

liam_gallagher
11612
Sollte Thurk gehen, was ich mir bei der bevorstehenden Fenin-Verpflichtung sehr gut vorstellen kann, kann Taka einfach nicht abgegeben werden.
Obwohl Funkel dann wieder sagen könnte, mit Ama, Fenin, Heller, KÖHLER und MAHDAVIKIA hätten wir ja noch 5 Stürmer...
Taka hat letzte Runde tolle Leistungen gezeigt, auch wenn er mal nicht getroffen hat (ich denke da insbesondere an das überragende 0:0 gegen Newcastle) und denke, das er uns weiterhin helfen kann, vielleicht sogar auf der Außenposition oder in Rotation mit Ama im Zentrum, der sich ohnehin viele Bälle - wie im Übrigen auch Taka - im Mittelfeld erarbeitet.
Auf keinen Fall abgeben!!!
Obwohl Funkel dann wieder sagen könnte, mit Ama, Fenin, Heller, KÖHLER und MAHDAVIKIA hätten wir ja noch 5 Stürmer...
Taka hat letzte Runde tolle Leistungen gezeigt, auch wenn er mal nicht getroffen hat (ich denke da insbesondere an das überragende 0:0 gegen Newcastle) und denke, das er uns weiterhin helfen kann, vielleicht sogar auf der Außenposition oder in Rotation mit Ama im Zentrum, der sich ohnehin viele Bälle - wie im Übrigen auch Taka - im Mittelfeld erarbeitet.
Auf keinen Fall abgeben!!!
Das wird echt die spannende Frage... ohne weiteren Neuzugang im Mittelfeld, wie beispielsweise ein Antonio Da Silva, der zweifelsohne exzellente Standards treten kann, sieht es düster aus.
Da Fenin kommt und der entweder außen als Flügelstürmer oder als echte zweite Spitze eingesetzt wird, fehlt dann ja noch jemand aus dem Mittelfeld.
Köhler wird ohne weitere Verpflichtung seinen Stammplatz behalten und sich wohl gegen Toski durchsetzen, der sich bei Freistößen und Eckbällen nicht beweisen durfte. Bei Weissenberger und Mahdavikia war in der Vergangenheit auch mehr Schatten als Licht... von Meier brauche ich gar nicht anfangen... Bliebe fast nur Inamoto, sofern dieser sich seinen Stammplatz zurückholt.. der müsste das doch können..
Da Fenin kommt und der entweder außen als Flügelstürmer oder als echte zweite Spitze eingesetzt wird, fehlt dann ja noch jemand aus dem Mittelfeld.
Köhler wird ohne weitere Verpflichtung seinen Stammplatz behalten und sich wohl gegen Toski durchsetzen, der sich bei Freistößen und Eckbällen nicht beweisen durfte. Bei Weissenberger und Mahdavikia war in der Vergangenheit auch mehr Schatten als Licht... von Meier brauche ich gar nicht anfangen... Bliebe fast nur Inamoto, sofern dieser sich seinen Stammplatz zurückholt.. der müsste das doch können..
Aber Leute, so leut heutzutage nun mal das Geschäft...
Meine Güte, Albert hat hier anderthalb Jahre sein Bestes gegeben für sich und die Mannschaft. Schalke ist nunmal lukrativer als wir, das hat er nie bestritten und seine Wechselabsichten immer geäußert.
In der Vorrunde hat er nochmal alles gezeigt, obwohl er den Verein eigentlich schon vorher verlassen wollte.
Welchen Vorwurf kann man ihm jetzt noch machen??
Alles Gute Ali!
Meine Güte, Albert hat hier anderthalb Jahre sein Bestes gegeben für sich und die Mannschaft. Schalke ist nunmal lukrativer als wir, das hat er nie bestritten und seine Wechselabsichten immer geäußert.
In der Vorrunde hat er nochmal alles gezeigt, obwohl er den Verein eigentlich schon vorher verlassen wollte.
Welchen Vorwurf kann man ihm jetzt noch machen??
Alles Gute Ali!
MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt 0:1 (0:1)
Pröll - Note 2,5:
In ausnahmslos jeder Situation Herr der Lage, absolut souverän. Wurde allerdings nie so richtig gefordert.
Ochs - Note 3,5:
Diesmal wieder ein eher "schwächerer" Auftritt des Rotschopfs. Hinten kampfstark wie immer, ließ wenig zu, nach vorne sehr fahrig, vergab wie auch seine Kollegen einige Kontermöglichkeiten kläglich.
Galindo - Note 3:
"Mr.Unsichtbar" erledigte seine Aufgaben gegen die schwachen Ishiaku und Daun ohne Probleme. Fiel einmal auf, als er einen hohen Ball mit der Hacke aus der Gefahrenzone klären wollte, aber es nochmal brenzlig wurde.
Kyrgiakos - Note 2,5:
Unbezwingbar in der Luft, aber mit den gewohnten Defiziten am Ball. Klärte einmal spektakulär in höchster Not.
Spycher - Note 3,5:
Über weite Strecken solide, traute sich heute auch mal über die Mittelline, ohne aber Akzente zu setzen. Oftmals zu langsam.
Chris - Note 3:
Als Abräumer vor der Abwehr zweikampfstark, es gelang ihm jedoch nicht, Linie ins Offensivspiel zu bringen.
Mahdavikia - Note 5:
Was ist nur los? Der Wille ist ihm nicht abzusprechen, er rennt unermüdlich, doch es kommt nichts Zählbares dabei heraus. "Joggt" so schnell er kann die rechte Seite auf und ab und sich meist fest, oder wenn er mal abspielt, landet die Kugel beim Gegner. Haarsträubenden Ecken und Freistöße.
Fink - Note 2,5:
Kurbelt neben seinen bekannten defensiven Qualitäten mittlerweile auch immer mehr das Spiel nach vorne an. Unermüdlicher Arbeiter, schöner Steilpass auf Amanatidis vorm Siegtor (40.).Auch ihm ist jedoch vorzuhalten, die Partie nicht geordnet zu haben in der 2.Halbzeit.
Toski - Note 4:
Dritter Einsatz von Beginn an nacheinander für den Youngster. Zeigte erneut sein technisches Können und seine Übersicht, als er mustergültig auf Köhler vorlegte (18.) und auch beim 1:0 beteiligt war. Jedoch über weite Strecken auch blass. Es wird deutlich, was Trainer Funkel meinte mit "ihm fehle noch der letzte Punch"...
Köhler - Note 4:
Licht und Schatten. Erneut einige gute Aktionen, aber auch schlimme Abspielfehler, insbesondere in Hälfte 2. Dazu versagten ihm allein vorm Tor erneut die Nerven. Zeigt aber immerhin in den letzten Wochen, dass er über mehrere Spiele eine Alternative sein kann.
Amanatidis - Note 2:
Mann des Spiels. Siegtorschütze, als er abgebrüht und schön unter die Latte vollendete (40.). Immer anspielbar, rackert, erarbeitet sich die Bälle im Mittelfeld. Ihm gelang es als einzigem in den Schlussminuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Weissenberger - Note 5:
Kam nach 64 Minuten für Toski und sorgte eher dafür, dass das Offensivspiel der Eintracht noch zerfahrener wurde. Keine Impulse, wenn dann Fehlpässe.
Inamoto - keine Bewertung:
Nach 86 Minuten für Mahdavikia gebracht, half der Japaner mit seiner Ballsicherheit, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Pröll - Note 2,5:
In ausnahmslos jeder Situation Herr der Lage, absolut souverän. Wurde allerdings nie so richtig gefordert.
Ochs - Note 3,5:
Diesmal wieder ein eher "schwächerer" Auftritt des Rotschopfs. Hinten kampfstark wie immer, ließ wenig zu, nach vorne sehr fahrig, vergab wie auch seine Kollegen einige Kontermöglichkeiten kläglich.
Galindo - Note 3:
"Mr.Unsichtbar" erledigte seine Aufgaben gegen die schwachen Ishiaku und Daun ohne Probleme. Fiel einmal auf, als er einen hohen Ball mit der Hacke aus der Gefahrenzone klären wollte, aber es nochmal brenzlig wurde.
Kyrgiakos - Note 2,5:
Unbezwingbar in der Luft, aber mit den gewohnten Defiziten am Ball. Klärte einmal spektakulär in höchster Not.
Spycher - Note 3,5:
Über weite Strecken solide, traute sich heute auch mal über die Mittelline, ohne aber Akzente zu setzen. Oftmals zu langsam.
Chris - Note 3:
Als Abräumer vor der Abwehr zweikampfstark, es gelang ihm jedoch nicht, Linie ins Offensivspiel zu bringen.
Mahdavikia - Note 5:
Was ist nur los? Der Wille ist ihm nicht abzusprechen, er rennt unermüdlich, doch es kommt nichts Zählbares dabei heraus. "Joggt" so schnell er kann die rechte Seite auf und ab und sich meist fest, oder wenn er mal abspielt, landet die Kugel beim Gegner. Haarsträubenden Ecken und Freistöße.
Fink - Note 2,5:
Kurbelt neben seinen bekannten defensiven Qualitäten mittlerweile auch immer mehr das Spiel nach vorne an. Unermüdlicher Arbeiter, schöner Steilpass auf Amanatidis vorm Siegtor (40.).Auch ihm ist jedoch vorzuhalten, die Partie nicht geordnet zu haben in der 2.Halbzeit.
Toski - Note 4:
Dritter Einsatz von Beginn an nacheinander für den Youngster. Zeigte erneut sein technisches Können und seine Übersicht, als er mustergültig auf Köhler vorlegte (18.) und auch beim 1:0 beteiligt war. Jedoch über weite Strecken auch blass. Es wird deutlich, was Trainer Funkel meinte mit "ihm fehle noch der letzte Punch"...
Köhler - Note 4:
Licht und Schatten. Erneut einige gute Aktionen, aber auch schlimme Abspielfehler, insbesondere in Hälfte 2. Dazu versagten ihm allein vorm Tor erneut die Nerven. Zeigt aber immerhin in den letzten Wochen, dass er über mehrere Spiele eine Alternative sein kann.
Amanatidis - Note 2:
Mann des Spiels. Siegtorschütze, als er abgebrüht und schön unter die Latte vollendete (40.). Immer anspielbar, rackert, erarbeitet sich die Bälle im Mittelfeld. Ihm gelang es als einzigem in den Schlussminuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Weissenberger - Note 5:
Kam nach 64 Minuten für Toski und sorgte eher dafür, dass das Offensivspiel der Eintracht noch zerfahrener wurde. Keine Impulse, wenn dann Fehlpässe.
Inamoto - keine Bewertung:
Nach 86 Minuten für Mahdavikia gebracht, half der Japaner mit seiner Ballsicherheit, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Bei Galindo war es ja auch so, dass er sich im Training nicht aufgedrängt hat und jetzt immer mehr zur festen Größe wird.
Vielleicht klappt das ja auch ein zweites Mal, insbesondere, wenn der Ruf von Roger wirklich so gut is...
Vielleicht klappt das ja auch ein zweites Mal, insbesondere, wenn der Ruf von Roger wirklich so gut is...
Albert Streit.
Weil er einer oftmals spielerisch limitiert wirkenden Mannschaft, die es meist nicht schafft, ein Spiel gut zu gestalten, allein Eindruck zu verleihen.
Weil er einer oftmals spielerisch limitiert wirkenden Mannschaft, die es meist nicht schafft, ein Spiel gut zu gestalten, allein Eindruck zu verleihen.
Es ist schon unglaublich. Im Grunde ist es mit den Standards doch schon seit Jahren irgendwie seltsam. Streit, ok, aber wenn der fehlt ist gefühlt jede Standardsituation ein Ärgernis. Zu Zweitligazeiten Meier, der heute gar keinen ruhenden Ball mehr treten darf, jetzt Mahdavikia, Köhler, Weissenberger, wie sie alle heißen. Das sind Fußballprofis und keiner kriegt es gebacken, nen hohen Ball reinzubringen... eigentlich unfassbar.
Ja, schon seit der letzten Saison sehnt man sich einfach mal nach nem 2:0 odetr 3:0, grad gegen einen schwächeren Gegner, gegen den man dann auch noch Platz zum Kontern bekommt..
Hach ja, vielleicht in der Rückrunde... ,-)
Hach ja, vielleicht in der Rückrunde... ,-)
Relativ spontan:
Pröll (2,5) - Ochs (3,5), Galindo (3), Kyrgiakos (2,5), Spycher (3,5) - Chris (2,5) - Mahdavikia (5), Fink (3), Toski (4), Köhler (4,5) - Amanatidis (2).
Pröll (2,5) - Ochs (3,5), Galindo (3), Kyrgiakos (2,5), Spycher (3,5) - Chris (2,5) - Mahdavikia (5), Fink (3), Toski (4), Köhler (4,5) - Amanatidis (2).
Laut sport1.de die Aufstellung. Keine Überraschungen:
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 29 Chris - 15 Mahdavikia, 6 Fink, 32 Toski, 7 Köhler - 18 Amanatidis.
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 29 Chris - 15 Mahdavikia, 6 Fink, 32 Toski, 7 Köhler - 18 Amanatidis.
Zugänge:
Antonio Da Silva (VfB Stuttgart), Jonathan Pitroipa (SC Freiburg), Michal Kadlec (Sparta Prag), Ante Rukavina (Hajduk Split), Asen Karaslavov (SpVgg Greuther Fürth).
Abgänge:
Albert Streit (FC Schalke 04), Sotirios Kyrgiakos, Michael Thurk, Markus Weissenberger, Mounir Chaftar (alle ???)
-------------------------------21 Pröll--------------------------------
2 Ochs-------------3 Galindo--------5 Vasoski--------17 KADLEC
---------------------29 Chris--------20 Inamoto--------------------
-----8 PITROIPA------------------------------------10 DA SILVA---
-----------------19 Takahara--------18 Amanatidis----------------
Ersatz:
1 Nikolov, 28 Zimmermann (ETW), 4 Preuß, 6 Fink, 7 Köhler, 9 Heller, 11 RUKAVINA, 14 Meier, 15 Mahdavikia , 16 Spycher, 22 Ljubicic, 23 Russ, 24 Hess, 25 Galm, 26 Tsoumou, 27 KARASLAVOV, 32 Toski.
Weitere mögliche Abgänge wären Spycher, dessen Vetrag ausläuft, der sich, was seine Zukunft angeht noch bedeckt hält und den Verein möglicherweise sogar verlassen will, sowie Köhler und Mahdavikia, bei denen zumindest fraglich ist, ob sie der Mannschaft weiterhelfen und die sich möglicherweise einen anderen Verein suchen. Sollten sie den Verein verlassen, müsste (insbesondere eine Alternative für die linke Abwehrseite) noch nachgebessert werden.
Als weitere Alternativen im Mittelfeld wären Mimoun Azauoagh (FC Schalke 04) und der gerade erst getestete Roger Roberto dos Santos (SC Internacional Porto Alegre) weitere Optionen, sowie der vielseitige und auch links hinten einsetzbare Dennis Aogo (SC Freiburg). Eine Verpflichtung Jan Schlaudraffs (Bayern München) bleibt wohl Wunschdenken. Möglicherweise wird man in Brasilien fündig, wo ja bekanntlich mehr oder weniger fleißig gescoutet wird...
Sollte zudem der Rukavina-Deal erneut nicht klappen, könnte man erneut bei den sehr teuren und international gefragten Nikola Kalinic (ebenfalls Hajduk Split) und Martin Fenin (FK Teplice) vorfühlen.
Den fünf Abgängen stehen also exakt fünf Zugänge auf den jeweiligen Positionen gegenüber, die gegenüber dem Vorgänger in drei Fällen (Da Silva > Weissenberger / Rukavina > Thurk / Kadlec > Chaftar) erheblich stärker einzustufen sein dürften.
Antonio Da Silva (VfB Stuttgart), Jonathan Pitroipa (SC Freiburg), Michal Kadlec (Sparta Prag), Ante Rukavina (Hajduk Split), Asen Karaslavov (SpVgg Greuther Fürth).
Abgänge:
Albert Streit (FC Schalke 04), Sotirios Kyrgiakos, Michael Thurk, Markus Weissenberger, Mounir Chaftar (alle ???)
-------------------------------21 Pröll--------------------------------
2 Ochs-------------3 Galindo--------5 Vasoski--------17 KADLEC
---------------------29 Chris--------20 Inamoto--------------------
-----8 PITROIPA------------------------------------10 DA SILVA---
-----------------19 Takahara--------18 Amanatidis----------------
Ersatz:
1 Nikolov, 28 Zimmermann (ETW), 4 Preuß, 6 Fink, 7 Köhler, 9 Heller, 11 RUKAVINA, 14 Meier, 15 Mahdavikia , 16 Spycher, 22 Ljubicic, 23 Russ, 24 Hess, 25 Galm, 26 Tsoumou, 27 KARASLAVOV, 32 Toski.
Weitere mögliche Abgänge wären Spycher, dessen Vetrag ausläuft, der sich, was seine Zukunft angeht noch bedeckt hält und den Verein möglicherweise sogar verlassen will, sowie Köhler und Mahdavikia, bei denen zumindest fraglich ist, ob sie der Mannschaft weiterhelfen und die sich möglicherweise einen anderen Verein suchen. Sollten sie den Verein verlassen, müsste (insbesondere eine Alternative für die linke Abwehrseite) noch nachgebessert werden.
Als weitere Alternativen im Mittelfeld wären Mimoun Azauoagh (FC Schalke 04) und der gerade erst getestete Roger Roberto dos Santos (SC Internacional Porto Alegre) weitere Optionen, sowie der vielseitige und auch links hinten einsetzbare Dennis Aogo (SC Freiburg). Eine Verpflichtung Jan Schlaudraffs (Bayern München) bleibt wohl Wunschdenken. Möglicherweise wird man in Brasilien fündig, wo ja bekanntlich mehr oder weniger fleißig gescoutet wird...
Sollte zudem der Rukavina-Deal erneut nicht klappen, könnte man erneut bei den sehr teuren und international gefragten Nikola Kalinic (ebenfalls Hajduk Split) und Martin Fenin (FK Teplice) vorfühlen.
Den fünf Abgängen stehen also exakt fünf Zugänge auf den jeweiligen Positionen gegenüber, die gegenüber dem Vorgänger in drei Fällen (Da Silva > Weissenberger / Rukavina > Thurk / Kadlec > Chaftar) erheblich stärker einzustufen sein dürften.
Einer von den dreien wirds mit Sicherheit werden, Rukavina gilt mit Sicherheit als am wahrscheinlichsten.
Nach dem Training heute und sollte sich im Abschlusstraining keiner mehr verletzen, wird es die von vielen erwartete und sich andeutende Aufstellung werden, eben mit der einzigen Veränderung der wiedergenesene Chris nimmt im defensiven Mittelfeld den Platz des angeschlagenen Russ ein:
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 29 Chris, 6 Fink - 15 Mahdavikia, 32 Toski, 7 Köhler - 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 10 Weissenberger, 11 Thurk, 19 Takahara, 20 Inamoto, (23 Russ,) 31 Chaftar.
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 29 Chris, 6 Fink - 15 Mahdavikia, 32 Toski, 7 Köhler - 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 10 Weissenberger, 11 Thurk, 19 Takahara, 20 Inamoto, (23 Russ,) 31 Chaftar.
chubbybass schrieb:
Mir passt Funkel sehr wohl.
Trotzdem fällt es mir in den letzten Tagen/Wochen auf, dass er sehr oft "erreichte Ziele" und ähnliches erwähnt.
Egal wie man zu FF steht - in letzter Zeit redet er die aktuelle Situation schon ein bissel schön.
Ist einfach mein Eindruck.
Nööö - möchte keine neuen Coach bei der Eintracht sehen.
Einfach nur 'nen Sieg beim MSV.
Und mit 23 Punkten darf er dann ganz Weihnachten erzählen, dass er im Soll liegt.
Ganz genau so ist es.
9.
AUSWÄRTSSIEG!!!
AUSWÄRTSSIEG!!!
Kyrgiakos (keine Chance ihn zu halten, zudem überbewertet), Weissenberger (zu alt für weiteren Vertrag, zu verletzungsanfällig, kann zu selten seine Leistung zeigen), Chaftar (konnte sich in drei Profijahren nie durchsetzen) nach der Saison abgeben.
Spycher neuen Zweijahresvertrag geben, allerdings unbedingt einen weiteren LV holen, der stärker ist als der solide Schweizer, der höheren Ansprüchen nicht gerecht wird.
Die 2009er sind natürlich schwieriger zu bewerten, schwierig abzusehen wie es mit Chris (Verletzungen), Preuß, Köhler, Ljubicic, Takahara weitergeht...
Nikolov kann jedoch sicher noch einen Vertrag erhalten, prinzipiell genauso die talentierten Toski und Ljubicic, Galindo und Fink auch, Inamoto wird sich über Kurz oder Lang bei der Eintracht durchsetzen, vielleicht verlässt er jedoch auch wieder den Verein, Thurk unbedingt abgeben.
Spycher neuen Zweijahresvertrag geben, allerdings unbedingt einen weiteren LV holen, der stärker ist als der solide Schweizer, der höheren Ansprüchen nicht gerecht wird.
Die 2009er sind natürlich schwieriger zu bewerten, schwierig abzusehen wie es mit Chris (Verletzungen), Preuß, Köhler, Ljubicic, Takahara weitergeht...
Nikolov kann jedoch sicher noch einen Vertrag erhalten, prinzipiell genauso die talentierten Toski und Ljubicic, Galindo und Fink auch, Inamoto wird sich über Kurz oder Lang bei der Eintracht durchsetzen, vielleicht verlässt er jedoch auch wieder den Verein, Thurk unbedingt abgeben.
Genau das wollt ich damit sagen.
Antonio Da Silva darf heute mal wieder beim VfB mitmischen und das auch noch gegen den FC Barcelona.
Hab nach ungefähr 30 Minuten eingeschaltet in diesem Spiel, wo's um nix mehr geht, da führte Stuttgart schon mit 1:0 durch ein frühes, sehr schönes Freistoßtor durch eben Da Silva (3.).
Der Premiere-Kommentator hat ihn mehrfach schon als den Spieler gepriesen, der heute (mittlerweile stehts ja 1:3 aus Sicht des Deutschen Meisters) am meisten auffällt, hat sich dabei aber wohl ein wenig vom Tor blenden lassen.
Betrachtet man ihn als möglichen Streit-Ersatz, stellt man doch einen ganz anderen Spielertypen fest. Klasse Standards, guter Schuss, deutete auch heute an, dass er den tödlichen Pass spielen kann, feines Auge. Jedoch ist er fast schon etwas zu langsam, macht in entscheidenden Situationen das Spiel fälschlicherweise langsam.
Aber Barca ist natürlich auch ein anderes Kaliber, insgesamt denke ich weiterhin, dass er eine Verstärkung wäre, insbesondere für die oft so katastrophalen Ecken und Freistöße.
Nächstes Jahr wird der 30, das kann man vertreten. Wenn möglich, würd ich zugreifen!
Hab nach ungefähr 30 Minuten eingeschaltet in diesem Spiel, wo's um nix mehr geht, da führte Stuttgart schon mit 1:0 durch ein frühes, sehr schönes Freistoßtor durch eben Da Silva (3.).
Der Premiere-Kommentator hat ihn mehrfach schon als den Spieler gepriesen, der heute (mittlerweile stehts ja 1:3 aus Sicht des Deutschen Meisters) am meisten auffällt, hat sich dabei aber wohl ein wenig vom Tor blenden lassen.
Betrachtet man ihn als möglichen Streit-Ersatz, stellt man doch einen ganz anderen Spielertypen fest. Klasse Standards, guter Schuss, deutete auch heute an, dass er den tödlichen Pass spielen kann, feines Auge. Jedoch ist er fast schon etwas zu langsam, macht in entscheidenden Situationen das Spiel fälschlicherweise langsam.
Aber Barca ist natürlich auch ein anderes Kaliber, insgesamt denke ich weiterhin, dass er eine Verstärkung wäre, insbesondere für die oft so katastrophalen Ecken und Freistöße.
Nächstes Jahr wird der 30, das kann man vertreten. Wenn möglich, würd ich zugreifen!
Ohne Namen:
Pröll - Ochs, Galindo, Russ (Vasoski), neuer LV - Chris, Inamoto - neuer RM, neuer LM - Takahara (neuer MS), Amanatidis.
Pröll - Ochs, Galindo, Russ (Vasoski), neuer LV - Chris, Inamoto - neuer RM, neuer LM - Takahara (neuer MS), Amanatidis.
2 Ochs------------3 Galindo---------27 Kyrgiakos----16 Spycher
--------------------29 Chris----------20 Inamoto-------------------
Die Defensive ist für mich klar. Pröll ist genauso gesetzt wie Ochs, Galindo, Chris und aufgrund fehlender Alternativen Spycher. Kyrgiakos wird seine Schwankungen abstellen und sich gegenüber Russ durchsetzen und zu alter Stärke zurückfinden. Inamoto hat für mich in ein paar Spielen angedeutet, wie wertvoll er sein kann und ich halte ihn nach Gesehenem weiter für den möglicherweise stärksten Fußballer der Eintracht. Ich hoffe er bleibt fit und findet seine zuletzt verlorene Spritzigkeit wieder und setzt dazu noch Offensivakzente, dann dürfte er Fink verdrängen.
-----neuer RM (STANARDS!!)-------------------------7 Köhler-----
----------------------17 Fenin----------18 Amanatidis---------------
Ideal, insbesondere aufgrund der nun nach dem Abgang Streits fehlenden Qualität bei Standards, wäre eine weitere Verpflichtung, quasi ein "Streit-Ersatz" für den rechten oder linken Flügel. Sollte dies nicht passieren wäre eine 4-2-3-1, wie Funkel es ohnehin pflegt am ehesten denkbar, d.h. mit Meier oder Toski (oder Weissenberger) hinter der Spitze und den 2 Außenstürmern, die im offensivsten Fall tatsächlich von Ama, Fenin UND Takahara gebildet werden könnten, aber auch Köhler und die zuletzt so enttäuschenden in die Jahre gekommenen Mahdavikia und Weissenberger, sowie ein vielleicht wiedergenesener Heller kämen in Frage. Die wichtige Frage bliebe auch hier, wer tritt die Ecken und Freistöße?