine Bank. Immer sicher im Stellungsspiel, wirkte aggressiver in der Zweikampfführung als sonst, häufig stark gegen Marin. Praktisch fehlerfrei, einzig - wie gewohnt - nach vorne sehr ausbaufähig.

Teber - Note 3:
Wieder neben Schwegler im defensiven Mittelfeld aufgeboten, begann der 28-jährige sehr couragiert, zweikampfstark und mit so manch gutem spielerischen Moment. Minimiert zusehends seine Fehlerquote, das ist erfreulich. In Hälfte 2 wesentlich unauffälliger. Dennoch: Mordsschuss aus fast 30 Metern, der abgefälscht knapp drüber ging (73.). Muss nach 83 Minuten allein vor Wiese wohl auf Liberopoulos oder Meier ablegen. Insgesamt befriedigend.

Schwegler - Note 2:
Alles in allem mit mehr Abspielfehlern als sonst, doch das machte an diesem Tag nichts aus. Der Organisator wieder einmal mit einer wirklich guten Darbietung, hinten zweikampfstark, fein in der Spieleröffnung. Er verliert einfach fast nie den Ball, hat den Kopf immer oben. Zudem an der Entstehung des 1:0 maßgeblich beteiligt.

Ochs - Note 2,5:
Beackerte die rechte Flanke erneut unermüdlich, mit viel Feuereifer, beschäftige die Bremer Hintermannschaft wie kein anderer Eintracht-Offensivakteur, der finale Pass kam jedoch nicht immer an. Ebenfalls am Siegtreffer beteiligt. Gutes Spiel.

Köhler - Note 4:
Irgendwie unglückliche Partie vom kleinen Dribbler. Wirkte die meiste Spielzeit fahrig und nervös, verlor überraschend viele Bälle. In der Summe aber sehr bemüht, unterstützte Spycher in der Defensive und hatte auch vorne zwei, drei gute Aktionen (wie die tolle Vorlage in den Lauf von Ochs im ersten Abschnitt). Ausreichend.

Meier - Note 3:
Als Stürmer versagte der Schlaks: Null Torgefahr und unspiriert. Bekommt dennoch eine ordentliche Note, weil er unglaubliche Drecksarbeit nach hinten verrichtete und mehrere Mal in entscheidenden Situationen im eigenen Sechzehner klärte. Bemerkenswert auch das Herausarbeiten eines Eckstoßes gegen zwei Werderaner, die er trotz dessen "Vorsprung" noch entscheidend bedrängte.

Liberopoulos - Note 4,5:
In der Anfangsphase sichtlich gewillt, Druck auszuüben und Mertesacker und Naldo zu beschäftigen, wirkte da gerade gegen den manchmal hölzern wirkenden deutschen Nationalspieler fast schon spritzig. Baute allerdings zusehends ab, nahm im zweiten Durchgang fast nicht mehr am Spiel teil, bis auf eine Szene: den Traumpass in den Lauf von Teber (83.). Knapp ausreichend.

Caio und Preuß - keine Bewertung:
Kamen jeweils in der Nachspielzeit, um Zeit zu schinden.
#
1. Chris
2. Schwegler
3. Russ
#
In der Euphorie dieser unglaublichen Mannschaftsleistung:

Nikolov (2) - Franz (3), Chris (1), Russ (2), Spycher (2,5) - Teber (3), Schwegler (1,5) - Ochs (2,5), Köhler (4) - Meier (3,5), Liberopoulos (4,5).
#
Nehme ich die Eindrücke aus den Medien übers Trainingslager, wären wohl Preuß und Alvarez Startelfkandidaten, gerade durch die Ausfälle von Bajramovic und Korkmaz. Mich würden jedoch beide nichtsdestotrotz sehr überraschen.
Mir ist einfach wichtig, dass Jung sich endlich auf der rechten Verteidigerposition beweisen kann. Zum einen zeigte er da bislang mehr als vielversprechende Leistungen und zum anderen ist Franz einfach kein Außenverteidiger. Wahrscheinlich wird er dann keine Tore mehr aus dem Spiel heraus machen, aber das ist zu verkraften, wenn sich dafür die neue starke rechte Achse Ochs-Jung einspielen kann.
Da das IV-Duo Franz-Russ wohl auch gegen Karlsruhe nicht überzeugen konnte, würde ich, auch weil Chris zuletzt gute Leistungen in der IV zeigte und Russ schwächelte, das Duo Franz-Chris auflaufen lassen. Warum sollte Russ ne Stammplatzgarantie haben?

Wunsch daher:
1 Nikolov - 24 Jung, 4 Franz, 29 Chris, 16 Spycher - 6 Teber (20 Preuß), 27 Schwegler - 2 Ochs, 35 Alvarez (30 Caio/7 Köhler) - 14 Meier, 10 Liberopoulos.

Tipp hingegen:
1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 6 Teber, 27 Schwegler - 2 Ochs, 30 Caio - 14 Meier, 10 Liberopoulos.
#
Hier dann auch mal meine Durchschnittsnoten der Hinrunde:

Zunächst nur in Rangfolge die Spieler, die mindestens 9 der 17 Vorrundenspiele bestritten haben bzw. benotet wurden:

1 Oka Nikolov 3,06 (16 Einsätze)
2 Maik Franz 3,25 (15)
3 Patrick Ochs 3,25 (12)
4 Pirmin Schwegler 3,36 (15)
5 Marco Russ 3,60 (15)
6 Alexander Meier 3,62 (17)
7 Chris 3,69 (16)
8 Christoph Spycher 3,88 (16)
9 Zlatan Bajramovic 4,00 (10)
10 Nikos Liberopoulos 4,08 (13)
11 Caio 4,15 (10)
12 Selim Teber (13) 4,62

Die restlichen Akteure in Reihenfolge der Anzahl ihrer benoteten Einsätze:

Benjamin Köhler (8) 3,41
Alexandar Vasoski (7) 3,50
Ioannis Amanatidis (6) 3,57
Ümit Korkmaz (5) 3,10
Martin Fenin (3) 3,67
Markus Steinhöfer (3) 4,33
Sebastian Jung (1) 2,50
Ralf Fährmann (1) 4,00
Jan Zimmermann (1) 4,00

Verdammt, bin ich kritisch.
#
Nikolov - Note 3:
Begann stark, schöne Parade gegen Dzeko (19.), verschätzte sich später einmal beim Herauslaufen gegen den Bosnier (40.). Gut hingegen seine schnelle Antizipation gegen Ziani, verkürzte so geschickt den Winkel, der einen Torerfolg praktisch unmöglich machte (22.). Bei den Gegentoren machtlos, in Halbzeit 2 kaum geprüft. Solide Vorstellung, nicht mehr, nicht weniger.

Franz - Note 3,5:
Nach Gelb-Sperre zurück im Team, machte gleich wieder per Kopf sein Tor (26.), sein fünftes bereits, das ist aller Ehren wert. Ansonsten hinten nicht immer sattelfest, unglückliches Abwehrverhalten gegen Dzeko vorm 1:2 (69.). Spielte für seine Verhältnisse eine fast schon unglaublich unauffällige Partie. Muss eigentlich bald Platz machen für Sebastian Jung und in die Innenverteidigung rücken. Dank seines Treffers knapp befriedigend.

Chris - Note 4:
Mal wieder: Licht und Schatten. Ganz stark in den Zweikämpfen, dazu ahnte er gerade im ersten Durchgang viele Bälle der Wolfsburger voraus, fing sie ab und leitete eigene Angriffe ein; das zeigte, dass er eigentlich auf die "Sechs" gehört. Dann aber auch mit schlimmen Schlampigkeiten und vor allem dem katastrophalen Stellungsfehler vorm ersten Gegentor (37.).

Russ - Note 4,5:
Ähnlich wie Nebenmann Chris mit manchen guten, insbesondere aber auch schlechten Szenen. In der Regel gut seine Spieleröffnung, vorm 0:1 jedoch mit dem entscheidenden, unglaublich schlimmen Fehlpass aus der Abwehr heraus.

Spycher - Note 4:
Der Kapitän wurde gerade in der ersten Halbzeit ein ums andere mal düpiert, da wurde ihm seine fehlende Schnelligkeit zum Verhängnis. Stand sinnbildlich für Passivität. Steigerte sich immerhin in der zweiten Hälfte, leitete das 2:2 mit einer Hereingabe ein (79.).

Teber - Note 5:
Ließ seinem guten und engagierten Auftritt in Hoffenheim eine Woche später wieder einen schwachen folgen. Unterstützte Schwegler in der Defensivarbeit kaum, spielte sehr unauffällig und produzierte auch wieder einige Fehlpässe. Bis auf einen Torschuss (11.) an keiner der wenigen gelungenen Offensivaktionen beteiligt. In dieser Form wieder ein Bankkandidat.

Schwegler - Note 3,5:
Nicht ganz so präsent wie in den Vorwochen. Glänzte in einer sehr mäßigen Mannschaftsleistung aber auch diesmal wieder mit seiner großen Ballsicherheit. Dazu aber auch einige Fehler, konnte dem Spiel nicht so seinen Stempel aufdrücken.

Ochs - Note 5:
Der Rotschopf spielte selten unauffälliger. Hatte einen schweren Stand gegen Johnson, kam fast nie dazu, mal einen seiner gefürchteten Läufe auf rechts zu starten. Seine Standards kamen auch schon mal besser. Schwach.

Köhler - Note 4:
Noch der sichtlich Bemühteste unter den Offensivakteuren. Legte das 1:0 mit einer feinen Freistoßflanke auf, dazu mit einem Traumpass auf Ochs in der zweiten Halbzeit, insgesamt sehr ballsicher, schirmte die Kugel häufig gut ab. Insgesamt aber wieder einmal mit zu wenig Zug nach vorne. Kläglich seine versuchte Ablage auf Liberopoulos (51.).

Meier - Note 3:
Das Phantom hat wieder zugeschlagen. Arbeitete 79 Minuten nach hinten ohne aufzufallen, weil er vorne in der Luft hing. Dann netzte er eiskalt zum 2:2 ein, ist damit bester Eintracht-Torschütze.

Liberopoulos - Note 5,5:
Der Grieche machte und tat, er lief, aber es brachte alles nichts. Ohne Bindung, viel zu langsam, schaffte es nicht einmal, einen Gegenspieler zu beschäftigen. Eine gute Szene hatte er, da behauptete er mal den Ball, unmittelbar vorm 2:2, die Vorlage gab trotzdem Barzagli - bezeichnend. Das war weniger als ein laues Lüftchen.

Caio - keine Bewertung:
Kam als einziger Reservespieler rein, nach 71 Minuten für Köhler. Konnte auch keine entscheidende Durchschlagskraft mehr entwickeln. Ein feiner Pass in den Lauf von Ochs.
#
Seltsames Spiel. Wie sich die Abwehr bei den schnellen Angriffen der Wolfsburger ein ums andere Mal übertölpeln ließ war schon unglaublich. In den Zweikämpfen war gerade Chris hingegen sehr stark.
Auch das Mittelfeld und der Angriff: Da kam ja praktisch nichts und alle hatten nur einzelne, wenige lichte Momente.
Und Patrick Ochs habe ich nie so unauffällig gesehen.

In Kurzform, später oder morgen ausführlicher:
Nikolov (3) - Franz (3,5), Chris (4), Russ (3,5), Spycher (4,5) - Teber (5), Schwegler (3,5) - Ochs (5), Köhler (4) - Meier (3), Liberopoulos (5).
#
Carrasco schrieb:
Ein Stürmer der alle vernascht sehr gute ballführung er ist schnell und ein eiskalter Vollstrecker. Tolle Dribblings da eine Hammerballführung würde sagen sogar mehr wie Caio, tritt Elfer. Er ist ein richtiger Strafraumstürmer. Und hat sein Können schon gegen Premierleague Clubs gezeigt.


Spielt aktuell bei Odense BK in Dänemark hat da vor nur in Belgien gespielt...Jetzt hat der HSV loses Interesse, man sollte sofort die nächste Maschine nach Dänemark nehmen.

http://transfermarkt.de/de/spieler/20360/peter-utaka/aufeinenblick.html
http://www.youtube.com/watch?v=2H3jV7vcjSU
http://www.youtube.com/watch?v=gbUbBHNf1M8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=8CrZ_H-LMZo
http://www.youtube.com/watch?v=SyhCQfLqdBE

Hoffe der Junge sagt euch zu...



Ähem, das zweite YT-Video zeigt JOHN Utaka und der wird wohl kaum zur Eintracht kommen.  ,-)
#
Wuschelblubb schrieb:
@Valdyren

Wenn wir wirklich 3 Stürmer hätten, wäre das ganze auch ok so. Stimmt aber nur auf dem Papier. Zwei sind aktuell verletzt und bei beiden ist es nicht die erste Verletzung, seit sie bei der Eintracht spielen. Mit ihnen zu planen, ist also sehr naiv.


Ansonsten sehe ich in der Zwischenzeit deutlich mehr Kandidaten für einen Abgang im Winter/Sommer. Bisher gab es folgende Spieler, bei denen es im Sommer keine Vertragsverlängerung geben dürfte:

Pröll, Zimmermann, Mahdavikia, Heller.

Für mich ist jetzt auch ganz eindeutig Liberopoulos hinzugekommen, denn es reicht in meinen Augen einfach nicht mehr und er wird im Sommer schon 35 Jahre alt.


Dann gibt es noch die Spieler, die man gerne verkaufen würde. Hier ist in meinen Augen auch einiges dazu gekommen:

Toski (da sind sich wohl alle einig, nur wieso sollte er den Vertrag nicht aussitzen?)
Petkovic (Hat wohl nichtmal den Hauch einer Chance zu spielen. Köhler wird ihm deutlich vorgezogen.)
Steinhöfer (Standards alleine reichen nicht. Da haben wir in der Zwischenzeit Alternativen)
Caio (Minimale Fortschritte sind zu erkennen, aber bis das mal wirklich für die Bundesliga reicht, ist er 45. Aber bitte jetzt keine Caio-Diskussion!)

Bellaid & Krük, die aktuell beide verliehen sind, braucht amn auch nicht wieder.

Macht für mich im Sommer im Optimalfall ohne Neuzugänge folgenden Kader:

Tor: Nikolov, Fährmann (2)
Abwehr: Franz, Vasoski, Chris, Russ, Ochs, Jung, Spycher (7)
Mittelfeld: Meier, Schwegler, Preuß, Korkmaz, Bajramovic, Köhler, Teber (7)
Sturm: Amanatidis, Fenin (2)

Dazu kommen noch mehrere Nachwuchsspieler, die ich aber einfach nicht beurteilen kann, da sie zu wenig im Profibereich gespielt haben.

Natürlich kann man Ochs und Chris auch ins Mittelfeld stellen und Meier in den Sturm. Trotzdem sieht man deutlich die Problemzonen.
Die lauten für mich: Sturm, LV, OM


Ganz genau dieselbe Kaderzusammenstellung bzw. Abgänge sehe ich auch, ebenso wie die Problemzonen. Ergo: Im Idealfall kommt Lincoln dazu, ein Stürmer und zumindest ein guter LV-Backup.
#
Das ist doch keine übliche Prozedur. Der abgebende Verein wird den Spieler doch nicht für fast nichts verleihen, um ihn dann ein halbes Jahr später sowieso ohne Ablöse abzugeben. Das ist ein Leihgeschäft ohne Sinn.

In anderen Fällen beispielsweise wird der Vertrag eines Spielers verlängert und dann wird er verliehen.