
Luzbert
18895
Warum wird mein Beitrag gesperrt, der Ausgangsbeitrag aber nicht und die folgenden Beiträge zu dem Thema auch nicht,
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138495?page=172#5768289
Kann mir das jemand von euch beantworten.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138495?page=172#5768289
Kann mir das jemand von euch beantworten.
Luzbert schrieb:
Die Kurve sieht zum Ende erstmals in dieser Saison etwas stotternd aus.
Aber wenn sie mit SU weiter so stottert, sind wir die glücklichsten Fans der Liga.
Die hat ja auch keinen Platz mehr da oben. Wenn bei mir was leer oder voll wird, bemühe ich mich auch langsamer zu werden
Luzbert schrieb:Luzbert schrieb:
Da war noch ein Knie.
Ich bin gespannt, ob es wirklich Abseits war.
Puh - Glück gehabt!
Jetzt könnten wir auch mal wieder Fußball spielen. Das hat irgendwie aufgehört mit der ersten Mainzer Ecke.
Vor allem Glück, dass das Spiel noch läuft. Ich hätte das so gerne gefeiert und genossen heute. Komisch das auch kein Spieler oder irgendjemand mal sagt, dass sie mit dem Mist aufhören sollen. Ich verstehe die Welt nicht mehr, das muss doch jedem klar sein, dass das keine Unterstützung ist! Ich wäre so gerne mit hingefahren, bekomme keine Karte und muss mir so einen scheiß anschauen, der die eigene Mannschaft rausnimmt. Am Ende soll dann wieder für die tolle Unterstützung gedankt werden.
Luzbert schrieb:
Ich verstehe es einfach nicht.
Am Ende verlieren wir am Grünen Tisch mit 0:3. Da bekomme ich einfach nur schlechte Laune.
Quatsch, das sindn doch die , die Alles für die Eintracht geben, während wir nur Eventies sind.
Da es in der Presse keine ausreichende Würdigung gab, möchte ich doch noch mal das eine oder andere spielerische Highlight hervorheben:
Beim ersten Tor ist es eben nicht nur Ekitiké, der Klostermann hilflos hinterhertraben lässt und einen perfekt getimten Pass auf Knauff spielt, es ist der gesamte Spielzug von hinten heraus, 6 oder 7 one touch gespielte kurze Pässe, um die aufgerückten Leipziger aus dem Spiel zu nehmen. Eine flüssige Kombination, an derem Ende Larsson Ekitiké auf die Reise schickt. Absolut lehrbuchreif. So spielt man sich aus einer Defensivposition in einen Angriff. Top.
Gefreut hab ich mich speziell für Knauff. Nachdem er doch zuletzt öfter im 1gegen1 am Torwart gescheitert ist, hat er diesmal den Ball etwas Höhe gegeben. Vielleicht brennt sich das ja jetzt in sein Gehirn ein.
Vor der Roten Karte: Wow, was für ein langer, mit einer wahnsinnig schönen Kurve gezogener Pass in die Tiefe von Theate. Die Kurve ist einfach sensationell. Ich kann mich noch an den Freistoß von Roberto Carlos im WM-Endspiel 98 erinnern, aber einen so langen gecurlten Pass, der am Ende immer krummer zu werden scheint, weiß nicht, ob ich sowas schon mal bewusst so gesehen hab.
Der Freistoß von Theate war natürlich eine Kraftdemonstration. Kein Wunder dass der Plörrengoalie den nur hilflos abklatschen konnte. Aber was dann kam, war auch ziemlich überraschend. Bisher ist mir der gute Ansgar - abgesehen vom damaligen 1:0 gegen Barca - noch nicht so als Spieler mit einer filigranen Abschlusstechnik bei Volleys aufgefallen. Aber auch dieses Tor bedarf eine gesonderten Würdigung. Angefangen von der Reaktionsgeschwindigkeit bis hin zur perfekten Ausführung, das eigene Bein fast wie einen Baseballschläger dem Ball entgegen schwingen, den Ball mit der rechten Seite des Spanns treffen und ihm damit noch einen Unterspin geben. Wie chancenlos der Torwart gegen diesen Schuss war, zeigt der auch direkt mit seiner Reaktion: die galt nicht dem Ball, sondern dem unaufhaltsamen Schicksal.
Auch hier: Eintrag ins Lehrbuch sinnvoll
Und so gab es doch einiges an technisch anspruchsvollen und außergewöhnlichen Aktionen, mit denen die Jungs gezeigt haben, wieviel Fußballgefühl in ihnen steckt.
Beim ersten Tor ist es eben nicht nur Ekitiké, der Klostermann hilflos hinterhertraben lässt und einen perfekt getimten Pass auf Knauff spielt, es ist der gesamte Spielzug von hinten heraus, 6 oder 7 one touch gespielte kurze Pässe, um die aufgerückten Leipziger aus dem Spiel zu nehmen. Eine flüssige Kombination, an derem Ende Larsson Ekitiké auf die Reise schickt. Absolut lehrbuchreif. So spielt man sich aus einer Defensivposition in einen Angriff. Top.
Gefreut hab ich mich speziell für Knauff. Nachdem er doch zuletzt öfter im 1gegen1 am Torwart gescheitert ist, hat er diesmal den Ball etwas Höhe gegeben. Vielleicht brennt sich das ja jetzt in sein Gehirn ein.
Vor der Roten Karte: Wow, was für ein langer, mit einer wahnsinnig schönen Kurve gezogener Pass in die Tiefe von Theate. Die Kurve ist einfach sensationell. Ich kann mich noch an den Freistoß von Roberto Carlos im WM-Endspiel 98 erinnern, aber einen so langen gecurlten Pass, der am Ende immer krummer zu werden scheint, weiß nicht, ob ich sowas schon mal bewusst so gesehen hab.
Der Freistoß von Theate war natürlich eine Kraftdemonstration. Kein Wunder dass der Plörrengoalie den nur hilflos abklatschen konnte. Aber was dann kam, war auch ziemlich überraschend. Bisher ist mir der gute Ansgar - abgesehen vom damaligen 1:0 gegen Barca - noch nicht so als Spieler mit einer filigranen Abschlusstechnik bei Volleys aufgefallen. Aber auch dieses Tor bedarf eine gesonderten Würdigung. Angefangen von der Reaktionsgeschwindigkeit bis hin zur perfekten Ausführung, das eigene Bein fast wie einen Baseballschläger dem Ball entgegen schwingen, den Ball mit der rechten Seite des Spanns treffen und ihm damit noch einen Unterspin geben. Wie chancenlos der Torwart gegen diesen Schuss war, zeigt der auch direkt mit seiner Reaktion: die galt nicht dem Ball, sondern dem unaufhaltsamen Schicksal.
Auch hier: Eintrag ins Lehrbuch sinnvoll
Und so gab es doch einiges an technisch anspruchsvollen und außergewöhnlichen Aktionen, mit denen die Jungs gezeigt haben, wieviel Fußballgefühl in ihnen steckt.
philadlerist schrieb:
Wow, was für ein langer, mit einer wahnsinnig schönen Kurve gezogener Pass in die Tiefe von Theate. Die Kurve ist einfach sensationell. Ich kann mich noch an den Freistoß von Roberto Carlos im WM-Endspiel 98 erinnern, aber einen so langen gecurlten Pass, der am Ende immer krummer zu werden scheint, weiß nicht, ob ich sowas schon mal bewusst so gesehen hab.
Ich weiß nicht, ob es an der Perspektive im Fernsehbild liegt, aber es wirkte wirklich so, als ob der Ball erst nach vielleicht 30 Metern eine scharfe Kurve nach innen gedreht hat. Das war schon stark und war vermutlich durch die Härte im Schuss möglich.
philadlerist schrieb:
Wie chancenlos der Torwart gegen diesen Schuss war, zeigt der auch direkt mit seiner Reaktion: die galt nicht dem Ball, sondern dem unaufhaltsamen Schicksal.
Das wiederum war schon fast lustig. Der Ball war noch auf dem Weg, um einen Meter neben dem Torwart einzuschlagen und dennoch hat dieser bereits seine Vorderleute angeraunzt. Das war richtig gut!
Viel historisches diese Saison möglich.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Es wird nächstes auf jeden Fall nicht leichter, den best case Graphen noch mal zu steigern.
Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei;
Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei;
Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
Luzbert schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
genau genommen...ach lassen wir das
Tja, die Meistermannschaften haben sich halt aus den Sphären verabschiedet. Leverkusen wäre mit 67 Punkten nach 31 Spielen in den 90gern oder 2000ern die meisten Jahre voll auf Meisterkurs gewesen. Nun sind sie weit abgeschlagen.
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
https://www.kicker.de/toppmoeller-glaubt-ekitik-wird-noch-deutlich-besser-1117679/artikel
Toppmöller glaubt: "Ekitiké wird noch deutlich besser"
Am Sonntag will Eintracht Frankfurt den Einzug in die Champions League feiern. Für Ausnahmestürmer Hugo Ekitiké könnte es der letzte große Auftritt im Waldstadion sein.