
Maabootsche
16200
#
Maabootsche
Tja, der letzte, der sich hier über die Maßen freute beim Verein seiner Heimat zu spielen, wurde bei jeder Gelegenheit ständig als "Sau" tituliert...
BlackDeath2k5 schrieb:
@Uli
...
Schröder hat nach seiner Amszeit einen neuen Job angenommen. Wo ist das Problem? Was man davon hält gerade bei diesem Unternehmen anzuheuern hat damit nichts zu tun.
...
Nun ja, wenn man in eine Firma einsteigt, deren wirtschaftliches Fortkommen man noch vorher als Politiker in entscheidender Position betrieben hat, dann hat das durchaus einen gewissen Beigeschmack...
cyberboy schrieb:
Den Begriff "Wunder" finde ich etwas weit hergeholt, Glück finde ich trifft es eher, wenn man mal bedenkt wieviele Fähren normalerweise auf dem Hudson-River unterwegs sind. Man muss sich nurmal vorstellen, zur Zeit der Notwasserung wäre auch nur eine dieser Fähren unterwegs gewesen.
Nichts desto trotz war das sicher eine ganz starke Leistung der Crew, insbesondere der Piloten. Da hat sich gezeigt, was eine gute und solide Ausbildung, gerade in einem solchen Beruf bewirkt. Meinen Respekt
Der Pilot ist wohl ein extrem cooler Hund, laut SZ ist der noch nach der Landung zweimal (!) durchs Flugzeug gelatscht, um zu schauen, daß auch keiner vergessen wurde.
Wenn es der in der Wallstr ist, wäre das schon sehr schlimm.
Exil-Hesse schrieb:
...
Fährmann
Ochs-Russ-Chris-Spycher
Meier
Steini Korkmaz
Caio
Fenin-Ama
Viel zu defensiv!
Da fehlen noch Libero und Kweuke...
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich finde das geschrei in diesem Thread doch arg überzogen. Aber wahrscheinlich wird jedem Nebensatz, der zwischen HB, Aufsichtsrat, Funkel und Presse geäußert wird, auch nur deswegen tausendmal herumgewälzt, weil gerade Winterpause ist.
Wir alle hier im Forum haben diese Saison doch viel erbitterte pro / contra Funkel gestritten, als es die Herren in der Führungsetage derzeit tun. Das man sich momentan etwas schwerer tut mit FF zu verlängern liegt doch auf der Hand, würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten. Von einer Demontage des Vorstandes sind wir m.E. ewig weit entfernt und ich gehe jede Wette ein, dass Bruchhagen, becker und Co allesamt bleiben werden. Man wird sich wahrscheinlich schon nächste Woche dafür aussprechen dass Funkel bleibt und gut ist.
Alles beim alten. Nix neues.
Bald ist Urlaub!
Der Punkt ist auch eher der Ablauf des Ganzen.
Als HB hier anfing, wurden Verhaltensregeln für die Vereinsverantwortlichen installiert, die u.a. beinhalteten, daß Eintracht Frankfurts Profifußball prinzipiell nach außen hin nur von einer Stimme -nämlich der von HB- repräsentiert wird.
Interviews von Fischer oder Becker zu Allgemeinschauplätzen wie Saisonnachbetrachtung, die allgemeine Aufstellung des Vereins etc. kamen dabei auch immer wieder vor und fielen wohl auch nicht unter diese Vereinbarung.
Wenn sich jetzt aber andere als HB zu den momentan anliegenden Entscheidungen äußern, liegt das eben auf einer ganz anderen Linie. Ich hoffe ja, daß HB hier mit der Adressierung dessen an die Kegelbrüder recht behält, viele haben über die Jahre hier aber schon zu viel an über die Presse ausgetragenen Ränkespielen erlebt, als daß man da nicht genau hinschauen würde.
tobago schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Ich mein, so wenig, wie der Junge zum Schluß geleistet hat, hätten wir gleich mit 10 Leuten auflaufen können
Nicht nur das, es war für Toski bestimmt auch nicht gut gestellt zu werden. Er hätte da eine Denkpause dringend nötig gehabt, die beiden letzten Spiele haben ihm als Spieler wesentlich mehr geschadet als alles andere.
tobago
Das ist einer der Kritikpunkte an Funkel, die ich teile: Wenn er mal von einem Spieler überzeugt ist, läßt er ihn auch bei Formschwäche gerne immer wieder spielen. Das hatten wir damals schon bei Copado so.
Ich schätze auch, daß das im Fall Toski durchaus kontraproduktiv gewesen sein kann.
Dafür sind dann die Mannheimer Kollegen volksnah und hilfsbereit:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,601445,00.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,601445,00.html
Alexsge22 schrieb:Maabootsche schrieb:
Im Bereich des taktischen finde ich die Spielweise angebracht, die man bspw. von Korkmaz schon erleben durfte: Immer mit zurück gehend, Druck auf aufgerückte Abwehrspieler ausüben, wenn die den Ball haben, dadurch Fehlpässe zu provozieren oder auch bereit sein, der zusätzliche Spieler zu sein, wenn es gilt jemanden zu doppeln. Daß der selbst dann gar nicht derart großartig und oft in den eigentlichen Balleroberungszweikämpfen in Erscheinung tritt, wird dann seiner Rolle als offensiver Mittelfeldspieler durchaus gerecht.
Aber er bleibt nicht stehen und schaut sich das ganze dann aus der Entfernung an, wie das wohl immer noch bei Caio häufiger vorkommt.
Du hast Recht, aber mal zu Korkmaz: Die FNP wirft Caio vor, viele Bälle sinnfrei zu verlieren. Ümit hat auch sehr viele Bälle durch extrem sinnloses Anrennen verloren. Er wird eben nur nicht so kritisch wie Caio gesehen...
Da kannst Du durchaus recht haben, dieses Festrennen ist wohl ein Risiko in Korkmaz´ Spiel (wobei ich den Eindruck habe, die Korkmaz-Ballverluste finden idR weiter vorne statt, laden also nicht so sehr zu einem schnellen Konter des Gegners ein, während die von Caio öfter im "Niemandsland" stattfinden. Das kann aber auch nur meine individuelle Wahrnehmung sein, der traue ich auch nicht immer).
Daß hier weniger Kritik kommt, mag vielleicht der Einstellung geschuldet sein, daß Korkmaz nach dem Ballverlust eben taktisch richtig reagiert, Ballverluste gehören auf dem Weg zum Tor des Gegners halt zum Spiel dazu...
Im Bereich des taktischen finde ich die Spielweise angebracht, die man bspw. von Korkmaz schon erleben durfte: Immer mit zurück gehend, Druck auf aufgerückte Abwehrspieler ausüben, wenn die den Ball haben, dadurch Fehlpässe zu provozieren oder auch bereit sein, der zusätzliche Spieler zu sein, wenn es gilt jemanden zu doppeln. Daß der selbst dann gar nicht derart großartig und oft in den eigentlichen Balleroberungszweikämpfen in Erscheinung tritt, wird dann seiner Rolle als offensiver Mittelfeldspieler durchaus gerecht.
Aber er bleibt nicht stehen und schaut sich das ganze dann aus der Entfernung an, wie das wohl immer noch bei Caio häufiger vorkommt.
Aber er bleibt nicht stehen und schaut sich das ganze dann aus der Entfernung an, wie das wohl immer noch bei Caio häufiger vorkommt.
tobago schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Das genau das ist der Vorwurf, den FF sich immer gefallen lassen müssen wird.
1. Caios Defensivverhalten ist zweifelsfrei besser geworden, das hat man in den letzten Bundesligaspielen gesehen.
2. Caio ist ein offensiver Spieler, der das Angriffsspiel ankurbeln soll. Edeltechniker wie er, gehören ein großes Stück weit auch von Defensivaufgaben befreit, und das ohne nachträgliche Konsequenzen...
Diese Denkweise ist leider nicht jedem, vor allem nicht dem Hauptverantwortlichen für die Mannschaftsaufstellung, eigen. Ich sehe das ähnlich, man muss einen Offensivspieler nicht in das Korsett der Devensive zwängen. Natürlich muss so ein Spieler auch mal mit zurück und auch gegen Mann und Ball spielen, aber die Hauptaufgabe sollte schon sein, das Spiel nach vorne schnell und gefährlich zu machen. Das geht m.E. nur, wenn man auch ein paar Freiheiten genießt. Und das ist unabhängig vom Namen des Spielers, das sollte man auch Alex Meier zugestehen oder jedem anderen auf dieser Position. Meiner Meinung nach kann eine gute und 90 Minuten effektive Offensivabteilung nur bedingt in der Devensive aushelfen. Dafür gibt es die defensiven Mittelfeldspieler auf den Außen und den/die 6er als zentrale Figur.
tobago
Gerne auch hier noch mal das Beispiel Albert Streit, der nach hinten immer eine Absicherung brauchte, defensiv eher weniger stattfand und trotzdem einen Stammplatz hatte. Da scheint´s bei Caio doch woanders zu liegen.
Des weiteren finde ich das schon ein wenig widersinnig, wenn hier immer moderner Angriffsfußball gefordert wird (sowas hat meistens mit Pressing, sprich früher Balleroberung schon durch die vorderen Reihen zu tun), dann aber eine Entbindung Caios von den Defensivaufgaben wie zu Beckenbauers Zeiten gefordert wird.
Ralf Rangnick sagte zu dem Thema mal sinngemäß, daß es sich eine Mannschaft heute nicht mehr leisten kann, auch nur einen Spieler auf dem Platz zu haben, der keine Defensivaufgaben übernimmt. Sicher braucht man dabei keine 10 Vorstopper auf dem Platz, aber für ein halbwegs zeitgemäßes Konzept hat nun mal jeder seine taktischen Aufgaben zu übernehmen.
mickmuck schrieb:
Der Artikel gefällt mir. Ich hoffe es sind keine Sprüche von Caio.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EA641EF20123F4D21A3CC324B5348CC7E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Nach einem ganzen Jahr hätte da durchaus mehr sein können, die Hoffnung habe ich aber gerade aufgrund der immer wieder gezeigten Grundeinsicht von Caio in seine Defizte auch noch nicht aufgegeben.
duppfig schrieb:
@hr
Was soll denn diese Teilkapitulation ?
Dann kippt's doch gleich ganz aus dem Programm !
Die wollen wahrscheinlich mit ihren Familien die Sendung wieder für sich allein haben, ohne blöde Kommentare ausm Forum. Dann kann die Frau des Chefreds auch weiter Fragen von Interesse einflüßtern: "Du, ich wüßte ja schon gern, wo der Bruchhagen einkaufen geht und was der Meier am liebsten ißt."...
Ha!
Ohne mich!
Es wird weiter geguckt!
rompel schrieb:
ganz ohne Antwort ging´s wohl doch nicht. Aber was soll´s. Ich bin Dir nicht böse und sehe mal über Deine Frechheiten hinweg.
Nachdem ich jetzt noch mal lange mit dem Stepi gespochen habe, muss ich sagen, der ist doch der richtige Mann, um die vielen jungen Spieler weiterzubringen.
Holz wäre sicher nicht abgeneigt. Aber das traut sich niemand.
Denke mal alle FF Ja-Sager können bald aufatmen. Man wird Mangels "bazahlbaren" Alternativen den Vertrag schon verlängern.
AR
Stepi, aha...
Der hat uns mit der im Vergleich besten Mannschaft, die ich persönlich hier je gesehen habe, eine Meisterschaft gekostet, dafür sind wir mit ihm abgestiegen, nachdem unter seinem Vorgänger in der Saison unsere Eintracht nie auf einem Abstiegsplatz stand.
Nicht gerade mein Favorit beim Thema Fachkompetenz...
rompel schrieb:
anderstdenkende als unqualifiziert abtun hilft nicht auf dauer. Spätestens dann wenn Du mal irgendwann eine Freundin haben solltest, musst Du Dich mit differenzierten Gedanken vertraut machen. Aber das scheint noch ne Weile zu dauern...
AR
Naja, wenn man hier komplett argumentfrei irgendwas zum Besten gibt, wird man mit dem Echo leben müssen. Daß man dann im Folgepost auch noch persönlich wird, macht die Sache sicher nicht besser...
parz schrieb:
dachte vielleicht hier geht's mal drum wie kweuke sich so einführt bei den testspielen... aber nein.... ist ja viel wichtiger was Friedhelm Funkel dazu gesagt hat... als wär das nun super interessant, wichtig is doch wie er kickt verdammt.
meine güte, kann das thema FF vllt. ma in den entsprechenden threads bleiben?
ist ja nedmehr auszuhalten, ich wollt doch nur paar infos... hat vielleicht irgendwer n kleinen bericht der testspiele oder so?
Da ist der jeweilig Fred zu den Testspielen dann der richtige:
Augsburg
Oberhausen
jeweils mit Spielerbewertungen auch zu Kweuke
Exil-Adler-NRW schrieb:
hmm, kann es sein, dass Mehdi neben Kweuke der große Gewinner des Trainingslagers wird?
Gutes Spiel gegen Oberhausen und heute brachte er wohl etwas Schwung in die Party. Interessant fand ich auch die Nebensätze in der Presse, wonach er bei ner Laufübung neben Ochs klar der schnellste war. Die Schnelligkeit schien er ja irgendwie eingebüsst zu haben. Vielleicht machte es bei ihm doch mehr aus noch nie eine Vorbereitung bei uns komplett mitgemacht zu haben, als wir gedacht haben. Vielleicht bekommen wir ja in dieser Rückrunde doch noch was freude an ihm.
Die bessere Form von Mehdi klang schon in den letzten Trainingsberichten von WIB durch. Ich würde mich auch freuen, wenn bei ihm mal die Form stimmen würde.
Kweuke hätte ich nach den ersten Berichten sicher nicht derart erfolgreich erwartet, schön da mal positiv überrascht zu werden.
@ AvO (Adler vor Ort)
Ganz großes Kino, was Ihr da veranstaltet!
Schönen Dank!
...tja, wenn man den Beruf zum Hobby macht...