>

Maabootsche

16200

#
caio64 schrieb:
Vielleicht ist es so einfacher zu verstehen:

ich leibe schöne offensiven Fussball also Spieler wie Grabi, Holz, Nickel, Möller, Bein, Detari, Caio,

Spiler wie Fink, Russ, Inamoto, Meier, die nur den Platz rauf und runter renen mit denen kann ich nichts anfagen.

Wir habe einen Fenin gekauft der muß aber im System Funke auf der Außenbahn spielen, statt richtige Spitze.

Dazu kritisiere ich den ewigen Funkel Satz nach hinten arbeiten, das ist dedhalb falsch weil für Caio oder früher Bein andere Spieler eben die sogeannten Antikicker wie Inamoto  oder Fink diesen Job machen, früjer waren das Weidle oder Lorant will sagen man muß nicht als 10er nach hinten arbeiten.


Also Bein und Caio zu vergleichen, das geht für Caio nicht gut aus...
Der eine war zig-facher Nationalspieler, der wirklich immer für eine Torvorbereitung oder auch selbst für ein Tor gut war, der andere ist ein begabtes Talent, das aber auch noch gar nix gerissen hat und das in vielerlei Hincht...
...oder anders gesagt: Bei Uwe Bein bekam der Ball Augen, bei Caio bekommt er wahrscheinlich Hunger.
Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß aus dem noch einer wird...
#
caio64 schrieb:
...Früer gab es nach dem ersten Fehlpass von Grabi ein gellendes Pfeiffkonzert und so gehört sich das.



...und sowas hilft bekanntlich immer...
#
Um Prof. Farnsworth zu zitieren:
"Eine gute Nachricht, Freunde..."
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Naja, im Ausgangspost legt SDB auf eine Beschreibung der FR hin Funkel etwas in den Mund, setzt dazu als Vergleich ein wörtliches Zitat von Labbadia und meint dann, daß ihm jetzt die Tränen kämen...Das ist in dieser Form eigentlich schon kaum als Diskussionsgrundlage zu gebrauchen.
.


Und was genau hat das jetzt mit mir zu tun?

tobago


Du stellst doch in Deinem Beitrag Vermutungen auf, um was es SDB anfangs ging, mehr hatte das nicht mit Dir zu tun.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Was Du Dir dabei gedacht hast, kann zumindest ich aufgrund Deiner dürren Worte nicht mal erahnen, am ehesten noch, daß es wohl irgendwas mit Friedel Rausch zu tun habe.  


Ein Vorschlag wäre gewesen, beide Texte zu lesen und dir eine eigene Meinung zu bilden.
Vielleicht wären dir auch die Tränen gekommen.


Och, gelesen hatte ich die schon vorher, habe da aber nirgendwo Friedel Rausch entdeckt...
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
...und warum dann die Verknüpfung "1. Funkel ist wie Rausch. 2. Der Labbadia hat gesagt..." Dich zum Heulen bringt, habe ich bisher noch nicht ergründet.


Ich habe mich auf den FR-Artikel über Funkel bezogen. Und diesen mit Labbadias Interview bei Spon verglichen. Ich sehe da gewisse Unterschiede, um nicht zu sagen Welten.





Aus der FR hast Du nichts weiter als den Titel des "Cowboys mit Schrammen" genannt, der dann -Deiner Meinung nach-sicher bald Geschichten von den Satteltaschen erzählt.
Was Du Dir dabei gedacht hast, kann zumindest ich aufgrund Deiner dürren Worte nicht mal erahnen, am ehesten noch, daß es wohl irgendwas mit Friedel Rausch zu tun habe.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Naja, im Ausgangspost legt SDB auf eine Beschreibung der FR hin Funkel etwas in den Mund


Ich habe die Befürchtung geäußert, dass auch er bald von seinen Satteltaschen erzählt, da wir das ja von Trainer-Cowboys in Frankfurt schon kennen.




Genau! Und dieser, Deiner Befürchtung stellst Du eine Aussage von Labbadia gegenüber. Funkel hat nie etwas ähnliches gesagt. Wenn man dieser Befürchtung etwas inhaltlich entnehmen kann, dann höchstens die Intention Funkel mit Rausch gleichsetzen zu wollen.

...und warum dann die Verknüpfung "1. Funkel ist wie Rausch. 2. Der Labbadia hat gesagt..." Dich zum Heulen bringt, habe ich bisher noch nicht ergründet.
#
tobago schrieb:
MrBoccia schrieb:

Und dass wir (zur Halbzeit) 3 Plätze hinter dem Platz des Vorjahres standen, hat den Unterschied von 4 Punkten. Also, ähnlicher Abstand. Aber Labbadia wird als toller Trainer hingestellt, währenddessen FF als die grösste Pfeife der Trainergilde bezeichnet wird.

Hmmm. Aber hier wundert einen eh nix mehr, bei dem mittlerweiligen Niveau und dem Umgangston, der hier herrscht.


Also, wenn du mit mir kommunizierst, dann lass den Kram mit dem Niveau weg. Mein Umgangston ist auch in Ordnung.

Labbadia wird nicht als toller Trainer dargestellt, dieses wäre zu einfach. Aber das Interview von ihm zeigt doch in vielen Passagen auf, das ein gravierender Unterschied besteht in der eigenen Darstallung. Darum ging es glaube ich erst SDB dann mir. Es ging wirklich um Ausagen und Darstellung.  Daraus wurde gemacht  "Labbadia toller Trainer, Funkel größte Pfeife der Trainergilde.  Die Mechanismen der Diskussion sind hier immer wieder gleich.

tobago


Naja, im Ausgangspost legt SDB auf eine Beschreibung der FR hin Funkel etwas in den Mund, setzt dazu als Vergleich ein wörtliches Zitat von Labbadia und meint dann, daß ihm jetzt die Tränen kämen...Das ist in dieser Form eigentlich schon kaum als Diskussionsgrundlage zu gebrauchen.

Daß Funkels Außendarstellung aber gerne mal etwas unglücklich wirkt, darüber dürfte hier eigentlich Einigkeit bestehen.
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Komisch, auf solche Beiträge folgen dann von der Trainerwechselfraktion eher wenige Erwiderungen...


Jetzt muss man auch noch zum Labbadia Verteidiger werden, damit hier nicht wieder alles verdreht wird. In der Saison sind Gladbach, Hoppenheim und Köln aufgestiegen und Freiburg und Mainz waren vor Fürth. Wenn man sich aus den beschriebenen 8 Jahren mal die Mannschaftsaufstellungen anschaut, dann könnte man meinen, dass er im Vergleich ein eher mittelmäßiges Team hatte und so schlecht gar nicht war. Ich meine sogar mich erinnern zu können dass Fürth eine ganze Zeit lang mitspielte um die Krone (bin aber nicht 100%ig sicher) . Und dass er mit Leverkusen 2 Plätze hinter dem letzjährigen Platz steht, hat den Unterschied von 3 Punkten.

...
tobago


Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber wenn man bei der Bewertung von Funkels Arbeit mit der Mittelmäßigkeit seines Teams argumentiert, bekommt man darauf außer ab und an einem launigen: "Da hätte er die mal besser entwickeln müssen." normalerweise auch keine Antwort...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich mag Labbadia, den Hype um ihn verstehe ich aber nicht, denn groß erfolgreicher als seine Vorgänger ist er jetzt gerade bei Leverkusen auch nicht.

Aktuell ist er mit Leverkusen auf Platz 5. Zu diesem Zeitpunkt waren sie letztes Jahr auf Platz 3.

Ähnlich vorher bei Greuther Fürth. Da erreicht er mit Fürth die zweitschlechteste Platzierung der letzten 8 Jahre und wird als Wundertrainer gefeiert. Wenn jetzt jemand kommt "ja aber es war so toll offensiv", so zeigt einem die Statistik dass Fürth in diesen letzten 8 Jahren nun unter Labbadia ihr schlechtestes Torverhältnis hatte und auch nur zweimal weniger Tore geschossen hat.

Auch wenn er sympathisch rüber kommt, aber den Hype um ihn kann ich einfach nicht verstehen.


Komisch, auf solche Beiträge folgen dann von der Trainerwechselfraktion eher wenige Erwiderungen...
#
Stoppdenbus schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Da kommt ein früherer Spieler namens Axel Kruse, der also immerhin selbst aktiv war und kaum abstreitbar Branchenkenntnis besitzt,  


Neben dem Satz hättest du dir den Rest eigentlich sparen können.
Wie findest du eigentlich Baslers Kolumne?




Stoppdenbus schrieb:
sge-dimert schrieb:
auf das dieser Beitrag gesperrt wird,
mußt die nicht zur Schule?


Hyundaii30 hat einen sachlichen Beitrag geschrieben.
Schaffst du das auch?


#
klaus68 schrieb:
O-Ton Übungsleiter heute in der FR:

"Wir sollten EINES der kommenden beiden Heimspiele gewinnen..."

Wie sehen diese tolle Aussage hier die werten Experten ???

Aber ist halt Funkels Verdienst, wo wir stehen (werden)...    


Wenn man schon zitiert, dabei sogar Anführungszeichen verwendet, sollte man den Wortlaut nicht verfälschen, ansonsten ist es nämlich kein "O-Ton" mehr...  ...und ab und zu kann man den Zusammenhang ruhig mal erwähnen.

In etwa so:
FR schrieb:
... Funkel weiß, dass der Druck auf ihn und seine Mannschaft rasch wieder steigen kann, wenn die Eintracht ähnlich schlapp aus der Pause kommt wie im vergangenen Sommer. Zumal nach der Partie gegen den 1. FC Köln der VfL Wolfsburg in Frankfurt vorstellig wird. Andererseits: Mit zwei Heimsiegen würde die Eintracht einer ganz und gar entspannten Saison entgegensteuern. "Eine von beiden Partien wollen wir unbedingt gewinnen", sagt Funkel.  ...

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:

Eine ganz blöde Gemengenlage, da weiß ich auch nicht, was noch draus werden soll...


Hoffen wir mal, das es insgesamt etwas Gutes wird..... und zwar beginnend schon am Samstag.    


Für den Bub würd´s mich freuen...
#
emjott schrieb:
Maabootsche schrieb:
vom Aachener Adler:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157437/?page=1

Darin ist zu lesen,

Hannover (seit 6,5 Jahren BL) ist das Erfolgsmodell schlechthin.


Spricht ja nicht gerade für den alten Funkel. Hannover hatte auch mal Typen wie Neururer oder Lienen an Bord. Aber auf die Idee, solche Leute ewig mitzuschleifen, sind sie nicht gekommen.



Wenn Frankfurt mit Funkel es schafft, sich so zu etablieren wie Hannover mit vielen Trainerwechseln, warum nicht? Dann haben wir doch Geld gespart, das wir vielleicht dazu verwenden können, besser als Hannover dazustehen...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
OK, so weit sind wir gar nicht voneinander entfernt.

Für meinen Teil bin ich halt etwas frustriert, weil ich der Meinung war, dass wir nach dem Aufstieg eine Truppe mit viel Potenzial hatten. Eine weitestgehende Ausschöpfung dieses Potenzials kann ich leider nicht erkennen. Dazu müssten sich die einzelnen Spieler in den 4 Jahren wesentlich weiter entwickelt haben.

Insoweit bin ich auch skeptisch, was die derzeitige (im Prinzip sehr clevere) Einkaufspolitik mit jungen, talentierten Spielern angeht. Wenn die sich auch so entwickeln.....

Und da sind wir wieder bei FF: Natürlich kann niemand sagen, ob ein anderer Trainer besser wäre. Aber ich denke, viel schlechter kann ein anderer Trainer für das Heranwachsen einer talentierten Mannschaft mit Potenzial nicht sein. Sorry, wenn ich mit dem leidigen Thema Caio daherkomme: aber typisch ist doch, dass man von der sportlichen Leitung Geduld fordert und wartet, bis sich Herr Caio bequemt, deutsche Tugenden anzunehmen - statt das, was man von ihm erwartet, aus ihm herauszukitzeln!

Genau dafür habe und bezahle ich einen Chefcoach und seinen Trainerstab.


Das ist halt wirklich was, was man einfach nie weiß:
Sind die Entwicklungsmöglichkeiten komplett ausgeschöpft oder würde unter einem anderen Trainer vielleicht mehr gehen?
Für Funkel spricht in diesem Moment, daß bis auf Jones (und dessen Weggang tat in vielerlei Hinsicht weh) es eigentlich keiner schaffte, bessere oder zumindest gleichartige Leistungen zu bringen, nachdem er weg war. Mit dem Weggang von Marin hatte Funkel wohl nichts zu tun.
Andere Vergleichsmöglichkeiten fallen zumindest mir halt auch nicht ein, um in dieser Hinsicht die Qualität der Arbeit des Trainers einzuordnen.

Das Thema Caio ist darüberhinaus ein sehr unglückliches, Funkel ist nicht von ihm überzeugt, ein Gutteil der Fans schon, Funkel ist von dem Rummel über Caio sicher genervt, Caio hat bei objektiver Betrachtung die Chancen, die er hatte nicht allzu überzeugend genutzt, vielleicht aber auch nicht genug Chancen bekommen. Stattdessen hat er Sachen an den Tag gelegt, die einem Profisportler eigentlich nicht anstehen. Ich denke immer noch, wenn Caio ein ähnliches taktisches Verständnis wie Streit an den Tag legen würde (der war auch kein Trainingsweltmeister und kein Defensivspezialist) würde er häufiger spielen, aber soweit scheint er immer noch nicht zu sein, auch wenn er wohl immer von der ganzen Mannschaft zu genau so einem Spiel ermuntert wird.
Eine ganz blöde Gemengenlage, da weiß ich auch nicht, was noch draus werden soll...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
...
Maabootsche, selbst wenn wir über den einen oder anderen der Genannten hier diskutieren könnten - meinst du nicht auch, dass es nach all der Zeit ein kleines bisschen mehr sein könnte?


Beim ein oder anderen vielleicht, das mag ich kaum beurteilen. Hier spielen halt auch Faktoren eine Rolle, die sich komplett zumindest meiner Kenntnis entziehen.
Man steckt da halt weder in den einzelnen Leuten drin, noch in deren persönlichen und professionellen Beziehungen zu den anderen handelnden Personen.
Insgesamt muß ich sagen, daß ich mit der Entwicklung von Funkels Anfängen bis heute sehr zufrieden bin:
1. Saison Aufstieg
2. Saison dringeblieben (mit Glück und dieser unglaublichen aber kurzen Serie vor der Winterpause)
3. Saison- recht sicher dringeblieben (und die 2. Saison nach dem Aufstieg ist ja immer die schwerste )
4. Saison- bestes Ergebnis seit zig Jahren, am Ende von Vor- und Rückrunde jeweils nicht ganz so toll, das war zumindest teilweise aber auch dem Spielplan geschuldet
5. Saison- Jämmerlicher Beginn, dann die Verletzten, die ich ja auch als Grund dafür sehe, daß sich da wenig einspielen konnte/ dann aber an den eigenen Haaren aus dem Dreck gezogen, das Ende der Vorrunde war eigentlich aller Ehren wert.
Wir sind meiner Meinung nach zu schwankend in der jeweiligen Tagesform, dies ist aber zu einem Großteil der sportlichen Qualität unseres Kaders geschuldet. (bspw. die eklatante Kopfballschwäche gegen Dortmund, der Funkel kann die Leute ja nicht wachsen lassen)

Zum Vergleich mit anderen Vereinen:
Die anderen sind allesamt auch Profis, wenn sich hier eine eklatante Lücke zu denen auftun würde, wäre ich auch am schreien, dies ist aber bei vergleichbaren finanzieller Voraussetzungen nicht der Fall. Die machen wir aber auch nicht aus der hohlen Hand einfach so naß, die haben ihr Handwerk eben auch gelernt.
Der Werdegang der anderen dient mir als Beispiel, was heutzutage möglich ist, wobei ich natürlich hoffe, daß wir es noch besser machen. Ich erwarte das aber nicht, da ich für eine solche Erwartungshaltung keine realistische Grundlage habe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Also ist ein Funkel ein schlechter Trainer, nur nicht im Vergleich zu den anderen Bundesligatrainern der letzten 10 Jahre?


Auf diese Weise wird man sich immer wieder in Kleinargumentiererei verzetteln. Ganz einfach gesagt: man sieht die eigene Mannschaft und sieht, was sie und die einzelnen Spieler leisten. Und wenn man sagt: Das ist so in Ordnung, hat der Trainer einen guten Job gemacht.

Kommt man allerdings zu dem Schluss, dass da eigentlich mehr drin sein müsste nach fünf Jahren, stellt man automatisch auch den Übungsleiter in Frage. Was nicht gleichbedeutend sein muss mit: "Das ist ein schlechter Trainer" oder "Alles war verkehrt".

Oder hat die Forderung, dass sich nicht nur ein Spieler (wenn überhaupt, dann Ochs) in dieser Zeit verbessert und sich die Mannschaft erkennbar weiterentwickelt schon wieder was mit Größenwahn, unrealistischem Wunschdenken und sofortigem Abstieg in die 2. Liga zu tun, wie es den Funkelkritikern so gern vorgeworfen wird?


Das war ein Antwort auf des Users Maggos These, daß sich bis auf wenige Ausnahmen (zu denen wir auch gehören) in der Bundesliga nichts bewegt, womit er der Schlußfolgerung aus dem Fred des Users Aachener Adler zustimmte.
Bitte zitiere das doch auch im Zusammenhang.

Aber wenn ich Dich richtig verstehe, haben die fehlenden Qualitätssprünge anderer Mannschaften in der Liga nichts zu bedeuten, bei und soll aber deswegen der Trainer gehen, der gerade vom Ergebnis her einen solchen Sprung herausgeholt hat?
Zum Thema Entwicklung einzelner Spieler verweise ich ja auch immer wieder gerne auf Christpher Reinhard, der meinte , daß er Funkel am meisten zu verdanken habe, und daß als Spieler, der sich nicht durchsetzen konnte.
Weiter ist Fenin in seiner Zeit hier wesentlich stabiler in seiner Leistung geworden, Russ ist zu einem etablierten Bundesliga-Spieler geworden, Steinhöfer nach seinen Anlaufschwierigkeiten wohl ebenso. Takahara schoß hier gefühlt 10 mal mehr Tore als in seiner ganzen Zeit beim HSV und Albert Streit und Jermaine Jones wollte Schalke auch erst nach dem sie sich bei uns weiterentwickelt hatten.
Und das soll alles nichts mit Funkel zu tun haben?
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:
Maggo schrieb:

zu dem Thread werde ich mich auch nicht äußern. Da wird aus einer Statistik etwas gefolgert, was sie gar nicht hergibt. Aber Zahlen sind ja soooo viel überzeugender als Argumente.

Tja seh ich ganz anders.
Man kann rum argumentieren hin wie her,was allerdings nie lügen sind Zahlen,da hat man die Wahrheit schwarz auf weiss



Marco, das stimmt nicht. Eine Zahl oder ein Faktum spricht nie für sich. Dass sich nur wenige Vereine um 4 Plätze verbessert haben, spricht das für a) die Leistungsstärke der einzelnen Teams ist eben so, dass sich da wenig verschiebt, b) es versuchen wenige, andere Wege zu gehen, c) es ist kein Geld da, usw. usf. Das kann man doch aus der bloßen Zahl gar nicht ableiten. Die Frage ist doch, wie es zu dieser Zahl kam.

Ganz platt gesagt: Das, was Aachener_Adler herausgefunden hat, wußte doch eh jeder: Es verschiebt sich von Jahr zu Jahr nur wenig und ganz wenige Vereine haben einen großen Sprung gemacht. Auf der Basis hätte man also auch ohne die Zahlen reden können - und das haben wir ja auch gemacht.


Also ist ein Funkel ein schlechter Trainer, nur nicht im Vergleich zu den anderen Bundesligatrainern der letzten 10 Jahre?
#
Maggo schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hyperventilationspause?

Hier nehmen sich einige wohl ein bißchen arg wichtig...

Als erhellende Lektüre für Funkels Verdienste um unseren Standplatz empfehle ich übrigens auch den "Wie zementiert ist die Liga wirklich"-Fred vom Aachener Adler:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157437/?page=1
in dem sich so manche der hiesigen Protagonisten bisher (und merkwürdigerweise) auch noch nicht geäußert haben.


zu dem Thread werde ich mich auch nicht äußern. Da wird aus einer Statistik etwas gefolgert, was sie gar nicht hergibt. Aber Zahlen sind ja soooo viel überzeugender als Argumente. Zum Beispiel: Er sagt: Ein Sprung nach oben war verbunden mit "großen Namen" wie z.B. Schaaf. Mit "großem Namen" meint er einen sehr guten Trainer. Er folgert daraus: Wir können mit Funkel zufrieden sein. Ich sage: Wir müssen halt den neuen Schaaf finden. Und wem geben nun die Zahlen recht? Keinem von uns beiden. Also kann man sie sich auch wieder schenken.


Ein vergleichbare Qualität im Kader zu dem von Werder damals:
http://www.fussballdaten.de/vereine/werderbremen/2000/kader/
hätte ich auch gerne bei uns, dann könnten wir wahrscheinlich über anderes diskutieren.
Haben wir hier aber nicht....
#
Hyperventilationspause?

Hier nehmen sich einige wohl ein bißchen arg wichtig...

Als erhellende Lektüre für Funkels Verdienste um unseren Standplatz empfehle ich übrigens auch den "Wie zementiert ist die Liga wirklich"-Fred vom Aachener Adler:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157437/?page=1
in dem sich so manche der hiesigen Protagonisten bisher (und merkwürdigerweise) auch noch nicht geäußert haben.