
Luzbert
18928
Na großartig.
Ein Unternehmen, das im Rahmen der Zulassungsstudien für Pfizer tätig war, hat wohl unsauber gearbeitet. Möglicherweise wurden bei einem Teil der Testeilnehmer im Rahmen der Zulassung Daten verfälscht. Die Größenordnung könnte bei ca. 1.000 von 44.000 Teilnehmern liegen, so dass das Ganze an sich vernachlässigbar scheint. Auch liegen inzwischen genügend Folgebeobachtungen und so weitreichende Erfahrungen vor, dass es an sich ohnehin keinen Impact mehr hat.
Aber es stärkt die Sicht der Schwurbler, der Leugner und der Skeptiker. Bereits vorhandenes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und der Pharmaindustrie wird damit verstärkt.
Selbst wenn sich bei den jetzt notwendigen Untersuchungen und Aufklärungsarbeiten herausstellt, dass nur in einem ganz geringen Umfang Daten fehlerhaft waren, bleibt bei zu vielen hängen, dass die Studien unsauber waren.
Ein Unternehmen, das im Rahmen der Zulassungsstudien für Pfizer tätig war, hat wohl unsauber gearbeitet. Möglicherweise wurden bei einem Teil der Testeilnehmer im Rahmen der Zulassung Daten verfälscht. Die Größenordnung könnte bei ca. 1.000 von 44.000 Teilnehmern liegen, so dass das Ganze an sich vernachlässigbar scheint. Auch liegen inzwischen genügend Folgebeobachtungen und so weitreichende Erfahrungen vor, dass es an sich ohnehin keinen Impact mehr hat.
Aber es stärkt die Sicht der Schwurbler, der Leugner und der Skeptiker. Bereits vorhandenes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und der Pharmaindustrie wird damit verstärkt.
Selbst wenn sich bei den jetzt notwendigen Untersuchungen und Aufklärungsarbeiten herausstellt, dass nur in einem ganz geringen Umfang Daten fehlerhaft waren, bleibt bei zu vielen hängen, dass die Studien unsauber waren.
Luzbert schrieb:
Na großartig.
Ein Unternehmen, das im Rahmen der Zulassungsstudien für Pfizer tätig war, hat wohl unsauber gearbeitet. Möglicherweise wurden bei einem Teil der Testeilnehmer im Rahmen der Zulassung Daten verfälscht. Die Größenordnung könnte bei ca. 1.000 von 44.000 Teilnehmern liegen, so dass das Ganze an sich vernachlässigbar scheint. Auch liegen inzwischen genügend Folgebeobachtungen und so weitreichende Erfahrungen vor, dass es an sich ohnehin keinen Impact mehr hat.
Aber es stärkt die Sicht der Schwurbler, der Leugner und der Skeptiker. Bereits vorhandenes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und der Pharmaindustrie wird damit verstärkt.
Selbst wenn sich bei den jetzt notwendigen Untersuchungen und Aufklärungsarbeiten herausstellt, dass nur in einem ganz geringen Umfang Daten fehlerhaft waren, bleibt bei zu vielen hängen, dass die Studien unsauber waren.
Wenn man aber 1000/44000 dann mal auf 44000000 hochrechnet sieht es nicht gut aus.
Gerade du, der am anderen Ende der Schwurbler argumentiert und dich sogar auf einzelne Personen (Kimmich) beziehst nimmt hier eben auch nur zahlen die das ganze "nicht so schlimm" aussehen lassen.
Klar ist das jetzt nach Milliarden von Impfungen gut gegangen aber das jetzt dadurch klein Reden weil es eben gut gegangen ist ist eben genau die Masche der "Gegenschwurbler"
Wenn das stimmt werden aber viele viele Millionen "normale" Menschen das Vertrauen verlieren.
Ich erinnere an den Aufschrei als Scholz unbedachterweise die geimpften als Versuchskaninchen bezeichnet hat.
Das Schwurbler das ausschlachten ist mir scheißegal. Die Breite Masse hatte bedenken, hat sich impfen lassen für Freiheit und Solidarität trotz bedenken zum Thema mRNA und Notfallzulassung und nun wird bestätigt daß unsauber getestet wurde.
Was wenn genau diese 1000 von 44000 nun schwere Folgen bekommen?
Bei Kindern bspw reden wir von einem Prozentsatz von 0,0x mit schweren Verläufen und fordern trotzdem die schnellstmögliche Zulassung.
Wie gesagt, nicht die Schwurbler sind das Problem.
Mit Millionen in Deutschland und Milliarden weltweit wurde hier gespielt und nennen wir es Glück das es gut gegangen ist?
Zur Erinnerung: AZ wurde wegen sehr wenigen toten und Thrombosefällen gestoppt und quasi von Markt gedrängt und du redest hier ein Risiko von 1/44 klein.
Luzbert schrieb:
Na großartig.
Ein Unternehmen, das im Rahmen der Zulassungsstudien für Pfizer tätig war, hat wohl unsauber gearbeitet. Möglicherweise wurden bei einem Teil der Testeilnehmer im Rahmen der Zulassung Daten verfälscht. Die Größenordnung könnte bei ca. 1.000 von 44.000 Teilnehmern liegen, so dass das Ganze an sich vernachlässigbar scheint. Auch liegen inzwischen genügend Folgebeobachtungen und so weitreichende Erfahrungen vor, dass es an sich ohnehin keinen Impact mehr hat.
Aber es stärkt die Sicht der Schwurbler, der Leugner und der Skeptiker. Bereits vorhandenes Misstrauen gegenüber der Wissenschaft und der Pharmaindustrie wird damit verstärkt.
Selbst wenn sich bei den jetzt notwendigen Untersuchungen und Aufklärungsarbeiten herausstellt, dass nur in einem ganz geringen Umfang Daten fehlerhaft waren, bleibt bei zu vielen hängen, dass die Studien unsauber waren.
Hast du mal ein link darüber??
Ypsilon schrieb:
Ob Du es glaubst oder nicht aber ich habe mich von Anfang an am Kopf gekratzt und mich gefragt, warum in Gottes Namen jeder seinen Impfstatus herausposaunt. Das war doch früher auch nicht so. Ich bin da vielleicht noch etwas oldschool unterwegs und bitte, es mir nachzusehen. Und spätestens, seitdem geimpft sein an ein Belohnsystem geknüpft wurde (Masern = Schule, Corona = Öffentliches Leben), empfinde ich die Entwicklung für umso befremdlicher. Vielleicht bin ich einfach nur von "Schöne Neue Welt" und "Fahrenheit 451" aus meiner Jugend geprägt. Von den Handlungen in zwei damals vollkommen dystopischen Büchern, die mehr und mehr in die Tat umgesetzt werden.
Die Bücher haben wir vermutlich alle gelesen und uns unsere Gedanken gemacht. Wer aber den Unterschied zwischen Diktaturen und ihren Überwachungssystemen aus politischen Gründen und einer Pandemie nicht kennt, tut mir schon leid. Es sei denn, man ist Anhänger der "Merkel-Diktatur"-Legende. Womit wir wieder beim Thema sind.
Am Kneipeneingang, im Museum, Theater, Kino oder Stadion gibst du deinen Impfstatus aber sicher gerne preis - mit vollem Namen, Adresse und Telefonnummer.
WürzburgerAdler schrieb:
Am Kneipeneingang, im Museum, Theater, Kino oder Stadion gibst du deinen Impfstatus aber sicher gerne preis - mit vollem Namen, Adresse und Telefonnummer
Es gibt inzwischen genügend Totalverweigerer, die 3G boykottieren und ungeimpfte zum 2G Boykott aufrufen.
Das ist eine Revolution, die darin besteht, Zuhause zu bleiben.
Über die Deutschen und ihr Revolutionsverhalten gibt es ja schon einige Sprüche. Da kann sich die Revolutuon der Daheim gebliebenen, zum Glück, gleich einreihen.
Luzbert schrieb:
Es gibt inzwischen genügend Totalverweigerer, die 3G boykottieren und ungeimpfte zum 2G Boykott aufrufen.
Das ist eine Revolution, die darin besteht, Zuhause zu bleiben.
Das beste was uns passieren kann. Ein Teil (edit) schließt sich zuhause ein und der Rest führt ein einigermaßen normales Leben.
Ich war Samstag in ner 2G Kneipe, streng wurde kontrolliert am Eingang, drinnen das pure Leben, wie früher. Herrlich.
Kann eigentlich für immer so bleiben....
Ich verstehe dass eine Verdrehung von Tatsachen nicht unkommentiert stehen bleiben sollte und die Gegenrede passiert ja auch.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich verstehe dass eine Verdrehung von Tatsachen nicht unkommentiert stehen bleiben sollte und die Gegenrede passiert ja auch.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Tatsächlich ist mein Beitrag nicht als Gebabbel zu verstehen.
Es gibt die Menschen, die die Einnahme von Bleichmittel befürworten. Deren Vordenker behauptet von sich eine Gottheit aus der Andromeda Galaxie zu sein.
Und ganz ehrlich: Ich kann bei der Nennung von Hausmitteln nicht wissen, zu welchen Rezepten der Kollege neigt und die meisten der Bleichmittelverehrer kennen die Hintergründe ihrer Vordenker nicht.
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-akte-mms-die-luegen-vom-heilenden-chlordioxid/
Wahrscheinlich hat ein aus der Andromeda-Galaxie entsandter die Einnahme von Bleichmitteln empfohlen.
Wahrscheinlich hat ein aus der Andromeda-Galaxie entsandter die Einnahme von Bleichmitteln empfohlen.
FrankenAdler schrieb:
Eh!
Is echt krass. Hab jetzt alle verfügbaren Nummern gewählt um irgendwie an nen PCR Test zu kommen - keine Chance! Gesundheitsamt sagt, sie dürfen Geimpften keine Testenpfehlung für ein Testzentrum ausstellen. (...)
Schade, dass es erst Deiner eigenen Erfahrung bedurfte, bestimmte Zweifel zu wecken. Gute Besserung wünsche ich Dir trotz unserer inhaltlichen Differenzen.
Dämmert's langsam, was mit PCR-Tests bezweckt werden könnte? Zur Erinnerung: die alltäglich uns präsentierte Inzidenz basiert auf positiven PCR-Tests. Dein Erlebnisbericht ist gerade das schillernde Beispiel dafür, warum die Statistik - im Gegensatz zum Vorjahr - wohl zum größten Teil auf den Daten Ungeimpfter mit Symptomen basiert.
Das ist ja keineswegs überraschend. Von der Politik wurde angekündigt, es würde ein "Vorteil" für Geimpfte sein, dass sie z.B. für den Urlaubstrip nicht mehr testen lassen müssen, Impfpass vorzeigen genügt seitdem. "Vorläufig" hätte eingeschoben und betont werden sollen, wurde aber nicht, zumindest nicht, dass ich wüsste.
Worin nun der Vorteil sowohl aus persönlicher gesundheitlicher als auch epidemiologischer Sicht bestehen soll, wenn man als doppelt Geimpfter Erkältungssymptome hat, der Schnelltest positiv anschlägt, man aufgrund dessen aber trotzdem keinen kostenlosen PCR-Test ohne Weiteres erhält (außer vielleicht beim Hausarzt) geschweige denn vorsorglich erstmal in Quarantäne geschickt wird, erschließt sich mir nicht so ganz.
Wie auch immer: Dir ist schon klar, dass dich nur ein Boostershot vor künftigen Überraschungen dieser Art "retten" wird - sofern man die absehbare regelmäßige Impfauffrischerei für erstrebenswert hält. Zumindet behauptet man das aufgrund von Studiendaten u.a. aus Israel.
Fazit: Die mRNA-Impfung schützt vielleicht zuverlässiger als die jährliche Grippeimpfung, muss dafür aber offensichtlich alle 6 Monate aufgefrischt werden und nicht einmal pro Jahr wie die Grippeimpfung. Und das wird uns als "Fortschritt" verkauft.
Ich persönlich bin und bleibe Fan von (sofortigen) Symptombehandlungen mit "Hausmittelchen", was aber bitte ausdrücklich nicht als allgemeine Handlungsempfehlung missverstanden werden sollte. Jeder muss seinen eigenen Weg finden, Gefahren für die eigene Gesundheit abzuwehren. Es wird sicher nicht immer der richtige Weg sein, schlauer ist man immer erst hinterher, aber es ist der Eigene basierend auf einer souveränen Entscheidung. Ein ganz hohes Gut der freiheitlichen Demokratie.
Ypsilon schrieb:
Dämmert's langsam, was mit PCR-Tests bezweckt werden könnte? Zur Erinnerung: die alltäglich uns präsentierte Inzidenz basiert auf positiven PCR-Tests. Dein Erlebnisbericht ist gerade das schillernde Beispiel dafür, warum die Statistik - im Gegensatz zum Vorjahr - wohl zum größten Teil auf den Daten Ungeimpfter mit Symptomen basiert.
Du meinst, geimpfte haben quasi keine Chance mehr auf einen PCR-Test.
Gewagte These...
Ypsilon schrieb:
Dir ist schon klar, dass dich nur ein Boostershot vor künftigen Überraschungen dieser Art "retten" wird - sofern man die absehbare regelmäßige Impfauffrischerei für erstrebenswert hält. Zumindet behauptet man das aufgrund von Studiendaten u.a. aus Israel.
So wie Du das darstellst, berufen sich irgendwelche Leute auf irgendwelche Daten.
Damit bewegst Du Dich hart an der Grenze der Schwurbelei. Naja - eigentlich hast Du sie deutlich überschritten.
Ypsilon schrieb:
Ich persönlich bin und bleibe Fan von (sofortigen) Symptombehandlungen mit "Hausmittelchen", was aber bitte ausdrücklich nicht als allgemeine Handlungsempfehlung missverstanden werden sollte. Jeder muss seinen eigenen Weg finden, Gefahren für die eigene Gesundheit abzuwehren. Es wird sicher nicht immer der richtige Weg sein, schlauer ist man immer erst hinterher, aber es ist der Eigene basierend auf einer souveränen Entscheidung
Ich frage mal so: Sollte ich mich bei meiner Entscheidungsfindung nach den Empfehlungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft richten oder lieber bei Dir nachfragen?
Ach wobei - wozu tausende Studien und klare Empfehlungen. Kann ich Dir auf Telegram folgen?
https://www.zeit.de/kaenguru-comics/2021-10/folge-257
Diegito schrieb:planscher08 schrieb:
Das rauscht den Winter wie ein Tsunami durch. Da wird wohl jeder mal in Kontakt kommen.
Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
Mit einer sehr hohen Impfquote und zügig verabreichten Booster-Impfungen wäre das machbar. Lauterbach hat ja auch gesagt das man 85-90% Impfquote unter Erwachsenen erreichen müsste, dann wäre der Käse gegessen und die Pandemie beendet.(...)
Lauterbach spricht von "Impfquote", aber wer sagt, ob er damit dauerhaft nur doppelt Geimpfte meint? Wie wir gerade sehen, bringt das ja nach einer Weile nichts mehr, solange keine Auffrischung erfolgt. Je älter der Impfling, umso rascher ist der "Booster-Shot" erforderlich. Ganz und gar nicht ausgeschlossen ist deshalb, dass irgendwann nächstes Jahr nur noch Drittgeimpfte in die offizielle Impfquote einbezogen werden, diese also bis dahin angepasst werden müsste.
Gibt es eine Alternative zu dauerhaften Auffrischungen? Ich erkenne sie aktuell zumindest nirgendwo. Wenn sie in Israel bereits an der vierten Spritzung arbeiten, ist wohl recht wahrscheinlich, dass der Rest der Welt sich dem kaum entziehen können wird. Die "Pandemie" wird vielleicht irgendwann für beendet erklärt, aber dass deshalb die "dringende Empfehlung" für dauerhafte Auffrischungen automatisch entfällt, ist längst nicht sicher. Nicht ausgeschlossen, dass das bald in ein separates Gesetz gegossen wird.
"Best Case" würde ich so etwas nicht gerade bezeichnen. "Best Case" hieße in meinen Augen "aus und vorbei" und dass jeder wieder selbst und ohne Konsequenzen entscheiden darf, was seiner Meinung nach das Beste für ihn persönlich ist.
Ypsilon schrieb:
"Best Case" würde ich so etwas nicht gerade bezeichnen. "Best Case" hieße in meinen Augen "aus und vorbei" und dass jeder wieder selbst und ohne Konsequenzen entscheiden darf, was seiner Meinung nach das Beste für ihn persönlich ist.
Ich werfe noch Weltfrieden in den Raum. Will auch jeder haben, die Realität sträubt sich aber.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
Mit einer sehr hohen Impfquote und zügig verabreichten Booster-Impfungen wäre das machbar. Lauterbach hat ja auch gesagt das man 85-90% Impfquote unter Erwachsenen erreichen müsste, dann wäre der Käse gegessen und die Pandemie beendet.
Das es bei den Kindern eine Durchseuchung geben wird war von vorneherein klar, schlicht weil es keine Impf-Zulassung für U12 gibt und man die Schulen nicht mehr schließen will(völlig zurecht).
Nur mal so spontan darauf: die Kollateralschäden einer solchen Durchseuchung in Form von Todesfällen kennst du schon? Auch die Dauer dieses Prozesses? Hast du mal hochgerechnet, wie lange es dauern würde, bis 85 % erreicht wären? Die Langzeitfolgen für Erkrankte? Die Tatsache, dass es nicht nur Ungeimpfte erwischt? Die Tatsache, dass den Kindern, für die es noch keinen Impfstoff gibt, nur eines hilft, nämlich eine niedrige Inzidenz?
So wie ich das sehe ist ein Best-case-Szenario was anderes.
Also wenn ich mal aktuell nach Spanien und Portugal schaue... da gibt's auch keine Impfzulassung für die Kinder, die Impfquote ist aber überragend hoch, mit dem Ergebnis das sich die Fallzahlen auf sehr niedrigem Niveau bewegen und es kaum noch Todesfälle gibt.
Für mich, Stand jetzt, ein Best Case Szenario was dort passiert.
Wäre hier genauso auch möglich....theoretisch
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Wäre das nicht das Best Case Szenario? Das Virus rauscht gnadenlos durch, alle kriegen nur harmlose Erkältungen und man erreicht dadurch die Herdenimmunität.
So wie ich das sehe ist ein Best-case-Szenario was anderes.
die Impfquote ist aber überragend hoch, mit dem Ergebnis das sich die Fallzahlen auf sehr niedrigem Niveau bewegen und es kaum noch Todesfälle gibt.
Für mich, Stand jetzt, ein Best Case Szenario was dort passiert.
Wäre hier genauso auch möglich....theoretisch
Der Unterschied besteht darin, dass bei einer niedrigen Inzidenz nichts durchrauscht.
FredSchaub schrieb:
Oh auf der Volvoseite kann man den XC40 aber als Benziner zumindest noch konfigurieren. Ich finde die bauen schon geile Karre - so ganz wertfrei.
Ich fahre schon immer Volvo. Beim letzten Autokauf (gebraucht, wie immer) wollte ich mal ganz offen sein. Marke egal, das Gesamtpaket muss stimmen ... Ergebnis: Volvo V50
Vermutlich weil der Volvo viel mehr Platz bietet als ein Fabia Kombi und auch nicht so sch... aussieht
Luzbert schrieb:propain schrieb:
Die Zeitzonen spielen bei einigen Dingen jetzt schon kaum eine Rolle. Z.B. der Zahlungsverkehr läuft rund um die Uhr, Ausnahme bestimmte Feiertage.
Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Zeitzonen erlebt habe
So etwas ist mir durchaus bekannt. Es ging jetzt rein um den Zahlungsverkehr der mittlerweile 24/7 ist.
Luzbert schrieb:
Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Zeitzonen erlebt habe
Wie oft ich schon IT-Probleme aufgrund falsch eingestellter Tasturlayouts erlebt habe ....
Zum Glück muss man das nicht alle 6 Monate umstellen
Na super meine Mittlere hat heute 2 mal positiven Schnelltest. Na das kann ja heiter werden
planscher08 schrieb:
Na super meine Mittlere hat heute 2 mal positiven Schnelltest. Na das kann ja heiter werden
Oh je - alles Gute euch.
Du hattest ja gestern schon geschrieben, dass es im Kindergarten positive Fälle gab. Das war dann wohl zu befürchten.
Ich finde es erstaunlich, wie viele Fälle es aktuell gibt, von denen ich mitbekomme. Das habe ich in keiner bisherigen Welle so stark erlebt.
Meine Zweitimpfung liegt jetzt 5 Monate zurück. Ich werde wohl Anfang Dezember zur Auffrischung gehen.
Auch zum Spiel gegen RB wieder eine sehr gut lesbare und anschauliche Analyse von N. Hagedorn:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
neutron schrieb:
Auch zum Spiel gegen RB wieder eine sehr gut lesbare und anschauliche Analyse von N. Hagedorn:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
Danke, das liest sich sehr interessant.
Es stimmt doch nicht, dass Glasner der Mannschaft ohne Not ein falsches System aufzwingt. Ich höre mir seine PKs alle an, da er sehr klar analysiert. Er will von der extremen Flanken-Abhängigkeit weg (offenbar die meisten der Liga und 40% mehr Flanken als der Zweitplatzierte) unter anderen, zum einen um generell flexibler zu werden und zum anderen, weil wir jetzt mit Borre und Lammers die Abnehmer nicht mehr haben.
Bislang konnte ich seiner Analyse vor und jedem Spiel voll zustimmen.
Wenn das irgendwann nicht mehr der Fall ist, weil er komplett andere Spiele sieht als ich, würde ich an ihm zweifeln. Bislang nicht,
Bislang konnte ich seiner Analyse vor und jedem Spiel voll zustimmen.
Wenn das irgendwann nicht mehr der Fall ist, weil er komplett andere Spiele sieht als ich, würde ich an ihm zweifeln. Bislang nicht,
sich über impfskeptische Fussballer aufzuregen, ist das eine, Politiker mit hohem Bekanntheitsgrad die sich in Talkshows mit Halbwissen präsentieren wie Frau Wagenknecht, finde ich noch schlimmer.
https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html
zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.
https://www.tagesspiegel.de/politik/linke-kritisieren-auftritt-bei-anne-will-wagenknecht-verbreitet-impfmythen/27756156.html
zum wiederholten male äußert sie sich über Nebenwirkungen und sieht das Impfen als individuelles Vorgehen und nicht als solidarischen Akt an, letzteres begründet sie mit den zunehmenden Imofdurchbrüchen.
Alle anderen, insbes.Lauterbach, haben ihr energisch widersprochen, auch innerhalb der Partei kommen ihre Aussagen alles andere als gut an.
Im Spiegel wurde es auf den Punkt gebracht:
Wagenknechts Ausführungen bei Will lassen nur zwei Schlüsse zu: Entweder sie ist sehr schlecht informiert, dann ist es verantwortungslos, sich öffentlich so zu Corona zu äußern. Oder sie ist gut informiert, verdreht aber bewusst die Tatsachen, dann ist es skrupellos, so herumzuschwurbeln.
[...]
Kurzum: In der Pandemie gibt es keinen größeren Akt der Solidarität als die Impfung. Frei nach Brecht: Wer sich keinen Stich setzen lässt, lässt nicht nur sich selbst im Stich.
Luzbert schrieb:Brady74 schrieb:
5.000 YEAH!
Pft - Du hast die ersten drei Threads geschwänzt. Da musst Du jetzt nicht anfangen, einen auf Dicke Hose zu machen.
Er weiß wahrscheinlich auch nicht, dass ich im ersten Coronathread das allerletzte Wort hatte.
Eintracht-Laie schrieb:
Was eine Odyssee...
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?
An die Coronahotline des Bundesministeriums weitergreicht. Die haben auf den Hausarzt verwiesen. Feiertag in Bayern. Joah, öhm 116 117? Die haben mich zu euch verbunden. Ah. Ok. Hmmmm. Dann vielleicht Gesundheitsamt? Ok.
Gesundheitsamt meines Landkreises: der Hausarzt testet. Öhm. Ja. Feiertag? Hmm, ja blöd, da müssen Sie wohl bis morgen warten.
Habe auf meinen Job verwiesen. Naja, ist ja unproblematisch, wenn die KollegInnen geimpft sind. Soso, ich bin ja auch geimpft. Hmm. Ja.
Testempfehlung des Gesundheitsamtes wäre hilfreich! Dürfen wir bei doppelt geimpften nicht ausstellen. Neue Testverordnung!
Ok. Dann halt net.
Meine Frau hat übrigens keine Quarantänepflicht. Habe darauf hingewiesen, dass sie Schulsozialarbeiterin ist.
Unproblematisch. Sie ist ja geimpft.
Da verlierst du echt den Glauben!
Das ist doch ein "wir durchseuchen jetzt mal alle damit endlich Ruhe ist" Projekt!
Arya schrieb:
Das ist natürlich ein guter Punkt, der in Deutschland bisher verschlafen wurde. Man kann nur hoffen dass die Booster-Impfungen jetzt Fahrt aufnehmen.
Solange nicht sehr breit kommuniziert wird, warum und für welche Altersgruppen das wichtig ist, wird sich nicht viel tun.
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, wessen Zweitimpfung hier bereits 5 Monate her ist und wer sich bereits um die Drittimpfung gekümmert hat. Da dürften sich erhebliche Lücken auftun.
Meine ist jetzt 5 Monate her und ich werde morgen bei meiner Ärztin nen Teemin für die Drittimpfung ausmachen. Der Grund dafür ist, dass derzeit mehrere Mitarbeiterinnen von Kooperationspartnern der ambulanten Familienhilfe trotz zweifacher Impfung heftig erkrankt sind (darunter ne 26jährige kerngesunde junge Frau, die sogar vorübergehend in's Krankenhaus musste wegen akuter Atemnot) und das gepaart mit dem Umstand, dass ich permanent mit harten Impf- und Testverweigerern zu tun habe, deren Kinder Probleme bei der Erfüllung der Schulpflicht haben.
Ich will schnellstmöglich nen Boost. Ich hatte bereits zweimal ne Lungenentzündung und brauch sowas wirklich nicht!
Ich will schnellstmöglich nen Boost. Ich hatte bereits zweimal ne Lungenentzündung und brauch sowas wirklich nicht!
Luzbert schrieb:Arya schrieb:
Das ist natürlich ein guter Punkt, der in Deutschland bisher verschlafen wurde. Man kann nur hoffen dass die Booster-Impfungen jetzt Fahrt aufnehmen.
Solange nicht sehr breit kommuniziert wird, warum und für welche Altersgruppen das wichtig ist, wird sich nicht viel tun.
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, wessen Zweitimpfung hier bereits 5 Monate her ist und wer sich bereits um die Drittimpfung gekümmert hat. Da dürften sich erhebliche Lücken auftun.
Meine Zweitimpfung war Mitte Mai... ich wäre jetzt eigentlich bald dran werde aber bis Januar warten. Dann sind es 8 Monate.
Meine Zweitimpfung (Mitte Juni) ist jetzt knapp 5 Monate her. Vor zwei Wochen habe ich mal einen Antikörpertest machen lassen, mit dem Ergebnis, dass ich laut dem Apotheker noch eine sehr hohe Anzahl an Antikörpern habe und über einen guten Schutz verfügen sollte. Dementsprechend warte ich jetzt erst mal ab und werde ggf. in 2-3 Monaten den Antikörpertest erst mal wiederholen.
Mein Tipp an alle, die eventuell etwas verunsichert sind ob sie noch genügend Schutz haben, wäre, mal so einen Antikörpertest machen zu lassen. Die Kosten dafür schwanken so zwischen 10,- und 30,- EUR.
Mein Tipp an alle, die eventuell etwas verunsichert sind ob sie noch genügend Schutz haben, wäre, mal so einen Antikörpertest machen zu lassen. Die Kosten dafür schwanken so zwischen 10,- und 30,- EUR.
Luzbert schrieb:Arya schrieb:
Das ist natürlich ein guter Punkt, der in Deutschland bisher verschlafen wurde. Man kann nur hoffen dass die Booster-Impfungen jetzt Fahrt aufnehmen.
Solange nicht sehr breit kommuniziert wird, warum und für welche Altersgruppen das wichtig ist, wird sich nicht viel tun.
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, wessen Zweitimpfung hier bereits 5 Monate her ist und wer sich bereits um die Drittimpfung gekümmert hat. Da dürften sich erhebliche Lücken auftun.
Mein Zweitimpfung, ist jetzt im November 5 Monate her hatte sie im Juni. Hatt schonmal mein Hausarzt wegen drittimpfung angefragt. Er macht keine Coronaimpfungen mehr. Ich hoffe das der Vorschlag von Lauterbach und spahn wahrgemacht wird und impfzentren wieder eröffnen.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nicht haltbar denke ich.
Ich fürchte, das Ganze ist sehr komplex.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Marc Hanfeld zusammengetragen hat:
Studien scheinen darauf hinzudeuten, dass die Wirkung der Impfung nach sechs Monaten deutlich nachgelassen hat. Der Schutz vor schweren Verläufen sinkt vor allem in der älteren Bevölkerung rapide ab.
In Israel wird daher für sämtliche zugelassenen Personengruppen eine Drittimpfung bereits 5 Monate nach der Zweitimpfung empfohlen.
Davon sind wir hier weit entfernt, was sich jetzt in den Zahlen zeigen wird.
Wenn wir also davon ausgehen, dass wir eine Bevölkerung haben, deren Impfschutz langsam deutlich nachlässt und wir in die Herbstwelle rennen, dann würde ich die Notwendigkeit neuerlicher Maßnahmen nicht ausschließen.
Tafelberg schrieb:
Fans die aus "strategischen Gründen" sich Niederlagen ihrer Mannschaft wünschen, finde ich sehr strange.
Dito. Sollte man sich nicht eher wünschen, dass die Mannschaft mit dem Trainer den Turnaround schafft und sich zusammenrafft?
Ich möchte hier mal den Beitrag eines Wolfsburg Fans aus dem Transfermarkt Forum zu Glasner zitieren, der meiner Meinung nach sehr passend ist:
"Hab gerade mal geschaut, zwischen Spieltag 8 und Spieltag 19 haben wir damals gerade noch zwei Siege geholt, unter anderem in einem Auswärtsspiel bei der Eintracht. Man muss aber halt auch sagen, dass wir uns da, aufgrund dieser langen Erfolgsserie, in eine Art Wagenburg verwandelt haben, die noch von dem positiven Ausgang der letzten Labbadia-Saison unterstützt wurde. Ansonsten hätten wir genau die gleichen Anlaufprobleme gehabt wie OG sie hier in Frankfurt hat - Unsere Saison hat da mit Köln, Hertha, Paderborn, Hoffenheim, Mainz und Union angefangen, die Abwehr war absolut in Form und Glasner hatte eine massive Basis, auf die er aufbauen konnte. Frankfurt dagegen, ohne Top-Stürmer Silva, mental auf dem Zahnfleisch nach dem Absturz am Ende der letzten Saison, ohne Bobic und Hütter, die beide mitsamt Wechseltheater den AG gewechselt haben, ist zu Anfang ein ganz anderes Pflaster, insbesondere auch dann, wenn man zu Anfang der Saison gleich mal den BVB, den VfB, uns, einen runderneuerten Baumgart-Effzeh und die Bayern mitnimmt. So, wie die Eintracht im Europapokal gespielt hat, habe ich das Team von außen eigentlich schon länger in der Liga erwartet, und im direkten Duell mit uns waren ja beide Teams nicht so weit weg von dem, was Glasner als idealen Fussball ansieht. Warum jetzt aber zwischendrin immer wieder diese Hänger zum Tragen kommen, warum das Team dann mental immer wieder nicht da ist, muss Glasner ergründen und irgendwie abstellen, denn ohne solide Bundesliga-Saison gibt es nun mal auch keine rauschenden Europapokalabende. Oder, ganz einfach: Bochum darf dir nicht passieren, wenn du gleichzeitig die Europa League im Blick haben möchtest.
Wenn Glasner da ansetzen kann, wenn er den Blick der Eintracht wieder auf die direkten Aufgaben lenken kann, weg davon, was man wann wo wie erreichen könnte, dann wird die Eintracht die gleiche Entwicklung nehmen wie wir vor zwei Jahren - Man muss gemeinsam durch diese Zeit und die Mannschaft muss sehen, dass Glasners Spielidee Früchte trägt, muss Vertrauen darin aufbauen. Maxi Arnold wurde hier ja auch schon zitiert. Glasner ist für dich als Spieler anfangs nicht einfach, definitiv, aber es lohnt sich, die erste, anstrengende Zeit abzuwarten. Wenn man Freiburg anschaut, geht ja auch immer das Gerücht um, externe Neuzugänge seien die erste Zeit im Breisgau nicht zu gebrauchen, weil Streichs taktische Anforderungen sie total überforderten. Bin durchaus der Meinung, dass Glasner da ähnlich ist, und gerade deshalb würde es sich lohnen, mindestens mal bis zur Winterpause zu beobachten - Inwieweit das machbar ist, ohne die sportlichen Ziele komplett aus den Augen zu verlieren, muss man halt sehen, aber ich fände es unglaublich schade, OG jetzt schon scheitern zu sehen"
Inzidenz mittlerweile über 150, die Intensivpatientenzahl übersteigt morgen wohl die 2.000er Marke und die Zahl der Todesfälle im Oktober liegt am Ende bei etwas über 2.100.
Ich denke, dass wir in diesem Winter Zahlen sehen, die der 3. Welle ähneln könnten.
Ich denke, dass wir in diesem Winter Zahlen sehen, die der 3. Welle ähneln könnten.
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, dass wir in diesem Winter Zahlen sehen, die der 3. Welle ähneln könnten.
Davon ist auszugehen.
Ich selbst habe bereits Einladungen zu Festivitäten Mitte und Ende November abgesagt, weil ich davon ausgehe, dass bis dahin die Inzidenzen richtig hoch sein werden.
Ein Hohn, dass über so etwas gerade diejenigen den Kopf schütteln, die auf Eigenverantwortung setzen.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich denke, dass wir in diesem Winter Zahlen sehen, die der 3. Welle ähneln könnten.
Davon ist auszugehen.
Ich selbst habe bereits Einladungen zu Festivitäten Mitte und Ende November abgesagt, weil ich davon ausgehe, dass bis dahin die Inzidenzen richtig hoch sein werden.
Ein Hohn, dass über so etwas gerade diejenigen den Kopf schütteln, die auf Eigenverantwortung setzen.
Wenn Deutschland was nicht kann ist es Eigenverantwortung zu zeigen, gestern wieder auf dem hin- und Rückweg erlebt. Teil tragen die Leute ihr Masken nicht richtig, dann überhaupt nicht. Auf der Rückfahrt gestern im Zug hatte über die Hälfte keine Maske auf, habe dann einen gefragt warum er keine Maske auf hat, Begründung war sagt doch eg kein Schaffner was und man trinkt doch eh die ganze zeit. Ich persönlich werde mir die Zahlen jetzt im November und Dezember die Zahlen genau anschaue und überlegt dann ob ich zu spiele fahren werde.
Sicherlich war und ist Corona ein Katalysator für viele aktuelle Dinge unserer Zeit aber bei weitem nicht der alleinige Grund für Veränderungen. Im Fußball wurden gleich mehrere Stellschrauben überdreht und in meinem Fall hat es mit Corona überhaupt nichts zu tun, dass der Abstand zum Fußball jede Woche größer wird.
Um es vorweg zu nehmen, meine Leidenschaft und Begeisterung zur Eintracht ist immer noch da, ungebrochen und wird auch nie vergehen aber der Zugang wird mir auf vielen Ebenen erschwert und irgendwann habe ich dann aufgegeben und losgelassen.
Es fing mit den TV Übertragungen an. Mir geht es dabei ausdrücklich nicht um irgendwelche Kosten. Die finde ich völlig ok. Es geht mir um das komplette Durcheinander, dass wenn ich Zeit habe und Fußball sehen möchte, ich überhaupt nicht weiß, wo was kommt, wann wer spielt und welches Abo ich dann benötige. Das dann das Euroleague Spiel plötzlich unverschlüsselt auf RTL läuft und nicht auf TV now, wo ich wegen paar Eintracht Spielen nun nicht extra ein Abo abgeschlossen habe, war dann der Höhepunkt meiner völligen Planungslosigkeit. Ich behaupte nicht, dass ich mich mehr informieren und mir einen Plan an den Kühlschrank pinnen könnte aber das spiegelt so in etwa meinen 1. Punkt, meiner persönlichen Veränderungen wieder.
Einen 2. hatte ich, als ich mir ein Ticket kaufen wollte. App installiert und los… Ok, es gab genug, bei denen es funktioniert hatte. Für meinen Anspruch hat leider nicht ausgereicht. Ich bin mehrmals rausgeflogen, wusste dann net ob ich das Ticket nun habe und irgendwann entnervt aufgeben. Das habe ich noch an einem anderen Spieltag probiert und irgendwann ist dann auch gut.
Einen für diesen Text letzter Punkt liegt dann schon an der Eintracht selbst. Für mich haben schon vor Corona Zeiten Service, Qualität und der dazugehörige Preis in keinem gesunden Verhältnis mehr gestanden und das Gap wurde zusehends größer. Man brauchte ja net auf den Fan zu hören. Die Nachfrage war groß genug, es boomte an allen Ecken und Enden und wer nicht wollte, gab es 2 andere.
Einige dieser Punkte fliegen nun dem Microcosmos Fussball um die Ohren und in meinem Fall hat es 0 mit Corona zu tun aber ganz, ganz viel mit den TV Rechten. Dort, wo ich früher Fussball konsumiert habe, mache ich jetzt was anderes und während diese Zeiten zunehmen, nehmen die für Fussball ab.
Auch diese TV Vermarktung wird immer neuere Blüten treiben. Amazon stellt ihren Kunden einfach mal das Topspiel in der CL zur Verfügung. Da geht es nicht darum, neue Kunden für Prime zu generieren, sondern einfach nur, weil sie es können. Ob das am Ende ein Fußballfan mehr oder weniger konsumiert, ist denen doch völlig egal.
Wenn Elon demnächst den Beifahrern in seinen Teslas, über das Head Up Display das Topspiel der Bundesliga präsentiert, wird es nicht darum gehen, neue Tesla Besitzer zu überzeugen.
…sondern einfach nur, weil er es kann. Das dies aber ebenso wie bei Prime, sehr viele andere Ausschließt, das konsumieren immer aussichtsloser macht, ist den Protagonisten egal.
Die Liga freut sich, es fließen noch mehr Mrd in den Microcosmos, die nächste Runde ist finanziert und am Ende ist dann Fußball die Ware, zu der sie sich gemacht hat. Das das ganze System plötzlich eine Schieflage hat, fällt dann auf, wenn die Stadien halb leer sind und man weiterhin die Augen vor der Realität verschließt.
Und damit bin ich dann auch schon wieder verschwunden aber nicht ohne ein Wort zur aktuellen Leistung zu schreiben. Ein Unternehmen, welches die Komplette Führungsriege von der Fahne geht, benötigt auch eine Zeit um sich wieder neu aufzustellen. Das dies bis zum letzten Mitarbeiter Auswirkungen hat, ist völlig normal und die Zeit um das zu verarbeiten, sich neu aufzustellen und zu alter Stärke zu reifen, sollte man jedem zugestehen. Letztendlich unterliegt es aber alles einem Leistungsprinzip und da zählt, was unten rechts steht….