
Luzbert
18900
Danke Luzbert, gut zu wissen dass andere Mods hier auch noch aktiv sind.
Polemik, Werner? Naja, wenn Du meinst.
Ich habe es anders in Erinnerung, aber ich will Deine natürlich nicht infrage stellen.
Können wir uns darauf einigen, dass Probleme und Herausforderungen jahrelang kleingeredet wurden - jetzt wird die Realität anerkannt und ausgesprochen, werden hektisch Lösungen gesucht. Hektisch ist halt nie eine gute Strategie, was die Ampel aber nicht exklusiv hat.
Polemik, Werner? Naja, wenn Du meinst.
Ich habe es anders in Erinnerung, aber ich will Deine natürlich nicht infrage stellen.
Können wir uns darauf einigen, dass Probleme und Herausforderungen jahrelang kleingeredet wurden - jetzt wird die Realität anerkannt und ausgesprochen, werden hektisch Lösungen gesucht. Hektisch ist halt nie eine gute Strategie, was die Ampel aber nicht exklusiv hat.
Tafelberg schrieb:
ein D&D Tag ohne Friedrich Merz zu erwähnen ist quasi unmöglich!
Finde ich nicht schlecht. Kritiker sind willkommen, Hasser oder wie bei X, wenn Zitate verdreht oder gar gefälscht werden, sorgen dafür dass die Solidarität innerhalb der Union steigt.
Ein Beispiel:
https://x.com/Ralf_Stegner/status/1846522610709848373?t=gNlLqQ4VRI_izEBoT7EsAQ&s=19
hawischer schrieb:
Finde ich nicht schlecht. Kritiker sind willkommen, Hasser oder wie bei X, wenn Zitate verdreht oder gar gefälscht werden, sorgen dafür dass die Solidarität innerhalb der Union steigt.
Ein Beispiel:
https://x.com/Ralf_Stegner/status/1846522610709848373?t=gNlLqQ4VRI_izEBoT7EsAQ&s=19
Puh... das ist derb.
Luzbert schrieb:hawischer schrieb:
Finde ich nicht schlecht. Kritiker sind willkommen, Hasser oder wie bei X, wenn Zitate verdreht oder gar gefälscht werden, sorgen dafür dass die Solidarität innerhalb der Union steigt.
Ein Beispiel:
https://x.com/Ralf_Stegner/status/1846522610709848373?t=gNlLqQ4VRI_izEBoT7EsAQ&s=19
Puh... das ist derb.
Ja. Krass.
Liest sich fast wie ein durchschnittlicher Kommentar eines CDU/CSUlers zum Heizungsgesetz. 😂
Misanthrop schrieb:
Sollte ich Dir, Landroval, oben zu nahe getreten sein, oder Dich gar verletzt haben ...
Bist Du, hast Du!
Misanthrop schrieb:
Du wirst nachvollziehen können, dass Dein wiederholtes Herbeisehen einer Merz-geführten Bundesregierung, ... nun besonders abstoßen würden.
Ja genau, Schublade auf: Landroval rein ... Wenn es um die verschiedenen Lebensbereiche geht, sind (Vor-)urteile selten hilfreich, die man aufgrund eines dieser gebildet haben mag. Ich versuche sorgsam damit umzugehen, Du in dem aktuellen Beispiel nicht.
Landroval schrieb:Misanthrop schrieb:
Du wirst nachvollziehen können, dass Dein wiederholtes Herbeisehen einer Merz-geführten Bundesregierung, ... nun besonders abstoßen würden.
Ja genau, Schublade auf: Landroval rein ... Wenn es um die verschiedenen Lebensbereiche geht, sind (Vor-)urteile selten hilfreich, die man aufgrund eines dieser gebildet haben mag. Ich versuche sorgsam damit umzugehen, Du in dem aktuellen Beispiel nicht.
Eure Diskussion birgt großes Potential auf schmerzhafte Weise ins Persönliche zu gehen. Dafür finde ich es recht stark, wie ihr gerade miteinander umgeht.
Abseits von Schubladen ist das vielleicht eine Gelegenheit, Positionen verständlicher zu machen und Schubladen neu zu sortieren oder auch Menschen aus Schubladen zu befreien.
Bechtheim85 schrieb:
Ich habe gerade die Noten beim Kicker gelesen... Vieles natürlich vertretbar, aber Neuer und Santos mit praktisch gleicher Bewertung (Neuer 3, Santos 2,5)?? Es war offenbar der Wille da, Santos nicht zu gut und Neuer nicht zu schlecht zu bewerten. 3 Schüsse, 3 Treffer, davon einer durch die Hosenträger - wo hat sich den nNeuer eine 3 verdient?
Zum “Trost” haben sie ihn dafür in die Kicker-Elf als besten Schlussmann des Spieltages gesteckt. Ist doch auch schön, sowas.
Aus 0,89 xgoals drei Tore zu machen, zeigt die beeindruckende Stärke unserer Stürmer.
Was mkr aber auffällt ist, dass Neuer heute wie ein alter Mann wirkte. Bei 1:1 plumpst er langsam in Ricjtung des Balls und beim 2:1 lässt er sich tunneln.
Ich bin sicher, vor 5 Jahren hätte er mindestens den ersten sicher gehabt.
Santos dagegen ist derzeit bei scharfen Schüssen gen Winkel oder unter die Latte unbezwingbar. Diesen Bällen fliegt er siegessicher entgegen.
Kimmich hat dafür seine Schwachstelle ausgemacht: scharfe Bälle aus dem Halbfeld auf den kurzen Pfosten. Käme Trapp nicht zurück, würde wir da offenbar noch mehr Versuxhe sehen.
Es ist wichtig, dass Santos den gehalten hat!
Was mkr aber auffällt ist, dass Neuer heute wie ein alter Mann wirkte. Bei 1:1 plumpst er langsam in Ricjtung des Balls und beim 2:1 lässt er sich tunneln.
Ich bin sicher, vor 5 Jahren hätte er mindestens den ersten sicher gehabt.
Santos dagegen ist derzeit bei scharfen Schüssen gen Winkel oder unter die Latte unbezwingbar. Diesen Bällen fliegt er siegessicher entgegen.
Kimmich hat dafür seine Schwachstelle ausgemacht: scharfe Bälle aus dem Halbfeld auf den kurzen Pfosten. Käme Trapp nicht zurück, würde wir da offenbar noch mehr Versuxhe sehen.
Es ist wichtig, dass Santos den gehalten hat!
Luzbert schrieb:
Kimmich hat dafür seine Schwachstelle ausgemacht: scharfe Bälle aus dem Halbfeld auf den kurzen Pfosten.
So wie beim 1:6 vor 2 Jahren ...
2 Punkte und 4 Tore im Match to Match verschlechtert und ihr freut euch.
Muss man nicht verstehen, kann man aber 😜
Muss man nicht verstehen, kann man aber 😜
philadlerist schrieb:
Ich finde es gehört zur Schönheit des Spiels, es fair gewinnen zu wollen
Wow, den Satz merke ich mir und klaue ihn... Sehr gut!
Guter Beitrag, allerdings halt ich, ehrlich gesagt, auch das Foul an OM für grenzwertig "so gewollt vom Stürmer"
Diese Unsitte nervt (pro und kontra SGE) tatsächlich kolossal und dennoch befürchte ich, man bekommt das nicht raus aus dem Spiel
Bommer1974 schrieb:
, allerdings halt ich, ehrlich gesagt, auch das Foul an OM für grenzwertig "so gewollt vom Stürmer"
Ich hatte auch den Impuls zu sagen, dass Marmoush den Kontakt dankbar angenommen hat. Aber er hatte auch keine Alternative. Entweder er springt und verliert den Ball und die Situation oder er geht das Risiko ein, durch den Kontakt schwer verletzt zu werden.
Insofern hat er das einzig Richtige getan und sich mit dem Kontakt fallen gelassen.
Irgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute. Heute hats einmal Koch und einmal Theater erwischt.
Alphakeks schrieb:
rgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute.
Am Donnerstag hat genau diese Kompromisslosigkeit gefehlt und und uns zwei vielleicht entscheidende Punkte gekostet. Ich denke, dass er die Ansage bekommen hat, nicht zurückzuziehen, wenn er raus geht.
Luzbert schrieb:Alphakeks schrieb:
rgendwie fehlt noch die Absprache zwischen Kaua und seinen Vorderleuten bei Flanken in den Sechzehner. Anders als Trapp geht Kaua ja wirklich jedes Mal raus und ohne Kompromisse hin (sehr gut!), allerdings auf Kosten von Gehirnerschütterungen seiner eigenen Leute.
Am Donnerstag hat genau diese Kompromisslosigkeit gefehlt und und uns zwei vielleicht entscheidende Punkte gekostet. Ich denke, dass er die Ansage bekommen hat, nicht zurückzuziehen, wenn er raus geht.
Ich glaube auch nicht, dass er zurückziehen wollte, aber Tuta hat Ebimbe so verschoben, dass Kaua gar nicht richtig abspringen konnte. Und da da noch ein Tscheche rumstand; man kann selbst von einem Riesen wie Kaua nicht verlangen, drei Leute im Sprung wegzuschieben ...
Das war einfach Unglück, und nicht Unwille oder Unfähigkeit.
Sehr gut. Jetzt abschießen. Damit die Schrumpfhirne von Dazn leiden müssen.
Eine Sprachpolizei will und braucht niemand. Auch dieser Begriff, lieber Luzbert, kommt von rechts außen. Und da haben wir schon ein gutes Beispiel dafür, wie bewußt erschaffene Narrative dazu geeignet sind, Normalität zu werden, wenn wir nicht gut aufpassen.
Ich finde es durchaus nicht beklagenswert, wenn Begrifflichkeiten die sich normalisieren auch hier verwendet werden, vor allem dann nicht, wenn es uns möglich ist in eine Reflexion einzusteigen.
Und so war es gute Sitte im D&D, dass wir uns in einem Diskurs unter Demokraten, linken, umweltbewegten, auch konservativen, auf Grenzen einigen konnten. Einige haben wir uns hart erarbeitet und ja Werner, für euch als Mods war und ist das ein für ein Fußballforum wirklich große Herausforderung. Dass ihr euch dieser Herausforderung stellt und dass ein D&D in dieser Form und (zumindest früher) auf diesem Diskursniveau möglich macht ist aller Ehren wert.
Was also soll das "Nachkarten" trotz deines Modbeitrags Werner?
Zunächst habe ich das erneute verwenden eines Sprachbildes der Rechtsextremen natürlich bereits gestern per AB gemeldet. Vor allem aber hatten wir hier jetzt bereits mehrfach die Bitte an hawischer im Diskurs geäußert doch im Sinne dieses Agreements hier, Anleihen der Rechtsextremen keine Bühne zu bieten. Die Reaktion war, wie leider nicht anders zu erwarten, Häme, Provokation und Spott. Und, ja, leider auch ein systematisches Nachlegen.
Wer hawischers Agitation im D&D verfolgt, muss unschwer zu dem Schluß kommen, dass hier generalstabsmäßig und völlig einseitig Parteipropaganda durch den User betrieben wird. Und das in zunehmend provokanter und populistischer Form. Ein wirklicher Meinungsaustausch ist das schon lange nicht mehr. Fragen werden nach wie vor ignoriert, dafür wird gnadenlos das Programm abgespult. Leider mittlerweile zunehmend unter Verwendung rechtsextremer Narrative.
Wenn das Sinn und Zweck des D&D sein soll, nun, dann kann ich gerne drauf verzichten. Mich widert das nur noch an. Und damit stehe ich beileibe nicht allein!
Ich finde es durchaus nicht beklagenswert, wenn Begrifflichkeiten die sich normalisieren auch hier verwendet werden, vor allem dann nicht, wenn es uns möglich ist in eine Reflexion einzusteigen.
Und so war es gute Sitte im D&D, dass wir uns in einem Diskurs unter Demokraten, linken, umweltbewegten, auch konservativen, auf Grenzen einigen konnten. Einige haben wir uns hart erarbeitet und ja Werner, für euch als Mods war und ist das ein für ein Fußballforum wirklich große Herausforderung. Dass ihr euch dieser Herausforderung stellt und dass ein D&D in dieser Form und (zumindest früher) auf diesem Diskursniveau möglich macht ist aller Ehren wert.
Was also soll das "Nachkarten" trotz deines Modbeitrags Werner?
Zunächst habe ich das erneute verwenden eines Sprachbildes der Rechtsextremen natürlich bereits gestern per AB gemeldet. Vor allem aber hatten wir hier jetzt bereits mehrfach die Bitte an hawischer im Diskurs geäußert doch im Sinne dieses Agreements hier, Anleihen der Rechtsextremen keine Bühne zu bieten. Die Reaktion war, wie leider nicht anders zu erwarten, Häme, Provokation und Spott. Und, ja, leider auch ein systematisches Nachlegen.
Wer hawischers Agitation im D&D verfolgt, muss unschwer zu dem Schluß kommen, dass hier generalstabsmäßig und völlig einseitig Parteipropaganda durch den User betrieben wird. Und das in zunehmend provokanter und populistischer Form. Ein wirklicher Meinungsaustausch ist das schon lange nicht mehr. Fragen werden nach wie vor ignoriert, dafür wird gnadenlos das Programm abgespult. Leider mittlerweile zunehmend unter Verwendung rechtsextremer Narrative.
Wenn das Sinn und Zweck des D&D sein soll, nun, dann kann ich gerne drauf verzichten. Mich widert das nur noch an. Und damit stehe ich beileibe nicht allein!
FrankenAdler schrieb:
Eine Sprachpolizei will und braucht niemand. Auch dieser Begriff, lieber Luzbert, kommt von rechts außen. Und da haben wir schon ein gutes Beispiel dafür, wie bewußt erschaffene Narrative dazu geeignet sind, Normalität zu werden, wenn wir nicht gut aufpassen.
An der Stelle danke ich Dir fürs Aufpassen und Aufzeigen. Mir war tatsächlich nicht bewusst, woher er kam.
Mich würde mal interessieren, wie die Moderation dazu steht, dass hier sukkzessive, das Wording der Rechtsextremen normalisiert wird.
Vieles davon ist explizit herabwürdigend (bspw. "Gutmenschentum") gemeint und wird auch so verwendet.
Seht ihr das tatsächlich im Einklang mit der Netiquette und ist das wirklich der Diskussionsstil, den Eintracht Frankfurt in seinem offiziellen Fanforum möchte?
Ich weiß, dass es Leute gibt, die sich in Blasen begeben, wo das "Normalität" ist. Ich gehöre da nicht dazu und bin recht irritiert davon, dass hier scheinbar allmählich die Grenzen fallen.
Vieles davon ist explizit herabwürdigend (bspw. "Gutmenschentum") gemeint und wird auch so verwendet.
Seht ihr das tatsächlich im Einklang mit der Netiquette und ist das wirklich der Diskussionsstil, den Eintracht Frankfurt in seinem offiziellen Fanforum möchte?
Ich weiß, dass es Leute gibt, die sich in Blasen begeben, wo das "Normalität" ist. Ich gehöre da nicht dazu und bin recht irritiert davon, dass hier scheinbar allmählich die Grenzen fallen.
FrankenAdler schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie die Moderation dazu steht, dass hier sukkzessive, das Wording der Rechtsextremen normalisiert wird.
Vieles davon ist explizit herabwürdigend (bspw. "Gutmenschentum") gemeint und wird auch so verwendet.
Seht ihr das tatsächlich im Einklang mit der Netiquette und ist das wirklich der Diskussionsstil, den Eintracht Frankfurt in seinem offiziellen Fanforum möchte?
Ich weiß, dass es Leute gibt, die sich in Blasen begeben, wo das "Normalität" ist. Ich gehöre da nicht dazu und bin recht irritiert davon, dass hier scheinbar allmählich die Grenzen fallen.
Hallo FrankenAdler,
es ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass aus der rechten Ecke sprachliche Formulierungen in den Alltag dringen. Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich zunehmend und die Schamlosigkeit, mit der Manches gesagt wird, ist beängstigend.
Zu behaupten "bei uns gibt es das nicht" wäre vermessen und falsch. Aber ich denke doch, dass wir hier im Forum einen guten Umgang pflegen und radikale Tendenzen relativ gut heraushalten.
Wir sind und haben aber auch keine Sprachpolizei. Es wird immer eine Gratwanderung bleiben, ob und inwiefern bei gewissen Begrifflichkeiten Widerspruch von euch Forist*innen oder ein Eingriff durch uns Moderatoren kommt.
Eine Sprachpolizei will und braucht niemand. Auch dieser Begriff, lieber Luzbert, kommt von rechts außen. Und da haben wir schon ein gutes Beispiel dafür, wie bewußt erschaffene Narrative dazu geeignet sind, Normalität zu werden, wenn wir nicht gut aufpassen.
Ich finde es durchaus nicht beklagenswert, wenn Begrifflichkeiten die sich normalisieren auch hier verwendet werden, vor allem dann nicht, wenn es uns möglich ist in eine Reflexion einzusteigen.
Und so war es gute Sitte im D&D, dass wir uns in einem Diskurs unter Demokraten, linken, umweltbewegten, auch konservativen, auf Grenzen einigen konnten. Einige haben wir uns hart erarbeitet und ja Werner, für euch als Mods war und ist das ein für ein Fußballforum wirklich große Herausforderung. Dass ihr euch dieser Herausforderung stellt und dass ein D&D in dieser Form und (zumindest früher) auf diesem Diskursniveau möglich macht ist aller Ehren wert.
Was also soll das "Nachkarten" trotz deines Modbeitrags Werner?
Zunächst habe ich das erneute verwenden eines Sprachbildes der Rechtsextremen natürlich bereits gestern per AB gemeldet. Vor allem aber hatten wir hier jetzt bereits mehrfach die Bitte an hawischer im Diskurs geäußert doch im Sinne dieses Agreements hier, Anleihen der Rechtsextremen keine Bühne zu bieten. Die Reaktion war, wie leider nicht anders zu erwarten, Häme, Provokation und Spott. Und, ja, leider auch ein systematisches Nachlegen.
Wer hawischers Agitation im D&D verfolgt, muss unschwer zu dem Schluß kommen, dass hier generalstabsmäßig und völlig einseitig Parteipropaganda durch den User betrieben wird. Und das in zunehmend provokanter und populistischer Form. Ein wirklicher Meinungsaustausch ist das schon lange nicht mehr. Fragen werden nach wie vor ignoriert, dafür wird gnadenlos das Programm abgespult. Leider mittlerweile zunehmend unter Verwendung rechtsextremer Narrative.
Wenn das Sinn und Zweck des D&D sein soll, nun, dann kann ich gerne drauf verzichten. Mich widert das nur noch an. Und damit stehe ich beileibe nicht allein!
Ich finde es durchaus nicht beklagenswert, wenn Begrifflichkeiten die sich normalisieren auch hier verwendet werden, vor allem dann nicht, wenn es uns möglich ist in eine Reflexion einzusteigen.
Und so war es gute Sitte im D&D, dass wir uns in einem Diskurs unter Demokraten, linken, umweltbewegten, auch konservativen, auf Grenzen einigen konnten. Einige haben wir uns hart erarbeitet und ja Werner, für euch als Mods war und ist das ein für ein Fußballforum wirklich große Herausforderung. Dass ihr euch dieser Herausforderung stellt und dass ein D&D in dieser Form und (zumindest früher) auf diesem Diskursniveau möglich macht ist aller Ehren wert.
Was also soll das "Nachkarten" trotz deines Modbeitrags Werner?
Zunächst habe ich das erneute verwenden eines Sprachbildes der Rechtsextremen natürlich bereits gestern per AB gemeldet. Vor allem aber hatten wir hier jetzt bereits mehrfach die Bitte an hawischer im Diskurs geäußert doch im Sinne dieses Agreements hier, Anleihen der Rechtsextremen keine Bühne zu bieten. Die Reaktion war, wie leider nicht anders zu erwarten, Häme, Provokation und Spott. Und, ja, leider auch ein systematisches Nachlegen.
Wer hawischers Agitation im D&D verfolgt, muss unschwer zu dem Schluß kommen, dass hier generalstabsmäßig und völlig einseitig Parteipropaganda durch den User betrieben wird. Und das in zunehmend provokanter und populistischer Form. Ein wirklicher Meinungsaustausch ist das schon lange nicht mehr. Fragen werden nach wie vor ignoriert, dafür wird gnadenlos das Programm abgespult. Leider mittlerweile zunehmend unter Verwendung rechtsextremer Narrative.
Wenn das Sinn und Zweck des D&D sein soll, nun, dann kann ich gerne drauf verzichten. Mich widert das nur noch an. Und damit stehe ich beileibe nicht allein!
propain schrieb:
Sehe gerade das mein Beitrag gesperrt wurde. Es ist also was persönliches wenn man eine Beleidigung aufzeigt. Aber danke für die Bestätigung für meine schon mal aufgestellte Behauptung das es immer darauf ankommt wer beleidigt wird damit eingegriffen wird.
Die Begründung ist doch durchaus etwas ausführlicher. Ich finde es schade, wenn bei Dir davon einfach nur "was persönliches" hängen bleibt.
Es ist schon interessant, dass der Klimawandel bei den Diskussionen um die Schuldenbremse überhaupt keine Rolle mehr zu spielen scheint. Gut, das ist in einem Unions-Thread vermutlich nicht anders zu erwarten. Aber wundern tut es mich angesichts der weiter rasant zunehmenden Extremwettererscheinungen und ihrer Folgeschäden schon.
Im Übrigen muss man dem Verfassungsgericht bescheinigen, wenig Ahnung zu haben, wenn es den Klimawandel als "langfristige" Notlage ansieht, die keine hinreichende Begründung für eine Aussetzung der Schuldenbremse darstellt. Das Reißen mehrerer entscheidender Kipppunkte steht unmittelbar bevor. Entscheidend deshalb, weil es nach dem Erreichen keine Rückkehr zum status quo ante mehr geben wird.
Gut, vielleicht weiß man ja auch, dass diese Kipppunkte bereits erreicht wurden und konzentriert sich deshalb lieber auf das Hier und Jetzt. Keine Ahnung.
Im Übrigen muss man dem Verfassungsgericht bescheinigen, wenig Ahnung zu haben, wenn es den Klimawandel als "langfristige" Notlage ansieht, die keine hinreichende Begründung für eine Aussetzung der Schuldenbremse darstellt. Das Reißen mehrerer entscheidender Kipppunkte steht unmittelbar bevor. Entscheidend deshalb, weil es nach dem Erreichen keine Rückkehr zum status quo ante mehr geben wird.
Gut, vielleicht weiß man ja auch, dass diese Kipppunkte bereits erreicht wurden und konzentriert sich deshalb lieber auf das Hier und Jetzt. Keine Ahnung.
SemperFi schrieb:
Du sabbelst ein Zeug.
Wenn dir die ewige Tabelle wichtig ist, dann ist das schön für dich. Und das will dir auch niemand nehmen.
Das schreibt er doch nirgends. Warum dann diese unnötige Schärfe?
Ich für meinen Teil habe die Ewige Tabelle als Jugendlicher gemocht, weil sie ein Stück weit die Größe der Eintracht abgebildet hat.
Mit dem ersten Abstieg hat sie zunehmend keinen Spaß gemacht und erscheint mir heute völlig irrelevant.
Oh, Opferschiene. Sehr gut.
Zu dieser Behauptung mal bitte Belege.
Weil es gibt absolut nichts zu dem in Deutschland der Konsens herrscht, dass es keine Probleme gibt.
Und dass Kommunen und Landkreise und Städte in Bezug auf zig Faktoren überlastet sind, das ist und war sehr sehr selten Basis der Diskussion, ein Herr Merz hat zB ja auch Zahnarzttemine genannt, die uns braven Deutschen angeblich weggenommen werden, nicht überlastete Lageso-Mitarbeiter.
Auch die Diskussionen nach der Sylvesternacht in Köln, hatten sehr wenig mit den Herausforderungen zu tun, die jetzt im Nachgang von Dir als Rechtfertigung herangezogen werden.
Unser Pflege- und Gesundheitssystem ist ebenfalls am kollabierten. Aber erstaunlicherweise spielt das im Wahlkampf keine Rolle obwohl Corona noch nicht so lange vorbei ist.
Da darf jeder gerne überlegen warum es so viel einfacher ist das Thema Migration zum Stimmenfang zu nutzen und warum es so ein zentrales Thema geworden ist.