
Maabootsche
16198
WuerzburgerAdler schrieb:
Was macht der Cameron am tiefsten Punkt des Meeres mit Bürostühlen?
...und vor allem: Wer hat sie ihm da hin geliefert?
Vom Eskapismus her erinnern die mich ja schon an die Kölner...
Scaramanga schrieb:
Ich würde mich mal wieder über eine Löwenzahnnacht mit Peter Lustig oder eine Nacht "Mittendrin" freuen
Mit seinem Schreibtisch, der irgendwo in der Natur stand.
Mag jetzt doof klingen, aber immer, wenn ich das sehe, fühl ich mich wohl.
Mir geht das so mit allen Folgen am Stück von "Unser blauer Planet" oder "Planet Erde" von Alastair Fothergill genauso...
Peace@bbc schrieb:Maabootsche schrieb:Peace@bbc schrieb:Maabootsche schrieb:Peace@bbc schrieb:
...
Den Hinweis der Doppelmoral finde ich so verwunderlich nicht. Auf der einen Seite muss man sich wehren, um den Rechtsstaat zu schützen, auf der anderen Seite muss man die Regeln des Rechtsstaats beugen, damit ein aufeinander zugehen von Verband/Verein/Fans möglich ist?
...
Der DFB ist jetzt aber nicht der Rechtsstaat.
Daß der DFB aufgrund von Verbandsrecht Auflagen als Strafen gegen Vereine erläßt, die von diesen einfach nicht ausführbar sind, wurde ihm jetzt schon mehrmals vor Augen geführt, von der Unsinnigkeit der Sippenhaft mal ganz abgesehen.
Deshalb schätze ich auch, daß es vorliegend weder für uns noch für Dünamö noch für die Eisernen irgendwelche Konsequenzen geben wird.
Was sich der DFB stattdessen ausdenken wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt geschrieben...
Hab ich auch nirgendwo behauptet. Hier spielen sich nur manche auf und pochen auf die nicht rechtsstaatlichen Verbote von Auswärtsfans, die aber nur verhängt wurden, weil ein Straftatbestand vorlag. Oder zählt Pyro/Böller auf einen Menschen werfen nicht als Straftatbestand?
Ich kann mir die Rechtsstaatlichkeit nicht nur dann raussuchen, wenns mir passt.
Es gab keine Sondergenehmigung zum abbrennen von Pyro (geschweige denn das Werfen auf den Linienrichter)!
Dafür gab es die Strafe. Wer sich über die Unrechtmäßigkeit einer Strafe aufregt sollte sich bitte auch über die unrechtmäßigkeit des Auslösers aufregen.
Und nein, das ist keine Pyro-Diskussion. Die kann gerne geführt werden (auch wenns nix bringt), aber solange Pyro verboten ist wird die Verwendung sanktioniert.
In dem Zuge sollte man sich nicht nur über sinnlose Strafen aufregen, sondern auch über "sinnlose", die die Strafen verursachen.
Hier muß man schon unterscheiden:
Natürlich ist es rechtswidrig, Böller und sonstiges Feuerwerk im Stadion abzuschießen, da hier eine entsprechende Genehmigung fehlt.
Wenn sich dies dann auch noch gegen Personen richtet, befinden wir uns tatsächlich schnell auf dem Gebiet des Strafrechts.
Wenn dabei einer erwischt wird, habe ich auch nichts dagegen, wenn er von Staatsseiten entsprechend zur Verantwortung gezogen wird.
Nun ist der DFB aber nicht ausführendes Organ der Rechtsordnung, dessen Aufgabe es ist, die Einhaltung der Gesetze zu kontrollieren. Vielmehr ist er nur auf vertraglicher und Verbandsebene mit den Vereinen verbunden und nur hierauf beruhen die Sanktionen, die der DFB den Vereinen (nicht etwa den Fans) gegenüber ausspricht. Der Ausspruch solcher Sanktionen macht aber darüberhinaus auch nur Sinn, wenn man als DFB sicherstellen könnte, daß diese auch durchsetzbar sind. Daß dies beim "Auswärtsfanverbot" wiederum aus verschiedenen Gründen wohl nicht der Fall ist, haben wir ja in den letzten Wochen gelernt. Nicht zuletzt die Solidarisierung der Anhänger verschiedener Vereine spricht gerade dafür, daß eine solche Strafe auch nicht im Sinne ihrer Erfinder ist...
Über Sinn und Unsinn dieser Strafe sind wir uns vermutlich sogar einig.
Der grundsätzliche Ansatz ist, dass der austragende Verein verantwortlich für die Umsetzung der Regeln des DFB ist. Soweit ich das gelernt habe ist dies Voraussetzung, um am offiziellen Ligabetrieb teilzunehmen. Darüber hinaus haben die Vereine diesen Regeln auch zugestimmt und auch der Fan unterwirft sich mit dem Besuch der Veranstaltung den Regeln!
Bisher gab es Geldstrafen und ähnliches gegen die Vereine, weil diese Ihrer "Aufsichtspflicht" nicht nachgekommen sind.
Irgendwann hat scheinbar jemand verstanden, dass ich den ausführenden Verein nicht für die Gegnerfans bestrafen kann und hat die Strafen auf den zugehörigen Verein umgelegt.
Nach einiger Zeit merkte man, dass die Geldstrafen die "Verbrecher" nicht abschrecken und Ihnen die Zahlungen für den angeblich geliebten Verein „Furzegal“ sind.
Einen Teilausschluss der Fans bei Heimspielen blieb ebenso wenig erfolgreich, wie eine Platzsperre. Vermutlich wird man zeitnah auch erkennen, dass die Spiele vor leeren Rängen auch nicht zum Ziel führen.
Die Frage die bleibt ist, was hilft gegen „Verbrecher“?
Der Vorschlag die Regeln einfach abzuschaffen, die einen zu Verbrechern machen ist für jemanden, der sich an Gesetze hält nur zum Kopfschütteln.
Der nächste Verstoß würde genauso sicher erfolgen, wie die nächsten Böller irgendwann.
Dann wäre man wieder bei Strafen (dann bspw. für nicht genehmigtes abbrennen).
Was sind also zielführende Strafen?
Aus manchen Fankreisen liest man ja gerne, dass Denunzianten der Tod der Demokratie sind???
Aber wie schafft es ein Verband seine Regeln durchzusetzen?
Wie kann er sicher sein, dass die Regeln nicht wieder gebrochen werden, wenn er sie erweitert?
Mein Punkt ist, dass man gegen Strafen aller Art sein kann (dagegen halt), aber was wäre denn eine vernünftige Lösung?
In meinen Augen gibt es keine.
Aus diesem Grund ist eine Aussage, dass „Punktabzüge kein Thema sind“ auch vorschnell.
Keiner weiß, was in den nächsten Monaten/Jahren kommt.
In der augenblicklichen Spirale landen wir genau dort!
Punktabzüge beinhalten halt auch die Gefahr, daß hier -nennen wir sie mal - Nichtanhänger des jeweiligen Vereins einschleichen, um sowas zu provozieren. Nichtsdestotrotz ist dies eine Möglichkeit, die der DFB sicher diskutieren wird.
Ansonsten besteht natürlich auch noch die Gefahr "englischer Verhältnisse" als Mittel der Vorbeugung, was auch nicht unbedingt zu begrüßen wäre.
Schwierig...
Peace@bbc schrieb:Maabootsche schrieb:Peace@bbc schrieb:
...
Den Hinweis der Doppelmoral finde ich so verwunderlich nicht. Auf der einen Seite muss man sich wehren, um den Rechtsstaat zu schützen, auf der anderen Seite muss man die Regeln des Rechtsstaats beugen, damit ein aufeinander zugehen von Verband/Verein/Fans möglich ist?
...
Der DFB ist jetzt aber nicht der Rechtsstaat.
Daß der DFB aufgrund von Verbandsrecht Auflagen als Strafen gegen Vereine erläßt, die von diesen einfach nicht ausführbar sind, wurde ihm jetzt schon mehrmals vor Augen geführt, von der Unsinnigkeit der Sippenhaft mal ganz abgesehen.
Deshalb schätze ich auch, daß es vorliegend weder für uns noch für Dünamö noch für die Eisernen irgendwelche Konsequenzen geben wird.
Was sich der DFB stattdessen ausdenken wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt geschrieben...
Hab ich auch nirgendwo behauptet. Hier spielen sich nur manche auf und pochen auf die nicht rechtsstaatlichen Verbote von Auswärtsfans, die aber nur verhängt wurden, weil ein Straftatbestand vorlag. Oder zählt Pyro/Böller auf einen Menschen werfen nicht als Straftatbestand?
Ich kann mir die Rechtsstaatlichkeit nicht nur dann raussuchen, wenns mir passt.
Es gab keine Sondergenehmigung zum abbrennen von Pyro (geschweige denn das Werfen auf den Linienrichter)!
Dafür gab es die Strafe. Wer sich über die Unrechtmäßigkeit einer Strafe aufregt sollte sich bitte auch über die unrechtmäßigkeit des Auslösers aufregen.
Und nein, das ist keine Pyro-Diskussion. Die kann gerne geführt werden (auch wenns nix bringt), aber solange Pyro verboten ist wird die Verwendung sanktioniert.
In dem Zuge sollte man sich nicht nur über sinnlose Strafen aufregen, sondern auch über "sinnlose", die die Strafen verursachen.
Hier muß man schon unterscheiden:
Natürlich ist es rechtswidrig, Böller und sonstiges Feuerwerk im Stadion abzuschießen, da hier eine entsprechende Genehmigung fehlt.
Wenn sich dies dann auch noch gegen Personen richtet, befinden wir uns tatsächlich schnell auf dem Gebiet des Strafrechts.
Wenn dabei einer erwischt wird, habe ich auch nichts dagegen, wenn er von Staatsseiten entsprechend zur Verantwortung gezogen wird.
Nun ist der DFB aber nicht ausführendes Organ der Rechtsordnung, dessen Aufgabe es ist, die Einhaltung der Gesetze zu kontrollieren. Vielmehr ist er nur auf vertraglicher und Verbandsebene mit den Vereinen verbunden und nur hierauf beruhen die Sanktionen, die der DFB den Vereinen (nicht etwa den Fans) gegenüber ausspricht. Der Ausspruch solcher Sanktionen macht aber darüberhinaus auch nur Sinn, wenn man als DFB sicherstellen könnte, daß diese auch durchsetzbar sind. Daß dies beim "Auswärtsfanverbot" wiederum aus verschiedenen Gründen wohl nicht der Fall ist, haben wir ja in den letzten Wochen gelernt. Nicht zuletzt die Solidarisierung der Anhänger verschiedener Vereine spricht gerade dafür, daß eine solche Strafe auch nicht im Sinne ihrer Erfinder ist...
Peace@bbc schrieb:
...
Den Hinweis der Doppelmoral finde ich so verwunderlich nicht. Auf der einen Seite muss man sich wehren, um den Rechtsstaat zu schützen, auf der anderen Seite muss man die Regeln des Rechtsstaats beugen, damit ein aufeinander zugehen von Verband/Verein/Fans möglich ist?
...
Der DFB ist jetzt aber nicht der Rechtsstaat.
Daß der DFB aufgrund von Verbandsrecht Auflagen als Strafen gegen Vereine erläßt, die von diesen einfach nicht ausführbar sind, wurde ihm jetzt schon mehrmals vor Augen geführt, von der Unsinnigkeit der Sippenhaft mal ganz abgesehen.
Deshalb schätze ich auch, daß es vorliegend weder für uns noch für Dünamö noch für die Eisernen irgendwelche Konsequenzen geben wird.
Was sich der DFB stattdessen ausdenken wird, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt geschrieben...
Borbarad schrieb:
nö, meine meinung hat sich von seite 1 an nie verändert.
eintracht-fans waren gestern nicht zugelassen und hatten beim spiel nichts zu suchen.
das ist die kernaussage. wir müssten gar nicht über anderes diskutieren, wenn sich einfach jeder daran gehalten hätte.
ansonsten finde ich einfach manche dinge komisch. erst geht die welt fast unter, weil alle wegen einzelner bestraft werden und es ist sogar juristisch falsch, aber dann wird es in kauf genommen, weil andere (zulässige) strafen schlimmer wären.
wenn das provokation ist, dann tut es mir leid.
„In Deutschland wird es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste.”
Ich mag ja auch Sportwagen
http://www.youtube.com/watch?v=JjYfRZFtj4o
http://www.youtube.com/watch?v=JjYfRZFtj4o
Zum einem dürfte das ja eine privat finanzierte Sache sein, da will ich aus Prinzip schon niemandem vorschreiben, was er mit seinem Geld anzufangen hat.
Zum anderen gehört auch das Forschen, Erkunden, Entdecken usw. zur menschlichen Existenz einfach dazu. Wäre dem nicht so, würden wir alle noch in Afrika vor unserer Höhle hocken, Angst vorm Säbelzahntiger haben und uns wundern, warum Steine bergab rollen...
Zum anderen gehört auch das Forschen, Erkunden, Entdecken usw. zur menschlichen Existenz einfach dazu. Wäre dem nicht so, würden wir alle noch in Afrika vor unserer Höhle hocken, Angst vorm Säbelzahntiger haben und uns wundern, warum Steine bergab rollen...
dito schrieb:AYeboah schrieb:
hi KOL, danke für die antwort,
mein Begehr sind Strecken von 60-100 km.
Überwiegend an Flussradwegen (Mosel/Rhein/Saar/Main)
Meistens eben, wenig bergig. Sollte wenn es aber mal Bergauf geht, trotzdem nicht direkt in die Knie gehen
Dann mach am besten eine Probefahrt auf einem gebrauchten Bike mit Rohloff- Komponenten! Geometrie kann man im Zweifel mit Vorbau- und Sattelstützenänderungen verbessern.
Bei der Sattelstütze gebe ich die prinzipiell ja noch recht, nicht aber beim Vorbau - jede größere Änderung daran (also so ab 2cm) verändert das komplette Fahrverhalten des Rads. Der beliebte Händlerspruch "Och, da können wir ja noch einen kürzeren Vorbau dranmachen" ist einer der Gründe, warum ich dazu übergegangen bin, da keine Händler mehr aufzusuchen.
Bei der Rohloff kann ich da auch nur dem Bruno rechtgeben, das macht für den angestrebten Verwendugnszweck eigentlich wenig Sinn.
Mchal schrieb:Mickey_ffm schrieb:Käptn Ahab schrieb:
oho!
ein 24jähriger variabel offensiver Mittelfeldmann, wenn er mehr als viel versprechend ist, nämlich viel bringend, wäre der genau, was wir brauchen um unseren AH ein wenig Dampf zu machen.
Können wir jetzt nicht auch Fürth noch wen wegnehmen?
Schmidtgal? Occean? Prib?
Wenn Fürth aufsteigt garantiert nicht. Wenn sie nicht aufsteigen, dann vielleicht schon im nächsten Winter.
Occean spielte vor unserer Haustuer. 200 TEUR haette er gekostet..... Sollte er jetzt verpflichtet werden ist das so etwas wie das manifestiert Eingestaendnis der Fehleinschaetzung und Unfaehigkeit unserer Scoutingabteilung. Auch Bance spielte vor unserer Haustuer. Man frage mal bei Mainz nach wieviel Gewinn sich allein aus diesem Transfer ergeben hat.
Occean wäre ein Risiko gewesen, das wir mit der Transferpolitik dieser Saison wohl nicht eingehen wollten - da habe ich durchaus Verständnis, gerade da der in den Pokalspielen gegen höherklassige Mannschaften und nach seinem Lauf am Anfang der letzten Saison gar nicht mehr soo überragend spielte.
Und den Frauenschläger wollte und will ich hier gar nicht sehen, da ist es mir auch egal, was andere da für einen Gewinn machen...
Cyrillar schrieb:SGESeph schrieb:
Das Schwalbenvideo ist eklig, sowas will ich hier nicht sehen.
Also Nummer 3 ist eine klare Schwalbe aber siehe kommentar unten zum Thema Schiri bedrängen ... mal nen Freistoss in der Position schinden gehört dazu und ist meienr mienung nach nahezu überlebenswichtig in der Bundesliga vorrausgesetzt man hat nen freistossschützen der so dinger machen kann.
1-2 liegen klar Berührungen vor und das in vollem Lauf. Also durchaus Pfeifenswert aber ich denke wenn der Schiri nicht gepfiffen hätte hätte er sich auch keine 5 Stunden beschwert.
Bei Nummer 4 würde ich auch fast sagen das oben am Knie eine berührung vor liegt aber ob er da so fallen muss ist fraglich weil das bei gemäsigtem Tempo war.
Also nichts was nicht völlig normal im Fussball wäre. Ist ja auch nicht theatralisch gefallen und dann mit messer zwischen den Zähnen zum Schiri gerannt um ne rote Karte zu fordern.
Also mal Ball flach halten.
Guter erster Transfer für nächste Saison.
No 1, 2 & 4 sehe ich genauso, No 3 möchte ich eigentlich nicht sehen...
pipapo schrieb:
Der Koreaner unter den Grünen
Da will sich einer wohl nix durch die Lappen gehen lassen:
Kaum aus dem Amt, fordert Wulff nun die Rundumversorgung mit Büro samt Angestellten und Dienstwagen mit Fahrer. Darauf hat er allerdings im Gegensatz zum "Ehrensold" erstmal keinen direkten rechtlichen Anspruch.
http://www.stern.de/politik/deutschland/amtsausstattung-wulff-fordert-rundumversorgung-1802404.html
Kaum aus dem Amt, fordert Wulff nun die Rundumversorgung mit Büro samt Angestellten und Dienstwagen mit Fahrer. Darauf hat er allerdings im Gegensatz zum "Ehrensold" erstmal keinen direkten rechtlichen Anspruch.
http://www.stern.de/politik/deutschland/amtsausstattung-wulff-fordert-rundumversorgung-1802404.html
adlerkadabra schrieb:Maabootsche schrieb:mickmuck schrieb:bruno___pezzey schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Wenn Dir die Rahmengröße und/ oder Geometrie nicht passt ist es völlig egal was das Rad kostet, dann hast Du keinen Spaß damit.
DA
so schauts aus.
meine pers. empfehlung an dich wäre in ein radgeschäft in deiner umgebung zu gehen und dich dort umzuschauen. von rädern unter 500,00 eur würde ich die finger lassen. speziell im winter gibt es tolle sonderangebote. da ich davon ausgehe, dass du nicht so die tollen schrauberfähigkeiten hast würde ich die finger von versender bikes lassen. du bekommst dort zwar bessere komponenten am rad aber den mehrpreis hast du durch die ersten inspektionen locker wieder raus und wie dortelweil-adler bereits geschrieben hat, bringt das tollste rad für 10000,00 eur nichts wenn die geometrie nicht passt. hinzu kommt, dass sehr viele händler reparaturen an versender bikes nicht vornehmen.
ich persönlich würde an deiner stelle ein mtb, evtl. mit slickreifen einem crossrad vorziehen, da dadurch der einsatzgebiet des rades um einiges erhöht wird. mit den von dir genannten rädern hast du nur auf der strasse spass und sobald die feldwege nicht so gut gepflegt werden, auch nicht auf asphalt.
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
ich fahre mit meinem crossrad meistens im wald. das geht sehr gut, wenn die richtigen reifen drauf sind.
Ein Kollege hat sich vor 2 Jahren auch ein etwas günstigeres Stevens Crossrad gekauft und klagt da auch nicht. Das müßte wohl ein Vorgänger von dem hier gewesen sein:
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=60&cou=DE&lang=de_DE
"Flap-Oberrohrkonstruktion" hört sich aber keineswegs sehr vertrauenswürdig an
"Ölgedämpfte Magnesiumgabel mit Aluschaft" und "Antriebssteifigkeit" hingegen schon sehr
Huch, und ich dachte, ich sei im Fahrradfaden
Tja "It´s one small step for man, one giant leap for mankind" - sprachs und ging auf die Rückseite der Mondfähre um sich sein Trekking-Rad zu holen...
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:r.adler schrieb:
Wes Brot ich fress, des Lied ich sing...
Nicht schön, aber so scheints zu sein.
...
...und wer hier empört willkürlich gezogene Grenzen der gegenseitigen Unterstützung von Brotempfänger und Gönner propagiert, sollte sich fragen, welche Rückschlüsse auf das eigene Verstehen der heutigen, komplizierten Welt sich dem Leser im Gegenzug aufdrängen.
Das habe ich jetzt wirklich nicht verstanden.
Aber unabhängig davon finde ich das Buhlen von Herrn Mack in einem Fußballforum auch mehr als peinlich. man sollte Sport und Politik eben nicht vermengen und was Herr Mack (bei dem Hauptsponsor) anprangert, macht er selbst m.E. in größerem, weil unmotiviertem Ausmaß.
Und bekannntlich bin ich ja eher kein Herryjünger.
Ich halte das von ihm aufgezeigte Echauffieren schon für so naiv, daß ich gar nicht abschätzen will, inwiefern seine Aufregung über HBs Auftreten bei dieser Veranstaltung nicht gekünstelt ist.
Natürlich nimmt HB an einer derartigen Veranstaltung des Hauptsponsors teil, wenn es von dem gewünscht ist. Und natürlich nimmt man sowas nicht sonderlich ernst, was hat denn auch Eintracht Frankfurt oder HB persönlich von einem Ausbau des Flughafens.
...und ich bin sicher auch ja kein Ausbaujünger
Das ganze erinnert mich im übrigen an Hahns offenen Brief an die AG-Leitung, daß sie gefälligst endlich den Funkel rausschmeißen sollen.
Ihr habt doch all aan an de Erbs...
r.adler schrieb:
Wes Brot ich fress, des Lied ich sing...
Nicht schön, aber so scheints zu sein.
...
...und wer hier empört willkürlich gezogene Grenzen der gegenseitigen Unterstützung von Brotempfänger und Gönner propagiert, sollte sich fragen, welche Rückschlüsse auf das eigene Verstehen der heutigen, komplizierten Welt sich dem Leser im Gegenzug aufdrängen.
Nach´m heimspiel im hr:
The Walker
mit Woody Harrelson
The Walker
mit Woody Harrelson
Jepp, ist nach einer entsprechenden ZDF-Umfrage wohl auch ein Grund.
Interessant auch die Wähler-Zusammensetzung: aus allen Schichten nur nicht aus Beamten- und Hauptschulabschluß-Kreisen...
Zu finden hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,824369,00.html