>

liam_gallagher

11610

#
Oh man, was ein Spiel. So langsam klingt die Wut, Enttäuschung und Aufregung über das gesamte Spiel immerhin etwas ab und ich komme zu einer nüchternen Bewertung:

Nikolov - Note 4:
Der Routinier im Kasten strahlte insgesamt keine Sicherheit aus. Unternahm ungewohnterweise einige abenteuerliche Ausflüge in seinem Fünfmeter-Raum, die selten zielführend waren. Klatschte zudem so manchen Schuss unbefriedigend nach vorne ab. Immerhin an den Gegentoren schuldlos und mit einer schönen Parade gegen Koné zu Beginn (3.).

Franz - Note 6:
Kehrte als rechter Außenverteidiger in die Viererkette zurück und zeigte, dass er da nicht hingehört: Mit Problemen gegen Djakpa, nach vorne arg limitiert, quasi ein Non-Faktor. Hatte seine wenigen richtig guten Szenen, als er in der Mitte aufhalf, wie bei der Rettungsaktion vor der Linie gegen Schulz (6.). Bekommt das Prädikat "ungenügend", weil er seine ganz eigene Art, Fußball zu leben heute von der schlechten Seite präsentierte: seine Provokationen wirkten unschön, unangebracht, gerade auch, weil er durch unbeholfene Fouls sowieso am Rand zum Platzverweis stand - und den bekam er dann ja auch. Unrühmlicher geht ein Comeback wohl kaum:

Chris - Note 5:
Der Abwehrchef konnte dem Deckungsverbund an diesem Tag keinerlei Stabilität verleihen. Lange nicht in den wichtigen Zweikämpfen, ohne die gewohnte Präsenz auf dem Feld. War bei den Gegentoren nicht da, wo es brannte. Steigerte sich immerhin gegen Ende des Spiels, als es aber schon zu spät war.

Russ - Note 5:
Zwei, drei bärenstarke Aktionen in der Defensive, überragende Zweikampfbilanz, gewann 83% seiner direkten Duelle. Patzte aber wieder einmal in den entscheidenden Momenten, beim 0:1 irgendwo, aber nicht im Geschehen (14.), beim 1:2 desillusioniert (57.). Ließ sich gemeinsam mit Chris von Koné schlimm düpieren, beide bekamen den Ivorer nie in den Griff.

Spycher - Note 5,5:
In der Defensive überfordert, verlor u.a. Pinto vorm 1:2 aus den Augen. Nach vorne gewillt, aber ohne Durchschlagskraft, dazu mit vielen Fehlpässen. Bringt einfach kaum eine Flanke an den Mann - und diese schlägt er wohlgemerkt allesamt ungedeckt aus dem Halbfeld, weil er bis zur Grundlinie nicht durchkommt. Ganz, ganz schwache Partie.

Schwegler - Note 4:
Der Mittelfeldorganisator schwächelt weiter, und damit auch das gesamte Team. Wie die gesamte Hintermannschaft in der Anfangsphase von Hannover überrumpelt, kam nicht in die Zweikämpfe und gegen seine Gegenspieler meist einen Schrittt zu spät. Im Laufe des Spiels beachtlich besser geworden, da kamen wieder die nötigen Impulse im Spielaufbau. Bereitete das 1:1 durch Altintop vor (45.). Alles in allem ausreichend.

Ochs - Note 4:
Musste beim ersten Gegentreffer hinten aushelfen, weil die Innenverteidigung brach lag, sah da gegen Ya Konan reichlich alt aus. Versuchte dann unermüdlich, auf der rechten Außenbahn Dampf zu machen, konnte sich aber selten zwingend in Szene setzen. Holte sich die fünfte Gelbe Karte ab.

Meier - Note 3:
Der beste Eintrachtler an diesem Tag. Rackerte einmal mehr unermüdlich, hilft hinten aus und ist dann ganz schnell wieder vorne. Wieder einige gewonnene Defensivkopfbälle, insgesamt 80% seiner Zweikämpfe entschied der Schlaks für sich. Wichtiger Part im Spielaufbau, mit zwei brauchbaren Torschüssen. Voll befriedigend.

Teber - Note 6:
Holte sich früh nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte ab und zog daraus keine Lehren. Stümperhaft im Zweikampfverhalten, ohne Esprit, lethargisch, schwach. Erwies schließlich nach 55 Minuten seiner Mannschaft einen Bärendienst mit der Gelb-Roten Karte nach einem Handspiel im Mittelkreis. Katastrophe.

Köhler - Note 3,5:
Über 90 Minuten der auffälligste Frankfurter Akteur. Bienenfleißig im linken Mittelfeld, enorm ballsicher, mit klaren Anspielen. Setzte sich so manches mal toll gegen mehrere Gegenspieler durch. Allerdings steht er sinnbildlich für die Schwäche der Eintracht beim finalen Pass. Bringt zu selten gute Flanken. Muss seine Torchance frei vor Fromlowitz einfach nutzen (50.).

Altintop - Note 4:
30 Minuten völlig ohne Bindung, dann sicher in der Ballannahme und Weiterverarbeitung. Erzielte cool den zwischenzeitlichen Ausgleich. Muss im zweiten Durchgang eine weitere Gelegenheit nutzen.

Jung - keine Bewertung:
Kam nach 67 Minuten für Russ und rückte auf die rechte Verteidigerposition. Hielt seine Seite dicht, konnte sich aber im Offensivspiel nicht mehr in Szene setzen.

Caio - keine Bewertung:
Nach 74 Minuten für Meier gebracht, gelang es dem Brasilianer nicht mehr, Torgefahrt herauf zu beschwören.

Fenin - keine Bewertung:
Kam nach 81 Minuten für Altintop. Vergab kurz vor Schluss die Riesenmöglichkeit zum 2:2, erwischte im Fünfmeterraum die Kugel aber nicht.
#
Was ein geiler Tag. Und dieser sympathische Schiedsrichter...

Nikolov (4) - Franz (6), Chris (5), Russ (5,5), Spycher (6) - Schwegler (5) - Ochs (3,5), Meier (3), Teber (6), Köhler (3,5) - Altintop (4).

Jung (3)
#
Wenn Altintop bleibt, Fenin und Meier fit bleiben und dazu mit der Hoffnung auf ein Amanatidis-Comeback, reichen auch diese 4 "gestandenen" Stürmer. Zumal mat mit Tosun und Alvarez junge, talentierte Spieler in der Hinterhand hat.
Lieber in einen kreativen Mittelfeldspieler, der am besten zentral und auf dem Flügel spielen kann (aber wer kann das heute schon nicht nicht?) und einen jungen LV investieren.
#
Ich stimme Jo-Gi und reggaetyp in ihren Einschätzungen zu. Was mich aber seit ein paar Wochen wirklich auf die Palme bringt ist, dass Spycher wie jetzt gegen Schalke, wo es eben notwendig war, mehr nach vorne versucht, aber er einfach katastrophale Hereingaben/Flanken schlägt.
Er ist ein absolut wertvoller Spieler im Kollektiv, der diese Saison sehr gut durch intelligentes Spiel hinten sein Tempodefizit wett macht und seine Seite oft gut dicht macht und sogar aggressiver in die Zweikämpfe geht, aber wenn er mal einen Ausflug nach vorne macht, dann muss der besser abgeschlossen werden.
#
Wirklich schwere Sache die Benotung, ich bin irgendwie geneigt, zu gute Noten zu geben. Auch diesmal hat man gerade im Mittelfeld sehr ordentlich gespielt, ich fand auch die erste Halbzeit ab ca. Minute 25 nicht wirklich schlecht, auch wenn wie so oft der letzte Punch hin zum Strafraum fehlte, der dann in der zweiten Halbzeit bis zum 1:3 da war. Im Grunde fehlte der ja auch bei der damals so gelobten Leistung in Hoffenheim, jetzt wird es nur anders betrachtet, weil es eben schon 0:2 stand. Gerade das in meinen Augen um Zielstrebigkeit bemühte Zusammenspiel zwischen Köhler und dem für mich gestern besten Eintrachtler Teber war in Halbzeit 1 schwer ok. Auch bei fast allen Gegentoren, die unheimlich schwer zu verteidigen sind, fällt es schwer, knallhart Schuldige zu finden. Ich sag mal, aufgrund des niederschmetternden Ergebnisses ziehe ich etwa jedem Spieler ne halbe Note ab.
Naja, ich probier's mal:

Nikolov - Note 4:
Sieht als Torwart bei vier (Heim-)Gegentoren natürlich immer irgendwie blöd aus. Tatsächlich wurde ihm seine Unsicherheit in der Strafraumbeherrschung gegen die Standard-Experten aus Gelsenkirchen gerade beim 0:2 durch Höwedes zum Verhängnis (15.), wo man sich doch einen energischen Einsatz seines Keepers wünscht, wenn die Verteidiger es schon so schwer haben, gegen die langen Schalker zu verteidigen. Bei den übrigen Gegentoren chancenlos. Konnte sich ansonsten nur bei einem Rakitic-Schuss auszeichnen (64.).

Jung - Note 3,5:
Insgesamt wieder eine ordentliche Leistung vom Youngster. Hinten ohne groben Fehler, verbessert im Stellungsspiel, wenn er auch beim 1:3 gegen Torschütze Rakitic zu spät kam (80.). Nach vorne mit einem ganz feinen Pass auf Ochs.

Chris - Note 3,5:
Was soll man sagen? Zeigte auch trotz vier Gegentreffern seine Zweikampf- und Kopfballstärke. War in den entscheidenden Momenten aber nicht da, wo es brannte. Auch wenn das 1:4 eigentlich irregulär war, ist es riskant, da gegen Kuranyi auf Abseits zu spielen (89.).

Russ - Note 4,5:
Rettete in der ersten Hälfte ein paar Mal klasse in höchster Not und unterband im zweiten Durchgang mit guter Antizipation sehr aufmerksam so manche Schalker Konterversuche. Nützt aber nichts, wenn er in den wichtigsten Momenten patzt, wie beispielsweise beim 0:2 gegen Höwedes.

Spycher - Note 4:
Gegen im Offensivspiel lange biedere Gäste in der Defensive kaum gefordert. Schaltete sich in der zweiten Halbzeit mit sicherem Passspiel und viel Platz auf der linken Seite mit in die Offensive ein. Seine Flanken sind für einen Außenverteidiger allerdings absolut indiskutabel. Kam zudem bei den am Ende zahlreichen Kontern nicht schnell genug zurück.

Schwegler - Note 5:
Kommt nach seiner Sprunggelenksverletzung einfach nicht in Tritt. Als Organisator vor der Abwehr überfordert, kam praktisch nie in die Zweikämpfe. Verursachte mit einem unglaublichen Querschläger im Mittefeld den Eckball, der zum 0:1 führte, bei dem er dann selbst gegen Matip das Nachsehen hatte (12.). Ihm fehlt die Spritzigkeit, die nennenswerten Akzente im Spiel nach vorne setzten andere. Ganz schwach.

Ochs - Note 3:
In der ersten Halbzeit noch gänzlich ohne Durchschlagskraft gegen Schmitz und Rafinha, drehte er im zweiten Abschnitt mächtig auf. Bereitete das Anschlusstor durch Meier gelungen vor (52.), bereits seine sechste Hereingabe, die zu einem Tor führt - Ligarekord. Beschäftigte in der Folge weiter die gegnerische Abwehrreihe, sehr lauffreudig. Insgesamt voll befriedigend.

Meier - Note 4:
Wie immer der unsichtbare Arbeiter. Auch er konnte allerdings die wichtigen Kopfballduelle nicht für sich entscheiden. Dafür vorne mal wieder eiskalt, erzielte bereits sein achtes Saisontor.

Teber - Note 3:
Trotz der bitteren Niederlage die positive Überraschung im Team. Nach seiner Gelbsperre bis zu seiner Auswechslung (75.) der Aktivposten, unheimlich engagiert, bissig und lauffreudig. Versuchte bereits in der ersten Hälfte - gerade im Zusammenspiel mit Köhler - Akzente im Angriffsspiel zu setzen. Mit der besten Torgelegenheit, als er Rakitic düpierte (18.). Nach seiner Auswechslung fielen die Kontertore; auch wenn das sicher nicht direkt zusammenhängt: irgendwie bezeichnend.

Köhler - Note 4:
Mühte sich im ersten Durchgang redlich um Struktur im Offensivspiel, gewohnt ballsicher und mit einer sehr guten Freistoßchance (23.). Lediglich die letzte Zielstrebigkeit ging ihm, wie so oft ab. Wohl deshalb zur Halbzeit gegen Caio ausgetauscht. Konnte Rafinhas Flanke vorm ersten Gegentor nicht verhindern.

Altintop - Note 4:
Ungeheures Laufpensum, arbeitet, macht und tut. Sicher am Spielgerät, mit klaren Aktionen und guten Pässen. Wich aber wieder viel zu oft auf den linken Flügel aus und konnte so selbst keine Torgefahr entwickeln. Ohne Torschuss, das ist eigentlich zu mager.

Caio - Note 3,5:
Kam zur zweiten Hälfte für Köhler und sollte für die fehlende Kreativität und Durchschlagskraft in den Strafraum der Gelsenkirchener sorgen. Das gelang zu Beginn eindrucksvoll, klasse Ballbehauptung und Weiterleitung vorm 1:2. Da denkt man immer, dieser Caio kann hier für die Wende im Spiel sorgen und mal eine richtig gute Partie liefern. Pustekuchen. Tauchte spätestens ab Minute 70 völlig ab.

Korkmaz - keine Bewertung:
Nach 75 Minuten für Teber gebracht, konnte sich der flinke Österreicher nicht mehr gewinnbringend in Szene setzen.

Fenin - keine Bewertung:
Durfte nach langer Leidenszeit mal wieder für zehn Minuten Bundesligaluft schnuppern, tat dies, ohne aufzufallen. Sein Einsatz war wohl die beste Nachricht an diesem gebrauchten Tag.
#
Schwere Sache, wenn Franz (falls er fit wird) und Teber, der zumindest in der Defensive mit seinem Einsatz zuletzt sehr ordentlich war, zurück kommen. Jung muss nach der erneut guten, abgeklärten Leistung von gestern eigentlich im Team bleiben, vielleicht dann bei Franz-Rückkehr im DM.
Köhler braucht ne Pause nach zwei dürftigen Leistungen zuletzt, ich würde Caio bevorzugen, der gegen defensive Schalker vielleicht besser als in Stuttgart für kreative Momente sorgen und bei den gefährlichen Stanards mit seiner Kopfballstärke aushelfen könnte.

Mein Wunsch:
1 Nikolov - 4 Franz (24 Jung), 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 24 Jung (6 Teber), 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 30 Caio (11 Korkmaz) - 19 Altintop.
#
Nikolov - Note 3:
Beim ersten Gegentreffer aus kurzer Distanz machtlos (41.), beim zweiten nicht wirklich (45.). Cacau's Fernschuss kann man mit größerer Sprungkraft und/oder einem schnellen Schritt zur Seite auch halten... Bekam dann lange nichts zu tun. Verdient sich die Note "befriedigend" durch seine tolle Dreifachparade gegen Pogrebnyak und Kuzmanovic (86.).

Jung - Note 2,5:
Bester Feldspieler im Team. Es ist schon beeindruckend wie abgzockt und ruhig er in der Defensive auftritt. Bereinigte gegen Namen wie Hleb und Molinaro nahezu alle brenzligen Situationen ganz abgeklärt. War gewillt, Druck nach vorne zu entfachen, konnte sich gegen sehr gut verteidigende Stuttgarter aber nicht in Szene setzen. Etwas überhastet bei seiner Großchance zu Beginn (2.).

Chris - Note 3:
Spielte 40 Minuten überragend, gewann jeden Zweikampf, vor allem in der Luft unüberwindbar, dazu stark in der Spieleröffnung. Dann verlor er das Kopfballduell vorm 1:1 gegen Delpierre, das kann passieren. Konnte auch beim zweiten Gegentreffer gegen Cacau nichts mehr ausrichten. Alles in allem befriedigend.

Russ - Note 3,5:
Mit guten und weniger guten Szenen. Immer wieder mit Problemen im Stellungsspiel, ließ sich in der Schlussphase böse von Hilbert düpieren. Aber auch mit gutem Zweikampfverhalten gegen Pogrebnyak, meldete den Russen so ziemlich ab.

Spycher - Note 4,5:
Der Kapitän hatte auf der linken Abwehrseite so seine Probleme mit Gebhart. Spielte das hinten lange noch halbwegs ordentlich, seine Offensivversuche waren aber einmal mehr kläglich. Kann sich aufgrund fehlender Schnelligkeit nie im Eins gegen Eins durchsetzen, seine Flanken sind ein einziges Ärgernis.

Schwegler - Note 5:
Der eigentliche Mittelfeldstratege lieferte die mit Abstand schwächste Vorstellung bislang im Eintracht-Dress. Begann ordentlich, um Struktur bemüht, mit der nötigen Passsicherheit. Vertendelte dann vorm VfB-Ausgleich völlig ohne Not im Dribbling den Ball, anschließend wurde zum Eckball geklärt, der zum Tor führte. Steht beim 1:1 darüber hinaus sinnfrei im Fünfmeterraum heraum und greift nicht ins Geschehen ein. Auch beim zweiten Gegentor gedanklich zu langsam, zu spät gegen Cacau. Überhaupt mit einigen Fehlpässen und neuerdings aufreizend lässigen Dribblings. Das sollte er tunlichst abstellen. Schwache Vorstellung.

Ochs - Note 4:
Der Rotschopf konnte sich auf der rechten Flanke gegen den starken Molinaro selten gewinnbringend in Szene setzen, der Wille war ihm freilich nicht abzusprechen, aber ohne klare Linie.. Setzte immerhin Jung zu Beginn schön in Szene. Manchmal mit technischen Problemen in der Ballbehandlung.

Meier - Note 5:
Fader Auftritt auch vom Schlaks. Leistet große Laufarbeit, macht wenige Fehler, hat aber fast keine nennenswerten Aktionen. Diesmal auch mit kaum gewonnenen Defensivkopfbällen. Das Spiel lief an ihm vorbei.

Caio - Note 4:
Wegen Franz' kurzfristigem Ausfall erstmals seit dem 13. Spieltag wieder von Beginn an dabei. Rechtfertigte seine Aufstellung mit ein paar lichten Momenten, guter Übersicht und klaren Anspielen. Schöner Einsatz und tolle Vorbereitung beim Führungstor. Allerdings immer noch mit viel zu viel Leerlauf, wirkte mit zunehmender Spieldauer phlegmatisch und streute Fehlpässe in sein Spiel ein. Kann dem Eintracht-Offensivspiel auf Dauer offensichtlich auch nicht den fehlenden, kreativen Punch geben. Ausreichend.

Köhler - Note 5:
Erzielte zwar sein viertes Saisontor, weil er erneut den richtigen Riecher im Strafraum hatte (39.). Ansonsten war das jedoch gar nichts. Ohne Esprit, wirkte bisweilen überfordert, keine geradlinigen Aktionen nach vorne, spielte nur quer und zurück, war diesmal überhaupt nicht ballsicher und mit vielen Fehlpässen. Völlig zu recht nach 56 Minuten ausgetauscht. Höchst mangelhaft.

Altintop - Note 4:
Mit gutem, lauffreudigen Beginn, holte sich viele Bälle und verarbeitet diese dann auch gegen mehrere Gegenspieler sehr ansehnlich. Baute immer mehr ab, mit immer weniger Ballkontakten. Sein Ausweichen auf den Flügel geht völlig auf Kosten seiner Torgefahr. Mit zwei hanebüchenen Flanken ins Toraus. Oft auch allein gelassen.

Korkmaz - Note 4,5:
Kam nach 56 Minuten für Köhler. Konnte dem Spiel auch keine Wendung mehr geben. Kam mit seinen Dribblings gegen Celozzi so gut wie nie durch, ohne Durchsetzungsvermögen und mit teils schlampigen Anspielen.

Liberopoulos - keine Bewertung:
Nach 81 Minuten für Caio gebracht, fiel der Grieche nur noch durch einen schwachen Freistoß über's Tor in der Nachspielzeit auf.

Heller - keine Bewertung:
Durfte noch mal 5, 6 Minuten für Jung Bundesligaluft schnuppern. Der 24-jährige zeigte in Ansätzen, dass er zumindest in solchen Spielen dank seiner Schnelligkeit für einen Überraschungsmoment sorgen kann.
#
Kurzform, ausführlich später:

Nikolov (3) - Jung (2,5), Chris (3), Russ (4), Spycher (4,5) - Schwegler (5) - Ochs (4), Meier (4,5), Caio (4), Köhler (4,5) - Altintop (4).

Korkmaz (4)
Liberopoulos (-)
Heller (-)
#
Wenn ich die Aussagen von Skibbe, dass Jung ins Team rückt und die Trainingseindrücke von upandaway zur Grundlage nehme, wünsche ich mir für Samstag nun diese Aufstellung:

1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 24 Jung, 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 11 Korkmaz - 19 Altintop.
#
Hätte ihm den Wechsel in die USA von Herzen gegönnt, ich hoffe, das ist jetz auch alles einzig und allein seine Entscheidung!

Und natürlich freu ich mich auch wie Sau über seinen Verbleib. ,-)
#
Zwei Möglichkeiten, ich bevorzuge nach der guten Leistung gestern Variante 1, da bleibt die gute Abwehr von gestern zusammen und Chris ist im Moment einfach überragend in der Innenverteidigung:

1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 7 Köhler, 11 Korkmaz - 19 Altintop.

oder:

1 Niklolov - 24 Jung, 4 Franz, 23 Russ, 16 Spycher - 29 Chris, 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 11 Korkmaz (7 Köhler) - 19 Altintop.
#
sCarecrow schrieb:
liam_gallagher schrieb:
Nikolov – Note 3:
Über 90 Minuten weitestgehend beschäftigungslos, weil die wenigen großen Hamburger Gelegenheiten allesamt am Tor vorbei strichen. Bestand die wenigen an ihn gestellten Prüfungen problemlos.

Franz – Note 2,5:
Bis auf seinen Sekundenschlaf gegen Berg vor dessen Großchance (39.) und das Nachsehen gegen den wendigen Pitroipa (77.) mit einer einwandfreien Leistung. Für seine Verhältnisse sehr beachtliche Leistung im Spiel nach vorne, teils gutes Zusammenspiel mit Ochs. Hinten wieder einmal mit klasse Tacklings, ließ Jansen so gut wie nie zur Entfaltung kommen.

Chris – Note 2:
Der Abwehrchef einmal mehr mit einer richtig guten Leistung. Räumte alles ab, ob am Boden oder in der Luft, der Brasilianer gewann gefühlt jeden seiner Zweikämpfe, ist überall dort, wo es brennt. Dazu spielerisch einfach klasse (wenn er seine Schlampigkeiten wie heute abstellt), klärte so auch heute wieder brenzlige Situationen meist zum Mitspieler.

Russ – Note 3:
Bildete mit Chris ein tolles Abwehrduo, stand meistens richtig und gewann wichtige Kopfballduelle. Einziger Wehrmutstropfen: Mit zwei sinnfreien Dribblings in die gegnerische Hälfte, die Hamburg zum Kontern einluden.

Spycher – Note 3,5:
Erfüllte seine Aufgabe links hinten alles in allem zufriedenstellend, wie gewohnt sicher im Stellungs- und Passspiel. In manchen Situationen aber auch zu passiv, ließ Trochowski und Boateng so manches Mal ungehindert flanken. Nach vorne wagte er zu wenig und wenn, kamen seine Flanken nicht an. Knapp befriedigend.

Schwegler – Note 3:
Dem Schweizer merkte man seine dreiwöchige Pause doch an. Machte keine Fehler, taktisch klug, unterstrich seine Wertigkeit vor allem mit seiner enormen Ballsicherheit. Davon abgesehen aber unauffälliger als vor seiner Knöchelverletzung, konnte keine entscheidende Impulse im Offensivspiel setzen.

Ochs – Note 3:
Dem Flügelrenner geht in den letzten Wochen etwas die Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft ab. Läuft die rechte Flanke wie immer unermüdlich auf und ab, hinten mit wichtiger Aushilfsarbeit. Gerade im Konterspiel, dass er prinzipiell entscheidend ankurbelt, aber mit zu ungenauen Anspielen. Dazu schwache Standards.

Meier – Note 2,5:
Der Schlaks war am heutigen Tag der beste und überraschenderweise auffälligste Offensivspieler. Spielte praktisch keinen Fehlpass, war gegenüber Schwegler der bessere Stratege, kurbelte das Spiel nach vorne gerade in der ersten Halbzeit immer wieder laufstark und mit guten Pässen an. Gewann wie immer wichtige Kopfballduelle. Baute später etwas ab.

Teber - Note 3,5:
Wie so oft: Licht und Schatten. Ist ungeheuer bissig, lauffreudig und couragiert in der Defensive, mit guten Balleroberungen. Verarbeitet den Ball in den meisten Fällen jedoch schlecht, mit weiterhin viel zu vielen Fehlpässen. Heute torgefährlichster Eintracht-Akteur, mit zwei schönen Distanzschüssen (33., 76.). Fehlt nächste Woche in Stuttgart nach seiner 10. Gelben Karte.

Köhler – Note 4,5:
Der zuletzt so starke Mittelfelddribbler blieb sehr blass. Ohne Impulse und zielstrebige Aktionen nach vorne, trat ebenso miese Ecken und Freistöße wie Pendant Ochs. Immerhin gewohnt ballsicher und nie von der Kugel zu trennen. Zurecht ausgewechselt.

Altintop – Note 4,5:
Leistete wieder wertvolle Laufarbeit, band zeitweise mehrere Gegenspieler und verliert auch in Drucksituationen selten den Ball. Allerdings diesmal kaum ins Spielgeschehen eingebunden, an keiner nennenswerten Aktion beteiligt. Torgefahr gleich null.

Korkmaz - keine Bewertung:
Kam nach 75 Minuten für Köhler. Leidtragener eines schlampig vorgetragenen Konters von Teber. Konnte ansonsten keine Impulse mehr setzen.

Caio - keine Bewertung:
Wurde noch in der Nachspielzeit für Altintop gebracht.


Und ich dachte schon, Du hättest Urlaub!  
Mich wundert ein bisschen die doch sehr positive Gesamtnote für die Mannschaft. Fällt für meinen Geschmack ein Tick zu gut aus.

Auffällig aber, dass die Grundtendenzen bei allen Spielern stimmen, außer bei "Zankapfel" Teber.

Bei Russ darf man die tolle Vorarbeit auf Meier nicht vergessen, die zu Unrecht abgepfiffen wurde. Schon alleine deswegen würde ich ihm für das Spiel gestern keine schlechtere Note als Chris geben.
Sein Dribbling fand ich auch nicht verkehrt. Sah ich eher als "Wachmacher" und richtungsweisend an.


Urlaub, haha. Kurzurlaub vielleicht, zwei Tage in Hamburg. ,-)
Ich schilderte meine Eindrücke aus dem Stadion und da war ich eben hoch zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Mir ist auch aufgefallen, dass ich vielleicht ausnahmsweise etwas besser als die meisten hier benote, ist wohl irgendwie meinem Stadioneindruck geschuldet, wo eben gerade Chris, Franz und auch Meier für mich herausstachen. Und Chris war einfach überall und wesentlich auffällier als Russ, daher für mich keine Frage, ihn besser als Russ zu bewerten.
Tebers Einsatz war insgesamt einfach richtig gut und auch im Zusammenhang mit der geschlossenen Mannschaftleistung hat er sich die 3,5 in meinen Augen redlich verdient.

@WuerzburgerAdler:
Ja, ich meine Bergs Chance, bei der er aber einen für mich völlig sinnlosen Schritt nach vorne macht und meines Wissens vorher Berg "anrempelte", sich dann aber eben von ihm entfernt...
Toruns Kopfballchance meine ich nie, da orientiert er sich in die Mitte zu Petric, ja.
#
Nikolov – Note 3:
Über 90 Minuten weitestgehend beschäftigungslos, weil die wenigen großen Hamburger Gelegenheiten allesamt am Tor vorbei strichen. Bestand die wenigen an ihn gestellten Prüfungen problemlos.

Franz – Note 2,5:
Bis auf seinen Sekundenschlaf gegen Berg vor dessen Großchance (39.) und das Nachsehen gegen den wendigen Pitroipa (77.) mit einer einwandfreien Leistung. Für seine Verhältnisse sehr beachtliche Leistung im Spiel nach vorne, teils gutes Zusammenspiel mit Ochs. Hinten wieder einmal mit klasse Tacklings, ließ Jansen so gut wie nie zur Entfaltung kommen.

Chris – Note 2:
Der Abwehrchef einmal mehr mit einer richtig guten Leistung. Räumte alles ab, ob am Boden oder in der Luft, der Brasilianer gewann gefühlt jeden seiner Zweikämpfe, ist überall dort, wo es brennt. Dazu spielerisch einfach klasse (wenn er seine Schlampigkeiten wie heute abstellt), klärte so auch heute wieder brenzlige Situationen meist zum Mitspieler.

Russ – Note 3:
Bildete mit Chris ein tolles Abwehrduo, stand meistens richtig und gewann wichtige Kopfballduelle. Einziger Wehrmutstropfen: Mit zwei sinnfreien Dribblings in die gegnerische Hälfte, die Hamburg zum Kontern einluden.

Spycher – Note 3,5:
Erfüllte seine Aufgabe links hinten alles in allem zufriedenstellend, wie gewohnt sicher im Stellungs- und Passspiel. In manchen Situationen aber auch zu passiv, ließ Trochowski und Boateng so manches Mal ungehindert flanken. Nach vorne wagte er zu wenig und wenn, kamen seine Flanken nicht an. Knapp befriedigend.

Schwegler – Note 3:
Dem Schweizer merkte man seine dreiwöchige Pause doch an. Machte keine Fehler, taktisch klug, unterstrich seine Wertigkeit vor allem mit seiner enormen Ballsicherheit. Davon abgesehen aber unauffälliger als vor seiner Knöchelverletzung, konnte keine entscheidende Impulse im Offensivspiel setzen.

Ochs – Note 3:
Dem Flügelrenner geht in den letzten Wochen etwas die Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft ab. Läuft die rechte Flanke wie immer unermüdlich auf und ab, hinten mit wichtiger Aushilfsarbeit. Gerade im Konterspiel, dass er prinzipiell entscheidend ankurbelt, aber mit zu ungenauen Anspielen. Dazu schwache Standards.

Meier – Note 2,5:
Der Schlaks war am heutigen Tag der beste und überraschenderweise auffälligste Offensivspieler. Spielte praktisch keinen Fehlpass, war gegenüber Schwegler der bessere Stratege, kurbelte das Spiel nach vorne gerade in der ersten Halbzeit immer wieder laufstark und mit guten Pässen an. Gewann wie immer wichtige Kopfballduelle. Baute später etwas ab.

Teber - Note 3,5:
Wie so oft: Licht und Schatten. Ist ungeheuer bissig, lauffreudig und couragiert in der Defensive, mit guten Balleroberungen. Verarbeitet den Ball in den meisten Fällen jedoch schlecht, mit weiterhin viel zu vielen Fehlpässen. Heute torgefährlichster Eintracht-Akteur, mit zwei schönen Distanzschüssen (33., 76.). Fehlt nächste Woche in Stuttgart nach seiner 10. Gelben Karte.

Köhler – Note 4,5:
Der zuletzt so starke Mittelfelddribbler blieb sehr blass. Ohne Impulse und zielstrebige Aktionen nach vorne, trat ebenso miese Ecken und Freistöße wie Pendant Ochs. Immerhin gewohnt ballsicher und nie von der Kugel zu trennen. Zurecht ausgewechselt.

Altintop – Note 4,5:
Leistete wieder wertvolle Laufarbeit, band zeitweise mehrere Gegenspieler und verliert auch in Drucksituationen selten den Ball. Allerdings diesmal kaum ins Spielgeschehen eingebunden, an keiner nennenswerten Aktion beteiligt. Torgefahr gleich null.

Korkmaz - keine Bewertung:
Kam nach 75 Minuten für Köhler. Leidtragener eines schlampig vorgetragenen Konters von Teber. Konnte ansonsten keine Impulse mehr setzen.

Caio - keine Bewertung:
Wurde noch in der Nachspielzeit für Altintop gebracht.
#
Nikolov - Note 5,5:
Ermöglichte das 0:1 mit einem Katastrophenfehler von Cissé (25.), als er völlig unbedrängt eine harmlose Flanke nicht festhalten konnte. Den muss jeder C-Klasse-Torwart halten. Hatte später nicht mehr die Gelegenheit, sich auszuzeichnen.

Jung - Note 4:
Hatte gegen den sehr agilen Idrissou auf der rechten Abwehrseite alle Hände voll zu tun, mit so einigen Problemchen gegen den Kameruner. Konnte sich daher auch in der Offensive nicht wie gewohnt in Szene setzen. Alles in allem ausreichend.

Franz - Note 3,5:
Gerade in der Anfangsphase der Gäste mit ungewohnten Problemen, machte da keine stabile Figur im Abwehrzentrum. Steigerte sich gegen einen immer harmloser werdenden Gegner, rustikal im Spielaufbau, was half, das Siegtor einzuleiten (90.+1).

Russ - Note 2,5:
Klärte vorm 0:1 vor die Füße von Williams, das war sein einziger Fehler. Ansonsten immer hoch konzentriert, stand stets richtig und erstickt gerade in der zweiten Hälfte viele Freiburger Konterversuche im Keim. Dazu gekonnter im Spielaufbau als Nebenmann Franz. Gute Partie.

Spycher - Note 4:
Der Kapitän präsentierte sich gegen einen doch insgesamt biederen Gegner selten sattelfest. Ließ die Flanke vorm Gegentreffer von Cha zu, spielte zudem viele Fehlpässe. Nach vorne immerhin bemüht, machte wenigstens keine groben Fehler.

Chris - Note 3:
Kam schwer ins Spiel, wirkte zunächst etwas orientierungslos, die Breisgauer hatten viel zu viel Platz im Mittelfeld. Biss sich in die Begegnung, ab Mitte der ersten Halbzeit gewohnt präsent und zweikampfstark. Verbessert im Passspiel. Voll befriedigend.

Ochs - Note 3,5:
In der Rückschau muss man feststellen, dass er wieder einmal an der Entstehung der meisten Torchancen entscheidend beteiligt war, setzte gerade Altintop und Köhler toll in Szene. Rannte sich aber auch oft fest, lange nicht so auffällig und durchschlagskräftig wie gewohnt.

Meier - Note 3:
Wenn man mal wirklich auf ihn achtet stellt man fest: Der Lange ist wirklich überall auf dem Feld zu finden.  Wirkte trotz seines großen Fleißes lange etwas glücklos in den entscheidenden Momenten - bis zur gewonnenen Kopfballverlängerung vorm 2:1.

Teber - Note 5:
Agierte bis zu seiner folgerichtigen Auswechslung nach gut einer Stunde völlig uninspiriert. Unauffällig, ohne Esprit, kam scheinbar kaum in die Zweikämpfe und spielte wieder mehr Fehlpässe als zuletzt. An praktisch keiner nennenswerten Aktion beteiligt. Schwach.

Köhler - Note 2:
Der Kleinste ist vielleicht in der Form seines Lebens. Abgesehen von zwei, drei Ballverlusten gegen allerdings meist mehrere Gegenspieler vor allem in Halbzeit 1 mit einer klasse Leistung. Schwungvoll, initiierte die meisten Angriffe, gewitzt und wie immer ungemein ballsicher. Spielte gerade im ersten Abschnitt so auffällig wie nie. Holte nach einer tollen Einzelleistung den Freistoß vorm 1:1 heraus, den er dann selbst mustergültig verwandelte. Mit den meisten Torschüssen, das ist schon ein Ding. Tauchte in der zweiten Hälfte etwas ab. Dennoch: richtig gutes Spiel.

Altintop - Note 2:
Erneut mit ungeheurem Laufpensum, holte sich selbst im Mittelfeld und auf den Flügeln viele Bälle, ganz sicher im Umgang mit der Kugel und in deren Weiterverarbeitung, da praktisch fehlerfrei. Erarbeitete sich so wieder zwei große Chancen, die er noch glücklos abschloss (28., 42.). Dann jedoch mit dem klasse Laufweg und perfektem Abschluss beim Siegtor in letzter Sekunde. Tolle Leistung.

Caio - Note 3,5:
Nach 61 Minuten für Teber gebracht, belebte der Brasilianer das Spiel nach vorne ungemein. Mit zwei großen Schusschancen (64., 80.), so geht es. Allerdings auch mit Ballverlusten, nach denen er das Umschalten auf Defensive quasi verweigerte. So geht es nicht.

Korkmaz - keine Bewertung:
Kam nach 79 Minuten für Köhler. Auch er entwickelte noch Zug nach vorne, konnte aber nichts Effektives mehr zustande bringen.
#
Muss mir nochmal eine Zusammenfassung angucken glaub ich mit wichtigen Szenen, daher erstmal in Kurzform meine Eindrücke vom Spiel:

Nikolov (5,5) - Jung (4), Franz (3,5), Russ (2,5), Spycher (4,5) - Chris (3) - Ochs (4), Meier (3), Teber (5), Köhler (2,5) - Altintop (2).

Caio (3,5)
#
adler_89 schrieb:
TiNoSa schrieb:

Fährmann

Jung - Franz - Russ - Spycher

Chris

Ochs - Schwegler - Caio

Meier - Altintop


Mein Tip: 4:1




Nehm ich! Aber bitte mit Oka im Tor und dann zu Null  


Schon ne sehr schöne Aufstellung, qualitativ so das Beste, was man derzeit aufbieten könnte, nur Korkmaz vielleicht an Stelle von Caio noch, der einfach noch nicht bewiesen hat, dass er auf Dauer und gerade von Beginn an Leistung bringt. Dennoch nach der Leistung vergangene Woche bleibt natürlich Köhler vorerst in der Mannschaft, dass hat er sich einfach verdient.

Kommen wirds aber eh anders, Jung wird wieder weichen müssen und Franz auf die RV rücken... Warum Skibbe das immer wieder macht, versteh ich einfach nich... aber ich will ja derzeit nicht meckern.
#
Selten gab es so eindeutig keinen Grund etwas zu ändern. Insbesondere hoffe ich darauf, dass die Rochade um Chris, Franz und Jung endlich mal aufhört. Jung sollte so langsam einen Stammplatz rechts hinten erhalten, auch weil Franz, was er in Dortmund eindrucksvoll bewies, in der Mitte wesentlich stärker ist.
Ansonsten gibt es in der Offensive erst recht keinen Grund zu tauschen, für Schwegler und Korkmaz bleibt erstmal die Bank.

1 Nikolov - 24 Jung, 4 Franz, 23 Russ, 16 Spycher - 29 Chris - 2 Ochs, 14 Meier, 6 Teber, 7 Köhler - 19 Altintop.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 10 Liberopoulos, 11 Korkmaz, 27 Schwegler, 30 Caio, 35 Alvarez, 36 Titsch-Rivero.
#
So, hat nun etwas gedauert, aber da sind meine Noten:

Nikolov - Note 4:
Beim ersten Gegentor aus kurzer Distanz machtlos (17.), rettete gut gegen Barrios (40.) und Valdez (60.). Sieht allerdings beim 1:2 mehr als unglücklich aus, als er Zidans Flanke nicht erreicht (57.).

Jung - Note 3,5:
Hatte mit Valdez so manche Schwierigkeit in der Defensive, war oft nur zweiter Sieger gegen den Paraguayer. Einige Stellungsfehler, so auch gegen Barrios vorm 1:2. Dafür im Spiel nach vorne ungemein abgezockt und passsicher, spielte wie ein alter Hase. Dazu mit seinem ersten Bundesligator zum Ausgleich (65.). Alles in allem wieder ordentlich.

Franz - Note 2:
Heute wieder in der Innenverteidigung mit seinem womöglich besten Spiel für die Eintracht bisher. Sehr präsent, mit ganz starker Zweikampfführung und einigen mustergültigen Tacklings. Peitschte das Team unermüdlich an. Mit nur einer Unsicherheit gegen Barrios vor dessen Großchance (40.).

Russ - Note 3:
Über weite Strecken sehr konzentriert und auf der Höhe des Geschehens, räumte in einigen wichtigen Momenten auf. Muss vorm 1:2 allerdings resoluter klären. Dennoch voll befriedigend.

Spycher - Note 3:
Der Kapitän ist in fast schon bestechender Form. Abgesehen von kleineren Unzulänglichkeiten im Spielaufbau in der Defensive mit seiner Routine unüberwindbar, macht so derzeit sein Schnelligkeitsdefizit wett. Nach vorne bemüht und aktiver als sonst, mit einem Traumpass auf Ochs. Für eine gute Note macht er nur den einen Fehler zu viel, als er gegen Owomoyela vorm zweiten BVB-Treffer das Nachsehen hatte (57.).

Chris - Note 3,5:
Verücktes Spiel vom Brasilianer: Fand, seit langem mal wieder im defensiven Mittelfeld aufgeboten, als einziger Frankfurter überhaupt nicht in die Partie, spielte viele Fehlpässe und leistete sich schlimme schläfrige Ballverluste, die hätten ins Auge gehen können. War dennoch immer dort, wo es brannte, suchte die entscheidenden Zweikämpfe und hatte auch so manchen starken Moment, in dem er seine Klasse zeigte. Bekommt das Prädikat "befriedigend", weil er in der brenzligen Schlussphase, als es drauf ankam, seine Fehler abstellte, hellwach und der gewünschte Leader der Mannschaft war.

Teber - Note 3,5:
Ähnlich wie Nebenmann Chris mit Licht und Schatten. Couragiertes Auftreten in der Defensive, lauffreudig und kampfstark, antizipierte so manchen Dortmunder Angriff bärenstark. Im Umschalten nach vorne dagegen phlegmatisch und uninspiriert, spielte einige Pässe ins Niemandsland. Fein allerdings sein (wenn auch mit etwas Glück angekommenes) Zuspiel auf Meier vorm Siegtreffer (74.).

Ochs - Note 2:
Erneut ein famoser Auftritt vom roten Renner. Beschäftigt wie kaum ein Zweiter die gegnerische Hintermannschaft, läuft und läuft und läuft. Arbeitet prima nach hinten mit. Sicher im Kombinationsspiel und wieder einmal mit einem Assist (zum 1:0). Richtig gut!

Meier - Note 2,5:
Das "Phantom" hat wieder zugeschlagen! Spielte sehr unauffällig, leistet dabei aber wertvolle Arbeit fürs Team, gewinnt Kopfballduelle und zieht das Spiel mit einfachen, klaren Pässen mit auf. Vollstreckt schließlich, einmal mehr ganz abgezockt und mit einer Bierruhe von der Strafraumgrenze zum 3:2. Chapeau.

Köhler - Note 2,5:
Wird immer mehr zum Kopfballspezialisten, einfach klasse sein Laufweg in die Spitze und seine Technik beim ersten Treffer (8.). Verrichtete ansonsten unauffällig seine Arbeit auf der linken Seite, ohne zu glänzen, half hinten mit aus und machte keine Fehler.

Altintop - Note 2,5:
Der Neuzugang scheint nach einer Woche voll integriert. Laufstark, ballsicher, stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Leitete das 1:0 und insbesondere das 3:2 toll mit ein. Unheimlich aktiv, zeigte, dass er die erwünschte Verstärkung im Angriff ist. Muss allerdings eine seiner drei Großchancen (11., 28., 30.) nutzen.

Caio - keine Bewertung:
Kam nach 89 Minuten für Altintop und fiel nicht mehr auf.

Liberopoulos - keine Bewertung:
Kam in der Nachspielzeit für Köhler und spielte bei einem Konter noch einen ganz feinen Pass über 30 Meter auf Ochs.
#
Schon unglaublich: Insgesamt eine grandiose Leistung der Mannschaft und doch haben gerade Chris und Teber teilweise katastrophal gespielt, zahllose Fehlpässe und Schläfrigkeiten, die hätten bestraft werden können. Dann aber auch zwei starke Tacklings von Chris, am Ende als es drauf ankam war er zudem auf einmal hellwach und konzentriert. Teber dazu immer bissig und mit dem (wenn auch etwas glücklichen) Pass auf Meier vorm 3:2.
Franz auffällig stark in der Innenverteidigung, mit nur ganz kleinen Fehlerchen, wie auch Jung, Spycher und Russ, die bei den Gegentoren allerdings bestraft wurden. Altintop im Grunde sehr gut, das hatte alles Hand und Fuß, er muss aber mindestens ein Tor machen.

Alles in allem würde ich so benoten (Ausführliches später).

Nikolov (4,5) - Jung (3), Franz (2), Russ (3), Spycher (3) - Chris (3,5), Teber (4) - Ochs (2), Meier (2,5), Köhler (3) - Altintop (2,5).
#
Sehr stark, dass Jung spielt und Libero draußen bleibt. Glaube aber, dass Jung ins DM rückt, Chris IV und Franz RV bleiben.