>

Luzbert

18929

#
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/grossbritannien-corona-app-ping-leere-supermarktregale-quarantaene-101.html

In der Tat habe ich gar nicht so weit gedacht. Viele Infektionen = mehr Menschen in Quarantäne = Menschen in systemrelevante Berufe sitzen dann genauso zu Hause und es kommt zu Lieferengpässen.

Hat man vielleicht beim Ziel der Durchseuchung nicht zu Ende gedacht. Aber ich bin mir sicher, dass das auch noch umgangen wird.

Niederlande und Spanien werden am Wochenende wohl übrigens zu Hochinzidenzgebieten erklärt.
#
anno-nym schrieb:

In der Tat habe ich gar nicht so weit gedacht. Viele Infektionen = mehr Menschen in Quarantäne = Menschen in systemrelevante Berufe sitzen dann genauso zu Hause und es kommt zu Lieferengpässen.

Das ist ein Szenario, das der Wuerzburger letztes Jahr häufig angebracht hat. Er hat den Blick dabei auch stark auf die Energie- und Wasserversorgung gelegt.
#
Noch mal einige Korrekturen, wir sind jetzt beim 7-Tage-Anstieg bei 57 %, alle weiteren Werte (Todesfälle mal etwas auf, aber etwas häufiger ab / Intensivpatienten leicht sinkend) wie bisher verlaufend.

Die Impfungen sinken wie gesagt unter 1 Mio / 7 Tage bei den Erstimpfungen und auch die Zweitimpfungen gehen jetzt etwas zurück (das war aber zu erwarten).

Interessant ist in Deutschland die West/Ost-Teilung. Während im Westen alle Bundesländer zwischen Inzidenz 12 (SH / BW / BY) und 22 (Hamburg) liegen, liegen alle Ost-Bundesländer mit Ausnahme von Berlin bei Inzidenz 3 bis 5. Also wirklich deutlich drunter. Auch der Anstieg ist dort viel geringer. Anscheinend ist die Zahl noch gering genug und die Mobilität und Durchmischung nicht so hoch, als dass die Zahlen dort nach oben schnellen. Man kann also sagen, dass Ostdeutschland derzeit coronatechnisch der sicherste Flecken ist in Deutschland. Vorläufig. Irgendwann wird sich das dort auch durchsetzen und trifft dann auf eine doch eher geringe Impfquote.



GB heute erstmals seit einiger Zeit mit niedrigerer Inzidenz (472) als am Vortag. Auch in den Niederlanden entspannt es sich ganz leicht (357). Der Fallzahlanstieg wird in GB immer deutlicher bei den Todeszahlen sichtbar, dort sind wir jetzt bei im Schnitt 55 Todesfällen pro Tag. Zu Monatsbeginn waren wir noch bei 16.
#
SGE_Werner schrieb:

GB heute erstmals seit einiger Zeit mit niedrigerer Inzidenz (472) als am Vortag. Auch in den Niederlanden entspannt es sich ganz leicht (357). Der Fallzahlanstieg wird in GB immer deutlicher bei den Todeszahlen sichtbar, dort sind wir jetzt bei im Schnitt 55 Todesfällen pro Tag. Zu Monatsbeginn waren wir noch bei 16.

55 Todesfälle/Tag bei einer Inzidenz von knapp 500. Das ist im Vergleich zu den ersten Wellen relativ gering.
Müsste nicht spätestens hier den Schwurblern auffallen, dass sie mit ihrer "an oder mit" Dsikussion völlig daneben lagen? Dass es nicht die hohen Testzahlen sind, die angeblich fälschlicherweise viele Opfer suggerieren?
#
Ich las auch von Hilfsangeboten, die daran gekoppelt waren, sich nicht impfen zu lassen.
Genauso wurde davor gewarnt, dass die Notlage der Menschen auagenutzt würde und man sie jetzt zu Impfungen überrede.



#
Schönesge schrieb:

Selbstverständlich kann man Zweifel haben einem jungen Menschen mit vermeintlich wenig Erfahrung seine Stimme zu geben.

Danke übrigens. Wenn Baerbock mit ihren 40 Jahren hier als jung bezeichnet wird, fühle ich mich ja fast auch wieder jung. Auch wenn mein Körper andere Signale sendet.
#
brodo schrieb:

Schönesge schrieb:

Selbstverständlich kann man Zweifel haben einem jungen Menschen mit vermeintlich wenig Erfahrung seine Stimme zu geben.

Danke übrigens. Wenn Baerbock mit ihren 40 Jahren hier als jung bezeichnet wird, fühle ich mich ja fast auch wieder jung. Auch wenn mein Körper andere Signale sendet.

Den Gedanken hatte ich heute auch schon. Im Beruf wie auch im Leben gehöre ich langsam zur alternden Garde. Mit den Attributen "Jung und wenig Erfahrung" wurde ich schon lange nicht mehr beschimpft  
#
Sehr schöner Beitrag Maddux. Der Tobi Escher des Eintracht Forums. Side Note: Tschoks und Maddux Beiträge direkt nacheinander ist pures Gold.
#
Dem schließe ich mich an. Danke für den inhaltsstarken Beitrag.
#
Das finde ich in diesem Zusammenhang interessant. Aber für die einfachen, naheliegender Dinge hat man sich ja hier noch nie so interessiert.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/cell-broadcast-deutschlands-buerokratische-verhoehnung-des-21-jahrhunderts-kolumne-a-6fd98f51-201e-4d43-897a-feed75b18f65

#
Motoguzzi999 schrieb:

Das finde ich in diesem Zusammenhang interessant. Aber für die einfachen, naheliegender Dinge hat man sich ja hier noch nie so interessiert.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/cell-broadcast-deutschlands-buerokratische-verhoehnung-des-21-jahrhunderts-kolumne-a-6fd98f51-201e-4d43-897a-feed75b18f65

Das kann ein sehr effizientes Mittel sein.
Dennoch frage ich mich, inwiefern eine solche Alarmierung wirklich Leben gerettet hätte. Es ist doch tatsächlich so, dass sich niemand vorstellen konnte, dass man im eigenen Haus nicht mehr sicher ist.

Kaum jemand hätte die betroffenen Orte verlassen, selbst wenn es drastische Warnungen gegeben hätte. Inwiefern die Tragweite vorhersehbar war und ob mit den bekannten Fakten Evakuierungen hätten durchgeführt werden können, wurde hier ja bereits die letzten Tage fundiert diskutiert.

Aus meiner Sicht müssen jetzt breit angelegte Untersuchungen erfolgen. Es muss herausgearbeitet werden, warum und wie es zu der Katastrophe kommen konnte und welche Maßnahmen zur Verhinderung notwendig und möglich gewesen wären. Dann muss analysiert werden, inwiefern und mit welchem Vorlauf eine Vorhersage der Geschehnisse hätte erfolgen können.
Auf Basis dieser Erkenntnisse gilt es Notfallpläne für zukünftige Szenarien zu erstellen.
#
Luzbert schrieb:

Die "Welt" nutzt diesen Umstand um die Grenzen der Zero-Covid Strategie aufzuzeigen. Das ist mal wieder einfach ein Hohn...


Hast Du den Artikel lesen können?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Luzbert schrieb:

Die "Welt" nutzt diesen Umstand um die Grenzen der Zero-Covid Strategie aufzuzeigen. Das ist mal wieder einfach ein Hohn...


Hast Du den Artikel lesen können?

https://www.welt.de/politik/ausland/article232082981/Behoerden-in-Australien-ordnen-Lockdown-im-Zentrum-von-Sydney-an.html

Danke für die Rückfrage - ich habe ihn noch einmal gesucht und gelesen.
Bei mir blieb die Überschrift hängen. Inhaltlich ist es dann tatsächlich durchaus differenzierter.
#
Ein kurzer Blick in die weite Welt ist aktuell spannend.

In Australien zeigt die Deltavariante ihre Durchsetzungsstärke. Sydney ist seit Wochen und noch bis mindestens Ende Juli im Lockdown. Andere Städte sind, soweit ich das überblicke, ebenfalls im Lockdown.
Die "Welt" nutzt diesen Umstand um die Grenzen der Zero-Covid Strategie aufzuzeigen. Das ist mal wieder einfach ein Hohn...

In Indien ist eine deutliche Übersterblichkeit zu verzeichnen und man geht von über 4 Millionen zusätzlichen Toten aus. Angesichts absinkender Fallzahlen habe ich schon vereinzelt die Meinung vernommen, das Beispiel Indien würde aufzeigen, dass die Deltavariante nicht so schlimm sei. Ein Hohn angesichts des Umstands, dass die Bevölkerung womöglich schlichtweg auf Kosten vieler Menschenleben durchseucht wurde.  

Danke für Deinen Beitrag!
Ich finde das angemessen. Als CDU-Politiker sollte Anteilnahme und Barmherzigkeit immer ganz oben stehen.
Es wäre doch wirklich unangemessen, jetzt in möglichen vergangenen Fehlern zu stochern.

Wie Werner schon schrieb; der Typ kann sich alles leisten und wird Bundeskanzler werden. Es ist ein Drama.
#
Luzbert schrieb:

Aus einem Gespräch im beruflichen Kontext habe ich erfahren, dass nach und nach alles aufgedeckt werden wird


An dieser Stelle hättest du einwenden können, dass man dies natürlich zu verhindert wisse und notwendigen Vorkehrungen bereits getroffen worden seien. Dazu der gutgemeinte Rat, die Seiten zu wechseln, „bevor es zu spät sei, man habe doch sicherlich Frau und Kinder“ und mit diabolischem Lachen ab.
#
Motoguzzi999 schrieb:

An dieser Stelle hättest du einwenden können, dass man dies natürlich zu verhindert wisse und notwendigen Vorkehrungen bereits getroffen worden seien. Dazu der gutgemeinte Rat, die Seiten zu wechseln, „bevor es zu spät sei, man habe doch sicherlich Frau und Kinder“.

Und auf die Frage, ob ich ihn verarschen wolle, kann ich entgegnen, wer damit angefangen hat
#
Bin gespannt, ob es in diesem Wahlkampf irgendwann auch noch mal um Inhalte und Wahlprogramme geht. Bislang ähnelt das einer unterdurchschnittlichen Bierzelt-Schlägerei. Was ich bislang mitbekommen habe: Der eine hat Klausuren verbummelt und dann Noten nach dem Würfelprinzip vergeben, die andere hat offenbar was am Lebenslauf geschraubt. Der eine lacht sich zur unpassenden Gelegenheit schlapp, während die andere irgendwelche Zitate in irgendeinem Buch nicht kenntlich gemacht hat. Der eine hat die Corona-Pandemie nicht verstanden und denkt nach, während die andere über keine Regierungserfahrung verfügt und ihrem Kollegen irgendwas vom Kühe melken unterschiebt, während sie aus dem Völkerrecht kommt. Und der Scholzen Ole von den Sozis ist der erste Kanzlerkandidat der  den Wahlkampf offenbar komplett aus dem Untergrund betreibt, zumindest ist er weitgehend unsichtbar.

Das ganze wird flankiert von der virtuellen Internet-Arena, in der abwechselnd die rechtsbraun versiffte Schlechtmenschen-Bubble oder eben die urbane Bio-Carsharing-Seitan-Bubble regelmäßig ihre Empörungswellen und Shitstorms durchjagen. Und über all dem reiben sich die Menschenfeinde von Springer die Hände, da ihre Saat von Hetze, Spaltung und Hass auf diesem Boden wunderbar gedeiht.

Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber ich könnte zu keiner Partei auch nur einen Punkt aus ihrem Wahlprogramm nennen. Weil es medial einfach keine Rolle mehr spielt. Klar, die Grünen stehen für irgendwas mit Klimaschutz, die Union steht für die Rechte der Reichen und der Verbrennungsmotoren, die SPD steht für nix, wie eigentlich seit Jahren. Irgendwelche diffuse Vorstellung habe ich schon. Aber inhaltlich bin ich komplett unterinformiert und ich habe das Gefühl, dass man sich die Inhalte in mühevoller Kleinarbeit selbst zusammen suchen muss, da sie medial nicht mehr transportiert werden. Sofern man überhaupt Interesse an Inhalten hat.
#
brodo schrieb:

Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber ich könnte zu keiner Partei auch nur einen Punkt aus ihrem Wahlprogramm nennen. Weil es medial einfach keine Rolle mehr spielt. Klar, die Grünen stehen für irgendwas mit Klimaschutz, die Union steht für die Rechte der Reichen und der Verbrennungsmotoren, die SPD steht für nix, wie eigentlich seit Jahren. Irgendwelche diffuse Vorstellung habe ich schon. Aber inhaltlich bin ich komplett unterinformiert und ich habe das Gefühl, dass man sich die Inhalte in mühevoller Kleinarbeit selbst zusammen suchen muss, da sie medial nicht mehr transportiert werden. Sofern man überhaupt Interesse an Inhalten hat.

Dafür gibt es eine Lösung
#
Aus einem Gespräch im beruflichen Kontext habe ich erfahren, dass nach und nach alles aufgedeckt werden wird und so Leute wir ich im Laufe der nächsten Jahre erkennen werden, was hier für eine riesen Sauerei abgezogen wurde.

Das dürfte dann mein Erweckungsmoment werden!
#
Okay, danke dir und WA für die Rückmeldung.  
Dann ist das vermutlich ein Zufall in den ich was rein interpretiert habe, was Blödsin ist.
#
brodo schrieb:

Okay, danke dir und WA für die Rückmeldung.  
Dann ist das vermutlich ein Zufall in den ich was rein interpretiert habe, was Blödsin ist.

Jetzt muss ich den anderen in die Suppe spucken, denn ich erlebe das gleiche wie Du. Die normalen Infekte rundherum nehmen zu. Außerdem las ich vorgestern von einem Arzt, der von einer Infektionswelle berichtete, die er sonst so nur im Winter kenne. Damit steht es 3:2 😋
#
propain schrieb:

Den Erdogan freut es halt das jemand aus einer Diktatur in sein demokratisches  Land geflüchtet ist.

Übrigens: Frau Merkel wird wieder einen neuen Maßstab setzen. Sie ist die erste Diktatorin der Geschichte, die von sich aus geht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Übrigens: Frau Merkel wird wieder einen neuen Maßstab setzen. Sie ist die erste Diktatorin der Geschichte, die von sich aus geht.

Daraus wird geschwurbelt:
Sie weiß, dass sie dem Volkszorn nicht länger wird standhalten können und, feige wie sie ist, tritt sie vorher den Rückzug an.
#
Schauen wir uns mal die Impfquoten anderer Länder an

Land / Erstimpfung / Zweitimpfung

Israel / 66,5% / 60,5%
GB / 68% / 53%
Kanada / 70% / 50%
Dänemark / 67,5% / 45,5%
Belgien / 66,5% / 46%
Spanien / 62% / 50%
Portugal / 64% / 46%
Niederlande / 68% / 43,5%
Irland / 62% / 45,5%
Deutschland / 60% / 46,5%
USA / 55,5% / 48%
Italien / 60,5% / 43,5%
Österreich / 57% / 45%
Schweiz / 52% / 43%
Frankreich / 54,5% / 40%
Schweden / 58,5% / 37,5%
Griechenland / 52% / 44%
Finnland / 64,5% / 28%
#
Was ist denn bei den Finnen mit Blick auf die Zweitimpfung los?
#
Rund um den Globus

Nahost

13 % mehr Infektionen / 8 % mehr Todesfälle

Inzidenz:

258,9 … Georgien
209,3 … Kuwait
177,5 … Iran
153,8 … Irak
108,3 … VAE
58,4 … Israel
44,0 … Libanon
39,8 … Bahrain
35,4 … Jordanien
35,1 … Armenien
32,7 … Katar
23,9 … Saudi-Arabien
11,6 … Aserbaidschan

Israel mit 59 % Anstieg, bis auf die arabische Halbinsel alle weiteren Länder auch großteils mit steigenden Inzidenzen (20 - 40 % Anstieg). Gemessen an der Bevölkerung hat Georgien derzeit die meisten Todesopfer, die meisten der 2100 Todesfälle (ca. 2/3) finden aber in Iran statt.

Asien

24 % mehr Infektionen / 13 % mehr Todesfälle

Inzidenz:

246,8 … Malaysia
207,2 … Kasachstan
127,6 … Indonesien
95,9 … Thailand
57,3 … Bangladesch
39,8 … Nepal
31,5 … Philippinen
23,1 … Vietnam
19,5 … Indien
19,3 … Südkorea
16,6 … Japan
15,2 … Afghanistan
7,2 … Pakistan
6,5 … Singapur
0,7 … Taiwan
0,01 … China

Dramatische Anstiege (mehr als Verdopplung) in Vietnam, Kasachstan und Singapur. Japan ebenfalls 50 % Anstieg, immerhin sinkt Indien noch leicht.
Malaysia und Indonesien melden 25 Todesfälle je 1.000.000 Einwohner (das wären in Deutschland ca. 2.000 pro Woche). Vietnam mit 142 Todesopfern und damit mehr Todesopfer in einer Woche als in den 18 Monaten zuvor zusammen.

Ozeanien

Australien mit 800 Neuinfektionen in einer Woche. Letzte Woche waren es noch ca. 350. Neuseeland von 16 auf 47. Niedrige Werte für uns, für die bisher gut durch die Krise gekommenen beiden Staaten ist das schon viel.

Afrika

6 % weniger Infektionen / 5 % weniger Todesfälle

Inzidenz

419,7 … Tunesien
167,0 … Südafrika
40,9 … Marokko
16,4 … Algerien
7,4 … Kenia
4,2 … Ghana
2,5 … Angola
2,3 … Kamerun
2,1 … DR Kongo
1,3 … Elfenbeinküste
0,8 … Sudan
0,6 … Ägypten
0,5 … Äthiopien
0,4 … Nigeria
0,1 … Burkina Faso

Südafrika und Tunesien mit etwas sinkenden Zahlen, aber immer noch hoch genug. Südafrika mit 2.570 Todesfällen (43 / 1 Mio) , Tunesien mit 1.110 Todesopfern (94 / 1 Mio) aktuell mit den höchsten Todeszahlen weltweit. Das erste Mal hat ein afrikanisches Land diesen Platz inne.

Südamerika

16 % weniger Infektionen / 11 % weniger Todesfälle

Inzidenz

252,0 … Kolumbien
243,3 … Argentinien
149,7 … Suriname
128,3 … Brasilien
109,0 … Paraguay
70,5 … Uruguay
69,2 … Guyana
69,2 … Bolivien
64,7 … Chile
40,8 … Ecuador
40,2 … Peru
28,1 … Venezuela

Bis auf Ecuador und Venezuela alle erfreulicherweise mit sinkenden Inzidenzen. Die Zahl der Todesfälle ist aber immer noch verdammt hoch. Kolumbien über 3.500 Todesopfer, Argentinien 2.900 Todesopfer, Brasilien 8.400 Todesopfer in einer Woche. Die Zahlen sinken zwar zumeist, aber wir reden hier von Werten, die wir etwa am Höchststand der 2. Welle erreicht haben.

Nord- und Mittelamerika

42 % mehr Neuinfektionen / 11 % mehr Todesfälle

Inzidenzen

383,4 … Kuba
182,3 … Costa Rica
168,4 … Panama
95,5 … Trinidad & Tobago
91,6 … Guatemala
68,7 … USA
52,5 … Mexiko
42,9 … Honduras
37,6 … Dom. Republik
29,5 … El Salvador
14,0 … Jamaika
6,4 … Kanada
4,6 … Nicaragua
2,6 … Haiti

Die USA mit 64 % mehr Neuinfektionen und 22 % mehr Todesfällen (1.890 / Woche). Auch Mexiko mit 38 % Anstieg. Kuba auch noch mal 27 % mehr. Sieht überhaupt nicht gut aus im Trend

Europa

36 % mehr Neuinfektionen / 1 % weniger Todesfälle

571,5 … Zypern
459,7 … Großbritannien
408,9 … Niederlande
348,7 … Spanien
320,2 … Malta
222,9 … Portugal
177,9 … Griechenland
133,4 … Irland
119,8 … Russland
118,9 … Luxemburg
118,6 … Dänemark
84,3 … Frankreich
83,7 … Belgien
68,3 … Weißrussland
47,8 … Türkei
37,4 … Finnland
34,9 … Schweiz
26,8 … Italien
23,5 … Österreich
22,9 … Montenegro
20,8 … Norwegen
19,8 … Baltikum
18,8 … Kroatien
17,3 … Schweden
15,7 … Slowenien
15,6 … Tschechien
12,6 … Island
11,9 … Serbien
11,9 … Moldawien
7,9 … Ukraine
7,0 … Bulgarien
6,0 … Nordmazedonien
4,3 … Bosnien&H.
3,3 … Slowakei
3,3 … Albanien
3,0 … Ungarn
2,9 … Kosovo
2,1 … Rumänien
1,6 … Polen

Wie man schön sieht, ist es nur noch auf dem Balkan und in Teilen Osteuropas ok.

Hier ne Karte mit abweichenden Werten, zeigt aber das ganze recht gut.
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/36/

Und jetzt mal den Wochenanstieg

Frankreich + 108 % / Island + 105 % / Malta + 245 % / Italien + 103 % / Österreich + 143 % / Dänemark + 76 % / Irland + 85 % / Niederlande + 78 % / Schweiz + 89 %

Und das sind nur die mit über 75 % Anstieg. GB ist um 44 % gestiegen, Belgien um 35 %, Spanien um 58 %...

Ähnlich wie in Deutschland sinken dank der vielen Impfungen aber noch die Todeszahlen oder stagnieren. Russland hat praktisch den Großteil der Todesopfer in Europa zu beklagen (5.417 von 6.999), danach folgt relativ gesehen lange Zeit nix, dann kommen irgendwann Weißrussland, Griechenland und GB. GB hat 283 Todesopfer in einer Woche vermeldet, ein Anstieg von 39 %.

Vor drei Wochen war GB bei ca. 100.000 Neuinfektionen / Woche, jetzt haben wir 283 Todesopfer.

In der 2. Welle hatten wir am 8. Oktober ca. 100.000 Neuinfektionen / Woche, drei Wochen später hatte man 1.608 Todesopfer.

Das ist in etwa der Unterschied (plus / minus) , von dem wir jetzt reden. Bei gleicher Inzidenz ca. 82 % weniger Todesfälle. Ende Juni waren die höheren Altersgruppen zu ca. 82 bis 92 % durchgeimpft. Das ähnelt sich, gell.

Weltweit

16 % mehr Neuinfektionen / 0,6 % mehr Todesfälle

3,57 Millionen Neuinfektionen und 56.400 Todesfälle in dieser Woche.
Damit jetzt insgesamt 191,1 Mio bestätigte Infektionen und 4.107.000 Todesfälle.

Es wurde einen Hauch mehr geimpft als in der Vorwoche, wir kommen auf ca. 222 Mio Impfdosen. Insgesamt sind wir damit bei ca. 3,65 Milliarden Impfdosen. Kanada zB hat mittlerweile 70 % Erstimpfquote, die USA steckt bei 55,5 % und damit nun hinter dem EU-Schnitt.

Zum Vergleich: Afrika als Kontinent liegt bei 3,02 %
Noch Fragen?
#
Danke Werner!

Auf die Gefahr hin, einen heiklen Vergleich zu bringen: die Zahlen aus Großbritannien könnten auf eine Sterblichkeitsrate von ca 0,3%-0,5% hinweisen.
Damit wäre die Deltavariante bei einer Impfquote von ca. 60% - bei älteren ca 80%-90% - vergleichbar tödlich wie die Grippe in einer teilgeimpften Bevölkerung. Dazu kommen ggf. noch Long-Covid-Folgen.

Was bei einem solchen Vergleich unbedingt beachten muss, ist das die Grippe weniger ansteckend ist und daher hier deutlich mehr Fälle zu erwarten sind.
#
Wout van Aert gewinnt also eine Hochgebirgsetappe, die zwei mal über den Ventoux führt, er gewinnt ein Einzelzeitfahren und er gewinnt den Massensprint auf dem Champs-Elysees und das alles innerhalb einer Tour de France. Das nenne ich mal Allroundfähigkeiten.
#
Das ist tatsächlich ziemlich irre.
Mit ein paar Kilo weniger, müsste er um den Sieg fahren können.
So hat er den Vorteil, dass er auch mal ausreißen kann, ohne direkt eingefangen zu werden.
#
In der Schweiz diskutieren sie eine Kennzeichnungspflicht für ungeimpfte Pflege- und Erziehungskräfte.
Das Vorgehen finde ich äußerst grenzwertig und hoffe, es bleibt bei Einzelstimmen.
#
Das klingt ja durchweg begeistert heute.

Muss man sich jetzt Sorgen machen? Normalerweise blamieren wir uns doch in Testspielen und wenn es aus Versehen mal gut läuft, verpatzen wir danach mindestens den Saisonstart.