

liam_gallagher
11612
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 2:2 (0:0)
Pröll - Note 2,5:
Zweimal klasse Paraden gegen Altintop (17.) und Kuranyi (55.), die diese Chancen aber hätten verwerten müssen. Ansonsten hielt er was zu halten war, was beinhaltet: bei den Gegentoren von Westermann machtlos.
Ochs - Note 2,5:
Untermauert seine Stellung als momentan vielleicht stärkster Frankfurter. Ungeheuer bissig, gibt keinen Ball verloren, auch mit so manchem Akzent nach vorne. Bei der Direktabnahme Westermanns zum 2:2 (89.) leider zu spät.
Galindo - Note 4:
War leider der unglücklichste Eintrachtakteur diesmal. Schlief, als ihm Altintop zu seiner Großchance in der 1. Halbzeit entwischte, zudem mit der unfreiwilligen Vorlage mit dem Hinterkopf zum 2:2. Ansonsten wieder gut, kann was am Ball, mit einem beeindruckenden Ausflug nach vorne.
Kyrgiakos - Note 3:
Wäre er beim zwischenzeitlichen 1:1 (78.) nicht zu weit vom Torschützen weggestanden wäre es ein ganz starkes Spiel vom zurückgekehrten Griechen gewesen. In der Luft gewohnt unbezwingbar, am Boden warf er sich in so manchen Schuss. Verbessert am Ball. Insgesamt sehr ordentlich.
Spycher - Note 3:
Mal wieder eine sehr solide Partie des Schweizer Linksverteidigers, ließ gegen Rafinha und später gegen den agilen Asamoah nichts anbrennen. Nach vorne leider oftmals nicht durchschlagskräftig genug.
Russ - Note 2,5:
Erhielt im defensiven Mittelfeld überraschend den Vorzug vor dem wiedergenesenen Inamoto und rechtfertigte seine Berufung. Packende Duelle gegen den blassen Jones, noch ein paar zu viele Abspielfehler, mit drei sehenswerten Torschüssen. Der Kreis der guten "Sechser" im Kader ist spätestens jetzt um einen weiteren Mann erweitert worden.
Fink - Note 2,5:
Findet zusehends zu alter Stärke zurück. Stopfte die Löcher in der Zentrale, setzte Akzente nach vorne mit unbekannter Spielfreude. Höhepunkt sicher der Hackentrick auf Mahdavikia in der Drangphase nach gut einer Stunde. Schoss am meisten aufs Tor (4 mal). Lediglich Abzüge bei der Schnelligkeit und Explosivität.
Köhler - Note 3,5:
Kein Spieler ist an diesem Tag so schwierig zu bewerten wie er. Sicher mit Amanatidis stärkster, weil spielfreudigster Frankfurter, erneut zielstrebig, oft nur durch Fouls vom Ball zu trennen, mit dem Auge für die besser postierten Mitspieler. Wäre da nicht die 73. Minute gewesen, als er wieder einmal völlig freistehend und mit Zeit ohne Ende kläglich vor Neuer scheiterte, den Ball am Tor vorbeischob. Das darf einem selbsternannten Angreifer einfach nicht passieren, schon gar nicht in dieser spielübergreifenden Häufigkeit. Es wäre gegen mäßige Schalker sicher die Entscheidung gewesen.
Mahdavikia - Note 4:
"Nur" ausreichend, trotzdem macht seine Leistung Mut. Bestes Spiel für die Eintracht bisher, sehr aktiv, forderte viele Bälle, ließ einmal schön seinen Gegenspieler auf rechts aussteigen. Jedoch kommt der letzte Pass zu selten an, noch zu viele Ballverluste. Im Gegensatz zur Partie in Wolfsburg mit schwachen Freistößen und Ecken, aber immerhin die Vorlage zu Amanatidis' 2:1 (82.).
Toski - Note 3:
Der Junge macht Spaß. In der offensiv noch sehr armen ersten Hälfte nahezu unsichtbar, begann die zweite mit einem Paukenschlag. Er leitete seinen ersten Bundesligatreffer im vierten Spiel selbst mit einem tollen Seitenwechsel auf seinen Kapitän ein, die Flanke verwertete er mit etwas Glück zum 1:0 (49.).
Wenn er denn mal am Ball ist, ist er vom Spielgerät kaum zu trennen, sehr ballsicher und ungeheuer abgeklärt. Wenn er noch präsenter wird und an Schnelligkeit zulegt, kann der 20-jährige schon bald sehr wertvoll werden.
Amanatidis - Note 2:
Wieder nur alleine im Sturmzentrum aufgeboten, doch die Unterstützung insbesondere in der zweiten Halbzeit tat ihm gut. Rieb sich auf wie immer, holte sich die Bälle im Mittelfeld und ließ zur Freude aller diesmal nahezu keinen Ball verspringen. Ungeheuer fleißig, belohnte seine tolle Leistung mit der Vorlage zum 1:0, besorgte das 2:1 selbst.
Weissenberger, Thurk - keine Bewertung.
Kamen in der hektischen Schlussphase für Toski und Mahdavikia und fielen im Spielgeschehen nicht mehr sonderlich auf.
Pröll - Note 2,5:
Zweimal klasse Paraden gegen Altintop (17.) und Kuranyi (55.), die diese Chancen aber hätten verwerten müssen. Ansonsten hielt er was zu halten war, was beinhaltet: bei den Gegentoren von Westermann machtlos.
Ochs - Note 2,5:
Untermauert seine Stellung als momentan vielleicht stärkster Frankfurter. Ungeheuer bissig, gibt keinen Ball verloren, auch mit so manchem Akzent nach vorne. Bei der Direktabnahme Westermanns zum 2:2 (89.) leider zu spät.
Galindo - Note 4:
War leider der unglücklichste Eintrachtakteur diesmal. Schlief, als ihm Altintop zu seiner Großchance in der 1. Halbzeit entwischte, zudem mit der unfreiwilligen Vorlage mit dem Hinterkopf zum 2:2. Ansonsten wieder gut, kann was am Ball, mit einem beeindruckenden Ausflug nach vorne.
Kyrgiakos - Note 3:
Wäre er beim zwischenzeitlichen 1:1 (78.) nicht zu weit vom Torschützen weggestanden wäre es ein ganz starkes Spiel vom zurückgekehrten Griechen gewesen. In der Luft gewohnt unbezwingbar, am Boden warf er sich in so manchen Schuss. Verbessert am Ball. Insgesamt sehr ordentlich.
Spycher - Note 3:
Mal wieder eine sehr solide Partie des Schweizer Linksverteidigers, ließ gegen Rafinha und später gegen den agilen Asamoah nichts anbrennen. Nach vorne leider oftmals nicht durchschlagskräftig genug.
Russ - Note 2,5:
Erhielt im defensiven Mittelfeld überraschend den Vorzug vor dem wiedergenesenen Inamoto und rechtfertigte seine Berufung. Packende Duelle gegen den blassen Jones, noch ein paar zu viele Abspielfehler, mit drei sehenswerten Torschüssen. Der Kreis der guten "Sechser" im Kader ist spätestens jetzt um einen weiteren Mann erweitert worden.
Fink - Note 2,5:
Findet zusehends zu alter Stärke zurück. Stopfte die Löcher in der Zentrale, setzte Akzente nach vorne mit unbekannter Spielfreude. Höhepunkt sicher der Hackentrick auf Mahdavikia in der Drangphase nach gut einer Stunde. Schoss am meisten aufs Tor (4 mal). Lediglich Abzüge bei der Schnelligkeit und Explosivität.
Köhler - Note 3,5:
Kein Spieler ist an diesem Tag so schwierig zu bewerten wie er. Sicher mit Amanatidis stärkster, weil spielfreudigster Frankfurter, erneut zielstrebig, oft nur durch Fouls vom Ball zu trennen, mit dem Auge für die besser postierten Mitspieler. Wäre da nicht die 73. Minute gewesen, als er wieder einmal völlig freistehend und mit Zeit ohne Ende kläglich vor Neuer scheiterte, den Ball am Tor vorbeischob. Das darf einem selbsternannten Angreifer einfach nicht passieren, schon gar nicht in dieser spielübergreifenden Häufigkeit. Es wäre gegen mäßige Schalker sicher die Entscheidung gewesen.
Mahdavikia - Note 4:
"Nur" ausreichend, trotzdem macht seine Leistung Mut. Bestes Spiel für die Eintracht bisher, sehr aktiv, forderte viele Bälle, ließ einmal schön seinen Gegenspieler auf rechts aussteigen. Jedoch kommt der letzte Pass zu selten an, noch zu viele Ballverluste. Im Gegensatz zur Partie in Wolfsburg mit schwachen Freistößen und Ecken, aber immerhin die Vorlage zu Amanatidis' 2:1 (82.).
Toski - Note 3:
Der Junge macht Spaß. In der offensiv noch sehr armen ersten Hälfte nahezu unsichtbar, begann die zweite mit einem Paukenschlag. Er leitete seinen ersten Bundesligatreffer im vierten Spiel selbst mit einem tollen Seitenwechsel auf seinen Kapitän ein, die Flanke verwertete er mit etwas Glück zum 1:0 (49.).
Wenn er denn mal am Ball ist, ist er vom Spielgerät kaum zu trennen, sehr ballsicher und ungeheuer abgeklärt. Wenn er noch präsenter wird und an Schnelligkeit zulegt, kann der 20-jährige schon bald sehr wertvoll werden.
Amanatidis - Note 2:
Wieder nur alleine im Sturmzentrum aufgeboten, doch die Unterstützung insbesondere in der zweiten Halbzeit tat ihm gut. Rieb sich auf wie immer, holte sich die Bälle im Mittelfeld und ließ zur Freude aller diesmal nahezu keinen Ball verspringen. Ungeheuer fleißig, belohnte seine tolle Leistung mit der Vorlage zum 1:0, besorgte das 2:1 selbst.
Weissenberger, Thurk - keine Bewertung.
Kamen in der hektischen Schlussphase für Toski und Mahdavikia und fielen im Spielgeschehen nicht mehr sonderlich auf.
Er ist meiner Meinung nach sehr bemüht, leider nicht mehr der schnellste...
Einmal hat er einen Schalker Verteidiger schön alt aussehen lassen mit einem Trick, das 2:1 vorbereitet und auch sonst präsenter als zuletzt. Daher stimme ich schon damit überein, dass es Mehdis beste Leistung im Eintrachtdress war.
Allerdings fehlt tatsächlich meist die letzte Durchschlagskraft, der letzte entscheidende Pass kommt fast nie, oft läuft er sich fest. Zudem waren die Standards im Gegensatz zu Wolfsburg ne Katastrophe.
Insgesamt fiel er gestern bei dieser aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft nicht wirklich ab fand ich..
Einmal hat er einen Schalker Verteidiger schön alt aussehen lassen mit einem Trick, das 2:1 vorbereitet und auch sonst präsenter als zuletzt. Daher stimme ich schon damit überein, dass es Mehdis beste Leistung im Eintrachtdress war.
Allerdings fehlt tatsächlich meist die letzte Durchschlagskraft, der letzte entscheidende Pass kommt fast nie, oft läuft er sich fest. Zudem waren die Standards im Gegensatz zu Wolfsburg ne Katastrophe.
Insgesamt fiel er gestern bei dieser aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft nicht wirklich ab fand ich..
Auch ich wollte gestern unmittelbar nach der vergebenen Tausendprozentigen dem guten Benni mal wieder die Bundesligatauglichkeit absprechen... Zumal er in letzter Zeit ja immer wieder betont, am liebsten ganz vorne zu spielen.. Bitte????
Unfassbar, wie ihm in unschöner Regelmäßigkeit die Nerven allein vorm Torhüter versagen. Gestern war wohl die allergrößte und entscheidenste Gelegenheit, denn Schalke, die eigentlich erst so richtig nach ihrem 1:1 anfingen, mitzuspielen, hätten nach dem 0:2 aus ihrer Sicht gut eine Viertelstunde vor Schluss wohl aufgesteckt. Also doppelt bitter die ganze Sache.
Nicht nur wegen seiner eklatanten Abschlussschwäche ist der selbsternannte "Stürmer" natürlich völlig zurecht einer der meist diskutierten Eintracht-Akteure und es sind natürlich weit aus mehr schwächere Spiele von ihm in den drei zweieinhalb Bundesligarunden zu erkennen, dennoch zeigt Köhler nun schon, sieht man einmal von der unsichtbaren 2.Hälfte in Wolfsburg ab - drei sehr ordentliche Spiele in Folge. Er wird wohl völlig zurecht in Duisburg eine weitere Chance bekommen, seinen Wert für die Mannschaft zu beweisen...
Unfassbar, wie ihm in unschöner Regelmäßigkeit die Nerven allein vorm Torhüter versagen. Gestern war wohl die allergrößte und entscheidenste Gelegenheit, denn Schalke, die eigentlich erst so richtig nach ihrem 1:1 anfingen, mitzuspielen, hätten nach dem 0:2 aus ihrer Sicht gut eine Viertelstunde vor Schluss wohl aufgesteckt. Also doppelt bitter die ganze Sache.
Nicht nur wegen seiner eklatanten Abschlussschwäche ist der selbsternannte "Stürmer" natürlich völlig zurecht einer der meist diskutierten Eintracht-Akteure und es sind natürlich weit aus mehr schwächere Spiele von ihm in den drei zweieinhalb Bundesligarunden zu erkennen, dennoch zeigt Köhler nun schon, sieht man einmal von der unsichtbaren 2.Hälfte in Wolfsburg ab - drei sehr ordentliche Spiele in Folge. Er wird wohl völlig zurecht in Duisburg eine weitere Chance bekommen, seinen Wert für die Mannschaft zu beweisen...
Hauptsache, Ama wird tatkräftig unterstützt:
21 Pröll - 2 Ochs, 27 Kyrgiakos (23 Russ), 3 Galindo, 16 Spycher - 20 Inamoto, 6 Fink - 32 Toski, 10 Weissenberger (7 Köhler) - 11 Thurk, 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 7 Köhler (10 Weissenberger), 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ (27 Kyrgiakos), 24 Hess, 31 Chaftar.
21 Pröll - 2 Ochs, 27 Kyrgiakos (23 Russ), 3 Galindo, 16 Spycher - 20 Inamoto, 6 Fink - 32 Toski, 10 Weissenberger (7 Köhler) - 11 Thurk, 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 7 Köhler (10 Weissenberger), 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ (27 Kyrgiakos), 24 Hess, 31 Chaftar.
-------------------------------21 Pröll---------------------------------
2 Ochs--------27 Kyrgiakos----------3 Galindo--------16 Spycher
------------------29 Chris------------20 Inamoto--------------------
------32 Toski------------------------------------------7 Köhler------
------------------19 Takahara------18 Amanatidis-------------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 6 Fink, 10 Weissenberger, 11 Thurk, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ.
Pröll ist klar, Ochs nach seinen starken Leistungen ist auf der rechten Aussenverteidigerposition ebenso gesetzt wie der alternativlose, zuletzt häufiger schwächelnde Spycher auf links. Ebenso dürfte dies in der Innenverteidigung Galindo sein. Ich gehe davon aus, dass Kyrgiakos den zweiten Platz wieder einnimmt, seine Pause lediglich eine schöpferische war. Russ muss also wieder auf die Bank und Chris bleibt im defensiven Mittelfeld. Ich würde neben ihn nicht etwa den anderen Toschützen von Samstag, Fink, stellen, was Funkel aber gut und gerne machen könnte, sondern Inamoto, in der Hoffnung, dass er endlich wieder seine Topform findet. Neben dem gesetzten Amanatidis, der in den letzten Spielen doch arg allein gelassen wurde im Angriff, wird der wieder genesene Takahara zur Unterstützung auflaufen... Um die zwei somit freien offensiven Mittelfeldpositionen dürften sich Köhler, Mahdavikia, Toski und Weissenberger streiten. Ich würde weiter der Jugend eine Chance geben, Toski war in Wolfsburg unauffällig, aber keineswegs schwach, vielleicht legt er im zweiten Spiel von Beginn an weitere Schüchternheit ab. Vor allem auch, weil das andere Trio nur selten überzeugte. Weissenberger ist gerade erst wieder fit, hatte genauso wie Köhler, manche gute Momente bei seinen Auftritten und Mahdavikia enttäuschte trotz Mini-Aufwärtstrend auch beim 2:2 beim VfL, bis auf seine guten Standards. Ich gehe dennoch irgendwie davon aus, dass Toski auf die Bank muss und Mahdavikia eine weitere Bewährungschance erhält...
2 Ochs--------27 Kyrgiakos----------3 Galindo--------16 Spycher
------------------29 Chris------------20 Inamoto--------------------
------32 Toski------------------------------------------7 Köhler------
------------------19 Takahara------18 Amanatidis-------------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 6 Fink, 10 Weissenberger, 11 Thurk, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ.
Pröll ist klar, Ochs nach seinen starken Leistungen ist auf der rechten Aussenverteidigerposition ebenso gesetzt wie der alternativlose, zuletzt häufiger schwächelnde Spycher auf links. Ebenso dürfte dies in der Innenverteidigung Galindo sein. Ich gehe davon aus, dass Kyrgiakos den zweiten Platz wieder einnimmt, seine Pause lediglich eine schöpferische war. Russ muss also wieder auf die Bank und Chris bleibt im defensiven Mittelfeld. Ich würde neben ihn nicht etwa den anderen Toschützen von Samstag, Fink, stellen, was Funkel aber gut und gerne machen könnte, sondern Inamoto, in der Hoffnung, dass er endlich wieder seine Topform findet. Neben dem gesetzten Amanatidis, der in den letzten Spielen doch arg allein gelassen wurde im Angriff, wird der wieder genesene Takahara zur Unterstützung auflaufen... Um die zwei somit freien offensiven Mittelfeldpositionen dürften sich Köhler, Mahdavikia, Toski und Weissenberger streiten. Ich würde weiter der Jugend eine Chance geben, Toski war in Wolfsburg unauffällig, aber keineswegs schwach, vielleicht legt er im zweiten Spiel von Beginn an weitere Schüchternheit ab. Vor allem auch, weil das andere Trio nur selten überzeugte. Weissenberger ist gerade erst wieder fit, hatte genauso wie Köhler, manche gute Momente bei seinen Auftritten und Mahdavikia enttäuschte trotz Mini-Aufwärtstrend auch beim 2:2 beim VfL, bis auf seine guten Standards. Ich gehe dennoch irgendwie davon aus, dass Toski auf die Bank muss und Mahdavikia eine weitere Bewährungschance erhält...
5:0.
Ama (3), Taka, Galindo.
Ama (3), Taka, Galindo.
Weißkopfseeadler schrieb:
Weißenberger, Inamoto, Takahara und Thurk dürften wieder fit sein! Ist Meier auch wieder fit?
Meine Aufstellung würde so aussehn:
________________________________Pröll_______________________________
___________________________________________________________________
Ochs______________Kyrgiakos______________Galindo______________Spycher
___________________________________________________________________
____________________Chris________________Inamoto___________________
___________________________________________________________________
_______Toski____________________________________________Köhler______
___________________________________________________________________
_________________Amanatidis_____________Takahara____________________
Dito.
Eventuell höchstens Weissenberger für Köhler. Aber Hauptsache Toski drinlassen und Mahdavikia raus!!
Korrekt. Amanatidis hatte nicht nur den Stellungsfehler beim 0:1, auch ansonsten sind ihm wie immer viele Bälle versprungen, und er tat oft das Falsche. Natürlich wird er aber auch oft allein gelassen da vorne.
Auch Spycher ist heute wieder mal nur neben her gelaufen, kein Vergleich zu Ochs, dazu einige Fehler im Spielaufbau, die beiden waren für mich die schwächsten heute.
Pröll (3,5) - Ochs (2), Russ (3,5), Galindo (3), Spycher (5) - Chris (2,5), Fink (4) - Mahdavikia (4,5), Toski (3), Köhler (4,5) - Amanatidis (4,5).
Auch Spycher ist heute wieder mal nur neben her gelaufen, kein Vergleich zu Ochs, dazu einige Fehler im Spielaufbau, die beiden waren für mich die schwächsten heute.
Pröll (3,5) - Ochs (2), Russ (3,5), Galindo (3), Spycher (5) - Chris (2,5), Fink (4) - Mahdavikia (4,5), Toski (3), Köhler (4,5) - Amanatidis (4,5).
Diddi82 schrieb:
Folgende Aufstellung laut bundesliga.de
Pröll
Ochs-Galindo-Russ-Spycher
Chris-Fink
Mehdi-Toski-Köhler
Ama
So steht es auch schon im Liveticker, wird also stimmen.. man, was bin ich auf Faton gespannt...
Die Mannschaft die morgen spielt ist stark genug, Wolfsburg zu schlagen, ohne Wenn und Aber! Natürlich kann es schief laufen, da man so noch nie gemeinsam gespielt hat und Köhler braucht wieder nen guten Tag, aber ich bin wie immer ,-) guter Dinge:
Wolfsburg - Frankfurt 1:2 (0:1)
0:1 Amanatidis (18.)
0:2 Chris (67.)
1:2 Dejagah (75.)
Mal wieder ein schönes Zitterspiel.
Wolfsburg - Frankfurt 1:2 (0:1)
0:1 Amanatidis (18.)
0:2 Chris (67.)
1:2 Dejagah (75.)
Mal wieder ein schönes Zitterspiel.
Gab es im Trainingsspiel oder so irgendwelche Hinweise auf die Aufstellung morgen??
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 29 Chris, 6 Fink - 32 Toski, 7 Köhler - 11 Thurk, 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ, 26 Tsoumou (24 Hess / 25 Galm), 31 Chaftar.*
*Ich gehe jetzt aufgrund der Teilnahme am Abschlusstraining davon aus, dass Thurk und Weissenberger beide im Kader stehen und einsatzbereit sind. Sollte dies nicht der Fall sein, stünden Galm und/oder Hess im Kader, die ja wohl beide mitfahren...
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 23 Russ, 26 Tsoumou (24 Hess / 25 Galm), 31 Chaftar.*
*Ich gehe jetzt aufgrund der Teilnahme am Abschlusstraining davon aus, dass Thurk und Weissenberger beide im Kader stehen und einsatzbereit sind. Sollte dies nicht der Fall sein, stünden Galm und/oder Hess im Kader, die ja wohl beide mitfahren...
Aufgrund der neuerlichen Verletztenmisere wohl so:
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo (23 Russ), 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 20 Inamoto (6 Fink), 29 Chris - 32 Toski (22 Ljubicic), 7 Köhler - 19 Takahara, 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 6 Fink, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic (32 Toski), 23 Russ (3 Galindo), 24 Hess (25 Galm) [wer von den beiden is eigentlich der bessere?? ], 31 Chaftar.
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo (23 Russ), 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 20 Inamoto (6 Fink), 29 Chris - 32 Toski (22 Ljubicic), 7 Köhler - 19 Takahara, 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 6 Fink, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic (32 Toski), 23 Russ (3 Galindo), 24 Hess (25 Galm) [wer von den beiden is eigentlich der bessere?? ], 31 Chaftar.
Funkel wird definitiv Änderungen vornehmen, und wenn es nur eine ist. Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass Takahara für Thurk spielt, auch eine Rückkehr von Russ könnte ich mir vorstellen. Toski dagegen für Mahdavikia zu bringen, bleibt wohl leider nur eine Wunschvorstellung.
erikeasy schrieb:
Es fehlen lediglich folgende Spieler was viele User schon vor der Saison kritisierten.
1.
ein linker Verteidiger, denn ohne unseren durchschnittlichen Spycher geht da gar nichts. Ochs kann es nicht.
2.
ein linker Mittelfeldspieler als Alternative zu Streit
3. ein 3. Stürmer, weil Heller und Taka schon verletzt in die Saison gingen und Thurk zu schwach ist, sowie nur eine hängende Spitze, welcher als systemgebundener Spieler nur zentral kontern kann aufgrund seiner limitierten Robustheit
4.
einer der Meier Druck macht, denn Weissenberger ist das definitiv nicht. Wieso wollte FF ihn verlängern und setzt ihn jetzt nicht mal in der Notsituation ein? Weil er einen Fehler gemacht hat und es jetzt einsieht vielleicht.
Insgesamt sehr guter Beitrag, insbesondere obigen zitierten Part mit dem, was eben leider fehlt...
Ich denke, sicher mögen einige Funkel-Kritiker recht haben, die etwas am defensiven und obendrein unattraktiven System auszusetzen haben. In der Aufstiegssaison und vor allem, was überrascht, in den guten Phasen der Bundesligasaison 2005/06 war das nicht so. Dennoch muss man sagen, dass man das gesteckte Ziel von 45 Punkten, was eine Platzierung zwischen 9 und 12 bedeutet absolut erreichen kann. Mehr ist, vor allem auch wegen des Spielermaterials nicht zu erreichen.
Man sieht es jetzt insbesondere im Mittelfeld und Angriff und mit Abstrichen auch auf Linksverteidigerposition, auf der Spycher meist solide, nicht mehr, nicht weniger, agiert, aber immer öfter auch schlechte Spiele einstreut.
Fehlen Streit und der torgefährliche Meier, gibt es kaum Ersatz.
Mahdavikia hat es in den Spielen bisher noch überhaupt nicht gezeigt, ich will nicht hoffen, dass seine Zeit schon vorbei ist.. Köhler und Weissenberger haben einfach zu selten einen so guten Tag, um der Mannschaft ernsthaft helfen zu können und herauszuragen. Thurk ist ebenfalls meist überfordert. Zu Ljubicic und Toski kann man nicht viel sagen...
Hinzu kommt die Quantitätsfrage im Sturm.. man sieht, Amanatidis wird im Stich gelassen, Takahara ist außer Form, Thurk siehe oben, Heller verletzt aber sowieso kein klassischer Angreifer, da MUSS eigentlich in der Winterpause was passieren...
Ich denke es war ein Trugschluss zu glauben, man kann höhergesteckte Ziele mit dieser Mannschaft angehen.. Für mehr als 40-45 Punkte wird es nicht reichen, dafür ist die zweite Reihe nicht gut genug..
Die Mannschaft sollte - weit gedacht - bald so aussehen:
------------------------------Pröll--------------------------------
Ochs---------------Russ------Vasoski (Galindo)------neuerLV
-------------------Inamoto-----------Chris----------------------
------neuerRM------------------------------------neuerLM------
------------------Stürmer---------Amanatidis-------------------
Endlich wieder auf Sieg spielen!!
So gut es eben geht mit dieser Mannschaft (also weiterhin ohne Meier und Streit):
-------------------------------21 Pröll---------------------------------
2 Ochs-------------3 Galindo--------27 Kyrgiakos-----16 Spycher
--------------------20 Inamoto--------29 Chris----------------------
-------32 Toski----------------------------------------7 Köhler-------
------------------19 Takahara--------18 Amanatidis----------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 4 Preuß (22 Ljubicic), 6 Fink, 10 Weissenberger, 11 Thurk, 15 Mahdavikia (32 Toski), 23 Russ (3 Galindo).
Funkel sollte nun zur Viererkette zurückkehren. Russ könnte auch anstelle von Galindo wieder den Platz in der Innenverteidigung neben Kyrgiakos einnehmen. Wichtig wäre mir, dass Chris endlich den Platz vor dem Abwehr neben Inamoto einnimmt, nicht nur, weil sich der Japaner dann wohl (wie zu Beginn neben Fink) wohler und sicherer fühlen würde, sondern auch weil er in Zeiten, in denen keiner Streit ersetzen kann, vielleicht die einzige Alternative auch für das Offensivspiel ist. Meiner Meinung nach hat er seine besten Spiele meist auf dieser Position vor der Abwehr gemacht. Die offensiven Mittelfeldpositionen sind natürlich das größte Problem derzeit. Thurk durfte sich zweimal auf seiner Lieblingsposition hinter den Spitzen beweisen, außer dem nötigen Willen war da allerdings nichts. Mahdavikia kommt einfach nicht in Form, Köhler und Weissenberger erwiesen sich in der Vergangenheit einfach als zu unbeständig und sehr schwankend in ihren Leistungen und die jungen Toski und Ljubicic bekommen einfach keine Chance, wobei schwer zu beurteilen ist, ob der Trainer hier korrekt handelt... Vielleicht würde ihnen der Sprung ins sprichwörtlich kalte Wasser helfen, wie bei Toski in den letzten beiden Partien der abgelaufenen Saison...
In dieser Phase der Saison ohne Streit, der immer überzeugte und den so oft gescholtenen, aber unheimlich wichtigen Alex Meier, merkt man, dass man im Mittelfeld bei diesen Ausfällen den Ansprüchen einer Mannschaft des gesicherten Mittelfelds nicht gerecht wird. Egal, jetzt gilt es, bis zur Winterpause das Bestmögliche zu erreichen.
Köhler wird als Lichtblick des Stuttgart-Spiels im Team bleiben und beweisen wollen, dass er einem ordentlichen bis guten Spiel endlich auch mal eine ähnliche Leistung folgen lassen kann. Auf der rechten Seite würde ich Toski die Chance geben, wobei ich denke, dass Funkel wieder einmal Mahdavikia bringen wird.
Im Angriff wird auf zwei Spitzen umgestellt, Kapitän Amanatidis ist gesetzt, Takahara darf ran, in der Hoffnung, der Knoten platzt bei ihm, was ungeheuer wichtig für die Mannschaft wäre.
So gut es eben geht mit dieser Mannschaft (also weiterhin ohne Meier und Streit):
-------------------------------21 Pröll---------------------------------
2 Ochs-------------3 Galindo--------27 Kyrgiakos-----16 Spycher
--------------------20 Inamoto--------29 Chris----------------------
-------32 Toski----------------------------------------7 Köhler-------
------------------19 Takahara--------18 Amanatidis----------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 4 Preuß (22 Ljubicic), 6 Fink, 10 Weissenberger, 11 Thurk, 15 Mahdavikia (32 Toski), 23 Russ (3 Galindo).
Funkel sollte nun zur Viererkette zurückkehren. Russ könnte auch anstelle von Galindo wieder den Platz in der Innenverteidigung neben Kyrgiakos einnehmen. Wichtig wäre mir, dass Chris endlich den Platz vor dem Abwehr neben Inamoto einnimmt, nicht nur, weil sich der Japaner dann wohl (wie zu Beginn neben Fink) wohler und sicherer fühlen würde, sondern auch weil er in Zeiten, in denen keiner Streit ersetzen kann, vielleicht die einzige Alternative auch für das Offensivspiel ist. Meiner Meinung nach hat er seine besten Spiele meist auf dieser Position vor der Abwehr gemacht. Die offensiven Mittelfeldpositionen sind natürlich das größte Problem derzeit. Thurk durfte sich zweimal auf seiner Lieblingsposition hinter den Spitzen beweisen, außer dem nötigen Willen war da allerdings nichts. Mahdavikia kommt einfach nicht in Form, Köhler und Weissenberger erwiesen sich in der Vergangenheit einfach als zu unbeständig und sehr schwankend in ihren Leistungen und die jungen Toski und Ljubicic bekommen einfach keine Chance, wobei schwer zu beurteilen ist, ob der Trainer hier korrekt handelt... Vielleicht würde ihnen der Sprung ins sprichwörtlich kalte Wasser helfen, wie bei Toski in den letzten beiden Partien der abgelaufenen Saison...
In dieser Phase der Saison ohne Streit, der immer überzeugte und den so oft gescholtenen, aber unheimlich wichtigen Alex Meier, merkt man, dass man im Mittelfeld bei diesen Ausfällen den Ansprüchen einer Mannschaft des gesicherten Mittelfelds nicht gerecht wird. Egal, jetzt gilt es, bis zur Winterpause das Bestmögliche zu erreichen.
Köhler wird als Lichtblick des Stuttgart-Spiels im Team bleiben und beweisen wollen, dass er einem ordentlichen bis guten Spiel endlich auch mal eine ähnliche Leistung folgen lassen kann. Auf der rechten Seite würde ich Toski die Chance geben, wobei ich denke, dass Funkel wieder einmal Mahdavikia bringen wird.
Im Angriff wird auf zwei Spitzen umgestellt, Kapitän Amanatidis ist gesetzt, Takahara darf ran, in der Hoffnung, der Knoten platzt bei ihm, was ungeheuer wichtig für die Mannschaft wäre.
röll - Note 3,5:
In Halbzeit 1 zunächst überragend gegen Cacau im Eins gegen Eins, bei Hilberts Ausgleich leider ohne das Quäntchen Glück, als er unglücklich getunnelt wurde. Bei den restllichen Treffern chancenlos, ansonsten kaum geprüft. Alles in allem ein undankbarer Tag.
Kyrgiakos - Note 4,5:
Ging in der Abwehr mit unter, auch wenn er teilweise noch Einsatz zeigte. Gegen das schnelle Kombinationsspieler der Stuttgarter aber auch überfordert, immerhin kopfballstark.
Chris - Note 5:
Erneut als freier Mann der Dreierkette und nicht etwa als Innenverteidiger oder Mittelfeldspieler, konnte er das Spiel von hinten heraus nicht ankurbeln. Zudem bei den Gegentoren ebenso plan- und orientierungslos wie seine Nebenleute.
Galindo - Note 5:
Auch bei ihm nicht viel mehr zu sagen. Bei den Gegentoren und wenigen restlichen Chancen des VfB zu spät.
Ochs - Note 3:
Ein Lichtblick in der derzeitigen Truppe. Bissig, mit Drang nach vorne, gegen einen insgesamt starken Hitzlsperger vor allem in der 1. Hälfte mit guter Leistung, gekrönt durch seine Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:0, bei der er zuvor von seinem Gegenspieler toll den Ball erkämpfte. Konnte das Unheil zu Beginn der 2. Halbzeit nicht verhindern, musste verletzt raus.
Inamoto - Note 4:
Licht und Schatten. Immer noch nicht der Alte, oftmals fehlt die Spritzigkeit, aber mit nimmermüdem Einsatz. Im Umschalten nach vorne jedoch völlig ohne Esprit.
Spycher - Note 6:
Was soll man sagen? Der oft so solide Eidgenosse war völlig überfordert. Jedes Tor kam über seine Seite, dazu beim entscheidenden 1:3 mit einem Riesenbock, viel zu langsam gegen eine Spitzenmannschaft. Nach vorne wie immer viel zu wenig.
Mahdavikia - Note 5,5:
Der Neuzugang entpuppt sich fast schon als Fehleinkauf. Großen Worten, er sei endlich fit, ließ er nichts folgen. Kein Durchsetzungsvermögen, rannte sich wenn überhaupt fest, auch wenn oftmals die Unterstützung fehlte. Immerhin zeigte er die Anlage, brauchbare Flanken schlagen zu können. Ging in Spielhälfte 2 völlig unter.
Thurk - Note 5:
Erneut in seiner "Lieblingsrolle" hinter der Spitze aufgeboten, enttäusche er ein weiteres Mal. Kämpft zwar, jedoch völlig ohne Linie, kann dem Spiel keine Stabilität verleihen. Dazu sehr aufreizende Spielweise, fällt leicht. Auch das sieht man nicht gern...
Köhler - Note 3:
Nicht nur wegen seines Tores bester Frankfurter heute. Vor seinem Treffer kaum zu sehen, danach aber im Aufwind. Entgegen seine häufig dargebotenen Spielweise diesmal zielstrebig, lauffreudig und mit der einzige, der auch im zweiten Durchgang noch was probierte. Die wenigen Standards allerdings katastrophal ausgeführt.
Amanatidis - Note 3,5:
Wieder einmal allein auf weiter Flur im Angriff, wie so oft nimmermüde aber mit den bekannten Defiziten in der Ballannahme. Unglücklicher Pfostentreffer in der 2. Hälfte.
Takahara - Note 5:
Was ist nur los? Durfte sich eine halbe Stunde beweisen, doch wieder einmal lief das, was vom Spiel der Eintracht noch übrig war, an ihm vorbei. Leider einfach auch ein undankbarer Zeitpunkt, in diese leblose Partie zu kommen.
Fink - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Inamoto.
In Halbzeit 1 zunächst überragend gegen Cacau im Eins gegen Eins, bei Hilberts Ausgleich leider ohne das Quäntchen Glück, als er unglücklich getunnelt wurde. Bei den restllichen Treffern chancenlos, ansonsten kaum geprüft. Alles in allem ein undankbarer Tag.
Kyrgiakos - Note 4,5:
Ging in der Abwehr mit unter, auch wenn er teilweise noch Einsatz zeigte. Gegen das schnelle Kombinationsspieler der Stuttgarter aber auch überfordert, immerhin kopfballstark.
Chris - Note 5:
Erneut als freier Mann der Dreierkette und nicht etwa als Innenverteidiger oder Mittelfeldspieler, konnte er das Spiel von hinten heraus nicht ankurbeln. Zudem bei den Gegentoren ebenso plan- und orientierungslos wie seine Nebenleute.
Galindo - Note 5:
Auch bei ihm nicht viel mehr zu sagen. Bei den Gegentoren und wenigen restlichen Chancen des VfB zu spät.
Ochs - Note 3:
Ein Lichtblick in der derzeitigen Truppe. Bissig, mit Drang nach vorne, gegen einen insgesamt starken Hitzlsperger vor allem in der 1. Hälfte mit guter Leistung, gekrönt durch seine Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:0, bei der er zuvor von seinem Gegenspieler toll den Ball erkämpfte. Konnte das Unheil zu Beginn der 2. Halbzeit nicht verhindern, musste verletzt raus.
Inamoto - Note 4:
Licht und Schatten. Immer noch nicht der Alte, oftmals fehlt die Spritzigkeit, aber mit nimmermüdem Einsatz. Im Umschalten nach vorne jedoch völlig ohne Esprit.
Spycher - Note 6:
Was soll man sagen? Der oft so solide Eidgenosse war völlig überfordert. Jedes Tor kam über seine Seite, dazu beim entscheidenden 1:3 mit einem Riesenbock, viel zu langsam gegen eine Spitzenmannschaft. Nach vorne wie immer viel zu wenig.
Mahdavikia - Note 5,5:
Der Neuzugang entpuppt sich fast schon als Fehleinkauf. Großen Worten, er sei endlich fit, ließ er nichts folgen. Kein Durchsetzungsvermögen, rannte sich wenn überhaupt fest, auch wenn oftmals die Unterstützung fehlte. Immerhin zeigte er die Anlage, brauchbare Flanken schlagen zu können. Ging in Spielhälfte 2 völlig unter.
Thurk - Note 5:
Erneut in seiner "Lieblingsrolle" hinter der Spitze aufgeboten, enttäusche er ein weiteres Mal. Kämpft zwar, jedoch völlig ohne Linie, kann dem Spiel keine Stabilität verleihen. Dazu sehr aufreizende Spielweise, fällt leicht. Auch das sieht man nicht gern...
Köhler - Note 3:
Nicht nur wegen seines Tores bester Frankfurter heute. Vor seinem Treffer kaum zu sehen, danach aber im Aufwind. Entgegen seine häufig dargebotenen Spielweise diesmal zielstrebig, lauffreudig und mit der einzige, der auch im zweiten Durchgang noch was probierte. Die wenigen Standards allerdings katastrophal ausgeführt.
Amanatidis - Note 3,5:
Wieder einmal allein auf weiter Flur im Angriff, wie so oft nimmermüde aber mit den bekannten Defiziten in der Ballannahme. Unglücklicher Pfostentreffer in der 2. Hälfte.
Takahara - Note 5:
Was ist nur los? Durfte sich eine halbe Stunde beweisen, doch wieder einmal lief das, was vom Spiel der Eintracht noch übrig war, an ihm vorbei. Leider einfach auch ein undankbarer Zeitpunkt, in diese leblose Partie zu kommen.
Fink - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Inamoto.
Pröll - Note 3,5:
In Halbzeit 1 zunächst überragend gegen Cacau im Eins gegen Eins, bei Hilberts Ausgleich leider ohne das Quäntchen Glück, als er unglücklich getunnelt wurde. Bei den restllichen Treffern chancenlos, ansonsten kaum geprüft. Alles in allem ein undankbarer Tag.
Kyrgiakos - Note 4,5:
Ging in der Abwehr mit unter, auch wenn er teilweise noch Einsatz zeigte. Gegen das schnelle Kombinationsspieler der Stuttgarter aber auch überfordert, immerhin kopfballstark.
Chris - Note 5:
Erneut als freier Mann der Dreierkette und nicht etwa als Innenverteidiger oder Mittelfeldspieler, konnte er das Spiel von hinten heraus nicht ankurbeln. Zudem bei den Gegentoren ebenso plan- und orientierungslos wie seine Nebenleute.
Galindo - Note 5:
Auch bei ihm nicht viel mehr zu sagen. Bei den Gegentoren und wenigen restlichen Chancen des VfB zu spät.
Ochs - Note 3:
Ein Lichtblick in der derzeitigen Truppe. Bissig, mit Drang nach vorne, gegen einen insgesamt starken Hitzlsperger vor allem in der 1. Hälfte mit guter Leistung, gekrönt durch seine Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:0, bei der er zuvor von seinem Gegenspieler toll den Ball erkämpfte. Konnte das Unheil zu Beginn der 2. Halbzeit nicht verhindern, musste verletzt raus.
Inamoto - Note 4:
Licht und Schatten. Immer noch nicht der Alte, oftmals fehlt die Spritzigkeit, aber mit nimmermüdem Einsatz. Im Umschalten nach vorne jedoch völlig ohne Esprit.
Spycher - Note 6:
Was soll man sagen? Der oft so solide Eidgenosse war völlig überfordert. Jedes Tor kam über seine Seite, dazu beim entscheidenden 1:3 mit einem Riesenbock, viel zu langsam gegen eine Spitzenmannschaft. Nach vorne wie immer viel zu wenig.
Mahdavikia - Note 5,5:
Der Neuzugang entpuppt sich fast schon als Fehleinkauf. Großen Worten, er sei endlich fit, ließ er nichts folgen. Kein Durchsetzungsvermögen, rannte sich wenn überhaupt fest, auch wenn oftmals die Unterstützung fehlte. Immerhin zeigte er die Anlage, brauchbare Flanken schlagen zu können. Ging in Spielhälfte 2 völlig unter.
Thurk - Note 5:
Erneut in seiner "Lieblingsrolle" hinter der Spitze aufgeboten, enttäusche er ein weiteres Mal. Kämpft zwar, jedoch völlig ohne Linie, kann dem Spiel keine Stabilität verleihen. Dazu sehr aufreizende Spielweise, fällt leicht. Auch das sieht man nicht gern...
Köhler - Note 3:
Nicht nur wegen seines Tores bester Frankfurter heute. Vor seinem Treffer kaum zu sehen, danach aber im Aufwind. Entgegen seine häufig dargebotenen Spielweise diesmal zielstrebig, lauffreudig und mit der einzige, der auch im zweiten Durchgang noch was probierte. Die wenigen Standards allerdings katastrophal ausgeführt.
Amanatidis - Note 3,5:
Wieder einmal allein auf weiter Flur im Angriff, wie so oft nimmermüde aber mit den bekannten Defiziten in der Ballannahme. Unglücklicher Pfostentreffer in der 2. Hälfte.
Takahara - Note 5:
Was ist nur los? Durfte sich eine halbe Stunde beweisen, doch wieder einmal lief das, was vom Spiel der Eintracht noch übrig war, an ihm vorbei. Leider einfach auch ein undankbarer Zeitpunkt, in diese leblose Partie zu kommen.
Fink - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Inamoto.
In Halbzeit 1 zunächst überragend gegen Cacau im Eins gegen Eins, bei Hilberts Ausgleich leider ohne das Quäntchen Glück, als er unglücklich getunnelt wurde. Bei den restllichen Treffern chancenlos, ansonsten kaum geprüft. Alles in allem ein undankbarer Tag.
Kyrgiakos - Note 4,5:
Ging in der Abwehr mit unter, auch wenn er teilweise noch Einsatz zeigte. Gegen das schnelle Kombinationsspieler der Stuttgarter aber auch überfordert, immerhin kopfballstark.
Chris - Note 5:
Erneut als freier Mann der Dreierkette und nicht etwa als Innenverteidiger oder Mittelfeldspieler, konnte er das Spiel von hinten heraus nicht ankurbeln. Zudem bei den Gegentoren ebenso plan- und orientierungslos wie seine Nebenleute.
Galindo - Note 5:
Auch bei ihm nicht viel mehr zu sagen. Bei den Gegentoren und wenigen restlichen Chancen des VfB zu spät.
Ochs - Note 3:
Ein Lichtblick in der derzeitigen Truppe. Bissig, mit Drang nach vorne, gegen einen insgesamt starken Hitzlsperger vor allem in der 1. Hälfte mit guter Leistung, gekrönt durch seine Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:0, bei der er zuvor von seinem Gegenspieler toll den Ball erkämpfte. Konnte das Unheil zu Beginn der 2. Halbzeit nicht verhindern, musste verletzt raus.
Inamoto - Note 4:
Licht und Schatten. Immer noch nicht der Alte, oftmals fehlt die Spritzigkeit, aber mit nimmermüdem Einsatz. Im Umschalten nach vorne jedoch völlig ohne Esprit.
Spycher - Note 6:
Was soll man sagen? Der oft so solide Eidgenosse war völlig überfordert. Jedes Tor kam über seine Seite, dazu beim entscheidenden 1:3 mit einem Riesenbock, viel zu langsam gegen eine Spitzenmannschaft. Nach vorne wie immer viel zu wenig.
Mahdavikia - Note 5,5:
Der Neuzugang entpuppt sich fast schon als Fehleinkauf. Großen Worten, er sei endlich fit, ließ er nichts folgen. Kein Durchsetzungsvermögen, rannte sich wenn überhaupt fest, auch wenn oftmals die Unterstützung fehlte. Immerhin zeigte er die Anlage, brauchbare Flanken schlagen zu können. Ging in Spielhälfte 2 völlig unter.
Thurk - Note 5:
Erneut in seiner "Lieblingsrolle" hinter der Spitze aufgeboten, enttäusche er ein weiteres Mal. Kämpft zwar, jedoch völlig ohne Linie, kann dem Spiel keine Stabilität verleihen. Dazu sehr aufreizende Spielweise, fällt leicht. Auch das sieht man nicht gern...
Köhler - Note 3:
Nicht nur wegen seines Tores bester Frankfurter heute. Vor seinem Treffer kaum zu sehen, danach aber im Aufwind. Entgegen seine häufig dargebotenen Spielweise diesmal zielstrebig, lauffreudig und mit der einzige, der auch im zweiten Durchgang noch was probierte. Die wenigen Standards allerdings katastrophal ausgeführt.
Amanatidis - Note 3,5:
Wieder einmal allein auf weiter Flur im Angriff, wie so oft nimmermüde aber mit den bekannten Defiziten in der Ballannahme. Unglücklicher Pfostentreffer in der 2. Hälfte.
Takahara - Note 5:
Was ist nur los? Durfte sich eine halbe Stunde beweisen, doch wieder einmal lief das, was vom Spiel der Eintracht noch übrig war, an ihm vorbei. Leider einfach auch ein undankbarer Zeitpunkt, in diese leblose Partie zu kommen.
Fink - keine Bewertung:
Kam nach 80 Minuten für Inamoto.
21 Pröll - 2 Ochs, 29 Chris, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 20 Inamoto, 6 Fink - 15 Mahdavikia, 10 Weissenberger (7 Köhler) - 19 Takahara (11 Thurk), 18 Amanatidis.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 3 Galindo, 4 Preuß, 7 Köhler (10 Weissenberger), 11 Thurk (19 Takahara), 23 Russ, 32 Toski.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 3 Galindo, 4 Preuß, 7 Köhler (10 Weissenberger), 11 Thurk (19 Takahara), 23 Russ, 32 Toski.
2 Ochs--------------3 Galindo--------27 Kyrgiakos-----16 Spycher
----------------------29 Chris-------------6 Fink----------------------
--------------------------------32 Toski--------------------------------
-------15 Mahdavikia--------------------------------7 Köhler---------
----------------------------18 Amanatidis------------------------------
Ersatz:
1 Nikolob (ETW), 10 Weissenberger, 11 Thurk, 19 Takahara, 20 Inamoto, 23 Russ, 31 Chaftar.
Chris wird nach seiner auskurierten Grippe mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Mannschaft zurückkehren, die Frage ist nur, wen Funkel dafür aus dem erfolgreichen und geschlossenen Team gegen Schalke nimmt. In Frage kämen die beiden Innenverteidiger und die beiden Sechser, wobei Kyrgiakos nach seiner guten Vorstellung gesetzt sein dürfte. Galindo sah beim 2:2 unglücklich aus, machte aber ansonsten ebenfalls eine ansehnliche Partie. Meiner Meinung nach wird es Russ treffen, Inamoto ist der große Verlierer, da er seinen Stammplatz gegen Chris, Fink und Russ nun erstmal verloren haben dürfte.
An der erfolgreichen Offensivformation mit Toski, Köhler und Amanatidis gibt es eigentlich nichts zu ändern, auch Mahdavikia wird eine weitere Chance erhalten aufgrund des erkennbaren Aufwärtstrends. Sollte Funkel dort doch noch die ein oder andere Änderung vornehmen, wären wohl insbesondere Takahara und Weissenberger erste Wahl.