
Maabootsche
16200
Der-Hesse schrieb:
Mal kurz meinen Senf dazu.
Ich nenn mal drei Spieler (egal was man von ihnen als Persönlichkeit halten mag), die nicht gleichwertig ersetzt wurden.
[ulist]Streit Kyriagkos Jones [/ulist]
Und da muss man sich mal hinterfragen, ob man wirklich dachte, dass sich diese 3 so leicht gleichwertig ersetzen lassen. Streit war der einzige, der was mit Standardsituationen anfangen konnte und dazu nicht auf der Bank oder Tribüne saß. Jones, egal was für ein A.... er ist, war Leistungstechnisch der Inbegriff der 6er-Position. Weder Fink noch inamoto können ihn ansatzweise ersetzen. Kyriagkos sah zwar manchmal ungeschickt aus, aber er war bei Standards einfach sau Torgefhrlich und bescherte mir hinten nur ein Lächeln, wenn Gegner versuchten unsere Abwehr mit hohen Bällen zu überwinden.
Jepp, das ist halt das Risiko, wenn man auf junge, vielleicht sogar talentiertere Spieler setzt. Diese brauchen eben Zeit sich zu entwickeln. Fenin ist ja immerhin soweit, daß keiner mehr von Taka redet, und den Tausch Korkmaz für Weißenberger halte ich auch für ansprechend (allerdings nicht so im Vordergrund stehend, da auf dieser Position nun verletzungsbedingt der ewige Köhler eigentlich ordentlich spielt).
Die drei von Dir genannten wurden nicht derart ersetzt, daß man zumindest den Unterschied nicht bemerken würde. Das Talent der beiden Ersatzleute Caio und Bellaid für Sotos und Streit ist dabei imho durchaus vorhanden, aber bei weitem noch nicht so weit entwickelt, um ein vollwertiger Ersatz zu sein. Einen 1:1 Ersatz für Jones dürften wir uns schlichtweg nicht leisten können.
Schlimm finde ich es noch, keinen Ersatz für Galindo verpflichtet zu haben.
tobago schrieb:Maabootsche schrieb:
Interessant finde ich, daß es kein Nachfolger von Funkel geschafft hat, bis zum jeweiligen Saisonende einen besseren Tabellenplatz als den zum Zeitpunkt seiner Ablösung einzufahren. Das läßt nun auch Schlüsse über die Qualität der Nachfolger oder auch der Mannschaften zu...
Diese Diskussion ist doch auch gar nicht zielführend. Was Funkel in der Vergangenheit gemacht oder erreicht hat, das hat nur bedingt etwas mit uns zu tun. Man muss immer die Umstände betrachten und wer in Uerdingen, Duisburg und Rostock trainiert, von dem kann man keine Wunderdinge erwarten. Aber hier in Frankfurt hat er das, wovon jeder Trainer träumt. Er hatte von Anfang an Rückhalt und eine Perspektive des Aufbaus einer Mannschaft nach seinen Vorstellungen. Natürlich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, aber so geht es jedem Trainer ausser Klinsmann und Rangnick. In dieser Saison (eigentlich seit der Niederlagenserie der letzten Saison) erleben wir einen erheblichen Rückschlag zu dem, was geplant ist. Geplant war, absolut nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben und langsam und schrittweise nach oben zu klettern. Nichts davon kann ich in absehbarer Zeit erkennen. Und das kreide ich Funkel an, er ist der sportlich Verantwortliche und steht für das System. Was er vorher gemacht hat, das interessiert eigentlich niemanden.
tobago
Der von Dir zitierte Beitrag war nun eine Replik auf einen anderen, worin aus der Vergangenheit die prinzipielle Unfähigkeit FFs in Bezug auf dieses und jenes hergeleitet werden sollte. Insofern hat es wohl jemanden interessiert.
Wenn nun jemand die Fähigkeiten des Trainers genau an dieser Vergangenheit mißt, um auf eine Einschätzung für heute zu kommen, setze ich mich damit schon auseinander.
Die Vergangenheit Funkels wird hier ja fast immer mit einer bestimmten Intention angesprochen, die ich weder teile noch nachvollziehen kann; insofern bin ich da zu einem großen Teil bei Dir, wenn Du meinst, daß dies mit der heutigen Situation gerade in Bezug auf die Entwicklung der Mannschaft nicht vergleichbar sei.
fastmeister92 schrieb:Maabootsche schrieb:
Interessant finde ich, daß es kein Nachfolger von Funkel geschafft hat, bis zum jeweiligen Saisonende einen besseren Tabellenplatz als den zum Zeitpunkt seiner Ablösung einzufahren. Das läßt nun auch Schlüsse über die Qualität der Nachfolger oder auch der Mannschaften zu...
Welcher der Nachfolger ist zur Zeit Trainer bei der Eintracht bzw. wird als Nachfolger gehandelt ?
Lässt sich daraus nicht ableiten, dass der zurückgelassene Scherbenhaufen größer war als die Nachfolger dachten ?
Genau, das waren sicher alles auch Blinde ... Was gibt einem eigentlich die Garantie dafür, daß wir uns nicht einen genauso blinden angeln, wenn wir FF rauswerfen würden? Man beachte nur die Arbeit, die der seinerzeit hier von vielen geforderte TvH in Nürnberg abgeliefert hat.
fastmeister92 schrieb:Aachener_Adler schrieb:e34 schrieb:sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!
Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....
Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:
FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.
Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).
Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.
Hier mal die kompletten Fakten. Auffallend ist doch bei der Vita von FF, dass er keine Mannschaft weiter entwickelt hat. Nach seinem Engagement war die Mannschaft quasi immer wieder da, wo er sie vorher übernommen hatte. Was das für die Eintracht bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.
KFC Uerdingen
Amtsantritt (Datum): 03.06.1991 (nach dem 32. Spieltag Saison 90/91)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 17 – 1. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL
Saison 91/92:
Saison 92/93 - Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL
Saison 93/94 - Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 94/95 - Tabellenplatz am Saisonende: 15 – 1. BL
Saison 95/96:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 33. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL
MSV Duisburg
Amtsantritt 13.05.1996 (nach dem 29. Spieltag – 2. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 4 – 2. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 3 – 2. BL
Saison 96/97 - Tabellenplatz am Saisonende: 9 – 1. BL
Saison 97/98 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL
Saison 98/99 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL
Saison 99/00:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 25. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18. 1. BL
Hansa Rostock
Amtsantritt 19.09.2000 (nach dem 5. Spieltag – 1. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 16 – 1. BL
Saison 00/01 - Tabellenplatz am Saisonende: 12 – 1. BL
Saison 01/02:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 14 – 1. BL (nach dem 15. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 14 – 1. BL
1. FC Köln 01 / 02 (14.02.2002) 03 / 04 (30.10.2003)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 18 – 1. BL (nach dem 22. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL
Saison 02/03 – Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 03/04:
Tallenplatz bei Amsaustritt: 16. 1. BL (nach dem 10. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL
Interessant finde ich, daß es kein Nachfolger von Funkel geschafft hat, bis zum jeweiligen Saisonende einen besseren Tabellenplatz als den zum Zeitpunkt seiner Ablösung einzufahren. Das läßt nun auch Schlüsse über die Qualität der Nachfolger oder auch der Mannschaften zu...
SGE_Werner schrieb:
Äh Verschwörung ist doch Blödsinn. Der Schiri hat vor allem in Hälfte zwei absoluten Bockmist gepfiffen. Leider die umstrittenen Situationen alle zu Gunsten von Wolfsburg. Damit hat er jede Chance auf einen Ausgleich zusätzlich verbaut, die Niederlage eingeleitet haben wir aber schon selber. :neutral-face
Verschwörung ist sicher das falsche Wort, ich für meinen Teil habe aber das Gefühl, daß sich hier durchaus Selbstläufer ergeben können. Sowas in der Art, daß sich auch der nächste Schiri nicht in den Verdacht begeben will, jemanden zu bevorzugen, der davor von einem Kollegen verpfiffen wurde.
Ich habe da noch die Serie der Fehlentscheidungen vor ein paar Jahren (ich meine unter Reimann) gegen u.a. Freiburg und 1860 vor Augen, die uns wohl mindestens 7 Punkte gekostet hat.
Aachener_Adler schrieb:e34 schrieb:sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!
Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....
Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:
FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.
Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).
Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.
Als ob Fakten dazu geeignet wären, hier Meinungen zu beeinflussen...
Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:3zu7 schrieb:Scummy schrieb:
Angesichts unserer momentanen Misere frage ich mich, ob wir mit unserem Konzept, fast ausschließlich auf junge, talentierte Spieler zu setzten, gescheitert sind.
Das Konzept (eh ein Zufallsprodukt von 2005) ist der wirtschaftlichen Situation geschuldet. Erfahrene Spieler vom Schlage Bajramovic bekommen wir nur in der Langzeitverletztenversion.
Der Thread von Zolo, dass dieses Konzept beendet ist, stammt von 2007 (oder 2006?). Huggel, Spycher, Kyrgiakos, Thurk, Rehmer sind weder jung, noch talentiert.
Hmm, Petkovic, Kweuke, Korkmaz, Steini, Bellaid, Caio, Fenin, sind die wirklich soo alt?
Sotos, Thurk, Rehmer, Huggel sind ja nun auch schon weg...
Oh, da waren wir schon weiter...
Stoppdenbus schrieb:3zu7 schrieb:Scummy schrieb:
Angesichts unserer momentanen Misere frage ich mich, ob wir mit unserem Konzept, fast ausschließlich auf junge, talentierte Spieler zu setzten, gescheitert sind.
Das Konzept (eh ein Zufallsprodukt von 2005) ist der wirtschaftlichen Situation geschuldet. Erfahrene Spieler vom Schlage Bajramovic bekommen wir nur in der Langzeitverletztenversion.
Der Thread von Zolo, dass dieses Konzept beendet ist, stammt von 2007 (oder 2006?). Huggel, Spycher, Kyrgiakos, Thurk, Rehmer sind weder jung, noch talentiert.
Hmm, Petkovic, Kweuke, Korkmaz, Steini, Bellaid, Caio, Fenin, sind die wirklich soo alt?
Sotos, Thurk, Rehmer, Huggel sind ja nun auch schon weg...
derpate schrieb:
Ich war am 12.02.09 bei training auf bin entsetzt über das was ich gesehen habe.
Funkel hat im ganzen training vielleicht 10 Worte gewechslt und mit einem Abstand von 20 m das training mit verschlossenen Armen beobachtet.
Es gabe keinen Lob für gute Aktionen oder umgekehrt.
Das training war so langweilig und Kreisliga C format.
Wie gesagt das war das erste mal das ich bei einem Traing von einem Bundesligisten war und für mich erschreckend.
Murmeltiertag!!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11133317/
Also, Funkel macht ein blödes Training, weil er nicht wie Rangnick und seine 30 Co-Trainer alles mögliche extra trainiertl.
Caio hingegen muß sich im Training nicht anstrengen, weil a) er halt so ist, und b) eh nur auf dem Platz zählt.
Bin ich der einzige, der findet, daß das nicht ganz zusammenpasst?
Caio hingegen muß sich im Training nicht anstrengen, weil a) er halt so ist, und b) eh nur auf dem Platz zählt.
Bin ich der einzige, der findet, daß das nicht ganz zusammenpasst?
Weichei schrieb:bernie schrieb:
Heilige Einfalt!
und er kann auch volle Weingläser in leere verwandeln Halleluja
...und vor allem auch volle Teller...
Nachdem es gestern mittag in Ordnung war, hatte ich gestern abend und heute mittag wieder die gleichen Probleme; vorsichtshalber hatte ich heute früh schon mein XP mal auf den letzten Stand gebracht, hat aber auch nichts geholfen...
WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
ich glaube kaum, dass irgendein toptrainer in der bundesliga regelmäßig einzelgespräche mit ausgewählten spielern führt. höchstens mit absoluten führungsspielern. klinsmann babbelt stundenlng mit podolski? oder schaaf mit diego?
sind wir hier mittlerweile im mädchenpensionat bundesliga?
Hier liegt doch der Hund begraben.
Deinen ersten Absatz kann ich nur unterstreichen. Es scheint seltsamerweise Usus zu sein, dass sich viele Trainer als unnahbar, um nicht zu sagen entrückt zeigen, um was auch immer zu demonstrieren. Gespräche mit ihren Schutzbefohlenen finden in der Regel cora publico und an die versammelte Mannschaft statt.
Dein letzter Satz muss befremdlich stimmen, wenn man davon ausgeht, dass man heute den Wert und die Wichtigkeit des Einzelgesprächs mit dem Mitarbeiter erkannt hat. Ohne Jahresgespräche, persönliche Zielvorgaben, Feedbacks, Monitoring usw usf braucht ein Manager in einem modernen Betrieb gar nicht erst anzufangen. Und das aus gutem Grund.
Wenn man sich das öffentliche Gestammel von so manchen hochdotierten Übungsleitern (z.B. Magath) so anhört, wundert das auch nicht. FF hebt sich da wohltuend hervor - er spricht flüssig, in ganzen Sätzen, logisch und verständlich. Leider scheint aber auch er keinen gesteigerten Wert auf korrigierende/motivierende Einzelgespräche zu legen und das Ganze auch eher in den Bereich "Mädchenpensionat" zu rücken. Das ist schade, vergibt viel Potenzial und stützt meine Meinung, dass FF darauf wartet, dass es Caio "von alleine" kapiert. Und ist einer meiner Kritikpunkte an unserem Trainer.
Bei Bedarf gibt es wohl auch Einzelgespräche bei uns, ich meine Fink hätte mal sowas im Rahmen des Kurztrainingslagers erzählt. Wenn aber ständig einer auf einen einquatscht, dürfte da wohl eh bald jede Wirkung verflogen sein.
Weiter weiß ich da gar nicht was Ihr alle wollt. im letzten Interview hat Caio doch ziemlich genau aufgeführt, an was es ihm noch fehlt. Kapiert dürfte er es also haben. Verinnerlicht hat er es wohl noch nicht, sonst wären wohl auch die ständigen Anweisungen von Mitspielern und Trainerteam unnötig.
Bruno_P schrieb:
...erspare Dir die Diskussion. Es bringt nichts. Musst dir nur die unlogischen Argumentationsketten ansehen. Mit irreführenden Behauptungen wird in die Diskussion eingestiegen und daraus merkwürdige Schlussfolgerungen gezogen. ...
Das wiederum charakterisiert diesen gesamten Fred...
FredSchaub schrieb:
mal was klassisches
Black Sabbath - N.I.B.
Klassisch ist gut, Sabbath ist gut, auch mit Dio:
Die young
sotirios005 schrieb:Maabootsche schrieb:sotirios005 schrieb:Nuriel schrieb:floren schrieb:
"Funkel: Es gab überhaupt keinen Streit in Sachen Caio. "
Da bin ich ja beruhigt
FF dementiert hier etwas, was noch nie einer behauptet hat!
Ich habe jedenfalls keinen Streit innerhalb der Eintracht (Forum mal ausgeklammert! ) mitbekommen!
Wieso dementiert FF an dieser Stelle?
Naja, er wurde auf Irritationen um Caio hin angesprochen, da könnte schon der gemutmaßte Ärger von Becker und damit die gemutmaßten Meinungsverschiedenheiten (ugs. Streit) mit der sportlichen Leitung gemeint sein...
Mit Becker gabs "Meinungsverschiedenheiten", o. k., ugs. "Streit". Das habe ich schon mitbekommen. Dann muss ich anders herum sagen:
Aber FF dementiert es, was jeder mitbekommen hat, der es mitbekommen wollte.
Wieso macht er das?
Will er das Thema "kleinreden"? Scheint so. Der Trainer-Vertrag ist verlängert, jetzt kann Caio wieder "schmoren". Die Einsätze gegen Bochum und Hannover waren offenkundig "Wahlkampf-Taktik" des Trainers FF, der seinen Vertrag verlängert bekommen wollte.
Ein cleverer Bursche, unser Trainer!
Siehste mal, dabei halten den viele hier für dumm...
sotirios005 schrieb:Nuriel schrieb:floren schrieb:
"Funkel: Es gab überhaupt keinen Streit in Sachen Caio. "
Da bin ich ja beruhigt
FF dementiert hier etwas, was noch nie einer behauptet hat!
Ich habe jedenfalls keinen Streit innerhalb der Eintracht (Forum mal ausgeklammert! ) mitbekommen!
Wieso dementiert FF an dieser Stelle?
Naja, er wurde auf Irritationen um Caio hin angesprochen, da könnte schon der gemutmaßte Ärger von Becker und damit die gemutmaßten Meinungsverschiedenheiten (ugs. Streit) mit der sportlichen Leitung gemeint sein...
Freidenker schrieb:lt.commander schrieb:
**Scheiß auf unsere Mannschaft - Caio muß spielen, alles andere ist egal und Funkel doof.**
Dieses kindische rumgeplärre "och menno Caio spielt nicht" ist hochnotpeinlich.
Bekäme er seinen Hintern mal hoch, hätte er sich lange schon in unsere Mannschaft gespielt. Durch Fans "reingeweint" hat sich jedenfalls noch kein Spieler.
Springt Ihr aus dem Fenster wenn Caio 2012 seinen Vertrag abgesessen hat und zu Stroh Bengel nach Wehen geht? Wacht mal langsam wieder auf und stellt fest das bei einem Fußballspiel 22 Spieler auf dem Platz stehen.
Es geht weniger um Caio, sondern um Meier. Mit ihm konnten wir die letzten zwei Spiele nämlich nicht 22 Mann, sondern 21 Spieler auf dem Feld bewundern.
34 Ballkontakte für den offensiven Mittelfeldspieler sind ein sehr schlechter Wert, Meier ist total außer Form. Und die Selbstverständlichkeit ihn immer und immer wieder aufzustellen, ist die Höhe. Das verstö0t gegen Funkels eigentliches Prinzip, dass die 11 stärksten Spieler auf dem Feld stehen. Und dann behauptet er, er habe keine Lieblingsschüler.
Der braucht halt mal 3-4 Spiele am Stück...
Garantien gibt es eben nicht, allerdings waren wir - ich rede hier von Eintracht Frankfurt, nicht von irgendwelchen anderen Vereinen, die auch ohne Funkel immer wieder Absteiger waren - schon häufiger nach dem Aufstieg mit Funkel in solchen Situationen und er hat uns da immer raus geholt. Auch das lehrt die Erfahrung.