>

Luzbert

18929

#
Es ist halt ein gesellschaftliches Reizthema, wo es aus meiner Sicht auch kein klares "richtig" oder "falsch" gibt, und ich selbst noch nicht mal weiß, wie ich das abschließend beurteilen soll.  Ich bin selbst durchgeimpft und ebenfalls der Meinung, man muss den Geimpften jetzt allmählich die versprochene Normalität zurückgeben (immer vorbehaltlich der pandemischen Lage).
Ich erkenne aber auch an, dass es nun mal eine freie Entscheidung des Einzelnen ist, ob ich mit dieser einverstanden bin oder nicht, und eine Gesellschaft, die in Geimpfte und Ungeimpfte unterteilt ist erscheint auch mir als Geimpften wie eine Dystopie.

Und die Ungeimpften sind auch nicht alle "Impfgegner", die sollten wir nicht pauschal mit diesem Begriff framen.
Und mal im Ernst, hast du keinen einzigen Kumpel, Kollegen, Freundin, Verwandte oder whatever, der/die nicht geimpft ist?
Ich hab z. B. ne Ex-Freundin, mit der ich noch Kontakt habe, die noch impfunwillig ist, wenn wir noch zusammen wären, oder die mich hier besuchen würde, dürften wir dann bald nicht mehr zusammen ins Restaurant?

Es ist einfach ein sehr schwieriges Thema  zusehen, und ich finde, man sollte da einfach mal andere Meinungen akzeptieren und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.




#
Adlerdenis schrieb:

Es ist halt ein gesellschaftliches Reizthema, wo es aus meiner Sicht auch kein klares "richtig" oder "falsch" gibt, und ich selbst noch nicht mal weiß, wie ich das abschließend beurteilen soll.  Ich bin selbst durchgeimpft und ebenfalls der Meinung, man muss den Geimpften jetzt allmählich die versprochene Normalität zurückgeben (immer vorbehaltlich der pandemischen Lage).
Ich erkenne aber auch an, dass es nun mal eine freie Entscheidung des Einzelnen ist, ob ich mit dieser einverstanden bin oder nicht, und eine Gesellschaft, die in Geimpfte und Ungeimpfte unterteilt ist erscheint auch mir als Geimpften wie eine Dystopie.


Im Deinen Worten finde ich mich ganz gut wieder 👍
#
Sicherheitsgefühl definiert jeder für sich selbst...es gibt immer etwas im Leben, auf das man verzichten muß, auch wenn man es gerne hätte.
Ich persönlich fühle mich zwar nur bedingt eingeschränkt, aber insbesondere bei jungen Leuten ist natürlich das Bedürfnis ein ganz anderes und das kann ich auch verstehen.
Solange aber die Pandemie nicht soweit unter Kontrolle ist, das man wieder "normal" leben kann und keine noch gefährlicheren Varianten entstehen, was man ja nie ausschließen kann, werden wir alle mit Einschränkungen leben müssen, Ungeimpfte noch erheblich mehr als Geimpfte.
Das, was man heute unter Beschränkung versteht, hätte ich in meiner Jugend gerne gehabt....
#
cm47 schrieb:

Das, was man heute unter Beschränkung versteht, hätte ich in meiner Jugend gerne gehabt....

Das, was Du da schreibst, ist eine krasse Aussage, die nachdenklich stimmt.
#
wenn ich es richtig ueberschaue, war im spiegel gerade ein rel. reisserischer artikel

nachdem was ich gelesen habe, ist die lambda variante aber in summe eher unkritischer zu bewerten, da sie gegenueber der deltavariante einen ausbreitungsnachteil hat.
#
Xaver08 schrieb:

wenn ich es richtig ueberschaue, war im spiegel gerade ein rel. reisserischer artikel

nachdem was ich gelesen habe, ist die lambda variante aber in summe eher unkritischer zu bewerten, da sie gegenueber der deltavariante einen ausbreitungsnachteil hat.

Cornelius Roemer hat das auf gut aufgegriffen. Womöglich hast Du Dich darauf bezogen.
Die Kernaussage ist, dass ein falscher Kontext suggeriert wurde, was zu Missinterpretationen und letztlich irreführender Information geführt hat.


#
Xaver08 schrieb:

die cdu hatte fuer den wahlkampf eine app des namens cdu connect an den start gebracht, um den strassenwahlkampf zu unterstuetzen.

die softwareentwicklerin und bloggerin lilith wittmann hat eine sicherheitsluecke in der app entdeckt (das ganze war wohl schon im mai).

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/cdu-nimmt-wahlkampf-app-connect-wegen-sicherheitsluecke-offline-a-2cc9bc47-6d13-4950-8b1d-234cab0efdc2

soweit so unspektakulaer, aber jetzt berichtet sie auf twitter, dass sie von der cdu dafuer angezeigt wurde:
https://twitter.com/LilithWittmann/status/1422546380275556352

das ist halt alles noch neuland.... dieses digital.


Wie geil... merci. Ich habe mir gerade einen zweiten YT-Kanal aufgebaut, in dem ich ein bissi Polit-Satire-Quatsch raushaue. Genau mein Material!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich habe mir gerade einen zweiten YT-Kanal aufgebaut, in dem ich ein bissi Polit-Satire-Quatsch raushaue

Link?
#
die cdu hatte fuer den wahlkampf eine app des namens cdu connect an den start gebracht, um den strassenwahlkampf zu unterstuetzen.

die softwareentwicklerin und bloggerin lilith wittmann hat eine sicherheitsluecke in der app entdeckt (das ganze war wohl schon im mai).

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/cdu-nimmt-wahlkampf-app-connect-wegen-sicherheitsluecke-offline-a-2cc9bc47-6d13-4950-8b1d-234cab0efdc2

soweit so unspektakulaer, aber jetzt berichtet sie auf twitter, dass sie von der cdu dafuer angezeigt wurde:
https://twitter.com/LilithWittmann/status/1422546380275556352

das ist halt alles noch neuland.... dieses digital.
#
D fällt mir absolut nichts mehr zu ein...
#
Hat jemand Klettern/Bouldern geschaut? Ich konnte leider nur sporadisch reinschauen, fand das aber super spannend. Da ich selbst zwei mal die Woche bouldern gehe, kann ich guten Gewissens sagen, dass der Schwierigkeitsgrad verdammt hoch ist.
Um den einen Athleten, der beim Bouldern noch extrem gut performed hat und sich dann im Leadclimbing wohl den Bizeps gerissen hat, tut es mir leid. Mir ist beim Bouldern mal ein Band im Finger gerissen und ich möchte mir gar nicht wissen, wie das ist, wenn der Muskel im Oberarm so fies abreißt.
#
Den Beschluss zum Impfangebot für Kinder verstehe ich inhaltlich nicht. Sicher könnt ihr mir weiterhelfen.

Mein Kenntnisstand ist, dass BionTech und Moderna derzeit ab 12 Jahren zugelassen sind, die StiKo keine allgemeine Empfehlung für Jugendliche ausgesprochen hat und Ärzte daher nur auf Wunsch der Jugendlichen und Eltern impfen.
Was hat sich denn faktisch durch den Regierungsbeschluss geändert, außer dass die StiKo ihre Position jetzt nicht mehr ändern kann, ohne dass ihr nachgesagt wird, sie sei gegenüber der Politik eingeknickt?  
#
Ich hatte den Tweet tatsächlich als Verarsche von Querdenker-Gegnern verstanden, die die Schwurbler mit den eigenen Waffen schlagen wollen... so dass diese erst gar nicht auf Demos erscheinen, um von Impf-Mücken erwischt zu werden.
Sollte dem nicht so sein, dann produzieren sie wirklich Real-Satire.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich hatte den Tweet tatsächlich als Verarsche von Querdenker-Gegnern verstanden

Das denke ich auch.
#
Xaver08 schrieb:

Cyrillar schrieb:

Bisher ist der Anstieg in Deutschland ja doch entgegen der Prognosen geringer als gedacht ( und nicht nur von Politikern und Wissenschaftlern sondern auch die des Forenzahlennerds )


zum einen sind wir noch am anfang der kurve des exponentiellen wachstums, da wirkt das immer harmloser als es eigentlich ist, dazu kommt aber, dass sich der anstieg in der tat verflacht.

deutschlandweit von einer verdoppelungszeit von ca. 10 tagen sind wir richtung 18/19 gewandert.


Naja, da müsste man mal schauen vor wievielen Wochen du bereits Delta im exponentiellen Wachstum gesehen hast. Also Anfang ist übertrieben. Aber wir waren so weit unten das die Zahlen Gott sei Dank immer noch "überschaubar" sind.
Die Vorhersagen für Delta waren schon deutlich höher. Glaub Werner lag bei 60-70% Wochenanstieg. Wir liegen die zweite Woche bei irgendwas um 30%.

Wie es aktuell aussieht hat Deutschland mal wieder "Glück" .
Rechtzeitig Ferienbeginn und dieser auch von Zeitfenster her ggf gut um einen "Superpeak" zu verhindern. Außerdem ist die Mehrheit wohl doch vernünftig und hat gesehen was in GB, Spanien, Holland etc abgeht und nimmt nicht jede Möglichkeit wahr seinen Impfschutz auszutesten, trägt brav Maske und hält zumindest ausserhalb seiner Blase Sicherheitsabstand.

Das der Anstieg kommt und auch noch etwas anhält war nicht zu verhindern. Im Rahmen dessen , wenn man die anderen Länder nimmt, kommen wir gut weg.

Das kann mir kein Schwurbler und kein No/Zero Covid-Jünger madig reden.

Ich brauche keine komplette Aufhebung der Maßnahmen wie in GB aber ich will auch nie wieder in den Zustand Oktober 2020 - März/April 2021 zurück.  Der aktuelle Zustand ist ein für mich guter Kompromiss in dem ich im vorgegebenen Rahmen selbst entscheide mit wem, wievielen Leuten und wo man sich trifft.
#
Cyrillar schrieb:

Ich brauche keine komplette Aufhebung der Maßnahmen wie in GB aber ich will auch nie wieder in den Zustand Oktober 2020 - März/April 2021 zurück.  Der aktuelle Zustand ist ein für mich guter Kompromiss in dem ich im vorgegebenen Rahmen selbst entscheide mit wem, wievielen Leuten und wo man sich trifft.

Da kann ich erneut empfehlen, am Wochenende mal durch die belebten Gegenden in Frankfurt zu laufen. Menschenmassen wie vor Corona. Kaum Masken, keine Abstände.

Cyrillar schrieb:

Das kann mir kein Schwurbler und kein No/Zero Covid-Jünger madig reden.

Ähem ja. Danke dafür
#
Luzbert schrieb:

eismann98 schrieb:

Schön zu sehen wie der Italiener und der Katari sich freuen.

Vor allem der Italiener, der hat sich ja überhaupt nicht mehr einbekommen.


Ich hab gerade reingezappt als er die Neymar Gedächtnisrolle hingelegt hat und den Herzinfarkt "vorgetäuscht" hat .
Ich dachte ernsthaft "scheiße, was ist da denn passiert, das sieht ganz übel aus" .

In dem Moment hätte ich nie gedacht das der jubelt sondern tatsächlich abkratzt
#
Da warst Du sicherlich nicht der einzige. Für mehr als einen Moment ging es mir genauso und ich glaube, sein Goldbruder war mächtig genervt von der Emotionalität. Zumindest schien es mir so, ls er ihn mit einem lapidarem "Get up" auf die Beine zog.

In der Vergangenheit gab es in olympischen Dörfern ja schon die ein oder anderen Eskapaden.
Es ist schade, dass jemand, der seine Emotionen so dermaßen heraus lässt, diesen Triumph nicht gebührend zelebrieren kann.
Das wird dann sicherlich in drei Jahren alles nachgeholt.
#
Schiedlich friedlich zwei Mal Gold bei den Herren Hochsprung. Schön zu sehen wie der Italiener und der Katari sich freuen.
#
eismann98 schrieb:

Schön zu sehen wie der Italiener und der Katari sich freuen.

Vor allem der Italiener, der hat sich ja überhaupt nicht mehr einbekommen.
#
https://m.tagesspiegel.de/die-vielen-fehlschlaege-der-querdenker-so-oft-irren-sich-die-verschwoerungsideologen/27471378.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Ft.co%2F

Der Tagesspiegel hat eine Sammlung der nie eingetroffen Schwurbelmythen zusammengestellt.

Aus Sicht der vielen Querdenker des letzten Sommers muss es ernüchternd sein, dass solche Idioten der Bewegung voranstehen. Sie hatten letztes Jahr die Chance, ihrer Sichtweise Gewicht zu verleihen und hätten mit smart agierenden Köpfen vielleicht tatsächlich etwas erreichen können.
Gott sei Dank sind sie alle miteinander so dämlich, dass sie den größten Trotteln hinterherlaufen und am Ende völlig zerfallen.
#
Ich finde den Vergleich mit Watzke auch schon hart. Der hat letztes Jahr derart rumgetönt und geheuchelt, das ist für mich in keinster Weise vergleichbar.
Man kann anderer Meinung sein, die Forderung nach Vollauslastung finde auch ich aktuell verfrüht.

Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.

Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.

Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.

Vielleicht habe ich etwas über das Ziel hinaus geschossen. Wobei ich aber bleibe, ist dass ich einen ausgleichenden und vereinenden Text, wie reggaetyp ihn eingebracht hat, sehr gerne gehört hätte.
#
Ja, war zwischendurch schonmal Thema, dass Analysen einen hohen Infektions- oder durchseuchungsgead vermuten lassen
#
In den Slums von Mumbai gab es wohl bereits im Juli letzten Jahres bei ca 50% der Bewohne Antikörper.
Ich meine kürzlich gelesen oder gehört zu haben, dass zuletzt über 60% ermittelt wurden.
#
Luzbert schrieb:

Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.


Das unterfüttern wir mal am besten mit einer Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/us-behoerde-delta-variante-aehnlich-infektioes-wie-windpocken-17461845.html


#
Danke für die Quelle.
Hoffen wir, dass die Impfung ähnlich stark wie von WA geschildert vor der Infektion schützt. Alles andere wäre bitter.
#
Das Match ist schon wieder der absolute Wahnsinn
#
Das sind ja mal großartige Nachrichten 😵
Die Deltavariante verbreitet sich in etwa wie Windpocken, geimpfte Infizierte geben sie etwa so häufig weiter wie ungeimpfte und schwere Verläufe treten häufiger auf als bei anderen Varianten.
Es ist einfach nur frustrierend.
#
Tafelberg schrieb:

Er geht sogar so weit, den Impfstatus bei einer Triage zu berücksichtigen, dies kann ich emotional nachvollziehen.


Ich finde solche Gedankengänge schwierig.
Mal eine Frage in die Runde, besonders an die Leute die verständlicherweise sagen es sei unsolidarisch und asozial sich nicht impfen zu lassen:

Geht ihr regelmäßig zum Blutspenden?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Mal eine Frage in die Runde, besonders an die Leute die verständlicherweise sagen es sei unsolidarisch und asozial sich nicht impfen zu lassen:

Geht ihr regelmäßig zum Blutspenden?

Ich habe das regelmäßig getan, bis mir einmal im Anschluss daran der Kreislauf weggebrochen ist und ich tagelang total im Eimer war. Seitdem traue ich mich nicht mehr.
#
Ich versuche zu verstehen, wie man mich in großen Teilen so missverstehen konnte.

Wer abstreitet, dass der Profifußball privilegiert durch die Pandemie kam, der möge mir das gegenteil bitte verstehen - das nur zur Sonderrolle, die er einnahm (und noch einnimmt).
Von der allseits beschworenen neuen Herangehensweise und Selbstwahrnehmung mal ganz abgesehen.
Die ist ja nicht mal mehr auf dem Papier vorhanden.

Noch mal explizit zu Krösches Vorstoss:
Mir stösst die Sprache und der Duktus übel auf. Sehr fordernd, im Prinzip sämtlichen wissenschaftlichen Einschätzungen den Sachverstand absprechend und verbunden mit einer Pauschalabsage an "den Staat".
Gleichzeitig mit dem Appell an "Eigenverantwortung", die ich wirklich kaum irgendwo sehe.
Ob es Parties zu Hunderten ohne jegliche Maßnahmen sind, gefälschte Tests, Micky Maus Einträge in Kontaktlisten oder Maskenverweiger und Impfgegner - ich sehe leider vielfach nur Eigeninteressen, aber wenig Eigenverantwortung bei zu vielen Menschen.

Ich hab es hier schon mal geschrieben, das scheint aber beinahe niemand zu interessieren:
Ich hätte mir eine zentrale Aussage wie "Wir sollten in Gespräche kommen mit den Experten und Politikern, wie wir mittelfristig zu einer möglichst hohen Auslastung im Stadion kommen unter Wahrung der nötigen Schutzmaßnahmen bzw. dem höchstmöglichen Schutz aller.
Dazu möchten wir gerne in Abstimmung mit unseren KollegInnen in der Bundesliga und den zuständigen Kommissionen und Politikern eine pragmatische Lösung führen.
Zum einen, damit wir den Fans wieder ein Stadionerlebnis bieten können, zum anderen aber auch, um unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Wir sind uns bewusst, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Branchen privilegiert waren in der Pandemie, daher wollen wir auch besonderes Augenmerk darauf legen, hier nicht vorpreschen zu wollen und erneut Sonderrechte einzuforden. Wir glauben aber, dass es möglich ist, dass wir zunächst wieder nach und nach mehr Zuschauer zulassen können.
Um unseren Standpunkt auf rechtssichere Füße zu stellen, lassen wir das gerichtsfest überprüfen"

Ich Romantiker....
#
reggaetyp schrieb:

Ich hätte mir eine zentrale Aussage wie "Wir sollten in Gespräche kommen mit den Experten und Politikern, wie wir mittelfristig zu einer möglichst hohen Auslastung im Stadion kommen unter Wahrung der nötigen Schutzmaßnahmen bzw. dem höchstmöglichen Schutz aller.
Dazu möchten wir gerne in Abstimmung mit unseren KollegInnen in der Bundesliga und den zuständigen Kommissionen und Politikern eine pragmatische Lösung führen.
Zum einen, damit wir den Fans wieder ein Stadionerlebnis bieten können, zum anderen aber auch, um unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Wir sind uns bewusst, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Branchen privilegiert waren in der Pandemie, daher wollen wir auch besonderes Augenmerk darauf legen, hier nicht vorpreschen zu wollen und erneut Sonderrechte einzuforden. Wir glauben aber, dass es möglich ist, dass wir zunächst wieder nach und nach mehr Zuschauer zulassen können.
Um unseren Standpunkt auf rechtssichere Füße zu stellen, lassen wir das gerichtsfest überprüfen"

Danke Reggae, wirklich danke.

Das wäre eine empathische und intelligente Aussage, die alle Sichtweisen und Interessen unter einen Hut brächte. Schade, dass unser Vorstand sich für einen Haudrauf-Weg entschied. Leider sagt das viel über den Menschen und den Manger aus.
#
Nix gegen Durm, ist ein stabiler Mann, aber bei der Einleitung vom Kicker-Artikel ("Werde kein Kostic sein, der 15 Assists gibt oder 10 Tore macht") dacht ich mir nur: "Bruder, das hätten wir auch so gewusst". 😁
#
Adlerdenis schrieb:

Nix gegen Durm, ist ein stabiler Mann, aber bei der Einleitung vom Kicker-Artikel ("Werde kein Kostic sein, der 15 Assists gibt oder 10 Tore macht") dacht ich mir nur: "Bruder, das hätten wir auch so gewusst". 😁

Vor allem macht Kostic nicht "oder" sondern "und"