
Maddux
7551
#
brudasven
Mal eine Frage bzgl DAZN: ich hab das letzte mal was dafür gezahlt als wir gegen Marseille gespielt haben. Kann aber seither trotzdem alles sehen. Auch das Spiel heute. Ist das normal oder haben die einfach vergessen mir den Saft abzudrehen ? 😁
Ich hab hier ne hunderter Leitung und streame über alle Portale ohne Stress.
Außer Dazn.
Außer Dazn.
Echte Glasfaser bis ins Haus oder Kupferkabel mit Vectoring-"Technik"? Bei nur 100 mbit tippe ich stark auf Vectoring über uralte Kupferkabel der Telekom und da darfst du dich dann nicht bei DAZN beschweren. Die sind einer der wenigen Streaminganbieter die kein Schutzgeld an die Telekom bezahlen damit der Stream auch über das Gammelkupfer gut läuft.
Maddux schrieb:
Echte Glasfaser bis ins Haus oder Kupferkabel mit Vectoring-"Technik"? Bei nur 100 mbit tippe ich stark auf Vectoring über uralte Kupferkabel der Telekom und da darfst du dich dann nicht bei DAZN beschweren. Die sind einer der wenigen Streaminganbieter die kein Schutzgeld an die Telekom bezahlen damit der Stream auch über das Gammelkupfer gut läuft.
Vodafon mit 100.000er Leitung über Kabel. Das ist nicht das Problem
Oh Mann! Warum zahl ich für die Shice?
Ich guck jetzt nal nach Alternativen.
Reicht mir jetzt mit Dazn. Kündige den Dreck jetzt
Ich guck jetzt nal nach Alternativen.
Reicht mir jetzt mit Dazn. Kündige den Dreck jetzt
Ich hab hier ne hunderter Leitung und streame über alle Portale ohne Stress.
Außer Dazn.
Außer Dazn.
Was in den wenigen Minuten, in denen er spielte, wieder auffiel: er versucht es immer mit dem direktem Spiel. Lässt fast jeden Ball prallen, um sich sofort in Position zu bringen, oder er leitet den Ball direkt weiter. Sehr auffällig und genau das Gegenteil zu den beiden ballverliebten Portugiesen.
Den beiden ballverliebten Portugiesen ist aber die meiste Zeit über nichts anderes übrig geblieben als den Ball zu halten weil der nächste Mitspieler 20 bis 30 Meter entfernt und noch in der eigenen Hälfte stand. Auf wen sollen sie den direkt weiterleiten wenn kein Mitspieler in der Nähe ist und auch kaum einer nachrückt?
Maddux schrieb:
Den beiden ballverliebten Portugiesen ist aber die meiste Zeit über nichts anderes übrig geblieben als den Ball zu halten weil der nächste Mitspieler 20 bis 30 Meter entfernt und noch in der eigenen Hälfte stand. Auf wen sollen sie den direkt weiterleiten wenn kein Mitspieler in der Nähe ist und auch kaum einer nachrückt?
Hm. Ich hatte den Eindruck, sie möchten das gar nicht, was mich ein wenig verwundert hat. Ich dachte, die beiden würden sich suchen, was sowohl das Anbieten als auch das Abspielen betrifft. War am Sonntag jedenfalls nicht der Fall. Zudem treten sie gerne mal auf den Ball, um in aller Ruhe ihr nächstes Kabinettstückchen vorzubereiten.
Eine Situation gab es, die Hoffnung machte: als Paciencia mit der Hacke an der Seitenauslinie auf Silva weiterleitete. Das wars dann aber auch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Verteidiger schirmt den Ball ab, bremst plötzlich ab, der Stürmer, der den Verteidiger bedrängt hat, läuft auf, Verteidiger fällt, Freistoß.
Mir fällt da spontan ein bestimmter Defensivspieler bei uns ein, der das quasi patentiert hat
David Jarolim war da immer ganz schlimm. Sobald der einen Gegenspieler hinter sich gespürt hat ist der stehen geblieben und hat sich umrennen bzw es so aussehen lassen als würde der Gegenspieler ihn umrennen. Und beim Abstoppen schon schön den Oberkörper 90° nach vorne damit er auch 100% fliegt.
Stimmt. Bei Jarolim passierte das ca. 10 Mal pro Spiel.
Ich denke die, Wahrheit liegt in der Mitte. Sicher ist es gewollt, dass die Außenspieler so hoch stehen, ich denke allerdings nicht, dass die riesigen Lücken in den letzten Wochen dem Adi wirklich gefallen haben.
Die Außenverteidiger sollen im Spielaufbau schon höher stehen und wie Offensive Außen agieren, allerdings stehen sie oft viel zu hoch und bleiben einfach auf einer Linie mit den Stürmern statt sich fallenzulassen und für einen Pass anzubieten.
Viele Ballverluste resultieren daraus das unsere Abwehr- und Mittelfeldspieler Pässe über 20 bis 30 Meter auf einen Spieler spielen müssen der nur 2 bis 3 Meter vom Gegenspieler entfernt steht und sofort gepresst werden kann wenn der lange Pass kommt. Wenn man dann den Ball verliert ist es nur logisch das die Außenverteidiger es nichtmehr rechtzeitig vom gegnerischen Strafraum zurück zum eigenen Strafraum schaffen um zu helfen.
Bei Durm wurde kritisiert das er weniger offensiv agiert hat als daCosta aber im Spielaufbau hat er genau richtig gespielt. Der ist nicht sinnfrei vorne stehen geblieben sondern hat sich fallen lassen oder ist erst später in die Offensive gestartet damit er im Spielaufbau als Anspielstation zur Verfügung steht.
Wenn unsere Außenverteidiger sich mehr fallen lassen würden würde sich das positiv auf unsere Passquote im Spielaufbau auswirken und der Gegenspieler (meist der gegnerische Außenverteidiger) muss folgen wenn er unserem Außenverteidiger keinen riesigen Freiraum geben will, was unseren Stürmern mehr Platz gibt. Oder der gegnerische Offensive Außen muss folgen bis der Außenverteidiger übernimmt und kann derweil keinen Druck auf unsere Abwehr und das zentrale Mittelfeld ausüben.
Im Spielaufbau sieht unsere Formation ungefähr wie folgt aus:
IV Hasebe IV
6er
RV 8er LV
Kamada
ST ST
Das ist die Aufstellung wenn Hasebe über die rechte Seite aufbauen will. Wenn er über die linke Seite aufbauen will tauschen Hasebe, der 6er und der 8er die Seiten.
Kamada zieht gemeinsam mit dem ballnahen Stürmer auf die Seite über die aufgebaut wird um die Passwege zu verkürzen und Überzahlsituationen herzustellen während der ballferne Stürmer mehr in die Spitze rückt und der ballferne Außenverteidiger zentraler geht um als Außenstürmer zwischen langem Pfosten und Strafraumkante zu lauern.
Bei Ballbesitz im gegnerischen Drittel nach Spielaufbau über die rechte Seite sähe das dann ungefähr so aus, bei Spielaufbau über die linke Seite gespiegelt:
Hasebe
IV 6er IV
8er
RV Kamada
ST ST LV
Der ballnahe Stürmer lässt sich dann auch gerne mal in den Raum zwischen Kamada und den RV fallen oder geht zurück auf die 10 damit Kamada weiter nach Außen rücken kann. Der 8er steht optimalerweise eher zentral um nicht eine Seite komplett blank zu lassen und trotzdem relativ schnell eingreifen zu können.
In Ballbesitz also quasi ein 4-4-2 Raute mit Hasebe als rückendeckendem Innenverteidiger, dem 6er als vorstoppendem Innenverteidiger und den beiden äußeren Innenverteidigern der Dreierkette als defensiver orientierten Außenverteidigern. Jenachdem wie die Aufgabenverteilung beim 8er und 10er aussieht kann daraus aber auch schnell ein 4-3-3 werden.
Viele Ballverluste resultieren daraus das unsere Abwehr- und Mittelfeldspieler Pässe über 20 bis 30 Meter auf einen Spieler spielen müssen der nur 2 bis 3 Meter vom Gegenspieler entfernt steht und sofort gepresst werden kann wenn der lange Pass kommt. Wenn man dann den Ball verliert ist es nur logisch das die Außenverteidiger es nichtmehr rechtzeitig vom gegnerischen Strafraum zurück zum eigenen Strafraum schaffen um zu helfen.
Bei Durm wurde kritisiert das er weniger offensiv agiert hat als daCosta aber im Spielaufbau hat er genau richtig gespielt. Der ist nicht sinnfrei vorne stehen geblieben sondern hat sich fallen lassen oder ist erst später in die Offensive gestartet damit er im Spielaufbau als Anspielstation zur Verfügung steht.
Wenn unsere Außenverteidiger sich mehr fallen lassen würden würde sich das positiv auf unsere Passquote im Spielaufbau auswirken und der Gegenspieler (meist der gegnerische Außenverteidiger) muss folgen wenn er unserem Außenverteidiger keinen riesigen Freiraum geben will, was unseren Stürmern mehr Platz gibt. Oder der gegnerische Offensive Außen muss folgen bis der Außenverteidiger übernimmt und kann derweil keinen Druck auf unsere Abwehr und das zentrale Mittelfeld ausüben.
Im Spielaufbau sieht unsere Formation ungefähr wie folgt aus:
IV Hasebe IV
6er
RV 8er LV
Kamada
ST ST
Das ist die Aufstellung wenn Hasebe über die rechte Seite aufbauen will. Wenn er über die linke Seite aufbauen will tauschen Hasebe, der 6er und der 8er die Seiten.
Kamada zieht gemeinsam mit dem ballnahen Stürmer auf die Seite über die aufgebaut wird um die Passwege zu verkürzen und Überzahlsituationen herzustellen während der ballferne Stürmer mehr in die Spitze rückt und der ballferne Außenverteidiger zentraler geht um als Außenstürmer zwischen langem Pfosten und Strafraumkante zu lauern.
Bei Ballbesitz im gegnerischen Drittel nach Spielaufbau über die rechte Seite sähe das dann ungefähr so aus, bei Spielaufbau über die linke Seite gespiegelt:
Hasebe
IV 6er IV
8er
RV Kamada
ST ST LV
Der ballnahe Stürmer lässt sich dann auch gerne mal in den Raum zwischen Kamada und den RV fallen oder geht zurück auf die 10 damit Kamada weiter nach Außen rücken kann. Der 8er steht optimalerweise eher zentral um nicht eine Seite komplett blank zu lassen und trotzdem relativ schnell eingreifen zu können.
In Ballbesitz also quasi ein 4-4-2 Raute mit Hasebe als rückendeckendem Innenverteidiger, dem 6er als vorstoppendem Innenverteidiger und den beiden äußeren Innenverteidigern der Dreierkette als defensiver orientierten Außenverteidigern. Jenachdem wie die Aufgabenverteilung beim 8er und 10er aussieht kann daraus aber auch schnell ein 4-3-3 werden.
Schöne Beobachtung
Jederzeit mehr davon
Jederzeit mehr davon
Maddux schrieb:
(...) Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann. (...)
Was aber ebenso darauf zurückzuführen ist, dass da Costa 2019/20 zurzeit nicht ganz der da Costa von 2018/19 ist. Und auf der anderen Seite schwächelt aktuell selbst Duracell-Kostic ein wenig. Da fehlen halt auch die Hereingaben von vergangener Saison.
Ich gebe es gern zu: als Timmy heute für Touré bebracht wurde, habe ich innerlich geseufzt. Touré hatte bis dahin ein fabelhaftes Spiel gemacht, war am Spielzug zu Treffer 1 maßgeblich beteiligt. Und dann kommt Chandler und serviert die Kugel geradezu klassisch in den Rücken der Abwehr für Kamada. Chapeau, Adi Hütter, alles richtig gemacht.
Ich fand die Idee Chandler für Toure zu bringen gut, auch wenn ich direkt beim Wechsel gedacht habe das Chandler die Position von Toure übernehmen wird und nicht Durm. Die Dortmunder hatten das ganze Spiel über Zuordnungsprobleme wenn Toure sich in die Offensive eingeschaltet hat und mit Durm sowie Chandler hatten wir rechts dann zwei Spieler die gute Flanken schlagen können.
Das Chandler den offensiven Part übernommen hat kann man damit begründen das Durm zu dem Zeitpunkt schon 10 Kilometer gelaufen ist und die langen Sprints von der Offensive in die Defensive und zurück nichtmehr im Tank hatte.
Das Chandler den offensiven Part übernommen hat kann man damit begründen das Durm zu dem Zeitpunkt schon 10 Kilometer gelaufen ist und die langen Sprints von der Offensive in die Defensive und zurück nichtmehr im Tank hatte.
Kann nicht verstehen das Mailand Silva nicht behalten hat.
Der bringt wirklich alles mit was einen Klassespieler ausmacht.
Sehr gute Technik, eine Ball An und Mitnahme die nicht viele Spieler haben, verbreitet Torgefahr, dazu arbeitet er noch fürs Team.
Also wenn er für den derzeitigen Marktwert zu haben ist, muss man zugreifen.
Ist nur eine Frage der Zeit bis die ganz großen auf der Matte stehen.
Der bringt wirklich alles mit was einen Klassespieler ausmacht.
Sehr gute Technik, eine Ball An und Mitnahme die nicht viele Spieler haben, verbreitet Torgefahr, dazu arbeitet er noch fürs Team.
Also wenn er für den derzeitigen Marktwert zu haben ist, muss man zugreifen.
Ist nur eine Frage der Zeit bis die ganz großen auf der Matte stehen.
In Mailand passt er null ins System da die ein klassisches 4-3-3 spielen. Für die offensiven Außen ist er aber zu langsam und er funktioniert auch als alleinige Sturmspitze nicht so gut. Er braucht einfach einen zweiten Stürmer oder im 4-2-3-1, wo er sowohl als Stürmer als auch hinter dem Stürmer spielen kann, einen weiteren zentralen Offensivspieler mit dem er rochieren kann um seine Stärken voll auszuspielen.
Ich hoffe das nach dem heutigen Spiel so langsam mal die Kommentare aufhören von wegen unsere Stürmer wären so viel schlechter als letzte Saison. Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann.
Auch letzte Saison war am Anfang viel Stückwerk und selbst als gegen Hannover endlich der Knoten geplatzt ist galt das nur dafür das die Spieler begriffen haben was sie können. Auch in den Wochen danach war trotz besserer Ergebnisse noch viel Zufall dabei und es hat gedauert bis man mehr und mehr sich wiederholende Muster in den Angriffen erkennen konnte.
Sobald die Muster und Abläufe sich so langsam einspielen werden wir auch wieder öfter 2 oder mehr Tore pro Spiel schießen und nur eins oder weniger kassieren.
Ich hoffe das nach dem heutigen Spiel so langsam mal die Kommentare aufhören von wegen unsere Stürmer wären so viel schlechter als letzte Saison. Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann.
Auch letzte Saison war am Anfang viel Stückwerk und selbst als gegen Hannover endlich der Knoten geplatzt ist galt das nur dafür das die Spieler begriffen haben was sie können. Auch in den Wochen danach war trotz besserer Ergebnisse noch viel Zufall dabei und es hat gedauert bis man mehr und mehr sich wiederholende Muster in den Angriffen erkennen konnte.
Sobald die Muster und Abläufe sich so langsam einspielen werden wir auch wieder öfter 2 oder mehr Tore pro Spiel schießen und nur eins oder weniger kassieren.
Maddux schrieb:
(...) Gerade das 1:1 war eine Kopie von 50% der Jovic-Tore letzte Saison. Den gegnerischen Außenverteidiger überlaufen, flache Flanke in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraum, Direktabnahme und Tor.
Solche Hereingaben, genau wie die zum 2:2, gab es letzte Saison zuhauf aber diese Saison kaum. Was auch daran liegt das die Offensive noch nicht aufeinander eingestimmt ist und was im Offensivspiel wertvolle Zeit kostet während der der Gegner sich besser positionieren kann. (...)
Was aber ebenso darauf zurückzuführen ist, dass da Costa 2019/20 zurzeit nicht ganz der da Costa von 2018/19 ist. Und auf der anderen Seite schwächelt aktuell selbst Duracell-Kostic ein wenig. Da fehlen halt auch die Hereingaben von vergangener Saison.
Ich gebe es gern zu: als Timmy heute für Touré bebracht wurde, habe ich innerlich geseufzt. Touré hatte bis dahin ein fabelhaftes Spiel gemacht, war am Spielzug zu Treffer 1 maßgeblich beteiligt. Und dann kommt Chandler und serviert die Kugel geradezu klassisch in den Rücken der Abwehr für Kamada. Chapeau, Adi Hütter, alles richtig gemacht.
Nur das N´Dicka auch einen verdammt guten rechten Fuß hat wie man in dem Video sehen kann
https://www.youtube.com/watch?v=hl_RG2KfvGo&t=
https://www.youtube.com/watch?v=hl_RG2KfvGo&t=
Maddux schrieb:
daCosta raus und Durm rein. Mal wieder ein Konter über unsere rechte Seite weil Danny irgendwo im Niemandsland steht und nicht in die Zweikämpfe kommt. Es hat schon einen guten Grund warum JEDER Spielzug von Arsenal über unsere rechte Seite läuft.
Ja hat es , aber daran ist nicht Da Costa alleine beteiligt , sondern das Mittelfeld mit Kohr und Sow genauso. Da muss jemand absichern und demnach in die Breite verteidigen, geht aber nicht wenn man die Zweikämpfe hier verliert oder garnicht erst in einen rein kommt.
Wo soll das Mittelfeld den da an der Außenlinie absichern? daCosta muss entweder in den Zweikampf oder den Mann in seinem Rücken decken. Stattdessen bleibt er im Niemandsland zwischen dem Passgeber und dem Passempfänger stehen, was dazu führt das er überspielt wird und Abraham rausrücken muss.
Und den Rückwärtsgang legt er dann auch nicht ein um zu helfen.
Und den Rückwärtsgang legt er dann auch nicht ein um zu helfen.
Durm ist der überhaupt auf der bank?
Durm ist überhaupt nicht im Kader und es war wohl Vadder der sich da zum wiederholten mal ausspielen lies.
Die Spielen über die rechte Seite, weil jeder erkannt hat, dass Abraham sehr weit von seiner Form entfernt ist. Seine Leistung in den letzten Spielen war schon nicht gut.
Maddux schrieb:
daCosta raus und Durm rein. Mal wieder ein Konter über unsere rechte Seite weil Danny irgendwo im Niemandsland steht und nicht in die Zweikämpfe kommt. Es hat schon einen guten Grund warum JEDER Spielzug von Arsenal über unsere rechte Seite läuft.
Ja hat es , aber daran ist nicht Da Costa alleine beteiligt , sondern das Mittelfeld mit Kohr und Sow genauso. Da muss jemand absichern und demnach in die Breite verteidigen, geht aber nicht wenn man die Zweikämpfe hier verliert oder garnicht erst in einen rein kommt.
Maddux schrieb:
daCosta raus und Durm rein. Mal wieder ein Konter über unsere rechte Seite weil Danny irgendwo im Niemandsland steht und nicht in die Zweikämpfe kommt. Es hat schon einen guten Grund warum JEDER Spielzug von Arsenal über unsere rechte Seite läuft.
Quark, DDC steht defensiver als Kostic. Hinteregger steht mit Hasebe auf einer Linie, Abraham 10-15min davor. Mit einem Pass hinter Abraham sind sie hinter unserer Verteidigungslinie und dann wird es schwierig zu verteidigen. Das Gefüge auf der rechten Seite passt zur Zeit nicht zwischen dem dem rechten Verteidiger, dem Aussenverteidiger und dem defensiven Mittelfeld.
Ei hier habbe se des neue Glasfaser, schneller als sonstwo... Da kriege se sogar Dazn mit 5 Fps.
Mal sehen, ob es diesmal mit Sow und Silva besser wird. Bei Sow habe ich meine Zweifel. Rode wäre mir lieber gewesen, aber der ist nicht mal auf der Bank.
Maddux schrieb:
Rode ist verletzt. Hättest du lieber Fernandes statt Sow auf dem Feld gesehen?
Nicht wirklich, aber aktuell nehmen die sich nix.
Da geht es, genau wie bei den Schuhen, einfach darum das er die Dinger gewohnt ist und sich damit wohl wohler fühlt als mit dennen von Milans Ausrüster. Da die unter den Stutzen normalerweise nicht zu sehen sind hatte wohl niemand bei Milan ein Problem damit und beim nächsten Spiel wird er den Adler mit Tape überkleben.
Gelöschter Benutzer
Gerade gelesen im HR Text Herr Hütter sagt Rebic sei hier ein Held.
Man sieht an der Gesprächsbeteiligung der anderen Gäste wie sehr wir uns in den letzten Jahren verbessert haben. Vor 3 Jahren hätte Bobic einen zehnminütigen Monolog halten können weil die anderen Gäste zur Eintracht nichts hätten sagen können. Jetzt will jeder seine Meinung zur aktuellen Entwicklung kundtun.
Ich hoffe das Evan mal länger seine Chance bekommt in der IV.
Vadder muss sich wieder ran kämpfen.
Das funzt gar nicht.
Hinti kann auch auf rechts in der IV.
Vadder muss sich wieder ran kämpfen.
Das funzt gar nicht.
Hinti kann auch auf rechts in der IV.
Ich würde eher N´Dicka rechts spielen lassen. Der hat einen deutlich besseren rechten Fuss als Hinteregger.
Da gibts auch ein recht lustiges Video dazu auf Youtube wo irgendeine Moderatorin mit ihm und Knothe eine Kunstschußchallenge macht. Die Moderatorin lobt N´Dicka dafür das er als Innenverteidiger so eine gute Schußtechnik hat und Knothe muss ihr erklären das N´Dicka eigentlich Linksfuß ist und für die Challenge nur zum Spaß den rechten Fuss benutzt.
Da gibts auch ein recht lustiges Video dazu auf Youtube wo irgendeine Moderatorin mit ihm und Knothe eine Kunstschußchallenge macht. Die Moderatorin lobt N´Dicka dafür das er als Innenverteidiger so eine gute Schußtechnik hat und Knothe muss ihr erklären das N´Dicka eigentlich Linksfuß ist und für die Challenge nur zum Spaß den rechten Fuss benutzt.
Maddux schrieb:
Ich würde eher N´Dicka rechts spielen lassen. Der hat einen deutlich besseren rechten Fuss als Hinteregger.
Da gibts auch ein recht lustiges Video dazu auf Youtube wo irgendeine Moderatorin mit ihm und Knothe eine Kunstschußchallenge macht. Die Moderatorin lobt N´Dicka dafür das er als Innenverteidiger so eine gute Schußtechnik hat und Knothe muss ihr erklären das N´Dicka eigentlich Linksfuß ist und für die Challenge nur zum Spaß den rechten Fuss benutzt.
Nichts dagegen wenns klappt.
Letzte Saison wars öfter Hinti rechts,Hase mitte und Evan links.
Basaltkopp schrieb:
Ist im Kader
Bei kicker is er nicht gelistet
Bei Augsburg sind 9 gelistet.