>

lt.commander

32000

#
Feigling schrieb:
frank.furth schrieb:
Oft ist das Denken schwer, indes
Das Schreiben geht auch ohne es.

f.f


Ich find, es nervt...


Naja, vielleicht ist die Form der Anmerkung von f.f nicht jedermanns Geschmack, aber die Hoffnung bei 37 Punkten zu bleiben ebensowenig. Zudem sollte mittlerweile auch der Letzte mitbekommen haben, das die Entscheidungen einstimmung durch alle Gremien gefallen sind. Von daher stellt sich eine Diskussionsgrundlage Funkel Rauswurf durch HB, oder Funkel und HB durch Vorstand nicht, was von dem User, welcher von f.f angesprochen wurde, in den Raum gestellt wird. Das nicht nur entbehrend fast jeglicher Grundlage, sondern zudem auch noch im Namen aller.

Das nervt mich; und nicht zum 10. 20. oder 30. mal, sondern bald in jedem Fred und in jedem 5. Post. Soll man da auch jedesmal ein "nervt" drunter setzen? Ich finde wenn Menschen dauerwiederholend sinnfrei schreiben, dann können sie es eben nicht besser. Wenn einer dann mit ansprechender (ok, das ist Geschmackssache) Prosa antwortet, lass ich mir das eben auch schmunzelnd gefallen.

Wer zur Toleranz nicht fähig ist, der sollte sich zumindest in der Ignoranz üben.

Nfu & Grüsse
#
Isser nicht ein süsses, charmantes Kerlchen? Ne isser nicht

HeinzGründel schrieb:
Das Böse lauert immer und überall.
[url=http://imageshack.us]
#
Meine herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem runden Ehrentag.

Sie haben durch Ihre Arbeit und deren Ergebnis geglänzt, niemals dadurch, sich in den Vordergrund gedrängt zu haben. Für Ihre Zukunft, die hoffentlich auch ein Stück weit unsere Zukunft bleibt, wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und die nötige Energie weiterhin erfolgreiche Arbeit zu leisten.
#
Ob der Albert nun geht oder nicht, warte ich erstmal ab.

Als Modell wäre es für mich vorstellbar, das Azaouagh Gehaltseinbussen hinnimmt und ein Jahr in Frankfurt auf Leihbasis spielt. Nach Ablauf dieses Jahres entscheidet Frankfurt ob wir den Spieler behalten und alle Rechnungen beglichen sind, oder ob wir die Option Azaouagh nicht ziehen und noch einen Betrag X, von mir aus 1 Mio Nachschlag von Schalke bekommen, für den in diesem Sommer (fiktiv) gewechselten Albert Streit.

Schlacke hätte Albert verpflichtet und Azaouagh von der Gehaltsliste gestrichen. Im Gegenzug hat Frankfurt eine Ablöse für Streit erhalten, diesen von der Gehaltsliste gestrichen und ein Jahr Probezeit für Azaouagh, nach deren Ablauf entweder ein Vertrag für Ihn gezeichnet wird, oder aber die Rückgabe nach Schalke mit der schlussendlichen Restzahlung für Albert abgeschlossen wird.

Besonders begeistert bin ich von Azaouagh nicht, weil ich mir eher den robusteren, beschlagenen Drecksack im OM wünsche, einen der bewiesen hat das er konstant Leistung bringen kann. Der fehlt uns eher wie eben diese Type Spieler. Das er was kann, sollte allerdings klar sein.
#
Guter Fred.

Relativ betrachtet ist das alles auch absolut richtig. Menschlich sehe ich Ihn ohnehin ganz weit vorne.

Wenn man natürlich in die Tiefenbetrachtung geht, dann kommen schon die ein oder anderen Problemchen zu Tage - logischerweise. Man kann sich ja auch mal von dem Gedanken verabschieden, das wir auf allen Positionen die Idealbesetzung haben. Die Besten der Zunft gehen aktuell eben nicht zu Eintracht Frankfurt, weder als Trainer, noch als Manager oder sonstwas.

Ich betrachte es einfach mal so, das jeder das Beste engagieren sollte, was unter den gegebenen Voraussetzungen machbar ist. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bin ich persönlich der Meinung, das wir mit HB überdurchschnittlich gut bedient sind.

Wenn man HB´s Arbeit bewertet, dann muss man sie natürlich auch im Rahmen der Möglichkeiten und der strategischen Ausrichtung unseres Vereins bewerten. Hier möchte ich HB wie auch Schlusskonferenz nicht von jeder Kritik freisprechen, aber ein insgesamt so gutes Zeugnis aussprechen, wie es ein Mann in seiner Position bei unserm Verein seit vielen Jahren nicht bekommen hatte. Insgesamt gesehen ist es ja auch so, das es den fehlerfreien sowieso nicht gibt und zudem all diese Bewertungen auch auf die Sicht des Betrachters ankommen.

Kurz: HB find ich gut und ich hoffe er wird noch besser.  
#
Elf kleine Eintrachtler, sieht überschaubar aus,
doch guck ich auf die online Zahl, da denke ich o graus,
gleich gehen hier die Freds neu auf, das halte ich nicht aus
es ist doch nie was neues bei und darum bin ich raus

oder auch nicht
#
Max_Merkel schrieb:

Sorry, Leute. Aber wer mir bei unserer aktuellen Situation noch mit  Konsolidierung kommt, der hat in der Tat keine Ahnung wie es mittlerweile wirklich um unsere Eintracht in Bezug auf die Finanzen steht. Wir sind finanziell schon lange konsolidiert -

@lt.
Wenn könntest Du Dir außer Funkel für die kommenden Saison hier in Frankfurt als Trainer vorstellen?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


@MM
Tja, drei Spieler für 3 Mio´s Ablöse geholt, dazu bekommen die geringe 1,5 Mio´s Gehalt, all unsere jetzigen Spieler begnügen sich trotzdem weiter mit Ihrem zu diesen Spielern verhältnismässig geringen Gehältern. Macht 13,5 Millionen Euro netto, die wir für alleine 1 Jahr auf den Tresen legen müssten, um uns Qualitativ in 3 Mannschaftsteilen mit je einem Spieler zu verstärken. Das haben wir nicht, das würden wir als Loch in die Kasse reissen, ist aber die Minimuminvestition, die wir benötigen um ganz sachte eine Orientierung Richtung Platz 5 auszugeben. Darin nicht enthalten sind natürlich Gelder für einen neuen Trainer und noch dazu müssten wir das Glück haben, das diese 3 Spieler, die günstiger wie ein Valdez & Insua wären, besser wie ein Taka einschlagen.

Sorry MM, konsolidiert sind wir, da haste Recht, aber eben nur bei unserem jetzigen Kurs.

Eine Trainerempfehlung habe ich konkret nicht zu bieten. Tendenziell würde ich zu einem portugiesichen, niederländischen oder französischen Trainer tendieren. Sie sollten mittleren Alters sein, besondere Erfahrungen im Entwicklungssystem von A-Jugend bis Seniorenmannschaft innerhalb eines einzigen Vereines haben, idealerweise in der Reihenfolge (A-Sen) Ihre Trainererfahrungen gesammelt haben und mindestens englischsprachig sein. Die Kommunikation innerhalb der Vereinsstrukturen dürften nicht durch Eigensinn gestört sein, allerdings sollte er natürlich durchsetzungsstark sein. Der Trainer sollte ab dem Tage seiner Verfplichtung mind. 4 Monate Zeit bekommen Erfahrungen und Insiderkenntnisse über Eintracht Frankfurt und die deutsche Sprache zu sammeln, bevor er den aktuellen Trainer ablöst. Er müsste in die Zukunftsplanung des heutigen Vereinsvorstandes einstimmen und von seiner Systemorientierung her passend zur heutigen Mannschaft sein, denn einen Trainer zu verfplichten der 10 neue Spieler braucht, wirft den Verein erstmal zurück, oder die Gefahr hierhin ist zu gross.

Generell geht der Verein den Weg der konstanten und schrittweisen Entwicklung. Er ist eher unattraktiv, aber grösstenteils frei von Risiken. Dieser Weg hat uns dahin geführt, das wir zu einem passablen Wirtschaftsergebnis gekommen sind. Eine offensivere Politik hätte uns auf tönernen Füssen vielleicht aber weiter oben stehen lassen. Das würde jedoch bedeuten, das ein Abrutschen den KO bedeuten könnte, mit diesem Druck ist es niemals einfach. Ich mache mir keine grossen Gedanken darum, ob dieser Weg ein idealer, mir gefallender Weg ist. Ich kenne den eingeschlagenen Weg, muss und werde damit leben. Sollte uns der Weg tatsächlich zu anhaltendem Stillstand führen, dann ist eine Strategieänderung ob der bescheidenen, erwirtschafteten Mittel möglich. Dies ist ein riesen Faustpfand, für das ich unsere Babyschritte eben billigend in Kauf nehme.

Über den Königsweg kann man immer diskutieren, wird stets unterschiedlicher Meinung sein. Der eingeschlagene Weg jedoch wird bei unserer jetzigen Vereinsführung konstant fortgeführt, unabhängig von FF. Ihn halte ich so oder so nicht für den Entscheider, sondern für den Mann, der Entscheidungen umsetzen muss und sie eben auch öffentlich preisgibt. Dafür steckt er viel Schelte anders denkender ein, die normalerweise anderen Personen gebühren würde. Clever arrangiert, tapfer von Funkel ertragen. Wie gesagt, FF wird in meinen Augen zu viel Bedeutung beigemessen. Er ist als Trainer für weniger verantwortlich und schuldig wie man den Medien und dem Forum entnehmen kann. Geht er, ändert sich hier wesentlich weniger, wie mancher vermutet, dessen bin ich überzeugt. Ebenso bin ich davon überzeugt, das es für uns bessere und passendere Trainer gibt, obwohl ich FF für überdurchschnittlich erträglich halte, wenn ich die anderen 17 deutschen Profitrainer betrachte. Viele davon möchte ich hier nicht haben.
#
Südattila schrieb:
lt.commander schrieb:


Friedhelm Funkel: "Der Weg nach ganz oben ist sowas von weit weg, das ist Wahnsinn. Da kann Frankfurt noch so viele Banken haben! Und ich halte es für gefährlich zu sagen: Man könne Frankfurt ein drittes Jahr im Abstiegskampf nicht zumuten. Aber wir wollen uns nächste Saison deutlicher von den Abstiegsrängen absetzen als in dieser."

Hoffentlich ist es bald vorbei...


Wo liegt denn nun wieder das Problem?



Das Problem liegt darin, dass er schon wieder impliziert, dass es die nächste Saison wieder gegen den Abstieg geht, da liegt das Problem!

Und das soll ein Trainer, der auch motivieren soll,nicht machen! Das ist wie wenn du deinem Sohn vor jedem Schuljahr sagst, bei dir gehts jetzt wieder ums Durchfallen.

Was wirst du als Ergebnis haben? Einen Sohn, der sich mit lauter Vierern und mit einem Fünfer gerade so glücklich rettet.

Soll Funkel halt sagen, wir orientieren uns auf Platz 9! Wenns nicht klappt und am Ende nur Platz 13 rauskommt, ok. Sind wir auch nicht abgestiegen.

Aber dieses blöde Gelaber schon wieder von wegen Abstiegskampf, ich kanns nicht mehr hören!

Was sind denn für tolle Mannschaften nächsten Jahr in der Bundesliga, wenn man sich die drei Aufsteiger aus der zweiten anschaut: Hannover, Cottbus, Bochum, Bielefeld, Karlsruhe, evtl. Duisburg etc.. und da solls wieder um den Abstieg gehen? Dass ich nicht lache!

Man kann mir ja jetzt Polemik unterstellen, aber auf den Abstiegskampf versteht sich ein Herr Funkel halt, und da bringt er uns halt auch wieder hin - und sei es mit so blöden Sprüchen, bevor die Saison überhaupt angefangen hat!  

Und dass hat überhaupt nichts mit UEFA Cup Träumerei zu tun. Bei unserem Etat MÜSSEN wir einen Platz im gehobenen Mittelfeld anpeilen und uns nicht schon zu Beginn wieder nach unten orientieren!



Funkel sagt mit keinem Wort, es geht gg. den Abstieg (Bsp.: Sohn durchfallen)

Sagt FF Platz 9 an, dann möchte ich Deine Statements lesen, wenn´s Platz 11 wird - gescheitert an den eigenen Zielen, er soll seinen Hut nehmen.

Dann les Dir einfach noch mal durch, was ich im Vorgängerpost noch geschrieben habe, denn wenn man nicht alles mies macht und verdreht, was Ihr gelesen habt, kann man das durchaus als positiv betrachten.

Ach und übrigens, würde er Deinen Vorschlag Platz 9 in Zahlen als Zielvorgabe ausdrücken (4 Punkte mehr) hättest Du nichts anderes geschrieben, wie auf sein jetziges Statement, das EF auch noch ein weiteres Jahr Abstiegskampf überstehen würde, man es Ihr zumuten könnte. Das ist nichts anderes wie eine Entgegnung auf die Prognose, das in Frankfurt alles einstürzt, wenn es nicht weiter nach ganz oben geht.

Cool bleiben
#
sternschuppen schrieb:
Bei soviel Optimismus und Zuversicht, freue ich mich schon wie blöde auf die neue Saison.

Friedhelm Funkel: "Der Weg nach ganz oben ist sowas von weit weg, das ist Wahnsinn. Da kann Frankfurt noch so viele Banken haben! Und ich halte es für gefährlich zu sagen: Man könne Frankfurt ein drittes Jahr im Abstiegskampf nicht zumuten. Aber wir wollen uns nächste Saison deutlicher von den Abstiegsrängen absetzen als in dieser."

Hoffentlich ist es bald vorbei...


Wo liegt denn nun wieder das Problem? Nehmen wir mal an, wir holen 10 Punkte mehr, das nenne ich dann mal deutlicher absetzen. Mit zehn Punkten mehr wären wir nächste Saison dicke aus allem Schlamassel raus, aber wie von Funkel beschrieben immernoch ganz weit von ganz oben weg - nämlich 20 Punkte.
Soll er uns vorgaukeln, das es unser Ziel sein soll, nächste Saison 30 Punkte mehr zu holen? Sprich 10 Siege mehr? Selbst die wären bei normalem Punktestand des Tabellenführers nur dieses Jahr ausreichend ganz oben dabei zu sein.

Ich finde es eine sehr realistische und erstrebenswerte Absicht, sich deutlicher abzusetzen, was man mit 3 Siegen tun würde und dies wiederum bedeutet UEFA-CUP. Mehr wäre schön, ist aber Träumerei, die in der Desillusionierung gipfeln wird. Sollte es trotzdem mehr sein - Danke, her damit.

Man sollte mal die Kirche ein wenig im Dorf lassen und nicht alles immer verteufeln.
Sagt er das von Dir zitierte - Antwort alles Sche...., Trauerspiel.
Sagt er UEFA-CUP und nach 10 Spielen sind wir 11. - Antwort alles Sche... Trauerspiel

Unsere Strategie und zwar vom gesamten Vereinsführungsgremium lautet: Konsolidierung und schrittweise Verbesserung. Findet Euch einfach mal damit ab, das unter HB & Konsorten eine wundersame Wandlung zum "Überraschungschampleaguekandidaten" nicht ausgerufen wird. Ebensowenig werden wir über Nacht 3 Top-Spieler haben, die unser Gehaltsgefüge zerballern. Es hat niemand etwas gg. eine überraschend positive Entwicklung, aber die Zeiten das der grosse Macher kommt und die Uhren über Nacht anders gehen, sind vorbei - gut so.
#
sternschuppen schrieb:
lt.commander schrieb:

Here we go:

zu 1: Wenn Dir nicht egal ist, was Spieler und Trainer "veranstalten", was ist dann Dein Massstab und worauf begründet er sich?
Mein Massstab sind Spiele wie gg Newcastle 0:0, in Cottbus 0:1, in München 2:0, in Hamburg 3:1 oder gg Aachen 4:0 und begründet sich auf Einsatz und Willen!Ok, dann sprichst Du also der Mannschaft in den meisten Spielen der Rückrunde den Einsatz ab - richtig?zu 2: Wer sagt das FF ein Punkt oder auch mal keiner ausreichen?
Seine Zielvorgaben sind teilweise so unterirdisch, dass es mit 0 Punkten gleichzusetzen sind.Meine Frage war wer das sagt, nicht wie Du etwas interpretierst, denn ausgegeben hat dies nach meiner Kenntnis niemandzu 3: Wiederspricht die Einstellung vor dem Spiel gewinnen zu wollen, nach dem Spiel mit einem Punkt zufrieden zu sein und wo steht, das FF für WIB das Beste ist, was im Zusammen....
Nein, aber Aufstellung und Aussagen interpretiere ich so. Das FF für WIB das Beste ist, habe ich aus ihrem Post Nr. # 297 herausgelesenDa sind wir bei dem Punkt, das Deine Aussagen keinen beleg haben, sondern sich auf Deine Interpretation begründen, dies ist mir ein wenig dünn, mit Verlaub.zu 4: Ach, und Du begeisterst Dich dann für eine Mannschaft, der man beim Stande von 2:6 die Freude ansieht?
Ja, ich begeister mich an einer Mannschaft, die 1:4 gg Leverkusen verliert.Es ging hier darum, das man einer Mannschaft die Freude ansieht - Deine Aussage. Meine Frage hierzu steht oben, Deine Antwort hat mit beidem nichts zu tun, schade, immerhin bin ich wörtlich auf Deine Aussage eingegangen, nicht auf eine Interpretation von mir . (Das seinerzeitige 1:4 gg. Lev war abgesehenvom Ergebnis tatsächlich ordentlich)
zu 5: FF hat Dir den Spass am Fussball genommen? Wann macht er denn Spass und wann nicht? Ist es von der Taktik abhängig, was bedeuten würde das ein 1:0 gg Bayern traurig, ein 2:6 gg. Bremen geil ist?
Das 1:0 gg Bayern war pures Glück und passiert mit so einem gemaure 1x in 10 Jahren. Und ja, ich verliere lieber 1x 2:6 als 6x 0:1.Die Frage war nicht wieviel Glück dieses 1:0 war, oder wie wahrscheinlich eine Häufung mit dieser Taktik ist und ob man lieber einmal 2:6 statt sechsmal 1:0 verliert. Es wäre schon ideal, wenn Du auf meine Fragen, die sich auf Dein Wortgenaues Zitat beziehen auch eine bezogene Antwort geben würdest. Denn das sollte hier kein Aufzählen von Faktenunabhängigen Empfindungen sein. Denn so kommen wir an den Punkt zurück, den ich eingangs ansprach, nämlich Selbstzitat:"Das ist eine tolle Antwort, liest sich prima und ist ohne genauerer Betrachtung auch vollkommen schlüssig. Jedes einzelne Argument kann man aber mit einer simplen Frage zerreissen:

zu 6: Würde im Falle des Abstiegs als Standby, oder zum weitergeben von Erfahrungen an junge Spieler in Liga 1 Rehmer wirklich so falsch sein, wenn er pro Einsatz bezahlt wird und derer vielleicht keine hat?
Zu Rehmer gibt es wirklich nix mehr zu sagen, wenn das mein Vorbild als junger Fussballer sein sollte, dann würde er mir eher Leid tun...
...als das ich ihn verehre.
Auch hier geht´s wieder am Thema vorbei. Ich gab zu bedenken, das er im Abstiegsfalle eine spottbillige Standbyalternative wäre, die gg. Paderborn als solche sicherlich taugt und zum Weitergeben von Erfahrungen, die er zweifellos in seiner Karriere ausreichend sammelte.Nfu & Grüsse




Auf den Rest meines Post´s einzugehen hast Du ja auch charmant verzichtet. Was ich glaube, ist das wir garnicht weit auseinander liegen, nur die Argumentation ist eine vollkommen konträre.

Wie wäre es denn hiermit:

Seit Mitte der Hinrunde ´06, die Cup.- und Pokalspiele ausgenommen, vermisse ich die Frische und den spürbaren Kampfes.- wie Siegeswille, wie man Ihn z. B. gg. Aachen erkennen konnte. Stattdessen wurde Mannschaft wie taktische Ausrichtung ständig variiert und besonders bei Auswärtsspielen durch eine Defensivumstellung Punkte verspielt, die bei einem konsequenteren Nachsetzen im Offensivbereich mindestens das eine oder andere Mal hätten zum KO-Stoss, sprich dem Siegtreffer führen können. Durch die häufigen Variationen der Systeme und Aufstellungen, ging auch die mannschaftliche Geschlossenheit zurück, die noch vor weniger wie einem Jahr Garant für den Klassenerhalt war, so zumindest hatte es für mich den Anschein. Sicherlich spielten gerade zum Thema Aufstellungen auch Verletzungen und Formschwächen eine nicht unbedeutende Rolle, aber das Optimale wurde in meinen Augen nicht herausgeholt.

Mannschaft wie Trainer haben deutlich mehr Potenzial, wie sie es die vergangenen Monate Phasenweise abriefen. Hier gilt es die Gründe herauszufinden und dies schnellstens abzustellen. Denn eine Frankfurter Mannschaft in dieser Besetzung ist nicht unbedingt ein Kandidat, der bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen muss, zumindest nicht bei den aktuellen Konkurrenzvereinen von Platz 8 - 18. Die aktuelle Kaderbesetzung und der aktuelle Trainerstab würden bei einer durchgängigen Potenzialausschöpfung von über 80% unsere Wünsche & Ansprüche erfüllen. Sollte dies nicht realisierbar sein, müssen konsequente Massnahmen ergriffen werden.

Ich denke, das Du hier überwiegend zustimmen kannst.
#
sternschuppen schrieb:


1.) Mir ist es völlig egal, in welcher Liga wir spielen.
Was mir aber nicht egal ist, was die 11 Spieler plus der Trainer veranstalten.

2.) Ich kann die Grundausrichtung von FF nicht nachvollziehen. Ihm reicht mal ein Punkt oder manchmal auch keiner, da die anderen eh nicht auf Augenhöhe und schon ewig in der Bundesliga spielen bla, bla, bla
3.) Als Sportler will ich gewinnen oder nicht?

Du nennst das Realismus und hast damit vielleicht auch Recht. Also ist FF für dich das beste was dir im Zusammenhang mit der Eintracht passieren kann.

4.) Ich hätte gern einen Trainer, der der Mannschaft soviel Freude am Spiel vermitteln kann, dass man es ihnen auf dem Platz ansieht, der jedes Spiel gewinnen will und aufgrund der wirtschaftlichen Möglichkeiten seine "Augenhöhe" anders justiert.

5.) Ich kann nicht beurteilen, ob FF ein guter oder schlechter Trainer ist, was ich aber von mir behaupten kann, dass er mir in den letzten Monaten sehr oft den Spass am Fussball der Eintracht genommen hat.

6.) Sicherlich ist er uns Fans auch keine Rechenschaft schuldig, aber die angedeutete Vertragsverlängerung mit Rehmer würde ich trotzdem gern verstehen wollen.
Das sind dann die Momente, wo ich nur den Kopf schütteln kann und es auch dir schwerfallen dürfte, dies zu verstehen...



Das ist eine tolle Antwort, liest sich prima und ist ohne genauerer Betrachtung auch vollkommen schlüssig. Jedes einzelne Argument kann man aber mit einer simplen Frage zerreissen:

Here we go:

zu 1: Wenn Dir nicht egal ist, was Spieler und Trainer "veranstalten", was ist dann Dein Massstab und worauf begründet er sich?

zu 2: Wer sagt das FF ein Punkt oder auch mal keiner ausreichen?

zu 3: Wiederspricht die Einstellung vor dem Spiel gewinnen zu wollen, nach dem Spiel mit einem Punkt zufrieden zu sein und wo steht, das FF für WIB das Beste ist, was im Zusammen....

zu 4: Ach, und Du begeisterst Dich dann für eine Mannschaft, der man beim Stande von 2:6 die Freude ansieht?

zu 5: FF hat Dir den Spass am Fussball genommen? Wann macht er denn Spass und wann nicht? Ist es von der Taktik abhängig, was bedeuten würde das ein 1:0 gg Bayern traurig, ein 2:6 gg. Bremen geil ist?

zu 6: Würde im Falle des Abstiegs als Standby, oder zum weitergeben von Erfahrungen an junge Spieler in Liga 1 Rehmer wirklich so falsch sein, wenn er pro Einsatz bezahlt wird und derer vielleicht keine hat?

Sorry, aber nette Worte, sind nicht gleich wahre Worte. Zu deutlich fehlen mir die Argumente. Wenn z. B. die Eintracht schlecht spielt, nicht das umsetzt was ausgegeben war und der Gegner in Sachen Glück, Qualität und Form an einem Tage besser ist, dann kann es einfach nicht an Funkel liegen, so gerne man das darauf reduzieren würde.
Vor allem als Sportler mit Leib und Seele sollte man ein wenig von Taktik, Rethorik, Psychologie und all diesen Nebengeräuschen verinnerlicht haben. Man sollte wissen, das die Worte in einer Pressekonferenz nicht die Ansprache in der Kabine sind. Das man auch mal den Druck von einer Mannschaft nehmen kann, wenn man nach München fährt und dem Gegner bescheinigt, das er eher der Favorit ist. So ein dauernd "geil" jubelndes Etwas wie der Brillenhans aus dem Nachbarbundesland, der Zeter und Mordeo schreiend an der Linie rumläuft ist zwar der geliebte Gewinnertyp, aber auch das ist nur eine billige Fassade.

Funkel ist sicher nicht der schlechteste, oder beste Trainer, aber er ist nicht der alleinige Schuldige für alles, der Spassnehmer und Zukunftsblockierer. Sicher hattest auch Du ein paar mal Spass dieses Jahr, bedenke die Pokalspiele, wie auch so manches Bulispiel, auch dafür zeichnete Funkel nur zu einem kleinen Teil verantwortlich. Es ist immer die Gemeinschaft, die in einem Mannschaftssport ausschlaggebend ist. Was Dir also den Spass nimmt, das ist nicht reduzierbar auf FF, das ist Mannschaft, Umfeld, aktuelle Situation & Verfassung, eigene Erwatungen un noch einiges mehr.

Wenn ich mir dann zu guter Letzt noch eine ganz persönliche Einschätzung zu Deinem Spassfaktor erlauben darf, dann glaube ich das er grösser wäre, wenn Du Deine persönlichen Aversionen gg. FF etwas hinten anstellen würdest. Wenn nämlich ein FF vor einem Spiel sagen würde: "Unentschieden langt" und auf der Anzeigentafel leuchtet Rehmer auf, dann ist bei Dir doch schon die Messe gelesen, wie ich vermute. das allerdings wiederspricht dann Deiner these des optimistischen immer gewinnen wollens. Mit der Einstellung, geht nämlich nicht besonders viel.

Nfu & Grüsse
#
Südattila hat trotzdem natürlich recht, deshalb schrieb ich ja auch Sätze wie die folgenden, denn Kritik kann durchaus auch mit Selbstkritik beginnen:

lt.commander schrieb:

..........Mich selbst eingeschlossen.......
......daher war ich müde sie ständig neu zu tippen. Trotzdem ist und bleibt es richtig, das eine dämliche Antwort, eben eine dämliche Antwort ist......
.........Einsicht & Selbstkritik, das der vermeidbare Fehler immer der ist, den man selbst macht.


Insgesamt finde ich die hier geführte Diskussion schon sehr ansprechend. Was ich allerdings nochmal herausstellen möchte, ist das dieser Fred kein Schrei nach biblischen Frieden und allgemeiner Glückseligkeit sein soll. Er soll zudem auch in keinster Weise das Recht auf freie Meinungsäusserung und Aufruf zur Unterlassung jeglichen Streitgespräöchs werden.

Wie es von einigen Diskussionsteilnehmern schön umschrieben wurde, geht es eher darum, das man die eigene Meinung unschön verpackt als Fakten herausschreit und nicht den Verweis auf die eigene Meinung anbringt. Auch die von touch7 beschriebene Nähe zu diversen Spielern gibt nicht die Grundlage, gehörtes von Spielern als Faktum niederzuschreiben. Wenn mir NadW seine Sicht der Dinge schildert, dann hat das eben nicht uneingeschränkt mit Fakten zu tun, sondern mit der subjektiven Sicht eines Einzelnen, die für die Gruppe nicht repräsentativ ist.
Zu guter letzt noch einmal zu der Aussage, das man das Forum nicht wichtiger nehmen sollte, wie es denn ist. Hierzu stelle ich statt einer Antwort aus meiner Sicht, die folgenden Fragen in den Raum:

1.Wie wichtig ist es denn

2.Würde eine Unwichtigkeit des Forums denn die Regeln des sozialen Zusammenlebens ausser Kraft setzen

3.Gibt es ein anderes, grösseres Kommunikationsmedium

to be continued
#




Ich muss mich der deutlichen Mehrheit anschliessen. Der obige Entwurf gefällt mir auf Anhieb, wie nach mehrmaliger Betrachtung ausgesprochen gut. Evtl. den Kragen noch in irgendeiner Form farblich hervorheben oder Designtechnisch absetzen. Top Entwurf AaB
#
Vom Einstellen des Ausgangspost´s an verfolge ich hier diese Diskussion.

Ich kann nur sagen: Gewohnt hochkarätiger Ausgangspost, sehr gehalts.- und aufschlussreicher Diskussionsverlauf.

Danke & weitermachen
#
Was ich hier mache, das ist prinzipiell grundfalsch. Ich eröffne einen weiteren Fred zu diversen Themen, wie er bereits mehrfach besteht. Ich eröffne Ihn in der Hoffnung, das alle ein wenig Zeit dahingehend investieren, sich nicht nur über unseren Trainer und ein paar ausgewählte Spieler Gedanken zu machen, sondern auch jeder einzelne über sein eigenes Verhalten, seine eigenen Möglichkeiten. Denn fast jeder kann hier mehr Gutes beitragen, wie er es aktuell praktiziert. Mich selbst eingeschlossen. Dieses Forum lebt von der Beteiligung aller, somit hat jeder auch eine gewisse Verantwortung unserer hiesigen Gesellschaft und nicht zuletzt auch dem Verein gegenüber, denn jedes Wort wird unter dem Namen und in Verbindung mit Eintracht Frankfurt geschrieben, wie auch veröffnetlicht. Die von anderen geforderte Disziplin lässt leider nur allzu oft bei einem selbst zu wünschen übrig.

Ich wurde gefragt, weshalb nun auch ich mich zum Thema Funkel & Mannschaft in die Ironie flüchten würde?

Keine Sekunde musste ich über die Antwort nachdenken – Sie lautete: Ich habe mich so endlos oft an den Diskussionen beteiligt, argumentativ, die Pro´s und Contra´s abwägend, in den täglich neu eröffneten, immer gleichen Freds, ich habe meine Meinung und die ändert sich nicht durch eine Aufstellung, ein Spiel, oder gar ein Interview, daher war ich müde sie ständig neu zu tippen. Trotzdem ist und bleibt es richtig, das eine dämliche Antwort, eben eine dämliche Antwort ist.

Warum eigentlich? Warum beteilige ich mich an diesen Freds dann immer wieder? Warum ein Wandel von der sachlich bis emotionalen Ebene auf die ironisch-emotionale?

Weil mir neben der Eintracht auch dieses Forum, seine User und die Diskussionen um die essentiellen Themen am Herzen liegt, denn Sie sind ein Teil dieser, unserer Eintracht. Weil auch ich eine Meinung habe, mich gerne an diesen Themen die mich bewegen beteilige, weil ich die Entwicklungen tagtäglich verfolge und Ergebnisse, Veränderungen, Informationen und Konstante herbeisehne. Weiterhin bin ich der festen Überzeugung, das viele unserer Probleme hausgemacht sind, herbeigeredet werden, durch immer wiederkehrende Diskussionen erst implementiert werden.

Mir ist ja auch klar, das Diskussionen rund um einen Trainer zum Alltagsgeschäft in der Bundesliga gehören, das konträre Meinungen existieren, jede Meinung auch gute Gründe hat und Fussball zu einem Gutteil die von mir viel beschriebene Philosophie ist, derer es immer verschiedene Richtige gibt.

Hier noch einmal eine klare Stellungnahme zu dem Thema Funkel und zukünftige Mannschaft.

Ich halte es immer so, dass derjenige, welcher die Verantwortung trägt, auch die Entscheidungen  fällen sollte. Dies ist nach aktuellem Stand der Dinge nun mal HB. Wenn er die Entscheidung trägt und verantwortet, das FF zumindest bis Saisonende Trainer unserer Eintracht ist, dann akzeptiere ich dies, ob es mir nun passt oder nicht. Es bringt in meinen Augen nur Unruhe, diese Entscheidung Tag für Tag auf´s heftigste zu kritisieren, den sportlichen Niedergang zu prophezeien und eine Stagnation als bestmögliche Option zum Niedergang zu betrachten. Ich verstehe meinen bestmöglichen Beitrag darin, die vorhandenen Ressourcen zu unterstützen, um aus Ihnen dadurch das Maximum heraus zu kitzeln. Alles andere empfinde ich als kontraproduktiv und unterlasse es daher.

Ebenso betrachte ich die Mannschaftszusammenstellung für die Saison, wie auch die Mannschaftsaufstellung eines jeweiligen Spieltages. Ich kann nicht eingreifen, kann sie nicht ändern, ich kann sie nur stützen und so das jeweils maximale herauskitzeln. Natürlich bin ich nicht immer zufrieden, natürlich habe ich unterschiedliche Wertschätzungen für verschiedene Spieler, Spielsysteme und Mannschaftsaufstellungen, aber da sind wir wieder an dem Punkt Philosophien angelangt – es gibt die unterschiedlichsten und alle sind sie bis zu einem gewissen Punkt richtig. Fraglos möchte ich ein möglichst junges, entwicklungsfähiges, regionallastiges und hochbegabtes Eintracht Team zum Sturm auf die oberen Tabellenregionen blasen sehen. Angeführt von einem 100% engagierten Albert Streit und einem treffsicheren Sturmduo Amanatidis & Takahara, die perfekt durch einen aufstrebenden Heller ergänzt werden. Ich kenne aber auch die Mechanismen des Marktes, die Wünsche und Ziele eines Albert Streit und Co, ebenso wie die persönlichen Probleme im menschlichen Bereich innerhalb eines Teams. Den Trainer, Co Trainer, Manager, der mit allen gleich gut klar kommt, der die jeweiligen Qualitäten gleich und rein sachlich einschätzt, den gibt es nicht. Eine Bremer Granate Valdez von hohem Wert ist in Dortmund unter zwei grundverschiedenen Trainern eine Pflaume, ein Stern am deutschen Fussballhimmel namens Podolski ist unter zwei grundverschiedenen Trainern in München bestenfalls ein Mitläufer, manche Führungsfigur im Fussball ist bei Vereinswechsel nicht integrierbar, mancher Söldner wird zur Integrationsfigur, mancher Verjagte kommt zurück und wird zum Mann der Herzen.

Nein, Fussball ist nicht nur möglichst gute und teure Spieler zusammenzukaufen, die Positionen fest zu belegen, einspielen lassen und folglich oben mitspielen. Fussball ist abhängig von mehr unkalkulierbaren Variablen wie kalkulierbaren Konstanten. Prognosen von den grössten Koriphäen des Fussballs gehen Jahr für Jahr in die Hose, da sollten wir vielleicht mal langsam aber sicher von dem Standpunkt herunterkommen, heute schon Spieler, Trainer und Verantwortliche zu verurteilen, für Sachen die in der Zukunft stattfinden. Ich kann einfach die Entwicklung unserer Eintracht unter diesem und jenem Trainer nicht besser bewerten, wie die Besten der Zunft, die selbst nur allzu oft daneben liegen. Ich kann nicht sagen, wer weshalb bleibt, ob er bleibt, geht oder kommt, wenn ich die Internas nicht kenne, bei noch nicht geführten Gesprächen nicht anwesend sein werde und die Strategien für die Zukunft nicht kenne, weil sie noch nicht endgültig fest stehen. Ich kann nicht Gelder veranschlagen, wenn ich nicht weiss über wie viele ich verfüge und kann auch nicht die Verpflichtung von Spielern fordern, wenn diese keinerlei Interesse haben, zu den uns möglichen Konditionen und in unser gebotenes Umfeld zu wechseln. Kritisch, offen und durchaus konträr darf und soll man diskutieren, aber eben auch im Rahmen gewisser Grenzen. Die Gratwanderung zwischen Diskussion, Meinungsäusserung und auf der anderen Seite Verurteilung, sowie Denunziation gelingt immer seltener.  

Noch ein paar Worte zu der Unterstellung des „Funkel Jüngers“ wie sie nicht nur mir immer und immer wieder unterstellt wird. Ich halte Funkel für einen ausgewiesenen Fachmann, mit einer Menge Qualitäten und auch einigen Schwächen. Ich mag Funkel menschlich und weiss, das er grossen Anteil daran trägt, das wir nicht wie z. B. der FC Köln desillusioniert im Mittelmass der 2. Liga dümpeln, sondern ein nicht unbeachteter Erstligist sind, mit 2 ½ unerwartet guten Jahren, die uns in Liga, Pokal und international Ansehen brachten, was selbst der Optimistischste nicht erwarten konnte. Das gibt Ihm bei mir allerdings keinen Endlosbonus. Er wird nicht die nächsten 10 Jahre unser Trainer bleiben. Bleibt er, muss ich Ihn stützen um das maximal Mögliche aus Ihm heraus zu kitzeln, mir nicht vorwerfen zu müssen, das ich Ihn torpediert und somit blockiert habe. Geht er, wünsche ich Ihm alles Gute für die Zukunft, verbunden mit dem besten Dank für eine gute Vergangenheit und stütze den Trainer, der in seine Fussstapfen tritt, um meinen Herzensverein Eintracht Frankfurt weiter Schritt für Schritt nach oben zu führen. Wohl wissend, das auch der nächste Trainer nicht 100 Jahre im Amt bleiben wird, wohl wissend, das Spieler kommen und gehen, das gute Kicker mich enttäuschen werden, das limitiertere Spieler die Erwartungen übertreffen werden, das wir mal weiter oben und leider auch mal wieder um den Abstieg spielen werden. Wohlwissend das Fans, User und Freunde der Eintracht mal zufrieden und auch mal unzufrieden sein werden, das meine Ansichten manchen zum verzweifeln und Kopfschütteln bringen und andere wiederum in weiten Teilen zustimmen werden. Nein, mit Funkel Jünger hat dies nichts zu tun. Das ist lediglich eine weitere Verurteilung, die in die falsche Richtung führt.

Mein grösster Wunsch wäre es, wenn wir hier endlich einmal anfangen könnten, konstant und respektvoll miteinander zu diskutieren, sich nicht jeder selbst die Allwissenheit unterstellt, nach der die Genies dieser Fussballwelt  vergeblich streben. Wenn wir User, Trainer, Spieler, Fans wie Menschen behandeln würden und nicht Tag ein & Tag aus Köpfe fordern. Wir alle können eine Menge Spass miteinander haben, machen uns aber zu unserem immer wieder vorkommenden fussballerischen Leiden zusätzlich das Leben schwer. Statt einer produktiven Diskussion gibt es immer wieder Provokation, Beschimpfungen, Denunziation. Unterschiedliche Meinungen müssen keinen Streit zur Folge haben. Wer seine eigene Meinung geäussert und akzeptiert haben möchte, der sollte dies auch mit der Meinung anderer können. Nichts ist stärker wie die Gemeinschaft. Wir können nicht viel für diesen Verein tun, aber wir können diese Gemeinschaft fördern. Eine Gemeinschaft, die trotz aller verschiedener Meinungen eine feste Konstante werden kann. Eine Konstante die für jeden Gegner zu einem unbezwingbaren Berg wächst, die jedem Respekt abnötigt, die Vorbildcharakter hat. Wenn wir es dann auch noch schaffen ein Thema in jeweils nur einem „Fred“ zu diskutieren, dann haben wir zudem auch noch ein übersichtliches Forum und eine fortlaufende Diskussion.

Schliessen möchte ich mit der Einsicht & Selbstkritik, das der vermeidbare Fehler immer der ist, den man selbst macht.

Auf eine gute & gemeinsame Zukunft
Grüsse
lt.commander
#
HD schrieb:
. Über Nacht haben die das ja sicher nicht gelernt.



Nein, sicher nicht, aber das ist alles schon geklärt. Die Gründe sind die folgenden:

1. Funkel stellt falsch auf
2. Funkel spielt das falsche System
3. Funkel kann nicht motivieren

Die Gründe weswegen wir die Klasse evtl. trotzdem halten, so genial international spieleten und die erfolgreichste Pokalmannschaft der letzten 24 Monate sind und unsere beste Saison der letzten 10 Jahre spielten, lauten:

1. Glück
2. Funkel hat versehentlich richtig aufgestellt
3. Der Gegner hatte Mitleid
4. Streit wollte sich für nen neuen Verein empfehlen
#
@Berliner Adler2

Mit Deiner Meinung stehst Du wahrlich nicht alleine da. In Berlin denken viele Tausende so, haben ordentlich Geld in die Hertha geblasen, Spieler gehalten, neue gekauft und sind mal komplett gescheitert - bis dato, vielleicht werden sie ja nächstets Jahr Meister.

Womit ich Dir auch recht geben muss, das ist der Fall Copado. Ein solch begnadeter Spieler, ein Kicker mit seinem Format, den hätte man unbedingt halten müssen, aber wenn Hoffenheim Ihn eben unbedingt will und sein sportlicher Ehrgeiz so gross ist, das er diese Herausforderung sich gg. die Besten durchzusetzen so endlos ist, dann kann so ein Klickerklub wie wir eben nicht mithalten und man muss Ihn ziehen lassen.

@FF
Musste sein
#
Gratulation an alle Lautsprecher.

Ihr werdet wohl auch zukünftig weiterhin Eure Müllabladestelle für Aggressionen und Beschimpfungen behalten, ebenso wie den Generalschuldigen für alle nicht gewonnenen Spiele und späten Unentschieden.

Danke weiterhin an all diejenigen, die mir jetzt schon gesagt haben, wer unsere Mannschaft verlässt und das wir unsere Neuverpflichtungen allesamt als nicht bundesligatauglich betrachten können.

Ich sehe jetzt endlich klarer - Danke.

Persönlich sah ich es ein bischen anders - bevor ich erleuchtet wurde. Ich dachte dieser Fred sei überflüssig, weil es Ihn ja erst 1 Millionen mal gab dieser Tage. Ich dachte FF´s Vertrag gilt für die 1. Liga, aber die haben wir ja noch nicht sicher. Ich ging davon aus, das HB die Gespräche über den weiteren Fortbestand unserer Mannschaft mit den Spielern erst nach Erreichen oder Verfehlen der Zielsetzung führen kann und ich dachte weiterhin, das Neuverpflichtungen von HB & Funkel eigentlich immer auch eine gewisse Verstärkung darstellten, wenn ich da so an Sotos, Streit, Heller, Taka, Ama, Preuss & Co denke. Ich dachte, das wir uns eigentlich diese Saison recht ordentlich verkauften, wenn man einer Mannschaft wie unserer, bei den 6 UEFA-Cup Spielen (1 Niederlage), dem Erreichen des DFB-Pokalhalbfinales und 37 Punkten nach 32 Spieltagen (1 mehr wie im Vorjahr nach 34) auch mal 10-12 schlechte Spiele zugesteht. Statistisch ist das bisher unsere beste Saison der vergangenen 10 Jahre.  Ihr habt mich aber nun überzeugt. Die Mannschaft, der  Trainer, HB und der Vorstand gehören dafür bestraft.

Ich poste hier wahrscheinlich nichts mehr rein, mache aber spätestens morgen in den nächsten oder übernächsten Funkel Fred eine Kopie dieses Beitrages. Tschuldigung, das ich nicht in das "Funkel raus" Geschrei mit einsteige.

Achso, da sich Ironie, bitterer Ernst und freie Meinungsäusserung teilweise ein wenig überschneiden, hier noch die passenden Smileys        

Ps.: Was gewinnte derjenige, der während einer Saison die meisten Funkel Freds eröffnete? Muss was richtig grosses sein
#
Einen besseren Start in einen rundum fantastischen Tag konnte man sich nicht wünschen. Vielen lieben Dank für alles und bis die Tage.
#
Brady schrieb:
semi schrieb:
Luzbert schrieb:
Wer war eigentlich das ********* bei den Möpsen, das  auf der rechten Seite dafür gesorgt hat, dass ich bereits nach 10 Minuten so platt war das nichts mehr ging?



weiß nicht...wie sah er denn aus?

Schau mal in meinen Steckbrief....


Du kannst es nicht gewesen sein, er sprach ja von einem Konditionswunder

Thx an alle, hat viel Spass gemacht. Besonderen Dank an alle Organisatoren und Mitorganisatoren. Dieser wie auch die vorherigen Forumskicks sind ein gutes Stück aussergewöhnlicher Fankultur was die Arbeit der Organisatoren nochmals aufwertet.

Gude Jungs und klasse Mädels - Die Eintracht Fans sind ganz vorne dabei