
Maabootsche
16198
#
Maabootsche
Hmm, Dark Shadows - eine Vampir-Komödie von Tim Burton mit Johnny Depp. Könnte vielleicht was sein, das Thema ist aber auch schon ein wenig ausgelutscht.
http://www.youtube.com/watch?v=i8AL2qqcnyw&feature=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=i8AL2qqcnyw&feature=relmfu
SemperFi schrieb:
...
...
Bisher hat nicht ein einziger Batman Film auch nur wirklich im Ansatz die Figur von Bruce Wayne mit Tiefe erfüllt.
...
Vielleicht kein Film, aber:
http://www.youtube.com/watch?v=mbmrCMy9UgM
,-)
Anita1950 schrieb:
...
Den Batman Begins finde ich ja mittlerweile besser als The dark Knight. ...
Sehe ich auch so - bei aller Hochachtung gegenüber Ledger als Joker.
Eine gute Comic-Verfilmung ist im übrigen auch Watchmen, da habe ich mir neulich auch mal das Comic im englischen Original angetan...
sotirios005 schrieb:
Hübner hat grundsätzlich Recht, dass man über Fremdfinanzierung nachdenken muss. Er verweist auch auf alternative Finanzierungsmodelle zum klassischen Bankkredit oder zur klassischen Anleihe.
Wenn der "Geldgeber" wirklich so viel Vertrauen hat in unsere sportliche Leitung, dann kann man ja mit dem Geldgeber z. B. folgendes Arrangement treffen: Es wird z. B. ein "Caio II" geholt (wobei ich den Spielernamen ganz bewusst genannt habe) und mit dem Geld des Geldgebers finanziert. Am Ende der Laufzeit, z. B. in 4 Jahren, ist "Caio II" nix mehr wert, also bekommt der Geldgeber auch Null zurück.
Wird jedoch z. B. "Pirmin II" geholt für - sagen wir mal - eine Mio € und mit dem Geld des Geldgebers finanziert und nach drei Jahren für eine Ablöse von z. B. vier Mio € verkauft, dann erhält der Geldgeber seine Mio "Einsatz" zurück und z. B. 50 % des übersteigenden Betrages.
Das o. g. Modell kann auf der genannten Basis für Ablösen eingesetzt werden, die gezahlt werden müssen. Komplizierter wird es, wenn noch zu zahlende laufende Gehälter in die Betrachtung mit einfließen. Dann sind die vielen Finanzierungsexperten hier im Forum gefragt, der Eintracht kostenlos rechtlich und steuerlich "wasserdicht" durchgeprüfte Vorschläge zukommen zu lassen...
So Modelle gibt es wohl schon in Köln, hat die aber auch nicht viel weiter gebracht...
iran069 schrieb:
Welcher Offenbacher Vollidiot hat den das bei der FNP mit der Stadionmiete geschrieben?!
Ich schätze, da will einer den Aufreger des Tages liefern, aufgrund der tendenziösen, mit beschränktem Horizont versehenen Ausführung würde ich da beim Autor noch auf eine gleichzeitige Bewerbung bei der Bild-Zeitung tippen.
Mchal schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich bin gespannt.
Vor allem wie er das Problem im Sturm lösen will.
Wir brauchen neben Idrissou noch 3 gute Stürmer.
Und die Stürmer sind bekanntlich am teuersten.
Das sehe ich genauso. Das groesste Problem ist in der Tat der Sturm und das obwohl wir die meisten Tore schiessen.
2 etablierte Stürmer aus der 1. Liga , also Helmes und Mr XXX und ein Jungstar/ High Potential.
Ich glaube nicht, daß wir uns Helmes leisten können, selbst wenn WoBu den abgeben wollte - der hat seinen Marktwert in der RR sowohl von Gehalt als auch Ablöse her in Regionen geschossen, die für uns wohl nicht erreichbar sind.
seventh_son schrieb:Aragorn schrieb:
Ich sehe keinen Grund, warum dieses Thema "Chandler & und andere verkannte Talente" immer wieder neu, bis zum Erbrechen diskutiert werden muß bzw. sollte!
Das ist der selbe Grund, weshalb über Caio diskutiert werden muss bzw. sollte
Chandler ist ja auch irgendwie so eine Art Nord-Brasilianer...
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Die letzten Visionen sind wir gerade am korrigieren, da wäre es angebracht mal wieder vernünftig zu wirtschaften.
Wir korrigieren keine Vision sondern grobe persönliche Fehler von drei Einzelpersonen.
Gruß,
tobago
Das mag eventuell besser in dein Bild passen, ist meiner Meinung aber nicht so. Der abstieg fing an als es Geld zum ausgeben gab, ist im übrigen nicht das erste mal so.
Das ist eben das Problem wenn man viele Leute in eV und AG sitzen hat die alle meinen sie wissen am besten wie man das Geld zum Fenster raus wirft. Hamburg ist ein Witz dagegen was bei gleichen Umständen in unseren Reihen passieren würde.
Gut nur das kein Investor mit einer solchen Summe bei uns antanzt.
Nun stell dir mal vor wir hätten das Geld nicht in der Hinterhand gehabt und die Ausgaben wären durch einen Investor oder wie auch immer finanziert worden, da bräuchten wir uns über das Geschwätz von BH heute wohl gar nicht unterhalten.
Ähm...
Am meisten Geld rausgehauen, haben wir doch wohl in der Caio/Fenin/Bellaid Zeit, so wie ich das in Erinnerung habe.
Und der Abstieg kam dann erst Jahre später und lag sicher nicht daran,
DASS man Geld investiert hat sondern in WAS man Geld investiert hat.
Das sollte man vielleicht etwas differenzierter sehen: Zu der von dir genannten Zeit wurde in Ablösen investiert, später dann in Gehälter - nicht umsonst kamen ja die roten Zahlen erst mit den letzteren.
Daß sich beides nicht ausging, da sind wir uns dann einig.
Aragorn schrieb:sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber sCare, warum stellst Du Dich dümmer als Du bist?
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
Lesen ist nicht Deine Stärke, oder?
Ich habe doch unlängst geschrieben, dass die Tatsache, dass die Nürnberger Chandlers Potenzial ebenfalls nicht erkannt haben, spricht doch keinen Centimeter für die Eintracht, sondern genau so sehr gegen die Nürnberger.
Dass er seine Chance bekommen hat, als sich etliche Nürnberger verletzt haben, habe ich doch ebenfalls lange herausgestellt.
Also was geht nicht in Dein Köpfchen rein?
Nun garnierst Du diese Tatsache mit dem Einwurf, dass Chandler im Training gebrannt haben soll.
Das ist ja interessant: Einem Spieler eröffnet sich eine Chance aufgrund von Verletzungen und er wittert seine Chance und "explodiert".
Merkst Du eg. nicht, dass Du quasi für meine These plädierst, obwohl Du eg. das Gegenteil vorhattest???Fireye schrieb:
o.k. hab verstanden.
Fast alle anderen Clubs in Liga 1 und Liga 2 setzen auf junge Spieler.
EF nicht.
Jung, Rode und Kittel sind eine Fatamorgana.
Verstanden hast Du offenbar gar nichts.
Ich habe sowohl Teams genannt, die eine Tendenz entwickelt haben auf junge Spieler zu setzen, sie selber hervorzubringen und andere, die eher "fertige" Spieler, tendenziell im Ausland suchen.
Steht doch alles da. Ist es so schwer einfach mal zu lesen und es zu verabeiten.
Genau so wie Rode, Kittel und Jung keine Fatamorgana sind.
Sondern wie schon von mir und anderen festgestellt Spieler, an denen man gar nicht vorbeikommen kann.
Warum reagierst Du eigentlich gleich so "angepisst", wenn andere User eine andere Meinung bzw. Auffassung haben als Du? Ich teile größenteils die Meinung von SemperFi und ich finde, daß diese "Talentediskussion" mittlerweile einen so langen Bart hat, wie Methusalem!
Ja, der Tonfall will mir da auch nicht so recht gefallen
Btw, was mich noch interessieren würde, wie sollte das ganze denn eigentlich organisatorisch aussehen?
Dazu mal folgender Gedankengang:
Vorausgesetzt, daß Chandlers Potenzial von keinem einschätzbar war (das scheint ja Konsens zu sein) und erst zutage trat, als er durch das Verletzungspech in Nürnberg seine Chance sah, kann man da ja nur zu einem Schluß kommen.
Nämlich, daß keinem Talent ein Ersatzspieler vor die Nase gesetzt werden sollte, sondern wenn dann nur der entsprechende Stammspieler auf seiner Position; es könnte ja ein Chandler sein, der nur den entsprechenden Anreiz braucht.
Wenn allerdings über die Jahre konsequent Tsoumou, Krük, Hess, Stroh-Engel und wie sie alle heißen, die nie den Sprung geschafft haben, jeweils die zweite Wahl gewesen wären, also mit einer Einsatzgarantie bei Ausfall des jeweiligen Stammspielers ausgestattet, würden wir meiner Meinung nach die zweite Liga schon seit langem nach unten verlassen haben.
Misanthrop schrieb:
@ HG
Die Situation stellte sich nach allem, was öffentlich bekannt wurde, für mich so dar:
HB und das Imitat hatten sehr wohl erkannt, dass Handlungsbedarf bestand.
Günstig kaufen? Hilft wenig bis nix, meinte man.
Teuer kaufen? Wollte man nicht oder durfte/konnte man nicht. Man weiß es nicht.
Also vermittelnde Lösung: Gehobener BL-Standard auf Leihbasis. Der Markt wurde offensichtlich konkret sondiert und Gespräche geführt. Raus kam nix. Dann wollte der Skipper wohl gar keinen, setzte auf Risiko und HB war darüber mutmaßlich nicht wahnsinnig unglücklich.
Halbwissen + Mutmaßung, ich weiß.
Ich meine auch mich derart an entsprechende Interviews erinnern zu können, worin HB zuerst Geld für eine Verpflichtung eines IV gerade auf Leihbasis in Aussicht stellte, Skibbe dann aber bald davon sprach, daß im Winter keine guten Leute zu bekommen wären, weshalb man da lieber bei den eigenen Spielern bliebe.
Bin jetzt aber zu faul, da was rauszusuchen...
JohanCruyff schrieb:Maabootsche schrieb:JohanCruyff schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:
... Ja, Chandler hat sich als Fehler erwiesen. Ungefähr 35 Erst- und Zweitligamanager haben sein Talent auch nicht erkannt. Kommt vor. Wobei er nun auch nicht soooo überragend ist....
Ich finde die Entscheidung ihn abzugeben auch ungeachtet der Verkennung seines Talents durch ganz Fußballdeutschland zu diesem Zeitpunkt immer noch als richtig.
Mit Franz, Ochs und Jung 3 bundesligataugliche Leute auf seiner Position vor ihm, ein -zu dem Zeitpunkt erfolgreichen- Trainer, der nicht gerade für Jugendförderung bekannt war und der sich auch nicht in die Aufstellung reinquatschen ließ - was soll man mit einem Talent, das keine Chance auf einen Einsatz hat.
Nein, dann gehört der Trainer entlassen. Wenn er das Vereinskonzept nicht umsetzt, sind all seine Erfolge nicht viel wert.
p.s: Übrigens: Einen Franz hätte man hier aus vielfältigen Gründen verzichten können.
Das Geschrei hätte ich hier gern gehört, wenn man Skibbe entlassen hätte, weil er Chandler nicht aufstellt...
Naja, ich hätte jubiliert (und ich war großer Skibbe-Anhänger), wenn man gesagt hätte: Skibbes Auftrag war, die Mannschaft spielerisch voran zu bringen. Das hat er erreicht. Genauso wichtig war uns die Eingliederung von Caio und von Jugendspielern. Hier hat er in keinem Bereich den Erfolg und die Konsequenz gezeigt, die wir erwartet haben. Aus diesen Gründen macht eine weitere Zusammenarbeit für Eintracht Frankfurt keinen Sinn. Wir danken Michael Skibbe für die spielerische Weiterentwicklung unserer Mannschaft, viele tolle Fußballspiele und ordentliche Ergebnisse - und wünschen ihm für seine weitere Karriere alles nur erdenklich Gute.
Ich hingegen erinnere mich noch lebhaft daran, wie hier schon getobt wurde, wenn man Skibbes "Talentförderung" als nicht gerade Früchte tragend betrachtete.
Ich schätze, gerade zu seinen erfolgreichen Zeiten hätte man sich als Verantwortlicher einen Rauswurf mit einer solchen Begründung nicht erlauben können, sonst hätte man gleich selbst gehen können.
JohanCruyff schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:
... Ja, Chandler hat sich als Fehler erwiesen. Ungefähr 35 Erst- und Zweitligamanager haben sein Talent auch nicht erkannt. Kommt vor. Wobei er nun auch nicht soooo überragend ist....
Ich finde die Entscheidung ihn abzugeben auch ungeachtet der Verkennung seines Talents durch ganz Fußballdeutschland zu diesem Zeitpunkt immer noch als richtig.
Mit Franz, Ochs und Jung 3 bundesligataugliche Leute auf seiner Position vor ihm, ein -zu dem Zeitpunkt erfolgreichen- Trainer, der nicht gerade für Jugendförderung bekannt war und der sich auch nicht in die Aufstellung reinquatschen ließ - was soll man mit einem Talent, das keine Chance auf einen Einsatz hat.
Nein, dann gehört der Trainer entlassen. Wenn er das Vereinskonzept nicht umsetzt, sind all seine Erfolge nicht viel wert.
p.s: Übrigens: Einen Franz hätte man hier aus vielfältigen Gründen verzichten können.
Das Geschrei hätte ich hier gern gehört, wenn man Skibbe entlassen hätte, weil er Chandler nicht aufstellt...
Frankfurter-Bob schrieb:Maabootsche schrieb:Aragorn schrieb:StevieG schrieb:
Vielleicht wollte Hrubesch mal die anderen gegen stärkere Gegner testen, denn die spielen ja nicht regelmäßig auf so hohem Niveau.
Trotzdem bemerke ich immer mehr, das Frankfurter Talente nicht wirklich gut beim DFB gelitten sind, denn es nicht erklärbar, das ein Spieler wie Rode nicht zur U21 eingeladen wird.
Wieso? Das ist doch nicht nur bei Talenten so!...oder wann hatten wir die letzten Nationalspieler!?! Ich glaube, daß waren Möller und Bein Anfang der 90er (WM 1990)!
Danach hatten wir noch Weber, Binz, Köpke, Gaudino und selbst Bindewald wurde mal auf einen Lehrgang eingeladen...
Selbst Bindewald? Wieso wurde Zico eigentlich immer so unterschätzt. Er war ein sehr solider Spieler und in Sachen Einstellung und Engagement können sich da die meisten Profis ne dicke Scheibe abschneiden.
Der kam aber über den einen Lehrgang wohl nie hinaus, wurde dann aber von den Mannschaftskollegen eine zeitlang scherzhaft als "Unser Nationalspieler" bezeichnet...
Aragorn schrieb:StevieG schrieb:
Vielleicht wollte Hrubesch mal die anderen gegen stärkere Gegner testen, denn die spielen ja nicht regelmäßig auf so hohem Niveau.
Trotzdem bemerke ich immer mehr, das Frankfurter Talente nicht wirklich gut beim DFB gelitten sind, denn es nicht erklärbar, das ein Spieler wie Rode nicht zur U21 eingeladen wird.
Wieso? Das ist doch nicht nur bei Talenten so!...oder wann hatten wir die letzten Nationalspieler!?! Ich glaube, daß waren Möller und Bein Anfang der 90er (WM 1990)!
Danach hatten wir noch Weber, Binz, Köpke, Gaudino und selbst Bindewald wurde mal auf einen Lehrgang eingeladen...
Stoppdenbus schrieb:
... Ja, Chandler hat sich als Fehler erwiesen. Ungefähr 35 Erst- und Zweitligamanager haben sein Talent auch nicht erkannt. Kommt vor. Wobei er nun auch nicht soooo überragend ist....
Ich finde die Entscheidung ihn abzugeben auch ungeachtet der Verkennung seines Talents durch ganz Fußballdeutschland zu diesem Zeitpunkt immer noch als richtig.
Mit Franz, Ochs und Jung 3 bundesligataugliche Leute auf seiner Position vor ihm, ein -zu dem Zeitpunkt erfolgreichen- Trainer, der nicht gerade für Jugendförderung bekannt war und der sich auch nicht in die Aufstellung reinquatschen ließ - was soll man mit einem Talent, das keine Chance auf einen Einsatz hat.
Und wenn im Eingangsbeitrag was von Jung auf der linken Seite steht, in meinen Augen ist das keine ernsthafte Alternative. Jung half da wohl mal in der Jugend aus, bei den Profis wurde das einmal versucht und er war gleich der wohl schlechteste Mann auf dem Platz.
Und was wäre denn die Alternative gewesen - jemanden zu behalten, von dem weder man selbst noch irgendein anderer zu dem Zeitpunkt überzeugt war? Ohne Spielpraxis hätte der sich schwerlich weiterentwickeln können. Hinzu kommt noch, daß der wohl mit den genannten Aussichten auf Einsätze hier auch gehen wollte.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
...Ich habe nur einfach keine Lust mehr auf Mittelfeld und Abstiegskampf mit einer betonierten Liga.
...
Wir sind noch nicht mal fertig aufgestiegen...
Hmm, in Köln wissen die doch auch immer, wie man im übernächsten Jahr Meister wird, vielleicht sollte man sich mal an denen orientieren.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang ja die nicht nur hier zu findende "Drohung" mit dem Gang vors BVerfG.
Man sollte doch meinen, daß sich jedwede Gesetzgebung an der Verfassung orientieren, also kein Regelungsvorschlag eine verfassungsrechtlichen Überprüfung fürchten müßte.
Indes erscheint es bei vielen Vorhaben so, daß der Schwanz eingekniffen wird, wenn diese Überprüfung in Aussicht gestellt wird, oder es sich tiefste Verwunderung einstellt, sobald eine Regelung vor Gericht dann kassiert wird. Auch wenn man vor Gericht und auf hoher See ja regelmäßig in Gottes Hand ist, stellt sich da dann doch der Eindruck ein, daß bestenfalls eine Vorwegprüfung der tollen neuen Idee zur Vereinbarkeit mit der Verfassung bisher versäumt wurde.
Andernfalls bliebe noch die Möglichkeit, daß den Vorschlaggebern das Grundgesetz schlicht egal ist, solange sich keiner wehrt...
Man sollte doch meinen, daß sich jedwede Gesetzgebung an der Verfassung orientieren, also kein Regelungsvorschlag eine verfassungsrechtlichen Überprüfung fürchten müßte.
Indes erscheint es bei vielen Vorhaben so, daß der Schwanz eingekniffen wird, wenn diese Überprüfung in Aussicht gestellt wird, oder es sich tiefste Verwunderung einstellt, sobald eine Regelung vor Gericht dann kassiert wird. Auch wenn man vor Gericht und auf hoher See ja regelmäßig in Gottes Hand ist, stellt sich da dann doch der Eindruck ein, daß bestenfalls eine Vorwegprüfung der tollen neuen Idee zur Vereinbarkeit mit der Verfassung bisher versäumt wurde.
Andernfalls bliebe noch die Möglichkeit, daß den Vorschlaggebern das Grundgesetz schlicht egal ist, solange sich keiner wehrt...
Jetzt geht mir das hier nicht mehr aus dem Kopf:
http://www.youtube.com/watch?v=RYU40R2qrWs
...und wie verglich das Heribert Prantl in der SZ so schön: Profallas "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen" gegenüber Bosbach in Geschäftsordnungsform...
http://www.youtube.com/watch?v=RYU40R2qrWs
...und wie verglich das Heribert Prantl in der SZ so schön: Profallas "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen" gegenüber Bosbach in Geschäftsordnungsform...
Mchal schrieb:
Leider steckt der Wurm drin und zwar ziemlich tief. Auch das nächste Spiel werden wir nicht gewinnen . Das Glück ist leider derzeit aufgebraucht. Es regiert der Realismus. Aber gut dass wir mit der mannschaft nicht aufsteigen. Auch die Signale aus dem Umfeld, wann steigen wir auf etc sind aeusserst bedenklich. Wenn wir Glück haben, erreichen wir gegen Karlsruhe Platz 3. Und die Optimisten erinnere ich an letzte Saison. Es fehlten nur ein paar Pünktchen und es waren noch so viele Spiele zu spielen aber ein Sieg wollte einfach nicht her. So siehts leider auch jetzt wieder aus.
The Trend is your friend und er heisst nunmal Wurm
Ja, das sind scheinbar alles sehr realistische "Vorhersagen"...