
Maabootsche
16200
MaurizioGaudino schrieb:
Es gab mal Zeiten da haben 21-jährige noch als Talent gegolten,
heute ist jeder 21-jährige der nicht Stammspieler ist ein Totalversager
Der junge ist vielleicht unser teuerster Einkauf aller Zeiten,
3,5 Mio sind aber heutzutage nicht wirklich viel
jedenfalls nicht genug um einen zweiten Okocha zu kaufen
oder was sonst von ihm erwartet wird.
Man sollte dem jungen mal Spielpraxis geben und nicht gleich Wunderdinge erwarten
die könnte man erwarten wenn man wie andere 8 Mio ausgibt
Aber die für 8 Mios kauft nach einem halben Jahr der Scheich, ebenfalls ohne daß die was gerissen haben...
Bigbamboo schrieb:Maabootsche schrieb:
Setz ich´s einfach mal hier rein:
Mir hat´s heute 3 Beiträge und eine geschriebene PN zerschossen, nach dem Abschicken-Button kam immer nur das Log-In-Fenster. Falls das von Belang ist, es waren zwei unterschidliche PCs , beide mit XP und Firefox am laufen.
Das lag vermutlich am letzten FF-Update. Zusammen mit diesem wurden nämlich sämtlich Auto-Log-Ins 'auf Null' gesetzt.
Auto-Log-Ins benutze ich nicht...
Ist aber schon merkwürdig, daß das Problem scheinbar bei keinem anderen, bei mir dann aber auf 2 unterschiedlichen PCs auftritt. Ich überleg trotzdem mal weiter, ob und woran das bei mir liegen könnte...
pipapo schrieb:
Wie lange hattest du jeweils an den Texten geschrieben ohne zwischendurch auf irgend etwas zu klicken?
Vielleicht zwischen 2 und 10 Minuten. Das gab es früher ja auch schon, gestern war aber nach Bauchgefühl die Zeitspanne auf jeden Fall kürzer. Heute hingegen habe ich einen Beitrag pi mal Daumen ungefähr genauso geschrieben wie gestern, gestern kam der Login-Bildschirm obwohl ich laut Kopfzeile noch eingeloggt war, heute ging´s problemfrei....
HeinzGründel schrieb:
Nervensäge, ich schau gleich mal in den Kommentar.
Gut, da bin ich scheinbar schneller:
Gemäß Hentschel, § 21 StVG, RN 12 muß sich der Halter überzeugen, daß der Fahrzeugführer die entsprechende Fahrerlaubnis hat. Kennt er sie, muß er sie nur bei begründetem Zweifel erneut prüfen.
Das korrespondiert auch mit den Pflichten des Arbeitnehmers, den Führerscheinverlust seinem Arbeitgeber anzuzeigen, soweit dies für das Arbeitsverhältnis von Belang ist. Falls der AN dies unterließe, ist das eine arglistige Täuschung, was zu einer Anfechtbarkeit des Arbeitsvertrages führt.
Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:
...
Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...
Ja weil medhi im gegensatz zu caio seine Chance(n) schon oft genug bekommen hat.
Er war hier seine ersten 7 Spiele hintereinander gesetzt (und bekam auch danach immer wieder seine Chance doch enttäuschte halt).
Er genoss das absolute Vertrauen des Trainers.
Er kannte (kennt) die Bundesliga wohl sehr gut .
Wir hatten das Thema heute schonmal.
Ich bin mir auch hundertpro sicher, wäre Medhi hier her gekommen, und hätte er hier von Anfang an nie seine chance bekommen, obwohl seine Konkurrenz geschwächelt hätte, dann wäre hier sicherlich einiges los gewesen.
Ich kann es mir bildlich vorstellen.
"In hamburg war der doch auch so gut, warum lässt er ihn nicht einfach mal ran bla bla"
Sorry so hinkt der Vergleich derbe
Wenn man sich die Einsatzzeiten und Spiele in dieser Saison anschaut:
Caio 339 min, 9 Spiele
Mehdi- 376 min, 8 Spiele
hinkt da erst mal gar nix.
Soweit man den Beobachtern Glauben schenken mag, drängt sich Mehdi im Training wesentlich mehr auf und ist bei vergleichbaren Einsatzzeiten in dieser Saison eben nicht lustlos bei der Sache.
Wenn man die Eindrücke vor Saisonbeginn vergleicht,
-Mehdi hat sicher nicht toll gespielt, gab aber einen ordentlichen Ochs-Vertreter ab,
-Caio kam mit 6 Kilo zuviel aus dem Urlaub, hat noch nie einen Laktat-Test bestanden und in der Vorsaison 1 gutes Spiel gemacht
dann ist das nichts, was einen Trainer dazu bringen müßte, einen von beiden ständig aufzustellen.
Aber wenn Du aus den vom User SamuelMumm (btw, Grüße an die Nachtwache, ) geposteten FR-Kritiken herausliest, daß Caio toll gespielt hat, dann wil ich Dir Deine Meinung nicht nehmen, ich denke aber, die hast Du ziemlich exklusiv.
Setz ich´s einfach mal hier rein:
Mir hat´s heute 3 Beiträge und eine geschriebene PN zerschossen, nach dem Abschicken-Button kam immer nur das Log-In-Fenster. Falls das von Belang ist, es waren zwei unterschidliche PCs , beide mit XP und Firefox am laufen.
Mir hat´s heute 3 Beiträge und eine geschriebene PN zerschossen, nach dem Abschicken-Button kam immer nur das Log-In-Fenster. Falls das von Belang ist, es waren zwei unterschidliche PCs , beide mit XP und Firefox am laufen.
drwolfen schrieb:Jugger schrieb:Maabootsche schrieb:
Hier kann man se eigentlich auch noch mal reinsetzen, die Blutjungs:
Glastisch
das hört sich doch an wier die renterband aus berlin.
Der Vergleich mit den Ärzten fällt häufiger (eher mit den frühen...), die hier kommen aber wohl aus Darmstadt. Hier nochmal die beiden Lieder die ich im anderen Fred schon reingesetzt hatte:
Katzenwegwerflied
2 Ringe
Vielleicht trägt das hier zur Beruhigung bei:
http://www.autoflotte.de/fm/2353/titelstory_06_2003.pdf
http://www.autoflotte.de/fm/2353/titelstory_06_2003.pdf
Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.
Und jetzt die Preisfrage.
Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.
Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.
Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.
Ist das jetzt Satire?
nö warum?
Sagen wir es mal so: Ich schätze, daß Mehdi in fast jedem Spiel für uns ähnlich "positive" Kritiken bekommen hat. Für den macht aber irgendwie keiner einen Fred auf...
WolksiUltras schrieb:womeninblack schrieb:WolksiUltras schrieb:
==>und hier denke ich, dass ein "feuriger" Trainer (like Finke, Kloppo) dies umsetzen könnte und eben dieser FF -leider- nicht!
Finke als ferurigen Trainer zu bezeichnen...
Frag mal die Freiburger.
hast ja recht, ist nach außen nicht der "feurige", allerdings hat er es über viele Jahre geschafft, aus größtenteils no-name-fußballer leistungsmäßig etwas rauszukitzeln, die unser ff nicht schafft, obwohl wir viele gute talente haben, allerdings lässt die weiterentwicklung bei 90% auf sich warten ...
und damit will ich sagen, dass es Trainer (Motivatoren) gibt, die mit weniger Qualität aufgrund finanzieller "Lücken" was "reißen" können
Ja, ich weiß auch noch was der aus der Christel rausgekitzelt hat, als die nach einer wirklich guten Halbserie bei uns zu Freiburg wechselte.
Aceton-Adler schrieb:SamuelMumm schrieb:Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
Das passt doch super in meine Argumentation.
Danke
Wie man jeder Bewertungl entnehmen kann, konnte Caio immer für Gefahr sorgen.
Und das alles ohne jegliches Vertrauen des Trainers.
Ohne regelmäßige Spielpraxis.
Trotz Umstellung von Brasilianischer Liga auf Bundesliga.
Und jetzt die Preisfrage.
Wenn Caio das schon alles gezeigt hat, was würde er wohl zeigen können, wenn man individuell mit ihm arbeitet.
Wenn er sich durch regelmäßige Einsätze schnell an die Liga gewöhnen kann.
Wenn dann das Vertauen des Trainers spührt.
Wir alle wissen es nicht, aber ich bin der festen Überzeugung daß er schon lange Stammspieler wäre und einen großen Wert für die Manschaft hätte.
Die Diskussion gibt es hier doch auch nur, weil es die meisten so sehen wie oben beschieben.
Ist das jetzt Satire?
WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:
Nie hätte es eine Mannschaft einfacher gehabt mit den Füßen abzustimmen als gegen Karlsruhe, wenn sie einen neuen Trainer gewollt hätte.
Ach komm, das "Gegen-den-Trainer-spielen" ist doch ein Märchen. Sowas geht doch gar nicht.
Im Übrigen hast du recht, das Verhältnis FF-Mannschaft ist OK. Und FF erreicht die Mannschaft auch, das habe ich immer wieder bekräftigt.
Es geht mir nur um die individuelle Behandlung von Spielern, die nicht aufgrund ihres schlechten Charakters, sondern ihrer Herkunft, ihres Kulturkreises oder was-weiß-ich für Gründen anders sind als die durchschnittlichen europäischen Dauerrenner. Die aber (z.B. gegen Cottbus) bewiesen haben, dass sie uns weiterhelfen können.
Und mit individueller Behandlung meine ich nicht "***** abwischen", wie es jemand anderes so schön formuliert hat, sondern eher das Gegenteil. Aber eben individuell. Doch das verstößt bei FF gegen seine Grundsätze von Gleichbehandlung und Spielerinitiative. Dass Funkel diese Grundsätze niemals über Bord wirft, spricht einerseits für ihn, behindert ihn andererseits aber auch selbst.
Meine erste Forderung als Trainer, noch bevor der Spieler deutschen Boden betreten hätte, wäre die nach einem Sprachlehrer gewesen. Und zwar ultimativ und kompromisslos. Dass jemand, der 70 Scheine im Monat verdient, von seinem Arbeitgeber nicht zum Deutschlernen gezwungen wird, verstehe, wer kann. Ich nicht. Und das gilt nicht nur für Caio.
Zum einem kann ich mich noch gut daran erinnern, wie bspw. Berger hier bei seinem ersten Engagement gehen mußte, da konnte man schon sehen, wie eine Mannschaft gegen den Trainer spielt.
Des weiteren muß ich bei Caio auch immer an seinen Einsatz im Training -ich meine es wäre vor Cottbus gewesen- denken, als Funkel meinte, daß er sich heute zum ersten Mal aufgedrängt habe (sinngemäß).
Spätestens da hätte Caio eigentlich kapiert haben müssen, daß eine gute Vorstellung im Training Einsätze nach sich zieht.
Stattdessen hat er sich nach solchen Vorstellungen wohl immer wieder gehen lassen, mit lustlosem Herumschleichen, Freßferien und was nicht alles berichtet wurde. Daß sich so ein Spieler für einen Trainer als unsicherer Kantonist darstellt, kann ich mir durchaus vorstellen.
Eine Beschreibung -wie es sie von Meier schon gab- , daß er sich mit aller Anstrengung in die Mannschaft spielen will, habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:mickmuck schrieb:Hutzel schrieb:
Ich würde gerne mal mit Caio unter 4 Augen reden und ihn fragen wie oft Funkel sich schon mit ihm persönlich befasst hat, ihn an die Seite gezogen hat, ihn motiviert hat nicht nachzugeben und vor allem ihm auch erklärt.
warum soll funkel ihn anders behandeln, als den rest der mannschaft?
interview mit korkmaz
"Funkel spricht noch weniger als Pacult"
Das nicht mit den Spielern sprechen ist natürlich die Motivationskunst in seiner reinsten Form
Merkwürdigerweise steht die Mannschaft trotzdem zu ihrem Trainer, da scheint das doch zu funktionieren...
Hm.... was würdest DU sagen, wenn dich die Presse nach deinem Chef befragt? dass er ein blinder Versager ist? ,-)
Nie hätte es eine Mannschaft einfacher gehabt mit den Füßen abzustimmen als gegen Karlsruhe, wenn sie einen neuen Trainer gewollt hätte.
Aceton-Adler schrieb:mickmuck schrieb:Hutzel schrieb:
Ich würde gerne mal mit Caio unter 4 Augen reden und ihn fragen wie oft Funkel sich schon mit ihm persönlich befasst hat, ihn an die Seite gezogen hat, ihn motiviert hat nicht nachzugeben und vor allem ihm auch erklärt.
warum soll funkel ihn anders behandeln, als den rest der mannschaft?
interview mit korkmaz
"Funkel spricht noch weniger als Pacult"
Das nicht mit den Spielern sprechen ist natürlich die Motivationskunst in seiner reinsten Form
Merkwürdigerweise steht die Mannschaft trotzdem zu ihrem Trainer, da scheint das doch zu funktionieren...
municadler schrieb:
... Wann hat der letzte Eintracht Spieler mal richtig geld gebracht ?? Und zwar deutlich mehr als er gekostet hat ?
...
Streit, Takahara, ist gar nicht so lange her...
Maximus1986 schrieb:upandaway schrieb:
FAZ von heute. Interessant.
Es geht um die Frage, wer gegen Wolfsburg in der Innenverteidigung spielt.
Vasoski wurde gegen Köln eingewechselt und spielte eine Viertelstunde. Allerdings war es erst sein erster Einsatz nach diversen Operationen und einer monatelangen Pause. Wo er steht, kann keiner wissen. Auch Funkel nicht. Was er sieht, ist "viel Aggresivität im Training". Der Spieler mache einen guten Eindruck. Allerdings: "Wie weit er ist, sieht man im Endeffekt erst im Spiel".
Aha.
Man muss nicht alles verstehen
Allerdings wird hier sich hier auch sicher jemand finden, der den größten FF-Widerspruch der letzten Wochen, der sein ganzes Handeln diskreditiert, auch wieder zu rechtfertigen versucht...
Na, da versuch ich mich doch gleich mal dran :
Da kommt also Meier direkt nach seiner Verletzung (mit einer kurzen Unterbrechung rd. 1 Jahr) zurück, hat also noch wesentlich weniger Spielpraxis als Caio und gibt so ohne Spielpraxis im Training und vor allem in den Testspielen eine zumindest gleichwertige, wenn nicht am Ende sogar bessere Leistung als Caio ab.
Wenn nun aber gerade die Spielpraxis dafür sorgt, daß ein Spieler besser wird - wie es hier ja so oft betont wird-, wessen Leistung ist dann erst mal höher einzuschätzen, bzw. bei wem kann man mehr Luft nach oben erwarten? Bei demjenigen, der immer mal wieder spielte, oder bei dem, der eigentlich gar nicht spielte, sondern gerade erst von seiner Verletzung genesen ist?
Btw, ich hätte Caio wahrscheinlich gegen Berlin eingewechselt (nicht gegen Köln), kann den Trainer aber durchaus verstehen, daß er prinzipiell erst mal Meier den Vorzug gibt.
Pedrogranata schrieb:
Sinnvoller wäre es z.B. stattdessen in Island Geysire zu besichtigen, um dort nach den Kaupthing-Millionen zu suchen...
Die haben sich doch längst zu ihren ebenfalls unauffindbaren Kumpels, den Detari-Millionen, davongemacht...
Wieder mal sehr schön, ein Danke dafür...
Und das alles bei einem Wetter, wo mich schon der Ekel packt, wenn ich zum rauchen ans Fenster gehe... und unter Verlust eines Regenschirms...
Und das alles bei einem Wetter, wo mich schon der Ekel packt, wenn ich zum rauchen ans Fenster gehe... und unter Verlust eines Regenschirms...
seventh_son schrieb:Tuess schrieb:
Ja nichts, aber es zeigt, dass er nur diese Szene in Erinenrung hat und dass ihn das beschäftigt. Da brauch man kein Psychoanalytiker sien, um das zu erkennen. Die anderen vielen vergebenen Chancen, z.b. wo Fenin Caio im Abseits den Ball wegschnappt, bleiben gänzlich unerwähnt.
Natürlich hat er diese Szene in Erinnerung, wie wir alle. Ein verschossener Elfmeter in der 90. Minute eines Pokalspiels ist nunmal etwas besonderes, völlig egal wie vorher der Spielverlauf war. Funkel hätte zu dem Spiel sicher noch mehr zu sagen, aber es hat niemand eine allumfassende Analyse von ihm gefordert, er wurde eben kurz auf das Pokalspiel angesprochen. Was soll er da 10 Minuten referieren, was alles schief gelaufen ist?
Wenn ich an Rostock denke, kommt mir auch zuerst der Elfer in den Sinn, und das völlig unabhängig davon, dass Caio ihn geschossen hat.
Du verennst dich da in eine Idee, wie du die derzeitige Lage um Caio erklären könntest. Aber gehe ruhig mal davon aus, dass Funkel Profi genug ist, um Spieler nicht nach einmaligem Versagen vom Elfmeterpunkt zu beurteilen.
Hierfür spricht auch Funkels Beurteilung nach dem Spiel:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25175/
http://www.sueddeutsche.de/politik/966/305931/text/