
Maabootsche
16198
FFMBasser schrieb:Maabootsche schrieb:
Geht auch in umgekehrt, mal zwei sehr gute Elektro-Interpretationen von Klassikern aus anderen Stilen:
Annabel Lamb - Riders on The Storm
Der arme Song. Jim Morrison würde sich im Grab umdrehen.
War schon klar, daß gerade dazu was kommt , ich mag da beide Versionen.
Ray Manzarek spielt im übrigen auch bei dem Cover mit, Frau Lamb mußte ihm damals aber wohl vor der Aufnahme mit der Tonlage auf die Sprünge helfen.
Geht auch in umgekehrt, mal zwei sehr gute Elektro-Interpretationen von Klassikern aus anderen Stilen:
Annabel Lamb - Riders on The Storm
Peter Baumann - Strangers In The Night
...es gibt aber auch die Rock-Schlingel
Anvil - Paint It Black
Annabel Lamb - Riders on The Storm
Peter Baumann - Strangers In The Night
...es gibt aber auch die Rock-Schlingel
Anvil - Paint It Black
SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.
Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu
http://www.serienjunkies.de/elementary/
Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...
Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).
Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.
Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.
Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.
Tja, würde HBO das machen hätte ich auch gleich weniger Bedenken, die gehen da halt andere Wege.
Im allgemeinen bin ich ja dazu übergegangen, fast nur noch aus der Konserve zu schauen (Sherlock habe ich bspw. heute auch nur aufgenommen), Serien kaufe ich mir da auch gern mal komplett auf DVD.
Gerade wenn man sich den Werdegang von einer klasse Serie wie Firefly (man muß da halt nur raumfahrende Cowboys mögen )im deutschen Fernsehen ansieht, also erst in irgendeinem Sparten-Bezahlsender und dann im obskuren Samstag-Nacht-Programm von Super-RTL, und sich dann anschaut, was stattdessen läuft, kann man da schon vom Glauben abfallen.
Du musstest unbedingt Firefly erwähnen....
Damit ist die Nacht gelaufen, weil jetzt muss ich mir die direkt nochmal ansehen.
SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.
Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu
http://www.serienjunkies.de/elementary/
Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...
Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).
Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.
Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.
Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.
Tja, würde HBO das machen hätte ich auch gleich weniger Bedenken, die gehen da halt andere Wege.
Im allgemeinen bin ich ja dazu übergegangen, fast nur noch aus der Konserve zu schauen (Sherlock habe ich bspw. heute auch nur aufgenommen), Serien kaufe ich mir da auch gern mal komplett auf DVD.
Gerade wenn man sich den Werdegang von einer klasse Serie wie Firefly (man muß da halt nur raumfahrende Cowboys mögen )im deutschen Fernsehen ansieht, also erst in irgendeinem Sparten-Bezahlsender und dann im obskuren Samstag-Nacht-Programm von Super-RTL, und sich dann anschaut, was stattdessen läuft, kann man da schon vom Glauben abfallen.
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.
Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu
http://www.serienjunkies.de/elementary/
Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...
mickmuck schrieb:SGE_Werner schrieb:
Dass Fans während des Spiels nix im Innenraum zu suchen haben, das sollte klar sein. Ich glaube, den gemeinsamen Nenner sollte man haben. Und alle die, die meinten, schon in der Nachspielzeit oder um die 90. rum, beim Stand von 2:2 !!! (nicht bei 3:0 Düsseldorf) fast aufn Platz zu rennen, haben wohl nicht all zu viel im Hirn in Düsseldorf.
Da haben sich gestern zwei Fangruppen (also Teile davon) die Blöße gegeben. Die einen weil sie dumm und assi waren (Hertha), die anderen weil sie strohdoof sind (Düsseldorf).
Man muss inständig hoffen, dass bald Samstag und CL-Finale ist. Das lenkt ein wenig die Medien ab.
Und zum Wiederholungsspiel, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass es eins gibt. Sollte es eins geben, dann bitte, weil beide Fanlager Einfluss auf das Spiel genommen haben und letztlich nicht nur in der letzten Nachspielminute.
Übrigens, war der geklaute Elferpunkt nicht auch auf der Seite, wo der Elfer gegen uns beim 1:1 geschossen wurde?
ich bin ja froh, dass die hertha abgestiegen ist, weil ich glaube, dass das uns perspektivisch hilft. sollte es aber ein wiederholungsspiel geben, das die hertha gewinnt, lache ich mir den ***** ab.
Klassische Win-Win-Situation...
...und die Gewerkschaft der Polizei fordert, Punktabzüge in den Strafenkatalog aufzunehmen:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/polizei-will-nach-relegations-skandal-haertere-strafen-a-833481.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/polizei-will-nach-relegations-skandal-haertere-strafen-a-833481.html
Durch das stärkere Aufkommen der Piraten wird sich das mit der Linken im Westen wohl eh bald erledigt haben...
SGESeph schrieb:
Warum ist Korkmaz so begehrt? Sogar ein Angebot aus der der 1. Liga? Tippe mal auf Augsburg. Fenin hat's auch nich gepackt bei Cottbus.
Bei Fenin hat das wohl diese Saison ein paar ganz andere Gründe, zudem ist er momentan nach der langen Pause noch nicht ganz fit:
http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Fenin-traeumt-von-der-WM-2014;art52793,3792296
Die Grundqualität, mit der er uns bspw. in der letzten Funkel-Saison vor dem Abstieg bewahrte, sehe ich immer noch in ihm.
Am Sonntag gab es in der FAS einen längeren Artikel über den Vergleich von Premier League und Bundesliga, dort -wenn ich mich recht entsinne- ungefähr 1/4 mehr Umsatz bei ungefähr 10facher Verschuldung. Das treibt dann Früchte:
-wenn ein Tourist in England ein Spiel sehen will, gibt er dafür alles in allem € 900 aus
-das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt bei 50 Jahren
-die Fanflucht geht soweit, daß sich dort bspw. schon "Bayern Munich" Fanclubs gegründet haben, die hierher geflogen kommen, weil es hier das gibt, was sie nicht mehr haben, nämlich Stehplätze, Bier und günstige Eintrittskarten bei gleich attraktivem Fußball
Und ja, meiner Meinung nach hat das alles auch mit dem dort herrschenden Investor-Modell zu tun - der gibt halt nicht immer wieder und wieder Geld, sondern möchte zumindest, daß sich seine Investitionen selbst tragen, wenn sie nicht sogar Gewinn abwerfen sollen.
-wenn ein Tourist in England ein Spiel sehen will, gibt er dafür alles in allem € 900 aus
-das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt bei 50 Jahren
-die Fanflucht geht soweit, daß sich dort bspw. schon "Bayern Munich" Fanclubs gegründet haben, die hierher geflogen kommen, weil es hier das gibt, was sie nicht mehr haben, nämlich Stehplätze, Bier und günstige Eintrittskarten bei gleich attraktivem Fußball
Und ja, meiner Meinung nach hat das alles auch mit dem dort herrschenden Investor-Modell zu tun - der gibt halt nicht immer wieder und wieder Geld, sondern möchte zumindest, daß sich seine Investitionen selbst tragen, wenn sie nicht sogar Gewinn abwerfen sollen.
JohanCruyff schrieb:
Zu Caio möchte ich nichts mehr sagen. Nur ein letzter Satz zu denen, die sich jetzt, wo er weg ist, immer noch über ihn lustig machen: Neben der ekelhaften Tour, sich auf Kosten von anderen zu amüsieren, ist dieses auf Caio Einhacken ein Hemmschuh für eine Fortentwicklung von Eintracht Frankfurt. Man macht es sich und den Verantwortlichen zu leicht, alles nur auf die Person Caio zu schieben. Dabei sollte der Fall Caio hergenommen werden, um zu analysieren, was verbessert werden kann bei der Verpflichtung, Ausbildung/Weiterentwicklung und Eingewöhnung. Ob Caio für sein Scheitern haupt- oder nebenverantworlich ist, ist dafür ziemlich belanglos.
Zum OM: Ich fände Baumjohann keine so gute Idee. Ein Arslan wäre mir da deutlich lieber.
Als Hemmschuh würde ich hier eher die übertriebenen Erwartungshaltungen mit all ihren Folgen seitens Teilen des Anhangs sehen, aber dafür kann Caio nix. Ebenso wenig kann er was dafür, daß man mit Augenmerk darauf einen Trainer verpflichtete, der als "Caioflüsterer" dienen sollte und sich dann aber als Totengräber herausstellte. Ohne Caio wäre uns der vielleicht auch erspart geblieben...
Für seine Einstellung hingegen kann Caio schon etwas, einen Trainer, der einen Spieler zum Ehrgeiz hinträgt, gibt es da wohl halt auch einfach nicht.
Daß man allerdings diese Eigenarten wiederum vorher nicht gesehen hat, da müssen sich tatsächlich die Verantwortlichen an die eigene Nase packen...
etienneone schrieb:
"Caio ist in Frankfurt gescheitert. Daran hat er selbst den geringsten Anteil. "
Der Satz der Sätze in der FR. Ich lache immer noch...
Jepp, das reiht sich so beim zu kleinen Marin und dem trainertöchtervernaschenden Meier ein...
Mission-Adler schrieb:
ach Baumjohann fänd ich schon klasse....glaube der hat das Potenzial in Frankfurt zu einem guten Spieler zu werden.
Der braucht doch bloss mal 5 Spiele am Stück.
Joooooooohaaaaan
Zuviel Veränderung auf einmal, vielleicht sollte man die Silben vertauschen... "HaaaaaaanJoooooo" klingt da doch schon vertrauter...
Basaltkopp schrieb:raideg schrieb:mickmuck schrieb:raideg schrieb:mickmuck schrieb:etienneone schrieb:Jaroos schrieb:etienneone schrieb:
Heribert Bruchhagen - Killing euphoria since 2003
Hahahahaha einmal im Leben hat er uns in Ruhe träumen lassen, hat sogar mitgeträumt und das war nicht einmal ein Jahr her und du hast es schon vergessen? So subjektiv kann Wahrnehmung sein...
Dein Argument ist eine alte Fehleinschätzung von HB? Ist das irgendwie reverse psychology? Oder einfach nur ein klassisches Eigentor der "OHNE HB WÄREN WIR NICHTS"-Fraktion?
klär uns mal auf, was daran eine fehleinschätzung war. ist es nicht so, dass wir mit dem höchsten etat aller zeiten abgestiegen sind?
Was hat der Etat mit Euphorie zu tun?
er hat durch den hohen etat träume erweckt. ist das keine euphorie?
Meine Fresse! Beißreflex!
Jedesmal, wenn die geringste Kritik an HB geäußert wird, kommst Du und andere und verteidigst wo es nix zu verteidigen gibt.
HB hat sich in der Winterpause 10/11 dazu hinreissen lassen, irgendwas zur Euro-Liga zu sagen, dann kam der Abstieg.
Daran knabbert er heute noch - nicht am Abstieg - sondern daran, das er einmal im Leben wirklich wie ein positiver Mensch dachte und sich erlaubte zu träumen.
Deshalb muß er jetzt - quasi als selbstschutz - immer und ständig mahnen und jedem (auch wenn er es nicht hören will) erklären welch kleines Licht die Eintracht doch ist und eigentlich jeder dankbar sein muß, das man existiert.
Immer noch besser als in Köln, wo man nach jedem Sieg in einem Bundesligaspiel schon offiziell von Meisterschaft und Cl redet.
Doch, doch, mit so einer Euphorie geht´s dann wie von selbst
bembelpower schrieb:
Ach so zum Thema, Kapfenberg ist da unten für eine sehr gute Jugendarbeit bekannt!
Das wiederum hat mit Gerson nix zu tun, der war aus Brasilien ausgeliehen.
21Uhr14 schrieb:Maabootsche schrieb:Sepp_Herberger schrieb:
sondern auch mit Marin, den man hier nicht haben wollte.
...
Genau, den wollte man hier nicht haben
War es anders?^^
Ja
Sepp_Herberger schrieb:
sondern auch mit Marin, den man hier nicht haben wollte.
...
Genau, den wollte man hier nicht haben
gizzi schrieb:
Eben erfahren.
Bruno Hübner kommt nicht.
Dafür Thomas Berthold.
Mann was für ein Tausch!
Gut, der Berthold darf da wohl immer auf der Couch übernachten, der ist quasi immer da...
Momentan wird aber Wilhelm Bender angekündigt, während Markus Philipp anstelle von uns Volker moderiert.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_43466774
Mal sehen, ob sich diese schwankenden Vorbereitungen auf die Qualität der Sendung auswirken
Pissnelke schrieb:
Mo, 7. Mai · 22:05-01:20 · kabel eins
Heat
mit Al Pacino, Robert De Niro, Val Kilmer.
Wer den noch nicht gesehen hat, der lohnt sich. Legendär ist wohl der Kaffeplausch an der Autobahnraststelle...
Ganz anders aber auch klasse dann die Version von Nouvelle Vague:
http://www.youtube.com/watch?v=4op1esLn4mc&feature=related
Die habe eh schöne akustische Covers von allen möglichen Punk- und New Wave-Stücken. Kennen gelernt habe ich die hier übers Forum, ich meine peter hätte das ein oder andere von denen gepostet