
Luzbert
18930
anno-nym schrieb:
Wie bereits in der letzten Woche gepostet werden im April ungefähr 16 Millionen Impfdosen erwartet, die sich wie folgt aufteilen:
BioNTech: 10.062.000
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
AstraZeneca: 3.842.400
Johnson & Johnson: 700.800
Danke.
Wenn die Hausärzte es schaffen, im April davon 2-3 Millionen Dosen zu verimpfen, wäre das schon gut. Damit wären die Impfzentren wohl immer noch mächtig ausgelastet.
Ab Mai können die Hausarztpraxen sich vielleicht noch stärker einbringen. Zu Beginn erwarte ich mit Blick auf Terminorganisation und Verteilung mächtig Probleme, so dass die Hauptlast vorerst bei den Impfzentren bleiben wird.
Man überlegt ja offenbar auch Tierärzte miteinzubeziehen. Wenn dass so käme, wäre das eine wunderbare Nachricht vor allem für alle Pfälzer.
Rechne mal 3 Tage über Ostern raus. Da geht man es scheinbar gemütlich an und impft gar nicht bzw kaum. Da fällt einen nichts mehr ein
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true
planscher08 schrieb:
Rechne mal 3 Tage über Ostern raus. Da geht man es scheinbar gemütlich an und impft gar nicht bzw kaum. Da fällt einen nichts mehr ein
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true
Meine Fassungslosigkeit nimmt kein Ende...
in anbetracht der Tatsache, dass es an der Verfuegbarkeit von Impfstoff gekoppelt wird, weiss ich noch nicht, ob es wirklich ein Grund fuer Entruestung sein muss:
Anonym legt ja recht schoen dar, dass wir sicher langsamer sind als UK und US, dass wir aber in Summe gut im Plan sind.
Die einzige Moeglichkeit aktuell weiter richtig Fahrt aufzunehmen, bestuende nach meiner Meinung darin, die Reseve fuer die Zweitimpfung aufzuloesen, damit wuerde man aktuell einen Schub bekommen, der dann natuerlich spaeter wieder eine Delle bekommt.
Sinnvoll kann das durchaus sein, in anbetracht der aktuell hohen Inzidenzen.
In Thüringen wird ebenfalls über die Feiertage nicht geimpft, außer am Samstag in einem Impfzentrum in Erfurt. In weiteren Bundesländern, darunter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sind Schließungen möglich, wie es demnach aus den Landesregierungen heißt. Das hänge davon ab, wie viel Impfstoff vorhanden sei.
Anonym legt ja recht schoen dar, dass wir sicher langsamer sind als UK und US, dass wir aber in Summe gut im Plan sind.
Die einzige Moeglichkeit aktuell weiter richtig Fahrt aufzunehmen, bestuende nach meiner Meinung darin, die Reseve fuer die Zweitimpfung aufzuloesen, damit wuerde man aktuell einen Schub bekommen, der dann natuerlich spaeter wieder eine Delle bekommt.
Sinnvoll kann das durchaus sein, in anbetracht der aktuell hohen Inzidenzen.
Luzbert schrieb:planscher08 schrieb:
Rechne mal 3 Tage über Ostern raus. Da geht man es scheinbar gemütlich an und impft gar nicht bzw kaum. Da fällt einen nichts mehr ein
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89572856/tid_amp/corona-news-zahlreiche-impfzentren-schliessen-offenbar-ueber-ostern.html?__twitter_impression=true
Meine Fassungslosigkeit nimmt kein Ende...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat vor einer Unterbrechung des Impfens an den Osterfeiertagen gewarnt und fordert, dass besonders die über 70-Jährigen jetzt geimpft werden sollten. „Die Impfverordnung ist sehr flexibel. Die über 70-Jährigen kann man jetzt einfach alle impfen. Das rettet Menschenleben“, sagte Spahn nach Teilnehmerangaben im CDU-Präsidium. Die Impfzentren könnten auch rund um die Uhr impfen, fügte er mit Blick auf zunehmende Lieferungen von Impfdosen hinzu. Allein in den nächsten sieben bis acht Tagen kämen mehr als drei Millionen Dosen bei den Ländern an. Die sollten alle direkt verimpft werden.
Natürlich passiert das nicht. Bestenfalls nach Ostern wird reagiert.
Mal für zwischendurch ne Statistik...
Corona-Todesopfer je 1.000.000 Einwohner bisher inkl. Bundesländer
2471 … San Marino
2392 … Tschechien
2067 … Sachsen
2058 … Slowenien
2021 … Ungarn
1965 … Belgien
1959 … Montenegro
1902 … Bosnien & Herzegowina
1860 … Großbritannien
1805 … Bulgarien
1775 … Italien
1734 … Nordmazedonien
1717 … Slowakei
1690 … USA
1651 … Portugal
1604 … Spanien
1557 … Thüringen
1547 … Mexiko
1534 … Peru
1443 … Frankreich
1428 … Kroatien
1425 … Brasilien
1399 … Panama
1356 … Polen
1324 … Schweden
1309 … Brandenburg
1248 … Sachsen-Anhalt
1224 … Kolumbien
1215 … Argentinien
1190 … Rumänien
1186 … Schweiz
1178 … Chile
1177 … Moldawien
1171 … Luxemburg
1156 … Armenien
1055 … Baltikum
1034 … Bolivien
1019 … Österreich
1015 … Hessen
1008 … Bayern
957 … Niederlande
952 … Kosovo
952 … Saarland
938 … Irland
938 … Ecuador
937 … Georgien
910 … Deutschland
883 … Libanon
883 … Südafrika
868 … Malta
827 … Berlin
815 … Rheinland-Pfalz
787 … Nordrhein-Westfalen
779 … Baden-Württemberg
761 … Albanien
746 … Griechenland
743 … Hamburg
737 … Iran
732 … Tunesien
721 … Ukraine
670 … Israel
665 … Russland
622 … Jordanien
613 … Niedersachsen
602 … Kanada
590 … Bremen
586 … Serbien
569 … Costa Rica
546 … Paraguay
527 … Mecklenburg-Vorpommern
492 … Schleswig-Holstein
455 … Honduras
416 … Dänemark
376 … Guatemala
363 … Türkei
349 … Irak
339 … Aserbaidschan
307 … El Salvador
303 … Dom. Republik
298 … Bahrain
296 … Kuwait
285 … Guyana
246 … Uruguay
237 … Marokko
233 … Weißrussland
205 … Zypern
192 … Suriname
190 … Kasachstan
190 … Saudi-Arabien
188 … Jamaika
148 … VAE
147 … Finnland
146 … Indonesien
121 … Norwegen
119 … Philippinen
116 … Indien
114 … Ägypten
103 … Nepal
101 … Trinidad & Tobago
100 … Katar
85 … Island
71 … Japan
70 … Algerien
63 … Pakistan
63 … Afghanistan
54 … Venezuela
53 … Bangladesch
46 … Sudan
39 … Kenia
38 … Malaysia
36 … Kuba
35 … Australien
33 … Südkorea
27 … Kamerun
27 … Nicaragua
24 … Äthiopien
24 … Ghana
22 … Haiti
16 … Angola
10 … Nigeria
9 … Elfenbeinküste
8 … DR Kongo
7 … Burkina Faso
5 … Neuseeland
5 … Singapur
3 … China
1 … Thailand
0 … Taiwan (0,4)
0 … Vietnam (0,4)
Mal für zwischendurch ne Statistik...
Corona-Todesopfer je 1.000.000 Einwohner bisher inkl. Bundesländer
2471 … San Marino
2392 … Tschechien
2067 … Sachsen
2058 … Slowenien
2021 … Ungarn
1965 … Belgien
1959 … Montenegro
1902 … Bosnien & Herzegowina
1860 … Großbritannien
1805 … Bulgarien
1775 … Italien
1734 … Nordmazedonien
1717 … Slowakei
1690 … USA
1651 … Portugal
1604 … Spanien
1557 … Thüringen
1547 … Mexiko
1534 … Peru
1443 … Frankreich
1428 … Kroatien
1425 … Brasilien
1399 … Panama
1356 … Polen
1324 … Schweden
1309 … Brandenburg
1248 … Sachsen-Anhalt
1224 … Kolumbien
1215 … Argentinien
1190 … Rumänien
1186 … Schweiz
1178 … Chile
1177 … Moldawien
1171 … Luxemburg
1156 … Armenien
1055 … Baltikum
1034 … Bolivien
1019 … Österreich
1015 … Hessen
1008 … Bayern
957 … Niederlande
952 … Kosovo
952 … Saarland
938 … Irland
938 … Ecuador
937 … Georgien
910 … Deutschland
883 … Libanon
883 … Südafrika
868 … Malta
827 … Berlin
815 … Rheinland-Pfalz
787 … Nordrhein-Westfalen
779 … Baden-Württemberg
761 … Albanien
746 … Griechenland
743 … Hamburg
737 … Iran
732 … Tunesien
721 … Ukraine
670 … Israel
665 … Russland
622 … Jordanien
613 … Niedersachsen
602 … Kanada
590 … Bremen
586 … Serbien
569 … Costa Rica
546 … Paraguay
527 … Mecklenburg-Vorpommern
492 … Schleswig-Holstein
455 … Honduras
416 … Dänemark
376 … Guatemala
363 … Türkei
349 … Irak
339 … Aserbaidschan
307 … El Salvador
303 … Dom. Republik
298 … Bahrain
296 … Kuwait
285 … Guyana
246 … Uruguay
237 … Marokko
233 … Weißrussland
205 … Zypern
192 … Suriname
190 … Kasachstan
190 … Saudi-Arabien
188 … Jamaika
148 … VAE
147 … Finnland
146 … Indonesien
121 … Norwegen
119 … Philippinen
116 … Indien
114 … Ägypten
103 … Nepal
101 … Trinidad & Tobago
100 … Katar
85 … Island
71 … Japan
70 … Algerien
63 … Pakistan
63 … Afghanistan
54 … Venezuela
53 … Bangladesch
46 … Sudan
39 … Kenia
38 … Malaysia
36 … Kuba
35 … Australien
33 … Südkorea
27 … Kamerun
27 … Nicaragua
24 … Äthiopien
24 … Ghana
22 … Haiti
16 … Angola
10 … Nigeria
9 … Elfenbeinküste
8 … DR Kongo
7 … Burkina Faso
5 … Neuseeland
5 … Singapur
3 … China
1 … Thailand
0 … Taiwan (0,4)
0 … Vietnam (0,4)
Darmstadt gefällt mir heute ausgesprochen gut.
Mein Highlight:
Durchgechippt und trotzdem da - Echsenmenschen Antifa
https://twitter.com/Kurt_C_Hose/status/1376131516628107265?s=19
"
Mein Highlight:
Durchgechippt und trotzdem da - Echsenmenschen Antifa
https://twitter.com/Kurt_C_Hose/status/1376131516628107265?s=19
"
Basaltkopp schrieb:
Abgesehen davon ist es ganz sicher nicht maximal hart, wenn man mal ein Jahr oder auch zwei nicht auf Unipartys gehen kann. Da gibt es ganz andere Opfer der Pandemie.
Gibt es, so wie es immer und eigentlich von allem noch schlimmere Opfer und Erfahrungen gibt.
Nichts destotrotz ist die Zeit des Studierens eine sehr prägende. Zum einen weil man vermutlich zum ersten Mal etwas lebt, für das man sich selbst entschieden hat. Dann eine Freiheitserfahrung, weil man zum ersten Mal sein Leben selbständig organisieren kann und darf. Drittens lernt man sehr schnell sehr viel neue Menschen, idr aus allen Ecken der Welt, zumindest der Republik kennen. Natürlich zählt da dazu, dass man die Freiheit auch mal mit zu viel Bier und zu wenig Uni auskostet, aber das sind ja abgedroschene Klischees, die ein Studierendenleben längst nicht ausreichend beschreiben und die ja, wenn man ehrlich ist, auch kein Mensch mehr hören kann.
Es geht jedenfalls nicht nur um "Unipartys". Vielmehr ist die Uni ein sozialer Raum. Man geht gemeinsam ins Seminar, tauscht sich hinterher in der Mensa weiter über die Inhalte aus. Man diskutiert abends in der Kneipe über etwas, das man morgens in der Vorlesung gelernt hat oder kriegt sich auch mal in die Wolle, weil man unterschiedlicher Ansichten ist zu irgendeiner These, die ein Soziologe rausgehauen hat. Man muss sich in der WG oder im Wohnheim mit komischen Leuten arrangieren oder kann dort mit den dicksten Kumpels Pläne schmieden, wie man den Garten gestaltet. Man muss sich an Profs rantrauen, von denen man zwar ne Hausarbeit will, die aber in der Regel (sic) einen am Sträußchen haben. Man kann in der Freizeit ne Sprache lernen und schauen, ob einem das Freude macht, kann in der vorlesungsfreien Zeit Praktika machen, im Schichtdienst richtig Kohle oder mit dem Rucksack durch Bulgarien reisen. Das alles mit 19, 20, 21 und nicht als "Erwachsener". Das Leben ist schlicht noch ganz schön unbeschwert, ohne leer oder langweilig zu sein.
Ich möchte diese Zeit nicht missen. Ich habe da unter anderem gelernt, dass 2€ im Geldbeutel viel Geld sein können und wie man durchkommt, wenn man am 23. nen Zehner auf dem Konto hat und nur noch ne halbe Gurke im Kühlschrank. Es tut mir wirklich, ohne jeglich Ironie, sehr leid für diejenigen, die diese Erfahrungen nicht machen können und ich kann allen nur wünschen und hoffen, dass es nach der Pandemie diese Möglichkeiten noch gibt und sie genutzt werden. Ich kann "den jungen Leuten" (jesses) nur raten, sich nicht gleich auf dem Arbeitsmarkt verwursten zu lassen, sondern sich noch zumindest ein kleines bisschen Zeit zu nehmen, denn wenn mans genau nimmt, ist mindestens die Hälfte eines Bachelor-Studiums ja schon rum, wenn die Unis irgendwann wieder in Regelbetrieb übergehen.
Knueller schrieb:
Es geht jedenfalls nicht nur um "Unipartys". Vielmehr ist die Uni ein sozialer Raum. Man geht gemeinsam ins Seminar, tauscht sich hinterher in der Mensa weiter über die Inhalte aus. Man diskutiert abends in der Kneipe über etwas, das man morgens in der Vorlesung gelernt hat oder kriegt sich auch mal in die Wolle, weil man unterschiedlicher Ansichten ist zu irgendeiner These, die ein Soziologe rausgehauen hat
Ja, so habe ich mir das Studentleben vorgestellt.
Physik war dann in allen Belangen die falsche Wahl 🤓
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Es geht jedenfalls nicht nur um "Unipartys". Vielmehr ist die Uni ein sozialer Raum. Man geht gemeinsam ins Seminar, tauscht sich hinterher in der Mensa weiter über die Inhalte aus. Man diskutiert abends in der Kneipe über etwas, das man morgens in der Vorlesung gelernt hat oder kriegt sich auch mal in die Wolle, weil man unterschiedlicher Ansichten ist zu irgendeiner These, die ein Soziologe rausgehauen hat
Ja, so habe ich mir das Studentleben vorgestellt.
Physik war dann in allen Belangen die falsche Wahl 🤓
Ich sach nur:
Carohemd und Samenstau: Fachbereich Maschinenbau!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denke ich aber an andere Lebensphasen zurück, wie an mein Studium, da hätte mir die derzeitige Situation deutlich mehr zu schaffen gemacht.
So ist es. Meine beiden gerade erwachsenen Kinder hocken zu Hausen, statt auf Partys zu gehen. Kein Abiball, nicht mal ne keine Feier. Keine Partys für Erstsemester, keine Freunde treffen usw. Das ist maximal hart. Sie ziehen es aber durch. Mein Sohn hat allerdings gesagt, sobald alle ein Impfangebot hatten hält er sich nicht mehr dran. Kann ich gut nachvollziehen.
sgevolker schrieb:
So ist es. Meine beiden gerade erwachsenen Kinder hocken zu Hausen, statt auf Partys zu gehen. Kein Abiball, nicht mal ne keine Feier. Keine Partys für Erstsemester, keine Freunde treffen usw. Das ist maximal hart. Sie ziehen es aber durch. Mein Sohn hat allerdings gesagt, sobald alle ein Impfangebot hatten hält er sich nicht mehr dran. Kann ich gut nachvollziehen.
Mir tut es Leid um die Situation der Jugendlichen und finde es klasse, dass sie sich soweit zurückhalten und nicht "Malle für Alle" ausrufen. Bis alle ein Impfangebot erhalten haben werden, dürften jetzt noch etwa 4 Monate vergehen.
Auch wenn es für Manche weh tut, erwarte ich bis dahin Verständnis für die Situation und entsprechendes Verhalten.
Wenn uns nicht eine Mutation alle erzielten Erfolge zunichte macht, gibt es Licht am Ende des Tunnels. Andernfalls dürfte uns ein in allen Belangen harter Winter erwarten.
Meine Vernunft verzweifelt zur Zeit an zwei Fronten. Einmal diese fürchterliche Passivität und Planlosigkeit der Politik. Und dann diese weiter bestehende Ignoranz der Bevölkerung. MNS immer noch auf halb zwölf, eigentlich auch unnötig. Ich will nach Mallorca. Wir treffen uns Samstag Abend zum saufen, kommst du auch? Scheiß auf Lockdown, wir brauchen Lockerungen. Nach einem Jahr Pandemie hat man das Gefühl einige sind vom Verständnis her immer noch Januar 2020.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Meine Vernunft verzweifelt zur Zeit an zwei Fronten. Einmal diese fürchterliche Passivität und Planlosigkeit der Politik. Und dann diese weiter bestehende Ignoranz der Bevölkerung. MNS immer noch auf halb zwölf, eigentlich auch unnötig. Ich will nach Mallorca. Wir treffen uns Samstag Abend zum saufen, kommst du auch? Scheiß auf Lockdown, wir brauchen Lockerungen. Nach einem Jahr Pandemie hat man das Gefühl einige sind vom Verständnis her immer noch Januar 2020.
Zustimmung in allen Punkten.
Zu dem hervorgehoben Teil fallen mir Menschen ein, die nicht mehr daran glauben, dass der ganze Mist irgendwann endet, die fragen, was denn geschieht, wenn eine Variante gegen alle Impfstoffe immun ist.
Sie sehen ihr aus Spaß und Geselligkeit bestehendes Lebensmodell bedroht und würden es bevorzugen, wenn die Risikogruppen zu Hause blieben. Der Verweis auf die Unmöglichkeit, mit ethischen Fragen dringend ich schon gar nicht mehr durch, endet in der Feststellung, dass es dann irgendwann nunmal einfach so sei.
Vielleicht komme ich ja ungewöhnlich gut damit klar, mein Leben isoliert zu verbringen und sicherlich gibt es Menschen, denen alles fehlt, was ihnen Freude bereitet. Aber herrje, es muss doch möglich sein, sich sein Leben ohne Kneipe, Shopping und One Night Stands lebenswert zu gestalten!
Luzbert schrieb:
Aber herrje, es muss doch möglich sein, sich sein Leben ohne Kneipe, Shopping und One Night Stands lebenswert zu gestalten!
Also in meiner wilden Zeit (vor ca 10-15 Jahren) hätte ich auf Shopping durchaus verzichten können, bei den anderen beiden Sachen wäre es mir deutlich schwerer gefallen
Wobei One Night Stands ja auch weiterhin problemlos möglich sind dank Tinder und Co....
Aber jetzt mal im Ernst. Wer sich jetzt nach einem Jahr Pandemie noch hinstellt und sagt das ihm das alles nix ausmacht und keineswegs nervt oder belastet muß schon krass unterwegs sein.
An die Menschen die ihre Arbeitsstellen verloren haben, massive finanzielle Nöte, daraus resultierend große psychische Belastungen haben will ich gar nicht denken. Und an die Menschen die Angehörige verloren haben an dieses verdammte Virus auch nicht.
Es ist wohl die größte Krise die wir seit dem 2.Weltkrieg haben, das geht doch an keinem spurlos vorbei...
Luzbert schrieb:
Vielleicht komme ich ja ungewöhnlich gut damit klar, mein Leben isoliert zu verbringen und sicherlich gibt es Menschen, denen alles fehlt, was ihnen Freude bereitet.
Ich sag mal so. Einer gesellige Runde am Lagerfeuer mit 2 Kisten Bier bin ich ich nicht abgeneigt. Aber ich brauche das nicht jedes Wochenende 2 mal. Und ich komme scheinbar doch gut zurecht damit klar das zur zeit nicht zu haben. Ich habe aber sonst eigentlich auch keine nennenswerten Einschränkungen.
Ich habe nun mal die voraussichtlichen Liefermengen für die ersten Wochen im April ergänzt, da sieht man nun natürlich ganz gut in welche Richtung es geht. Moderna fliegt noch etwas unter dem Radar, das sollte aber auch nun etwas anziehen.
Von J&J gibt es noch immer keine fixen Lieferdaten. Sobald diese starten, werden wir einen (positiv) dramatischen Effekt sehen in der Gesamtbetrachtung des "vollen Impfschutzes" sehen.
Wenn der gute Mann vom RKI hingeht, und wirklich meint das 80% der Impfungen erst ausreichen, um das alles zu stoppen dann sage ich:
Willkommen im Land des Lockdowns. Ich halte 80% für utopisch. Allein wegen der Menschen die sich nicht impfen lassen wollen, und auch derer, die sich nicht impfen lassen können (Vorerkrankungen, etc.). Bei den Impfungen, und ich habe mittlerweile schon die ein oder andere Impfung begleitet, wird alles abgefragt. Die Vorerkankungen durchleuchtet, usw. Wenn da nur was dabei ist, und sei es 20 Jahre her, dann impfen die dich nichtmal. Zudem kommen ja jetzt auch noch die, die aktuell infiziert sind. Die müssen erstmal 6 Monate warten bis die sich impfen lassen dürfen. Selbst wenn die es wollen, werden sie nicht geimpft.
Man wird die breite Masse durchimpfen müssen, und wenn alle ein Impfangebot hatten, und das auch angenommen wurde (oder auch nicht) wird man sich überlegen müssen wie die Geschichte weitergeht. Allein was ich bei uns sehe, was da kommt: "Keiner weiß wie das funktioniert, keiner weiß was da für Schädigungen kommen, usw." Die Leute sind zum Teil immernoch extrem skeptisch, gerade gegenüber AZ. Das wird am Ende eine endlose Geschichte, wo keiner weiß, wo es hinführen wird.
Gut stimmt mich aktuell das Tübinger Modell, das wohl sehr gut zu funktionieren scheint. Bei mehr Schnelltests in der Verfügbarkeit, wird man auch nach und nach ein "normales" Leben möglich machen können. Stadionbesuche bspw. könnten auch möglich gemacht werden, mit entsprechendem Personal. Rechnet man ungefähr 5 Minuten für einen Test pro Person, kriegt man das auch ganz gut abgewickelt. Schnelltests können auch in Apotheken, oder auch bei Hausärzten gemacht werden. Bei beiden gibts ein Zertifikat. Ich habe aber so langsam auch das Gefühl, das sich immer mehr Leute gegen die Maßnahmen stemmen, und keine Lust mehr haben. Die Politik verrennt sich leider aktuell auch etwas, und die Regeln sind gefühlt jede Woche auch anders. Allein nur was da jetzt mit Ostern war.
Willkommen im Land des Lockdowns. Ich halte 80% für utopisch. Allein wegen der Menschen die sich nicht impfen lassen wollen, und auch derer, die sich nicht impfen lassen können (Vorerkrankungen, etc.). Bei den Impfungen, und ich habe mittlerweile schon die ein oder andere Impfung begleitet, wird alles abgefragt. Die Vorerkankungen durchleuchtet, usw. Wenn da nur was dabei ist, und sei es 20 Jahre her, dann impfen die dich nichtmal. Zudem kommen ja jetzt auch noch die, die aktuell infiziert sind. Die müssen erstmal 6 Monate warten bis die sich impfen lassen dürfen. Selbst wenn die es wollen, werden sie nicht geimpft.
Man wird die breite Masse durchimpfen müssen, und wenn alle ein Impfangebot hatten, und das auch angenommen wurde (oder auch nicht) wird man sich überlegen müssen wie die Geschichte weitergeht. Allein was ich bei uns sehe, was da kommt: "Keiner weiß wie das funktioniert, keiner weiß was da für Schädigungen kommen, usw." Die Leute sind zum Teil immernoch extrem skeptisch, gerade gegenüber AZ. Das wird am Ende eine endlose Geschichte, wo keiner weiß, wo es hinführen wird.
Gut stimmt mich aktuell das Tübinger Modell, das wohl sehr gut zu funktionieren scheint. Bei mehr Schnelltests in der Verfügbarkeit, wird man auch nach und nach ein "normales" Leben möglich machen können. Stadionbesuche bspw. könnten auch möglich gemacht werden, mit entsprechendem Personal. Rechnet man ungefähr 5 Minuten für einen Test pro Person, kriegt man das auch ganz gut abgewickelt. Schnelltests können auch in Apotheken, oder auch bei Hausärzten gemacht werden. Bei beiden gibts ein Zertifikat. Ich habe aber so langsam auch das Gefühl, das sich immer mehr Leute gegen die Maßnahmen stemmen, und keine Lust mehr haben. Die Politik verrennt sich leider aktuell auch etwas, und die Regeln sind gefühlt jede Woche auch anders. Allein nur was da jetzt mit Ostern war.
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Wir werden von Narren regiert. Leute wie Laschet und Bouffier sollten sofort alle politischen Ämter niederlegen, wenn sie auch nur eine Restfunken von Anstand besitzen würden. Diese Männer haben ihren Amtseid gebrochen.
Frau Merkel sollte besser unter der beratenden Begleitung des Eintracht-Forums alle weiteren Entscheidungen treffen. Damit würden wir besser durch die Pandemie kommen, als wenn man diese Ministerpräsidenten weiter vor sich hin versagen lässt.
Auch wenn ich Dir zustimme, klingt die Abverurteilung fast ein wenig wie bei den Schwurblern.
Damit möchte ich Dich und mich auf keinen Fall in eine Ecke stellen, sondern eher die Frage aufwerfen, wie sich konstruktiv mit der Situation umgehen lässt.
Das ist eine gute Frage. Ich bin zwar nach wie vor fassungslos über die Äußerungen von Laschet, Bouffier und die von Wedge aufgeführten Äußerungen von Ramelow.
Da der erste Ärger verraucht ist, bleibt für mich festzuhalten, dass wir die Pandemie halt jetzt irgendwie unter dem Totalausfall einiger politischer Entscheidungsträger überstehen müssen. Das ist ärgerlich, aber man kann auf die nicht zählen. So wie eine Fußballmannschaft, die ihre Saisonziele eben auch mit dem Ausfall von vermeintlichen Leistungsträgern erreichen muss. Und dass wir das hinbekommen, da bin ich nach wie vor zuversichtlich. Natürlich wäre es einfacher, wenn die oben benannten Personen ihren Pflichten nachgekommen wären, aber jammern hilft nicht. Wir werden das alles irgendwie meistern, nicht auf dem bestmöglichen Weg und eben trotz dieser Ausfälle in den Landesregierungen.
Und klar ist ein Weg der, den Würzi hier angedacht hat: Wenn die Ministerpräsidenten schon verantwortungslos handeln, dann haben wir es als jeder einzelne und jede einzelne in der Hand, verantwortungsvoller zu sein.
Trotzdem brauchen wir die Politik, um die Impfkapazitäten auszuweiten und den Prozess zu organisieren. Wir brauchen die Politik, um die Testkapazitäten hochzufahren und um Ressourcen auszubauen, die Menschen (die das wollen) ein Stück weit Teilnahme am kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Bereich der Gesellschaft zu ermöglichen.
Was mir hilft: Den Blick auf das zu richten was klappt. Und ich persönlich kann z.B. gar nicht klagen: Ich bekomme von meinem Arbeitgeber jeden Tag eine frische FFP2-Maske gestellt, ich hatte das Glück einer Erstimpfung und den Termin für eine Zweitimpfung, da ich meinem Job ohne ungeschützte, nahe Kontakte nicht machen kann. Ich habe tatsächlich seit der letzten Woche die Möglichkeit mich zweimal mit Schnelltests selbst zu testen und kann weitere Termine in Testzentren kostenfrei buchen. Das alles kommt spät, aber es kommt. Und ich wünsche es mir von Herzen, dass ihr alle, die ihr hier in diesem Forum aktiv seit auch bald in den Genuss dieser Privilegien kommt.
Das Vorgehen von Teilen der Politik ist sehr ärgerlich. Aber es ist nicht alles nur scheiße. Und klar hätte man einen besseren Weg gehen können. Wäre ja alles in diesem Forum nachzulesen gewesen.
Und Werner kriegt hier aufgrund seiner gelieferten Daten völlig zu Recht viel Fame ab. Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal ausdrücklich einen Dank an xaver los werden, der hier seit Monaten auf den Stand der Wissenschaft verweist und die Prognosen aufgeführt hat, die allesamt eingetreten sind. Und er hat zudem den vermutlich einzig möglichen Weg im Umgang mit dieser Pandemie unermüdlich eingebracht und dafür, warum auch immer, teils heftigen Gegenwind bekommen.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Seit Oktober ist das Ganze aber gekippt und ich traue den handelnden Politikern nicht mehr zu, diese Pandemie vernünftig zu meistern.
Im Gegenteil. Ich werfe ihnen vor, die Situation nicht zu verstehen und Fakten zu ignorieren und bin zum ersten Mal in meinem Leben politikverdrossen.
Und ich kenne keinen, der das momentan anders sieht / formuliert. Ich war zum Glück schon vorher angekotzt von allen etablierten Parteien, aber habe der Regierung tatsächlich auch bis ungefähr zum Herbst Fehler verziehen. Ihnen zugestanden, einen gangbaren Weg zu suchen. Maßnahmen in Diskussionen gerechtfertigt. Spätestens seit dieser Woche ist ja aber offensichtlich, dass die allesamt nicht mehr auf dem Kasten haben, als unsereiner.
Selbst Markus Söder weiß sich ja nur noch mit Gott zu helfen: https://twitter.com/CSU/status/1374739592428072972
Maxfanatic schrieb:
Selbst Markus Söder weiß sich ja nur noch mit Gott zu helfen: https://twitter.com/CSU/status/1374739592428072972
Ach Du scheiße...
Also bei meiner Erstimpfung am Sonntag habe ich auch den Termin für die Zweitimpfung bekommen und zwar Mitte Juni. Scheint schon angewendet zu werden.
Danke, die Impfreaktion (Nein, ich sage nicht Nebenwirkungen) muss man jetzt auch nicht alle vier Wochen haben.
Raggamuffin schrieb:
Konstruktiv nehme ich mit, dass die Pandemiebekämpfung nur von jedem persönlich abhängen kann und man sich Hoffnungen auf eine politische Führung durch die Krise in die Haare schmieren kann. Wenn man bemerkt, dass diejenigen, die die Entscheidungen treffen, schlechter informiert sind, als der Durchschnittsbürger, löst sich das Interesse an deren Regeln in Luft auf. Ich mache ab sofort nur noch das was ich für richtig halte. Ich denke damit leben dann alle sicherer.
Glückwunsch. Die einzig richtige Schlussfolgerung.
Ich mache das seit der ersten (in meinen Augen zu frühen) Lockerung 2020 so. Und fahre bislang bestens damit. Insbesondere muss ich mich nicht über die Laschets dieser Welt ärgern. Ich hab seit 1 Jahr meinen eigenen Pandemieplan. Lediglich angepasst durch seriöse Informationen seriöser Wissenschaftler - z. B. über die Mutationen.
Ich kann jedem, dem dies möglich ist, nur empfehlen, genau diesen Weg zu gehen.
WuerzburgerAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Konstruktiv nehme ich mit, dass die Pandemiebekämpfung nur von jedem persönlich abhängen kann und man sich Hoffnungen auf eine politische Führung durch die Krise in die Haare schmieren kann. Wenn man bemerkt, dass diejenigen, die die Entscheidungen treffen, schlechter informiert sind, als der Durchschnittsbürger, löst sich das Interesse an deren Regeln in Luft auf. Ich mache ab sofort nur noch das was ich für richtig halte. Ich denke damit leben dann alle sicherer.
Glückwunsch. Die einzig richtige Schlussfolgerung.
Ich mache das seit der ersten (in meinen Augen zu frühen) Lockerung 2020 so. Und fahre bislang bestens damit. Insbesondere muss ich mich nicht über die Laschets dieser Welt ärgern. Ich hab seit 1 Jahr meinen eigenen Pandemieplan. Lediglich angepasst durch seriöse Informationen seriöser Wissenschaftler - z. B. über die Mutationen.
Ich kann jedem, dem dies möglich ist, nur empfehlen, genau diesen Weg zu gehen.
In unserer Forenblase machen das wohl viele seit langem so. Da zähle ich mich durchaus dazu. Bis Herbst bleibe ich im Homeoffice, treibe meinen Radsport alleine oder maximal zu zweit anstatt in der Gruppe und halte meine Kontakte drastisch reduziert. Mit den aufgeführten Maßnahmen sind meine Kontakte um >95% reduziert. Würde jeder, dem dies möglich ist, so handeln, wäre die Pandemie vermutlich schnell beendet.
Meine Frage zielte aber nicht auf das individuelle Handeln ab, sondern auf den Umgang mit den politischen Entscheidern und die Sicht auf sie.
Letztes Jahr wurde mir innerfamiliär vorgeworfen, ich würde die handelnden Politiker für jede Entscheidung feiern. In meiner Jugend habe ich gegen die Politik rebelliert, letztes Jahr wurde ich phasenweise zum Merkelfanboy, war froh über das Vorgehen Jens Spahns und habe die Bundesregierung vehement gegen Nichtdenker verteidigt.
Seit Oktober ist das Ganze aber gekippt und ich traue den handelnden Politikern nicht mehr zu, diese Pandemie vernünftig zu meistern.
Im Gegenteil. Ich werfe ihnen vor, die Situation nicht zu verstehen und Fakten zu ignorieren und bin zum ersten Mal in meinem Leben politikverdrossen.
Mit diesem Gefühl scheine ich nicht allein zu sein und mir stellt sich die Frage, wie wir damit konstruktiv umgehen können.
Zu Maulen, dass "die" alle nichts taugen bringt uns nicht vorwärts und unterscheidet uns nur in der Wortwahl von den Nichtdenkern.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Seit Oktober ist das Ganze aber gekippt und ich traue den handelnden Politikern nicht mehr zu, diese Pandemie vernünftig zu meistern.
Im Gegenteil. Ich werfe ihnen vor, die Situation nicht zu verstehen und Fakten zu ignorieren und bin zum ersten Mal in meinem Leben politikverdrossen.
Und ich kenne keinen, der das momentan anders sieht / formuliert. Ich war zum Glück schon vorher angekotzt von allen etablierten Parteien, aber habe der Regierung tatsächlich auch bis ungefähr zum Herbst Fehler verziehen. Ihnen zugestanden, einen gangbaren Weg zu suchen. Maßnahmen in Diskussionen gerechtfertigt. Spätestens seit dieser Woche ist ja aber offensichtlich, dass die allesamt nicht mehr auf dem Kasten haben, als unsereiner.
Selbst Markus Söder weiß sich ja nur noch mit Gott zu helfen: https://twitter.com/CSU/status/1374739592428072972
Maxfanatic schrieb:
Währenddessen beschwert Volker Bouffier sich übrigens über die Nörgler, die der Meinung waren, man hätte das alles vor acht Wochen schon wissen können: https://twitter.com/fapexxo/status/1374401106684506120
Und der nächste politische Offenbarungseid in 16 Sekunden:
https://twitter.com/PhilipLeButt/status/1374684365075197954
Diese Vollidioten in dem Ämtern der Ministerpräsidenten hätten nur hier im Eintracht-Forum nachlesen müssen. Hier wurde es seit Wochen und Monaten vorhergesagt.
Wir werden von Narren regiert. Leute wie Laschet und Bouffier sollten sofort alle politischen Ämter niederlegen, wenn sie auch nur eine Restfunken von Anstand besitzen würden. Diese Männer haben ihren Amtseid gebrochen.
Frau Merkel sollte besser unter der beratenden Begleitung des Eintracht-Forums alle weiteren Entscheidungen treffen. Damit würden wir besser durch die Pandemie kommen, als wenn man diese Ministerpräsidenten weiter vor sich hin versagen lässt.
brodo schrieb:
Wir werden von Narren regiert. Leute wie Laschet und Bouffier sollten sofort alle politischen Ämter niederlegen, wenn sie auch nur eine Restfunken von Anstand besitzen würden. Diese Männer haben ihren Amtseid gebrochen.
Frau Merkel sollte besser unter der beratenden Begleitung des Eintracht-Forums alle weiteren Entscheidungen treffen. Damit würden wir besser durch die Pandemie kommen, als wenn man diese Ministerpräsidenten weiter vor sich hin versagen lässt.
Auch wenn ich Dir zustimme, klingt die Abverurteilung fast ein wenig wie bei den Schwurblern.
Damit möchte ich Dich und mich auf keinen Fall in eine Ecke stellen, sondern eher die Frage aufwerfen, wie sich konstruktiv mit der Situation umgehen lässt.
Konstruktiv nehme ich mit, dass die Pandemiebekämpfung nur von jedem persönlich abhängen kann und man sich Hoffnungen auf eine politische Führung durch die Krise in die Haare schmieren kann. Wenn man bemerkt, dass diejenigen, die die Entscheidungen treffen, schlechter informiert sind, als der Durchschnittsbürger, löst sich das Interesse an deren Regeln in Luft auf. Ich mache ab sofort nur noch das was ich für richtig halte. Ich denke damit leben dann alle sicherer.
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Wir werden von Narren regiert. Leute wie Laschet und Bouffier sollten sofort alle politischen Ämter niederlegen, wenn sie auch nur eine Restfunken von Anstand besitzen würden. Diese Männer haben ihren Amtseid gebrochen.
Frau Merkel sollte besser unter der beratenden Begleitung des Eintracht-Forums alle weiteren Entscheidungen treffen. Damit würden wir besser durch die Pandemie kommen, als wenn man diese Ministerpräsidenten weiter vor sich hin versagen lässt.
Auch wenn ich Dir zustimme, klingt die Abverurteilung fast ein wenig wie bei den Schwurblern.
Damit möchte ich Dich und mich auf keinen Fall in eine Ecke stellen, sondern eher die Frage aufwerfen, wie sich konstruktiv mit der Situation umgehen lässt.
Das ist eine gute Frage. Ich bin zwar nach wie vor fassungslos über die Äußerungen von Laschet, Bouffier und die von Wedge aufgeführten Äußerungen von Ramelow.
Da der erste Ärger verraucht ist, bleibt für mich festzuhalten, dass wir die Pandemie halt jetzt irgendwie unter dem Totalausfall einiger politischer Entscheidungsträger überstehen müssen. Das ist ärgerlich, aber man kann auf die nicht zählen. So wie eine Fußballmannschaft, die ihre Saisonziele eben auch mit dem Ausfall von vermeintlichen Leistungsträgern erreichen muss. Und dass wir das hinbekommen, da bin ich nach wie vor zuversichtlich. Natürlich wäre es einfacher, wenn die oben benannten Personen ihren Pflichten nachgekommen wären, aber jammern hilft nicht. Wir werden das alles irgendwie meistern, nicht auf dem bestmöglichen Weg und eben trotz dieser Ausfälle in den Landesregierungen.
Und klar ist ein Weg der, den Würzi hier angedacht hat: Wenn die Ministerpräsidenten schon verantwortungslos handeln, dann haben wir es als jeder einzelne und jede einzelne in der Hand, verantwortungsvoller zu sein.
Trotzdem brauchen wir die Politik, um die Impfkapazitäten auszuweiten und den Prozess zu organisieren. Wir brauchen die Politik, um die Testkapazitäten hochzufahren und um Ressourcen auszubauen, die Menschen (die das wollen) ein Stück weit Teilnahme am kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Bereich der Gesellschaft zu ermöglichen.
Was mir hilft: Den Blick auf das zu richten was klappt. Und ich persönlich kann z.B. gar nicht klagen: Ich bekomme von meinem Arbeitgeber jeden Tag eine frische FFP2-Maske gestellt, ich hatte das Glück einer Erstimpfung und den Termin für eine Zweitimpfung, da ich meinem Job ohne ungeschützte, nahe Kontakte nicht machen kann. Ich habe tatsächlich seit der letzten Woche die Möglichkeit mich zweimal mit Schnelltests selbst zu testen und kann weitere Termine in Testzentren kostenfrei buchen. Das alles kommt spät, aber es kommt. Und ich wünsche es mir von Herzen, dass ihr alle, die ihr hier in diesem Forum aktiv seit auch bald in den Genuss dieser Privilegien kommt.
Das Vorgehen von Teilen der Politik ist sehr ärgerlich. Aber es ist nicht alles nur scheiße. Und klar hätte man einen besseren Weg gehen können. Wäre ja alles in diesem Forum nachzulesen gewesen.
Und Werner kriegt hier aufgrund seiner gelieferten Daten völlig zu Recht viel Fame ab. Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal ausdrücklich einen Dank an xaver los werden, der hier seit Monaten auf den Stand der Wissenschaft verweist und die Prognosen aufgeführt hat, die allesamt eingetreten sind. Und er hat zudem den vermutlich einzig möglichen Weg im Umgang mit dieser Pandemie unermüdlich eingebracht und dafür, warum auch immer, teils heftigen Gegenwind bekommen.
In der MPK: Daniel Günther will Urlaub in SH haben.
Gestern Bouffier: Wer vor acht Wochen diese Situation prognostiziert hat, damit will ich mich nicht auseinandersetzen.
Heute Laschet: Dachte, dass Virus würde sich abschwächen, wenn es wärmer wird.
Gestern Kretschmann: Hab aus der zeitung erfahren, dass die brasilianische Variante bereits auf Mallorca angekommen ist.
Bitte, was für hirn- und verantwortungslose Idioten sind das?
(Und das sind nur Zitate, die heute innerhalb von zwei Stunden bei mir aufploppten. Ich hab keine Sekunde nach schwachsinnigen O-Tönen recherchiert. Was für ein Wahnsinn).
Gestern Bouffier: Wer vor acht Wochen diese Situation prognostiziert hat, damit will ich mich nicht auseinandersetzen.
Heute Laschet: Dachte, dass Virus würde sich abschwächen, wenn es wärmer wird.
Gestern Kretschmann: Hab aus der zeitung erfahren, dass die brasilianische Variante bereits auf Mallorca angekommen ist.
Bitte, was für hirn- und verantwortungslose Idioten sind das?
(Und das sind nur Zitate, die heute innerhalb von zwei Stunden bei mir aufploppten. Ich hab keine Sekunde nach schwachsinnigen O-Tönen recherchiert. Was für ein Wahnsinn).
reggaetyp schrieb:
In der MPK: Daniel Günther will Urlaub in SH haben.
Gestern Bouffier: Wer vor acht Wochen diese Situation prognostiziert hat, damit will ich mich nicht auseinandersetzen.
Heute Laschet: Dachte, dass Virus würde sich abschwächen, wenn es wärmer wird.
Gestern Kretschmann: Hab aus der zeitung erfahren, dass die brasilianische Variante bereits auf Mallorca angekommen ist.
Bitte, was für hirn- und verantwortungslose Idioten sind das?
(Und das sind nur Zitate, die heute innerhalb von zwei Stunden bei mir aufploppten. Ich hab keine Sekunde nach schwachsinnigen O-Tönen recherchiert. Was für ein Wahnsinn).
Gottgütiger....
Ich bin fassungslos.
Während in Portugal mit drastischen Schließungen ein gewisses Normalität erreicht wurde, scheitern wir beim Versuch, uns für einen Tag herunterzufahren und Bouffier offenbahrt währenddessen die völlige Inkompetenz.
Angela Merkel tut mir nur noch Leid.
Mir ist schleierhaft, wie es jetzt weitergehen soll.
Eigenverantwortung? Klappt seit Monaten nicht.
Eingriff durch die Politik? Da habe ich eben alle Hoffnung verloren. Das tut richtig weh.
Impfungen? Die Welle rollt zu schnell.
Während in Portugal mit drastischen Schließungen ein gewisses Normalität erreicht wurde, scheitern wir beim Versuch, uns für einen Tag herunterzufahren und Bouffier offenbahrt währenddessen die völlige Inkompetenz.
Angela Merkel tut mir nur noch Leid.
Mir ist schleierhaft, wie es jetzt weitergehen soll.
Eigenverantwortung? Klappt seit Monaten nicht.
Eingriff durch die Politik? Da habe ich eben alle Hoffnung verloren. Das tut richtig weh.
Impfungen? Die Welle rollt zu schnell.
zappzerrapp schrieb:
Wobei man natürlich eine Entwicklung zur Unzufriedenheit und ggf. Spaltung der Gesellschaft erkennen kann:
Jeweils "Die Maßnahmen sind ausreichend / zu hart / zu lasch"
März 20: 75 Prozent / 4 Prozent / 20 Prozent
Februar 21: 55 Prozent / 23 Prozent / 18 Prozent
März 21: 32 Prozent / 32 Prozent / 31 Prozent
Kwelle: Politbarometer und reggae
Der Kurs der Regierung / Politik verliert also zu beiden Seiten hin.
Und obwohl ich gesellschaftlich betrachtet teilweise für härtere Regeln bin (etwa beim Thema Büroarbeit), weiß ich gar nicht, ob ich mich an alle Regeln halte, da ich vermutlich nicht einmal alle im Moment geltenden kenne 🤷♂️
Es wundert mich nicht, dass die Politik mittlerweile immer mehr Menschen verliert. Das Private wird seit fast einem halben Jahr auf DauerLockdown reduziert während Unternehmen nur freundlich um Maßnahmen gebeten werden. Dazu immer wieder Berichte über viel zu späte und aufwendige Hilfen für den breiten Mittelstand. Die Kirche darf natürlich machen was sie will. Und Einigkeit auf bundespolitischer und Landesebene sucht man auch vergebens. Dazu hat die Nichtdenkersaison wieder begonnen. Es ist ein einziges Trauerspiel.
Wir könnten so viel Erreichen, wenn von allen Seiten mal persönliche Interessen zurückgestellt werden. Wenn die Kirche mal von sich aus sagen würde "Hey, Ostern ist zwar unser wichtigster Feiertag, aber wir wollen ein Zeichen setzen und fordern alle auf daheim zu bleiben."
Wenn Politiker mal sagen würden "Hey, der Vorschlag kommt zwar aus einer anderen Partei, aber wir halten das für sinnvoll und ziehen mit."
Wenn aus der Wirtschaft das Signal käme "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig, daher stellen wir Schnelltests zur Verfügung und und und."
Wenn man endlich mal das Gefühl hätte, dass alle an einem Strang ziehen und Kompromisse eingehen.
Nein, das werden wir nicht mehr erleben. Ellbogen raus, meine Interessen sind aber wichtig. Sollen sich andere doch einschränken. Und die Vorschläge von dem da drüben sind eh doof.
Wir könnten schon so weit sein. Und das ärgert mich unendlich. Irgendwann wird diese Pandemie zu ende sein. Dann aber trotz unserer Gesellschaft und nicht wegen.
sonofanarchy schrieb:
Wir könnten so viel Erreichen, wenn von allen Seiten mal persönliche Interessen zurückgestellt werden. Wenn die Kirche mal von sich aus sagen würde "Hey, Ostern ist zwar unser wichtigster Feiertag, aber wir wollen ein Zeichen setzen und fordern alle auf daheim zu bleiben."
Wenn Politiker mal sagen würden "Hey, der Vorschlag kommt zwar aus einer anderen Partei, aber wir halten das für sinnvoll und ziehen mit."
Wenn aus der Wirtschaft das Signal käme "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig, daher stellen wir Schnelltests zur Verfügung und und und."
Wenn man endlich mal das Gefühl hätte, dass alle an einem Strang ziehen und Kompromisse eingehen.
Danke!
Ich habe gerade gesehen, dass es ein alter Hut ist, da es ja bereits kommerziell produzierte Pullis und Shirts gibt. Manche Sachen verpenne ich offenbar inzwischen. Ich fand es aber trotzdem lustig, als ich heute früh am örtlichen Gymnasium das Motto des diesjährigen Abi-Jahrgangs gelesen habe:
Abi 2021 - Die Schule war öfter dicht als wir.
Abi 2021 - Die Schule war öfter dicht als wir.
KW09: 1.497.338
KW10: 1.778.207 (+18,7%)
KW11: 1.448.399 (-18,5%)
KW12: 1.908.215 (+31,7%)
Wie bereits in der letzten Woche gepostet werden im April ungefähr 16 Millionen Impfdosen erwartet, die sich wie folgt aufteilen:
BioNTech: 10.062.000
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
AstraZeneca: 3.842.400
Johnson & Johnson: 700.800
Wenn wir also bei der 75-80% Impfquote weiter machen die wir momentan haben, sollte man im April ca. 12,5 Millionen Impfdosen verabreichen. Das wären dann ca. 418.000 Impfungen pro Tag.
Bis zum Ende vom zweiten Quartal sollen wir insgesamt 70,5-74,5 Millionen Impfdosen erhalten. Mit der Einmalimpfung von J&J, müssen wir bis Ende vom zweiten Quartal 33-35 Millionen Menschen vollständig geimpft haben.