>

Luzbert

18929

#
Tare kennt scheinbar die Prozesse bei der Eintracht nicht gut genug, um zu wissen, daß klofenster@eintrachtfrankfurt.de ausschließlich für Kündigungen und NICHT für Angebote zu verwenden ist...
#
Wiener schrieb:

Tare kennt scheinbar die Prozesse bei der Eintracht nicht gut genug, um zu wissen, daß klofenster@eintrachtfrankfurt.de ausschließlich für Kündigungen und NICHT für Angebote zu verwenden ist...

🤣

Unsere Verantwortlichen haben sich in dieser Angelegenheit auf jeden Fall ziemlich abgezockt verhalten. Ich glaube, wir sind gut gerüstet für die Hinrunde.
#
Das die Mail angeblich an Eintracht Braunschweig ging ist sehr amüsant !!
#
Eintrachtler40 schrieb:

Das die Mail angeblich an Eintracht Braunschweig ging ist sehr amüsant !!


Das muss man mal zuende denken.
Die werden das an die Eintracht weitergeleitet haben, die wiederum einfach nicht reagieren, weil sie offiziell nie etwas erhalten haben 😄
#
Wäre ich Krösche, ich würde nur noch sagen: Lazio merda, verpisst euch.
Kostic not for sale.

Fertig.

Wäre auch ein gutes Zeichen für weitere streikwillige Spieler.
Und anschließend würde ich alles daransetzen, Kostic wieder zu einem wertvollen Spieler von Eintracht Frankfurt zu machen.
Ich bin überzeugt davon, dass das möglich ist.
#
reggaetyp schrieb:

Wäre ich Krösche, ich würde nur noch sagen: Lazio merda, verpisst euch.
Kostic not for sale.

Fertig.

Wäre auch ein gutes Zeichen für weitere streikwillige Spieler.
Und anschließend würde ich alles daransetzen, Kostic wieder zu einem wertvollen Spieler von Eintracht Frankfurt zu machen.
Ich bin überzeugt davon, dass das möglich ist.

Das unterschreibe ich!
#
Ich hab mal ne doofe Frage. Ich weiß, einige werden jetzt vielleicht wieder lachen aber:

Wie viel Prozent braucht denn jetzt eine Koalition um regieren zu können? 50%? Oder reichen da bspw. auch schon 47%? Es gibt ja auch die sonstigen, die quasi aus der Rechnung dann rausfliegen.

Entschuldigt, wenn die Antwort auf der Hand liegt, aber irgendwie verwirren mich die sonstigen, die ja gar nicht in den Bundestag einziehen. So richtig befasst habe ich mich nämlich noch nicht damit, und google schmeißt irgendwie nichts raus.
#
Wenn Du eine Partei mit 40% und 60 Parteien mit 1% hast, erhält die eine Partei mit ihren 40% sämtliche Sitze.
Es geht also am Ende nicht rein um die Prozentpunkte, sondern um die Sitze im Bundestag. Und da langen durchaus auch mal weniger als 50%, um die Mehrheit zu erzielen.

Deshalb ist es immer spannend, wenn eine Partei an den 5% kratzt. Da kann der Einzug oder Nichteinzug durchaus einen Einfluss auf die Koalitionsmöglichkeiten haben.
#
Am Ende schwierig.

Laschet: Besser als erwartet, keine Fettnäpfchen... Aber wirkt halt wie der nette Onkel von nebenan, der beim Schützenverein 2. Vorsitzender ist und in der Lokalpolitik in der Gemeindevertretung sitzt. Ich weiß nicht, wie der Ministerpräsident werden konnte und erst recht nicht, wie er Kanzlerkandidat wurde.
Abgesehen davon: Er vertritt halt eine Politik, die entweder 16 Jahre nicht befolgt wurde oder 16 Jahre gescheitert ist.

Baerbock: Zu Beginn stolpernd, danach sich richtig reingebissen und die Rolle der Oppositionsführerin (sozusagen) übernommen, also die Herausforderin, die nicht viel zu verlieren hat. Hat mir beim Teil Corona, Klima, aber auch beim Thema Soziales mit am besten gefallen.

Scholz: Am Anfang viel zu viel drumherum geredet und zu passiv, wurde gegen Ende hin immer souveräner, aktiver, klarer und besser, wirkt souverän, aber nicht sonderlich kämpferisch.

Ganz schwierig, am Ende würde ich sagen, dass es keine glasklaren Gewinner gab. Gemessen an dem, was ich schon wusste und was ich erwartet habe, würde ich Baerbock als Gewinnerin ansehen.

Noten:

Baerbock: 2,5
Laschet: 3,5
Scholz: 3,5

Ich halte übrigens von Laschets Haltungen wenig, es geht nur darum, wie er es heute verkauft hat und sich verkauft hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Laschet: Besser als erwartet, keine Fettnäpfchen... Aber wirkt halt wie der nette Onkel von nebenan, der beim Schützenverein 2. Vorsitzender ist und in der Lokalpolitik in der Gemeindevertretung sitzt.

Mit seinem Angriff auf Scholz am Ende hat er alle CDU-Zweifler wieder eingefangen. Das muss man ihm lassen, die Chance hat er eiskalt genutzt.
#
Geo-Adler schrieb:

Sow, Hrustic fand ich gut.

Bei Sow bin ich bei dir, aber Hrustic ist völlig überfordert in den Defensivaufgaben. Der war ein Hauptfaktor dagür, dass wir in der 2. Halbzeit keinen Zugriff mehr bekommen haben. Hätte mir ab der 60sten Ilsanker im Zentrum gewünscht um wieder dicht zu bekommen. Offensiv schaut das partiell ja nett aus, aber defensiv ...
#
FrankenAdler schrieb:

Hätte mir ab der 60sten Ilsanker im Zentrum gewünscht um wieder dicht zu bekommen

Das will etwas heißen.

Von der bisherigen Saison habe ich nur die gestrige zweite Hälfte gesehen. Gemessen daran steigen wir ab. Was ich so lese, muss die Mannschaft es aber auch deutlich besser können. Glasner hat jedenfalls mächtig zu tun die nächsten Wochen. Neben den sportlichen Aspekten geht es auch darum, das Mannschaftsgefüge rund um die Geschehnisse zu Kostic und Younes stabil zu halten.
#
Luzbert schrieb:

Beim Restaurantbesuch hat die Polizei eben mit dem Maschinengewehr im Anschlag die Impfzertifikate und Testungen aller Restaurantbesucher geprüft.

Kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen.
Also nicht das Maschinengewehr und denke dann auch eher, dass das vielleicht andere Gründe haben könnte. Maschinenpistolen beispielsweise sind bei der französischen Polizei eher Alltag wegen der dortigen Gefährdungslage.
#
Haliaeetus schrieb:

Kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen.
Also nicht das Maschinengewehr und denke dann auch eher, dass das vielleicht andere Gründe haben könnte. Maschinenpistolen beispielsweise sind bei der französischen Polizei eher Alltag wegen der dortigen Gefährdungslage.

Das mag sein. Waffentechnisch bin ich vollständig ungebildet.
#
In Frankreich werden jetzt stärkere Geschütze aufgefahren.
Beim Restaurantbesuch hat die Polizei eben mit dem Maschinengewehr im Anschlag die Impfzertifikate und Testungen aller Restaurantbesucher geprüft. Das war schon irgendwie krass.
#
Und ich finde es immer lustig, wenn irgendwelche Leute meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ich hab seit Jahren Digitalisierungsprozesse in Unternehmen  mit erlebt, die teilweise zu den Marktführern in ihren Branchen gehören, und ich rede nicht von Nischenprodukten.

Ich finde es nur geil, wenn man dann ausgerechnet hier im Forum der CDU ihre mangelnde Digitalisierung vorhalten will, obwohl sich gerade die CDU-Hasser dieses Forums dann bei Digitalisierungsthemen teilweise hardcore-konservativ bis reaktionär positionieren.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich hab seit Jahren Digitalisierungsprozesse in Unternehmen  mit erlebt, die teilweise zu den Marktführern in ihren Branchen gehören, und ich rede nicht von Nischenprodukten

Dann solltest Du wissen, dass "Digitalisierung first, Bedenken second" einfach nur Rotz ist, der aber toll klingt.

Adlerdenis schrieb:

Ich finde es nur geil, wenn man dann ausgerechnet hier im Forum der CDU ihre mangelnde Digitalisierung vorhalten will,

Die CDU hatte mit dem von mir zitierten Wahlplakat nichts zu tun.
#
SGE_Werner schrieb:

Luzbert schrieb:

Der letzte Slogan, der bei mir hängen blieb lautete "Digtalisierung first, Bedenken second". Ich bekomme jetzt noch Brechreiz, wenn ich an die Aussage denke.


Die heutige Regierungspartei Nr. 1 hingegen hat den Slogan "Nachdenken first, Digitalisierung last" erfunden.

Naja, digitale Steinzeit entspricht ja eigentlich ganz gut den Präferenzen des Forums, siehe 5G-Diskussion oder Eintracht-Digitalisierung. Da müsste die CDU ja für einige Stammuser des D&D sehr attraktiv sein.
#
Mit Digitalisierung verdiene ich mein Geld und bilde mir ein, ganz gut abschätzen zu können, wie miserabel und kurzsichtig der Slogan ist.
#
Misanthrop schrieb:

Ich hatte diese Woche "Ein Freund in Amerika lacht sich kaputt über die deutschen Medien. Der sagt, es seien gerade mal 1/3 der 450 Millionen US-Amerikaner geimpft!"

Glücklicherweise kannte ich die Einwohnerzal etwas besser bzw. genauer.
Das ist ja eh das Schlimme, man muss gewappnet sein wie ein wandelnder Brockhaus, um die Tiraden immer umgehend als Blödsinn oder Halbwahrheiten widerlegen zu können.


Na, zumindest wäre das ein ziemlich eindeutiger Beweis, dass Biden haushoch gewonnen hat, wenn von 450 Millionen Einwohnern (in der Umrechnung 325 Mio. wahlberechtigt) Trump gerade mal lausige 74 Millionen geholt hat. 66% Wahlbeteiligung heißt: 215 Millionen abgegebene Stimmen. 74/215 = 34%. Bzw. hat Biden 141 Millionen = fast doppelt so viele wie Trump geholt. Keine Ahnung, warum die da drüben so einen Geschiss machen, wenn Trump ein derartiger Loser ist
#
Ich fand ja schon, dass Misanthrop gut regiert zu haben scheint. Das hier wäre natürlich die Königslösung.

Ich habe für mich jetzt übrigens einen Ausweg aus nicht zielführend Diskussionen und frage Impfskeptiker, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um ihre Skepsis zu beseitigen.
Da gibt es diejenigen, die von der Gefährlichkeit überzeugt sind und diese mit Bullshit untermauern, es gibt die Überzeugten, die in Ansätzen zugänglich sind und es gibt diejenigen, die angesichts der Fragestellung merken, dass sie sich dem Thema verschlossen haben.
#
Was ich mir heute wieder anhören durfte, es ist einfach nicht zu fassen....

Die Spanische Grippe 1918? Alles Impftote.
Herzmuskelentzündung bei Jugendlichen nach Impfung? 50-fach erhöhtes Risiko.
Impfung bei Jugendlichen? Das machen nur vollkommen verrückte.

Können diese Menschen nicht einfach aus meiner Blase draußen bleiben? Es ist so kräftezehrend.
#
Tafelberg schrieb:

spielen denn Wahlplakate wirklich eine große Rolle, sie haben mich nie interessiert?

Nun, Sätze wie "Deutschland gemeinsam machen.", "Warten wir nicht auf morgen. Gehen wir hin.", "Nie gab es mehr zu tun", "Zukunft. Respekt. Europa."und "Deutschland. Aber normal.", sollen sich wahrscheinlich auch nicht unbedingt schnurstracks ins Intellektzentrum hämmern.
#
Witzig. Ich könnte keinen einzigen Slogan einer Partei zuordnen.
Der letzte Slogan, der bei mir hängen blieb lautete "Digtalisierung first, Bedenken second". Ich bekomme jetzt noch Brechreiz, wenn ich an die Aussage denke.
#
spielen denn Wahlplakate wirklich eine große Rolle, sie haben mich nie interessiert?
#
Mich haben sie auch nie interessiert.
Wenn mir ein Wahlplakat aber über die Nacht hinaus in Erinnerung bleibt, dann möchte ich nicht ausschließen, dass es eine signifikante Wirkung erzielt.
#
Gestern sind mir die ersten Wahplakate der SPD aufgefallen. Scholz wirkt auf den Fotos souverän, staatstragend und vertrauenserweckend, die Farbgebung ließ mich Willy Brandt denken.
Da haben sie einen Ton getroffen, der beim ein oder anderen konservativen Wechselwähler gut ankommen dürfte.
#
brockman schrieb:

D.h. die GdL nimmt nicht nur Unannehmlichkeiten sondern sogar Gesundheitsgefährdungen in Kauf. Ich denke, das darf man auch als Befürworter des Streikrechts (der ich bin) kritisch anmerken.

Weselsky antwortet auf diesen Vorwurf, dass sie bereits im Frühjahr streiken wollten, dies mit Rücksicht auf die hohen Inzidenzzahlen und die katastrophale Lage aussetzten, und dass deshalb der aktuelle Streik nicht am Wochenende stattfindet.

Ich würde mich übrigens auch einer Gewerkschaft anschließen, die einen fairen Abschluss für mich erstreiten möchte anstatt der anderen, bei der ich real weniger im Lohnsäckel habe, und dafür meine Chefs sich die Taschen voll machen.
#
reggaetyp schrieb:

Ich würde mich übrigens auch einer Gewerkschaft anschließen, die einen fairen Abschluss für mich erstreiten möchte anstatt der anderen, bei der ich real weniger im Lohnsäckel habe, und dafür meine Chefs sich die Taschen voll machen.

Die Frage ist, was fair und angemessen ist und wo Forderungen oder Angebote den Rahmen der Fairness verlassen.

Ich hatte bislang nicht das Gefühl, dass die EVG schlechte Tarifanpassungen ausgehandelt hat.
Gleichzeitig hatte ich bei der GDL das Gefühl, dass ihre Forderungen oft unangemessen sind. Google hat mir aber schnell geholfen, das anders zu sehen.

5% oder 7,5% Forderung ist absolut im Rahmen dessen was eine Gewerkschaft fordern kann.
Ein Ausreißer ist das Jahr 2007 in dem die GDL 31% gefordert hat. Das damalige Argument kann ich aber gut nachvollziehen: "Der Vorsitzende Manfred Schell sagte, die Lokomotivführer verdienten derzeit trotz ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit nur etwa 1.500 Euro netto im Monat. Dies sei völlig unangemessen."
Damals hieß der Vorsitzende übrigens noch Schell.
#
Ich würde sagen, dass sich die Leute selbst ausgrenzen.
Was sollen wir denn machen? Jeden Tag einem Impfverweigerer nochmal mit Buntstiften aufmalen, warum eine Impfung sinnvoll ist? Wer sich nur noch in einer Blase bewegt, muss halt damit klarkommen, dass der Rest der Herde weiterzieht.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich würde sagen, dass sich die Leute selbst ausgrenzen.

Bin ich bei Dir. Aber solange sie das nicht realisieren, fühlen sie sich ausgegrenzt.
Raggamuffin schrieb:

Jeden Tag einem Impfverweigerer nochmal mit Buntstiften aufmalen, warum eine Impfung sinnvoll ist?

Vermutlich ist das notwendig.
Raggamuffin schrieb:

Wer sich nur noch in einer Blase bewegt, muss halt damit klarkommen, dass der Rest der Herde weiterzieht.

Das Bild gefällt mir. Danke!
#
Ich amüsiere mich übrigens großartig, wie Schwurbler unter #testboykott dazu aufrufen, keine Einrichtungen zu besuchen, in denen sie als Ungeimpfte ab Herbst einen Test vorlegen müssen. Also freiwilliger Lockdown. Bitteschön, lasst euch nicht aufhalten.
#
diejenigen die dem ganzen kritisch gegenüber stehen fühlen sich in meinem Erleben zunehmend bedrängt und ausgegrenzt. Ich fürchte, da setzt eine Radikalisierung ein.
#
Vael schrieb:

Was issn mit der SPD los? Die geht ja ab in den Umfragen wie nen Zäpfchen?

https://www.n-tv.de/politik/Union-stuerzt-ab-SPD-legt-deutlich-zu-article22735388.html

Noch zwei drei Wochen und wir haben echt nen SPD Kanzler wenn das so weiter geht....O.o

SPD Kanzler würde ja meine Zustimmung finden, wenn es nicht gerade Scholz wäre....aber die haben keinen anderen, wie die CDU offenbar auch nicht...eine Politikergeneration von Nichtskönnern und ein personeller Offenbarungseid aller Parteien...mit solchen Figuren wird dem aufgeklärten Wähler allerhand zugemutet, eine Nr. 1 unter lauter Nullen zu wählen...keine Kante, kein Charisma, keine Überzeugungen und Haltungen, nur Opportunismus...es kann nicht im Sinne einer Demokratie sein, nur jeweils das kleinste Übel wählen zu können....vom fehlenden internationalen Standing mal ganz abgesehen...
#
Welches internationale Standing hatte denn Angela Merkel zum Amtsantritt?
#
https://crankyuncle.com/

Hatten wir den Cranky Uncle hier schon einmal?
Eine App, die spielerisch die Kompetenz schärft, Strohmannargumente, False Balance und ähnliches zu erkennen.

Den Ansatz finde ich ganz cool. Leider wird es nicht bei den richtigen landen.