>

Luzbert

18931

#
die hospitalisierungsrate ist nicht so altersabhangig wie die anzahl der todesfaelle, da spielen vorerkrankungen eine hoehere rolle (die dann natuerlich auch wieder altersabhaengig sind), sprich entkoppelt ist es natuerlich nicht.

ich stimme dir zu, dass wir irgendwann an diesem punkt sein werden, aber ich denke nicht, dass der so frueh kommen wird.

die aktuelle strategie zu versuchen die inzidenz auf einem hohen wert zu stabilisieren (je nach bundesland ist das ein korridor zwischen 50 und 200)  ist riskant und fuehrt fuer einen laengeren zeitraum zu hohen zahlen.

prinzipiell verlagert das die faelle auf juengere altersgruppen und auf menschen, die sich wenig schuetzen koennen. jemand der homeoffice machen kann, keine kinder in die schule oder den kindergarten geben muss, ist prinzipiell besser dran, als jemand auf den das oder einzelen punkte daraus nicht zutreffen.

die anzahl der faelle wird sich durch diese strategie erstmal nicht reduzieren, da man ja so steuert, dass sie in diesem korridor bleibt (inzidenz von 50 - 200).

grundsaetzlich fuehrt das exponentielle verhalten der pandemie dazu, dass sich so ein korridor schwer bis gar nicht einstellen laesst, d.h. es gibt massive ueberschwinger in der inzidenz, wie hoch wird von der ausbreitungszahl und der reaktionszeit abhaengen, aber egal wielange man wartet 1-2 wochen wird es nachlaufen bis die massnahmen wirken, das wird in summe zu steigenden zahlen fuehren und es wird harte lockdowns notwendig machen, wenn man denn reagieren will.

zugute wird uns die saisonalitaet kommen, auf die ich immer noch sehr hoffe.

auf der soll seite stehen 3 punkte, die alle mit der variante b117 zu tun haben, die sich gerade als dominierende variante etabliert:

1.) die hoehere ausbreitungsrate --> erschwert die kontrollierbarkeit
2.) eine um ca. 60% hoehere hospitaliseirungsrate
3.) eine um ca. 60% erhoehte sterblichkeit

was man sich auch bewusst machen muss, ist dass eine konstante Inzidenz (bezogen auf die Gesamtbevoelkerung) bei steigender Immunisierungsrate (sprich ein geringeres Angebot fuer das Virus) zu einem hoeheren Risiko fuer den einzelnen ungeimpften fuehrt.

zum glueck fallen mittlerweile die todesfaelle, sie sind aber immer noch sehr hoch, sie sind immer noch bei einem wert, der vor jahresfrist noch unvorstellbar gewesen waere.

die massstaebe haben sich massiv verschoben.

auch, wenn man das nicht mehr hoeren kann (oder moechte), kommt das thema longcovid noch dazu, bei dem infizierte rel. unabhaengig vom alter mit einer erheblichen wahrscheinlichkeit (10-30%) betroffen sein koennen.

man kann noch gar nicht abschaetzen, was dieses thema fuer das gesundheitssystem in deutschland bedeuten wird.

wer wird diese kosten tragen? inkl. die folgen durch arbeitsunfaehigkeit, ich denke, dass wir uns auf steigende beitraege einstellen koennen.

kurz:
1.) die aktuelle strategie fuehrt zu min. konstanten fallzahlen, aber eher zu steigenden zahlen
2.) die neue mutation erhoeht das hospitalisierungs- und sterberisiko.
das hospitalisierungsrisiko ist zu einem nicht unerheblichen anteil an vorerkrankungen gekoppelt
3.) long covid ist nicht bis wenig abhaengig vom alter und den verlaeufen und wird hohe folgekosten nach sich ziehen
4.) die aktuelle strategie fuehrt zu einem stiegenden infektionsrisiko fuer den einzelnen ungeimpften


das alles sollte man in der argumentation und information mit beruecksichtigen, dann halte ich es fuer sehr wahrscheinlich, dass der oeffnungsdruck bei hohen inzidenzen sicherlich nicht so hoch sein wird.
#
Danke, da hast Du wieder einmal sehr viel Wichtiges aufgeführt.
#
Ich werde in Zukunft der Eintracht (vorerst) nicht als Besucher den Rücken kehren.
Aber ich werde definitiv weniger Spiele besuchen. Sowohl zuhause als auch auswärts.

Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.

Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.

(Das heißt nicht, das andere Spiele mal nebenher ne halbe Stunde laufen, wenn ich bissi TV haben will und nix sonst läuft, aber wirklich mit Freude oder größerem Interesse anschauen kann ich das nicht)
#
reggaetyp schrieb:

Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.

Gut, jetzt wissen wir immerhin, wer Schuld an der Niederlage trägt.
Ich kann mir vorstellen, hättest Du das Spiel gegen die Bayern gesehen, hättest Du ein anderes Fazit gezogen.

Lange Monate habe ich keinerlei Spiele geschaut und irgendwann im Dezember wieder damit begonnen.
Wobei "wieder" auch nicht ganz korrekt ist, weil ich Spiele jahrelang nur sehr selten im Fernsehen verfolgt habe.
Natürlich befeuert so eine Erfolgsserie dann auch die Emotionen und ich finde es inzwischen durchaus reizvoll, das Spiel selbst und die Akteure hören zu können. Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf sich wieder füllende Stadien und die vielen Emotionen drumherum.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Generell ist dieser Thread in Bezug auf Corona eine gute Informationsquelle.


Möchte ich auch noch mal in alle Richtungen hervorheben. Gemessen an dem, was ich sonst so in den sozialen Medien "abbekomme" ist das hier wirklich ein Hort der Sachlichkeit und Information.
#
SGE_Werner schrieb:

Möchte ich auch noch mal in alle Richtungen hervorheben. Gemessen an dem, was ich sonst so in den sozialen Medien "abbekomme" ist das hier wirklich ein Hort der Sachlichkeit und Information.

Irgendwann bin ich mal in den Kommentarzeilen der ZEIT über Dich gestolpert
Das Niveau dort ist allerdings für mich kaum zu ertragen.

Bringst Du denn auch anderweitig so viel, regelmäßig und fundiert Input ein wie hier?
#
SGE_Werner schrieb:

Bin aber wirklich mal gespannt, in wie weit sich die Schnelltests auswirken. So dürften viel mehr Schüler usw nicht mehr unter dem Radar landen. Gut möglich, dass bald die Gruppe U18 die höchsten Inzidenzen hat.


Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?

Ich hatte hier schon, unabhängig von dritter Welle, angenommen, dass dadurch kurzfristig die Zahlen erstmal wieder steigen. Mittelfristig dürfte das dann aber ja eigentlich nicht mehr passieren, weil jetzt halt mehr Fälle auffallen, die vorher vielleicht nicht aufgefallen wären, die Leute dann früher zu hause bleiben und weniger weitere Leute infizieren.

Aber gut, in 1-2 Wochen sind wir hier wahrscheinlich schon wieder schlauer, was davon jetzt "3. Welle" und was "Schnelltests für alle" geschuldet ist. Das wird sich ja dann in den belegten Intensivbetten widerspiegeln. Wobei man hier weiter hoffen kann, dass Impfungen mehr eindämmen.

Und hier wäre es sehr schön, wenn das tolle Bundesland Niedersachsen mal in die Pötte kommen würde und endlich mein Schwiegervater, der ohnehin 23 Stunden am Tag am Sauerstoffgerät hängt, geimpft werden würde, damit er nach 1 Jahr vielleicht mal wieder das Haus verlassen kann.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das wäre auch meine Frage, in wie weit es sich auf die Infiziertenstatistik auswirkt, dass man seit dieser Woche doch auch vermehrt an Selbsttests herankommt und sich wahrscheinlich doch wieder mehr, erstmal zu hause und dann bei positivem Befund doch beim Arzt, testen lassen?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1107749/umfrage/labortest-fuer-das-coronavirus-covid-19-in-deutschland/#professional

Anhand der Anzahl der durchgeführten Tests sowie der Positivquote sollte man die nächsten Wochen mögliche Auswirkungen erkennen können.
#
@werner
Mir ist eben aufgefallen, dass ich bislang die Anzahl der Impfungen aus Deiner Tabelle mit der Anzahl der geimpften Personen gleichgesetzt habe.
Tatsächlich müsste aber die Menge der Zweitimpfungen von der Menge der Gesamtimpfungen abgezogen werden, um zu sehen, wie viele Personen bereits mindestens eine Impfung erhalten haben. Oder sehe ich das falsch?

Komplexer wird es, wenn Johnson&Johnson dazu kommt, der nur einmal verimpft werden muss.
#
Hyundaii30 schrieb:

Gegen den Versuch hat niemand was !
Sie können ja auch erstmal von der Europa League reden. Das wird noch schwer genug die überhaupt zu schaffen.
Es hat auch niemand was gegen hohe Ziele.
Nur wenn sie öffentlich so extrem formuliert werden, gibt es der Presse schnell Futter für negative Berichte die Unruhe, zusätzlichen Druck reinbringen können, wenn es Mal nicht läuft.Das muss echt nicht sein.
Der Druck ist so schon hoch genug.


Wir stehen aktuell auf dem 4. Platz. Darüber zu reden, dass man dann den 5. oder 6. Platz als Ziel hat, kommt das wirklich nur mir komisch vor?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wir stehen aktuell auf dem 4. Platz. Darüber zu reden, dass man dann den 5. oder 6. Platz als Ziel hat, kommt das wirklich nur mir komisch vor?

Dir fehlt offensichtlich die Eintracht DNA.
Diese zeigt sich am einsetzenden Zittern im Anschluss an die erste Niederlage nach 11 Spielen mit 9 Siegen und zwei Unentschieden.
#
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag @Nico Semsrott 😎
#
Tag 365 meiner Corona-Statistik, ein Jahr ist voll. Und heute mit der traurigen Realität der einsetzenden 3. Welle.

#
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Dich!
Statistikgottgleich bist Du für mich seit einem Jahr Hauptquelle wenn es um Zahlen, Daten, Entwicklungen und Prognosen geht.

Diese Threads sind für mich tägliche Pflichtlektüre. Sie helfen mir, die Geschehnisse einzuordnen und meinen inneren Kompass zu hinterfragen und zu justieren.

Vielen Dank damit an die vielen Diskutanten, die mir enorm helfen, diesen Wahnsinn einzuordnen und damit im Alltag umgehen zu können!
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Die zwei Stunden sind an Ekel und Brutalität kaum zu überbieten.

Das allerdings ohne Splatter- und Goreelemente. Damit wird, in meiner Wahrnehmung, die Würde der aus den dunkelsten Ecken der Zivilisation ins Rampenlicht beförderten Frauen bewahrt.
Schauspielerisch ist das großartig.

Ein widerlicher Scheiß ist dieser Film! Brutal und exploitation, mehr nicht. Toll gespielt, ja, aber ansonsten kein Gehalt. Fatih Akin hatte ja auch nichts dazu zu sagen, außer, dass ihn dieses Monster fasziniere und ob wir denn nicht alle Abgründe in uns tragen würden blabla.
Das Buch ist klasse und demaskiert die saturierte Hamburger Oberschicht, davon ist in dem Film leider garnichts übrig geblieben. Tut mir leid für die deutlichen Worte, aber in meinen Augen bedient der Film nur unseren Voyeurismus und man kann Gott danken, dass die Idee vom 4D-Kino nie wirklich umgesetzt wurde.
#
Knueller schrieb:

Toll gespielt

Volle Zustimmung! Schön, dass wir inhaltlich einer Meinung sind 😎
#
Bei dem Shit-Wetter mal zwei aktuelle Netflix Tipps:
Bridgerton... eigentlich eher ein Frauending, aber die Kostüme, die teils bezaubernden und skurrilen Darsteller/innen haben mich in den Bann gezogen. Bin bis zum Ende dran geblieben, zur Überraschung meiner Frau. Sehr kurzweilige 8 Folgen.

Der goldene Handschuh... keine Serie, ein Film über die Morde von Fritz Wonka auf St-Pauli in den 70er Jahren.
Fatih Akin haut da mal richtig einen raus. Man sollte nur vorher nichts essen. Die zwei Stunden sind an Ekel und Brutalität kaum zu überbieten. Die Atmosphäre zum schaudern. Krasses Ding.
#
Diegito schrieb:

Die zwei Stunden sind an Ekel und Brutalität kaum zu überbieten.

Das allerdings ohne Splatter- und Goreelemente. Damit wird, in meiner Wahrnehmung, die Würde der aus den dunkelsten Ecken der Zivilisation ins Rampenlicht beförderten Frauen bewahrt.
Schauspielerisch ist das großartig.
#
p.s. Ich hätte so gerne mal wieder Zeit für einen guten Film. Wirklich.
#
brodo schrieb:

p.s. Ich hätte so gerne mal wieder Zeit für einen guten Film. Wirklich.

Mir würde ja schon ein guter Film reichen...

@knueller - Dein Einsatz!
Und auch von mir alle Daumen für eine Verbesserung der Situation und derweil starke Nerven.
#
Ha, ich habe auf einem ganz anderen Niveau Probleme: seit Oktober habe ich 95 Stunden Sport im Keller getrieben. Dazu höre ich permanent Podcasts und glaub mir, ich kenne JEDEN!
#
Auf wie viel bestellte Impfdosen kommen wir jetzt eigentlich? Theoretisch könnten wir wohl die Bevölkerung, wenn alles da ist, zwei Mal impfen.

Wie gesagt... Wenn wir was über haben, können wir das Zeug, was nicht so schwere Transportprobleme verursacht (Kühlung etc.), wirklich an die Dritte Welt etc. weiterschenken im Spätsommer / Herbst.
#
SGE_Werner schrieb:

Auf wie viel bestellte Impfdosen kommen wir jetzt eigentlich? Theoretisch könnten wir wohl die Bevölkerung, wenn alles da ist, zwei Mal impfen.

Dazu:

Wenn alle Impfstoff-Kandidaten zugelassen werden sollten, erhält Deutschland voraussichtlich insgesamt 300 Millionen Dosen.

Und ja, das ist mehr als die doppelte Menge dessen was wir benötigen und es bleibt zu hoffen, dass die Überbestände sinnvoll eingesetzt werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Weißt du, wenn ein Mensch mit deiner Einstellung aufgrund dieser Haltung meine Mutter infizieren sollte (sie erhält Ende des Monats ihre erste Impfung), dann hätte ich gute Lust, ihm grußlos aufs Maul zu hauen.

Was soll das sein, was du da propagierst, Sozialdarwinismus?

Im Grunde beinhaltet Jojos Post genau die Gründe, warum sich diese Pandemie so lange hinzieht und warum sie so viele Opfer fordert. Die Menschen verstehen einfach nicht, worum es geht.

Jojos Denkmuster ist das vieler Menschen: Geimpft = Maske ab. Priogruppe 1 = geimpft, der Rest ist weniger gefährdet und muss sich selbst schützen.
Heißt: wir hungern das Virus nicht aus, wir sitzen es aus. Unter Inkaufnahme sämtlicher direkter und Kollateralschäden.

Ich nähere mich so langsam Xavers Befürchtung an, dass dies inzwischen auch der Plan der Politik ist.


Danke, du hast genau das erfasst, was ich damit sagen wollte. Nur mit andern Worten.
#
Jojo, ich glaube, Du solltest den Beitrag noch einmal lesen und wirken lassen...
#
Ich denke mal jede Person aus Priogruppe 1 ist einem Hausarzt bekannt, mindestens. Viele haben regelmäßige Termine. Also ergeben sich einige Gelegenheiten zur Impfung in der vorhanden Infrastruktur. Die muss halt noch ergänzt werden durch eine zentrale Lagerung und ein minimales Koordinieren von Terminen, so das zb eine ganze Ampulle verimpft werden kann. In Ländern mit schlechterer Krankeninfrastruktur sind zentrale neue Zentren evtl effektiver.
#
hugi98 schrieb:

Ich denke mal jede Person aus Priogruppe 1 ist einem Hausarzt bekannt, mindestens. Viele haben regelmäßige Termine. Also ergeben sich einige Gelegenheiten zur Impfung in der vorhanden Infrastruktur. Die muss halt noch ergänzt werden durch eine zentrale Lagerung und ein minimales Koordinieren von Terminen, so das zb eine ganze Ampulle verimpft werden kann. In Ländern mit schlechterer Krankeninfrastruktur sind zentrale neue Zentren evtl effektiver.

Hausärzten könnten derzeit nur AstraZeneca verimpfen, womit ein Großteil der Gruppe I bis vor kurzem nicht durch Hausärzte abgedeckt gewesen wäre.

Vielleicht muss man auch mal überlegen, was man heute gewinnen könnte, wenn Hausärzte ab sofort impfen könnten.
Wenn ich das richtig überschlage, sind derzeit knapp 1,5 Millionen AC-Impfdosen "ungenutzt". Den Begriff setze ich in Anführungszeichen, weil einige der Dosen zur Verimpfung  in den nächsten Tagen geplant sind und dafür zurückgehalten werden.

Aber was passiert denn, wenn die 55.000 (?) Hausärzte heute AC einsetzen könnten?
Tun wir dann mal so, als ob die Hausärzte den Impfstoff morgen direkt im Briefkasten hätten und es keine Verzögerungen durch Terminvereinbarungen etc. gäbe.
Dann könnten heute und morgen durch die Hausärzte ca. 1,5 Millionen Menschen geimpft werden.
Nächste Woche nochmal knapp 400.000.
Mehr ist nicht möglich, weil schlichtweg kein Impfstoff verfügbar ist.

Wir reden also von knapp 2 Millionen Menschen, die bis zur übernächsten Woche zusätzlich geimpft werden könnten. Dann stellt sich die Frage, wie wirkt sich das auf das Infektionsgeschehen auswirkt.

Bei einer Inzidenz von derzeit 69 könnten damit bundesweit mutmaßlich knapp 1.400 Infektionen in der Woche verhindert werden. 200 Fälle pro Tag...
Aktuell haben wir ca. ~60.000 Fälle pro Woche.
Der Inzidenzwert würde um ca. 2,3 Punkte gesenkt werden.

Wenn ich aber keinen groben Schnitzer darin habe, dürfte klar sein, dass ein sofortiges Verimpfen aller möglichen Reserven durch die Hausärzte einen sehr geringen Effekt hat.

Mag sein, dass diese Rechnung fürchterlich an den Haaren herbeigezogen ist und schnell und einfach widerlegt werden kann. Mir drängt sich aber das Gefühl eines massiven Missverhältnisses von Effekt versus Aufregung auf..

reggaetyp sprach neulich davon, dass die Impfung ein Marathon sei, bei dem es auf einen langen Atem ankommt. Diese Sichtweise teile ich. Wenn wir heute 2 Millionen Impfdosen hinter einem potentiellen Optimum-Plan liegen sollten, wird das am Ende nur noch eine Auswirkung von 1 oder zwei Tagen haben.
Und ob am 28. August oder am 02. September 75% der Bevölkerung geimpft sein werden, spielt aus infektiologischer Sicht keine Rolle.
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, erwartet den Impfstart in Arztpraxen frühestens im Mai - und nicht wie von der Bundesregierung geplant spätestens ab dem 19. April.
https://www.wz.de/politik/inland/kassenaerzte-chef-impfstart-in-arztpraxen-fruehestens-im-mai_aid-56729659

Ganz schön ernüchternd. Da verspricht man vollmundig im April wird es besser. Das wird sich wohl noch lange hinziehen

Naja, der Gassen ist in der Pandemie mehr als ein mal durch gravierende Fehleinschätzungen aufgefallen.
Und er begründet dies mit fehlendem Impfstoff Mitte April.
Ich bezweifel, dass er das ausreichend beurteilen kann nach seinen Aussetzern in den letzten 12 Monaten.


Wäre halt interessant zu wissen wieviel im April geliefert wird. Da wird es doch sicher zugesicherte Lieferzahlen geben.
#
planscher08 schrieb:

Wäre halt interessant zu wissen wieviel im April geliefert wird. Da wird es doch sicher zugesicherte Lieferzahlen geben.

anno-nym hat dazu eine sehr gute Übersicht erstellt, die bis letzten Freitag bis zum 2. April reichte.
Vielleicht wissen wir morgen mehr
#
Man muss auch mal loben.
Das Land BW bietet einen Threema-Kanal mit Corona-News und Daten an. Das ist prima.

Aber was ich da heute (neben anderen Daten) erstmals lesen durfte, schockiert mich:

"Corona-Bericht für Baden-Württemberg 10. März 2021

Neuinfektionen: 1.483 (gesamt: 327.167)
Nachgewiesene Virusvarianten (VoC) gesamt: 8.810 (+572)"

#
Ist es nicht so, dass es bei nahezu jeder Virusreplikation zu Veränderungen kommt?
Am Ende ist doch dann die Frage, welche Virenstämme signifikante Unterschiede aufweisen und sich gegen andere Varianten durchsetzen.
#
Und würde man die aktuelle rote Linie "nur" mit der blauen Linie fortschreiben, die lediglich das 40 Punkteziel darstellt, kommt man auf 55 Punkte, was nach deiner Rechnung maximal EL wäre.
Also das wird noch ein schweres 10 Spiele langes Saisonfinale und ich hoffe nicht, dass wir am Ende alle enttäuscht werden.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Und würde man die aktuelle rote Linie "nur" mit der blauen Linie fortschreiben, die lediglich das 40 Punkteziel darstellt, kommt man auf 55 Punkte, was nach deiner Rechnung maximal EL wäre.

Über den Einzug in die EL würde ich mich allerdings extrem freuen. So oft ist uns die Qualifikation über die Liga in den letzten 25 Jahren nicht gelungen!

Übrigens haben wir nach meiner Rechnung diese Saison jeden Pflichtpunkt in 1,5 reale Punkte umgewandelt.
Wenn wir die Performance beibehalten, landen wir bei 60 Punkten.

#
Luzbert schrieb:

Das Prozedere erfolgt doch in zwei Schritten:
Registrierung und Terminvergabe.

Die Registrierung erfolgt nach meiner Erfahrung die letzten Tage recht problemlos und scheint auch jetzt erreichbar zu sein.

Soweit ich das verstehe, werden die Termine dann irgendwann automatisiert zugeteilt und eine Info versendet. Das habe ich auch schon mehrfach so mitbekommen. Gerade gestern hat jemand einen Termin zugewiesen bekommen, den ich erst vorgestern in der Gruppe II registriert habe. Ich selbst habe mich letzte Woche registriert und warte noch auf den Termin.

Oder redet ihr von einer Möglichkeit, sich selbst Termine zu suchen und dort hapert es aktuell?

Ich gelange zu gar keiner Registrierung für meine Mutter.

Ich komme ja nicht einmal zu der notwendigen Vorprüfung, ob die Impfvoraussetzungen vorliegen. Die wiederum wäre dann kein Problem. Aber dahin zu kommen, ohne mitgeteilt zu bekommen, es gibt keine Termine, oder überhaupt erst einmal zur Vorprüfung zu gelangen, stellt eines dar.
#
Ich habe übersehen, dass Du eine Registrierung in Baden-Württemberg vornehmen musst. Dort scheint es schwieriger zu sein.
In Hessen ist zumindest die Registrierung total easy. Warum der eine nach 14 Stunden einen Termin erhält und der andere nach Wochen noch wartet, wissen dann die Götter.
#
Das Prozedere erfolgt doch in zwei Schritten:
Registrierung und Terminvergabe.

Die Registrierung erfolgt nach meiner Erfahrung die letzten Tage recht problemlos und scheint auch jetzt erreichbar zu sein.

Soweit ich das verstehe, werden die Termine dann irgendwann automatisiert zugeteilt und eine Info versendet. Das habe ich auch schon mehrfach so mitbekommen. Gerade gestern hat jemand einen Termin zugewiesen bekommen, den ich erst vorgestern in der Gruppe II registriert habe. Ich selbst habe mich letzte Woche registriert und warte noch auf den Termin.

Oder redet ihr von einer Möglichkeit, sich selbst Termine zu suchen und dort hapert es aktuell?