>

Luzbert

18924

#
Das Ende der Impfunwilligen ist nah!
https://www.der-postillon.com/2021/11/nachweis.html
#
Luzbert schrieb:

Quarantäne bei Kontaktpersonen tun niemandem wirklich weh


Dann hast du wohl noch nie Eltern von pubertierenden Jugendlichen am Telefon erzählen müssen, dass sie nun zwei Wochen mit ihren Kindern verbringen müssen 😱
#
zappzerrapp schrieb:

Luzbert schrieb:

Quarantäne bei Kontaktpersonen tun niemandem wirklich weh


Dann hast du wohl noch nie Eltern von pubertierenden Jugendlichen am Telefon erzählen müssen, dass sie nun zwei Wochen mit ihren Kindern verbringen müssen 😱

Die rufen mich nicht an. Bei uns klappt das nämlich bestens.
Zumindest meistens
#
Luzbert schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Dafür, dass man "hunderte" Covid-Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen verhindert, müssten eben Millionen Jugendliche weitere Monate massiv eingeschränkt werden. Dazu ist dann ja nicht nur eine Schulschließung nötig, sondern auch das Verbot von Freizeitsport, usw., oder?

Ja, das Problem sehe ich auch.
Ich würde es begrüßen, wenn sehr sehr deutlich gemacht würde, dass auch Jugendliche von einer Impfung profitieren.
Würde man Maßnahmen zum Schutz der Jugendlichen bis Weihnachten etablieren, und flankiert diese mit einer massiven an Jugendlichen und junge Menschen gerichteten Aufklärungskamapagne, wäre auch aus meiner Sicht alles mögliche getan.
Es geht mir auch nicht darum, Jugendlichen alles zu verbieten. Aber schulterzuckendes Ignorieren gehe ich nicht mit.

Welche Maßnahmen bis Weihnachten meinst du denn?
#
sonofanarchy schrieb:

Welche Maßnahmen bis Weihnachten meinst du denn?

Im Prinzip was FA schrieb.
Masken im Unterricht und Quarantäne bei Kontaktpersonen tun niemandem wirklich weh und sind für die 6-7 Wochen aushaltbar.
#
Luzbert schrieb:


SGE_Werner schrieb:


Vollimpfquote Jugendliche vor 4-5 Wochen > 35 %

Hospitalisierte Jugendliche > 116
Davon vollgeimpft > 4 (3,4 %)


Es können hunderte von Hospitalisierungen Jugendlicher vermieden werden, wenn bei ihnen die Impfquote erhöht und Vorsicht walten gelassen wird.
Es ist Aufgabe der Erwachsenen den Jugendlichen sowohl Aufklärung als auch Schutzraum zu bieten.


Ist es aber nicht irgendwann auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit? Deutschlandweit 100 "hospitalisierte" Jugendliche klingt für mich jetzt nicht sonderlich erschreckend. Jährlich kommen z.B. 15.000 Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus, da wird vermutlich auch der ein oder andere Langzeitfolgen davon tragen. Einschränken könnte man das wohl auch, mit einer krassen Prohibition.

Dafür, dass man "hunderte" Covid-Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen verhindert, müssten eben Millionen Jugendliche weitere Monate massiv eingeschränkt werden. Dazu ist dann ja nicht nur eine Schulschließung nötig, sondern auch das Verbot von Freizeitsport, usw., oder?

Zum anderen Thema: Hoffnung macht dieser Artikel bzgl Boostern: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2021-11/boosterimpfung-corona-impfung-neuinfektionen-vierte-welle-impfschutz

Ich bin trotzdem skeptisch, ob da eine hohe Quote erreicht wird. Nicht nur, weil die Politik mal wieder recht lange gepennt hat und jetzt wieder nur stückweise Empfehlungen ausspricht, sondern weil gerade Leute, die sich vll auf J & J eingelassen haben und jetzt gesagt bekommen, dass das aber nix wert war, das Vertrauen wieder verlieren...
#
Maxfanatic schrieb:

Dafür, dass man "hunderte" Covid-Krankenhausaufenthalte bei Jugendlichen verhindert, müssten eben Millionen Jugendliche weitere Monate massiv eingeschränkt werden. Dazu ist dann ja nicht nur eine Schulschließung nötig, sondern auch das Verbot von Freizeitsport, usw., oder?

Ja, das Problem sehe ich auch.
Ich würde es begrüßen, wenn sehr sehr deutlich gemacht würde, dass auch Jugendliche von einer Impfung profitieren.
Würde man Maßnahmen zum Schutz der Jugendlichen bis Weihnachten etablieren, und flankiert diese mit einer massiven an Jugendlichen und junge Menschen gerichteten Aufklärungskamapagne, wäre auch aus meiner Sicht alles mögliche getan.
Es geht mir auch nicht darum, Jugendlichen alles zu verbieten. Aber schulterzuckendes Ignorieren gehe ich nicht mit.
#
FrankenAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Diegito, ich frag dich jetzt ungelogen zum 4. Mal, wäre höflich einfach mal zu antworten!

Diegito schrieb:

In Verbindung mit flächendeckenden 2G Regelungen und Kontakteinschränkungen für Ungeimpfte sollte es das schlimmste verhindern.


Was genau ist deine Idee für die knapp 10 Millionen Kinder unter 12 Jahren?
Die sind ungeimpft und können nix dafür!

10.000.000 Kinder, deren Alltag eine permanente Massenveranstaltung ist und die jetzt schon Inzidenzen jenseits von gut und böse haben.
Und die werden, auch wenn in deiner Stammkneipe noch so viel 2G vorgegeben ist, das Virus breitflächig unters Volk bringen.
Und dann ist deine 2G Kneipe vielleicht amüsant - aber bestimmt kein sicherer Platz.

Also, wie schaut's aus?

Wie schaut deine Idee aus?

Wir müssen zurück zu den Quarantäneregeln für Geimpfte! Wir brauchen auch in den Schulen wieder einen strengeren Umgang mit Kontaktpersonen. Und wir sollten den Besuch von Gastro und Freizeiteinrichtungen auf 2G+ beschränken.
Soll heißen: geimpft oder genesen plus negativer Schnelltest.

Derzeit kann eine geimpfte Kontaktperson aus dem selben Haushalt, völlig normal am Leben teilnehmen. Ohne Symptome wird vom Gesundheitsamt nicht mal mehr ein Test angeordnet.
Hätten wir das so gemacht, meine Frau wäre tagrlang infiziert durch die Gegend gelaufen.
Das ist Irrsinn!
Die Quarantäneregeln müssen dringend wieder für alle gelten, 7 Tage bein geimpften, ungeimpfte die vollen zwei Wochen, Schüler nach der alten Kontaktpersonregelung wenigstend für fünf Tage. Außerdem zusätzlich zu den Lollietests tägliche Schnelltests für alle Schüler.
FFP2 Pflicht flächendeckend.
Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.


Danke das du mir die Antwort vorweg genommen hast. Im Grunde kann ich (fast) alles unterschreiben.
Das Thema Kinder und Durchseuchung hatten wir hier schon x-mal... da hat die Politik eben entschieden das man lieber eine Durchseuchung in Kauf nimmt als erneut Schulschließungen, Distanzunterricht etc...und da gehe ich konform.
Wenn die Kiddies dann den unbelehrbaren, ungeimpften Papa oder Opa anstecken isses halt so. Man kann doch nicht jegliche Verantwortung auf die Schultern der Politik legen, es gibt auch noch Eigenverantwortung und gesunden Menschenverstand. Viele werden dem leider nicht gerecht, das ist jammerschade.

Ich persönlich bin weiter umsichtig, trage Maske, teste mich regelmäßig selbst, trotz Impfung.
Im Kontakt mit älteren Menschen bin ich vorsichtig. Darüber hinaus bin ich allerdings nicht mehr bereit mich in irgendeiner Weise einzuschränken. Ich habe mein Soll erfüllt. Andere nicht.
#
Diegito schrieb:

Das Thema Kinder und Durchseuchung hatten wir hier schon x-mal... da hat die Politik eben entschieden das man lieber eine Durchseuchung in Kauf nimmt als erneut Schulschließungen, Distanzunterricht etc...und da gehe ich konform.

Dazu verweise ich auf diesen Beitrag von SGE_Werner:
SGE_Werner schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Und man kommt zur Frage was eine Impfung für Ü12 wirklich bringen würde

Vollimpfquote Jugendliche vor 4-5 Wochen > 35 %

Hospitalisierte Jugendliche > 116
Davon vollgeimpft > 4 (3,4 %)

Es können hunderte von Hospitalisierungen Jugendlicher vermieden werden, wenn bei ihnen die Impfquote erhöht und Vorsicht walten gelassen wird.
Es ist Aufgabe der Erwachsenen den Jugendlichen sowohl Aufklärung als auch Schutzraum zu bieten.
#
Da man sich bisher nicht dazu durchdringen kann flächendeckend 2G einzuführen, sehe ich einen Lockdown tatsächlich nicht mehr kommen. Ggfs. wieder größere Abstandsregeln und damit geringere Zuschauerzahlen bei Massenveranstaltungen.

Jetzt aber auch Geimpfte wieder mehr zu beschränken, dürfte wohl fatal sein bei dem Ziel, die Leute zur Boosterimpfung zu bekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Jetzt aber auch Geimpfte wieder mehr zu beschränken, dürfte wohl fatal sein bei dem Ziel, die Leute zur Boosterimpfung zu bekommen.

Dabei ist die Kausalkette so simpel, dass man sie sogar in der Sendung mit der Maus plausibel darstellen könnte.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.
       

Und je mehr ich zu der Thematik lese umso unrealistischer erscheint es mir, dass wir durch diesen Winter ohne Lockdown kommen. Auch wenn ein neuerlicher Lockdown  seit Monaten von allen erdenklichen Seiten kategorisch ausgeschlossen wurde. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben. Fühlt sich an, als würde ein Marathonläufer klar in Führung liegend bei Kilometer 40 einfach aussteigen. Bin gespannt, wie man das alles politisch in wenigen Wochen erklären wird.
#
brodo schrieb:

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben.

Bedenke nur den weder einschneidenden noch ausreichenden Minilockdown vor einem Jahr oder die Nachdenkzeiten zu Ostern.
Ich habe das Gefühl, dass aktuell genauso konsequent gehandelt wird, wie letztes Jahr im Oktober oder dieses Frühjahr.
Es wird erneut bis 50m hinter dem Bremspunkt gewartet, um dann erstaunt festzustellen, dass man von der Dynamik überrascht wurde.

Die politische Erklärung ist in dem Fall ebenfalls denkbar simpel, weil die einen erklären werden noch nicht in der Verantwortung gestanden zu haben, während die anderen erklären werden, keine Mehrheit im Parlament gehabt zu haben.
Schuld sind auf jeden Fall die anderen.
Das gleiche Spiel aus Sicht der Bevölkerung, die den Politikern die Schuld dafür gibt, ihnen nicht verboten zu haben, das Berghain zu besuchen. Konnte ja keiner ahnen, dass man sich dort anstecken könne.
#
Hier findet eine nette Übersicht über die verschiedenen Techniken der Wissenschaftsleugnung. Ein weiterer Link am Ende der Seite führt dann zu einer Seite, auf der die komplette Taxonomie am Beispiel der Klimaleugner durchdekliniert wird.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Hier findet eine nette Übersicht über die verschiedenen Techniken der Wissenschaftsleugnung. Ein weiterer Link am Ende der Seite führt dann zu einer Seite, auf der die komplette Taxonomie am Beispiel der Klimaleugner durchdekliniert wird.

Verschwörungstheoretiker hassen diese Seite
Seit 2006 sind wir die führende Ansprechpartnerin für Public Affairs und Public Relations. Wir verfügen über ein breites Beziehungsnetz in Politik, Medien und Wirtschaft und arbeiten für nationale und internationale Unternehmen, Verbände, gemeinnützige Organisationen, Hochschulen, Parteien und die Verwaltung. 
#
Luzbert schrieb:

Ich habe Dirk Paessler bislang nicht als unseriös wahrgenommen und seine Modellierung scheint plausibel.

Hoffnung macht folgende Passage: "Ich glaube noch daran, dass wir eine Chance hätten, die 20% zu schaffen, gemeinsam. Wenn jeder von uns jeweils einen von drei Kontakten vermeidet, dann wären wir schon in einer guten Größenordnung. Dazu sollte sich jeder in einer möglichst kleinen “Social Bubble” befinden."

Aber dazu müsste sich jeder der momentanen Entwicklung und der Risiken bewusst sein.

Als ich vor knapp zwei Wochen eine Einladung für übernächste Woche abgesagt und als Grund eine zu erwartende Inzidenz von 300-400 angegeben habe, wurde ich ziemlich schräg angeschaut. Sowohl bezüglich der Inzidenz als auch bezüglich meiner vermeintlichen Übervorsicht.
Der Punkt ist nur: ich sage so etwas nicht ab, weil ich die Menschen nicht sehen möchte, sondern damit ich sie sehen kann.

Aber gut 20 Monate sind vorüber, der Winter wird wieder bitter und das Unverständnis groß.
Wenn die dritte Impfung nicht länger anhaltend schützt oder keine auf Delta angepassten Impfstoffe auf den Markt kommen, können wir uns darauf einstellen, dass sie die nächsten Jahre nichts ändern wird.


Ich glaube das die Menschen von sich aus vorsichtiger werden die nächsten Wochen, auch die Geimpften. Das wird einen gewissen Effekt haben. Das ist ja in den Modellierungen meist nicht berücksichtigt. Oder hat er das? Hab es nur kurz überflogen...
In Verbindung mit flächendeckenden 2G Regelungen und Kontakteinschränkungen für Ungeimpfte sollte es das schlimmste verhindern.
Leider hat man es verpasst die Booster Impfungen für Ältere besser zu organisieren.
Aber das passt ins Bild dieser Pandemie. Erst reagieren wenn es fast zu spät ist.


#
Diegito schrieb:

Ich glaube das die Menschen von sich aus vorsichtiger werden die nächsten Wochen, auch die Geimpften. Das wird einen gewissen Effekt haben. Das ist ja in den Modellierungen meist nicht berücksichtigt. Oder hat er das? Hab es nur kurz überflogen...

Naja - er spricht doch insgesamt nur von einer Senkung des R-Werts. Ob diese durch Maßnahmen erfolgt oder aus Eigenverantwortung heraus, spielt keine Rolle.
Wenn sich aber nicht sehr bald mächtig etwas am R-Wert tut, eskaliert die Lage richtig.

Seitens der Politik kann man derzeit noch weniger erwarten als vor einem Jahr. Das finde ich bitter, denn die einen haben nichts mehr zu verlieren und könnten relativ frei an die Bevölkerung appellieren und die anderen wollen Verantwortung übernehmen und verschließen einfach mal gnadenlos die Augen.
#
Ich hab jetzt ein paar Minuten in diesem Internet recherchiert und es gibt Berechnungen, die eine "Monster-Welle" bis Weihnachten voraus sagen.

Klar, wenn ich eines aus fast 2 Jahren Pandemie gelernt habe: Panikmache und Worst-Case-Szenarien müssen nicht zwangsläufig eintreten. Und ich bin immer noch nicht in der Lage, Zahlen vernünftig und realistisch einzuordnen.

Auf die Gefahr hin, mich in die Nesseln zu setzen und etwas komplett unseriöses zu verlinken. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen solche Aussagen und Prognosen einzuordnen:

https://twitter.com/dpaessler/status/1457447483332874244

Danke
#
Ich habe Dirk Paessler bislang nicht als unseriös wahrgenommen und seine Modellierung scheint plausibel.

Hoffnung macht folgende Passage: "Ich glaube noch daran, dass wir eine Chance hätten, die 20% zu schaffen, gemeinsam. Wenn jeder von uns jeweils einen von drei Kontakten vermeidet, dann wären wir schon in einer guten Größenordnung. Dazu sollte sich jeder in einer möglichst kleinen “Social Bubble” befinden."

Aber dazu müsste sich jeder der momentanen Entwicklung und der Risiken bewusst sein.

Als ich vor knapp zwei Wochen eine Einladung für übernächste Woche abgesagt und als Grund eine zu erwartende Inzidenz von 300-400 angegeben habe, wurde ich ziemlich schräg angeschaut. Sowohl bezüglich der Inzidenz als auch bezüglich meiner vermeintlichen Übervorsicht.
Der Punkt ist nur: ich sage so etwas nicht ab, weil ich die Menschen nicht sehen möchte, sondern damit ich sie sehen kann.

Aber gut 20 Monate sind vorüber, der Winter wird wieder bitter und das Unverständnis groß.
Wenn die dritte Impfung nicht länger anhaltend schützt oder keine auf Delta angepassten Impfstoffe auf den Markt kommen, können wir uns darauf einstellen, dass sie die nächsten Jahre nichts ändern wird.
#
Luzbert schrieb:

Unfassbar schwer zu vergleichen.
Die haben deutlich mehr Impfungen mit AZ als wir und haben wohl einen Anteil Geimpfter und Genesener von ~95%:

Aus dem NDR Podcast vom 12.10:

Also über 95 Prozent haben Antikörper, weil eben so viele Leute schon infiziert waren. Jetzt sieht man mit dem Laufenlassen der Infektionstätigkeit, die eben jetzt passiert trotz Impfung und überstandener Infektion, hat man eben doch relativ viel Virus im Umlauf, sehr hohe tägliche Fallzahlen, und das Ganze beruhigt sich nicht so richtig nachhaltig. Und man hat eben doch große Sorge vor einer jetzt möglicherweise kommen den Überlastung des Gesundheitssystems. Es sind schon relativ viele Todesfälle pro Tag, also besorgnis erregend viele.


Das hört sich jetzt nicht besonders hoffnugsvoll an für die nächsten Wochen und Monate.
#
Achtung Milchmädchenrechnung:
Wenn die Impfung bei Delta nur noch zu ~80% wirkt und wir eine Impfquote von 70% haben, dann haben wir effektiv nur ein "Impfquotenäquivalent" von ~56%, bräuchten bei Delta aber eher 90%.

Die Impfung hilft auch weiterhin. Sie schützt weiter vor schweren Verläufen, wobei es wichtig ist, die dritte Dosis zu erhalten.
Die Impfung kann aber bei der derzeitigen Quote und mit dem nachlassenden Schutz nicht die Pandemie beenden.
Dazu braucht es eine verdammt hohe Quote "frisch" geimpfter Personen.
#
brodo schrieb:

Gibt es Prognosen und Berechnungen, wann der Höhepunkt der 4. Welle erreicht sein wird?


Keine Ahnung, aber ich werfe einfach mal die Kurve von GB rein.

#
Unfassbar schwer zu vergleichen.
Die haben deutlich mehr Impfungen mit AZ als wir und haben wohl einen Anteil Geimpfter und Genesener von ~95%:

Aus dem NDR Podcast vom 12.10:

Also über 95 Prozent haben Antikörper, weil eben so viele Leute schon infiziert waren. Jetzt sieht man mit dem Laufenlassen der Infektionstätigkeit, die eben jetzt passiert trotz Impfung und überstandener Infektion, hat man eben doch relativ viel Virus im Umlauf, sehr hohe tägliche Fallzahlen, und das Ganze beruhigt sich nicht so richtig nachhaltig. Und man hat eben doch große Sorge vor einer jetzt möglicherweise kommen den Überlastung des Gesundheitssystems. Es sind schon relativ viele Todesfälle pro Tag, also besorgnis erregend viele.
#
Dann werfe ich mal eine teure Variante ein:
Kostenlose PCR-Tests für Alle. Zugang in Stadien, Gastronomie, Museen etc. nur mit maximal zwei Tage altem Testergebnis.
Über die Kostenschraube für Ungeimpfte ließe sich der Impfdruck bei der Leugnerfraktion erhöhen. Überzeugung und Vernunft greifen leider nicht.
#
Muss mich natürlich korrigieren: Die Variante hat Diegito eingeworfen.
Aber was spricht dagegen? In Kindergärten wurden doch auch lange Lollitests durchgeführt. Günstiger als die Krankenhausbehandlungen wären die Tests womöglich auch.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wer positiv ist, egal ob geimpft oder ungeimpft, kommt auf keine Veranstaltung, sondern in Quarantäne. Damit schützt man alle anderen.


Wenn man PCR-Tests bei allen anwendet stimmt das sogar. Das wäre die sicherste Variante. Im Alltag ist das aber untauglich und kaum zu organisieren.
Antigentests sind einfach nicht sicher genug.
Wenn zu einer Veranstaltung 100 Leute kommen, 70 sind geimpft, 30 ungeimpft und von den 30 ist nur einer falsch negativ getestet hast du den Superspreader. Dann hast du danach 30 kranke Menschen und on top evtl. noch ein paar Geimpfte die sich infizieren.
Bei einer 2G Veranstaltung ist die Gefahr das jemand infiziert ist per se schon mal deutlich geringer. Wenn es doch einer ist steckt er womöglich einige andere an, aber bei der Mehrzahl wird die Abwehr stark genug sein.
Und das wichtigste: Von denen die trotzdem angesteckt werden wird keiner schwer krank.

In dem Moment wo Ungeimpfte an einer Veranstaltung teilnehmen steigt das Risiko das jemand ins Krankenhaus muß oder auf die Intensivstation enorm an. Und das sollte man verhindern.
#
Dann werfe ich mal eine teure Variante ein:
Kostenlose PCR-Tests für Alle. Zugang in Stadien, Gastronomie, Museen etc. nur mit maximal zwei Tage altem Testergebnis.
Über die Kostenschraube für Ungeimpfte ließe sich der Impfdruck bei der Leugnerfraktion erhöhen. Überzeugung und Vernunft greifen leider nicht.
#
Ich bleibe dabei, man hat auf allen Ebenen die Positivläufe, die wir hatten überschätzt und die Negativläufe unterschätzt.

Oder nicht entsprechend gehandelt bzw. handeln können.

Dass Glasner gestern nach dem Spiel offen sagt, dass man sich mit Mentalität bis zur Winterpause durchbeißen muss um dann in Ruhe arbeiten zu können, mag verständlich und nachvollziehbar sein, es ist aber auch harte Kost.

Ich kenne es aber auch, dass es oft schwieriger ist Leute auf Kurs zu bringen, die etwas falsch gelernt haben als Leute, die frisch rangehen.

Für mich bleiben zwei Grundpfeiler, die diese Saison so schwer machen, zum einen ist die Mannschaft mental tot aus der letzten Saison gekommen und damit meine ich nicht den Einsatz, sondern die Überzeugung, die Selbstverständlichkeit.

Ich glaube Hütter hat sehr über die Motivationsschiene gearbeitet und dieses Loch welches am Ende der letzten Saison sich aufgetan hat muss wirklich unfassbar groß gewesen sein.

Jetzt der nächste Punkt, man wollte einen Trainer, der die Mannschaft taktisch besser macht, weg vom One-Trick-Pony hin zu einem Team was verschiedene Lösungen finden kann.

Das ist für mich durchaus vergleichbar mit der Heynckes Saison (ja ist gut, nicht so rumschreien, ich erkläre es ja). Nach Jahren der sehr sehr langen Leine wollte man den nächsten Schritt gehen und Heynckes war vom Namen her eine gute Wahl, man hatte aber komplett unterschätzt wie sich "Disziplinfanatiker trifft auf Freigeister und dann ersetzt man Uwe Bein durch Legat" auf das Team auswirkt.
Wenn jetzt auch der letzte den Schaum vor dem Mund weggewischt hat, hier mein Vergleich, vom Motivator und Pusher Hütter, der die Mannschaft in seiner Paradedisziplin "Überzeugung" suboptimal zurückgelassen hat, ist man zum Strategen Glasner gewechselt.
Dadurch haben wir einen kaderweiten "Streich-Effekt" (neue Spieler in Freiburg benötigen meist länger um in Fahrt zu kommen, weil Streich sehr genaue Vorstellungen hat, wer wie was spielen soll)

Beide Faktoren führen zum Gerumpel was wir gerade haben, so wie damals es zur Implosion in der Mannschaft kam.

Wenn wir Glasner jetzt absägen (was nicht passieren wird) wäre das gleichbedeutend mit der Hinnahme, dass wir ziemlich sicher wieder und wieder hoffen müssen dieses One-Trick-Pony zu finden, welches wir reiten können.
Ich verspreche mir eben von Glasner (so wie er es auch formulierte), dass wir die Entwicklungen nach der Winterpause sehen und dadurch langfristige Mechanismen entwickeln.
Ich halte Glasner zusammen mit Streich durchaus für den anspruchsvollsten Trainer im taktischen Bereich und deswegen glaube ich, dass es sich lohnt die Zähne zusammenzubeißen und ja es werden etliche Spieler auf der Strecke bleiben, aber meine Überzeugung ist es, dass es sich langfristig lohnt.

Wenn wir es tatsächlich schaffen mit unseren Mitteln ein "großes Freiburg" auf die Beine zu stellen, dabei akzeptieren, dass der eine oder andere vielleicht auch gute Kicker hinten runterfällt, Neuzugänge eben ein Jahr benötigen bis sie wirklich funktionieren (ist ja nichts neues), dann lohnt sich die Rohkost jetzt um später mehr Steak zu haben.

Für mich werden die 5 Spiele nach der Winterpause der Gradmesser, bis dahin ist es mir egal wie unverdient oder dreckig wir punkten, solange wir punkten.
#
Starker Beitrag wie ich finde.

Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.

Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
#
Es hatte bisher jeder ab 12 Jahren sein Impfangebot. Ich frage mich wirklich wohin man will. In absehbarer Zeit werden auch die 5 bis 11 jährigen ihr Angebot bekommen. Was kommt dann?
Es gab am Anfang der Pandemie Modellrechnungen, wie lange eine Durchseuchung dauern würde. Gibt es dazu aktuelle Zahlen?
#
sonofanarchy schrieb:

Es gab am Anfang der Pandemie Modellrechnungen, wie lange eine Durchseuchung dauern würde. Gibt es dazu aktuelle Zahlen?

Mal angenommen, wir bewegen uns ab jetzt konstant bei 170.000 Infektionen pro Woche von denen 100.000 auf Ungeimpfte entfallen, von denen es 24.000.000 gibt, dann dann wären das 240 Wochen.
Gerne lasse ich mir angesichts völliger Fachfremdheit vorwerfen, daneben zu liegen.
Ziehen wir 80% ab, dauert es immer noch fast ein Jahr.
Das würde aber massiv zulasten der Gesundheitsversorgung gehen, die jetzt bereits in den kritischen Bereich läuft.
#
Was für ein miserabler Abschluss der Woche. Wir sind bei über 200er Inzidenz.

Am Ende der Woche stehen 30 % mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche, 40 % mehr Todesfälle (ca. 800) und 28 % mehr Intensivpatienten (gut 2.500). Noch mal eine Woche mit diesen Werten und wir sind bei Inzidenz 270, über 1100 Toten und 3.200 Intensivpatienten. Man kann nur hoffen, dass ein gewisser Vorsichtseffekt eintritt.



Sachsen mittlerweile bei Inzidenz 498 !!! Thüringen folgt mit 438, Bayern mit 329 (nur Franken rettet hier noch den Wert). Nur SH und Bremen noch unter 100.
Sachsen zudem mit dramatischem Anstieg (60 %) diese Woche. Brandenburg sogar fast 90 %. Im ganzen Osten sieht es dahingehend schlecht aus. Am besten noch in den beiden Bundesländern mit der geringsten Inzidenz sowie NRW, da nur ein leichter Anstieg.

Ich mach mir Sorgen.
#
Danke für die Aufbereitung, Werner.
#
adlerkadabra schrieb:

Trapp hat bislang keinen Ball wirklich halten müssen. Darf man auch mal festhalten.


Du musstest es ja heraufbeschwören.
#
ThePaSch schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Trapp hat bislang keinen Ball wirklich halten müssen. Darf man auch mal festhalten.


Du musstest es ja heraufbeschwören.

Aber hallo. Meine Nerven.
#
Seit der Führung habe ich mehr Bammel als bis dahin...
Eigentlich sind wir hinten ja echt stabil heute.
#
Das war kein Foul. Da wurde eine gute Chance genommen.