

liam_gallagher
11615
Nikolov - Note 2,5:
Bewahrte mit großen Paraden in der Anfangsphase (3., 13.) sein Team vor einem erneuten frühen Rückstand, da wäre wohl die Messe schon gelesen gewesen. Allein das rechtfertigt die gute Gesamtnote. Lange ruhig und souverän, in Halbzeit 2 dann mit den üblichen Problemen bei hohen Bällen, das hätte einmal ins Auge gehen können.
Jung - Note 2,5:
Ein nahezu perfektes Spiel vom Youngster, wäre da nicht sein Katastrophenpass, der das 1:2 einleitete (46.). Ansonsten in der Defensive bombensicher, machte viel Dampf in der Offensive und harmonierte prächtig mit Ochs.
Franz - Note 3,5:
Hatte sich sein Comeback in der Startelf für den verletzten Chris lange Zeit anders vorgestellt. Überhaupt nicht drin in der Partie respektive den entscheidenden Zweikämpfen, sieht bei beiden Gegentoren gegen Kießling alt aus (33., 46.). Macht dann aber irgendwie per Fallrückzieher den Siegtreffer (88.).
Russ - Note 3:
Für ihn gilt ähnliches wie für Nebenmann Franz, gerade in der Luft vermisste man Chris schmerzlich. Nicht immer sattelfest gegen den agilen Derdiyok. In der hitzigen Schlussphase dann auf einmal voll bei der Sache, fegte da rigoros dazwischen und klärte beherzt noch so manche gefährliche Aktion der Gäste. Bereitete zudem das 3:2 vor. Insgesamt voll befriedigend.
Köhler - Note 4:
Musste wieder für Spycher links hinten ran und zeigte eine deutlich biedere Leistung als in Bochum. In der Defensive ok, auch wenn die Mehrzahl der Leverkusener Angriffe über seine Seite kamen. Im Spiel nach vorne lange nicht so schwungvoll wie in der Vorwoche, da kam fast nichts. Trat brauchbare Standards. Ausreichend.
Meier - Note 2,5:
Ohne den verletzten Schwegler an seiner Seite der alleinige Taktgeber im defensiven Mittelfeld, zeigte da auch im dritten Spiel eine gute Vorstellung. Defensiv eins a, gewinnt gefühlt jeden Defensivkopfball und zieht das Spiel dann mit gutem Auge und klaren Pässen auf. Konnte einzig nicht jedes Loch stopfen, nicht ganz so stark wie zuletzt.
Teber - Note 3:
Spielte eine insgesamt unauffällige Partie im defensiven Mittelfeld als unsichtbarer Arbeiter. Hielt seine Fehlerquote diesmal minimal. Übernahm die Verantwortung beim Elfmeter zum 1:0 und verwandelte eiskalt. Nach 58 Minuten Opfer der taktischen Umstellung und ausgewechselt.
Ochs - Note 3:
Beackerte unermüdlich die rechte Seite und brachte Castro im Zusammenspiel mit Jung so manches Mal in Nöte. Was ihm derzeit abgeht ist die Effektivität; ist an der Entstehung der klaren Tormöglichkeiten nicht beteiligt, das fehlt ihm zur guten Note.
Caio - Note 2:
Erneut so etwas wie der Matchwinner. Hat im offensiven Mittelfeld wieder viele gute Aktionen, die alle Hand und Fuß haben. Brachte Nationalkeeper Adler mit seinen Schüssen zur Verzweiflung. Schier unfassbar sein Treffer zum 2:2 aus gut und gerne 35 Metern. Im Defensivverhalten mit Licht und Schatten, tolle Ballgewinne und lethargisches "der-Musik-Hinterherlaufen" wechselten sich ab. Wird immer wichtiger für die Mannschaft.
Korkmaz - Note 2:
Ist voll zurück im Team. Tolle, beherzte Leistung auf der linken Außenbahn, das sieht alles so spielend leicht aus, wenn er sich mit Ball am Fuß ein Herz fasst und losdribbelt. Brachte Schwaab zur Verzweiflung und zur Roten Karte (48.), ebnete so unfreiwillig den Weg zum Sieg. Arbeitet zudem klasse nach hinten mit. Zu einer noch besseren Note nahm er sich - wer mag es ihm verdenken - zu viele kleine Verschnaufpausen. Dennoch richtig gut.
Altintop - Note 3:
Spielte in vorderster Front lange unauffällig und etwas unglücklich, kam im zweiten Durchgang dann besser ins Spiel, band gut seine Gegenspieler und setzte seine Kameraden oft gekonnt ein, wie beispielsweise Fenin vor dessen Großchance (82.). Pech bei seinem zu unrecht aberkannten Abseitstor, den hat er klasse verwandelt (69.). Insgesamt befriedigend.
Fenin - Note 2,5:
Nach 58 Minuten für Teber gebracht, zeigte der Tscheche, dass er in die erste Elf drängt. Hat er den Ball wird es für den Gegner gefährlich, mit einigen richtig guten Aktionen. Mit dem Traumpass auf Altintop beim vermeintlichen Abseitstor.
Heller - keine Bewertung:
Kam fünf Minuten vor Schluss für Ochs und sorgte noch für Gefahr. Holte die Ecke zum 3:2 heraus.
Tsoumou - keine Bewertung:
Kam in der Nachspielzeit für Korkmaz. Ihm bot sich fast noch eine Chance zum 4:2, wurde letztlich aber geblockt.
Bewahrte mit großen Paraden in der Anfangsphase (3., 13.) sein Team vor einem erneuten frühen Rückstand, da wäre wohl die Messe schon gelesen gewesen. Allein das rechtfertigt die gute Gesamtnote. Lange ruhig und souverän, in Halbzeit 2 dann mit den üblichen Problemen bei hohen Bällen, das hätte einmal ins Auge gehen können.
Jung - Note 2,5:
Ein nahezu perfektes Spiel vom Youngster, wäre da nicht sein Katastrophenpass, der das 1:2 einleitete (46.). Ansonsten in der Defensive bombensicher, machte viel Dampf in der Offensive und harmonierte prächtig mit Ochs.
Franz - Note 3,5:
Hatte sich sein Comeback in der Startelf für den verletzten Chris lange Zeit anders vorgestellt. Überhaupt nicht drin in der Partie respektive den entscheidenden Zweikämpfen, sieht bei beiden Gegentoren gegen Kießling alt aus (33., 46.). Macht dann aber irgendwie per Fallrückzieher den Siegtreffer (88.).
Russ - Note 3:
Für ihn gilt ähnliches wie für Nebenmann Franz, gerade in der Luft vermisste man Chris schmerzlich. Nicht immer sattelfest gegen den agilen Derdiyok. In der hitzigen Schlussphase dann auf einmal voll bei der Sache, fegte da rigoros dazwischen und klärte beherzt noch so manche gefährliche Aktion der Gäste. Bereitete zudem das 3:2 vor. Insgesamt voll befriedigend.
Köhler - Note 4:
Musste wieder für Spycher links hinten ran und zeigte eine deutlich biedere Leistung als in Bochum. In der Defensive ok, auch wenn die Mehrzahl der Leverkusener Angriffe über seine Seite kamen. Im Spiel nach vorne lange nicht so schwungvoll wie in der Vorwoche, da kam fast nichts. Trat brauchbare Standards. Ausreichend.
Meier - Note 2,5:
Ohne den verletzten Schwegler an seiner Seite der alleinige Taktgeber im defensiven Mittelfeld, zeigte da auch im dritten Spiel eine gute Vorstellung. Defensiv eins a, gewinnt gefühlt jeden Defensivkopfball und zieht das Spiel dann mit gutem Auge und klaren Pässen auf. Konnte einzig nicht jedes Loch stopfen, nicht ganz so stark wie zuletzt.
Teber - Note 3:
Spielte eine insgesamt unauffällige Partie im defensiven Mittelfeld als unsichtbarer Arbeiter. Hielt seine Fehlerquote diesmal minimal. Übernahm die Verantwortung beim Elfmeter zum 1:0 und verwandelte eiskalt. Nach 58 Minuten Opfer der taktischen Umstellung und ausgewechselt.
Ochs - Note 3:
Beackerte unermüdlich die rechte Seite und brachte Castro im Zusammenspiel mit Jung so manches Mal in Nöte. Was ihm derzeit abgeht ist die Effektivität; ist an der Entstehung der klaren Tormöglichkeiten nicht beteiligt, das fehlt ihm zur guten Note.
Caio - Note 2:
Erneut so etwas wie der Matchwinner. Hat im offensiven Mittelfeld wieder viele gute Aktionen, die alle Hand und Fuß haben. Brachte Nationalkeeper Adler mit seinen Schüssen zur Verzweiflung. Schier unfassbar sein Treffer zum 2:2 aus gut und gerne 35 Metern. Im Defensivverhalten mit Licht und Schatten, tolle Ballgewinne und lethargisches "der-Musik-Hinterherlaufen" wechselten sich ab. Wird immer wichtiger für die Mannschaft.
Korkmaz - Note 2:
Ist voll zurück im Team. Tolle, beherzte Leistung auf der linken Außenbahn, das sieht alles so spielend leicht aus, wenn er sich mit Ball am Fuß ein Herz fasst und losdribbelt. Brachte Schwaab zur Verzweiflung und zur Roten Karte (48.), ebnete so unfreiwillig den Weg zum Sieg. Arbeitet zudem klasse nach hinten mit. Zu einer noch besseren Note nahm er sich - wer mag es ihm verdenken - zu viele kleine Verschnaufpausen. Dennoch richtig gut.
Altintop - Note 3:
Spielte in vorderster Front lange unauffällig und etwas unglücklich, kam im zweiten Durchgang dann besser ins Spiel, band gut seine Gegenspieler und setzte seine Kameraden oft gekonnt ein, wie beispielsweise Fenin vor dessen Großchance (82.). Pech bei seinem zu unrecht aberkannten Abseitstor, den hat er klasse verwandelt (69.). Insgesamt befriedigend.
Fenin - Note 2,5:
Nach 58 Minuten für Teber gebracht, zeigte der Tscheche, dass er in die erste Elf drängt. Hat er den Ball wird es für den Gegner gefährlich, mit einigen richtig guten Aktionen. Mit dem Traumpass auf Altintop beim vermeintlichen Abseitstor.
Heller - keine Bewertung:
Kam fünf Minuten vor Schluss für Ochs und sorgte noch für Gefahr. Holte die Ecke zum 3:2 heraus.
Tsoumou - keine Bewertung:
Kam in der Nachspielzeit für Korkmaz. Ihm bot sich fast noch eine Chance zum 4:2, wurde letztlich aber geblockt.
Fällt mir irgendwie schwer heute zu benoten, bei einigen Licht und Schatten, erstmal in Kurzform:
Nikolov (2,5) - Jung (2,5), Franz (3), Russ (3), Köhler (4) - Meier (2,5), Teber (3) - Ochs (2,5), Caio (2), Korkmaz (2) - Altintop (3,5).
Fenin (3)
Nikolov (2,5) - Jung (2,5), Franz (3), Russ (3), Köhler (4) - Meier (2,5), Teber (3) - Ochs (2,5), Caio (2), Korkmaz (2) - Altintop (3,5).
Fenin (3)
Der war gestern in der guten Bayern-Mannschaft richtig stark. In dieser Form für einen Mittelklasseverein unbezahlbar.
Jau, der Mann bzw. das Video gefällt, insbesondere die zweite Hälfte. Seine Antizipation, Ballklauen und Zweikämpfe erinnern mich schon an Glanzzeiten meines alten Spezis Ina. ,-)
Aber klar, in seinen Offensivszenen geht er klar zu spielerisch an seinen Gegnern vorbei, das würde in Europa so nicht hinhaun, das Tempo scheint da auch nicht so wahnsinnig hoch zu sein in diesen Situationen. Und diese hohen Pässe sind auch Unfug und viel zu lasch gespielt.
Dennoch: ein sehr junger und entwicklungsfähiger Spieler, der sehr interessant sein könnte.
Aber klar, in seinen Offensivszenen geht er klar zu spielerisch an seinen Gegnern vorbei, das würde in Europa so nicht hinhaun, das Tempo scheint da auch nicht so wahnsinnig hoch zu sein in diesen Situationen. Und diese hohen Pässe sind auch Unfug und viel zu lasch gespielt.
Dennoch: ein sehr junger und entwicklungsfähiger Spieler, der sehr interessant sein könnte.
Hmm, nach den neuesten Entwicklungen:
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris (4 Franz), 23 Russ, 7 Köhler (16 Spycher) - 14 Meier, 6 Teber (13 Clark) - 2 Ochs, 30 Caio, 11 Korkmaz (7 Köhler) - 19 Altintop.
Immer noch ne gute Truppe, aber der Ausfall von Chris würde uns schon hammermäßig treffen.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris (4 Franz), 23 Russ, 7 Köhler (16 Spycher) - 14 Meier, 6 Teber (13 Clark) - 2 Ochs, 30 Caio, 11 Korkmaz (7 Köhler) - 19 Altintop.
Immer noch ne gute Truppe, aber der Ausfall von Chris würde uns schon hammermäßig treffen.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 14 Meier, 27 Schwegler - 2 Ochs, 30 Caio, 7 Köhler - 19 Altintop (17 Fenin).
Ersatz: 22 Fährmann (ETW), 4 Franz, 6 Teber, 11 Korkmaz, 13 Clark, 17 Fenin (19 Altintop), 25 Heller.
Spycher zurück ins Team für Korkmaz, eventuell könnte man überlegen, den zurück ins Team drängenden Fenin dem derzeit glücklosen Altintop vorzuziehen.
Ersatz: 22 Fährmann (ETW), 4 Franz, 6 Teber, 11 Korkmaz, 13 Clark, 17 Fenin (19 Altintop), 25 Heller.
Spycher zurück ins Team für Korkmaz, eventuell könnte man überlegen, den zurück ins Team drängenden Fenin dem derzeit glücklosen Altintop vorzuziehen.
1. Caio
2. Meier
3. Jung
2. Meier
3. Jung
Immer noch berauscht von dieser einmal mehr (fast) tadellosen Leistung und Spielfreude dieser Mannschaft. Was für eine Dominanz, die sich in den unglaublichen Ballkontaktwerten verdeutlicht. Mein Gott, bin ich glücklich.
Nikolov - Note 3,5:
Ganz undankbarer Tag für einen Torwart. Bekam im Grunde einen Ball auf seinen Kasten, der zappelte im Netz und war nicht zu halten (10.). Nicht immer sicher im Wegfausten der Bälle in seinen Hoheitsgebiet Fünfmeterraum.
Jung - Note 2:
Vertrat Franz diesmal nicht, sondern wurde dem rustikalen Verteidiger, der seine Sperre abgesessen hat, vorgezogen - zu recht. Tadellose Leistung auf der rechten Abwehrseite, ganz schlauses Abwehrverhalten und tolle Antizipationen, auch aufgrund seiner enormen Schnelligkeit. Dazu schwungvoll nach vorne. Minimale Abzüge dafür, dass der 19-jährige Youngster noch Schwächen beim Nach-Innen-Rücken aufweist, da ist er nicht immer sicher im Stellungsspiel. Dennoch einmal mehr mit einer richig guten Partie.
Chris - Note 2,5:
Bildete mit Russ wieder einmal ein gutes Deckungszentrum, dass nur selten Schwächen offenbarte. Entschied sich vorm 0:1 dafür, Hashemian nicht anzugreifen, was falsch war. Ansonsten mit gewohnt bärenstarker Zweikampfquote (83% gewonnene Duelle), an seinem Bein blieb gefühlt jeder Bochumer Angriff hängen. Gutes Auge im Spielaufbau.
Russ - Note 2,5:
Zeigt wie gewohnt lange nicht die Präsenz eines Chris, macht seine Sache in der Innenverteidigung aber ingsesamt ähnlich gut. Gemeinsam mit Köhler unglücklich im Zweikampfverhalten vorm Führungstor des VfL, da war aber auch viel Pech dabei. Dann mit dem klasse Kopfball zum Ausgleich (29.).
Köhler - Note 2,5:
Vertrat Kapitän Spycher in der linken Verteidigung mehr als ordentlich. Zwar mit dem Fehler gegen Hashemian vorm 0:1, im Laufe des Spiel aber nahezu fehlerlos in der Defensive und 71% gewonnenen Zweikämpfen. Dazu unheimlich druckvoll im Umschalten nach vorne, initiierte über seine Seite viele Angriffe. Sein Traumpass in den Lauf von Korkmaz in der Anfangsphase (9.) gehörte wohl zu den schönsten Eintrachtmomenten dieser Saison. Entwickelt sich mit bald 30 Jahren unter Michael Skibbe nochma weiter, ist in so etwas wie der "Form seines Lebens". Seine Standards werden immer besser, bereitete so das 1:1 vor.
Meier - Note 2:
Der Schlaks hat wieder einmal eine neue Rolle: im defensiven Mittelfeld. Brilliert als erste Anspielstation vor der Abwehr, hatte sensationelle 115 Ballkontakte, verteilt mit schnörkellosem, sicheren Passspiel die Bälle im Mittelfeld. Geht weiterhin weite Wege, jetzt halt nicht mehr zurück, sondern nach vorne, in der Spitze wieder mit zwei guten Chancen. Fährt in der Defensive auch mal dazwischen, fing mit gutem Näschen und Spielverständnis so manchen Ball der Bochumer ab. Richtig, richtig gut.
Schwegler - Note 3,5:
Als zweiter Sechser lange nicht so dominant und auffällig wie das einstige "Phantom" Meier. Stark in den direkten Duellen Mann gegen Mann, im Grunde da mit seiner mehr als ordentlichen Vorstellung. In vielen Situationen in der Spieleröffnung aber fahrig, spielt nicht mehr so geradlinig die richtigen Pässe, überhaupt fehlerhaft in seinen Abspielen. Knapp befriedigend.
Ochs - Note 3:
Es ist immer das Selbe: Beackert unermüdlich die rechte Flanke, vorne wie hinten, hilft klasse hinten für Jung aus. Kommt aber ganz vorne nicht mehr so richtig durch, an den besten Szenen der Mannschaft nicht beteiligt.
Caio - Note 2:
Der Brasilianer durfte erneut hinter der einzigen echten Spitze Altintop ran und avancierte nach fast schon gewohnten Startschwierigkeiten zum Matchwinner. Zeigt endlich seine große fußballerische Klasse in einem bundesligatauglichen Maß, mit einigen ganz starken Aktionen. Hervorzuheben wären dabei in der ersten Hälfte sein knapp am Gehäuse vorbeistreichender Schuss (24.) oder seine folle Weiterleitung in Bedrängnis auf Korkmaz in den Strafraum nach einem Sololauf durchs Mittelfeld (37.). Erzielte im zweiten Abschnitt humorlos den Siegtreffer aus zwanzig Metern, zeigte da einmal mehr seine famose Schusstechnik (64.). Richtig, richtig gut.
Korkmaz - Note 3:
Nach lännger Startelfabstinenz mal wieder von Beginn an dabei, rechtfertigte der Österreicher seine Nominierung mit einer couragierten Leistung. Spielte seine Schnelligkeit auf links gut aus, brachte Concha einige Male in Bedrängnis. Muss noch etwas ruhiger und klarer in seinen Aktionen werden, vergab eine große Gelegenheit frei vor Torwart Heerwagen (37.). Bereitete das 2:1 durch Caio vor.
Altintop - Note 4,5:
In seinem Zeugnis würde stehen: bemüht. Und das dieses Urteil nicht gerade Positives bedeutet, dürfte bekannt sein. In vorderster Front irgendwie ohne die rechte Bindung zum Spiel und zu seinen Teamkameraden, oft unglüclich in Ballan- und -mitnahme. Seine einzige gute Aktion, als er Fenin von der Grundlinie aus zum Abseitstor vorlegte, wurde - wohl zu unrecht - abgepfiffen.
Fenin - Note 3,5:
Kam nach 66 Minuten für Korkmaz und zeigte, dass er wieder voll ins Spiel seiner Mannschaft integriert ist. In 25 Minuten Spielzeit mit annähernd genau so vielen Ballkontakten wie Altintop in 85 Minuten, sehr willig und um Kontruktives bemüht. Verzettelte sich aber auch oft gegen mehrere Gegenspieler, verpasste häufig den richtigen Moment zum Abspiel.
Heller - keine Bewertung:
Nach 80 Minuten für Ochs gebracht, demonstrierte der Flügelflitzer in ein, zwei brauchbaren Aktionen sein Tempo und Können. Empfiehlt sich anscheinend zunehmend für eine Vertragsverlängerung.
Teber - keine Bewertung:
Durfte die letzten fünf Minuten plus Nachspielzeit nochmal für Altintop ran und fiel nicht mehr auf.
Nikolov - Note 3,5:
Ganz undankbarer Tag für einen Torwart. Bekam im Grunde einen Ball auf seinen Kasten, der zappelte im Netz und war nicht zu halten (10.). Nicht immer sicher im Wegfausten der Bälle in seinen Hoheitsgebiet Fünfmeterraum.
Jung - Note 2:
Vertrat Franz diesmal nicht, sondern wurde dem rustikalen Verteidiger, der seine Sperre abgesessen hat, vorgezogen - zu recht. Tadellose Leistung auf der rechten Abwehrseite, ganz schlauses Abwehrverhalten und tolle Antizipationen, auch aufgrund seiner enormen Schnelligkeit. Dazu schwungvoll nach vorne. Minimale Abzüge dafür, dass der 19-jährige Youngster noch Schwächen beim Nach-Innen-Rücken aufweist, da ist er nicht immer sicher im Stellungsspiel. Dennoch einmal mehr mit einer richig guten Partie.
Chris - Note 2,5:
Bildete mit Russ wieder einmal ein gutes Deckungszentrum, dass nur selten Schwächen offenbarte. Entschied sich vorm 0:1 dafür, Hashemian nicht anzugreifen, was falsch war. Ansonsten mit gewohnt bärenstarker Zweikampfquote (83% gewonnene Duelle), an seinem Bein blieb gefühlt jeder Bochumer Angriff hängen. Gutes Auge im Spielaufbau.
Russ - Note 2,5:
Zeigt wie gewohnt lange nicht die Präsenz eines Chris, macht seine Sache in der Innenverteidigung aber ingsesamt ähnlich gut. Gemeinsam mit Köhler unglücklich im Zweikampfverhalten vorm Führungstor des VfL, da war aber auch viel Pech dabei. Dann mit dem klasse Kopfball zum Ausgleich (29.).
Köhler - Note 2,5:
Vertrat Kapitän Spycher in der linken Verteidigung mehr als ordentlich. Zwar mit dem Fehler gegen Hashemian vorm 0:1, im Laufe des Spiel aber nahezu fehlerlos in der Defensive und 71% gewonnenen Zweikämpfen. Dazu unheimlich druckvoll im Umschalten nach vorne, initiierte über seine Seite viele Angriffe. Sein Traumpass in den Lauf von Korkmaz in der Anfangsphase (9.) gehörte wohl zu den schönsten Eintrachtmomenten dieser Saison. Entwickelt sich mit bald 30 Jahren unter Michael Skibbe nochma weiter, ist in so etwas wie der "Form seines Lebens". Seine Standards werden immer besser, bereitete so das 1:1 vor.
Meier - Note 2:
Der Schlaks hat wieder einmal eine neue Rolle: im defensiven Mittelfeld. Brilliert als erste Anspielstation vor der Abwehr, hatte sensationelle 115 Ballkontakte, verteilt mit schnörkellosem, sicheren Passspiel die Bälle im Mittelfeld. Geht weiterhin weite Wege, jetzt halt nicht mehr zurück, sondern nach vorne, in der Spitze wieder mit zwei guten Chancen. Fährt in der Defensive auch mal dazwischen, fing mit gutem Näschen und Spielverständnis so manchen Ball der Bochumer ab. Richtig, richtig gut.
Schwegler - Note 3,5:
Als zweiter Sechser lange nicht so dominant und auffällig wie das einstige "Phantom" Meier. Stark in den direkten Duellen Mann gegen Mann, im Grunde da mit seiner mehr als ordentlichen Vorstellung. In vielen Situationen in der Spieleröffnung aber fahrig, spielt nicht mehr so geradlinig die richtigen Pässe, überhaupt fehlerhaft in seinen Abspielen. Knapp befriedigend.
Ochs - Note 3:
Es ist immer das Selbe: Beackert unermüdlich die rechte Flanke, vorne wie hinten, hilft klasse hinten für Jung aus. Kommt aber ganz vorne nicht mehr so richtig durch, an den besten Szenen der Mannschaft nicht beteiligt.
Caio - Note 2:
Der Brasilianer durfte erneut hinter der einzigen echten Spitze Altintop ran und avancierte nach fast schon gewohnten Startschwierigkeiten zum Matchwinner. Zeigt endlich seine große fußballerische Klasse in einem bundesligatauglichen Maß, mit einigen ganz starken Aktionen. Hervorzuheben wären dabei in der ersten Hälfte sein knapp am Gehäuse vorbeistreichender Schuss (24.) oder seine folle Weiterleitung in Bedrängnis auf Korkmaz in den Strafraum nach einem Sololauf durchs Mittelfeld (37.). Erzielte im zweiten Abschnitt humorlos den Siegtreffer aus zwanzig Metern, zeigte da einmal mehr seine famose Schusstechnik (64.). Richtig, richtig gut.
Korkmaz - Note 3:
Nach lännger Startelfabstinenz mal wieder von Beginn an dabei, rechtfertigte der Österreicher seine Nominierung mit einer couragierten Leistung. Spielte seine Schnelligkeit auf links gut aus, brachte Concha einige Male in Bedrängnis. Muss noch etwas ruhiger und klarer in seinen Aktionen werden, vergab eine große Gelegenheit frei vor Torwart Heerwagen (37.). Bereitete das 2:1 durch Caio vor.
Altintop - Note 4,5:
In seinem Zeugnis würde stehen: bemüht. Und das dieses Urteil nicht gerade Positives bedeutet, dürfte bekannt sein. In vorderster Front irgendwie ohne die rechte Bindung zum Spiel und zu seinen Teamkameraden, oft unglüclich in Ballan- und -mitnahme. Seine einzige gute Aktion, als er Fenin von der Grundlinie aus zum Abseitstor vorlegte, wurde - wohl zu unrecht - abgepfiffen.
Fenin - Note 3,5:
Kam nach 66 Minuten für Korkmaz und zeigte, dass er wieder voll ins Spiel seiner Mannschaft integriert ist. In 25 Minuten Spielzeit mit annähernd genau so vielen Ballkontakten wie Altintop in 85 Minuten, sehr willig und um Kontruktives bemüht. Verzettelte sich aber auch oft gegen mehrere Gegenspieler, verpasste häufig den richtigen Moment zum Abspiel.
Heller - keine Bewertung:
Nach 80 Minuten für Ochs gebracht, demonstrierte der Flügelflitzer in ein, zwei brauchbaren Aktionen sein Tempo und Können. Empfiehlt sich anscheinend zunehmend für eine Vertragsverlängerung.
Teber - keine Bewertung:
Durfte die letzten fünf Minuten plus Nachspielzeit nochmal für Altintop ran und fiel nicht mehr auf.
Ich weiß nicht. Jung spielt sich auf rechts gerade ein und ich bin immer noch dafür, auf dieser Seite mit ihm und Ochs für die Zukunft zu planen. Köhler hat seine Sache als linker Verteidiger dank seiner Spielintelligenz immer sehr ordentlich bis gut gemacht. Daher: Köhler nach hinten und Heller bleibt drin, aber auf links, was er auch schon gespielt hat.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 7 Köhler - 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 30 Caio, 25 Heller - 19 Altintop.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 7 Köhler - 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 30 Caio, 25 Heller - 19 Altintop.
Wirklich schwer zu sagen mit den zurückkommenden Spielern, aber für mich klar: Teber sowieso und Franz auch auf die Bank.
Ich würde so aufstellen und Heller schweren Herzens erst mal auf der Bank lassen:
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 14 Meier, 27 Schwegler - 2 Ochs, 30 Caio, 7 Köhler - 19 Altinop.
Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 4 Franz, 6 Teber, 11 Korkmaz, 13 Clark, 17 Fenin, 25 Heller.
Ich würde so aufstellen und Heller schweren Herzens erst mal auf der Bank lassen:
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 14 Meier, 27 Schwegler - 2 Ochs, 30 Caio, 7 Köhler - 19 Altinop.
Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 4 Franz, 6 Teber, 11 Korkmaz, 13 Clark, 17 Fenin, 25 Heller.
Nochmal, ich kann es immer noch nicht fassen, wie alles an diesem Tag gepasst hat, (fast) alle rundum gute Leistungen auf ihrem besten Niveau abgerufen haben und einige, denen man das nicht zugetraut hat, quasi perfekt gespielt haben (da meine ich speziell Heller, Spycher, aber auch Nikolov, der heute auf einmal komplett sicher in der Strafraumbeherrschung war). Selten hat man sich zudem mehr für die Torschützen gefreut, Tsoumous erster Bundesligatreffer ausgerechnet gegen Bayern wurde da noch in den Schatten gestellt vom Comebacktor nach langer Leidenszeit von Fenin.
Ich bin immer noch sprachlos ob dieser unglaublichen Willensleistung mit nahezu fehlerfreiem Kombinationsspiel nach vorne und vorneige mich vor dieser geilen Mannschaft.
Die Noten:
Nikolov - Note 1,5:
Musste wieder einmal früh hinter sich greifen, bei Kloses 0:1 ohne Abwehrchance (7.). Bekam dann zur großen Überraschung lange Zeit keine Gelegenheit, sich auszuzeichnen und wurde doch zum Matchwinner dank seiner grandiosen Parade gegen Tymoshchuk (70.), was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnte. Dazu ganz sicher in der Strafraumbeherrschung, antizipierte stets im richtigen Moment, fing so die wenigen Flanken der Münchner allesamt ab. Starke Leistung.
Jung - Note 2,5:
Zahlte früh Lehrgeld, als er vorm 0:1 Klose entwischen ließ und scheinbar völlig im Tiefschlaf war. Es sollte der einzige Fehler des Youngsters bleiben. Danach prima Zusammenspiel mit Heller auf der rechten Seite, sicher im Kombinationsspiel, mit ordentlich Vorwärtsdrang und teils guten Flanken, wovon eine fast zum Tor führte (49.). Unermüdlicher Einsatz, auch in der Defensive. Alles in allem eine gute Leistung.
Chris - Note 3:
Wie gewohnt stark in den direkten Duellen, ließ gegen Klose wenig anbrennen, aber ebenso beim 0:1 nicht am Ort des Geschehens. Dazu mit ein, zwei schlampigen Bällen im Spielaufbau. Befriedigend.
Russ - Note 3:
Versuchte, wie auch Köhler, Spycher gegen Robben zu unterstützen, ihn in Schach zu halten, gelang meist, aber auch nicht immer. In vielen wichtigen Zweikämpfen zur Stelle, etwas besser in der Spieleröffnung als Chris. Ordentlich.
Spycher - Note 2:
Der Kapitän rief für seine Verhältnisse eine fast schon perfekte Leistung ab. Wurde zwei mal von Robben überlaufen, das musste bei dem Schnelligkeitsunterschied der beiden mit einkalkuliert werden. Ansonsten machte er fast immer das richtige, ruhig und abgezockt im Abwehrverhalten gegen den Holländer und spielte so gescheit nach vorne wie selten zuvor. Klare Linie, gute Pässe und eine schöne Flanke auf Caio. Richtig gut.
Meier - Note 3:
Diesmal als zweite "Sechs" neben Schwegler aufgeboten, überzeugte der Schlaks einmal mehr durch viel Einsatz. Der Mann für die schnörkellosen, einfachen, aber auch so wichtigen eröffnenden Pässe. Gewann wieder wichtige Defensivkopfbälle. Zur Bewertung "gut" war sein Spiel allerdings mit zu vielen kleinen Fehlern behaftet, die bei seinen Mitspielern kaum zu sehen waren.
Schwegler - Note 2:
Der alte Stratege vor der Abwehr ist zurück. Der 23-jährige wieder omnipräsent im Mittelfeld, spielte gefühlt keinen Fehlpass und war der Taktgeber im Spiel der Eintracht. Hatte selbst zwei gute Schussschancen (43., 52.). Sinnbild für das große Kämpferherz des Teams, fuhr einige Male den Bayern in die Parade und erzwang den Fehler Altintops vorm Ausgleich (87.).
Heller - Note 2:
Was war das für ein Comeback vom abgeschriebenen und für bundesligauntauglich befundenen Flügelflitzer? Erstmals in der Startelf seit Mai 2008, brillierte der 24-jährige auf der rechten Außenbahn mit unermüdlichem läuferischen Einsatz, fehlerfreiem Passspiel und brauchbaren Hereingaben. Brachte die junge Bayern-Hoffnung gerade im ersten Durchgang von einer Verlegenheit in die nächste, an nahezu jeder gefährlichen Offensivaktion der Eintracht beteiligt. Baute erst in Halbzeit 2 etwas ab, ohne abzufallen. Nach 80 Minuten stehend k.o. und unter stehenden Ovationen ausgewechselt. Was für eine Leistung.
Caio - Note 2,5:
War der einzige Offensivakteur, der in den schwungvollen ersten 20-25 Minuten der Eintracht nicht so gut ins Spiel kam. Steigerte sich erheblich, viele gute Momente, zwei Schussschancen (32., 59.). Zeigte endlich einmal, dass er doch die erhoffte Verstärkung sein kann.
Köhler - Note 2:
Nicht so auffällig wie Pendant Heller auf rechts, das liegt aufgrund der unterschiedlichen Spielweisen aber in der Natur der Sache. Dafür ungemein quirlig, ballsicher und wieder spielfreudiger als in den vergangenen Wochen. Gegen den besten Münchner, Nationalspieler Lahm, mit einer sehr selbstbewussten Vorstellung, bereitete ihm so einige Probleme. Auch wenn man daraus kein Kapital schlagen konnte: Trat so gute Standards wie nie, seine Eckbälle waren allesamt brauchbar.
Altintop - Note 2,5:
Agierte in der Spitze und bei seinen wenigen klaren Torgelegenheiten wieder einmal unglücklich, zu langsam beim Abschluss gegen Lahm (16.). Rackerte aber wieder einmal für Zwei, bereitete den Siegtreffer durch Fenin mit einem feinen Seitenwechsel toll vor (89.).
Fenin - Note 1:
Der Matchwinner. Wem gönnt man diesen unglaublichen Siegtreffer gegen den deutschen Rekordmeister mehr als Martin Fenin nach dieser langen Leidenszeit. Nach 74 Minuten für Caio gebracht, brauchte der Tscheche eine Aktion in der 89. Spielminute: Er narrte Alaba und drosch das Ding aus spitzem Winkel an den Innenpfosten - Tor. Glatte Eins, danke, bitte.
Korkmaz - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Heller und half in der Nachspielzeit gekonnt mit, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Tsoumou - keine Bewertung:
Kam als dritter echter Stürmer auf dem Platz sechs Minuten vor dem Ende zu seinem siebten Bundesligaspiel und brauchte drei weitere Sekundenzeigerumdrehungen um sein erstes Tor zu erzielen. Nutze Alabas Fehler gegen Butt mit dem richtigen Riecher und dem nötigen Quäntchen Glück zum Ausgleich (87.). Man freut sich für den Jungen.
Ich bin immer noch sprachlos ob dieser unglaublichen Willensleistung mit nahezu fehlerfreiem Kombinationsspiel nach vorne und vorneige mich vor dieser geilen Mannschaft.
Die Noten:
Nikolov - Note 1,5:
Musste wieder einmal früh hinter sich greifen, bei Kloses 0:1 ohne Abwehrchance (7.). Bekam dann zur großen Überraschung lange Zeit keine Gelegenheit, sich auszuzeichnen und wurde doch zum Matchwinner dank seiner grandiosen Parade gegen Tymoshchuk (70.), was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnte. Dazu ganz sicher in der Strafraumbeherrschung, antizipierte stets im richtigen Moment, fing so die wenigen Flanken der Münchner allesamt ab. Starke Leistung.
Jung - Note 2,5:
Zahlte früh Lehrgeld, als er vorm 0:1 Klose entwischen ließ und scheinbar völlig im Tiefschlaf war. Es sollte der einzige Fehler des Youngsters bleiben. Danach prima Zusammenspiel mit Heller auf der rechten Seite, sicher im Kombinationsspiel, mit ordentlich Vorwärtsdrang und teils guten Flanken, wovon eine fast zum Tor führte (49.). Unermüdlicher Einsatz, auch in der Defensive. Alles in allem eine gute Leistung.
Chris - Note 3:
Wie gewohnt stark in den direkten Duellen, ließ gegen Klose wenig anbrennen, aber ebenso beim 0:1 nicht am Ort des Geschehens. Dazu mit ein, zwei schlampigen Bällen im Spielaufbau. Befriedigend.
Russ - Note 3:
Versuchte, wie auch Köhler, Spycher gegen Robben zu unterstützen, ihn in Schach zu halten, gelang meist, aber auch nicht immer. In vielen wichtigen Zweikämpfen zur Stelle, etwas besser in der Spieleröffnung als Chris. Ordentlich.
Spycher - Note 2:
Der Kapitän rief für seine Verhältnisse eine fast schon perfekte Leistung ab. Wurde zwei mal von Robben überlaufen, das musste bei dem Schnelligkeitsunterschied der beiden mit einkalkuliert werden. Ansonsten machte er fast immer das richtige, ruhig und abgezockt im Abwehrverhalten gegen den Holländer und spielte so gescheit nach vorne wie selten zuvor. Klare Linie, gute Pässe und eine schöne Flanke auf Caio. Richtig gut.
Meier - Note 3:
Diesmal als zweite "Sechs" neben Schwegler aufgeboten, überzeugte der Schlaks einmal mehr durch viel Einsatz. Der Mann für die schnörkellosen, einfachen, aber auch so wichtigen eröffnenden Pässe. Gewann wieder wichtige Defensivkopfbälle. Zur Bewertung "gut" war sein Spiel allerdings mit zu vielen kleinen Fehlern behaftet, die bei seinen Mitspielern kaum zu sehen waren.
Schwegler - Note 2:
Der alte Stratege vor der Abwehr ist zurück. Der 23-jährige wieder omnipräsent im Mittelfeld, spielte gefühlt keinen Fehlpass und war der Taktgeber im Spiel der Eintracht. Hatte selbst zwei gute Schussschancen (43., 52.). Sinnbild für das große Kämpferherz des Teams, fuhr einige Male den Bayern in die Parade und erzwang den Fehler Altintops vorm Ausgleich (87.).
Heller - Note 2:
Was war das für ein Comeback vom abgeschriebenen und für bundesligauntauglich befundenen Flügelflitzer? Erstmals in der Startelf seit Mai 2008, brillierte der 24-jährige auf der rechten Außenbahn mit unermüdlichem läuferischen Einsatz, fehlerfreiem Passspiel und brauchbaren Hereingaben. Brachte die junge Bayern-Hoffnung gerade im ersten Durchgang von einer Verlegenheit in die nächste, an nahezu jeder gefährlichen Offensivaktion der Eintracht beteiligt. Baute erst in Halbzeit 2 etwas ab, ohne abzufallen. Nach 80 Minuten stehend k.o. und unter stehenden Ovationen ausgewechselt. Was für eine Leistung.
Caio - Note 2,5:
War der einzige Offensivakteur, der in den schwungvollen ersten 20-25 Minuten der Eintracht nicht so gut ins Spiel kam. Steigerte sich erheblich, viele gute Momente, zwei Schussschancen (32., 59.). Zeigte endlich einmal, dass er doch die erhoffte Verstärkung sein kann.
Köhler - Note 2:
Nicht so auffällig wie Pendant Heller auf rechts, das liegt aufgrund der unterschiedlichen Spielweisen aber in der Natur der Sache. Dafür ungemein quirlig, ballsicher und wieder spielfreudiger als in den vergangenen Wochen. Gegen den besten Münchner, Nationalspieler Lahm, mit einer sehr selbstbewussten Vorstellung, bereitete ihm so einige Probleme. Auch wenn man daraus kein Kapital schlagen konnte: Trat so gute Standards wie nie, seine Eckbälle waren allesamt brauchbar.
Altintop - Note 2,5:
Agierte in der Spitze und bei seinen wenigen klaren Torgelegenheiten wieder einmal unglücklich, zu langsam beim Abschluss gegen Lahm (16.). Rackerte aber wieder einmal für Zwei, bereitete den Siegtreffer durch Fenin mit einem feinen Seitenwechsel toll vor (89.).
Fenin - Note 1:
Der Matchwinner. Wem gönnt man diesen unglaublichen Siegtreffer gegen den deutschen Rekordmeister mehr als Martin Fenin nach dieser langen Leidenszeit. Nach 74 Minuten für Caio gebracht, brauchte der Tscheche eine Aktion in der 89. Spielminute: Er narrte Alaba und drosch das Ding aus spitzem Winkel an den Innenpfosten - Tor. Glatte Eins, danke, bitte.
Korkmaz - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Heller und half in der Nachspielzeit gekonnt mit, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Tsoumou - keine Bewertung:
Kam als dritter echter Stürmer auf dem Platz sechs Minuten vor dem Ende zu seinem siebten Bundesligaspiel und brauchte drei weitere Sekundenzeigerumdrehungen um sein erstes Tor zu erzielen. Nutze Alabas Fehler gegen Butt mit dem richtigen Riecher und dem nötigen Quäntchen Glück zum Ausgleich (87.). Man freut sich für den Jungen.
Die besten Noten wegen den wichtigsten Momenten erhalten von mir Fenin und Nikolov.
Ansonsten sage ich mal:
1) Marcel Heller
2) Pirmin Schwegler
3) Christoph Spycher
Ansonsten sage ich mal:
1) Marcel Heller
2) Pirmin Schwegler
3) Christoph Spycher
Ich bin fix und fertig. Was ein Spiel, eine traumhafte Leistung, bei der einige Spieler, insbesondere Spycher, Heller oder auch Nikolov über sich hinausgewachsen sind und alle anderen am Limit gespielt haben. Mir fehlen dir Worte. Unbedingter Wille hat heute gesiegt. Ich hatte schon nach 75 Minuten nicht mehr mit gerechnet und wäre sogar bei einem 0:1 mit einem guten Gefühl nach hause gefahren.
Meine ersten Noten im Überschwang der Gefühle, ausführliche folgen:
Nikolov (1,5) - Jung (3), Chris (3), Russ (2,5), Spycher (2) - Meier (3), Schwegler (2) - Heller (2), Caio (2,5), Köhler (2) - Altintop (2).
Fenin (1)
Korkmaz (-)
Tsoumou (-)
Meine ersten Noten im Überschwang der Gefühle, ausführliche folgen:
Nikolov (1,5) - Jung (3), Chris (3), Russ (2,5), Spycher (2) - Meier (3), Schwegler (2) - Heller (2), Caio (2,5), Köhler (2) - Altintop (2).
Fenin (1)
Korkmaz (-)
Tsoumou (-)
yeboah1981 schrieb:
Wer zum Teufel könnte denn IV spielen, wenn Russ ausfällt?
Petkovic?
Der einzige, der unter Skibbe mal IV in den Tests gespielt hat, war Titsch-Rivero, das im Wintertrainingslager wohl sogar ziemlich ordentlich. Wenn's hart auf hart kommt, würde der sich eher ran als Petkovic.
Ich will mindestens 3 Siege und das ein oder andere Unentschieden, ich denke wenn die Mannschaft nicht einbricht ist das eine vollauf berechtigte Hoffnung. Sieg gegen Hertha ist Pflicht, ansonsten können wir ganz klar Bochum, Gladbach, Mainz und Hoffenheim schlagen. Großartig wäre ein Heimsieg gegen Leverkusen oder gar die Bayern. Ich gehe fest davon aus, dass wir noch mindestens 11 Punkte holen!
MrBoccia schrieb:liam_gallagher schrieb:
So doof das klingt, nach dem Ausfall von Franz und Ochs haben wir praktisch nichts zu verlieren, daher kann man 1.) Clark testen und 2.) Caio ne Chance von Beginn an geben.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 13 Clark, 27 Schwegler - 30 Caio, 14 Meier, 7 Köhler - 19 Altintop.
ich bin da ganz bei dir, nur will ich Ümit statt Köhler sehen. Als druff, auf die Bayern. Das sähe dann wunschgemäss so aus:
Nikolov
Jung - Chris - Russ - Spycher
Schwegler - Clark
Caio - Meier - Korkmaz
Altintop
Und falls jetzt einer ankommt von wegen "uiiiii, gegen die Bayern darf man doch nicht so offensiv aufgestellt ins Spiel gehen". Geschenkt. Nach der Angsthasenaufstellung gg. Hannover kanns nimmer schlechter werden.
Deine Meinung kann man vertreten. Allerdings war Köhler gestern einer der positiv Auffallenden und man hätte mit Korkmaz von Beginn an keinen mehr auf der Bank, der falls nötig für ne Tempoverschärfung sorgen könnte. Fenin als Stürmer zähl ich da nicht rein, weil es drauf ankommen würde, Akzente aus dem Mittelfeld heraus zu setzen. Daher für mich klar: Köhler weiter drin, Ümit als Joker.
So doof das klingt, nach dem Ausfall von Franz und Ochs haben wir praktisch nichts zu verlieren, daher kann man 1.) Clark testen und 2.) Caio ne Chance von Beginn an geben.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 13 Clark, 27 Schwegler - 30 Caio, 14 Meier, 7 Köhler - 19 Altintop.
Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 3 Petkovic, 10 Liberopoulos, 11 Korkmaz, 17 Fenin, 25 Heller, 36 Titsch-Rivero.
1 Nikolov - 24 Jung, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 13 Clark, 27 Schwegler - 30 Caio, 14 Meier, 7 Köhler - 19 Altintop.
Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 3 Petkovic, 10 Liberopoulos, 11 Korkmaz, 17 Fenin, 25 Heller, 36 Titsch-Rivero.
tutzt schrieb:liam_gallagher schrieb:sCarecrow schrieb:liam_gallagher schrieb:
Meier - Note 3:
Der beste Eintrachtler an diesem Tag.
Du weisst, ich schätze Dich sehr! Aber heute kann ich Dich nicht ernst nehmen!!!!
Dito. ,-)
Ich habe es ganz klar so gesehen, dass Meier kaum Fehlpässe
Was bitte?
Meier hatte die -mit Abstand- mieseste Passqoute aller Eintrachtfeldspieler heute.
Und im Gegensatz zu Caio strahlte er tatsächlich keinerlei Torgefahr aus... :neutral-face
Jau, ich hab die Statistik ja jetz auch gesehen. Und 12 Fehlpässe, oder wieviele es waren, sind dann in der Tat sehr viel. Wie gesagt: Ich hab Meier als Aktivposten gesehen, der in einer schwachen ersten Halbzeit gemeinsam mit Köhler einiges versucht und eben deutlich mehr als zB Ochs richtig gemacht hat.
btw.
Caio bekommt ja eh keine Bewertung und mein Text zu ihm ist auch irgendwie eher neutral zu sehen...
sCarecrow schrieb:liam_gallagher schrieb:
Meier - Note 3:
Der beste Eintrachtler an diesem Tag.
Du weisst, ich schätze Dich sehr! Aber heute kann ich Dich nicht ernst nehmen!!!!
Dito. ,-)
Ich habe es ganz klar so gesehen, dass Meier kaum Fehlpässe und wenn, dann keine "schlimmen" gespielt hat. Über den Aktionsradius müssen wir nicht reden, den hat er immer. Keine Ahnung, warum du ihn da so schlecht gesehen hast.
Meine zwei Kumpels und ich, mit denen ich das Spiel heute geschaut habe, haben darüber hinaus - und das ist das entscheidende an der Bewertung - immer wieder gute, brauchbare Aktionen von Meier wahrgenommen, Ballbehauptung, Kopf hoch, sinnvolle Weiterleitung, Oder mal die ein, zwei klaren Torschüssen an Stellen, wo sie angebracht waren. Dazu in Bedrängnis vieles richtig gemacht. Natürlich ist das im Endeffekt wenig Weltbewegendes, aber doch an diesem Tag aller Ehren wert.
Gerade im Vergleich zu Chris und Russ, denen man imo nach diesen grausamen 20 Anfangsminuten und der Phase mit Teber-Platzverweis und Gegentor keine befriedigenden bzw. ausreichenden Noten geben kann.
Nix für ungut.
Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 6 Teber, 7 Köhler (11 Korkmaz), 10 Liberopoulos, 13 Clark, 17 Fenin, 25 Heller.
Die einzig schwere Frage: Köhler oder Korkmaz? Ich würde es aufgrund der zuletzt gut harmonierenden Seite gar in Erwägung ziehen, Spycher vorübergehend auf der Bank zu lassen, das kommt aber als Kapitän für Skibbe sicher nicht in Frage. Die größeren Akzente und "geilere" Form hat nach dem Leverkusen-Spiel sicher Korkmaz, den ich leicht bevorzugen würde. Frage wäre dann: Wer tritt die Standards?ßßß Schwierige Entscheidung für den Trainer.