
Luzbert
18912
philadlerist schrieb:
war das ein ziemlich wildes Spiel mit erheblichen Klümpchenbildungen in den Strafräumen
Das war meiner Einschätzung nach ein genau so geplantes Element der Mainzer zur Verhinderung von Gegentoren. Sobald wir am 16er den Ball hatten, haben sie mit 6 Spielern den Elfmeterpunkt zugestellt und damit unsere Passwege völlig verbaut. Wir haben zwar weiterhin die Lücken gesucht und versucht spielerische Lösungen zu finden, haben uns aber immer wieder in den 12 Beinen verhakt.
Man muss natürlich dazusagen, dass uns dieses Schubsen erst beschäftigt, seitdem wir schnelle Spieler haben, die ihrem Gegenspieler schon mal entkommen können, insbesondere im Antritt.
Zambrano, Abraham und Hinti waren ja so ziemlich die Oberschubser, da hat uns das weniger gestört.
Bin dennoch für konsequentes Ahnden.
Zambrano, Abraham und Hinti waren ja so ziemlich die Oberschubser, da hat uns das weniger gestört.
Bin dennoch für konsequentes Ahnden.
Luzbert schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zambrano, Abraham und Hinti waren ja so ziemlich die Oberschubser, da hat uns das weniger gestört.
Mich schon. Und ich zucke jedes Mal, wenn ich das bei uns sehe und befürchte Schlimmstes.
Bei so einem Schubser, wie der an Lindström begangen, würde mir umgekehrt ebenfalls ein äußerst ungutes Gefühl bescheren.
Der war schon relativ heftig und brachte Lindström auch zum Fallen.
peter bein schrieb:
Gerade die PK gehört. Oli Glasner ist wirklich ein unglaublicher Glücksfall für die SGE. Ruhig, sachlich, reflektiert, humorvoll und emphatisch. Der soll bitte eine streicheske Karierre hier hinlegen.
Was zum Teufel ist eine streicheske Karriere?
matzelinho88 schrieb:
Was zum Teufel ist eine streicheske Karriere?
Das ist an Kafkaesk angelehnt, was frei mit "so wie bei/mit/durch Kafka" verstanden werden kann.
Eine streicheske Karriere würde bedeuten, dass uns Glasner quasi ewig erhalten bliebe und wir gemessen an unseren Möglichkeiten stets überperformen.
Anthrax schrieb:steinschlag schrieb:
also dann halt Platz 3
schönes WE
bis denne wieder
bleibt gesund Leut
!
Höchstens Platz 4
Ne, kann auch 5. werden
Luzbert schrieb:
Die DFL ist auch einfach wieder eine richtig ignorante was-auch-immer-Truppe.
Heute spielen wir in Mainz und Union in Freiburg. Ich reiße mich wirklich nicht um ein 17:30 Uhr Spiel, aber den Unionern nach 20 Uhr die 800Km Heimfahrt aufzudrücken ist einfach eine Frechheit.
Wobei bei der aktuellen Lage der deutschen Bahn durchaus auch die Reise von Mainz nach FFM ähnliche Dimensionen annehmen kann wie die Reise ausm Schwarzwald in die Hauptstadt
N-tony Sabini schrieb:
Das Tor war sensationell herausgespielt, aber was ich meine, dass der letzte Verteidiger einen Schritt machen kann. Er lief nicht mehr. Es sah so aus, als könne er mit einem Fuss raus den Ball wegschnicken. Aber ist ja auch egal. Wir habbe gewonne
Ich glaub der hat einfach damit gerechnet, dass Götze an den Ball geht
Und stand dann einfach auf dem falschen Fuss, als der Ball gemächlich an ihm vorbeirollte 😆
philadlerist schrieb:
Ich glaub der hat einfach damit gerechnet, dass Götze an den Ball geht
Und stand dann einfach auf dem falschen Fuss, als der Ball gemächlich an ihm vorbeirollte 😆
Das war auch mein Eindruck. Es ist mir ohnehin ein Rätsel, wie Götze den durchlassen konnte. Er war wahrscheinlich neben Muani und Ebimbe der Einzige im Stadion mit einer Ahnung, wo der Ball landen sollte. Mir ist völlig schleierhaft, wie er das Wissen konnte.
Auch der Pass von Muani ist mir ein Rätsel. Er spielt den Ball in das eigentlich gut gestaffelte und sich bewegende Abwehrgetriebe. Dabei findet er genau den 10cm Korridor, der sich durch die Bewegung der Spieler ergibt.
Meine spontane Reaktion war, das müssen die im Training so oder so ähnlich einstudiert haben. Da machten schlicht zu viele einfach alles richtig bzw. perfekt.
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
SGE_Werner schrieb:
Heute ist der erste Tag, an dem wir eine niedrigere Inzidenz haben als am Vorjahrestag. Seit Anfang 2021 (also 1 Jahr nach Beginn) war die Inzidenz immer höher als die ein Jahr zuvor.
Krass. Das ist eine Erkenntnis, die eigentlich durch die Medien getrieben werden müsste.
Hier die Spielanalyse zu SGE - Hoffenheim
NickHenig schrieb:
Hier die Spielanalyse zu SGE - Hoffenheim
Danke für diese beiden Sätze:
Beim vierten und entscheidenden Tor ist der Analyst froh, dass er nicht die Hoffenheimer Zweikampfkünste gegen Kolo Muani analysieren muss.
[...]
Dass die SGE solche kleineren Fehler aber derart konsequent und technisch sauber ausnutzen kann, dürfte sie auch weiterhin zu einer Spitzenmannschaft in der Bundesliga machen.
Luzbert schrieb:DBecki schrieb:Mit Goethe und Mouani haben wir quasi 90 Minuten einen Mann Überzahl auf dem Feld.
Ja, das ist lyrischer Fußball...
Um es anders zu sagen:
Es ist einfach ein Gedicht, was der Junge da aufs Feld zaubert.
Sind bestimmt verwandt. Namen haben sich ja im Laufe der Generationen immer mal verändert. Das erklärt dann auch, warum er sich hier von Anfang an so wohlfühlt. Unser Mario Goethe
Schon lustig.Geht 4:2 aus wobei wir die ineffiziente und Hoffenheim die effiziente Mannschaft waren. Mit Goethe und Mouani haben wir quasi 90 Minuten einen Mann Überzahl auf dem Feld. Ist das schön...
Adler1002 schrieb:
bisschen offtopic, aber "wayne" kenn ich aus den 80ern, danach kaum noch gehört, brauchen manche Wörter echt Jahrzehnte um durchs Land zu ziehen?
Die Suche im Forum ergibt 1774 Treffer zu dem Begriff.
Durchaus möglich, dass Götze hier bei uns vor 10 Jahren ebenfalls in die Kategorie fiel. Das hat sich glücklicherweise massiv geändert.
Es ist ohnehin echt schön, dass der Junge es geschafft hat, nach seiner Berg und Talfahrt sowohl sportlich als auch emotional wieder ganz oben zu sein.
Man muss sich das mal vorstellen: Der war mit Anfang 20 komplett im BVB-Bayern-Hypemodus unterwegs und wurde dann auch noch zum WM-Helden. Gleichzeitig und vor allem zunehmend wuchs der Druck auf ihn und die Freude und Leichtigkeit schien zu schwinden.
Der Wechsel nach Eindhoven war nominell ein deutlicher Schritt zurück. Dass er diesen Weg gegangen ist, zeigt, dass er sich und seien Situation gut reflektiert und es ihm wichtig ist, spielen zu können.
Bei uns ist er in der wirklich glücklichen Situation als gefeierter Stammspieler brillieren zu können. Und seien wir ehrlich; so ganz risikofrei war der Wechsel zu uns nicht. Liefe es schlecht, wäre er das Gesicht des Scheiterns.
Vor ca 5 Monaten vom FrankenAdler im MG-Gerüchte geschrieben:
"Zu Götze: das wäre ein absoluter Hammer!
Allein schon, dass unsere Eintracht mit solchen Namen in Verbindung gebracht wird, hätte das vor 10 Jahren jemand gesagt, was hätte ich gelacht.
Das ist so der Typ, der uns an der Schnittstelle zum Sturm auf ein anderes Niveau heben könnte.
Sollte Kostic gehen, dann wäre das auch ein Fingerzeig, wie unser Offensivspiel künftig aussehen könnte.
... und ein Muani mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten - da hab ich hart damit zu tun nicht das Sabbern anzufangen!
Auf außen dann noch Lindstrøm 6nd Knauff ...
Ich muss aufhören, ich werd ganz hibbelisch"
Seit gestern Nachmittag ist er wieder Nationalspieler. Wegen seiner Leistungen als Spieler von Eintracht Frankfurt! Viel mehr kann ich aktuell nicht schreiben, ausser vielleicht, dass "nicht das Sabbern anzufangen" mittlerweile eine schwierige Aufgabe geworden ist.
"Zu Götze: das wäre ein absoluter Hammer!
Allein schon, dass unsere Eintracht mit solchen Namen in Verbindung gebracht wird, hätte das vor 10 Jahren jemand gesagt, was hätte ich gelacht.
Das ist so der Typ, der uns an der Schnittstelle zum Sturm auf ein anderes Niveau heben könnte.
Sollte Kostic gehen, dann wäre das auch ein Fingerzeig, wie unser Offensivspiel künftig aussehen könnte.
... und ein Muani mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten - da hab ich hart damit zu tun nicht das Sabbern anzufangen!
Auf außen dann noch Lindstrøm 6nd Knauff ...
Ich muss aufhören, ich werd ganz hibbelisch"
Seit gestern Nachmittag ist er wieder Nationalspieler. Wegen seiner Leistungen als Spieler von Eintracht Frankfurt! Viel mehr kann ich aktuell nicht schreiben, ausser vielleicht, dass "nicht das Sabbern anzufangen" mittlerweile eine schwierige Aufgabe geworden ist.
SemperFi schrieb:
Dass da noch keiner drauf gekommen ist... einfach Solaranlagen in Nordafrika und schon läufts...
Desertec ist ja bekanntlich als Projekt gestorben.
Aktuell steht per Windkraft in Namibia erzeugter Wasserstoff auf der Agenda: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gruener-wasserstoff-solarenergie-windenergie-namibia-klimaschutz-1.5391206
In der ZEIT gab es dazu vorletzte Woche einen aktuellen Artikel, der allerdings hinter der Bezahlschranke liegt.
Im Juni hatte ich die Worte von Markus Krösche über Götze bei dessen Vorstellung als Ausgangstext für eine Übungsaufgabe zur indirekten Rede genutzt (neben dem Bezug zur Eintracht auch schön viele Pronomen und eher ungewöhnliche Verben). Da ich morgen mit einer anderen Klasse mal wieder üben werde, bin ich über den damaligen Text gestolpert:
"Über die fußballerischen Qualitäten muss ich nicht viele Worte verlieren. Ein Spielertyp wie er hat uns bisher gefehlt. Marios technische Fähigkeiten werden unserem Spiel gerade bei eigenem Ballbesitz gegen tiefstehende Gegner enorm helfen. Zudem kann er seine Stärken auf nahezu jeder Offensivposition zur Geltung bringen, was uns noch mehr taktische Variablität verleiht. Nicht zuletzt bringt er langjährige Erfahrung auf internationalem Topniveau mit."
Kann man so unterschreiben.
"Über die fußballerischen Qualitäten muss ich nicht viele Worte verlieren. Ein Spielertyp wie er hat uns bisher gefehlt. Marios technische Fähigkeiten werden unserem Spiel gerade bei eigenem Ballbesitz gegen tiefstehende Gegner enorm helfen. Zudem kann er seine Stärken auf nahezu jeder Offensivposition zur Geltung bringen, was uns noch mehr taktische Variablität verleiht. Nicht zuletzt bringt er langjährige Erfahrung auf internationalem Topniveau mit."
Kann man so unterschreiben.
Luzbert schrieb:
Schön, das nochmal so zu lesen. Aber ich muss jetzt tatsächlich blöd fragen, welche der Verben ungewöhnlich sein sollen...?
Ansonsten ein großes Lob dafür, dass Du Dir so viel Mühe gibst, den Jugendlichen die richtigen Werte mit zu geben!
Bei den Kenntnissen der aktuellen Generation hinsichtlich Orthographie, Interpunktion, Grammatik & Syntax würde ich behaupten es sind alle Verben!
Zumindest schließe ich das aus (zu) vielen Protokollen meiner Studierenden. Manchmal teilweise amüsant, aber zu oft anstrengend!
Jetzt hab ich doch tatsächlich einen unterschriftsreifen Vertrag der GWH vorliegen. Auf den ersten Blick sieht mein Laienauge keine Haken: Keine Staffel- oder Indexmiete, keine merkwürdigen Zusatzverpflichtungen, kein Rechteverzicht.
Super Lage, frisch renoviert, für Frankfurter Verhältnisse total bezahlbar, angemessene Größe, inkl. Keller und Südbalkönche zum Raache. Eigentlich seh ich keinen Haken. Gerade das macht mich stutzig im Hinblick auf die Geldgier der Wohnungsgesellschaften.
Vllt wohnen in dem Haus nur Verrückte?
Super Lage, frisch renoviert, für Frankfurter Verhältnisse total bezahlbar, angemessene Größe, inkl. Keller und Südbalkönche zum Raache. Eigentlich seh ich keinen Haken. Gerade das macht mich stutzig im Hinblick auf die Geldgier der Wohnungsgesellschaften.
Vllt wohnen in dem Haus nur Verrückte?
meine pumpe spielt so langsam verrückt. das gibt es doch nicht. absoluter fussball 3000 und die treffen das tor nicht
propain schrieb:
Glaubt ihr die Eintracht verkauft diesmal gegen Neapel alle Eintrittskarten oder werden wieder viele in einer Schublade vergessen?
War das nicht ein vergessener Karton, der irgendwo in der Ecke stand?
Ich erinnere mich noch an die Meldung im Radio. Das würde heute auch zu einer Massenpanik auf dem Weg zu den Ticketschaltern führen.
Die Unruhe war sicher auch Mainzer Spielidee, vieles schien mir aber auch dem Rasen zu verdanken gewesen zu sein. Das war schon ein hoppeliges Geläuf und man sieht schon im kurzen Zusammenschnitt ziemlich viele Bälle unkontrolliert rumhüpfen.
Was ich schon auffällig finde, dass hier schon wieder in zwei Szenen schamlos im 16er geschubst worden ist und es wieder und in beiden Fällen mit negativen Konsequenzen für die Eintracht bewertet wurde.
Zum einen wird Lindström nach Balleroberung und Lauf in den Straufraum von zwei Mainzern bedrängt. Der Schubser von innen laufenden Mainzer ist harmlos und kein Foul, sein außen laufender Kollege aber stößt Lindström mit klarer Absicht um und verhindert so Jespers Abschluss. Auch hier muss man über Elfer reden. Früher hätte man das als Zange bewertet.
Zum zweiten wird Sow im 5er ziemlich rüde umgestoßen kurz bevor der Führungstreffer für Mainz fällt. Dieses offensichtliche Foul dient zu nichts anderem als den Schußweg für den nächsten Mainzer freizuräumen.
Dass das bei der Kontrolle des Tores niemandem im Kölner Keller aufgefallen sein soll, kann mir bitte genau dieser Niemand erzählen.
Insofern möchte ich bis auf Ansicht des ganzen Spiels dem Schiri/VAR-Team mal wieder ein mangelhaft ins Notenheft schreiben und meiner vorläufigen Meinung Ausdruck verleihen, dass man mit besseren Schiedsrichtern dieses Spiel gewonnen hätte - vielleicht unverdient*, aber dennoch gewonnen.
*über un- oder verdient mach ich mir erst noch ein Bild, wenn ich das ganze Spiel gesehen habe.