
Maddux
6737
#
planscher08
Wahrscheinlich im Urlaub richtig krachen lassen. Da passiert nach paar Gläsern so einige skurrile Dinge
Es wird spekuliert von einer ablöse - 5 mio , dazu soll real eine rückkaufklausel haben. Chance das er zu uns wechselt - 20-25%.
Mainhattener schrieb:SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Sorry, falls ich mich wiederhole, aber FNP, FR und OP haben mit diesem IPPEN-Geschäftsmodell nur in soweit etwas zu tun, als dass sie diese Links zur Zentralredaktion verwenden. Verantwortlich sind aber die IPPEN-Fritzen.
Ich weiß, das macht es nicht besser,
Und wieso dann 10 Milliarden mal dies?
Es ist Wurst wer es eigentlich verzapft hat, aber diese "Zeitungen" verbreiten den Rotz. Ich gebe da einigen Recht, dass man überlegen sollte, ob man dies überhaupt noch hier verbreitet oder zumindest einschränkt auf die wenigen brauchbaren Artikel. Den Transferticker zum Beispiel kann man sich sehr gut sparen. Da hat man das Gefühl, man ist in der Zeit vor dem Telegrafen.
_____________
Bin absolut bei dir. Wenn Du es bemerkt haben solltest verlinke ich diese IPPEN-Ticker auch nicht mehr. Wäre auch nicht nötig, da sie ja wohl den Prakti dazu verdonnert haben ihre Ticker-Links bei uns im Forum zu posten.
Leider veröffentlichen sie mittlerweile auch die Artikel von Durstewitz, Kilchi und Peppi teilweise von der Zentralredaktion (ZR) in München aus. Das alles gefällt mir gar nicht. Nicht im Sinne unserer "Presseschau" SaW noch im Allgemeinen oder Überhaupt.
Mir geht es nur darum festzustellen, dass es eben nicht die Frankfurter Sportpresse ist, die diesen Unsinn in den Tickern veröffentlicht, sondern irgendwelche, die im Keller in München sitzen und dort auch den Unsinn mit den reißerischen Überschriften verzapfen.
Grundsätzlich mag ich Meinungsvielfalt und erwarte nicht, dass alle Journalisten einer Meinung sind. Auch kann man nicht von allen erwarten, dass sie es so sehen, wie wir Fans. Aber wenn dieser Ticker-Rotz die Zukunft ist, dann gute Nacht....
Schau dir mal die Serie "The Newsroom" an. Das ist leider die Zukunft weil immer weniger Zeitungen verkauft werden und die Unternehmen ihre Werbeanzeigen lieber bei Facebook, Google und Co schalten.
Statt guten Journalismus zu machen für den die Leute bereit sind zu zahlen haut man lieber billig produzierten Mist mit reißerischen Überschriften raus um mit den Clicks schnelles Geld zu machen. Und schaufelt damit eifrig am eigenen Grab weil mit jedem Müllartikel das Vertrauen und die Lesebereitschaft weiter sinkt.
Man muss ja nur schauen wieviele User hier im Forum von dem Dreck angepisst sind und erst garnicht mehr auf die Links klicken, auch wenn evtl doch mal etwas Lesenswertes verpassen könnte. Und das ist nur die laute Minderheit während sich die Mehrheit kommentarlos von den Zeitungen abwendet.
Was extrem schade ist weil eine kritische Presse die unbequeme Fragen stellt, unschöne Wahrheiten ausspricht und den Finger in die Wunde legt für eine Demokratie sehr wichtig ist. Ich würde sogar behaupten das eine Demokratie ohne so eine Presse garnicht möglich ist.
In der Presse wird, zu Recht, immer wieder kritisiert das die Vereine sich immer mehr hinter ihrem selbst produzierten Content verstecken und versuchen nur das nach Außen dringen zu lassen was den Verein im richtigen Licht dastehen lässt.
Man muss aber auch leider sagen das in so einem dreiminütigen Video auf dem Vereins-TV mehr Informationsgehalt steckt, nicht nur für den Fan sondern für Fussballinteressierte allgemein, als in allen Artikeln die zu dem Thema zusammengenommen.
Die Artikel sind ja nichts als eine verkürzte Version von dem was im Video gesagt wurde und Daten die man mal eben schnell von Transfermarkt.de rauskopiert hat. Name, Geburtsdatum, ehemalige Vereine, bisherige Einsätze, Vertragslaufzeit, fertig.
Wo sind den die Infos die man nicht direkt aus den Artikeln und Videos auf der Vereinshomepage rauslesen kann? Was hat der Spieler den vorher gespielt, was sind seine Stärken und Schwächen etcpp? Das muss ja keine tiefgreifende fünfseitige Analyse ala Spielverlagerung.de sein aber genau diese Analysen finden sich nicht in der Presse. Die findet man nur auf unabhängigen Seiten, Blogs und Youtubekanälen, wie zB Tifo Football oder dem englischsprachigen Blog der vorgestern eine kurze Analyse zu Joveljic gebracht hat (wurde im SaW verlinkt).
Auf Bundesliga.de gibt es immer wieder kurze Analysen, welche hier auch immer verlinkt werden, aber die "Journalisten" bei FNP und Co sind sich zu fein, zu dumm oder zu beschäftigt um sich die mal anzuschauen und daraus Informationen zu ziehen mit dennen man selbst mal einen halbwegs brauchbaren Artikel basteln könnte.
Für solche Seiten, Blogs und Kanäle spende ich gerne immer mal wieder ein paar Euro und schalte meinen Adblocker ab. Für FNP und Co brauche ich keinen Adblocker weil ich garnicht erst auf deren Websites gehe.
Statt guten Journalismus zu machen für den die Leute bereit sind zu zahlen haut man lieber billig produzierten Mist mit reißerischen Überschriften raus um mit den Clicks schnelles Geld zu machen. Und schaufelt damit eifrig am eigenen Grab weil mit jedem Müllartikel das Vertrauen und die Lesebereitschaft weiter sinkt.
Man muss ja nur schauen wieviele User hier im Forum von dem Dreck angepisst sind und erst garnicht mehr auf die Links klicken, auch wenn evtl doch mal etwas Lesenswertes verpassen könnte. Und das ist nur die laute Minderheit während sich die Mehrheit kommentarlos von den Zeitungen abwendet.
Was extrem schade ist weil eine kritische Presse die unbequeme Fragen stellt, unschöne Wahrheiten ausspricht und den Finger in die Wunde legt für eine Demokratie sehr wichtig ist. Ich würde sogar behaupten das eine Demokratie ohne so eine Presse garnicht möglich ist.
In der Presse wird, zu Recht, immer wieder kritisiert das die Vereine sich immer mehr hinter ihrem selbst produzierten Content verstecken und versuchen nur das nach Außen dringen zu lassen was den Verein im richtigen Licht dastehen lässt.
Man muss aber auch leider sagen das in so einem dreiminütigen Video auf dem Vereins-TV mehr Informationsgehalt steckt, nicht nur für den Fan sondern für Fussballinteressierte allgemein, als in allen Artikeln die zu dem Thema zusammengenommen.
Die Artikel sind ja nichts als eine verkürzte Version von dem was im Video gesagt wurde und Daten die man mal eben schnell von Transfermarkt.de rauskopiert hat. Name, Geburtsdatum, ehemalige Vereine, bisherige Einsätze, Vertragslaufzeit, fertig.
Wo sind den die Infos die man nicht direkt aus den Artikeln und Videos auf der Vereinshomepage rauslesen kann? Was hat der Spieler den vorher gespielt, was sind seine Stärken und Schwächen etcpp? Das muss ja keine tiefgreifende fünfseitige Analyse ala Spielverlagerung.de sein aber genau diese Analysen finden sich nicht in der Presse. Die findet man nur auf unabhängigen Seiten, Blogs und Youtubekanälen, wie zB Tifo Football oder dem englischsprachigen Blog der vorgestern eine kurze Analyse zu Joveljic gebracht hat (wurde im SaW verlinkt).
Auf Bundesliga.de gibt es immer wieder kurze Analysen, welche hier auch immer verlinkt werden, aber die "Journalisten" bei FNP und Co sind sich zu fein, zu dumm oder zu beschäftigt um sich die mal anzuschauen und daraus Informationen zu ziehen mit dennen man selbst mal einen halbwegs brauchbaren Artikel basteln könnte.
Für solche Seiten, Blogs und Kanäle spende ich gerne immer mal wieder ein paar Euro und schalte meinen Adblocker ab. Für FNP und Co brauche ich keinen Adblocker weil ich garnicht erst auf deren Websites gehe.
Maddux schrieb:
Schau dir mal die Serie "The Newsroom" an. Das ist leider die Zukunft weil immer weniger Zeitungen verkauft werden und die Unternehmen ihre Werbeanzeigen lieber bei Facebook, Google und Co schalten.
Statt guten Journalismus zu machen für den die Leute bereit sind zu zahlen haut man lieber billig produzierten Mist mit reißerischen Überschriften raus um mit den Clicks schnelles Geld zu machen. Und schaufelt damit eifrig am eigenen Grab weil mit jedem Müllartikel das Vertrauen und die Lesebereitschaft weiter sinkt.
Man muss ja nur schauen wieviele User hier im Forum von dem Dreck angepisst sind und erst garnicht mehr auf die Links klicken, auch wenn evtl doch mal etwas Lesenswertes verpassen könnte. Und das ist nur die laute Minderheit während sich die Mehrheit kommentarlos von den Zeitungen abwendet.
Was extrem schade ist weil eine kritische Presse die unbequeme Fragen stellt, unschöne Wahrheiten ausspricht und den Finger in die Wunde legt für eine Demokratie sehr wichtig ist. Ich würde sogar behaupten das eine Demokratie ohne so eine Presse garnicht möglich ist.
In der Presse wird, zu Recht, immer wieder kritisiert das die Vereine sich immer mehr hinter ihrem selbst produzierten Content verstecken und versuchen nur das nach Außen dringen zu lassen was den Verein im richtigen Licht dastehen lässt.
Man muss aber auch leider sagen das in so einem dreiminütigen Video auf dem Vereins-TV mehr Informationsgehalt steckt, nicht nur für den Fan sondern für Fussballinteressierte allgemein, als in allen Artikeln die zu dem Thema zusammengenommen.
Die Artikel sind ja nichts als eine verkürzte Version von dem was im Video gesagt wurde und Daten die man mal eben schnell von Transfermarkt.de rauskopiert hat. Name, Geburtsdatum, ehemalige Vereine, bisherige Einsätze, Vertragslaufzeit, fertig.
Wo sind den die Infos die man nicht direkt aus den Artikeln und Videos auf der Vereinshomepage rauslesen kann? Was hat der Spieler den vorher gespielt, was sind seine Stärken und Schwächen etcpp? Das muss ja keine tiefgreifende fünfseitige Analyse ala Spielverlagerung.de sein aber genau diese Analysen finden sich nicht in der Presse. Die findet man nur auf unabhängigen Seiten, Blogs und Youtubekanälen, wie zB Tifo Football oder dem englischsprachigen Blog der vorgestern eine kurze Analyse zu Joveljic gebracht hat (wurde im SaW verlinkt).
Auf Bundesliga.de gibt es immer wieder kurze Analysen, welche hier auch immer verlinkt werden, aber die "Journalisten" bei FNP und Co sind sich zu fein, zu dumm oder zu beschäftigt um sich die mal anzuschauen und daraus Informationen zu ziehen mit dennen man selbst mal einen halbwegs brauchbaren Artikel basteln könnte.
Für solche Seiten, Blogs und Kanäle spende ich gerne immer mal wieder ein paar Euro und schalte meinen Adblocker ab. Für FNP und Co brauche ich keinen Adblocker weil ich garnicht erst auf deren Websites gehe.
Wow ! ! !
Vielen Dank.
Eigentlich ist das, was Du da beschreibst, das Ende der Demokratie. Denn die funktioniert nur, wenn die Wähler ausreichend gut informiert sind.
Wenn Journalismus sich aber "verkaufen" muss, um zu überleben, dann passiert das, was wir hier im Sport im Kleinen sehen: Die Jagd nach Klicks und Auflage. Und dabei bleibt die oft unbequeme Wahrheit auf der Strecke ...
Sorry für OT.
Ich freu mich auch schon auf die erfolgreiche kommende Saison!
Ich würde es für einen Fehler halten Rebic jetzt abzugeben. Er hat noch einen langfristigen Vertrag und dadurch, dass er eine eher durchwachsene Saison gespielt hat, glaube ich, dass wir ihn jetzt zu günstig abgeben würden. Nächstes Jahr ist wieder EM und da wird sich sein Marktwert sicherlich steigern. Zudem kommt die bekannt hohe Beteiligung von Florenz. Ich würde eher einen neuen Versuch starten, diese mit einer Einmalzahlung abzukaufen.
MfG Djabatta
MfG Djabatta
Rebics letzte Saison als durchwachsen zu beschreiben ist schon echt mutig. Er hat deutlich weniger Tore erzielt als Jovic, was aber auch am System lag und daran das Rebic eher über den Flügel Chancen einleiten sollte statt wie Jovic im Strafraum auf den letzten Pass zu warten.
Und sein marktwert hätte sich auch nicht deutlich gesteigert wenn seine Leistungen durchwachsen gewesen wären.
Aber evtl meinst du auch durchwachsen wie bei einem guten teuren Steak. Dann gehe ich mit deiner Einschätzung konform.
Und sein marktwert hätte sich auch nicht deutlich gesteigert wenn seine Leistungen durchwachsen gewesen wären.
Aber evtl meinst du auch durchwachsen wie bei einem guten teuren Steak. Dann gehe ich mit deiner Einschätzung konform.
Maddux schrieb:
Rebics letzte Saison als durchwachsen zu beschreiben ist schon echt mutig. Er hat deutlich weniger Tore erzielt als Jovic, was aber auch am System lag und daran das Rebic eher über den Flügel Chancen einleiten sollte statt wie Jovic im Strafraum auf den letzten Pass zu warten.
Und sein marktwert hätte sich auch nicht deutlich gesteigert wenn seine Leistungen durchwachsen gewesen wären.
Aber evtl meinst du auch durchwachsen wie bei einem guten teuren Steak. Dann gehe ich mit deiner Einschätzung konform.
Zudem hatte er wegen der WM keine Sommervorbereitung!!! Daher schätze ich seine Leistung höher ein.
Ich leite es mal weiter und werfe mal Ödegaard in den Raum für die rechte offensive Seite.
Ödegaard wurde hier schon von mehreren Usern vorgeschlagen und ich wäre auch dafür ihn, wenn möglich für 2 Jahre, von Real auszuleihen.
Er ist jetzt nicht der klassische Flügelspieler sondern eher ein Spielmacher der vom Flügel nach Innen zieht, würde uns aber mit seinen Qualitäten im technischen und taktischen Bereich sicher helfen.
Und für seine Entwicklung wäre es auch von Vorteil in einer physicheren Liga zu spielen statt sich innerhalb Spaniens verleihen zu lassen.
Für Real ist er (noch) nicht gut genug und er braucht einfach noch 1 bis 2 Jahre bevor man darüber nachdenken könnte ihm bei Real eine Chance zu geben.
Er ist jetzt nicht der klassische Flügelspieler sondern eher ein Spielmacher der vom Flügel nach Innen zieht, würde uns aber mit seinen Qualitäten im technischen und taktischen Bereich sicher helfen.
Und für seine Entwicklung wäre es auch von Vorteil in einer physicheren Liga zu spielen statt sich innerhalb Spaniens verleihen zu lassen.
Für Real ist er (noch) nicht gut genug und er braucht einfach noch 1 bis 2 Jahre bevor man darüber nachdenken könnte ihm bei Real eine Chance zu geben.
TaunusadlerX schrieb:
Tote vorbereitet und Tore erzielt
Das wäre auch ne Taktik
Erzähl das bloss nicht dem Beuth. Wenn der hört das wir unsere Gegner abschießen wollen hast du den Staatsschutz schneller im Stadion als die blinzeln kannst.
Wenn die Mehrheit unserer Fankurve eher zum braunen politischen Spektrum tendieren würde hätten wir mehr Zeit aber so ist halt nix mit Vorwarnzeit.
Wenn die Mehrheit unserer Fankurve eher zum braunen politischen Spektrum tendieren würde hätten wir mehr Zeit aber so ist halt nix mit Vorwarnzeit.
Rein qualitativ würde ich einen Transfer von Simeone begrüßen aber wie schon gesagt wird er für uns leider nicht bezahlbar sein.
Wenn man den Marktwert als Richtwert nimmt müssen wir eher in der Preisklasse 5-15 Mio schauen und/oder darauf hoffen das ein größerer Verein einen guten Stürmer zuviel hat oder ein Stürmer seinen Verein wegen zu geringer Einsatzzeiten unbedingt verlassen will.
Ich bin mir recht sicher das wir uns noch mit einem weiteren Stürmer oder torgefährlichen Flügelstürmer verstärken, das aber eher in ein paar Wochen als in ein paar Tagen. Wenn gegen Ende der Transferperiode der Druck auf die abgebenden Vereine wächst werden auch die Preise etwas fallen und Spieler plötzlich doch nicht mehr unverkäuflich sein.
Wenn man den Marktwert als Richtwert nimmt müssen wir eher in der Preisklasse 5-15 Mio schauen und/oder darauf hoffen das ein größerer Verein einen guten Stürmer zuviel hat oder ein Stürmer seinen Verein wegen zu geringer Einsatzzeiten unbedingt verlassen will.
Ich bin mir recht sicher das wir uns noch mit einem weiteren Stürmer oder torgefährlichen Flügelstürmer verstärken, das aber eher in ein paar Wochen als in ein paar Tagen. Wenn gegen Ende der Transferperiode der Druck auf die abgebenden Vereine wächst werden auch die Preise etwas fallen und Spieler plötzlich doch nicht mehr unverkäuflich sein.
Ich glaube Pedraza ist unabhängig von Durm. Ich vermute das da eine entsprechende Flexibilität für die Außen in Planung ist. Man überlege sich folgendes Szenario. Wir spielen 4 4 2 und Pedraza spielt LV und Kostic LA. Somit wäre Durm Backup. Genauso kann es aber auch sein das wenn man Kostic mal schont oder dieser verletzt ist dann Pedraza auf die LA rückt und Durm in die LV. Genauso kann Pedraza im 352 die Kostic Position spielen im LM. Man wäre dann mit entsprechend 3 Spielern so ausgestellt das je nach System mind. 2 von den 3 Spielern jede Position spielen kann. Das gleiche müsste man natürlich auch für Die rechte Außenbahn umsetzen wobei wir da ja auch Da Costa, Chandler und Touré haben. Da fehlt es dann eher an einem echten RA.
Auf jeden Fall wären wir sowohl von den Spielern als auch vom System wahnsinnig flexibel.
Auf jeden Fall wären wir sowohl von den Spielern als auch vom System wahnsinnig flexibel.
Wobei Durm als Backup für alle 4 Positionen auf den Außenbahnen infrage kommen würde und Toure zumindest als rechter Verteidiger taugen würde wenn vor ihm noch ein gelernter Offensivspieler aufläuft.
Es ist natürlich suboptimal einen Spieler, in dem Fall Durm, als Backup für 2 oder mehr Positionen einzuplanen aber es wäre zumindest in der Theorie möglich.
Wenn wir bevorzugt in einem 4-4-2 mit 2 Flügelspielern je Seite spielen wollen und Willems wechseln sollte bräuchten wir links, zusätzlich zu Pedraza, noch einen Linksverteidiger als Backup und für Rechts noch einen guten offensiven Flügelspieler, wenn nicht sogar 2.
Mit Kostic, Rebic, Gacinovic und Pedraza wäre der Kader von der Breite her doch etwas dünn besetzt um regelmäßig Hütters bevorzugtes 4-4-2 zu spielen. Vorallem weil wir dann auch nur noch 3 Stürmer für 2 Positionen hätten wenn Rebic permanent auf dem Flügel spielen muss.
Kamada könnte man als Stürmer Nummer 4 zählen aber bei ihm wissen wir ja nicht ob er nochmal verliehen oder evtl sogar verkauft wird. Aber selbst wenn er bleibt wären Haller, Paciencia, Joveljic und Kamada qualitativ doch ein deutlicher Unterschied zu letzter Saison.
Es ist natürlich suboptimal einen Spieler, in dem Fall Durm, als Backup für 2 oder mehr Positionen einzuplanen aber es wäre zumindest in der Theorie möglich.
Wenn wir bevorzugt in einem 4-4-2 mit 2 Flügelspielern je Seite spielen wollen und Willems wechseln sollte bräuchten wir links, zusätzlich zu Pedraza, noch einen Linksverteidiger als Backup und für Rechts noch einen guten offensiven Flügelspieler, wenn nicht sogar 2.
Mit Kostic, Rebic, Gacinovic und Pedraza wäre der Kader von der Breite her doch etwas dünn besetzt um regelmäßig Hütters bevorzugtes 4-4-2 zu spielen. Vorallem weil wir dann auch nur noch 3 Stürmer für 2 Positionen hätten wenn Rebic permanent auf dem Flügel spielen muss.
Kamada könnte man als Stürmer Nummer 4 zählen aber bei ihm wissen wir ja nicht ob er nochmal verliehen oder evtl sogar verkauft wird. Aber selbst wenn er bleibt wären Haller, Paciencia, Joveljic und Kamada qualitativ doch ein deutlicher Unterschied zu letzter Saison.
Finde AR4 auf LA eh am besten. Da Costa könnte auch als RM bzw RA funktionieren.
LA/LM: Rebic, Kostic, Pedraza, Durm, Gaci
LV: Pedraza, Willems, Durm, Kostic, Chandler
Wären 7 Spieler für 2 Positionen
RA/RM: Müller, daCosta, Rebic,
RV: Chandler, Toure, da Costa, Durm
Wären 6 Spieler für 2 Positionen.
Sollte Pedraza kommen, wird Willems sicher gehen. Und sollte man nicht mit Müller planen müsste noch ein offensiver für die rechte Seite verpflichtet werden.
LA/LM: Rebic, Kostic, Pedraza, Durm, Gaci
LV: Pedraza, Willems, Durm, Kostic, Chandler
Wären 7 Spieler für 2 Positionen
RA/RM: Müller, daCosta, Rebic,
RV: Chandler, Toure, da Costa, Durm
Wären 6 Spieler für 2 Positionen.
Sollte Pedraza kommen, wird Willems sicher gehen. Und sollte man nicht mit Müller planen müsste noch ein offensiver für die rechte Seite verpflichtet werden.
In Bern hat Hütter meist mit zwei 6ern bzw 8ern gespielt. Meistens Sow und Sanogo. Zwei Außen und zwei Mittelstürmern.
Und genau dafür fehlen uns die Spieler weil man ein "flaches 4-4-2" mit 2 Flügelspielern je Seite spielt, was dann wie folgt aussieht:
daCosta Abraham N´Dicka Durm
Torro
Sow
Rebic Kostic
Paciencia Haller
Für das System hätten wir genug Außenverteidiger falls Willems doch bleibt, Gacinovic wäre allerdings unsere einzige wirkliche Alternative zu Rebic sowie Kostic und wenn einer der Stürmer ausfällt ist auch nur noch Joveljic verfügbar.
Da ist es dann doch realistischer das wir wieder in dem verkappten 4-4-2 mit Raute von letzter Saison spielen, welches in seiner Urform so aussah:
Abraham N´Dicka
DaCosta Hasebe Kostic
Fernandes Rode
Gacinovic
Haller Rebic
Diese Urform des 4-4-2 mit Raute hat aber einige Schwachstellen. Zuallererst seine Zentrumslastigkeit und das es riesige freie Räume hinter den Flügelverteidigern gibt, welche von Grundlinie zu Grundlinie laufen müssen. Hütter hatte das dann wie folgt gelöst:
Abraham Hasebe N´Dicka
Fernandes
daCosta Rode Kostic
Gacinovic
Haller Rebic
Hasebe hat sich tief fallen lassen damit die beiden Innenverteidiger weit nach Außen rücken können, wo sie nicht nur den Raum hinter den Flügelverteidigern gedeckt haben sondern auch dem Aufbauspiel Breite geben konnten.
Fernandes hat sich auch tiefer fallen lassen, einerseits um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen als auch um mit Hasebe ein klassisches Innenverteidigerduo aus Vorstopper und Rückendeckung zu bilden.
Gacinovic (und oft auch Jovic) haben sich weiter vorne in den rechten Halbraum orientiert um Ablagen von Haller verwerten zu können während Rebic im linken offensiven Halbraum ebenfalls auf solche Gelegenheiten gewartet hat. In den Videoanalysen zu unserem Offensivfussball sieht man es ja immer wieder das Rebic und Jovic/Gacinovic aus dem Mittelfeld starten und Haller sich zentral fallen lässt um die Bälle abzulegen, wodurch das dann offensiv wieder aussieht wie ein 4-4-2 Raute mit Haller auf der 10 und Rebic sowie Jovic/Gacinovic als Sturmspitzen.
Zumindest meistens. Es gab auch Spiele in dennen Gacinovic oder Rebic klar als 10er hinter den beiden Sturmspitzen Haller und Jovic gespielt haben. Die Formation hatte Hütter idR gewählt wenn er mehr Zugriff im Mittelfeldzentrum haben wollte.
Was Hütter damit erreicht hat war Folgendes:
- wir standen im Spielaufbau auch in der Abwehrreihe sehr breit und die Flügelverteidiger konnten sich dadurch offensiver positionieren, was ein schnelles Umschaltspiel begünstigt hat
- wir standen defensiv sehr viel sicherer weil
a) der Raum hinter den Flügelverteidigern durch die Innenverteidiger abgesichert war und wir
b) die Gegner nach unseren Ballverlusten früher unter Druck setzen und sie so zu ungünstigen langen Bällen zwingen konnten welche für die Innenverteidiger und Hasebe einfacher abzufangen waren
Was bei Hütters Auslegung des 4-4-2 Raute bzw 3-5-2 gegenüber Kovac noch hinzu kommt ist das die Flügelverteidiger körperlich deutlich weniger gefordert wurden. Zwar ist die Anzahl der intensiven Sprints als auch die Laufleistung gestiegen, die durchschnittliche Länge der Läufe aber deutlich gesunken, genau wie die Anzahl der langen Läufe.
Während die Flügelverteidiger unter Kovac von Grundlinie zu Grundlinie unterwegs waren beginnen sie unter Hütter ihre Offensivläufe nahe der Mittellinie. Und nach Ballverlust müssen sie auch nichtmehr die Linie entlang zurück zum eigenen Strafraum sondern sollen dabei helfen das Zentrum zu verdichten und möglichst früh zu pressen um wieder in Ballbesitz zu kommen.
Dadurch erhöht sich natürlich die Zahl der intensiven kurzen Sprints, die Flügelverteidiger müssen aber nur noch vergleichsweise selten nach einem (mittel)langen Offensivsprint wieder 100 Meter zurück in die Abwehr sprinten.
Du kannst meine Einschätzung ja mal dem Escher zeigen und ihn fragen ob ich halbwegs richtig liege oder kompletten Unsinn erzähle.
daCosta Abraham N´Dicka Durm
Torro
Sow
Rebic Kostic
Paciencia Haller
Für das System hätten wir genug Außenverteidiger falls Willems doch bleibt, Gacinovic wäre allerdings unsere einzige wirkliche Alternative zu Rebic sowie Kostic und wenn einer der Stürmer ausfällt ist auch nur noch Joveljic verfügbar.
Da ist es dann doch realistischer das wir wieder in dem verkappten 4-4-2 mit Raute von letzter Saison spielen, welches in seiner Urform so aussah:
Abraham N´Dicka
DaCosta Hasebe Kostic
Fernandes Rode
Gacinovic
Haller Rebic
Diese Urform des 4-4-2 mit Raute hat aber einige Schwachstellen. Zuallererst seine Zentrumslastigkeit und das es riesige freie Räume hinter den Flügelverteidigern gibt, welche von Grundlinie zu Grundlinie laufen müssen. Hütter hatte das dann wie folgt gelöst:
Abraham Hasebe N´Dicka
Fernandes
daCosta Rode Kostic
Gacinovic
Haller Rebic
Hasebe hat sich tief fallen lassen damit die beiden Innenverteidiger weit nach Außen rücken können, wo sie nicht nur den Raum hinter den Flügelverteidigern gedeckt haben sondern auch dem Aufbauspiel Breite geben konnten.
Fernandes hat sich auch tiefer fallen lassen, einerseits um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen als auch um mit Hasebe ein klassisches Innenverteidigerduo aus Vorstopper und Rückendeckung zu bilden.
Gacinovic (und oft auch Jovic) haben sich weiter vorne in den rechten Halbraum orientiert um Ablagen von Haller verwerten zu können während Rebic im linken offensiven Halbraum ebenfalls auf solche Gelegenheiten gewartet hat. In den Videoanalysen zu unserem Offensivfussball sieht man es ja immer wieder das Rebic und Jovic/Gacinovic aus dem Mittelfeld starten und Haller sich zentral fallen lässt um die Bälle abzulegen, wodurch das dann offensiv wieder aussieht wie ein 4-4-2 Raute mit Haller auf der 10 und Rebic sowie Jovic/Gacinovic als Sturmspitzen.
Zumindest meistens. Es gab auch Spiele in dennen Gacinovic oder Rebic klar als 10er hinter den beiden Sturmspitzen Haller und Jovic gespielt haben. Die Formation hatte Hütter idR gewählt wenn er mehr Zugriff im Mittelfeldzentrum haben wollte.
Was Hütter damit erreicht hat war Folgendes:
- wir standen im Spielaufbau auch in der Abwehrreihe sehr breit und die Flügelverteidiger konnten sich dadurch offensiver positionieren, was ein schnelles Umschaltspiel begünstigt hat
- wir standen defensiv sehr viel sicherer weil
a) der Raum hinter den Flügelverteidigern durch die Innenverteidiger abgesichert war und wir
b) die Gegner nach unseren Ballverlusten früher unter Druck setzen und sie so zu ungünstigen langen Bällen zwingen konnten welche für die Innenverteidiger und Hasebe einfacher abzufangen waren
Was bei Hütters Auslegung des 4-4-2 Raute bzw 3-5-2 gegenüber Kovac noch hinzu kommt ist das die Flügelverteidiger körperlich deutlich weniger gefordert wurden. Zwar ist die Anzahl der intensiven Sprints als auch die Laufleistung gestiegen, die durchschnittliche Länge der Läufe aber deutlich gesunken, genau wie die Anzahl der langen Läufe.
Während die Flügelverteidiger unter Kovac von Grundlinie zu Grundlinie unterwegs waren beginnen sie unter Hütter ihre Offensivläufe nahe der Mittellinie. Und nach Ballverlust müssen sie auch nichtmehr die Linie entlang zurück zum eigenen Strafraum sondern sollen dabei helfen das Zentrum zu verdichten und möglichst früh zu pressen um wieder in Ballbesitz zu kommen.
Dadurch erhöht sich natürlich die Zahl der intensiven kurzen Sprints, die Flügelverteidiger müssen aber nur noch vergleichsweise selten nach einem (mittel)langen Offensivsprint wieder 100 Meter zurück in die Abwehr sprinten.
Du kannst meine Einschätzung ja mal dem Escher zeigen und ihn fragen ob ich halbwegs richtig liege oder kompletten Unsinn erzähle.
Maddux schrieb:
Und genau dafür fehlen uns die Spieler weil man ein "flaches 4-4-2" mit 2 Flügelspielern je Seite spielt, was dann wie folgt aussieht:
daCosta Abraham N´Dicka Durm
Torro
Sow
Rebic Kostic
Paciencia Haller
Für das System hätten wir genug Außenverteidiger falls Willems doch bleibt, Gacinovic wäre allerdings unsere einzige wirkliche Alternative zu Rebic sowie Kostic und wenn einer der Stürmer ausfällt ist auch nur noch Joveljic verfügbar.
Da ist es dann doch realistischer das wir wieder in dem verkappten 4-4-2 mit Raute von letzter Saison spielen, welches in seiner Urform so aussah:
Abraham N´Dicka
DaCosta Hasebe Kostic
Fernandes Rode
Gacinovic
Haller Rebic
Diese Urform des 4-4-2 mit Raute hat aber einige Schwachstellen. Zuallererst seine Zentrumslastigkeit und das es riesige freie Räume hinter den Flügelverteidigern gibt, welche von Grundlinie zu Grundlinie laufen müssen. Hütter hatte das dann wie folgt gelöst:
Abraham Hasebe N´Dicka
Fernandes
daCosta Rode Kostic
Gacinovic
Haller Rebic
Hasebe hat sich tief fallen lassen damit die beiden Innenverteidiger weit nach Außen rücken können, wo sie nicht nur den Raum hinter den Flügelverteidigern gedeckt haben sondern auch dem Aufbauspiel Breite geben konnten.
Fernandes hat sich auch tiefer fallen lassen, einerseits um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen als auch um mit Hasebe ein klassisches Innenverteidigerduo aus Vorstopper und Rückendeckung zu bilden.
Gacinovic (und oft auch Jovic) haben sich weiter vorne in den rechten Halbraum orientiert um Ablagen von Haller verwerten zu können während Rebic im linken offensiven Halbraum ebenfalls auf solche Gelegenheiten gewartet hat. In den Videoanalysen zu unserem Offensivfussball sieht man es ja immer wieder das Rebic und Jovic/Gacinovic aus dem Mittelfeld starten und Haller sich zentral fallen lässt um die Bälle abzulegen, wodurch das dann offensiv wieder aussieht wie ein 4-4-2 Raute mit Haller auf der 10 und Rebic sowie Jovic/Gacinovic als Sturmspitzen.
Zumindest meistens. Es gab auch Spiele in dennen Gacinovic oder Rebic klar als 10er hinter den beiden Sturmspitzen Haller und Jovic gespielt haben. Die Formation hatte Hütter idR gewählt wenn er mehr Zugriff im Mittelfeldzentrum haben wollte.
Was Hütter damit erreicht hat war Folgendes:
- wir standen im Spielaufbau auch in der Abwehrreihe sehr breit und die Flügelverteidiger konnten sich dadurch offensiver positionieren, was ein schnelles Umschaltspiel begünstigt hat
- wir standen defensiv sehr viel sicherer weil
a) der Raum hinter den Flügelverteidigern durch die Innenverteidiger abgesichert war und wir
b) die Gegner nach unseren Ballverlusten früher unter Druck setzen und sie so zu ungünstigen langen Bällen zwingen konnten welche für die Innenverteidiger und Hasebe einfacher abzufangen waren
Was bei Hütters Auslegung des 4-4-2 Raute bzw 3-5-2 gegenüber Kovac noch hinzu kommt ist das die Flügelverteidiger körperlich deutlich weniger gefordert wurden. Zwar ist die Anzahl der intensiven Sprints als auch die Laufleistung gestiegen, die durchschnittliche Länge der Läufe aber deutlich gesunken, genau wie die Anzahl der langen Läufe.
Während die Flügelverteidiger unter Kovac von Grundlinie zu Grundlinie unterwegs waren beginnen sie unter Hütter ihre Offensivläufe nahe der Mittellinie. Und nach Ballverlust müssen sie auch nichtmehr die Linie entlang zurück zum eigenen Strafraum sondern sollen dabei helfen das Zentrum zu verdichten und möglichst früh zu pressen um wieder in Ballbesitz zu kommen.
Dadurch erhöht sich natürlich die Zahl der intensiven kurzen Sprints, die Flügelverteidiger müssen aber nur noch vergleichsweise selten nach einem (mittel)langen Offensivsprint wieder 100 Meter zurück in die Abwehr sprinten.
Du kannst meine Einschätzung ja mal dem Escher zeigen und ihn fragen ob ich halbwegs richtig liege oder kompletten Unsinn erzähle.
Gute Analyse
Ich leite es mal weiter und werfe mal Ödegaard in den Raum für die rechte offensive Seite.
Da steckt sehr viel Gutes drin, ohne Frage.
Dennoch werfe ich mal 2 Dinge in die Runde:
Mit Kohr, Sow, Fernandes, Gacinovic und ggfs. Rode haben wir wahre Dauerläufer in den Reihen.
Unabhängig des gewählten Systems gibt es immer Lücken - die von o.g. Spielern zugelaufen werden sollen. Eine Verdichtung des Mittelfelds bedeutet ja auch nicht grundsätzlich, dass die Außen darunter leiden, wenn die Zentralen laufstark sind.
Ich glaube nach wie vor nicht, dass man das System grundlegend umstellen wird. Daher glaube ich auch nicht, dass man Hochkaräter wie Pedraza als Backup für die offensive Aussenposition verpflichten wird.
Wenn wir temporär auf 4-2-2-2 oder 4-2-3-1 umstellen, haben wir mit Rebic, Kostic, Gacinovic, (da Costa, Durm, Kamada) mMn genügend Möglichkeiten.
Dennoch werfe ich mal 2 Dinge in die Runde:
Mit Kohr, Sow, Fernandes, Gacinovic und ggfs. Rode haben wir wahre Dauerläufer in den Reihen.
Unabhängig des gewählten Systems gibt es immer Lücken - die von o.g. Spielern zugelaufen werden sollen. Eine Verdichtung des Mittelfelds bedeutet ja auch nicht grundsätzlich, dass die Außen darunter leiden, wenn die Zentralen laufstark sind.
Ich glaube nach wie vor nicht, dass man das System grundlegend umstellen wird. Daher glaube ich auch nicht, dass man Hochkaräter wie Pedraza als Backup für die offensive Aussenposition verpflichten wird.
Wenn wir temporär auf 4-2-2-2 oder 4-2-3-1 umstellen, haben wir mit Rebic, Kostic, Gacinovic, (da Costa, Durm, Kamada) mMn genügend Möglichkeiten.
Uns fehlen die offensiven Außen um regelmäßig Hütters 4-4-2 zu spielen. Mit Kostic, Rebic, Gacinovic und Müller sind wir da viel zu dünn besetzt um das System regelmäßig zu spielen. Und ein 4-4-2 mit Raute wird genauso aussehen wie das System vom letzten Jahr, nur das Hasebe den 6er defensiv orientierter gespielt hat als es normalerweise üblich ist.
Und bei einem 4-4-2 mit Raute werden wir keine offensiven Flügelspieler brauchen weil es pro Seite nur einen Flügelspieler geben wird der die komplette Seite alleine beackern muss wie letzte Saison.
Und bei einem 4-4-2 mit Raute werden wir keine offensiven Flügelspieler brauchen weil es pro Seite nur einen Flügelspieler geben wird der die komplette Seite alleine beackern muss wie letzte Saison.
Man kann zumindest bewerten wie die Spieler sich auf dem Platz bewegen. Und das sah bei Kamada schon recht gut aus wie er sich immer wieder freigelaufen und von den Gegnern gelöst hat, zumindest außerhalb des Strafraums beim Erarbeiten von Chancen. Was im Strafraum los war kann man nicht zählen weil der Gegner seiner Leistungsfähigkeit angemessen gespielt hat.
lockeres Spielchen, box to box, was immer das heißen mag. Das Bällchen lief überraschend gut, dafür, dass die Mannschaft sich noch einspielen muss. Sie werden allerdings auch nicht sehr gefordert.
jetzt werden hoffentlich Jovelic, Zalazar, und Tuta kommen, bin gespannt.
Eric Durm auf links mit viel Übersicht und schönen Dribblings.
Auf den Trikots sind die Namen der Spieler gar nicht aufgedruckt.
jetzt werden hoffentlich Jovelic, Zalazar, und Tuta kommen, bin gespannt.
Eric Durm auf links mit viel Übersicht und schönen Dribblings.
Auf den Trikots sind die Namen der Spieler gar nicht aufgedruckt.
"Box-to-Box" bedeutet "von Strafraum zu Strafraum". Also ein zentraler Spieler der permanent vertikal zwischen den Strafräumen unterwegs ist um in der Offensive und in der Defensive zu helfen. Also quasi die zentrale Version der "Schienenspieler" daCosta und Kostic.
Den Begriff "Box-to-Box" gibt es schon lange und "Schienenspieler" müsste Tuchel vor ein paar Jahren populär gemacht haben. Erfunden hat er den Begriff nicht und der kommt glaube ich von Pep Guardiola.
Den Begriff "Box-to-Box" gibt es schon lange und "Schienenspieler" müsste Tuchel vor ein paar Jahren populär gemacht haben. Erfunden hat er den Begriff nicht und der kommt glaube ich von Pep Guardiola.
Maddux schrieb:
Den Begriff "Box-to-Box" gibt es schon lange und "Schienenspieler" müsste Tuchel vor ein paar Jahren populär gemacht haben. Erfunden hat er den Begriff nicht und der kommt glaube ich von Pep Guardiola.
Was wir derzeit brauchen sind aber eher Weichen- und Prellbockspieler (C: ak)
Ich glaube der Plan ist es, alle fähigen zentralen Mittelfeldspieler der Welt zu kaufen. Dann wäre man dort dem Gegner in jedem Spiel überlegen. 👍😁
Maddux schrieb:
So wie der Schalker Kader letzte Saison. 3 Offensivspieler, 5 Innenverteidiger und 20 kampfstarke Mittelfeldspieler. Tief stehen und jede Woche laufen sich 4 andere Mittelfeldspieler die Lunge aus dem Leib beim Versuch den Ball zu erobern und auf den einzigen Offensivspieler zu passen.
Die Schalker haben aber keine Umschaltspieler.
Wenn ich es richtig gesehen hab, war Beyreuther heute nicht beim Training dabei. Vllt haben wir für ihn ja schon nen neuen Verein gefunden.
Wenn ich mich nicht versehen habe waren von der U19 nur Cetin und ein Torwart mit im Training. Das Bejreuther nicht mit dabei war muss nicht bedeuten das er verliehen wird. Er wäre für uns eh wichtig da er jetzt 2 Jahre im Verein (2,5 Jahre incl einem halben Jahr Leihe) ist und noch für eine U21 spielberechtigt ist. Somit muss er nicht für die Europa League gemeldet werden und darf trotzdem spielen, was uns die Möglichkeit geben würde keinen fünften Außenverteidiger melden zu müssen.
Wir könnten also nur Durm, Kostic, daCosta sowie Chandler melden und hätten noch Bejreuther als Notbackup wenn einer der 4 ausfällt. Tawatha und Willems werden wohl wechseln und falls man Bejreuther nicht als bundesligareif ansieht kann es sein das wir evtl noch einen günstigen Linksverteidiger verpflichten der kein Problem damit hat die Spiele hauptsächlich von der Tribüne aus zu beobachten.
Das man sich noch nach offensiven Mittelfeldspielern umschaut hat Bobic vor ein paar Tagen angedeutet und das wäre auch die einzige Baustelle die schnell beseitigt werden sollte. Obwohl Sow jetzt auch nicht schlecht ist sehe ich ihn trotzdem eher als spielstarken 8er und nicht als 10er. Außer Sow hätten wir für die 10 nur noch Gacinovic und bei ihm sind wir uns ja größtenteils einig das er einfach zu viele schlechte Entscheidungen trifft um auf der 10 zu spielen.
Gespannt bin ich allerdings darauf ob wir Cetin diese Saison evtl öfter mal sehen werden. Bei dem konnte man heute kaum einen Unterschied zu den Profis erkennen und er scheint auch körperlich ordentlich zugelegt zu haben.
Wir könnten also nur Durm, Kostic, daCosta sowie Chandler melden und hätten noch Bejreuther als Notbackup wenn einer der 4 ausfällt. Tawatha und Willems werden wohl wechseln und falls man Bejreuther nicht als bundesligareif ansieht kann es sein das wir evtl noch einen günstigen Linksverteidiger verpflichten der kein Problem damit hat die Spiele hauptsächlich von der Tribüne aus zu beobachten.
Das man sich noch nach offensiven Mittelfeldspielern umschaut hat Bobic vor ein paar Tagen angedeutet und das wäre auch die einzige Baustelle die schnell beseitigt werden sollte. Obwohl Sow jetzt auch nicht schlecht ist sehe ich ihn trotzdem eher als spielstarken 8er und nicht als 10er. Außer Sow hätten wir für die 10 nur noch Gacinovic und bei ihm sind wir uns ja größtenteils einig das er einfach zu viele schlechte Entscheidungen trifft um auf der 10 zu spielen.
Gespannt bin ich allerdings darauf ob wir Cetin diese Saison evtl öfter mal sehen werden. Bei dem konnte man heute kaum einen Unterschied zu den Profis erkennen und er scheint auch körperlich ordentlich zugelegt zu haben.
Stimme ich dir zu. Denke aber das es für alle das Beste wäre, wenn man für Bayreuther nen Verein findet, wo er auch angemessen Spielpraxis sammeln kann. Wurde ja nicht von ungefähr mal als eines unserer größten Talente dieses Jahrgangs bezeichnet, da wäre es für seine Entwicklung nicht förderlich, nur den Notnagel in der EL zu spielen.
Von Cetin halte ich persönlich sehr viel, ihn würde ich aber auch, sofern es die Quote zulässt, gerne verlängern und ein Jahr in Liga 2 sehen.
Aber wie Etienne schon gesagt hat: Abwarten und Tee trinken
Von Cetin halte ich persönlich sehr viel, ihn würde ich aber auch, sofern es die Quote zulässt, gerne verlängern und ein Jahr in Liga 2 sehen.
Aber wie Etienne schon gesagt hat: Abwarten und Tee trinken
Hat jemand einen Überblick wer auf dem Trainingsfeld fehlt? Laut Hessenschau sind es nur 19. Fehlen Spieler die ggf. zur "Vereinssuche freigestellt" sein könnten?
Neben den Nationalspielern und den 3 Leihspielern Rode, Trapp und Hinteregger haben heute auch Zalazar, Kohr und Durm gefehlt. Die waren heute Morgen noch beim Belastungstest und hatten deshalb heute Mittag kein Training.
Ansonsten war jeder Spieler anwesend und kein Spieler für eine Vereinssuche freigestellt.
Ansonsten war jeder Spieler anwesend und kein Spieler für eine Vereinssuche freigestellt.
Maddux schrieb:
Neben den Nationalspielern und den 3 Leihspielern Rode, Trapp und Hinteregger haben heute auch Zalazar, Kohr und Durm gefehlt. Die waren heute Morgen noch beim Belastungstest und hatten deshalb heute Mittag kein Training.
Ansonsten war jeder Spieler anwesend und kein Spieler für eine Vereinssuche freigestellt.
Jop, stimmt.
Man darf hierbei auch die Junioren-Nationalspieler nicht vergessen, wie zB Joveljic (U21) oder Ndicka (U20).
Sieht sich jemand das Training live an und kann mir sagen ob und wie sich der Daichi macht?