>

Luzbert

18914

#


Die Ausgangslage:

Durch den wichtigen Heimsieg vergangene Woche gegen Union steht unsere Eintracht nach acht Spieltagen mit 14 Punkten (vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen) und +3 Toren auf Rang sechs, ganze drei Punkte von der Tabellenspitze entfernt, aber auch gerade mal drei Punkte vor Platz elf. Auswärts ist die SGE dabei nach drei Begegnungen noch ungeschlagen, dem Remis bei der Hertha folgten Siege in Bremen und in Stuttgart.

Unser Gastgeber aus Bochum hat einen historisch schlechten Saisonstart hingelegt und konnte bislang nur einen einzigen Punkt, am siebten Spieltag daheim gegen Köln, holen (-18 Tore). Letzte Woche verlor man mit 0:4 bei Red Bull Leipzig. Da der Rückstand auf die Plätze 17 und 16 beträgt bereits vier Zähler beträgt, ist unser Gegner also schon mächtig unter Zugzwang.


Die Historie der Begegnung:

Statistisch haben wir nach 69 Spielen gegen den VfL knapp die Nase vorne: 29 Siege, 25 Niederlagen und 15 Remis zu Buche. Bereinigt um drei Pokalspiele, die allesamt unsere Eintracht für sich entscheiden konnte, und vier Zweitligabegegnungen, von denen die SGE drei und die Bochumer eines gewannen, führt unser heutiger Gegner im direkten Bundesliga-Vergleich (nach 62 Spielen) hauchdünn mit 24:23 Siegen (bei 15 Remis).

In jüngerer Vergangenheit waren wir denen aus dem tiefen Westen meist überlegen. Sieben der letzten neun Spiele in den verschiedenen Wettbewerben konnte die SGE für sich entschieden, zwei der VfL, davor - in der Saison 2007/2008 - gab es zwei Remis. Interessant dabei: sechs der neun letzten Spiele endeten zu null (zweimal 2:0, einmal 3:0 und einmal 4:0 für die Eintracht sowie zweimal 2:0 für Bochum), die drei anderen jeweils mit 2:1 für die Eintracht.


Und sonst noch so?

Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt ...
Wer kennt ihn nicht, den Grönemeyer-Klassiker von der Kultplatte 4630? Und mit einem hat er recht, es ist dort besser als man glaubt.

Neben dem beliebtesten und lebhaftestem Kneipenviertel weit und breit, hat Bochum mit dem Deutschen Bergbaumuseum, der ältesten Bowlingbahn Deutschlands, diversen Theatern, einem lebhaften Kabarett (Stichwort Tresenlesen, aus dem Goosen und Malmsheimer auch als Einzelkünstler hervorgegangen sind; Bochum bringt also nicht nur Bayernspieler wie Goretzka und Sané hervor), dem Starlight Express, Planetarium etc. erheblich mehr zu bieten, als man dieser zwischen Essen und Dortmund eingeklemmten Stadt zutrauen mag.

Vor allem jedoch kann der VfL mit dem schönsten Stadion entlang der Ruhr und Emscher prahlen. Und allen kulturellen oder kulinarischen Verlockungen (Dönninghaus) zum Trotz, kommen wir ja schließlich der 3 Punkte wegen. Wie man hinkommt wusste schon Thorsten Legat: immer die Castroper Straße rauf! Den Sieg müssen wir allerdings ohne Hilfestellung einfahren. Also kniet euch rein, Jungs!


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Martin Petersen (SR)
Alexander Sather (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Thomas Gorniak (4. Offizieller)
Dr. Matthias Jöllenbeck (VA) - Markus Schüller (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Hasebe - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Pellegrini
Götze - Kamada
Lindström



EintrachtFM:

Unseer EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert!

Hört euch rein!


Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
franzzufuss schrieb:

FrankenAdler schrieb:

dass mich niemand gefragt hat.


Letztlich logisch. Nicht? 🙊

Keinesfalls! Naja, obwohl, ich mag weder Hummer noch Austern, neige eher zu Schäuferla und trinke lieber Jever Fun als französischen Rotfusel, so exquisit ist die Modlonge halt nicht.

Aber einmal den Guzzi sperren ...
Das wär schon was! 🤤
#
FrankenAdler schrieb:

Aber einmal den Guzzi sperren ...
Das wär schon was! 🤤

Es gibt neben der Mod-Lounge schon einiges, was diesen Posten attraktiv macht. Da kann der Motoguzzi sich auflehnen wie er will.

Ansonsten tut es mir ja auch leid, dass nach der Absage des Busfahrers der Angstschweiß am Flipchart kondensierte und dabei ein großes „L“ hinterließ. Da war der einseitige Würfel gefallen und das Mod-Orakel hat seine Wahl getroffen.
#
Mijat macht heut' für AEK im Heimspiel 2 Tore und wird quasi zum Matchwinner.
#
franzzufuss schrieb:

Mijat macht heut' für AEK im Heimspiel 2 Tore und wird quasi zum Matchwinner.

Das musst Du genauer darlegen:
Er hat im ersten Spiel im neuerbauten Heimstadion das erste Tor erzielt und sich damit wieder einmal zur Legende gemacht!
#
Muss ich mir Gedanken machen, dass ich auch Geburtstag habe

#
Tafelberg schrieb:

Muss ich mir Gedanken machen, dass ich auch Geburtstag habe

Alles Gute wünsche ich Dir!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Frankenadler zu nehmen, wäre natürlich der Jackpot gewesen. Zum einen hätten sie jemanden gewonnen, der immer on ist, zum anderen wären durch die Selbstbeschränkung, die das Amt erfordert, die zwei Mods, die bisher extra für ihn abgestellt waren, merklich entlastet worden.

Ich bin ehrlich gesagt ebenso erstaunt wie beleidigt, dass mich niemand gefragt hat.
#
Na komm schon - ich musste jetzt fast 18 Jahre buckeln und kuschen bis sie mich aus Mitleid gefragt haben.
#
Der Merk traut sich nicht gegen die großen Gegner, da mache ich das halt.

Mein neuer Sperrfinger freut sich schon!

Danke auch an euch!
#
Luzbert schrieb:

Danke euch!

@Basalkopp - Ich war mit Austern und Schampus beschäftigt.


Kapitalist
#
Das muss man nicht so eng sehen. Ich bin ein Opfer meiner veränderten Lebensumstände.
#
Danke euch!

@Basalkopp - Ich war mit Austern und Schampus beschäftigt.
#

Ich habe bei tipico einen Wettschein mit 4 SGE Spielen laufen der mir für 5 Euro Einsatz immerhin 200 Euro bescheren würde.
Nach dem richtig getippten unentschieden gegen Tottenham steht der cashout aktuell bei 95 Euro und es fehlt nur noch der Sieg gegen Bochum.
Die aufkeimende Euphorie, jetzt auch noch von HI30 machen mir aber Angst und ich überlege die 95 Euro zu nehmen
Das Spiel morgen ist quasi dafür gemacht uns wieder auf den Boden zurück zu holen.


#
Würdest Du 95€ auf einen Sieg der Eintracht in Bochum setzen?
#
Vielen Dank für die umfangreiche Analyse.
Habe das im Stadion bezüglich Hasebe tatsächlich völlig anders wahrgenommen.

Für mich hat Hasebe Kane durch das permanente frühe Attackieren tatsächlich gefühlt etwas weichgekocht und entnervt. War wahrscheinlich eher oldschool als modern, aber wer weiß, vielleicht hat es auch dazu geführt, dass Kane in entscheidenden Momenten knapp zu spät kam oder etwas unkonzentriert abgespielt hat.

Prima, dass Du Dich auch hier an der Diskussion beteiligst. Ein echter Mehrwert für´s Forum!
#
mittelbucher schrieb:

Prima, dass Du Dich auch hier an der Diskussion beteiligst. Ein echter Mehrwert für´s Forum!

Der Einschätzung schließe ich mich an.

Ich bin immer noch überrascht darüber, wie Deine Analyse die Leistung von Hasebe einordnet. Während des Spiels wird er ja mit Lobeshymnen überschüttet und ist Dauerthema in den Interviews und den Diskussionen am Folgetag. Ich frage mich, was Trapp wohl gedacht haben mag, als er nach dem Spiel ewig zu Hasebe befragt wurde. Er wird ja vermutlich eine Sicht haben, die wesentlich näher an NickHenigs Analyse liegt.
#
Eine aus der Uniklinik in Erlangen zeigt Langzeitschäden in den Lungen von Kindern und Jugendlichen nach einer Coronainfektion.
In der Studie wurde das Verhältnis des Luft- und des Blutflusses in der Lunge gemessen. In der Gruppe der Jugendlichen mit vorangegangenen Infektion gab es dabei deutlich schlechtere Werte als bei den Jugendlichen ohne zuvor erfolgter Erkrankung.

https://www.kinderklinik.uk-erlangen.de/aktuelles/nachrichten/detail/spaetfolgen-fuer-junge-covid-19-patienten/
#
EagleWings1 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Der bekommt in der BuLi bei den Schiris kein Bein mehr auf den Boden, wenn er das so weiter macht.                                              

Und zwar zurecht.... Hat mich auch furchtbar aufgeregt. Und nicht zum ersten mal

Kolo Mouani wird hart angegangen. Da er schnell ist, es braucht eine leichte Berührung um ihn zum Fall zu bringen.

Als Beweis die Szene vom Spiel SGE Union, in der 55min.40sec.
Das ist Körperverletzung an Mouani von Baumgartel. Voll in die Hüpfte. Guckt euch den arroganten Schiedsrichter an. Da darf man verwundert gucken. Es hilft auch nicht, wenn der Kapitän ihn ansprich. Rode begeht direkt ein Frustfoul.
#
EagleWings1 schrieb:

Als Beweis die Szene vom Spiel SGE Union, in der 55min.40sec.
Das ist Körperverletzung an Mouani von Baumgartel. Voll in die Hüpfte. Guckt euch den arroganten Schiedsrichter an. Da darf man verwundert gucken. Es hilft auch nicht, wenn der Kapitän ihn ansprich. Rode begeht direkt ein Frustfoul.

Ich würde gerne Dein Gesicht sehen, während Du das sagst.
#
Luzbert schrieb:

asti1980 schrieb:

Vom Gesetzgeber her sind wir den vureablen Gruppen als besonders geschützten Gruppen zugeordnet. Seit dem 1.oktober gilt bei uns ffp2-maskenpflicht in den Räumlichkeiten und jetzt sogar am Arbeitsplatz was vorher nicht der Fall war. Die Gruppenleiter müssen sich 3 mal die woche testen lassen, ich als beschäftigter kann mich freiwillig testen, und am Arbeitsplatz müssen wir immer noch Abstand sitzen. Und nach der Arbeit hat man keine Corona Regeln mehr zum Beispiel beim Einkaufen oder Fußball.

Ich verstehe die Intention Deiner Aussage nicht.

Geht es Dir um die scheinbare Inkonsequenz der Auflagen?
Die Alternative würde bedeuten, dass überall die gleichen Regeln gelten. Also im Krankhaus genauso keine Maske wie im Stadion. Oder halt umgekehrt...
.

Nein mir ging es darum das man mir mal einer den Sinn erklären soll. Wenn man bis letzte Woche am Arbeitsplatz ohne Maske sitzen konnte   und jetzt nicht mehr. Dann warum die Gruppenleiter sich 3 mal die woche testen müssen  und die Beschäftigten die ja laut Gesetzgeber geschützt werden sollen nicht.
#
asti1980 schrieb:

Nein mir ging es darum das man mir mal einer den Sinn erklären soll. Wenn man bis letzte Woche am Arbeitsplatz ohne Maske sitzen konnte   und jetzt nicht mehr. Dann warum die Gruppenleiter sich 3 mal die woche testen müssen  und die Beschäftigten die ja laut Gesetzgeber geschützt werden sollen nicht.

Ersteres ist wohl auf den Beginn einer neuen Welle zurückzuführen. Zumindest vermute ich das.
Letzteres klingt nach Idotie 🤷‍♂️
#
Was ist denn für dich ein vergleichbares Land?

Nur um den Wahnsinn/Schwachsinn in Deutschland klar zu machen: in der S-Bahn keine Maskenpflicht mehr. Als dann gestern die S8 und S9 in FFM nicht gefahren ist sind alle hoch und im Regionalexpress Richtung Mannheim wäre in der Theorie Maskenpflicht gewesen.

Glaub mir, so eine Regelung wirst du in keinem Land dieser Welt finden.
Ich glaube Deutschland ist auch das einzige Land mit der Isolationspflicht (wobei ich jetzt nicht nachgeschaut habe aber das hab ich glaube ich auf hessenschau.de gelesen,weil Bayern, BW und Hessen das abschaffen wollten)

Wir wären einfach nicht Deutschland wenn wir es nicht komplizierter machen würden als der Rest

Und von vielen bekannten hat man das seufzen vernommen als sie aus ihrem Urlaub zurück kamen und quasi als erstes in Deutschland den Lauterbach über das Infektionsschutzgesetz labern haben hören.

Es ist in keinem Land mehr ein Thema gewesen. Wer Maske tragen wollte hat es getan und wer nicht hat sie aus gelassen.



#
Cyrillar schrieb:

Was ist denn für dich ein vergleichbares Land?

Einfache Beispiele wie Frankreich, Spanien, Italien.

In Italien gibt es meines Wissen nach noch eine Isolationspflicht, in Spanien eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bei uns gibt es beides. Das ist aber fernab von einem Sonderweg.
#
DBecki schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Derrick1986 schrieb:

Welche Lieder oder Gesang hättest du dir denn gewünscht?

Morgen kommt der Weihnachtsmann
Atemlos durch die Nacht
Alle Strophen der spanischen Nationalhymne                                              



Die spanische Nationalhymne hat keinen Text.
#
FrankenAdler schrieb:
                         
Die spanische Nationalhymne hat keinen Text.

Das war die subtile Form von „Klappe halten“.
#
Wie machen das denn vergleichbare Länder derzeit?


Es gibt kein vergleichbares Land. Deutschland ist auf einem Sonderweg.

#
Cyrillar schrieb:

Wie machen das denn vergleichbare Länder derzeit?


Es gibt kein vergleichbares Land. Deutschland ist auf einem Sonderweg.


Ja, das behaupten manche wohl
Aber wie sieht die Realität aus?
#
Zugegebenermaßen sind die Regeln schon sehr fragwürdig. Am Wochenende gehen die Leute hier auf den Wasen und sitzen dicht an dicht, beim Mittagessen auf Arbeit ist aber jetzt Abstandspflicht.

Man verhindert also an einer Stelle 1000 Infektionen und erlaubt an anderer 100.000 (mal überspitzt). Selbst wir alten Behördenschimmel verstehen da nicht mehr den Sinn. Entweder man will Menschen ernsthaft schützen bzw Infektionen verhindern oder nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Man verhindert also an einer Stelle 1000 Infektionen und erlaubt an anderer 100.000 (mal überspitzt). Selbst wir alten Behördenschimmel verstehen da nicht mehr den Sinn. Entweder man will Menschen ernsthaft schützen bzw Infektionen verhindern oder nicht.

Man hat halt den breitflächigen Schutz völlig aufgegeben und versucht punktuell die Löcher zu stopfen.
Ob das hilft? ich weiß es nicht.

Wie machen das denn vergleichbare Länder derzeit?
#
Der Sieg von Marseille ist ärger. Hätten die verloren wäre Platz 3 schon in Reichweite. So kann es auch noch Platz 4 werden.
#
J_Boettcher schrieb:

Der Sieg von Marseille ist ärger. Hätten die verloren wäre Platz 3 schon in Reichweite. So kann es auch noch Platz 4 werden.

Ja das ist echt etwas ärgerlich. So ist die Gruppe völlig offen und jede Mannschaft wird sich entsprechend reinhängen. Wahrscheinlich wäre es am sichersten für uns, wenn Lissabon nächste Woche gegen Marseille gewinnt. Aber falls wir aus London einen Punkt mitnehmen sollten, wäre ein Unentschieden von denen vielleicht auch ein gutes Ergebnis. Dann hätten wir in Lissabon womöglich alles in unserer Hand.
#
SGE_Werner schrieb:

Und ja, diese Saison wurden wir definitiv nicht bevorzugt von den Schiris und wären laut WahreTabelle aktuell... Tabellenführer. Tja. Aber dieses "systematische Benachteiligen" der Eintracht hat es nie gegeben. Auch wenn EagleWings das noch so oft betont oder mir es vorhält, dass ich das anders sehe.



       


Nfu, also in der Saison 1991/92 schon! Nicht nur am 16. Mai 1992.

Ansonsten hast Du recht mit Deiner Analyse!
#
PeterT. schrieb:

SGE_Werner schrieb:
Aber dieses "systematische Benachteiligen" der Eintracht hat es nie gegeben.     

Nfu, also in der Saison 1991/92 schon! Nicht nur am 16. Mai 1992.

Was aber völlig egal ist. Nach 34 Spieltagen standen wir auf Platz 1 und nur darauf kommt es an!
#
In deren Forum kam unser Support jetzt auch nicht mega an, besonders durch das laute Schreien das wohl einigen Kopfschmerzen gibt. Das Singsang irgendwann langweilig wird ist ja aber unabhängig der Vorsänger so. Man kann aber jetzt auch nicht 90min kompletten Wahnsinn erwarten, besonders bei nem 0:0
Fand unsere Stimmung schon geil vorm Fernseher und hat mich auch angefixt.
#
BeneSupporter schrieb:

Fand unsere Stimmung schon geil vorm Fernseher und hat mich auch angefixt.

Für mich wirkte das vor dem Fernseher auch, als ob zumindest die ersten 75 Minuten mehr oder weniger das gesamte Stadion eingebunden war. Auch die Auswahl der Lieder war recht stark darauf ausgerichtet, alle involvieren zu können.  
Daher überrascht mich, dass das im Stadion offenbar anders wahrgenommen wurde.