
Luzbert
18931
anno-nym schrieb:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-impfstopp-astrazeneca-100.html
Sachsen setzt, warum auch immer, auch vorerst Erstimpfungen mit BioNTech aus.
Offensichtlich völlig ohne Begründung. Ich bin einfach nur noch fassungslos.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-impfstopp-astrazeneca-100.html
Sachsen setzt, warum auch immer, auch vorerst Erstimpfungen mit BioNTech aus.
Offensichtlich völlig ohne Begründung. Ich bin einfach nur noch fassungslos.
Vielleicht hat Brodo Recht und wir sollten diese Landesregierungen auch vorerst aussetzen.
Das kann man sich nicht mal ausdenken, so blöd ist das.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-impfstopp-astrazeneca-100.html
Sachsen setzt, warum auch immer, auch vorerst Erstimpfungen mit BioNTech aus.
Offensichtlich völlig ohne Begründung. Ich bin einfach nur noch fassungslos.
Für mich ist es, in dieser Kette von unendlich vielen Fehlleistungen und -einschätzungen dann irgendwie doch nur folgerichtig.
skyeagle schrieb:
Die PM des Paul-Ehrlich-Instituts beruht dann nicht auf Fakten bzw. deren neue datenlage, die für di3 Empfehlung maßgeblich war, ist demnach als Fakt zu vernachlässigen, weil sie einigen hier schlicht nicht in den Kram passt?
Oder aber lügen die einfach nur, weil von Medien und Aluhüten getrieben?
Man kann sicherlich der Meinung sein, die Aussetzung ist Mist, aber man kann diese Unterstellungen, das jene, die es nachvollziehen können, getrieben sind, dem Wutbürgertum angehören und was weiß ich nicht alles, stecken lassen.
Danke.
Im Grunde war es das, was mich die ganze Zeit genervt hat.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich heute auch von meiner Wut und meinen Frust über diese ganze Corona-Misere treiben lassen und mir einfach ein Ventil gesucht habe, was auch keineswegs besser ist.
Lasst uns einfach hoffen dass wir diesen ganzen Mist zusammen irgendwie durchstehen, ob mit oder ohne Astrazeneca oder was auch immer.
Adlerdenis schrieb:
Ich muss aber zugeben, dass ich mich heute auch von meiner Wut und meinen Frust über diese ganze Corona-Misere treiben lassen und mir einfach ein Ventil gesucht habe, was auch keineswegs besser ist.
Das finde ich als deeskalierende Aussage ja dann auch wieder cool 😎
Ich für meinen Teil bin mächtig gefrustet.
Hoffentlich wird es bald besser...
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich muss aber zugeben, dass ich mich heute auch von meiner Wut und meinen Frust über diese ganze Corona-Misere treiben lassen und mir einfach ein Ventil gesucht habe, was auch keineswegs besser ist.
Das finde ich als deeskalierende Aussage ja dann auch wieder cool 😎
Ich für meinen Teil bin mächtig gefrustet.
Hoffentlich wird es bald besser...
Es setzt uns halten allen zu, und die Astrazeneca-Meldung war die perfekte Gelegenheit, sich die Köppe einzuhauen.
Die PM des Paul-Ehrlich-Instituts beruht dann nicht auf Fakten bzw. deren neue datenlage, die für di3 Empfehlung maßgeblich war, ist demnach als Fakt zu vernachlässigen, weil sie einigen hier schlicht nicht in den Kram passt?
Oder aber lügen die einfach nur, weil von Medien und Aluhüten getrieben?
Man kann sicherlich der Meinung sein, die Aussetzung ist Mist, aber man kann diese Unterstellungen, das jene, die es nachvollziehen können, getrieben sind, dem Wutbürgertum angehören und was weiß ich nicht alles, stecken lassen.
Oder aber lügen die einfach nur, weil von Medien und Aluhüten getrieben?
Man kann sicherlich der Meinung sein, die Aussetzung ist Mist, aber man kann diese Unterstellungen, das jene, die es nachvollziehen können, getrieben sind, dem Wutbürgertum angehören und was weiß ich nicht alles, stecken lassen.
Meinem Sohn habe ich heute erklärt, dass die reinen Zahlen den Stopp der Impfungen erst einmal nicht hergeben, womöglich aber eine besondere Konstellation erkannt wird, die weitere Untersuchungen notwendig machen.
Und im Prinzip ist ja auch genau das kommuniziert worden. Aber rechtfertigt es auch die Einstellung der weiteren Vergabe?
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie würde bei einer ähnlichen Häufung bei anderen Medikamenten oder Impfstoffen, die weniger im Fokus der Weltgemeinschaft stehen, gehandelt werden?
Mein Gefühl ist, es würde nicht vollständig eingestellt werden. Und ich denke dieses Gefühl tragen einige in sich, wodurch das PEI nicht der Lüge bezichtigt wird, sondern höchstens dem Vorwurf einer Überreaktion.
Da sich die Situation nicht ändern lässt, müssen wir jetzt geduldig bleiben und die Ergebnisse der Untersuchungen abwarten.
Ich gehe davon aus, dass der Impfstoff weiter verwendet werden darf und weiter zum Einsatz kommt.
Und im Prinzip ist ja auch genau das kommuniziert worden. Aber rechtfertigt es auch die Einstellung der weiteren Vergabe?
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie würde bei einer ähnlichen Häufung bei anderen Medikamenten oder Impfstoffen, die weniger im Fokus der Weltgemeinschaft stehen, gehandelt werden?
Mein Gefühl ist, es würde nicht vollständig eingestellt werden. Und ich denke dieses Gefühl tragen einige in sich, wodurch das PEI nicht der Lüge bezichtigt wird, sondern höchstens dem Vorwurf einer Überreaktion.
Da sich die Situation nicht ändern lässt, müssen wir jetzt geduldig bleiben und die Ergebnisse der Untersuchungen abwarten.
Ich gehe davon aus, dass der Impfstoff weiter verwendet werden darf und weiter zum Einsatz kommt.
Nimmt man die reinen Zahlen die uns zur Verfügung stehen, dann ist die Aussetzung nur sehr schwer nachzuvollziehen. Auf der anderen Seite kann man es natürlich auch positiv sehen, dass man alle Risiken ausschließen möchte und wenn man nun dafür ein paar Tage investiert, dann ist das für mich nachvollziehbar. Viel schlimmer finde ich die Art und Weise wie kommuniziert wird. Das müsste viel transparenter sein.
Luzbert schrieb:
Meinem Sohn habe ich heute erklärt, dass die reinen Zahlen den Stopp der Impfungen erst einmal nicht hergeben, womöglich aber eine besondere Konstellation erkannt wird, die weitere Untersuchungen notwendig machen.
Und im Prinzip ist ja auch genau das kommuniziert worden. Aber rechtfertigt es auch die Einstellung der weiteren Vergabe?
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie würde bei einer ähnlichen Häufung bei anderen Medikamenten oder Impfstoffen, die weniger im Fokus der Weltgemeinschaft stehen, gehandelt werden?
Mein Gefühl ist, es würde nicht vollständig eingestellt werden. Und ich denke dieses Gefühl tragen einige in sich, wodurch das PEI nicht der Lüge bezichtigt wird, sondern höchstens dem Vorwurf einer Überreaktion.
Da sich die Situation nicht ändern lässt, müssen wir jetzt geduldig bleiben und die Ergebnisse der Untersuchungen abwarten.
Ich gehe davon aus, dass der Impfstoff weiter verwendet werden darf und weiter zum Einsatz kommt.
Bei Medikamenten ist die Sache halt weit mehr erforscht als es bei dem neuartigen Impfstoff ist. Wie ich letzte Seite schon geschrieben habe, wissen die meisten Pharmafirmen dann schon was mit was reagiert (ähnlich wie die Chemiker die mit ihrem Chemiebaukasten ihr Zeug zusammenkippen).
Natürlich gibt es auch bei neuartigen Medikamenten "Kollateralschäden" sowas ist glaube ich nie auszuschließen. Die Medikamente sowie die anderen Impfstoffe werden ja aber auch oft wie man weiß über Jahre getestet. Und ja, wenns dann eben mal eine Klage gibt, dann ist das eben so. Vorallem in den USA dürfte das eher problematisch werden als hier. Wenn man bewusst das Risiko der Impfung eingeht, dann hat man auch damit zu rechnen das Nebenwirkungen auftreten können. Damit dürfen sich aber Gerichte befassen. Ich sage, bei einer Klage wird nicht viel, bzw. die Schadenersatzsumme für den Hersteller nicht allzuhoch sein, wenn überhaupt.
Ich glaube da gehts im grundegenommen eher drum, die Personen oder die restliche Bevölkerung vor weiteren selben Schäden zu schützen. Ähnlich wie bei Rückrufaktionen, wo man dann merkt: "Ohh, da ist das und das vermehrt aufgekommen, wir rufen sicherheitshalber mal Produkt xyz zurück". Finde, das ist ein ganz normaler Vorgang der überall mal passieren kann.
yeboah1981 schrieb:
Das Problem ist doch ein rechtliches. Falls einer von 10 Millionen wegen der Impfung verstirbt, können dessen Angehörige klagen. Wenn jetzt 1000 wegen der ausgesetzten Impfung sterben, können deren Angehörige nicht klagen. Das ist echt kacke, dass nicht jeder diese Risikoabwägung für sich selbst treffen kann. Bei mir wäre klar, wie die ausfallen würde, selbst wenn die jetzigen Bedenken sich als wahr herausstellen.
Ich sitze jetzt auf meiner Erstimpfung und frage mich, was die so bewirkt, wenn die Zweitimpfung ausbleibt.
Deswegen sprach die EMA diese Woche davon, dass die Thrombosen auf die Nebenwirkungsliste gehören.
Bei der Grippeimpfe hast Du auch einen von paar Tausend, der verstirbt.
Dafür gibt's Beipackzettel, das da nicht geklagt werden kann.
Wo ich Dir recht gebe ist, dass man momentan den Impfstoff nicht wählen kann.
Obwohl, man kann halt warten bis es genug von den anderen Herstellern gibt.
Bin halt nicht ganz sicher, ob das wirklich hilft.
Die haben nämlich auch in bestimmten Größen harte Nebenwirkungen.
Ich rechne momentan :
2,5 Mio bestätige Infizierte in D, 70.000 Tote.
3 Mio AZ Impfungen in der EU, 30 Tote.
Ich schätze mein Risiko beim COVID immer noch höher ein.
Wedge schrieb:
Ich rechne momentan :
2,5 Mio bestätige Infizierte in D, 70.000 Tote.
3 Mio AZ Impfungen in der EU, 30 Tote
Ich zitiere diesen Abschnitt, weil man ihn nicht oft genug wiederholen kann.
Ich für meinen Teil weiß, was ich wählen würde.
Natürlich ist es notwendig, Todesfällen auf den Grund zu gehen, nach Zusammenhängen zu suchen, Risikofaktoren zu identifizieren und womöglich Ausschlüsse zu definieren.
Aber angesichts der aktuellen Zahlen ist der Stopp der Impfungen für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Ich kenne zwei Personen, die diese Woche eine AZ-Impfung erhalten sollten. Aktuell habe ich aus einer Ecke das Gerücht gehört, dass der Termin bestehen bleiben und ein anderer Impfstoff verwendet werden solle.
Ironie der Geschichte: Genau die Person hat sich letzte Woche fürchterlich über zurückgehalten Impfstoffe aufgeregt. Mein Hinweis, dass vielleicht mal Reserven notwendig sein könnten, wurde abgeschmettert. Nun ja...
Leute, ich kann den Ärger ja verstehen, aber man sollte doch fairerweise zumindest mal in Betracht ziehen, dass es seine Gründe hat, wenn mehrere Länder die Impfungen aussetzen. Ich glaube nicht, dass unsere Regierung so eine Entscheidung leichtfertig fällt, so wie man davor für die Impfungen geworben hat.
Und der schlechte Ruf ist halt auch die Schuld des Herstellers, der das Thema Nebenwirkungen anfangs massiv verharmlost hat.
Und der schlechte Ruf ist halt auch die Schuld des Herstellers, der das Thema Nebenwirkungen anfangs massiv verharmlost hat.
Adlerdenis schrieb:
Und der schlechte Ruf ist halt auch die Schuld des Herstellers, der das Thema Nebenwirkungen anfangs massiv verharmlost hat.
Wenn dem so war, ging das an mir vorbei muss ich gestehen.
Ich habe mitbekommen, dass AC eine deutlich weniger gute Wirksamkeit gegen das Virus sowie eine fast völlige Unwirksamkeit gegen die Südafrikavariante nachgesagt wurde.
Obwohl sich gezeigt hat, dass AC eine sehr gute Wirksamkeit hat, wurde er teilweise als Impfstoff zweiter Klasse abgestempelt. Das war einfach ärgerlich und unsachlich.
In meiner Gedankenblase werden jetzt Untersuchungen vorgenommen, die den Impfstoff bald entweder gestärkt freigeben oder zu einem Entzug der Zulassung führen. Ich befürchte aber, dass es einige Menschen gibt, die dann trotz Untersuchung und Zulassung eine AC-Gabe verweigern.
Man hat noch vor wenigen Wochen, als sich die anderslautenden Meldungen bereits häuften, behauptet, dass es keinen Grund gebe, von schwereren Nebenwirkungen auszugehen, und das alles den Erwartungen entspricht.
Ok, wer weiß, was sie intern erwartet haben, aber man hat offenbar versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen.
Letzlich haben die mit ihrem Produkt und dessen Vermarktung dem Vertrauen in Corona-Impfungen einen Tiefschlag versetzt.
Ok, wer weiß, was sie intern erwartet haben, aber man hat offenbar versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen.
Letzlich haben die mit ihrem Produkt und dessen Vermarktung dem Vertrauen in Corona-Impfungen einen Tiefschlag versetzt.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
Kommt halt drauf an wie groß die Häufung ist. Wenn es nur paar Einzelfälle sind, wird man das sicher nicht stoppen. Dadurch das halt so schnell zugelassen wurde, fehlt da die Zeit für Langzeitstudien. Das wäre mit Sicherheit aufgefallen, bei normalen Verfahren. Ist halt die Frage wie reagiert man. Könnte vielleicht sein, das Menschen mit Gerinnungsstörung und Thrombosen-Neigung nur noch Biontech/Moderna bekommen.
planscher08 schrieb:
Kommt halt drauf an wie groß die Häufung ist. Wenn es nur paar Einzelfälle sind, wird man das sicher nicht stoppen. Dadurch das halt so schnell zugelassen wurde, fehlt da die Zeit für Langzeitstudien.
Das ist ein verbreiteter Irrtum.
Das was unsereins unter Langzeitbeobachtung versteht, findet nach Abschluss der Studien statt. Es geht nicht darum zu beobachten, was nach langer Zeit passiert. Es geht um extrem seltene Nebenwirkungen, die bei 40.000 Testpersonen schlichtweg nicht auftreten und damit erst nach der Zulassung bei breiter Vergabe auffallen können.
Luzbert schrieb:
Das ist ein verbreiteter Irrtum.
Das was unsereins unter Langzeitbeobachtung versteht, findet nach Abschluss der Studien statt. Es geht nicht darum zu beobachten, was nach langer Zeit passiert. Es geht um extrem seltene Nebenwirkungen, die bei 40.000 Testpersonen schlichtweg nicht auftreten und damit erst nach der Zulassung bei breiter Vergabe auffallen können.
Beispiel: Anaphylaxie (starke allergische Reaktion) wurde als Nebenwirkung festgestellt,da es bei 5 Mio. Impfungen 41 Fälle gab. (auf 50,000 runtergrechnet, wären das 0,41 Fälle, also durchaus möglich, dass es bei 40.000 Probanden nicht aufgetreten ist)
Meldung vom 12.03.2021
https://www.mdr.de/wissen/corona-astrazeneca-moegliche-nebenwirkungen-deutschland-stoppt-impfungen-100.html
Und ich schiebe die neue PM direkt nach, entweder ich habe sie übersehen oder sie wurde eben erst online geschaltet.
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/210315-voruebergehende-aussetzung-impfung-covid-19-impfstoff-astra-zeneca.html;jsessionid=1FA90AFC11434D221891A0DC918A323C.intranet212
Es gibt neue Daten und dort sieht man eine „auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.„
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/210315-voruebergehende-aussetzung-impfung-covid-19-impfstoff-astra-zeneca.html;jsessionid=1FA90AFC11434D221891A0DC918A323C.intranet212
Es gibt neue Daten und dort sieht man eine „auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.„
skyeagle schrieb:
Es gibt neue Daten und dort sieht man eine „auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca.„
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ist das Vorgehen natürlich nachvollziehbar.
Eigentlich wird hier gezeigt, dass die Mechanismen greifen und gut gearbeitet wird. Leider kommt dies bei vielen Menschen nicht an und es wird ein Strick daraus gedreht.
Aber hauptsache, User wie Landroval mussten sich hier für ihre Kritik an Astra Zeneca beschimpfen lassen....dumm gelaufen, was? Wie war das mit "ist alles sicher, weil Karl Lauterbach das sagt"?
Adlerdenis schrieb:
Aber hauptsache, User wie Landroval mussten sich hier für ihre Kritik an Astra Zeneca beschimpfen lassen....dumm gelaufen, was? Wie war das mit "ist alles sicher, weil Karl Lauterbach das sagt"?
Hui, warum so angefressen?
Dass alles sicher sei, was Karl Lauterbach von sich gibt, vernehme ich hier nicht.
Ich hatte bislang den Eindruck, hier wurde versucht, einen objektiven und weniger von Emotionen geprägten Umgang mit dem Impfstoff und den Hintergründen dazu (Wirksamkeit, Südafrikavariante etc) zu finden.
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Aber hauptsache, User wie Landroval mussten sich hier für ihre Kritik an Astra Zeneca beschimpfen lassen....dumm gelaufen, was? Wie war das mit "ist alles sicher, weil Karl Lauterbach das sagt"?
Hui, warum so angefressen?
Dass alles sicher sei, was Karl Lauterbach von sich gibt, vernehme ich hier nicht.
Ich hatte bislang den Eindruck, hier wurde versucht, einen objektiven und weniger von Emotionen geprägten Umgang mit dem Impfstoff und den Hintergründen dazu (Wirksamkeit, Südafrikavariante etc) zu finden.
Mir gings nicht um Lauterbach, sondern darum, dass Kritik an AZ hier quasi als substanzloser Schwachsinn abgestempelt und jemand deswegen sogar mehr oder weniger als Verbreiter rechter Verschwörungstheorien diffamiert wurde. Solche Unverschämtheiten und Ungerechtigkeiten machen mich halt durchaus sauer, auch wenn ich nicht selbst betroffen bin.
Oh man das nervt mich ja.... Damit werden für den Moment sämtliche Zweifler bestätigt.
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Mich würde interessieren, ob aufgrund des öffentlichen Drucks die Vergabe von AC eingestellt wird und Untersuchungen durchgeführt werden oder ob die Maßnahme eine Folge besonderer Umstände und Konstellationen ist, die wir so erst einmal überhaupt nicht erkennen können.
Aber gut, in einigen Tagen oder Wochen wird Gewissheit herrschen und damit wird auch klar gezeigt, dass sauber gearbeitet wird.
Und wie ich letzte Woche schon schrieb: Ein paar Tage oder sogar Wochen Verzug machen am Ende nur wenige Tage aus, weil irgendwann entsprechend breit geimpft werden kann.
Mit Blick auf die Entwicklung der Infektionszahlen ist der temporäre Ausfall eines Impfstoffs dennoch ein echtes Ärgernis.
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Mich würde interessieren, ob aufgrund des öffentlichen Drucks die Vergabe von AC eingestellt wird und Untersuchungen durchgeführt werden oder ob die Maßnahme eine Folge besonderer Umstände und Konstellationen ist, die wir so erst einmal überhaupt nicht erkennen können.
Aber gut, in einigen Tagen oder Wochen wird Gewissheit herrschen und damit wird auch klar gezeigt, dass sauber gearbeitet wird.
Und wie ich letzte Woche schon schrieb: Ein paar Tage oder sogar Wochen Verzug machen am Ende nur wenige Tage aus, weil irgendwann entsprechend breit geimpft werden kann.
Mit Blick auf die Entwicklung der Infektionszahlen ist der temporäre Ausfall eines Impfstoffs dennoch ein echtes Ärgernis.
Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
fromgg schrieb:
Die Interessengruppen regieren. Die können und wollen sich nicht mehr gegen die durchsetzen.
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen.
Wenn das ist, ist das eine bodenlose Frechheit, die in mir nur noch Fassungslosigkeit hervorruft.
Die Interessengruppen regieren. Die können und wollen sich nicht mehr gegen die durchsetzen.
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen. Nun ignoriert diese eine zumindest. offen die Empfehlungen desselben.
Wird wieder genau so wie im letzten Jahr : Urlaubsrückkehrer treiben die Pandemie. Warum sollte sich da was ändern ?
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen. Nun ignoriert diese eine zumindest. offen die Empfehlungen desselben.
Wird wieder genau so wie im letzten Jahr : Urlaubsrückkehrer treiben die Pandemie. Warum sollte sich da was ändern ?
fromgg schrieb:
Die Interessengruppen regieren. Die können und wollen sich nicht mehr gegen die durchsetzen.
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen.
Wenn das ist, ist das eine bodenlose Frechheit, die in mir nur noch Fassungslosigkeit hervorruft.
Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Die Interessengruppen regieren. Die können und wollen sich nicht mehr gegen die durchsetzen.
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen.
Wenn das ist, ist das eine bodenlose Frechheit, die in mir nur noch Fassungslosigkeit hervorruft.
Die Preise für die Flüge haben sich in kurzer Zeit verdreifacht. Die Nachfrage ist da...
Luzbert schrieb:fromgg schrieb:
Die Interessengruppen regieren. Die können und wollen sich nicht mehr gegen die durchsetzen.
Die rufen die Leute auf , zu hause zu bleiben zu Ostern und eine Fluggesellschaft bietet 300 zusätzliche Flüge nach Malle ( oder sonstwohin ) zu Ostern. Das ist ein offener Affront. Fluggesellschaften wurden vom Staat alimentiert in diesen schlechten Zeiten. Ich weiss allerdings nicht, ob gerde die was bekommen haben , das müsste man prüfen.
Wenn das ist, ist das eine bodenlose Frechheit, die in mir nur noch Fassungslosigkeit hervorruft.
Hier ist der Link
Ob Eurowings was bekommen hat , weiss ich nicht. LH auf jeden Fall , das ist bekannt.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mallorca-eurowings-stockt-fuer-die-oster-reisezeit-fluege-auf-a-cb643216-7fcc-4ed4-ab4c-9de3a8b54e72
Wie gesagt. Man hat sich fürs Durchwurschteln entschieden. Jetzt bei drastisch gesunkenen Todesfallzahlen, bekommt man erneute Verschärfungen gleich weniger schnell verkauft. Man muss es jetzt über Impfungen und Tests versuchen. Es sei denn, die Intensivpatienten und Todesfälle steigen wieder massiv. Aber die Inzidenz alleine wird erstmal nicht reichen. Auch wenn natürlich, wenn doch ein Lockdown erforderlich werden sollte, es dann wieder zu spät ist.
Bei uns ist heute dir Freude groß, dass Schwiegerpapa (Asbest-Lunge, 23 Stunden täglich am Sauerstoffgerät) endlich seinen Impftermin hat.
Mit diesem vor Augen scheinen sich andere Bedenken in Luft aufzulösen. Denn vor zwei Tagen hieß es noch "auf keinen Fall mit AstraZeneca", was uns dann schon alle wieder zur Verzweiflung gebracht hat, da der Mann halt seit einem Jahr zu hause ist und hofft, endlich geimpft zu werden. Nun konnten wir heute jedoch ganz kurzfristig einen Termin für schon morgen ergattern. Nun sagt er überglücklich "egal was sie mir geben, ich nehme es". Hoffe die Stimmung hält bis morgen, da ich stark annehme, dass es Astra sein wird (da der Termin für die Zweitimpfung erst im Juni ist).
Bei uns ist heute dir Freude groß, dass Schwiegerpapa (Asbest-Lunge, 23 Stunden täglich am Sauerstoffgerät) endlich seinen Impftermin hat.
Mit diesem vor Augen scheinen sich andere Bedenken in Luft aufzulösen. Denn vor zwei Tagen hieß es noch "auf keinen Fall mit AstraZeneca", was uns dann schon alle wieder zur Verzweiflung gebracht hat, da der Mann halt seit einem Jahr zu hause ist und hofft, endlich geimpft zu werden. Nun konnten wir heute jedoch ganz kurzfristig einen Termin für schon morgen ergattern. Nun sagt er überglücklich "egal was sie mir geben, ich nehme es". Hoffe die Stimmung hält bis morgen, da ich stark annehme, dass es Astra sein wird (da der Termin für die Zweitimpfung erst im Juni ist).
Habe es jetzt länger nicht mehr gemacht, aber hier mal wieder ein Vergleich "wo standen wir letzte Saison zu dem Zeitpunkt."
Ist jetzt etwas blöd, weil wir jetzt in die Phase fallen, wo wir noch das Nachholspiel offen hatten. So hatten wir nach dem 25. Spieltag nur 28 Punkte, hätten aber 31 Punkte gehabt, wenn man den Sieg gegen Bremen dazurechnet. Man kann es sich daher überlegen, ob wir 16 oder 13 Punkte weniger hatten als jetzt.
Wir standen auf Platz 12. Selbst mit den 3 Punkten mehr wäre es zu dem Zeitpunkt nur Platz 11 gewesen. Da stünde man auch aktuell mit 31 Punkten. Mit den 28 Punkten wären wir auf Platz 13.
Abstand zu Platz 7 war von unten gesehen letzte Saison 8, bzw. 5 Punkte. Aktuell haben wir 6 Punkte Vorsprung auf Platz 7.
Zu Platz 4 hatten wir 21, bzw. 18 Punkte Abstand. Da war Gladbach mit 49 Punkten drauf. Man sieht schon, dass die Top Teams diese Saison was schwächer sind. Dortmund hat aktuell 9 Punkte weniger als letztes Jahr, Leverkusen 7, Gladbach 16. Schalke, die letzte Saison zu dem Zeitpunkt noch auf Platz 6 standen, hatten übrigens 26 Punkte mehr.
Blick nach unten war vor 1 Jahr noch sehr ausgeprägt. Was halt auch am offenen Nachholspiel lag. Fortuna lag da 6 Punkte weg auf dem Relegationsrang. Bremen auf dem Abstiegsrang zwar bereits 10 Punkte, aber man befürchtete hier ja eine Niederlage im Nachholspiel, womit die dann auf 7 Punkte hätten rankommen können.
Aktuell trennen uns von Relegations- und Abstiegsrang 23 Punkte. Mit nem Sieg im nächsten Spiel könnte man den Klassenerhalt feiern.
Dann noch mal ein paar Gedanken zum Restprogramm. Hier sagen wir ja die ganze Zeit, dass die schweren Gegner ja noch alle kommen. Guckt man sich aber mal die aktuelle Form der Teams an, so haben wir da gefühlt schon einiges hinter uns. Ich habe mir nämlich mal die Rückrundentabelle angeguckt. Da spielen wir nämlich nur noch gegen 3 Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Nämlich VW, BVB und Mainz(!). Mit Union, Augsburg, Freiburg, Leverkusen, Gladbach und Schalke sind es hingegen 6 Teams aus der unteren Tabellenhälfte der Rückrundentabelle. Gerade Gladbach spielt mit 5 Punkten aus 8 Spielen ne schöne Absteigerrückrunde bisher. Gut, hier ist ein Trainerwechsel bis zu unserem Spiel wohl nicht auszuschließen. Aber auch Leverkusen präsentiert sich mit zuletzt drei Heimniederlagen gegen Bielefeld, Freiburg und Bern nicht mega heimstark.
Spiel gegen Berlin jetzt tatsächlich doch ein sehr wichtiges im Kampf um Europa. Gewinnen wir gegen Berlin und Stuttgart nicht gegen Bayern, wären es 8 Spiele vor Schluss 9 Punkte Abstand auf Platz 7. Das wäre schon ein ziemliches Brett und man könnte Personalplanungen wohl ziemlich auf einen europäischen Wettbewerb auslegen. Im Umkehrschluss wäre Platz 7 bei ner Niederlage nur noch 3 Punkte weg und es würde das zittern beginnen, dass man vielleicht komplett aus dem Wettbewerb fällt.
Ist jetzt etwas blöd, weil wir jetzt in die Phase fallen, wo wir noch das Nachholspiel offen hatten. So hatten wir nach dem 25. Spieltag nur 28 Punkte, hätten aber 31 Punkte gehabt, wenn man den Sieg gegen Bremen dazurechnet. Man kann es sich daher überlegen, ob wir 16 oder 13 Punkte weniger hatten als jetzt.
Wir standen auf Platz 12. Selbst mit den 3 Punkten mehr wäre es zu dem Zeitpunkt nur Platz 11 gewesen. Da stünde man auch aktuell mit 31 Punkten. Mit den 28 Punkten wären wir auf Platz 13.
Abstand zu Platz 7 war von unten gesehen letzte Saison 8, bzw. 5 Punkte. Aktuell haben wir 6 Punkte Vorsprung auf Platz 7.
Zu Platz 4 hatten wir 21, bzw. 18 Punkte Abstand. Da war Gladbach mit 49 Punkten drauf. Man sieht schon, dass die Top Teams diese Saison was schwächer sind. Dortmund hat aktuell 9 Punkte weniger als letztes Jahr, Leverkusen 7, Gladbach 16. Schalke, die letzte Saison zu dem Zeitpunkt noch auf Platz 6 standen, hatten übrigens 26 Punkte mehr.
Blick nach unten war vor 1 Jahr noch sehr ausgeprägt. Was halt auch am offenen Nachholspiel lag. Fortuna lag da 6 Punkte weg auf dem Relegationsrang. Bremen auf dem Abstiegsrang zwar bereits 10 Punkte, aber man befürchtete hier ja eine Niederlage im Nachholspiel, womit die dann auf 7 Punkte hätten rankommen können.
Aktuell trennen uns von Relegations- und Abstiegsrang 23 Punkte. Mit nem Sieg im nächsten Spiel könnte man den Klassenerhalt feiern.
Dann noch mal ein paar Gedanken zum Restprogramm. Hier sagen wir ja die ganze Zeit, dass die schweren Gegner ja noch alle kommen. Guckt man sich aber mal die aktuelle Form der Teams an, so haben wir da gefühlt schon einiges hinter uns. Ich habe mir nämlich mal die Rückrundentabelle angeguckt. Da spielen wir nämlich nur noch gegen 3 Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Nämlich VW, BVB und Mainz(!). Mit Union, Augsburg, Freiburg, Leverkusen, Gladbach und Schalke sind es hingegen 6 Teams aus der unteren Tabellenhälfte der Rückrundentabelle. Gerade Gladbach spielt mit 5 Punkten aus 8 Spielen ne schöne Absteigerrückrunde bisher. Gut, hier ist ein Trainerwechsel bis zu unserem Spiel wohl nicht auszuschließen. Aber auch Leverkusen präsentiert sich mit zuletzt drei Heimniederlagen gegen Bielefeld, Freiburg und Bern nicht mega heimstark.
Spiel gegen Berlin jetzt tatsächlich doch ein sehr wichtiges im Kampf um Europa. Gewinnen wir gegen Berlin und Stuttgart nicht gegen Bayern, wären es 8 Spiele vor Schluss 9 Punkte Abstand auf Platz 7. Das wäre schon ein ziemliches Brett und man könnte Personalplanungen wohl ziemlich auf einen europäischen Wettbewerb auslegen. Im Umkehrschluss wäre Platz 7 bei ner Niederlage nur noch 3 Punkte weg und es würde das zittern beginnen, dass man vielleicht komplett aus dem Wettbewerb fällt.
DonGuillermo schrieb:
Das war heute tatsächlich mal ein für uns glückliches Unentschieden, wo man den Punkt gerne mitnimmt. Gerade weil die erste Viertelstunde eine absolute Katastrophe war und wir da schon gut und gerne mit zwei Toren in Rückstand liegen könnten. Gegen Ende hin sind bei Leipzig dann die Kräfte etwas geschwunden, da hatten wir dann auch mal so etwas wie Spielkontrolle.
Ich finde aber auch, dass unsere Aufstellung zur schwachen ersten Halbzeit beigetragen hat. Mit drei defensiven Mittelfeldspielern (Hasebe, Rode, Sow) das Zentrum verdichten zu wollen, ist zwar schön und gut, aber dadurch waren wir viel zu defensiv unterwegs. Leipzig konnte uns mit aggressivem Pressing ganz leicht die Luft abschnüren und das Spielfeld so eng gestalten, dass ein Kurzpassspiel kaum möglich und sehr risikoreich war, was bei uns dann auch prompt zu vielen Ballverlusten geführt hat. Insbesondere Tuta und N'Dicka wirkten durch das Fehlen von Abwehrchef Hinti zu Beginn sehr nervös und hatten einige üble Ballverluste.
Dadurch blieb eigentlich fast nur der lange Ball. Das war angesichts von lediglich zwei reinen Offensivspielern aber ein hoffnungsloses Unterfangen, gerade weil man Younes in der Hinsicht gegen die körperlichen Leipziger Defensivspieler komplett vergessen konnte. Da hat sich Hütter meiner Meinung nach ziemlich verzockt in der Hoffnung, die Leipziger damit verwirren zu können. Unsere Aufstellung hat den Stärken der Leipziger viel eher in die Karten gespielt. Das erinnerte mich schon etwas an das Spiel in Wolfsburg, das wir meiner Meinung nach auch und vor allem wegen der damals zu defensiven Aufstellung verloren haben.
Da hatten wir meiner Meinung nach großes Glück, dass Kluivert bei den Leipzigern aus zahlreichen vielversprechenden Situationen eigentlich recht wenig gemacht hat. Beim Gegentor hatte Leipzig auf der Seite wieder mal Überzahl, sodass Kluivert gegen Tuta in die Mitte ziehen und mit dem Weitschuss das Tor vorbereiten konnte und gegen Mitte der zweiten Halbzeit konnte Kluivert noch die Chance vorbereiten, wo N'Dicka in der Mitte gerade so gegen Poulsen klären konnte. Dazu noch zwei recht gefährliche Schüsse in die kurze Ecke, die Trapp aber auch halten muss.
Umso ärgerlicher, dass beim Gegentor mal wieder Trapps alte Schwäche zum Vorschein kam: das Abprallen von Bällen bei Weitschüssen. Den Ball muss er natürlich notfalls lieber zur Ecke klären als nach vorne prallen zu lassen. Da haben die Angreifer immer einen Vorteil gegenüber den Verteidigern und werden ziemlich sicher zum Abschluss kommen. Mit dem Fehler hat er sich seine sonst gute Leistung etwas kaputt gemacht.
Mit einigen Ausnahmen schließe ich mich insgesamt an.
Wenn Aufstellung und Matchplan gg. RedBull im Grunde ausschließlich auf Defensive und Abnutzungskampf hinauslaufen, muss man mit einem 1:1 wohl mehr als zufrieden sein. Nichtsdestoweniger betrachte ich die mangelnde Kreativität und das geringe Spielverständnis in der Offensive in den letzten drei Spielen als mehr oder weniger notorisch. Denn gegen Bremen und Stuttgart sah das über weite Strecken recht ähnlich aus. Insofern muss gg. Union auch wieder schneller und smarter Fussball gespielt werden. Mit präzisem und direktem Kombinationsspiel - insb. auch durchs Zentrum - haben wir vor ein paar Wochen die Liga gerockt. Durchaus in erster Linie war dafür auch Djibril verantwortlich, der sich in dieser Phase als der vielleicht stärkste Box-to-Box-Player der Liga präsentierte. Heute dagegen fabriziert er, ähnlich wie in den letzten Spielen auch, immer wieder leichtsinnigste Fehlpässe bzw. trifft falsche Entscheidungen in wesentlichen Momenten, wobei er ansonsten brav - allenfalls solide seinen Stiefel spielt. Auch Amin agiert heute wieder eher unglücklich, mit relativ wenig zentralem Zugriff auf das Offensivspiel. Wobei man ihm zugute halten sollte, dass er dafür zumindest Djibril und Daichi in ordentlicher Form neben sich benötigt. Die letzteren beiden (wie Seppl übrigens ebenfalls ) waren heute zumeist überall und nirgendwo unterwegs, während André fast komplett abgekoppelt das Frontpressing als Solonummer geben musste. (Während anzumerken ist, dass Daichi, dafür, dass er diese Aufgabe noch nie lösen musste, seine Sache alles in allem ordentlich erledigt hat, trotz diverser Bugs, da stimme ich der Einschätzung vom WA zu, hat er doch einige wichtige Zweikämpfe souverän gewonnen.)
Jeder sieht, dass die fussballerische, individuelle wie mannschaftliche Qualität der "Rasenballer" enorm ist, und auch wenn die in vieler Hinsicht eine Klasse über uns spielen, sind sie trotzdem nicht unschlagbar. Gerade deren Spielweise kam uns in der Vergangenheit meistens eher entgegen. Entsprechendes Gegenpressing und blitzartiges Umschalten mit scharfen, genau getimten Pässen in die Spitzen waren dagegen heute wieder Mangelware - wobei ich gerade überlege, ob wir so etwas in der Art heute auch nur ein einziges Mal bis zum 16er gebracht haben.
Eigentlich wäre nur festzuhalten, dass wir v.a. fussballerisch und taktisch noch eine fette Schippe drauflegen müssen, um gegen die unmittelbare Konkurrenz zu der just auch der VfB aufgeschlossen hat, bestehen zu können. Dabei ist es unerheblich, ob wir gegen Monsanto04 oder MZ05 antreten.
Um das Kämpferische muss man sich einstweilen keine Sorgen machen, in dieser Hinsicht gehört diese Mannschaft auch in ihrer Geschlossenheit wohl zu den Top 3 der Liga. Zudem bieten wir mit Hinti, Tuta, Evan, Almamy, Erik, Makoto und (spätestens seit heute, weil m.E. bester Mann des Spiels) Ilse(!) nach RB, FCB und VW die stärkste Defensive der BL auf - und zwar sowohl physisch und mental als auch fussballerisch. Und dahinter, mit Trapp, einen sehr guten Rückhalt - der, würde er solche Dinger wie das 1:0 in aller Regel auch noch unschädlich machen, garantiert zu den Top 3-5 Keepern zählen dürfte.
washi schrieb:
Nichtsdestoweniger betrachte ich die mangelnde Kreativität und das geringe Spielverständnis in der Offensive in den letzten drei Spielen als mehr oder weniger notorisch.
Diesen Punkt aus Deinem Beitrag teile ich nicht.
Wir hatten gegen Leipzig gerade in der ersten Hälfte nur wenig Offensivaktionen. Aber in diesen ist die spielerische Klasse durchaus aufgeblitzt. Ich glaube daher, dass die Mannschaft gestern das Vertrauen in die eigene Spielstärke ein Stück weit zurückerlangt hat und wir davon in den nächsten Wochen auch wieder mehr sehen.
Womöglich fällt uns das dann gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte leichter. Union dürfte leider die unrühmliche Ausnahme bleiben. Da werden wir kämpfen müssen.
Luzbert schrieb:washi schrieb:
Nichtsdestoweniger betrachte ich die mangelnde Kreativität und das geringe Spielverständnis in der Offensive in den letzten drei Spielen als mehr oder weniger notorisch.
Diesen Punkt aus Deinem Beitrag teile ich nicht.
Wir hatten gegen Leipzig gerade in der ersten Hälfte nur wenig Offensivaktionen. Aber in diesen ist die spielerische Klasse durchaus aufgeblitzt. Ich glaube daher, dass die Mannschaft gestern das Vertrauen in die eigene Spielstärke ein Stück weit zurückerlangt hat und wir davon in den nächsten Wochen auch wieder mehr sehen.
Womöglich fällt uns das dann gegen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte leichter. Union dürfte leider die unrühmliche Ausnahme bleiben. Da werden wir kämpfen müssen.
Es macht aus meiner Sicht auch wenig Sinn, da jetzt aus diesen 3 Spielen einen Trend abzuleiten, da die Umstände doch sehr unterschiedlich waren.
In Bremen sind wir ja stark gestartet, haben dann aber gespielt, als ob auch ein paar Prozent weniger reichen (der berüchtige Effekt der Serie und des Bayernsiegs, der ja fast schon mit Ansage kam).
Gegen Stuttgart hat man uns in der ersten Halbzeit das Fehlen von Kamada und die mangelnde Bindung von Jovic deutlich angemerkt. Nach der Pause, als Jovic auch mehr ins Spiel eingebunden war, liefs dann zunehmend auch spielerisch wieder.
Und gestern war die Mannschaft eben auf einen Abnutzungskampf bei einem favorisierten Gegner eingestellt, wie man ja auch schon an der Aufstellung sieht (Lieber mit Rode einen zusätzlichen Abräumer statt nen zweiten Zehner oder Stürmer). Dass wir auswärts bei nem Titelkandidaten keinen Hurra-Fußball spielen, sondern erstmal versuchen, die Mitte dicht zu machen, ist ja auch nicht unvernünftig.
Das war ein remis bei der stärksten Heimmannschaft, die uns über weite Strecken des Spiels unter erheblichen Druck gesetzt hat. Da kann man hochzufrieden sein.
Stark Trapp uns das Grätschenmonster Ilse.
Schade dass jovic den nicht macht. Das wäre natürlich des Guten zuviel gewesen, aber deshalb besonders schön.
Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert. Hat mitgearbeitet, gestört, Durchaus körperlich aber ohne Karte ausgekommen. Defensiv fand ich ihn sogar besser als offensiv, wo bis auf das Tor wenig stattfand.
Stark Trapp uns das Grätschenmonster Ilse.
Schade dass jovic den nicht macht. Das wäre natürlich des Guten zuviel gewesen, aber deshalb besonders schön.
Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert. Hat mitgearbeitet, gestört, Durchaus körperlich aber ohne Karte ausgekommen. Defensiv fand ich ihn sogar besser als offensiv, wo bis auf das Tor wenig stattfand.
J_Boettcher schrieb:
Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.
Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.
Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.
Luzbert schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.
Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.
Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.
Bitte bitte nicht schon wieder eine Kamada-Debatte nach dem Spiel.
Ich fand seine Leistung heute auch nicht gut, und das sage ich als ein absoluter Kamada-Befürworter.
Viel zu fahrig und hektisch, ungenau. Teils unglücklich in den Zweikämpfen.
Trotzdem stand er beim Tor goldrichtig und seine Quote ist weiterhin einfach zu gut um ernsthaft in Erwägung zu ziehen ihn draußen zu lassen.
Vielleicht sollte man es einfach dabei belassen...
Luzbert schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ich fand auch Kamada defensiv erstaunlich präsent und wundere mich, dass Guillermo ihn da so kritisiert.
Puh, also ich halte wirklich viel von Kamada aber heute ist ihm phasenweise überhaupt nichts gelungen. Er hat vor allem in den 10 Minuten vor seinem Treffer reihenweise Bälle vertändelt. Einmal sogar ohne gegnerische Einwirkung.
In einer Situation hat er im Passspiel mit Kostic den Ball vertändelt, woraufhin Kostic ihn stark zurückerobert und direkt zu Kamada zurückleitet. Und was passiert? Kamada verliert den Ball direkt wieder. Es war zum Haare raufen.
Ich lasse mich gerne korrigieren, denn hier gibt es viele gute Spielbeobachter - aber das heute war in meinen Augen teilweise unterirdisch.
Ja, selbst Adi hat ja eingeräumt, dass wir quasi ohne rechten Verteidiger gespielt haben. Diese Variante wird wohl keine Dauerlösung.
Wow.
Bin beeindruckt. Tolle kämpferische Leistung.
Ich bin echt positiv von Ilse überrascht.
Jeden Ball weggegrätscht, der sich auf 2 Meter genähert hat.
Tuta und Ndicka hier und da wackelig, aber sie haben sich in diesem Topspiel gut geschlagen.
In den letzten zehn Minuten habe ich wirklich gedacht, dass wir noch einen dreckigen Dreier holen. Über das ganze Spiel betrachtet war das Unentschieden vielleicht etwas glücklich, aber scheiß drauf.
Auf jeden Fall eine Steigerung zu Bremen und Stuttgart.
Bin beeindruckt. Tolle kämpferische Leistung.
Ich bin echt positiv von Ilse überrascht.
Jeden Ball weggegrätscht, der sich auf 2 Meter genähert hat.
Tuta und Ndicka hier und da wackelig, aber sie haben sich in diesem Topspiel gut geschlagen.
In den letzten zehn Minuten habe ich wirklich gedacht, dass wir noch einen dreckigen Dreier holen. Über das ganze Spiel betrachtet war das Unentschieden vielleicht etwas glücklich, aber scheiß drauf.
Auf jeden Fall eine Steigerung zu Bremen und Stuttgart.
Kirchhahn schrieb:
Wow.
Bin beeindruckt. Tolle kämpferische Leistung.
Ich bin echt positiv von Ilse überrascht.
Jeden Ball weggegrätscht, der sich auf 2 Meter genähert hat.
Ilse ist in der Abwehr richtig stark.
Der Punkt gibt Selbstvertrauen und hat die Mannschaft wieder in die Erfolgsserie gebracht.
Leider kriechen wir dennoch etwas angeschlagen in das Spiel gegen Union. Mit ein wenig Glück kann es aber ein Dreier werden und dann haben wir gute Karten für die wichtigen Spiele. Slbst wenn wir gegen Berlin nicht gewinnen, hat die Mannschaft heute gezeigt, dass sie in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten und womöglich wieder erstarkende Gladbacher punkten mithalten kann.
Nein es hat nicht jede/r die Möglichkeit seinen/ihren eigenen Shutdown vorzunehmen.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos. Sosehr ich jede/n verstehen kann, der/die sich zurückzueht weil er/sie es kann - ich kann es, so wie Millionen andere Menschen in Berufen die hochfrequenten Kontakt zu Mitmenschen mit sich bringen, nicht!
Und nicht, dass diese Pisser die sich "Volksvertreter*Innen" nennen sich einen Dreck dafür interessieren würden, was das für uns und unsere Familien bedeutet.
Nicht nur, dass wir für die Impfpriorisierung so gar nicht vorkommen, auch auf regionaler Ebene werden wir als "systenrelevant" permanent an die "Front" geschickt. Fragen wir dann nach Schnelltests guckt man verwundert und wird auf den Nürnberger Flughafen verwiesen. Da kann man sich, wenn man nach massenhaften beruflichen Kontakt zu Menschen gerne wenigstens seine Familie schützen will, dann in seiner Freizeit in die Warteschlange stellen.
Es kotzt mich nur noch an was da mit uns gemacht wird!
Ich gönne euch eure Rückzugsmöglichkeit. Gleichzeitig macht mir dieses Spiel mit meiner, mit unserer Gesundheit und mit der unserer Familien Angst und bei Angst werde ich wütend.
Derzeit erwäge ich für den Personalrat zu kandidieren und meine Kandidatur mit heftigster oppositioneller Polemik zu stützen.
Alternativ könnte ich mal irgend einem von diesen Wxxxxxxn eine in die Fresse ballern.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos. Sosehr ich jede/n verstehen kann, der/die sich zurückzueht weil er/sie es kann - ich kann es, so wie Millionen andere Menschen in Berufen die hochfrequenten Kontakt zu Mitmenschen mit sich bringen, nicht!
Und nicht, dass diese Pisser die sich "Volksvertreter*Innen" nennen sich einen Dreck dafür interessieren würden, was das für uns und unsere Familien bedeutet.
Nicht nur, dass wir für die Impfpriorisierung so gar nicht vorkommen, auch auf regionaler Ebene werden wir als "systenrelevant" permanent an die "Front" geschickt. Fragen wir dann nach Schnelltests guckt man verwundert und wird auf den Nürnberger Flughafen verwiesen. Da kann man sich, wenn man nach massenhaften beruflichen Kontakt zu Menschen gerne wenigstens seine Familie schützen will, dann in seiner Freizeit in die Warteschlange stellen.
Es kotzt mich nur noch an was da mit uns gemacht wird!
Ich gönne euch eure Rückzugsmöglichkeit. Gleichzeitig macht mir dieses Spiel mit meiner, mit unserer Gesundheit und mit der unserer Familien Angst und bei Angst werde ich wütend.
Derzeit erwäge ich für den Personalrat zu kandidieren und meine Kandidatur mit heftigster oppositioneller Polemik zu stützen.
Alternativ könnte ich mal irgend einem von diesen Wxxxxxxn eine in die Fresse ballern.
FrankenAdler schrieb:
Nein es hat nicht jede/r die Möglichkeit seinen/ihren eigenen Shutdown vorzunehmen.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos.
Lieber FA, Miraculix, sgevolker und Xaver, da habe ich mich miserabel ausgedrückt.
Wenn ihr euch davon angegriffen fühlt, möchte ich mich dafür entschuldigen.
Zum Ausdruck bringen wollte ich die Möglichkeit, sich im Privaten soweit wie möglich zurückzunehmen.
Natürlich kann nicht jeder nach Gutdünken Zuhause bleiben und ich mache niemandem einen Vorwurf, der seine Kinder in die Schule schickt oder seinem Beruf nachgeht.
Meine Frau ist in der offenen Jugendarbeit tätig - Ich bekomme hautnah mit wie es ist, wenn gezwungenermaßen täglicher Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen besteht.
Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Nein es hat nicht jede/r die Möglichkeit seinen/ihren eigenen Shutdown vorzunehmen.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos.
Lieber FA, Miraculix, sgevolker und Xaver, da habe ich mich miserabel ausgedrückt.
Wenn ihr euch davon angegriffen fühlt, möchte ich mich dafür entschuldigen.
Zum Ausdruck bringen wollte ich die Möglichkeit, sich im Privaten soweit wie möglich zurückzunehmen.
Natürlich kann nicht jeder nach Gutdünken Zuhause bleiben und ich mache niemandem einen Vorwurf, der seine Kinder in die Schule schickt oder seinem Beruf nachgeht.
Meine Frau ist in der offenen Jugendarbeit tätig - Ich bekomme hautnah mit wie es ist, wenn gezwungenermaßen täglicher Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen besteht.
Habe ich mir schon gedacht, dass es nicht so gemeint war, wie es rüber gekommen ist. Peace.
Xaver08 schrieb:
diese leute sind lauter und bekommen massive unterstützung aus der politik und den medien.
Und genau DAS befördert Extremismus. Willst du gehört werden, musste auf die Kacke hauen. Hauste nicht auf die Kacke, gibt "man" einen Scheiss auf dich. Es ist so durchschaubar... und macht daher auch so wütend.
Von dir solch deutliche Worte zu lesen, wo du sonst immer die Fassung bewahrst... Sollte den Verantwortlichen zu denken geben, würden sie es mitbekommen...
Meine Eltern verpassen bald erneut den Geburtstag meiner älteren Tochter, wie schon 2020. Die Geburt unserer Jüngeren haben sie auch mit einer kurzen Ausnahme aus der Ferne begleitet. Sie wollen jetzt bald mit Schnelltests wieder Kontakt aufnehmen, vielleicht ist das auch für euch eine Strategie?
Meine Eltern verpassen bald erneut den Geburtstag meiner älteren Tochter, wie schon 2020. Die Geburt unserer Jüngeren haben sie auch mit einer kurzen Ausnahme aus der Ferne begleitet. Sie wollen jetzt bald mit Schnelltests wieder Kontakt aufnehmen, vielleicht ist das auch für euch eine Strategie?
HessiP schrieb:
Von dir solch deutliche Worte zu lesen, wo du sonst immer die Fassung bewahrst... Sollte den Verantwortlichen zu denken geben, würden sie es mitbekommen...
Dem schließe ich mich an.
Ich habe mich beim lesen an Würzis Aussagen aus dem Oktober erinnert, als einige, und da schließe ich mich ein, sich angesichts eher vorsichtiger Maßnahmen zum zweiten Lockdown über das politische Handeln moniert haben. Damals hat er gewohnt differenzierend versucht die Sinnhaftigkeit hinter den getroffenen Entscheidungen aufzuzeigen und dabei an die Eigenverantwortung appelliert.
Seitdem ist tatsächlich viel passiert und er hat jetzt genau die Konsequenz gezogen, die er bereits damals als solidarische Möglichkeit zur Verbesserung der Situation in den Raum gestellt hat: jeder hat die Möglichkeit seinen eigenen Shutdown vorzunehmen. Unabhängig von Regeln und Vorgaben.
Luzbert schrieb:
jeder hat die Möglichkeit
Die hat leider nicht jeder. Zumindest nicht im vollen Maße.
Nein es hat nicht jede/r die Möglichkeit seinen/ihren eigenen Shutdown vorzunehmen.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos. Sosehr ich jede/n verstehen kann, der/die sich zurückzueht weil er/sie es kann - ich kann es, so wie Millionen andere Menschen in Berufen die hochfrequenten Kontakt zu Mitmenschen mit sich bringen, nicht!
Und nicht, dass diese Pisser die sich "Volksvertreter*Innen" nennen sich einen Dreck dafür interessieren würden, was das für uns und unsere Familien bedeutet.
Nicht nur, dass wir für die Impfpriorisierung so gar nicht vorkommen, auch auf regionaler Ebene werden wir als "systenrelevant" permanent an die "Front" geschickt. Fragen wir dann nach Schnelltests guckt man verwundert und wird auf den Nürnberger Flughafen verwiesen. Da kann man sich, wenn man nach massenhaften beruflichen Kontakt zu Menschen gerne wenigstens seine Familie schützen will, dann in seiner Freizeit in die Warteschlange stellen.
Es kotzt mich nur noch an was da mit uns gemacht wird!
Ich gönne euch eure Rückzugsmöglichkeit. Gleichzeitig macht mir dieses Spiel mit meiner, mit unserer Gesundheit und mit der unserer Familien Angst und bei Angst werde ich wütend.
Derzeit erwäge ich für den Personalrat zu kandidieren und meine Kandidatur mit heftigster oppositioneller Polemik zu stützen.
Alternativ könnte ich mal irgend einem von diesen Wxxxxxxn eine in die Fresse ballern.
Das zu lesen macht mich wütend und fassungslos. Sosehr ich jede/n verstehen kann, der/die sich zurückzueht weil er/sie es kann - ich kann es, so wie Millionen andere Menschen in Berufen die hochfrequenten Kontakt zu Mitmenschen mit sich bringen, nicht!
Und nicht, dass diese Pisser die sich "Volksvertreter*Innen" nennen sich einen Dreck dafür interessieren würden, was das für uns und unsere Familien bedeutet.
Nicht nur, dass wir für die Impfpriorisierung so gar nicht vorkommen, auch auf regionaler Ebene werden wir als "systenrelevant" permanent an die "Front" geschickt. Fragen wir dann nach Schnelltests guckt man verwundert und wird auf den Nürnberger Flughafen verwiesen. Da kann man sich, wenn man nach massenhaften beruflichen Kontakt zu Menschen gerne wenigstens seine Familie schützen will, dann in seiner Freizeit in die Warteschlange stellen.
Es kotzt mich nur noch an was da mit uns gemacht wird!
Ich gönne euch eure Rückzugsmöglichkeit. Gleichzeitig macht mir dieses Spiel mit meiner, mit unserer Gesundheit und mit der unserer Familien Angst und bei Angst werde ich wütend.
Derzeit erwäge ich für den Personalrat zu kandidieren und meine Kandidatur mit heftigster oppositioneller Polemik zu stützen.
Alternativ könnte ich mal irgend einem von diesen Wxxxxxxn eine in die Fresse ballern.
Luzbert schrieb:
jeder hat die Möglichkeit seinen eigenen Shutdown vorzunehmen. Unabhängig von Regeln und Vorgaben.
Wenn er dabei straffällig werden möchte vielleicht, sonst aber ganz bestimmt nicht. Wer zum Beispiel Schulpflichtige Kinder hat, der darf diese eben nicht einfach zu Hause lassen. Außerdem ist es nicht wünschenswert, wenn zum Beispiel Ärzte einfach zu Hause bleiben. Im Rahmen seiner Möglichkeiten kann jeder das notwendige tun und ich hoffe das hast Du auch gemeint. Nicht notwendige Kontakte vermeiden und die Abstandsregeln einhalten.
Ich schau lieber nur noch auf die Entwicklung bei den Todeszahlen, da ist immer so ein schönes sattes Minus dabei.
Wer sich ärgern will, darf natürlich auch auf die Infektionszahlen schauen.
Wer sich ärgern will, darf natürlich auch auf die Infektionszahlen schauen.
Die Entwicklung der Infektionszahlen scheint wohl in Richtung der oberen Prognose zu gehen: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1370789068989169665?s=19
Ich bin gespannt, in welcher Weise sich in den nächsten Tagen eine Auswirkung durch womöglich gezieltere PCR-Tests infolge von Schnelltests zeigt.
Grundsätzlich gehört jedem, der sich in den nächsten Tagen und Wochen überrascht zeigt, immer wieder das hier entgegengeschleudert: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1363543694901731329?s=09
Ich bin gespannt, in welcher Weise sich in den nächsten Tagen eine Auswirkung durch womöglich gezieltere PCR-Tests infolge von Schnelltests zeigt.
Grundsätzlich gehört jedem, der sich in den nächsten Tagen und Wochen überrascht zeigt, immer wieder das hier entgegengeschleudert: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1363543694901731329?s=09
Luzbert schrieb:
Die Entwicklung der Infektionszahlen scheint wohl in Richtung der oberen Prognose zu gehen: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1370789068989169665?s=19
Ich bin gespannt, in welcher Weise sich in den nächsten Tagen eine Auswirkung durch womöglich gezieltere PCR-Tests infolge von Schnelltests zeigt.
Grundsätzlich gehört jedem, der sich in den nächsten Tagen und Wochen überrascht zeigt, immer wieder das hier entgegengeschleudert: https://twitter.com/erzaehlmirnix/status/1363543694901731329?s=09
Die Prognose scheint mir realistischer zu sein als vom RKI. Ich weiß nicht ob das RKI nur die reine Wahrscheinlichkeit annimmt oder auch den Aspekt Impfungen,Tests, Maßnahmen und Saison einberechnet. Inzidenz Mitte April bei 350 halte ich für unwahrscheinlich. Gerade im Hinblick das auch noch Osterferien sind wo die Kinder nicht zur Schule gehen. Außerdem werden schnell wieder Schulen echt verschärft.
Maxfanatic schrieb:
Wer noch Briefwahl beantragen möchte, sollte das übrigens bald tun. In Frankfurt geht das bis zum 10. März hier: https://wahlschein.ekom21.de/IWS/start.do?mb=6412000
Ich habe tatsächlich auf deinen Hinweis hin am 5.3. Briefwahl für mich und mei Fraa beantragt. Wir haben heute den Wahlbrief erhalten. Antrag bearbeitet am 5.3. - bitte so einwerfen, dass er am Wahltag um 18 Uhr vorliegt. Okay...
Klar, Zustellung innerhalb eines Werktages könnte klappen, dann muss ich aber in den nächsten 35 Minuten meine 90 Kreuze zum Kasten tragen, bevor er geleert wird. Wir haben nix vor am Sonntag und gehen halt jetzt ins Wahlbüro, aber manche Leut' beantragen Briefwahl weil sie am Wahltag nicht da sind. Sehr erstaunlich das alles.
HessiP schrieb:
ch habe tatsächlich auf deinen Hinweis hin am 5.3. Briefwahl für mich und mei Fraa beantragt. Wir haben heute den Wahlbrief erhalten. Antrag bearbeitet am 5.3. - bitte so einwerfen, dass er am Wahltag um 18 Uhr vorliegt. Okay...
Bei mir lief es fast genauso. Der Hinweis hat mich beflügelt, die Briefwahl zu beantragen. Danach folgte Prokrastination...
Sachsen setzt, warum auch immer, auch vorerst Erstimpfungen mit BioNTech aus.