
Luzbert
18931
#
Luzbert
Werden die Impftermine nach der Registrierung nicht automatisch zugeteilt?
Welche Registrierung meinst Du?
Die allermeisten können sich offenbar nicht registrieren und dürfen sich daher dann morgen wieder hinten anstellen.
Die allermeisten können sich offenbar nicht registrieren und dürfen sich daher dann morgen wieder hinten anstellen.
So lustig sich das alles liest und ergänzt werden kann:
- Nicht mehr testen
- nur wer ohne Vorerkrankung im Krankenhaus landet, ist ein relevanter Fall
- Wer alt oder mit Vorerkrankung stirbt, zählt nicht in die Statistik
- Familienmitglieder nicht mitzählen
Es gibt Menschen, die hatten diese Ideen bereits vor einem Jahr. Sie nennen sich Querdenker
- Nicht mehr testen
- nur wer ohne Vorerkrankung im Krankenhaus landet, ist ein relevanter Fall
- Wer alt oder mit Vorerkrankung stirbt, zählt nicht in die Statistik
- Familienmitglieder nicht mitzählen
Es gibt Menschen, die hatten diese Ideen bereits vor einem Jahr. Sie nennen sich Querdenker
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Motoguzzi999 schrieb:
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
Sehr schön.
Wir haben also gleichzeitig ein Tor und kein Tor erzielt. Beide Zustände liegen im VAR-Keller vor, wo gottgleich über Leben und Tod entschieden wird.
Aber wie Einstein schon sagte: "Gott würfelt nicht"
Und Einstein behält Recht: Das macht der verbohrte VAR.
Bezüglich der dritten Welle orientiere ich mich hieran:
https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1369225941382225922?s=09
https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1369225941382225922?s=09
nuriel schrieb:
Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.
Das sind junge Spieler, die dürfen träumen.
Ache sieht sich auch schon als Bayernspieler, da gab es hier watschn für...mein Gott, halb so wild.
Spätestens wenn Ali das erste mal voll mit der Mannschaft trainiert merkt er wie der Hase läuft.
Wenn er nicht auf Anhieb mithalten kann wird er halt nochmal zwei Jahre verliehen, dann ist er mit 20 immer noch blutjung wenn er zurückkommt.
Luzbert schrieb:
Die Hertha möchte Ilsanker für 25 Millionen € abwerben. Geht nicht laut Vertrag. Gruß an den FA!
Das stimmt doch so nicht, im Vertrag steht doch "nur" dass FB keinen Angestellten direkt ansprechen darf. Wenn Hertha ihn also abwerben will hat sie gefälligst als erstes mit der Eintracht zu sprechen und, deren Einverständnis vorausgesetzt, erst danach Gespräche mit Ilsanker zu führen
Luzbert schrieb:
Kamada wechselt nach Limassol und die Hertha leiht ihn direkt von dort aus.
Dann geht der Eintracht das Geschäft zwischen Limassol und Hertha nichts an, die Eintracht hat ja ihre Interessen mit dem Transfervertrag gewahrt, bzw. gewahren können, z.B. in dem eine "Weiterverkaufsklausel" vereinbart würde.
Misanthrop schrieb:brodo schrieb:
Melanie Brinkmann sagt:
„Was uns gerade präsentiert wird, ist eine intellektuelle Beleidigung an alle ...
So empfinde ich das auch seit geraumer Zeit.
Hier wird gerade mutmaßlich einiges mehr zerdeppert als "nur" körperliche Unversehrtheit oder Wirtschaftsbetriebe.
Ich kann beim besten Willen nur drei Erklärungen finden:
1. Man hofft ganz einfach, dass die 3. Welle ausbleibt (Haha)
2. Man hofft, dass man die 3. Welle wegimpfen kann (LOL)
3. Man versucht sich auf verschiedene Weise und mit verschiedenen Mitteln für den Wahlkampf zu positionieren (Kotz)
Haha, LOL oder Kotz?
Übrigens bin ich gerade versucht zu schreiben, dass ich Frau Merkel von den Punkten 1 bis 3 ausdrücklich ausnehme. Hätte man mir noch vor 13 Monaten gesagt, dass ich so etwas schreiben würde, ich hätte ihn gebeten, aus meinem Dunstkreis zu treten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Übrigens bin ich gerade versucht zu schreiben, dass ich Frau Merkel von den Punkten 1 bis 3 ausdrücklich ausnehme. Hätte man mir noch vor 13 Monaten gesagt, dass ich so etwas schreiben würde, ich hätte ihn gebeten, aus meinem Dunstkreis zu treten.
Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Mein Eindruck ist, dass sie die letzten 5 Monate mit einer anderen Herangehensweisen versucht hätte, bessere Ergebnisse zu erzielen.
WuerzburgerAdler schrieb:
3. Man versucht sich auf verschiedene Weise und mit verschiedenen Mitteln für den Wahlkampf zu positionieren (Kotz)
Und das verstehe ich einfach nicht. Wer gewinnt denn aktuell Wählerstimmen? Vermutlich nur FDP und AfD.
Hätte man im Oktober ein harten Lockdown verhängt und dem Druck standgehalten, hätte man zu Weihnachten weltweit geglänzt und Familienbesuche ermöglicht.
Gleiches gilt für die Zeit danach. Wären die Inzidenzen im Januar wieder explodiert, hätte man mit dem Verweis auf den erreichten Erfolg und dauerhafte Lockdowns in anderen Ländern erneut für 3 Wochen die Inzidenzen drücken und sich dafür feiern lassen können.
Nie war es einfacher, mit letztlich primitiven Maßnahmen Erfolge zu verkaufen.
Misanthrop schrieb:
Es kann mir niemand erzählen, dass in Berlin nicht zuvor bekannt gewesen wäre, wes' Geistes Kind der Herr ist.
Also bei mir was das lange vor seiner Demaskierung bekannt. Spätestens nach der NSU-Geschichte. Aber eigentlich auch schon vorher.
Maaßen hatte sich schon früher durch Äußerungen in diese Richtung hervorgetan. Das wollte nur niemand hören.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Was sie dabei völlig außer Acht lassen, ist die Dynamik.
Bei einer Inzidenz von 200 ist es um einiges schwieriger, das Ganze zu bremsen. Bis sich dann eine Verbesserung zeigt, ist die Inzidenz munter weiter angestiegen.
Dazu ganz interessant ein Interview zur Situation in Tschechien: https://www.sueddeutsche.de/politik/tschechien-corona-impfung-1.5228477
Dort gilt übrigens Deutschland als Vorbild. Sollte man bei aller Kritik (auch von mir) nicht vergessen, anderswo sind die Zahlen hoch UND es gibt Lockdown...
Maxfanatic schrieb:
Dazu ganz interessant ein Interview zur Situation in Tschechien: https://www.sueddeutsche.de/politik/tschechien-corona-impfung-1.5228477
Danke für das Interview. Es liest sich irgendwie befremdlich. Dort scheinen die gleichen Mechanismen zu greifen wie bei uns und man betrachtet es ungläubig, ohne einschreiten zu können.
Luzbert schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dazu ganz interessant ein Interview zur Situation in Tschechien: https://www.sueddeutsche.de/politik/tschechien-corona-impfung-1.5228477
Danke für das Interview. Es liest sich irgendwie befremdlich. Dort scheinen die gleichen Mechanismen zu greifen wie bei uns und man betrachtet es ungläubig, ohne einschreiten zu können.
1. Lobby- und Interessenverbände machen Druck und setzen sich durch.
2. Wirtschaftsinteressen vor gesundheitlichen Interessen
3. Nicht auf Wissenschaftler und Experten gehört.
Wie bei uns.
Da hat die Regierung von Brandenburg wohl den Schuß immer noch nicht gehört.
Statt der letzte Woche vereinbarten Notbremse bei Inzidenz 100, beschließt man da halt die Inzidenz 200 zu nutzen.
Ich bleibe bei meiner Meinung:
Manche Verantwortlichen haben eine Wette laufen, wer politisches Vertrauen am schnellsten in die Tonne kloppen kann.
Oder in Brandenburg redet man der AFD nach dem Mund.
War ja knapp genug letztes Mal.
Aus dem Zeit Corona Ticker:
Brandenburg verdoppelt Inzidenzwert für "Notbremse"
Die in den Bund-Länder-Beratungen festgelegte Grenze...gilt in Brandenburg nicht. Das Kabinett beschloss...Maßnahmen zu verschärfen, sobald die Sieben-Tage-Inzidenz auf 200 steigt...
"Übersteigt die Sieben-Tage-Inzidenz für mindestens drei Tage ...Wert von 200, werden wieder schärfere...Maßnahmen festgesetzt"...
Die Brandenburger Landesregierung wehrte sich gegen scharfe Kritik und den Vorwurf, sie weiche im Alleingang die von Bund und Ländern vereinbarte Notbremse auf.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live
Statt der letzte Woche vereinbarten Notbremse bei Inzidenz 100, beschließt man da halt die Inzidenz 200 zu nutzen.
Ich bleibe bei meiner Meinung:
Manche Verantwortlichen haben eine Wette laufen, wer politisches Vertrauen am schnellsten in die Tonne kloppen kann.
Oder in Brandenburg redet man der AFD nach dem Mund.
War ja knapp genug letztes Mal.
Aus dem Zeit Corona Ticker:
Brandenburg verdoppelt Inzidenzwert für "Notbremse"
Die in den Bund-Länder-Beratungen festgelegte Grenze...gilt in Brandenburg nicht. Das Kabinett beschloss...Maßnahmen zu verschärfen, sobald die Sieben-Tage-Inzidenz auf 200 steigt...
"Übersteigt die Sieben-Tage-Inzidenz für mindestens drei Tage ...Wert von 200, werden wieder schärfere...Maßnahmen festgesetzt"...
Die Brandenburger Landesregierung wehrte sich gegen scharfe Kritik und den Vorwurf, sie weiche im Alleingang die von Bund und Ländern vereinbarte Notbremse auf.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-deutschland-aktuell-rki-lockdown-neuinfektionen-live
Was sie dabei völlig außer Acht lassen, ist die Dynamik.
Bei einer Inzidenz von 200 ist es um einiges schwieriger, das Ganze zu bremsen. Bis sich dann eine Verbesserung zeigt, ist die Inzidenz munter weiter angestiegen.
Womöglich sind, bis es soweit kommt, aus der Gruppe der 70+ bereits genügend Menschen geimpft, um hohe Todeszahlen zu verhindern. Ob es erstrebenswert ist, kurz vor Erreichen guter Impferfolge eine Durchseuchung der restlichen Bevölkerung zu provozieren, zweifle ich stark an.
Bei einer Inzidenz von 200 ist es um einiges schwieriger, das Ganze zu bremsen. Bis sich dann eine Verbesserung zeigt, ist die Inzidenz munter weiter angestiegen.
Womöglich sind, bis es soweit kommt, aus der Gruppe der 70+ bereits genügend Menschen geimpft, um hohe Todeszahlen zu verhindern. Ob es erstrebenswert ist, kurz vor Erreichen guter Impferfolge eine Durchseuchung der restlichen Bevölkerung zu provozieren, zweifle ich stark an.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Was sie dabei völlig außer Acht lassen, ist die Dynamik.
Bei einer Inzidenz von 200 ist es um einiges schwieriger, das Ganze zu bremsen. Bis sich dann eine Verbesserung zeigt, ist die Inzidenz munter weiter angestiegen.
Dazu ganz interessant ein Interview zur Situation in Tschechien: https://www.sueddeutsche.de/politik/tschechien-corona-impfung-1.5228477
Dort gilt übrigens Deutschland als Vorbild. Sollte man bei aller Kritik (auch von mir) nicht vergessen, anderswo sind die Zahlen hoch UND es gibt Lockdown...
Hier redet wohl auch niemand von entlassen. Sondern davon, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Er bekäme weiterhin sein Geld, darf aber nicht mehr an seinen Arbeitsplatz, was unter Umständen Sinn machen könnte.
Eine Entlassung wäre völlig bescheuert. Erstens wäre er dann frei für Berlin (oder wen auch immer) und zweitens könnte man ihm keine Klausel in einen Auflösungsvertrag schreiben, wie beispielsweise, dass er für eine Dauer von x Jahren kein Personal von der SGE zur Hertha holen darf.
Eine Entlassung wäre völlig bescheuert. Erstens wäre er dann frei für Berlin (oder wen auch immer) und zweitens könnte man ihm keine Klausel in einen Auflösungsvertrag schreiben, wie beispielsweise, dass er für eine Dauer von x Jahren kein Personal von der SGE zur Hertha holen darf.
Basaltkopp schrieb:
und zweitens könnte man ihm keine Klausel in einen Auflösungsvertrag schreiben, wie beispielsweise, dass er für eine Dauer von x Jahren kein Personal von der SGE zur Hertha holen darf.
Wobei eine solche Klausel durchaus auch Nachteile haben und ausgehebelt werden kann.
Beispiele:
- Die Hertha möchte Ilsanker für 25 Millionen € abwerben. Geht nicht laut Vertrag. Gruß an den FA!
- Kamada wechselt nach Limassol und die Hertha leiht ihn direkt von dort aus.
Luzbert schrieb:
Die Hertha möchte Ilsanker für 25 Millionen € abwerben. Geht nicht laut Vertrag. Gruß an den FA!
Das stimmt doch so nicht, im Vertrag steht doch "nur" dass FB keinen Angestellten direkt ansprechen darf. Wenn Hertha ihn also abwerben will hat sie gefälligst als erstes mit der Eintracht zu sprechen und, deren Einverständnis vorausgesetzt, erst danach Gespräche mit Ilsanker zu führen
Luzbert schrieb:
Kamada wechselt nach Limassol und die Hertha leiht ihn direkt von dort aus.
Dann geht der Eintracht das Geschäft zwischen Limassol und Hertha nichts an, die Eintracht hat ja ihre Interessen mit dem Transfervertrag gewahrt, bzw. gewahren können, z.B. in dem eine "Weiterverkaufsklausel" vereinbart würde.
Luzbert schrieb:nuriel schrieb:
Ich weiß nicht, persönlich habe ich ein
ganz mieses Gefühl und das trügt mich selten.
Aber das spielt ja auch keine Rolle.
Inwiefern mieses Gefühl?
Also so rein sportlich und wirtschaftlich besteht ja überhaupt kein Risiko.
Bliebe der menschliche Aspekt und wenn man es ganz krass nimmt, evtl ein politischer?
Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.
nuriel schrieb:
Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.
Ok. Aber selbst wenn dem so sein sollte und das in den Gesprächen verborgen blieb, sehe ich kein Risiko.
Dann gäbe es halt einen 18-jährigen, der nicht mitspielen darf und dafür Hütchen stapelt.
Da von Hütchen stapeln über drei Jahre Leihgeschäfte im In- und Ausland bis hin zu Weltklasse ab August alles möglich ist, bin ich einfach gespannt, was kommt und freue mich über ein so glückliches Gesicht in unserem Stadion.
Es gäbe so viel aus der Leerdenker-Bubble zu verlinken, so viel zu erzählen, was jeden normalen Menschen ungläubig zurück lässt. Gleichzeitig wäre es nur unnötige Aufmerksamkeit für Verrückte. Dass der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen aber inzwischen offen Verschwörungstheorien auf social media verbreitet, sei es zu Merkel oder heute zu Julian Reichelt, ist gruselig. Oder besser gesagt eine Katastrophe.
brodo schrieb:
Dass der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen aber inzwischen offen Verschwörungstheorien auf social media verbreitet, sei es zu Merkel oder heute zu Julian Reichelt, ist gruselig.
Da musste ich mal einen Blick riskieren. Den Spiegel bezeichnet er als Relotiusblatt und ansonsten befindet er sich in der Welt der Homburgs und Reitschuster
Wie will so jemand jemals die Verfassung geschützt haben?
Das haut mich echt um.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Wie will so jemand jemals die Verfassung geschützt haben?
Das haut mich echt um.
Ich muss eher sagen: Ich finde es gut, dass das mittlerweile zumindest offen liegt. Ich habe dieser Institution schon immer zutiefst misstraut und das ist jetzt sozusagen die Bestätigung dafür, dass ich das zurecht getan habe. Es ist fast unmöglich, dass all diese Dinge, die dort geschehen sind und wahrscheinlich geschehen (vom Celler Loch bis zu Temme und dem NSU) nicht auch genau so gewollt waren. Jetzt ist offensichtlich, mit welcher dahinterstehenden Ideologie der Verfassungsschutz geführt wurde und ich habe überhaupt kein Vertrauen, dass das heute viel besser wäre. Aber wenigstens hat man dank Maaßens "Outing" etwas in der Hand, auf das man verweisen kann, wenn irgendwer einem was anderes erzählen will.
Fallzahlen heute wieder ganz leicht gesunken gegenüber dem letzten Montag. Seit dem 21. Februar sind wir immer zwischen knapp 4 und 9 % Anstieg im Wochenvergleich.
Die Todeszahlen sinken weiterhin spürbar, die Intensivpatienten sind heute leider spürbarer gestiegen (an einem Montag ist ein Plus üblich, aber nicht in der Höhe). Bei den Intensivpatienten sind wir jetzt auch im 7-Tage-Vergleich bei der Stagnation.
Dafür sieht es bei den Impfungen echt gut aus. Mittlerweile über 200.000 am Tag und auch davon über 150.000 Erstimpfungen am Tag. Interessant ist übrigens, dass Mecklenburg-Vorpommern, die am Anfang sehr schnell geimpft haben und nicht so stark zurückgehalten hat, mittlerweile auf dem vorletzten Platz bei den Impfungen liegt.
Die Todeszahlen sinken weiterhin spürbar, die Intensivpatienten sind heute leider spürbarer gestiegen (an einem Montag ist ein Plus üblich, aber nicht in der Höhe). Bei den Intensivpatienten sind wir jetzt auch im 7-Tage-Vergleich bei der Stagnation.
Dafür sieht es bei den Impfungen echt gut aus. Mittlerweile über 200.000 am Tag und auch davon über 150.000 Erstimpfungen am Tag. Interessant ist übrigens, dass Mecklenburg-Vorpommern, die am Anfang sehr schnell geimpft haben und nicht so stark zurückgehalten hat, mittlerweile auf dem vorletzten Platz bei den Impfungen liegt.
Strahlt ja über das ganze Gesicht. Freut mich für den Jungen.
nuriel schrieb:
Ich weiß nicht, persönlich habe ich ein
ganz mieses Gefühl und das trügt mich selten.
Aber das spielt ja auch keine Rolle.
Inwiefern mieses Gefühl?
Also so rein sportlich und wirtschaftlich besteht ja überhaupt kein Risiko.
Bliebe der menschliche Aspekt und wenn man es ganz krass nimmt, evtl ein politischer?
Luzbert schrieb:nuriel schrieb:
Ich weiß nicht, persönlich habe ich ein
ganz mieses Gefühl und das trügt mich selten.
Aber das spielt ja auch keine Rolle.
Inwiefern mieses Gefühl?
Also so rein sportlich und wirtschaftlich besteht ja überhaupt kein Risiko.
Bliebe der menschliche Aspekt und wenn man es ganz krass nimmt, evtl ein politischer?
Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.
60revax schrieb:
Habe heute morgen meine Hausärztin gefragt, wann sie denkt mit dem Impfen zu beginnen. Ihre Einschätzung lag bei Ende April, Anfang Mai. Solange,meint sie, dauere die Organisation von Abrechnung und Lieferungsdetails.
Zugegeben, eine Einzelmeinung, aber ziemlich ernüchternd.
Befürchte auch das man den Mund da einfach zu voll nimmt. Bin mir sicher spätestens wenn ein großer Teil der Impfungen liegen bleibt wegen den bürokratischen Abläufen usw, dann knallt es richtig. Dann kann auch Spahn und Co nicht mehr so tun als wäre alles nach Plan.
Ich stelle immer noch fest, dass hier ein riesen Projekt ins Rollen kommt. Die Impfungen werden wöchentlich mehr und es sieht so aus, als ob dieser Zustand noch einige Wochen anhalten wird.
Wenn die Hausärzte in drei Wochen mit Impfungen beginnen könnten, fände ich das super. Aber wenn sie in 7 Wochen loslegen, ist das auch noch gut. Ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Wenn die Hausärzte in drei Wochen mit Impfungen beginnen könnten, fände ich das super. Aber wenn sie in 7 Wochen loslegen, ist das auch noch gut. Ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Geht mir ähnlich.
größte logistische Herausforderung in der Geschichte Deutschlands.
Und jetzt, wo es gerade anfängt, deutlich besser zu laufen (am Wochenende waren es mehr als 300.000 impfungen), wissen hier schon wieder die Leute Bescheid, dass das alles nichts wird und es einen riesen Knall (Revolution? ) gibt.
größte logistische Herausforderung in der Geschichte Deutschlands.
Und jetzt, wo es gerade anfängt, deutlich besser zu laufen (am Wochenende waren es mehr als 300.000 impfungen), wissen hier schon wieder die Leute Bescheid, dass das alles nichts wird und es einen riesen Knall (Revolution? ) gibt.
Heute hat meine Oma ihre zweite Impfung erhalten.
Es waren im Vergleich zur Erstimpfung vor drei Wochen deutlich mehr Menschen in der Festhalle und wir mussten auch wesentlich länger warten.
Die Abläufe wurden allerdings an der ein oder anderen Stelle etwas verbessert, um der steigenden Patienzahl gerecht zu werden. Ich finde es sehr spannend zu beobachten, wie das Vorgehen dort mit stetig steigender Patienzahl verbessert wird.
Mein Gefühl ist, dass deutlich mehr Zug ins Geschehen kommen kann, wenn die Patienten jünger und eigenständiger werden.
Meine Oma wird nicht die einzige Person sein, die auf die 90 zugeht. Allein das Freimachen des Oberarms nimmt bei ihr mehrere Minuten in Anspruch. Und auch die Beratungsgespräche brauchen ihre Zeit.
Es waren im Vergleich zur Erstimpfung vor drei Wochen deutlich mehr Menschen in der Festhalle und wir mussten auch wesentlich länger warten.
Die Abläufe wurden allerdings an der ein oder anderen Stelle etwas verbessert, um der steigenden Patienzahl gerecht zu werden. Ich finde es sehr spannend zu beobachten, wie das Vorgehen dort mit stetig steigender Patienzahl verbessert wird.
Mein Gefühl ist, dass deutlich mehr Zug ins Geschehen kommen kann, wenn die Patienten jünger und eigenständiger werden.
Meine Oma wird nicht die einzige Person sein, die auf die 90 zugeht. Allein das Freimachen des Oberarms nimmt bei ihr mehrere Minuten in Anspruch. Und auch die Beratungsgespräche brauchen ihre Zeit.
Meine Eltern hatten am Donnerstag die zweite Impfung und ich fand es leerer als beim ersten Mal. Wir waren in gut 45 Minuten durch, incl. der 15 Minuten Wartezeit. Ich stimme aber zu, dass es wenn die große Mehrheit dran kommt nur funktionieren wird, wenn Hausärzte und Betriebsärzte stark mit einbezogen werden. Wenn das nicht gemacht wird, geht es schief.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Wir hatten bundesweit Ende Juni unter 5.
2,09 waren es am 13. Juni.
Krass. Das hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.
Wie verdammt nochmal haben wir es geschafft das die Zahlen über den Sommer so niedrig waren?
Die Parks waren voll, Partys überall...
Die Saisonalität scheint wohl doch ein größerer Faktor zu sein als diese kolportierten 20%
Klar wir haben auch weniger getestet. Aber 2,09? Das ist ja zeroCovid.
Diegito schrieb:2,09 waren es am 13. Juni.
Krass. Das hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.
Das haben viele im Oktober schon nicht mehr auf dem Schirm gehabt und hielten daher den Anspruch die Inzidenz auf unter 10 zu bringen für eine Frechheit.
Wenn die Zahlen erst einmal so niedrig sind, ist es gar nicht allzu schwer, sie auch niedrig zu halten. Eine Inzidenz von 2 in Frankfurt bedeutet halt auch, dass Du nur 15 Neuinfektionen am Tag hast. Da passiert dann halt in der Regel auch am vollen Mainufer nicht viel, weil es einfach nur verdammt wenig Menschen gibt, die überhaupt andere anstecken können. Das ist genau der Reiz von NoCovid - aber das wurde die letzten Tage bereits zu Tode diskutiert.
Danke Werner und danke anno-nym für eure klasse Übersichten. Ich finde jede einzelne hilfreich.