
Maabootsche
16197
Feigling schrieb:
Da wird einem ja direkt warm ums Herz.
Wenn sich jetzt aber alle Beteiligten zusammenreißen und die anstehenden Aufgaben angehen, statt allenthalben über diverse Kanäle Streitigkeiten auszufechten, soll es mir Recht sein.
So sieht´s aus, ein Burgfrieden zugunsten des großen Ganzen, damit kann ich auch leben.
Allerdings sollte man die Medien in kommender Zeit mal in Hinsicht auf Lanciertes im Auge behalten...
WuerzburgerAdler schrieb:N.Y.91 schrieb:prinzhessin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mal ernsthaft, wer schreibt denn heute noch SMS?
Hellmann.
Es wurde ja vor dem Rücktritt von Schaaf doch schon spekuliert, dass an die Journalisten sms raus gegangen wären, nur wurde es so hingestellt als kämen diese von unzufriedenen Spielern. Tatsächlich war es aber wohl Hellmann.
Es würde auch erklären, weshalb Trapp sich in der Pressekonferenz nicht eindeutig positionieren konnte. Dies wurde ihm so ausgelegt, dass selbst er, der Kapitän nicht mehr zum Trainer Schaaf stand. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass der Junge sich schlichtweg in einem Interessenskonflikt befand. Auf der einen Seite die unheillige Allianz Hellmann, Fischer, Steubing, also die Männer, die ihm bei seiner Vertragsverlängerung eine Perspektive aufzeigten, die ihn laut eigener Aussage überzeugte und den Ausschlag für die Verlängerung gab. Auf der anderen Seite der Trainer, der ihn zum Kapitän beförderte und einen Krach mit dem mit Abstand beliebtesten Spieler für ihn riskierte, der nach Wiedwalds überragenden Leistungen alle Diskussionen im Keim erstickte, wer die Nr. 1 bleibt.
Ich habe mich damals gefragt, wieso sollte ausgerechnet Trapp Schaaf in den Rücken fallen? Trapp machte wie ich finde auch einen ziemlich niedergeschlagenen Eindruck nach Schaafs Rücktritt in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=qgIBQYA5xGk
Er wusste wohl, welche Männer im Verein es waren, die diese Scharade um Schaaf initiierten. Es waren nicht irgendwelche Provinzschreiberlinge oder unzufriedene Spieler, die diesen Druck ausübten, der selbst für den größten Schaafkritker wahrnehmbar war. Die waren nur Mittel zum Zweck. Es waren schlichtweg die kommenden Entscheidungsträger und mächtigsten Männer der Eintracht.
Auch diese Erklärung finde ich durchaus plausibel.
Abwarten und weitersammeln...
Ja, man hat ein wenig das Gefühl, als ob die einzelnen Stücke ins Puzzle fallen...
Wenn das vom hr ein Fake sein sollte, dann ein verdammt guter.
Stoppdenbus schrieb:Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:Stoppdenbus schrieb:sunny2k1983 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Der eigentliche Hammer aber steht ja wohl noch aus. Sollte es sich erweisen, dass tatsächlich im voraus schon seitens der Eintracht mit Lewandowski über die Schaaf-Nachfolge verhandelt wurde, und dies unter Umgehung des für sportliche Belange zuständigen VV, und nachgeordnet auch des Sportdirektors - dann wirds erst richtig spannend.
Man wollte sich für den Fall X vorbereiten. Heißt Niederlage gegen Hoffenheim und Schaaf wird entlassen (zumal mit den restlichen Spielen gegen Leverkusen (!!) und in Berlin). Bei einer Niederlage wäre man noch sicher im Abstiegskampf gewesen. Ich glaube sogar, dass man das nur hinter dem Rücken des VV gemacht hätte.
Ansonsten wirkt der Artikel für mich zu sehr konstruiert. Zumal der AR am 11.05 Schaaf das volle Vertrauen ausgesprochen hat.
Zudem widerspricht der Artikel der Tatsache, dass HB in der PK am Dienstag bestritten hat, dass er seinen Rücktritt angeboten hat.
Dass es zwischen AH und HB kracht, ist ansonsten keine Breaking News wert.
Auffällig ist auch, dass der HB auf Schmusekurs mit dem HR geht. Wirkt für mich als ein letzte Patrone von WB/HB vor dem Abschuss am 08.06.
Dazu kommt, dass Axel Hellmann schon großes Vertrauen in die heimische Presse - inklusive Bild - haben müsste. Sonnst müsste er ja fürchten, dass sein Name genannt würde. DAS wäre doch ein Aufmacher, den sich die Bild niemals entgehen ließe. Und das weiß mit Sicher heit auch Herr Hellmann. So blöd ist der nicht.
Die Bild ist in der Regel recht loyal gegenüber konstanten Zulieferern.
Wenn die irgendwo mal einen Fuß drin haben, beschützen die den meistens.
Dies ist keine Einschätzung ob oder dass jemand mit der Bild kooperiert, sondern nur die generelle Handlungsweise der Bild.
Beschütze deine Informanten, damit man auch morgen noch kräftig zuschreiben kann.
Bisher galt die Bild immer als bruchhagenfreundlich. Da dürfte Hellmann kein konstanter Zulieferer gewesen sein.
Und für einen guten Aufmacher verkaufen die die eigene Großmutter, samt Kindern und Enkeln.
Nachtrag:
Und die anderen Blätter würden das Spielchen auch mitmachen?
Also nicht nur die rote und die grüne Bild, sondern auch die FAZ?
Die FR verband ihre Berichterstattung zu diesem Thema ja oft im gleichen Atemzug mit merkwürdig klingendem Lob über den noch zu wählenden AR oder über Steubing. Zumindest da kann man in dem Zusammenhang des hr-Artikels dann eine Verbindung sehen.
Die FAZ und die Peppi-Schmitt-Gazetten schlossen sich meiner Erinnerung nach nur recht zögerlich an, als ob sie es nicht als letzte geschrieben haben wollten.
Sperber schrieb:
...
Stell Dir mal vor, dass HB und TS am gleichen Tag und im selben Zusammenhang zurückgetreten wären - dann wäre diese Riesen-Schweinerei von Hellmann & Konsorten sofort geplatzt wie eine Bombe. Gut - ist es jetzt im Nachhinein tröpfchenweise auch, aber eben nicht mit der Vehemenz der Reaktionen darauf, die dann stattgefunden hätten.
...
Nachvollziehbarer Gedankengang
tobago schrieb:
Wieder werden Presemeldungen eins zu eins aufgesogen und sofort darauf losgesprungen. Ich würde das mal drei Tage sacken lassen, denn jetzt sind alle Gremien in Frankfurt gefordert der Öffentlichkeit zu erklären was wirklich das Thema war und ist. Was mir ein wenig spanisch vorkommt ist, dass die Printmedien immer vage und mit vorsichtigen Statements und ohne Namen daherkamen.
Der HR ist das viel genauer und weiß sogar, dass Hellmann während der AR Sitzung SMS geschrieben hat und die gerade verabschiedete Pressemitteliung vorab als nichtig tituliert hat. Was ich mich dabei frage ist, wer hat das so mitbekommen und warum kommt das jetzt erst zutage? Es wäre auch damals der Genickbruch für Hellmann gewesen, warum als warten bis Schaaf weg ist und die "Kampagne" erfolgreich war?
Ich sehe durch den HR mehr Fragen als vorher vor uns liegen und nicht einen einzigen Beweis was wirklich passiert ist. Glauben würde ich aktuell nur das was die einzelnen Protagonisten wortwörtlich sagen und alles was kolpotiert wird erst einmal zurückstellen. Das ist heute noch klarer so als gestern oder vorgestern.
Gut ist, dass sie sich jetzt die Köpfe einrennen und nicht erst in drei Wochen. Dann ist vielleicht sogar bis zum 08 Juni alles soweit geklärt, dass es weitergehen kann.
Gruß,
tobago
Nein!
Bei fehlender Reaktion kann das nämlich den Eindruck vermitteln, es sei den Leuten egal, ob es nun wahr ist oder nicht, und man könne damit einfach so durchkommen.
etienneone schrieb:Cyrillar schrieb:
Egal ob man nun der FR "glaubt" oder dem HR. Egal ob man HB mag oder am liebsten weg haben will. Egal ob man Schaaf mochte oder eben nicht.
Spätestens nach dem HR Bericht sind wir wieder in "guten" alten zeiten gelandet.
Jetzt übertreib mal nicht. Solange der Verein nicht hochverschuldet ist und sich nicht eine sportliche Misere an die andere reiht, sind wir noch weit entfernt von "alten Zeiten". Dass es ein Geschachere um die Machpositionen geben wird, je näher HB's Ende rückt, das war doch klar. Das hat bislang aber noch nicht wirklich Auswirkungen auf die sportlichen Belange. Ich habe da noch Hoffnung, dass wir einen guten Trainer finden, Steubing ein guter AR wird und wir eine gute Lösung für HB-Nachfolge finden. Bis dahin gibt es keinen Grund zu jammern.
Da haben wir hier schon viel schlimmeres durchgemacht...
Sowas kann viel schneller kommen als man denkt, wenn einem aufgrund des unprofessionellen Intregantenstadels die Sponsoren und Logeninhaber weglaufen.
Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo viel Überzeugungsarbeit in der Richtung geleistet werden mußte, daß man doch jetzt ein seriöser Verein sei.
DietrichWeise schrieb:
Wie ist eigentlich das Statement vom Holz einzuordnen?
Wenn es stimmt, ist dann der Verein noch mit einer Stimme zu führen?
Haben wir jetzt ein Jahr HH'er Verhältnisse?
Sind wir wieder Zwietracht?
Und wozu dient das Ganze, für was ist das gut?
Meine Befürchtungen sind da ähnlich.
Sitten wie im alten Ohms...
rasenpfleger schrieb:immer_eintracht2004 schrieb:
Ich verstehe nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender Meinung positive Entwicklungen
Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge.
Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist: in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht? Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.
Jepp, man sollte sich fragen, welcher Stil sich hier einbürgert, wenn solche Aktionen wie vom hr beschrieben erfolgreich und ohne weitere Konsequenzen betrieben werden können.
Ein gewisses Bild hat sich da ja für mich zumindest abgezeichnet.
Daß es aber -soweit der hr Artikel der Wahrheit entspricht- derart zugeht, hätte ich nicht gedacht.
Daß es aber -soweit der hr Artikel der Wahrheit entspricht- derart zugeht, hätte ich nicht gedacht.
Taunusabbel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.
Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?
Am interessantesten fand ich ja diesen Absatz
Deshalb müssen wir an dieser Stelle klarstellen: Die FR berichtet ihren Leserinnen und Lesern nur über Dinge, die wir beweisen können. Auch wenn bei internen Informationen die Quellen nicht öffentlich genannt werden. Aber wir können nachweisen, etwa im Fall eines Gerichtsverfahrens, dass wir nichts erfinden. Wir wägen genau ab, wie unsere Quellen zu bewerten sind: Wer sagt was, sind es viele oder wenige, wie glaubwürdig sind sie, haben sie Einblick oder erzählen sie nur vom Hörensagen? Das ist selbstverständlich, und doch müssen wir im Zeitalter der „Lügenpresse“-Vorwürfe auf diese selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit hinweisen.
Ob da den Informanten etwas mulmig wird ?
Hinweise in der Richtung gäbe es ja vielleicht schon:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204839,13244250/goto/
HarryHirsch schrieb:
...
Interessanter finde ich, dass Hellmann durch Schweigen im (Blätter-) Walde auffällt. Und das schon länger...
Vielleicht ist der damit beschäftigt im Hintergrund zu wirken.
Ganz sexy, natürlich.
Matzel schrieb:adlerkadabra schrieb:
Fein. Mir gefällt vor allem die mit Internas abgefüllte Presse. Wären Internas ins Maul fliegende gebratene Tauben, dann stelle ich mir den Dunstkreis dieser Presse als Schlaraffenland vor. Aber auch da gilt: das Zeug muss irgendwie wieder raus. Möglichst kontrolliert.
Dann wären die Internas am Ende aber für'n Boppes...
Nach den Spielerstatements von heute halte ich das für gar nicht mal so fernliegend....
FräuleinAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dass die Berichterstattung in ihrer Art von Bild und FR zum Teil unterste Schublade war, ist wohl unstrittig. Dass dies der Grund für Schaafs Ausscheiden war, halte ich aber für unglaubwürdig. Da hätte Schaaf dann ggf. den Beruf verfehlt gehabt.
Was soll daran unglaubwürdig sein? Schaaf hat gesagt, dass er die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung seiner Person und seiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern würden,"nicht akzeptieren kann und will". Das ist sein gutes Recht und es ist daher völlig konsequent, wenn er kündigt. Eine Entscheidung, die für mich sehr glaubwürdig erscheint.
Auch musste er zuvor sicher nicht bei Wikipedia nachschlagen, ob die Presseäußerungen tatsächlich Anschuldigungen und Unterstellungen enthalten. Das ist seiner eigenen, ganz subjektiven Einschätzung überlassen.
Auch verstehe ich nicht, warum ein Trainer in der Bundesliga nur dann geeignet sein soll, wenn er völlig unempfindlich gegenüber öffentlicher Berichterstattung (dazu zähle ich auch Internetforen und soziale Netzwerke) sein soll, und sei sie auch noch so skandalisierend und vernichtend.
Das muss sich nicht jeder antun.
Ich glaube, Schaaf hat in seiner ein-jährigen Auszeit genügend Distanz zu diesem Fußballtheater, was immer mehr an eine McKinsey-Welt erinnert, aufgebaut. Fehlte nur noch, dass man ihm Resilienztraining und Qui-Gong empfohlen hätte, so wie das Ralf Rangnick nach seinem Burn-Out praktiziert hat. Nein, Schaaf hat gezeigt, was es heißt, frei und glaubwürdig zu entscheiden. Schade, dass wir ihn als Trainer verloren haben.
Ich glaube der Beitrag zielte mehr auf die Leute ab, die Bild und FR diese, äh, nennen wir es mal nach den Statements von Trapp und Seferovic "Informationen" steckten. Die Presse allein hätte Schaaf wohl ausgehalten, das Kreuzfeuer aus eigenem Lager und den Medien wollte er sich meines Eindrucks nach dann eher nicht antun.
Verständlicherweise...
gizzi schrieb:Maabootsche schrieb:gizzi schrieb:
Wieso hat Hübner am Montag im HR Fernsehen eigentlich gelogen?
Wieso geht der Mann überhaupt in die Sendung erzählt was von alles ist gut, keine Probleme,obwohl er genau weiß, dass Schaaf auflösen will?
Ist das professionell?
Ja.
Zu diesem Zeitpunkt liefen noch die Versuche, Schaaf umzustimmen, da sollte man vielleicht nicht in der Öffentlichkeit herausposaunen, daß der keine Lust mehr hat....
Aber er teilte der Öffentlichkeit mit, dass er keine Anzeichen sieht, dass Schaaf gehen will. Zu diesem Zeitpunkt eine glatte Lüge.
"Korkmaz? Nie gehört!"
So läuft Öffentlichkeitsarbeit nunmal...
gizzi schrieb:
Wieso hat Hübner am Montag im HR Fernsehen eigentlich gelogen?
Wieso geht der Mann überhaupt in die Sendung erzählt was von alles ist gut, keine Probleme,obwohl er genau weiß, dass Schaaf auflösen will?
Ist das professionell?
Ja.
Zu diesem Zeitpunkt liefen noch die Versuche, Schaaf umzustimmen, da sollte man vielleicht nicht in der Öffentlichkeit herausposaunen, daß der keine Lust mehr hat....
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
...das erinnert mich dann doch eher an die gute alte Zeit unter Ohms. ..
Echt jetzt? Inwiefern?
Halt so!
Disclaimer:
Da du hier schon den Rest meines Kommentars weder mitzitierst noch darauf eingehst, will ich mir auch keine große Arbeit mit der Antwort machen.
In der Antwort von @adlerkadabra auf meinen Beitrag findet sich aber so mancher Hinweis:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204862,13244768/goto/
Zu Ohms steht da aber weiter nix!
Komisch, gelle...
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
...das erinnert mich dann doch eher an die gute alte Zeit unter Ohms. ..
Echt jetzt? Inwiefern?
Halt so!
Disclaimer:
Da du hier schon den Rest meines Kommentars weder mitzitierst noch darauf eingehst, will ich mir auch keine große Arbeit mit der Antwort machen.
In der Antwort von @adlerkadabra auf meinen Beitrag findet sich aber so mancher Hinweis:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204862,13244768/goto/
Ob es unter dem mehrfachen deutschen Meistertrainer Magath wohl auch Spieler gab, die den nicht leiden konnten?
Ich kann mir die fortgesetzte Tendenz der FR hier tatsächlich nicht allein mit ein paar unzufriedenen Spielern erklären, das erinnert mich dann doch eher an die gute alte Zeit unter Ohms. Und das ist es, was mir Sorgen macht...
Ich kann mir die fortgesetzte Tendenz der FR hier tatsächlich nicht allein mit ein paar unzufriedenen Spielern erklären, das erinnert mich dann doch eher an die gute alte Zeit unter Ohms. Und das ist es, was mir Sorgen macht...
reggaetyp schrieb:
Ich glaub ja immer noch, dass er weniger mit der Kritik der Medien seine Last hatte, sondern mit dem Durchstecken von Interna an die Medien.
Ich schätze sogar, daß sich die Medien hier gar nicht so weit aus dem Fenster gelehnt hätten ohne "Zuspruch" von irgendwelchen Verantwortlichen...
Der ist wahrscheinlich auch zu beschäftigt mit sexy Hintergrundarbeit...