
Macbap
8253
peter schrieb:audioTom schrieb:peter schrieb:audioTom schrieb:
Vielleicht finden wir ja einen Abnehmer für'n Meier!?
Den würd ich sogar persönlich mit der Schubkarre irgendwo hin bringen!
ich dich auch.
Gerne!
Jetzt mal im Ernst: wie bewertest du seine Leistung über die Saison? Blende zurückliegende Spielzeiten einfach mal aus und erzähl was über seine Lauf- und Kampfbereitschaft. Wenn du zu dem Schluß kommst, hier einen überdurchschnittlichen 1.Ligaspieler zu erkennen der für die Zukunft von Eintracht Frankfurt steht, dann wünsche ich dir viel Spass mit Pipi in Takatuka-Land
ich beurteile spieler nicht nur über eine saison. dass meier eine unterirdische saison gespielt hat weiß ich auch. ich habe aber auch schon andere eintrachtspieler eine schlimme saison spielen sehen, falkenmeyer, körbel, schur, okocha, binz, nikolov usw... usw...
ich habe aber immer einen gewissen respekt für das was wir manchen spielern verdanken. meier war garant des wiederaufstiegs und letzte saison bester torschütze. da müssen die caios und fenins dieser welt aber erst noch einmal ein bisschen was zeigen um sich diesen respekt bei mir zu erarbeiten.
ich vermute das wirst du nicht verstehen. macht nichts.
Ich versteh´s!
Ich bezweifle, dass Jung wirklich weg möchte. Aber er steht wohl kurz vor der A-Nationalmannschaft. Da sind die Chancen bei Werder besser als bei uns in Liga2.
Auf der anderen Seite: Wo kommen wir hin, wenn wir jetzt jeder Befindlichkeit nachgehen würden? Er hat noch drei Jahre Vertrag. Da kann er noch jede Menge Erfahrung bei uns sammeln.
In der anktuellen Situation würde ich auch gerne wechseln und kann´s nicht.
Auf der anderen Seite: Wo kommen wir hin, wenn wir jetzt jeder Befindlichkeit nachgehen würden? Er hat noch drei Jahre Vertrag. Da kann er noch jede Menge Erfahrung bei uns sammeln.
In der anktuellen Situation würde ich auch gerne wechseln und kann´s nicht.
propain schrieb:Sprudel schrieb:
Achtung, festhalten!
folgender Kommentar unter diesem Link. Er muss jetzt so stehen bleiben weil nicht mehr kommentiert werden darf. (Stehen auf Verleumdung nicht bis zu 3 Jahre Haft?)
Hinweis: Zu diesem Thema können keine weiteren Kommentare abgegeben werden
Thema: "Eintracht Frankfurt droht ein Geisterspiel"
"Schnuffel schrieb:am 9. Mai 2011 um 13:41:34
Geisteskranke Spinner
Ich habe 3 Jahre in Frankfurt gelebt und bin mit meinem 8 jährigen Sohn (Bayern Fan) zu einem Heimspiel gegen den FCB gegangen. In der U Bahn wurden ich und mein Sohn, der einen Bayern Schal trug, von Frankfrut Anhängern mit Tränengas attakiert. Wer vor 8 jahre alten Kindern kein Halt macht hat keinerlei Ehre und Gewissen. Gut, dass wir die in der Buli nicht länger ertragen müssen."
Link:
http://bundesliga.t-online.de/eintracht-frankfurt-droht-ein-geisterspiel/id_46294066/index
Wer weiss wo der Drecksbazi dran geschnuffelt hat
Hey! Das ist ein 8-jähriger Bub. Der passt doch gar nicht in Dein Beuteschema. Oder?
Jermainator schrieb:
Wenn es einen Fußballgott gibt und ein wenig Gerechtigkeit im Sport, dann steigen wir ab.
Es wäre ein Schlag ins Gesicht für die kämpfenden Konkurrenten, wenn wir durch ein verrumpeltes Unentschieden noch eine Rettung erreichen würden.
Na ja. Am Ende zählen die Punkte. Und wer die wenigsten hat, steigt ab. Ob errumpelt oder ertanzt. Nur erkauft dürfen sie nicht sein.
Willensausdauer schrieb:Macbap schrieb:peter schrieb:Willensausdauer schrieb:Macbap schrieb:Willensausdauer schrieb:
Den Erfolg einer Bundesliga-Mannschaft würde ich weniger am Trainer messen.
Aus meiner Sicht nehmen sich die meisten professionellen Trainer nicht viel an Kompetenz.
Das sehe ich komplett anders.
Wenn aus einer no name Truppe eine erfolgreiche Mannschaft wird, ist das Zufall? Vielmehr trennt sich die Trainergilde in Spreu und Weizen. Die einen wissen, wie das moderne Geschäft funktioniert, die anderen hängen 20 Jahre alten Mechanismen hinterher.
Wenn wir wirklich mit einer neuen Mannschaft antreten, die auch noch zum größten Teil aus unerfahrenen Nachwuchstalenten besteht, halte ich die Trainerwahl für essenziell.
Eine no name Truppe, die aus unterschiedlichen sehr talentierten Typen besteht, die für eine funktionierende Mannschaft notwendig sind, zum Erfolg zu führen, sehe ich nicht als eine spezielle Trainerleistung, die nur eine kleine Zahl von professionellen Trainern (= Bundesligatrainern) schaffen würde.
Eine Mannschaft zum Erfolg zu führen, bei denen wichtige Typen (Charakterköpfe wie Spycher, Franz etc.) ausfallen, dann schon eher...
Das "moderne Geschäft" und "20 Jahre alte Mechanismen" (Gibt es solche Trainer in der Bundesliga?)? Was meinst du konkret?
Ist bei vielen Fans nicht der "erfolgreiche Trainer" = ein "guter" Trainer?
Und wird aus dem "guten" Trainer dann nicht ganz schnell der "schlechte" Trainer, wenn Misserfolg eintritt? Kann man dafür nicht einen Skibbe als Beispiel heranziehen?
Ich halte beispielsweise Funkel, Skibbe und Daum für gute Trainer.
Gehört Daum aufgrund seiner Zeit in Frankfurt nicht mehr zu den "guten" Trainern?
was auch immer man an daum nicht mag, seine leistung als trainer an der kurzen zeit in frankfurt fest machen zu wollen wäre lächerlich. er hat die mannschaft nicht zusammen gestellt, er hatte zu wenig zeit ein system zu etablieren und letztendlich hat er einen trümmerhaufen vor gefunden.
ich bin sicher wir wären auch mit skibbe abgestiegen.
Das denke ich auch. Zur Konkretisierung meiner Aussage hinsichtlich Trainerqualität:
Ich denke, dass heute andere Methoden greifen, als vor 20 Jahren. Klar sind Funkel, Daum, Skibbe und Co gute Trainer. Aber für Ausnahmesituationen nach oben (siehe Dortmund, Mainz, Hannover, Freiburg und ein Stück weit auch Nürnberg) wie nach unten (Erfolge im Abstiegskampf siehe Gladbach) braucht´s etwas anderes.
Selbst Osram scheint sich auf seine alten Jahre etwas angepasst zu haben.Sonst wär Vizekusen nicht wieder so weit gekommen diese Saison.
Was das Geheimnis ist, hab ich freilich auch noch nicht entdeckt.
Ich glaube da kommt vieles zusammen... Und der Trainer ist ein wichtiges Mosaiksteinchen... aber auch der Freistoßspezialist, der Torjäger, der Charakterkopf etc... wenn alles passt, dann läuft es bei einer Mannschaft sehr gut.
Frankfurt muss den Trainer finden, der bestmöglich passt. In der einen Situation mag das ein Tuchel sein, in der anderen Situation ein Klopp und in wieder einer anderen Situation ein Dutt oder ein Funkel oder ein Skibbe oder ein Daum...
Ein Klopp, ein Tuchel oder ein Dutt sind nicht unbedingt dieses Mosaiksteinchen...
Aus meiner Sicht ist man auch vom Glück/Pech/Zufall abhängig, ob es deutlich besser oder schlechter läuft als vor Saisonbeginn erwartet.
Wenn würdest Du gerne als Trainer hier sehen? Nur, damit ich Deine Aussagen etwas einordnen kann.
peter schrieb:Willensausdauer schrieb:Macbap schrieb:Willensausdauer schrieb:
Den Erfolg einer Bundesliga-Mannschaft würde ich weniger am Trainer messen.
Aus meiner Sicht nehmen sich die meisten professionellen Trainer nicht viel an Kompetenz.
Das sehe ich komplett anders.
Wenn aus einer no name Truppe eine erfolgreiche Mannschaft wird, ist das Zufall? Vielmehr trennt sich die Trainergilde in Spreu und Weizen. Die einen wissen, wie das moderne Geschäft funktioniert, die anderen hängen 20 Jahre alten Mechanismen hinterher.
Wenn wir wirklich mit einer neuen Mannschaft antreten, die auch noch zum größten Teil aus unerfahrenen Nachwuchstalenten besteht, halte ich die Trainerwahl für essenziell.
Eine no name Truppe, die aus unterschiedlichen sehr talentierten Typen besteht, die für eine funktionierende Mannschaft notwendig sind, zum Erfolg zu führen, sehe ich nicht als eine spezielle Trainerleistung, die nur eine kleine Zahl von professionellen Trainern (= Bundesligatrainern) schaffen würde.
Eine Mannschaft zum Erfolg zu führen, bei denen wichtige Typen (Charakterköpfe wie Spycher, Franz etc.) ausfallen, dann schon eher...
Das "moderne Geschäft" und "20 Jahre alte Mechanismen" (Gibt es solche Trainer in der Bundesliga?)? Was meinst du konkret?
Ist bei vielen Fans nicht der "erfolgreiche Trainer" = ein "guter" Trainer?
Und wird aus dem "guten" Trainer dann nicht ganz schnell der "schlechte" Trainer, wenn Misserfolg eintritt? Kann man dafür nicht einen Skibbe als Beispiel heranziehen?
Ich halte beispielsweise Funkel, Skibbe und Daum für gute Trainer.
Gehört Daum aufgrund seiner Zeit in Frankfurt nicht mehr zu den "guten" Trainern?
was auch immer man an daum nicht mag, seine leistung als trainer an der kurzen zeit in frankfurt fest machen zu wollen wäre lächerlich. er hat die mannschaft nicht zusammen gestellt, er hatte zu wenig zeit ein system zu etablieren und letztendlich hat er einen trümmerhaufen vor gefunden.
ich bin sicher wir wären auch mit skibbe abgestiegen.
Das denke ich auch. Zur Konkretisierung meiner Aussage hinsichtlich Trainerqualität:
Ich denke, dass heute andere Methoden greifen, als vor 20 Jahren. Klar sind Funkel, Daum, Skibbe und Co gute Trainer. Aber für Ausnahmesituationen nach oben (siehe Dortmund, Mainz, Hannover, Freiburg und ein Stück weit auch Nürnberg) wie nach unten (Erfolge im Abstiegskampf siehe Gladbach) braucht´s etwas anderes.
Selbst Osram scheint sich auf seine alten Jahre etwas angepasst zu haben.Sonst wär Vizekusen nicht wieder so weit gekommen diese Saison.
Was das Geheimnis ist, hab ich freilich auch noch nicht entdeckt.
Willensausdauer schrieb:
Den Erfolg einer Bundesliga-Mannschaft würde ich weniger am Trainer messen.
Aus meiner Sicht nehmen sich die meisten professionellen Trainer nicht viel an Kompetenz.
Das sehe ich komplett anders.
Wenn aus einer no name Truppe eine erfolgreiche Mannschaft wird, ist das Zufall? Vielmehr trennt sich die Trainergilde in Spreu und Weizen. Die einen wissen, wie das moderne Geschäft funktioniert, die anderen hängen 20 Jahre alten Mechanismen hinterher.
Wenn wir wirklich mit einer neuen Mannschaft antreten, die auch noch zum größten Teil aus unerfahrenen Nachwuchstalenten besteht, halte ich die Trainerwahl für essenziell.
audioTom schrieb:
Ach, apropos Managerposten. Jan Aage macht sowas doch. Her mit ihm
Genial!!
Fjörtoft Sportdirektor
Bruchhagen CEO, Oberbuchhalter oder wie auch immer
xy Trainer, Schur Assistent
Chris wieder fit, Schwegler und Franz bleiben, dazu die jungen Kerle...
Hach, man wird ja noch träumen dürfen!
Snuffle82 schrieb:3zu7 schrieb:
Charly, falls Du mal hier reinschaust, auch an Dich die Bitte: Absätze!
Es erleichtert alten Säcken wie mir das Lesen ungemein...
Das ist bei fb alles nicht so einfach.
Soll halt hierher kommen, zu uns, dr Charly. Und hier posten. Und net den facebook-Quatsch machen. Isser eh "zu alt" für. ,-)
anno-nym schrieb:berlin_adler schrieb:
Was meine Stimmung im Moment wieder ein bißchen aufhellt, ist die Tatsache, dass sich Maik Franz vorstellen kann zu bleiben, falls wir absteigen. Und IHM glaube ich das.
Eine Aussage zum richtigen Zeitpunkt - wie es sich für einen Kapitän gehört!
Das ist ein wohl Teil des "Pakets". Dazu noch ´ne Schippe von Ochsens Gehalt sowie die Zusage der Heimleitung, daß das hochoffizielle Ziel der sofortige Wiederaufstieg ist und dies auch mit den entsprechenden Budgets untermauert wird.
Dann, glaube ich, bleivt Franz tatsächlich bei uns.
Musste ich schon bei NadW, Streit Kyrgiakos und ... ja leider auch bei Patrick Ochs.
Wobei die ersten beiden Fälle in keinster Weise mit den letzteren beiden zu vergleichen sind. Aber weg ist weg. Und die Enttäuschung erstmal groß.