
Maabootsche
16199
Cassiopeia1981 schrieb:Maabootsche schrieb:Misanthrop schrieb:
...
...Für Dich übrigens immer noch Herr Messias.
...und wenn das ein Japaner ausspricht: Helmessias
Ergo: Jetzt noch einen Japaner verpflichten und alle weiteren Fragen erübrigen sich wohl...
Chinesen net Japaner.
Japaner sind die mit dem rohen Fisch in Reispampe und Algen.
Aber egal, solange es kein weiterer Koreaner wird.
Ach, das ist sowohl bei Japanern wie auch bei Chinesen so (oder auch nicht):
http://www.inasien.de/magazin/stimmts/stimmts_2004-05.php
Und solange der Koreaner nix mit Autos zu tun hat, soll er mir auch recht sein
EinerVonVielen schrieb:Maabootsche schrieb:EinerVonVielen schrieb:Basaltkopp schrieb:EinerVonVielen schrieb:Mchal schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere gehts hier um einen Spieler der nie einen Stammplatz hatte, noch nie ein Bundesligator geschossen hat und einige sehen ihn tatsächlich als Alternative zu Benny Köhler. Ich lach mich schlapp. Lass ihn erstmal ein einziges Mal ein Tor schiessen, vielleicht auch mal ein spiel entscheiden, vielleicht auch mal in die elf der woche gewählt werden ... ja dann ist er auf einem kleinen Stueck seines langen Weges zu einem Spieler mit BL format angekommen.
Wie kann man auch nur sowas denken?
Dass der Silbermedaillengewinner des Fritz-Walter-Preises auch nur ansatzweiße eine Alternative zu Köhler, unsern unantastbaren, unersetzbaren Starspieler sein kann.
Völlig verrückt!
Bevor man das Risiko eingehet und versucht Köhler Konkurrenz zu machen, sollte sich Kittel erst mal in der U23 beweisen!
Ich habe lange überlegen müssen, ob ich mir lieber die Finger abhacke oder Mchal zustimme und habe mich für meine Finger entschieden.
Sicher hat Kittel Talent, sicherlich wird er auch Einsatzzeiten bekommen, aber er kann mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von jetzt auf gleich einen gestandenen Spieler wie Köhler (auch wenn das viele nicht sehen wollen) ersetzen, schon gar nicht nach einem Dreivierteljahr ohne Matchpraxis.
Sollte er bei seinen Einsätzen dennoch durchstarten ohne Ende, umso besser für uns. Aber erwartet nicht zuviel von einem, der gerade mal etwas mehr als ein ganzes Spiel Profierfahrung hat!
Ich rede auch nicht von Ersetzen, sondern von einer Alernative und das ist KIttel allemal.
Aber da kannste lang diskutieren....Köhler, Meier für manche die Helden für andere die Deppen... ein unendliches Thema...
Nur das man mich nicht falsch versteht. Ich hab nix gegen die beiden, ich finde es nur grausam, dass seit Jahren keine ernsthaften Alternativen da sind. Dass auch ein Köhler und ein Meier mal fürchten müssen auf der Bank zu sitzen.
Für mich ist da einfach zu wenig Konkurrenz und da kommt der Kittel gerade recht!
Du hältst also jetzt schon Kittel für besser als Korkmaz - eine solche Wertung würde ich mir nicht zutrauen...
Das schreib ich wo?
Ich hoffe natürlich, dass er es ist, aber ich glaube das tun wir alle!
Wie oft hat denn Korkmaz in dieser Saison in der Startelf gestanden oder mal wenigstens eine Halbzeit gespielt?
Ich glaube daran kann man erkennen, was er für eine ernshafte Alternative ist.
So leids mir tut, aber ohne Grund hatte man Korkmaz wohl nicht verliehen.
Abgesehen davon ist Kittel im Mittelfeld flexibeler einsetzbar (diese Wertung traue ich mir zu) und es wär bestimmt nicht verkehrt noch mehr Alternativen als nur ein Korkmaz zu haben.
Manchmal glaube ich, dass viele hier gar keine Veränderungen wollen...
Warum nicht einfach mal was probieren?!
Ich glaub nicht, dass der Aufstieg in Gefahr gerät, nur weil z.B der Köhler mal das ein oder andere Spiel von der Bank kommt
Du hältst Kittel für eine ernsthafte Alternative zu Köhler und läßt Korkmaz dabei völlig außen vor - hat schon etwas von einer Wertung, oder?
Ikarus77 schrieb:
...
Hab da mal was Dokumentarisches zu gesehen:
http://www.myfanbase.de/dr-house/episodenguide/?eid=2965Dr. House schrieb:
House gibt die Symptome durch und verursacht so eine Panik unter den Passagieren. Er kann so beweisen, das sich alle von einer Hysterie anstecken lassen. Sie leiden also an einer Konversionsstörung.
Jepp, an die Dr. House-Folge mußte ich gestern auch denken, deren medizinische Beratung wird ja auch tatsächlich gerne gelobt.
Ansonsten ist da wohl auch bisher nichts gefunden worden:
http://www.op-online.de/nachrichten/langen/mysterioese-beschwerden-suche-nach-giftigem-krankmacher-1568838.html
Misanthrop schrieb:
...
...Für Dich übrigens immer noch Herr Messias.
...und wenn das ein Japaner ausspricht: Helmessias
Ergo: Jetzt noch einen Japaner verpflichten und alle weiteren Fragen erübrigen sich wohl...
EinerVonVielen schrieb:Basaltkopp schrieb:EinerVonVielen schrieb:Mchal schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere gehts hier um einen Spieler der nie einen Stammplatz hatte, noch nie ein Bundesligator geschossen hat und einige sehen ihn tatsächlich als Alternative zu Benny Köhler. Ich lach mich schlapp. Lass ihn erstmal ein einziges Mal ein Tor schiessen, vielleicht auch mal ein spiel entscheiden, vielleicht auch mal in die elf der woche gewählt werden ... ja dann ist er auf einem kleinen Stueck seines langen Weges zu einem Spieler mit BL format angekommen.
Wie kann man auch nur sowas denken?
Dass der Silbermedaillengewinner des Fritz-Walter-Preises auch nur ansatzweiße eine Alternative zu Köhler, unsern unantastbaren, unersetzbaren Starspieler sein kann.
Völlig verrückt!
Bevor man das Risiko eingehet und versucht Köhler Konkurrenz zu machen, sollte sich Kittel erst mal in der U23 beweisen!
Ich habe lange überlegen müssen, ob ich mir lieber die Finger abhacke oder Mchal zustimme und habe mich für meine Finger entschieden.
Sicher hat Kittel Talent, sicherlich wird er auch Einsatzzeiten bekommen, aber er kann mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von jetzt auf gleich einen gestandenen Spieler wie Köhler (auch wenn das viele nicht sehen wollen) ersetzen, schon gar nicht nach einem Dreivierteljahr ohne Matchpraxis.
Sollte er bei seinen Einsätzen dennoch durchstarten ohne Ende, umso besser für uns. Aber erwartet nicht zuviel von einem, der gerade mal etwas mehr als ein ganzes Spiel Profierfahrung hat!
Ich rede auch nicht von Ersetzen, sondern von einer Alernative und das ist KIttel allemal.
Aber da kannste lang diskutieren....Köhler, Meier für manche die Helden für andere die Deppen... ein unendliches Thema...
Nur das man mich nicht falsch versteht. Ich hab nix gegen die beiden, ich finde es nur grausam, dass seit Jahren keine ernsthaften Alternativen da sind. Dass auch ein Köhler und ein Meier mal fürchten müssen auf der Bank zu sitzen.
Für mich ist da einfach zu wenig Konkurrenz und da kommt der Kittel gerade recht!
Du hältst also jetzt schon Kittel für besser als Korkmaz - eine solche Wertung würde ich mir nicht zutrauen...
DelmeSGE schrieb:
...
Unter dem Aspekt,daß ja im Sommer Dudda und Hien als IVs aus der U19 Profiverträge bekommen,ist das alles sehr nachvollziehbar.
Eben!
Schaedelharry63 schrieb:
...Mittlerweile fast zu viele, nicht nur die Wichtigsten. Das war am Anfang der BRD noch überschaubarer. Hat Vor- aber auch Nachteile, wie man an manchen Länderbefugnissen (u.a. Hoheit über Bildungsfragen) sieht.
...
Ich weiß gar nicht, ob das mittlerweile überhaupt noch so viele sind.
In den 90ern wurde da ja viel drüber geschimpft, da jedes Gesetz, daß einer Ausführung durch die Länder bedurfte, deswegen auch zustimmungbedürftg war und von einem Bundesrat mit anderen Mehrheitsverhältnissen blockiert werden konnte.
Dann kam aber die Förderalisreform und damit auch eine entsprechende Änderung von Art. 84 GG. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel ist ein PDF vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestags verlinkt, welches hier konstatiert, daß die Zahl der zustimmungsbedürftigen Gesetze in den vorangegangenen Legislaturperioden von über 1/2 auf ca. 1/4 zurückgegangen wäre, wenn diese Reform schon früher durchgeführt worden wäre.
Nur kurz:
Köhler fand ich eigentlich nicht schlecht, die von ihm angesprochenen Gründe für Militäreinsätze deckten sich ja auch mit deutschen und europäischen Vorgaben zu dem Thema. Ein wenig dünnhäutig dann halt am Ende...
Nicht jedes Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrats.
Das "Jedermann"-Recht der Verfassungsbeschwerde ist für den Normalbürger sehr schwach ausgeprägt, zuvor muß er den gesamten Instanzenzug der zuständigen Gerichtsbarkeiten durchlaufen. Und das kann dauern...
Köhler fand ich eigentlich nicht schlecht, die von ihm angesprochenen Gründe für Militäreinsätze deckten sich ja auch mit deutschen und europäischen Vorgaben zu dem Thema. Ein wenig dünnhäutig dann halt am Ende...
Nicht jedes Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrats.
Das "Jedermann"-Recht der Verfassungsbeschwerde ist für den Normalbürger sehr schwach ausgeprägt, zuvor muß er den gesamten Instanzenzug der zuständigen Gerichtsbarkeiten durchlaufen. Und das kann dauern...
Schaedelharry63 schrieb:Maabootsche schrieb:
Ich halte die Befugnisse des Bundespräsidenten bzgl Ernennung/Ausfertigung tatsächlich für ein Regulativ, .... siehe Horst "Ich unterschreib hier gar nix mehr" Köhler.
.... die Gefahr eines nach Allmacht strebenden (in unserem Falle) Kanzlers ist mit Blick auf die Menschheitsgeschichte doch stets latent vorhanden.
Einverstanden.
Der Horst hatte erstmals, anstatt lediglich die formellen Voraussetzungen des Zustandekommens von Gesetzen zu prüfen auch materielle Einwendungen gesehen und diese prüfen lassen.
Das hilft dem Orban in Ungarn aber auch nicht weiter, da hier Unvereinbarkeiten seiner Alleingänge mit EU-Recht drohen und entsprechende Sanktionen nach sich ziehen können, z.B. die Versagung von Fördermittel oder den temporären Verlust des Stimmrechts in der EU.
Unser Präsident hat hier eben noch die Kompetenz, evident verfassungsungemäße Gesetze nicht auszufertigen. Einschränkungen der Pressefreiheit, wie in Ungarn im letzten Jahr in Gesetzesform gebracht, könnten bspw. dann schon vor Inkraftreten aufgehalten werden.
Basaltkopp schrieb:
Ja, wie will die Bild sonst ihr Drecksblatt vollbekommen?
Schaedelharry63 schrieb:Maabootsche schrieb:
Ganz recht, bei allen Vorbehalten Wulff gegenüber sind wir doch mit dem jetzigen System eigentlich seit Bestehen der Bundesrepublik ganz gut gefahren. (...)
Zum letzten Mal als die Befugnisse von Kanzler und Präsident hierzulande zusammengelegt wurden... nunja, diese Zeiten will wohl keiner wiederhaben.
Damals hatte der Reichspräsident aber ganz andere, tatsächlich durchgreifende Befugnisse...
z.B. am fatalsten die, den Reichstag auflösen zu können. Das ist m.E. nicht vergleichbar mit der heutigen Zeit.
Wenn Merkel o.a. Befugnisse des heutigen BP übernähmen, was wäre gefährlich daran?
Ich halte die Befugnisse des Bundespräsidenten bzgl Ernennung/Ausfertigung tatsächlich für ein Regulativ, die bspw. einer Entwicklung wie momentan in Ungarn im Wege stehen könnten, siehe Horst "Ich unterschreib hier gar nix mehr" Köhler. Von der ungarischen Situation sind wir gottlob zwar meilenweit entfernt, die Gefahr eines nach Allmacht strebenden (in unserem Falle) Kanzlers ist mit Blick auf die Menschheitsgeschichte doch stets latent vorhanden.
FredSchaub schrieb:Schaedelharry63 schrieb:FredSchaub schrieb:
ja - wieso auch nicht??
Darf ich dein Argument mit "traditionshalber" verstehen ?
ja, was spricht schließlich gegen eine moralische und vereinende Person, die über parteipolitischen Dingen steht??
OK: Herr Wulff entspricht diesem Gedanken nicht, aber er sollte auch nicht das Maß aller Dinge sein für dieses Amt.
Ganz recht, bei allen Vorbehalten Wulff gegenüber sind wir doch mit dem jetzigen System eigentlich seit Bestehen der Bundesrepublik ganz gut gefahren. Man kann den Bundespräsidenten dabei auch als eine Instanz begreifen, welche formal gegen die des Kanzlers steht.
Zum letzten Mal als die Befugnisse von Kanzler und Präsident hierzulande zusammengelegt wurden... nunja, diese Zeiten will wohl keiner wiederhaben.
Basaltkopp schrieb:
...
Aber manche Leute denken auch, wenn sie in ein abgedunkeltes Zimmer gehen, dass es Nacht ist, weil dunkel = Nacht.
Wobei es hier im Forum sogar welche zu geben scheint, die denken, daß die Welt um einen herum verschwindet, wenn man das Licht ausmacht.
Aineias schrieb:chrispuck schrieb:Nano82 schrieb:
Express 19.01.2012 10:21
Helmes Transfer nach Frankfurt geplatzt
...aufgrund der hohen Ablöseforderungen von Magath hat sich der Transfer von Wolfsburg Stürmer Helmes zerschlagen wie der Express herausbekam, somit muss sich die Eintacht anderweitig umsehen. Magath machte deutlich das Helmes nur zum Verkauf ansteht.
...wenn es so ist, wird es Zeit, dass sich an der AG Struktur der Eintracht wieder einiges ändert.
Das Bild der letzten Tage und diese nicht mehr erträgliche Herrlichkeit von Bruchhagen lassen die Eintracht nur noch lächerlich und jämmerlich erscheinen. Traurig...
Was hat es mit der Eintracht zu tun, wenn für Wolfsburg kein Leihgeschäft in Frage kommen sollte?
Auf solche Fragen bekommt man irgendwie nur selten Antwort...
KirnerFFM schrieb:Basaltkopp schrieb:KirnerFFM schrieb:Basaltkopp schrieb:KirnerFFM schrieb:Basaltkopp schrieb:KirnerFFM schrieb:
Na toll,wiso gibt man dann ne Pressemeldung raus das verhandelt wird und der Transfer dann doch nicht klappt.Amateurhaftes Verhalten ist das.
Ich warte immer noch auf die Antwort, woran HB am Montag schuld gewesen sein soll....
Oder war das nur genauso dummes Geschwätz wie Deine beiden sinnfreien Sätze da oben? Wieso sollte man so eine PM herausgeben, wenn noch verhandelt wird? Hauptsache mal dumm gebrüllt... :
So, ich gehe jetzt erstmal in die Infrorotkabine schwitzen und hoffe, dass sich bis dahin was getan hat.
Du regst dich immer so schön auf...
Stimmt. Eigentlich sollte man Deine dummdreisten und völlig sinnfreien Kommentare ignorieren. Bei Sepp Herberger mache ich das ja auch bereits.
Trotzdem wüsste ich immer noch gerne, woran Herri am Monatg schuld war.
Das war eine Vermutung von mir das Bruchhagen wieder rumzickt mit den Finanzen und seinem ewigen Sparen.
Dass HB den vom AR gesetzten finanziellen Rahmen einhalten muss, weisst Du selbstverständlich nicht - stimmts?
Das kann ich mir durchaus vorstellen aber wenn der VV dem Aufsichtsrat genau das vorheult das er der Presse vorheult dann wird der AR natürlich auch beeinflusst.
...und was heult er so dem AR vor, was dieser nicht weiß?
KirnerFFM schrieb:Basaltkopp schrieb:KirnerFFM schrieb:Basaltkopp schrieb:KirnerFFM schrieb:
Na toll,wiso gibt man dann ne Pressemeldung raus das verhandelt wird und der Transfer dann doch nicht klappt.Amateurhaftes Verhalten ist das.
Ich warte immer noch auf die Antwort, woran HB am Montag schuld gewesen sein soll....
Oder war das nur genauso dummes Geschwätz wie Deine beiden sinnfreien Sätze da oben? Wieso sollte man so eine PM herausgeben, wenn noch verhandelt wird? Hauptsache mal dumm gebrüllt...
So, ich gehe jetzt erstmal in die Infrorotkabine schwitzen und hoffe, dass sich bis dahin was getan hat.
Du regst dich immer so schön auf...
Stimmt. Eigentlich sollte man Deine dummdreisten und völlig sinnfreien Kommentare ignorieren. Bei Sepp Herberger mache ich das ja auch bereits.
Trotzdem wüsste ich immer noch gerne, woran Herri am Monatg schuld war.
Das war eine Vermutung von mir das Bruchhagen wieder rumzickt mit den Finanzen und seinem ewigen Sparen.
Der darf halt nur soviel Geld ausgeben, wie da ist - Anweisung vom AR. Und jetzt?
Jugger schrieb:
Selber noch nicht gesehen, hört sich aber sehenswert an:
20.15 Uhr auf arte "Louise Hires a Contract Killer" Wdh. am 21.01. um 0:35 Uhr
Jepp, das könnte was sein...
Tube schrieb:Maabootsche schrieb:Tube schrieb:
Sollten dich die letzten paar Matratzentests von Stiftung Warentest interessieren, schreib mir einfach eine PN.
Kann das sein, daß in der letzten Ausgabe ausnahmslos alle mit gut bewertet wurden? Ich meine, mein Bruder hätte mir sowas erzählt...
Haber gade mal reingeschielt. Beim letzten Test von Kaltschaummatratzen 01/2012 (also sehr neu) sind die ersten 5 mit "gut" bewertet. Gibt aber auch noch andere Wertungen.
Ah, dann muß das wohl der letzte gewesen sein.
Tube schrieb:
Sollten dich die letzten paar Matratzentests von Stiftung Warentest interessieren, schreib mir einfach eine PN.
Kann das sein, daß in der letzten Ausgabe ausnahmslos alle mit gut bewertet wurden? Ich meine, mein Bruder hätte mir sowas erzählt...
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,810236,00.html
...und schon geht es wieder los, das mit den Titeln:
Man könnte ihn ja auch zum Doktor der Internetfreiheit ernennen...