
Maddux
6733
Thomas Schaaf 2.0
So eine Spielweise wäre zumindest ganz gut für die Lebenserwartung des Akkus in meinem Smartphone. Kovacs Minimalistenfussball war sehr erfolgreich für unsere Möglichkeiten, hat aber auch mehr als einmal dazu geführt das ich während den 90 Minuten mehr aufs Smartphone als aufs Spiel geschaut hatte.
So eine Spielweise wäre zumindest ganz gut für die Lebenserwartung des Akkus in meinem Smartphone. Kovacs Minimalistenfussball war sehr erfolgreich für unsere Möglichkeiten, hat aber auch mehr als einmal dazu geführt das ich während den 90 Minuten mehr aufs Smartphone als aufs Spiel geschaut hatte.
Siehst Du Paciencia und Ndicka als stärker an als die beiden genannten ?
N´Dicka hat mehr Potential als Heintz, zumindest laut unseren Verantwortlichen, und Paciencia spielt auf einer anderen Position als Hahn. Von der Qualität her sehe ich bei beiden aktuell keinen Unterschied und ich hätte kein Problem wenn wir Hahn verpflichtet hätten.
Heintz hätte halt wirklich nur Sinn gemacht wenn wir wegen einem Verkauf von Salcedo oder Falette noch einen Innenverteidiger Nummer 3-4 gebraucht hätten. N`Dicka ist aber als Talent für die Zukunft eingeplant und uns wird wohl keiner der Innenverteidiger verlassen.
Heintz hätte halt wirklich nur Sinn gemacht wenn wir wegen einem Verkauf von Salcedo oder Falette noch einen Innenverteidiger Nummer 3-4 gebraucht hätten. N`Dicka ist aber als Talent für die Zukunft eingeplant und uns wird wohl keiner der Innenverteidiger verlassen.
Momentan hat man eh das Gefühl das der deutsche Nachwuchs arg schwächelt. Da kommt viel zu wenig Toptalente hervor. Da sieht es in Frankreich ganz anders aus. Die Leistungszentren sind ja eigentlich keine schlechte Idee. Nur werden da teils Charakterschwache, unselbständige Spieler hervorgebracht, die denken das man mit 18 schon Millionenverträge unterzeichnen kann. Vielleicht sollte man da einfach Mal das Konzept überdenken und vielleicht Mal schauen was Länder wie Frankreich momentan besser machen.
Die deutschen Talente sind zu verwöhnt und haben oft nicht den extra Ansporn um ganz nach oben zu kommen.
Schau dir nur mal Romelu Lukaku an. Das seine Familie arm war hat er recht schnell mitbekommen aber wie arm sie wirklich waren hat er erst gemerkt als er im Grundschulalter seine Mutter dabei erwischt hat wie sie die Milch mit wasser gestreckt hat. Und seit dem Tag war sein einziges Ziel Fussballprofi zu werden damit seine Mutter so etwas nie wieder machen muss.
Oder die ganzen Afrikaner und Südamerikaner die mit 16 zum ersten Mal ihre eigenen Fussballschuhe bekommen.
In Deutschland muss man sich auch gegen tausende andere Jugendspieler durchsetzen aber eben nicht gegen tausende andere für die Fussball der einzige Weg aus der Armut ist.
Schau dir nur mal Romelu Lukaku an. Das seine Familie arm war hat er recht schnell mitbekommen aber wie arm sie wirklich waren hat er erst gemerkt als er im Grundschulalter seine Mutter dabei erwischt hat wie sie die Milch mit wasser gestreckt hat. Und seit dem Tag war sein einziges Ziel Fussballprofi zu werden damit seine Mutter so etwas nie wieder machen muss.
Oder die ganzen Afrikaner und Südamerikaner die mit 16 zum ersten Mal ihre eigenen Fussballschuhe bekommen.
In Deutschland muss man sich auch gegen tausende andere Jugendspieler durchsetzen aber eben nicht gegen tausende andere für die Fussball der einzige Weg aus der Armut ist.
Maddux schrieb:
Dann liste mal die deutschen Spieler auf die wir statt der Ausländer für das gleiche Geld hätten verpflichten können und die in punkto Qualität und Entwicklungspotential auf einem ähnlichen Level sind. Es gibt schlichtweg keine.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich will nicht wissen was hier im Forum oder auf Facebook für ein Shitstorm ausgebrochen wäre hätten wir wie Augsburg einen Andre Hahn oder Julian Schieber verpflichtet...
Oder Heintz: Ich kann mich noch an Diskussionen im Wunschkonzert erinnern... buckliger Durchschnittskicker war da noch das harmloseste.
Siehst Du Paciencia und Ndicka als stärker an als die beiden genannten ?
Platz 10-16 - ich wäre damit zufrieden, wenn wir (insbesondere nach den Abgängen) nicht absteigen. Das meine ich also weder sarkastisch noch trotzig.
Bei dem was unsere Konkurenten so an Neuzugängen präsentiert haben müssen wir wirklich froh sein wenn wir am Ende auf Platz 16 landen. Egal ob Hertha, Gladbach, Augsburg, Nürnberg, Düsseldorf, Bremen oder wer da noch im Entferntesten auf unserem Niveau ist hat hunderte Millionen ausgegegen um sich mit Stammspielern von Real, Man Utd, Barca und PSG zu verstärken.
Wenn wir weniger als 3 Gegentore pro Spiel kassieren grenzt das an ein Wunder und am besten buchen wir jetzt schon die Fahrkarten nach Aue, Kiel und Regensburg.
Wenn wir weniger als 3 Gegentore pro Spiel kassieren grenzt das an ein Wunder und am besten buchen wir jetzt schon die Fahrkarten nach Aue, Kiel und Regensburg.
Maddux schrieb:
Bei dem was unsere Konkurenten so an Neuzugängen präsentiert haben müssen wir wirklich froh sein wenn wir am Ende auf Platz 16 landen. Egal ob Hertha, Gladbach, Augsburg, Nürnberg, Düsseldorf, Bremen oder wer da noch im Entferntesten auf unserem Niveau ist hat hunderte Millionen ausgegegen um sich mit Stammspielern von Real, Man Utd, Barca und PSG zu verstärken.
Wenn wir weniger als 3 Gegentore pro Spiel kassieren grenzt das an ein Wunder und am besten buchen wir jetzt schon die Fahrkarten nach Aue, Kiel und Regensburg.
Ja, solchen Sarkasmus und solche Trotzigkeit meinte ich ... aber ich glaube nicht, dass es so schlimm wird.
Jaroos schrieb:
Ich finde die Ausländerregel hat was von 1990. Stellt euch mal vor die gäbe es in anderen Berufen. Es würde alles kollabieren
Im Herzen von Europa! Pro Eintracht International!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Regel noch lange Bestand hat, wenn sie eh nur dazu führt, dass die Vereine Jugendspieler mit Pseudoverträgen ausstatten.
Sinn der Regel war ja das die Vereine mehr Geld in die Ausbildung von Talenten investieren statt mittelmäßige Ausländer zu verpflichten und das davon dann auch die Nationalmannschaft profitiert.
Aber nur weil man drei mal mehr Geld in die Jugend investiert und drei mal mehr Deutsche im Kader haben muss gibt es in Deutschland nicht plötzlich drei mal soviele Spieler die das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Die guten Talente sind jetzt, auch wegen dem besseren Training seit Anfang der 2000er, besser ausgebildet. Die Zahl der Talente hat sich aber nicht erhöht.
Erhöht hat sich nur die Anzahl der deutschen Zweitligakicker die sich bei Bundesligisten ihren Tribünenplatz vergolden lassen.
Aber nur weil man drei mal mehr Geld in die Jugend investiert und drei mal mehr Deutsche im Kader haben muss gibt es in Deutschland nicht plötzlich drei mal soviele Spieler die das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Die guten Talente sind jetzt, auch wegen dem besseren Training seit Anfang der 2000er, besser ausgebildet. Die Zahl der Talente hat sich aber nicht erhöht.
Erhöht hat sich nur die Anzahl der deutschen Zweitligakicker die sich bei Bundesligisten ihren Tribünenplatz vergolden lassen.
Maddux schrieb:
Sinn der Regel war ja das die Vereine mehr Geld in die Ausbildung von Talenten investieren statt mittelmäßige Ausländer zu verpflichten und das davon dann auch die Nationalmannschaft profitiert.
Aber nur weil man drei mal mehr Geld in die Jugend investiert und drei mal mehr Deutsche im Kader haben muss gibt es in Deutschland nicht plötzlich drei mal soviele Spieler die das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Die guten Talente sind jetzt, auch wegen dem besseren Training seit Anfang der 2000er, besser ausgebildet. Die Zahl der Talente hat sich aber nicht erhöht.
Erhöht hat sich nur die Anzahl der deutschen Zweitligakicker die sich bei Bundesligisten ihren Tribünenplatz vergolden lassen.
Der DFB selbst hat sich zuletzt davor abgeschottet Mal Anregung und Inspiration aus dem Ausland zuzulassen Elfenbeinturmdenken das u.a. auch zum WM Desaster mit beigetragen hat.
Maddux schrieb:
Sinn der Regel war ja das die Vereine mehr Geld in die Ausbildung von Talenten investieren statt mittelmäßige Ausländer zu verpflichten und das davon dann auch die Nationalmannschaft profitiert.
Aber nur weil man drei mal mehr Geld in die Jugend investiert und drei mal mehr Deutsche im Kader haben muss gibt es in Deutschland nicht plötzlich drei mal soviele Spieler die das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Die guten Talente sind jetzt, auch wegen dem besseren Training seit Anfang der 2000er, besser ausgebildet. Die Zahl der Talente hat sich aber nicht erhöht.
Erhöht hat sich nur die Anzahl der deutschen Zweitligakicker die sich bei Bundesligisten ihren Tribünenplatz vergolden lassen.
Die Regelung mit den Quotendeutschen ist doch eh' kompletter Unsinn. Wenn man will, dass die Liga den Anschluss an die Weltspitze nicht verliert, kann das einzige Argument für Spielerverpflichtungen nur die Qualität sein. Nationalität, Hautfarbe oder sonstige Unterscheidungen sind da völlig bedeutungslos.
Wie Du so schön aufgezählt hast, sieht es ja mit den Lückenfüller-Deutschen bei den anderen Klubs auch nicht viel anders aus. Im Zuge der Europäisierung (und als Zeichen gegen zunehmende nationalistische Tendenzen) sollten solche Vorschriften einfach gekippt werden.
Maddux schrieb:
Bei mir zeigt DAZN direkt auf der Hauptseite unter "Picks" und "Demnächst" an das morgen um 18:30 das Spiel übertragen wird.
Irgendwie nervt mich der Internetkram. Im Wohnzimmer habe und brauche ich kein Internet und im Arbeitszimmer schaue ich mir auf dem PC kein Fußball oder Filme an, da ich es lieber auf einem ordentlichen TV sehen will.
Die Zeiten sind dann mit DAZN und Co wohl endgültig vorbei
Mir geht es genau andersrum. Ich liebe die ganzen Streamingdienste weil ich mir anschauen kann was ich will und wann ich es will. Mein TV wird nur benutzt wenn ich selten mal mit der XBox spiele und mein Sky-Receiver liegt hier seit 1,5 Jahren noch eingepackt im Abstellraum.
OK, das liegt auch daran das ich in einem gemütlichen Sessel vorm PC sitze und mir das Zeug nicht auf einem Bürostuhl anschauen muss. Aber auch wer gerne auf der Couch sitzt kann das weiter tun. Fast alle Streamindienste haben Apps die man auf seinen Fernseher oder seine XBox bzw Playstation laden kann, es gibt Sticks für Geräte die nicht mit den Apps kompatibel sind und man kann auch einfach den TV per HDMI-Kabel an den PC anschließen.
Streaming ist nicht anders als den Receiver anzuschalten wenn man es richtig macht und mittelfristig wird das klassische TV aussterben bzw komplett zum billigst produzierten Asi-TV verkommen. Das Problem ist der Breitbandausbau in Deutschland der sich doch sehr auf die Ballungsgebiete konzentriert und die vielen ländlichen Teile Deutschlands ignoriert.
Wenn unser lokaler Stromanbieter nicht in der ganzen Region auf eigene Kosten Glasfaser gelegt hätte müssten wir uns noch in 10 Jahren mit 2000er Gammel-DSL der Telekom rumquälen.
OK, das liegt auch daran das ich in einem gemütlichen Sessel vorm PC sitze und mir das Zeug nicht auf einem Bürostuhl anschauen muss. Aber auch wer gerne auf der Couch sitzt kann das weiter tun. Fast alle Streamindienste haben Apps die man auf seinen Fernseher oder seine XBox bzw Playstation laden kann, es gibt Sticks für Geräte die nicht mit den Apps kompatibel sind und man kann auch einfach den TV per HDMI-Kabel an den PC anschließen.
Streaming ist nicht anders als den Receiver anzuschalten wenn man es richtig macht und mittelfristig wird das klassische TV aussterben bzw komplett zum billigst produzierten Asi-TV verkommen. Das Problem ist der Breitbandausbau in Deutschland der sich doch sehr auf die Ballungsgebiete konzentriert und die vielen ländlichen Teile Deutschlands ignoriert.
Wenn unser lokaler Stromanbieter nicht in der ganzen Region auf eigene Kosten Glasfaser gelegt hätte müssten wir uns noch in 10 Jahren mit 2000er Gammel-DSL der Telekom rumquälen.
Maddux schrieb:
Mir geht es genau andersrum. Ich liebe die ganzen Streamingdienste weil ich mir anschauen kann was ich will und wann ich es will.
Yep, geht mir genau so. Ich sehe eigentlich alles, was ich sehen will, nur noch auf dem PC-Display.
Maddux schrieb:
Wenn unser lokaler Stromanbieter nicht in der ganzen Region auf eigene Kosten Glasfaser gelegt hätte müssten wir uns noch in 10 Jahren mit 2000er Gammel-DSL der Telekom rumquälen.
Kommt mir bekannt vor. Ist bei uns hier ganz genau so!
In Bezug auf die Bayern gebe ich dir vollkommen Recht, die sind in der Hinsicht schon ein schlechter Scherz. Ansonsten muss ich doch ehrlich sagen, dass es bei uns schon seit langen Jahren so geht, während viele andere Bundesligavereine doch zumindest ab und an Jugendspieler in die erste Mannschaft einbauen. Insofern unterscheiden wir uns da schon von Schalke, Dortmund oder auch manchem Verein mit vergleichbaren oder geringeren finanziellen Möglichkeiten. Dass man da dann in den Medien mal einen drauf kriegt, damit muss man für meine Begriffe halt leben.
Im Jugendbereich hatten wir viele Fehler gemacht, welche man jetzt versucht zu beheben, welche auch ein großer Grund waren warum Spieler wie Can, Süle etc lieber woanders hin sind. Trotzdem haben wir mit Stendera, Kittel, Waldschmidt, Rode und Kempf Spieler hervorgebracht von dennen mindestens 3 das Zeug haben in der Bundesliga Stammspieler zu sein.
So schlecht ist unsere Bilanz im Vergleich zu anderen Bundesligisten also garnicht und das die nicht alle bei uns eine Rolle spielen liegt an Verletzungspech und dem Unwillen vergangener Trainer Talenten eine Chance zu geben.
Schalke hatte jetzt mit Kehrer, Goretzka, Meyer, Kolasinac, Draxler, Fährmann etc jetzt eine sehr gute Phase wo man jedes Jahr mindestens einen Spieler in die erste Mannschaft einbauen konnte. Davor gab es aber auch Zeiten wo jahrelang garnichts aus dem Nachwuchs gekommen ist.
Der einzige Verein der wirklich konstant Jahr für Jahr Jugendspieler in die erste Mannschaft einbaut ist Freiburg aber die haben auch einen ganz anderen Anspruch als wir. Wenn die wegen der Jugendarbeit absteigen und mal wieder 2 Jahre zweite Bundesliga spielen gehört das zum Betriebsrisiko.
So schlecht ist unsere Bilanz im Vergleich zu anderen Bundesligisten also garnicht und das die nicht alle bei uns eine Rolle spielen liegt an Verletzungspech und dem Unwillen vergangener Trainer Talenten eine Chance zu geben.
Schalke hatte jetzt mit Kehrer, Goretzka, Meyer, Kolasinac, Draxler, Fährmann etc jetzt eine sehr gute Phase wo man jedes Jahr mindestens einen Spieler in die erste Mannschaft einbauen konnte. Davor gab es aber auch Zeiten wo jahrelang garnichts aus dem Nachwuchs gekommen ist.
Der einzige Verein der wirklich konstant Jahr für Jahr Jugendspieler in die erste Mannschaft einbaut ist Freiburg aber die haben auch einen ganz anderen Anspruch als wir. Wenn die wegen der Jugendarbeit absteigen und mal wieder 2 Jahre zweite Bundesliga spielen gehört das zum Betriebsrisiko.
Maddux schrieb:
So schlecht ist unsere Bilanz im Vergleich zu anderen Bundesligisten also garnicht und das die nicht alle bei uns eine Rolle spielen liegt an Verletzungspech und dem Unwillen vergangener Trainer Talenten eine Chance zu geben.
Genau so ist es.
Sehe ich (leider) anders. Nüchtern betrachtet war der letzte Spieler aus der Eintracht-Jugend, der hier uneingeschränkt den "Durchbruch" geschafft hat, Sebastian Jung, der seine ersten Spiele noch unter Funkel bestritt (Rode kommt vom OFC). Das ist für den größten Verein in einem großen Ballungsraum schon dürftig. Man braucht sich nur mal die letztjährige Tabelle der A-Jugend zu betrachten, dann sieht man auf welchem Niveau wir uns da bewegen und auf welchem nicht, so hart es klingen mag.
Das mit dem Verletzungen stimmt, allerdings war das möglicherweise auch den wenig professionellen Trainingsbedingungen bzw. der medizinischen Betreuung im Nachwuchsbereich geschuldet - was nicht von mir stammt, sondern - sinngemäß - von Bobic. Und der Unwille der Trainer ist für mich ehrlich gesagt nur eine Ausrede. Wenn über einige Jahre hinweg diverse Trainer nicht auf die vermeintlichen Talente setzen und das mit fehlender Qualität begründen, gehe ich nicht davon aus, dass es an den Trainern liegt. So platt es klingt, aber letzten Endes müssen die Spieler sich durchsetzen, weil sie das Leistungsvermögen haben, nicht weil sie wegen ihrer Frankfurter Herkunft gepusht werden.
Und bevor es kommt: Nein, ich rede damit nicht die aktuelle Jugendarbeit schlecht und kritisiere auch niemanden, im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass sich da inzwischen endlich mal was tut.
Das mit dem Verletzungen stimmt, allerdings war das möglicherweise auch den wenig professionellen Trainingsbedingungen bzw. der medizinischen Betreuung im Nachwuchsbereich geschuldet - was nicht von mir stammt, sondern - sinngemäß - von Bobic. Und der Unwille der Trainer ist für mich ehrlich gesagt nur eine Ausrede. Wenn über einige Jahre hinweg diverse Trainer nicht auf die vermeintlichen Talente setzen und das mit fehlender Qualität begründen, gehe ich nicht davon aus, dass es an den Trainern liegt. So platt es klingt, aber letzten Endes müssen die Spieler sich durchsetzen, weil sie das Leistungsvermögen haben, nicht weil sie wegen ihrer Frankfurter Herkunft gepusht werden.
Und bevor es kommt: Nein, ich rede damit nicht die aktuelle Jugendarbeit schlecht und kritisiere auch niemanden, im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass sich da inzwischen endlich mal was tut.
Verstehe auch nicht so ganz, was an dem Kicker-Artikel unverschämt sein soll. Wenn ein Verein der Größe der Eintracht es kaum schafft, 12 deutsche Spieler zu melden, ist das halt auch schon einfach relativ peinlich (da es auch einiges über den Nachwuchsbereich aussagt), da muss man halt auch mal mit so nem Spruch leben. Ebenso wenig verstehe ich allerdings, wieso man alleine deshalb jetzt einen Deutschen holen sollte, wenn wir doch ausländische Spieler, die gleichwertig oder sogar mehr als das sind, einfach günstiger kriegt. Dann habem wir halt 4, 5 oder von mir aus auch 10 Knothes im Kader, so what. Tut doch keinem weh.
Unverschämt ist es weil man nicht dazu schreibt das die anderen Bundesligavereine auch eine Menge Quotendeutsche im Kader haben die zwar etwas besser sind als Knothe oder Stirl, letzten Endes aber auch kaum Chancen haben sich gegen das ausländische Stammpersonal durchzusetzen.
Die Bayern mit ihren hunderten Millionen an Transferbudget haben auch gerade so 12 Deutsche in der ersten Mannschaft und zwei davon sind die Ersatztorhüter Ulreich und Früchtl. Wenn Boateng wechseln sollte ist die Nummer 12 ein Jugendspieler der nie spielen wird.
Wenn man den dritten Torhüter abzieht hat der BVB gerade einmal 9 Deutsche mit Einsatzchancen und einer davon ist Rode.
Leipzig kommt auf 5 Deutsche mit Einsatzchancen und bei Schalke sind es 7.
Alles Vereine mit sehr viel mehr Geld als wir die das Geld ua dazu nutzen um jeden deutschen Jugendspieler der halbwegs geradeaus laufen kann zu kaufen.
Bei den Vereinen meckert keine Sau über Quotendeutsche aber wenn wir so etwas machen gibts beim Kicker direkt einen Artikel darüber wie wir die Regularien umgehen.
Die Bayern mit ihren hunderten Millionen an Transferbudget haben auch gerade so 12 Deutsche in der ersten Mannschaft und zwei davon sind die Ersatztorhüter Ulreich und Früchtl. Wenn Boateng wechseln sollte ist die Nummer 12 ein Jugendspieler der nie spielen wird.
Wenn man den dritten Torhüter abzieht hat der BVB gerade einmal 9 Deutsche mit Einsatzchancen und einer davon ist Rode.
Leipzig kommt auf 5 Deutsche mit Einsatzchancen und bei Schalke sind es 7.
Alles Vereine mit sehr viel mehr Geld als wir die das Geld ua dazu nutzen um jeden deutschen Jugendspieler der halbwegs geradeaus laufen kann zu kaufen.
Bei den Vereinen meckert keine Sau über Quotendeutsche aber wenn wir so etwas machen gibts beim Kicker direkt einen Artikel darüber wie wir die Regularien umgehen.
In Bezug auf die Bayern gebe ich dir vollkommen Recht, die sind in der Hinsicht schon ein schlechter Scherz. Ansonsten muss ich doch ehrlich sagen, dass es bei uns schon seit langen Jahren so geht, während viele andere Bundesligavereine doch zumindest ab und an Jugendspieler in die erste Mannschaft einbauen. Insofern unterscheiden wir uns da schon von Schalke, Dortmund oder auch manchem Verein mit vergleichbaren oder geringeren finanziellen Möglichkeiten. Dass man da dann in den Medien mal einen drauf kriegt, damit muss man für meine Begriffe halt leben.
grossaadla schrieb:
Ganz schön rotzig die Kicker in dem Saw Bericht.
Wieso denn? Es entspricht doch schlicht und ergreifend der Realität. Vielleicht etwas salopp geschrieben, aber bei aller liebe zu Eintracht Frankfurt international, finde ich es auch schon etwas extrem. Vor allem mit dem Verweis auf die angeblich zu teuren deutschen Spieler. Immerhin schaffen es auch kleinere Teams wie die Aufsteiger Düsseldorf und Nürnberg oder Freiburg, Augsburg, Hertha auf dem Transfermarkt deutsche Spieler zu verpflichten.
Wenn Stendera noch gehen sollte hätten wir vermutlich 4x die Variante Knothe im Kader. Dass die Einsatzchancen dort ziemlich gering sind bei unserem großen Kader, ist doch auch klar.
Dann liste mal die deutschen Spieler auf die wir statt der Ausländer für das gleiche Geld hätten verpflichten können und die in punkto Qualität und Entwicklungspotential auf einem ähnlichen Level sind. Es gibt schlichtweg keine.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Maddux schrieb:
Dann liste mal die deutschen Spieler auf die wir statt der Ausländer für das gleiche Geld hätten verpflichten können und die in punkto Qualität und Entwicklungspotential auf einem ähnlichen Level sind. Es gibt schlichtweg keine.
Es gibt schon einige Deutsche die qualitativ auf dem gleichen Level sind, die wollen aber das doppelte Gehalt und kosten 3 bis 10 mal soviel Ablöse.
Mal ganz davon ab das deutsche Spieler mit einer gewissen Qualität und Ansehen eher zu den Bayern, dem BVB oder nach Leipzig wechseln.
Welche deutsche Megaspieler haben die von dir angesprochenen Vereine den verpflichtet? Außer Duksch, Waldschmidt, Heintz, Hahn und Köpke sind das alles nur Zweitligakicker Marke Besuchkow wo man hofft das sie sich evtl steigern und wo es kein Beinbruch ist wenn sie doch nur auf der Tribüne versauern. Und selbst die 5 Spieler kann man ja wohl kaum als "Knaller" bezeichnen für die wir in 1-3 Jahren zweistellige Millionensummen kassieren könnten.
Ständig heulen hier User rum weil wir wieder an einem Ausländer dran sind statt einen deutschen Spieler zu verpflichten aber wenn man dann Beispiele für deutsche Alternativen sehen will sind diese User ganz schnell aus der Diskussion verschwunden.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich will nicht wissen was hier im Forum oder auf Facebook für ein Shitstorm ausgebrochen wäre hätten wir wie Augsburg einen Andre Hahn oder Julian Schieber verpflichtet...
Oder Heintz: Ich kann mich noch an Diskussionen im Wunschkonzert erinnern... buckliger Durchschnittskicker war da noch das harmloseste.
Maddux schrieb:
Bei mir zeigt DAZN direkt auf der Hauptseite unter "Picks" und "Demnächst" an das morgen um 18:30 das Spiel übertragen wird.
Irgendwie nervt mich der Internetkram. Im Wohnzimmer habe und brauche ich kein Internet und im Arbeitszimmer schaue ich mir auf dem PC kein Fußball oder Filme an, da ich es lieber auf einem ordentlichen TV sehen will.
Die Zeiten sind dann mit DAZN und Co wohl endgültig vorbei
Jojo1994 schrieb:
Nürnberg wäre ein totaler Abstieg für ihn. Das ist vom oberen Ende zum unteren Ende der Liga.
Ich denke mal WOB wirds werden. Die bezahlen auch sicherlich besser
Kommt drauf an was Herrmann möchte. Mehr Kohle aber dafür ne scheiss Stadt und den ultimativen Karriereknick. Oder etwas weniger Kohle und Stammplatz.
Eine Mischung von beidem hätte er bei uns. Sicherlich könnten wir mehr Gehalt bieten als Nürnberg, und hier würde er seine Einsätze bekommen, er müsste sich halt mit Müller abwechseln auf der rechten Seite. Ich glaube in Topform könnte er bei uns ein Leistungsträger sein.
Würde ihn weiterhin sehr gerne sehen bei uns, er wäre genau der Typ Spieler der uns noch fehlt.
Für mehr als einen Verein der um Platz 4-8 spielt reicht es bei Herrmann eh nicht und dann überlegt man sich schon ob man für maximal 2 Mio pro Jahr in Frankfurt spielt oder lieber für 3-5 Mio in Wolfsburg kickt.
Auch wenn wir jetzt zwei Mal hintereinander im Pokalfinale standen ist die Chance hier Titel zu gewinnen nur unwesentlich größer als in Wolfsburg.
Auch wenn wir jetzt zwei Mal hintereinander im Pokalfinale standen ist die Chance hier Titel zu gewinnen nur unwesentlich größer als in Wolfsburg.
Maddux schrieb:
Für mehr als einen Verein der um Platz 4-8 spielt reicht es bei Herrmann eh nicht und dann überlegt man sich schon ob man für maximal 2 Mio pro Jahr in Frankfurt spielt oder lieber für 3-5 Mio in Wolfsburg kickt.
Auch wenn wir jetzt zwei Mal hintereinander im Pokalfinale standen ist die Chance hier Titel zu gewinnen nur unwesentlich größer als in Wolfsburg.
Ja natürlich. Aber ich glaube Herrmann hat einfach Bock zu spielen. Bei Gladbach ist er seit Jahren nur Ergänzungsspieler, bei uns wäre er wohl Stamm. Vor allem für Hütters Pressing-Idee wäre er genau der richtige Spielertyp. Hier kann er sogar EL spielen vor voller Hütte und lebt in ner tollen Stadt.
Zudem ist die sportliche Situation in Wolfsburg mit Labbadia doch total ungewiss, der macht 10 Spiele und wird gefeuert...
Selbst ohne SGE-Brille und komplett neutral betrachtet müsste ich da nicht groß überlegen...
Kostic scheint es ja begriffen zu haben, der hat scheinbar kein Bock auf Wolfsburg.
Ich würde mich freuen wenn er hier aufschlägt da er als sehr schneller Außenstürmer perfekt zu Hütters Umschaltfussball passen würde und er auch noch ordentlich Entwicklungspotential hat.
Er ist aber schon etwas länger bei großen Vereinen auf dem Zettel und wird mittelfristig auch in der italienischen A-Nationalmannschaft eine Rolle spielen. Selbst wenn Kean unbedingt zu uns wollte würde er nicht billig werden. Und bei Raiola als Berater kann man davon ausgehen das er Kean zu einem Verein vermittelt der richtig dick Handgeld und Beratergebühr zahlt wenn Juve bereit wäre ihn abzugeben.
Er ist aber schon etwas länger bei großen Vereinen auf dem Zettel und wird mittelfristig auch in der italienischen A-Nationalmannschaft eine Rolle spielen. Selbst wenn Kean unbedingt zu uns wollte würde er nicht billig werden. Und bei Raiola als Berater kann man davon ausgehen das er Kean zu einem Verein vermittelt der richtig dick Handgeld und Beratergebühr zahlt wenn Juve bereit wäre ihn abzugeben.
AllaisBack schrieb:
Da ist doch der Knackpunkt!
Die Personalie Rebic!
Keiner weiß ob er geht, wohin er geht und wenn, was finanziell dabei rumkommt?
Reicht das Budget für einen “Königstransfer“ oder lieber 2 “Kracher“? Warten/Hoffen/Pokern diese Spieler evtl. auch noch auf bessere Angebote?
Können wir uns deren Gehalt auch nä. Saison noch leisten, wenn wir vielleicht keine EC-Einnahmen haben???
Das die ein oder andere Position im Kader noch nicht optimal besetzt oder gar noch vakant ist, ist unseren Verantwortlichen auch bewusst und ich bin mir sicher das Fredi und Bruno permanent an der optimierung des Kaders arbeiten und nicht im Stadionbad am 3-Meterbrett den Cliffhänger machen.
Ja wir wünschen uns alle noch DEN Transfer, der die vorherrschende Pokaleuphorie nochmal anfeuert.
Aber sowas will durchdacht und vorbereitet sein, zumal jetzt mit der “verschlankung“ des Kaders auch wieder neue Fakten geschaffen wurden.
Mir geht es jetzt gar nicht speziell um den Fall des "Königstransfer", wenn der denn überhaupt so eintritt. Ich bin auch entspannt genug, noch ein paar Wochen zu warten. Wenn es dann wieder "nur" ein vielversprechendes Talent wird - auch gut.
Was mir sauer aufstößt ist, dass hier in letzter Zeit oft mit folgendem Totschlagargumenten hantiert wird:
Fredi Bobic und Bruno Hübner wissen was sie tun und sind mehr Profi als jeder User hier
Das ist faktisch absolut korrekt, erstickt aber jede Diskussion im Keim. Bei der Eintracht sind alle Verantwortlichen Voll-Profis, aber wenn immer so "argumentiert" wird, dann fehlt dem Forum die Grundlage.
Spieler für Position xy fehlt noch?
"Beruhig dich, hör auf zu jammern, die Transferperiode geht noch lange."
Ausstiegsklausel in einen Vertrag (nicht) eingebaut?
"Wenn es anders gegangen wäre, hätte Bobic das doch gemacht. Warum machst du es nicht besser?"
Verein xy nimmt Summe xy für einen Spieler ein, warum verlangen wir nicht xy für unsere Spieler?
"Schwimm rüber, wenn du es da so toll findest. Köln ist abgestiegen, Mainz hinter uns."
Ich will hier auch gar nicht Partei für die eine oder andere Seite ergreifen, aber mir geht durch so etwas die Heterogenität im Forum verloren. Wir wissen in der Regel sehr wenig über die Arbeit im Hintergrund, d.h. wir jonglieren hier größtenteils ohnehin nur mit Halbwissen, Vermutungen und Fantasiezahlen.
Anstatt über die Sache und die Entscheidungen an sich zu diskutieren, ("Halte ich Maßnahme xy oder Transfer xy für sinnvoll oder nicht?"), sprechen sich die Diskutanten gegenseitig oftmals nur noch das Recht ab, irgendwas zum Thema beitragen zu dürfen.
Dann sollten diese User sich aber auch mal an einer Diskussion beteiligen und nicht durchs ganze Forum springen und ihre Nörgelei in jedem passenden Thread wiederholen.
Bei der Leihe von Geraldes haben ja viele wegen der fehlenden Kaufoption gemeckert und es wurde sachlich erklärt warum Sporting gerade ungern Spieler verkauft. Dann sind gewisse User sofort in einen anderen Thread abgewandert wo sie ihre "Bedenken" zur fehlenden Kaufoption nochmals kundgetan haben und wo ihnen wieder erklärt wurde woran das höchstwahrscheinlich liegt.
Und direkt ging es in den nächsten Thread um zu meckern...
Ich soll also sachlich auf jeden dieser Beiträge eingehen den gewisse User copy&paste-mäßig im ganzen Forum verbreiten ohne "Totschlagargumente" zu benutzen? Das ist wie Schach gegen eine Taube zu spielen. Ich versuche mich an die Regeln zu halten während die Taube die Figuren umwirft und aufs Spielfeld scheißt.
Bei der Leihe von Geraldes haben ja viele wegen der fehlenden Kaufoption gemeckert und es wurde sachlich erklärt warum Sporting gerade ungern Spieler verkauft. Dann sind gewisse User sofort in einen anderen Thread abgewandert wo sie ihre "Bedenken" zur fehlenden Kaufoption nochmals kundgetan haben und wo ihnen wieder erklärt wurde woran das höchstwahrscheinlich liegt.
Und direkt ging es in den nächsten Thread um zu meckern...
Ich soll also sachlich auf jeden dieser Beiträge eingehen den gewisse User copy&paste-mäßig im ganzen Forum verbreiten ohne "Totschlagargumente" zu benutzen? Das ist wie Schach gegen eine Taube zu spielen. Ich versuche mich an die Regeln zu halten während die Taube die Figuren umwirft und aufs Spielfeld scheißt.
Bei gewissen Usern macht das Schachspiel mit der Taube in der Tat noch mehr Sinn.
Basaltkopp schrieb:
Und natürlich wäre es einfacher, wenn der Kader jetzt schon komplett wäre. Das weiß jeder, sogar der blöde Bobic, der keine Spieler einkaufen will, um Hysteriker und Schnappatmer wie Dich zu ärgern.
Was soll denn immer diese Polemik? Es gibt doch auch was zwischen schwarz und weiß. Natürlich gibt es hier einige Kandidaten, die eher durch substanzloses Nörgeln auffallen, aber die sind doch deutlich in der Minderheit.
Wenn hier aber als Standard festgelegt wird, dass die Verantwortlichen ohnehin wissen, was sie tun und immer am Maximum arbeiten, können wir - wie oben erwähnt - hier eigentlich dicht machen bzw. nur den Gais-Berichte Thread vom Wiener offen lassen. Die Mehrheit der User gibt Bobic und Hübner den absoluten Vertrauensvorschuss, den sie sich durch die sehr gute sportliche Entwicklung auch mehr als verdient haben, aber dadurch muss doch nicht jedwede auch nur so leise Kritik weg gebissen werden.
Basaltkopp schrieb:
In welche Wunde denn? Und glaubst Du ernsthaft, dass Bobic jetzt in seinem Büro Däumchen dreht, bis endlich Ende August ist?
Eine Wunde ist es vielleicht nicht. Aber: Stand jetzt ist der Kader nicht komplett, es fehlen nach Aussage der Verantwortlichen sicher noch Flügelspieler (exklusive dem potenziellen Rebic-Ersatz). Dass man die lieber früher als später auf dem Trainingsplatz haben möchte, ist doch klar & nicht jeder, der das anmerkt, ist gleich ein "Hysteriker" oder "Schnappatmer". Wenn dann nachher so ein Boateng-Deal in letzter Sekunde rumkommt - toll, super, fände ich klasse. Würde mich auch jetzt schon freuen.
Aber wenn die Kaderplanung erst mit Abschluss der Transferperiode kommentiert werden kann (bzw. darf), brauch ich das Forum nicht. Ich habe großes Vertrauen in die Arbeit der Verantwortlichen, aber zurzeit werden hier neben den vereinzelten Panik-Beiträgen auch viele niedergeschrieben, die halt mal irgendwas negativ Angehauchtes von sich geben.
Wenn wir mal irgendwo 'ne 0:3 Niederlage kassieren, werde ich mich vermutlich auch beschweren, obwohl ich weder eine Trainerlizenz habe noch jemals soviel Fußballsachverstand ansammeln werde, wie ihn Adi Hütter hat.
Es wurde aber schon mindestens hundert mal darauf hingewiesen das Hübner den Transfer eines Flügelspielers, unabhängig von Rebic, angekündigt hat und das es wegen WM und England etwas dauern kann bis der Spieler kommt.
Dann tagtäglich unzählige Male rumzuheulen das unsere unfähigen Verantwortlichen nicht erkennen würden das wir noch einen Flügelspieler brauchen hat absolut nichts mit einer sinnvollen Diskussion zu tun. Das ist einfach nur sinnfreie Nörgelei weil man meckern will.
Wenn diese Nörgelei dann immer von den gleichen Usern kommt und trotz sachlicher Gegenargumentation gebetsmühlenartig wiederholt wird muss man sich über Polemik anderer User nicht beschweren.
Dann tagtäglich unzählige Male rumzuheulen das unsere unfähigen Verantwortlichen nicht erkennen würden das wir noch einen Flügelspieler brauchen hat absolut nichts mit einer sinnvollen Diskussion zu tun. Das ist einfach nur sinnfreie Nörgelei weil man meckern will.
Wenn diese Nörgelei dann immer von den gleichen Usern kommt und trotz sachlicher Gegenargumentation gebetsmühlenartig wiederholt wird muss man sich über Polemik anderer User nicht beschweren.
Es hat aber auch nichts mit sachlicher Diskussion zu tun, anderen etwas wie "unfähige Verantwortliche " in den Mund zu legen, was so nie gefallen ist. Genau das suggeriert nämlich, dass Kritik unsachlich ist obwohl es so nie gefallen ist.
Das gebetsmühlenartiges Wiederholen ein und desselben Kritikpunkts auch nicht grad förderlich ist - da geb ich Dir Recht.
Das gebetsmühlenartiges Wiederholen ein und desselben Kritikpunkts auch nicht grad förderlich ist - da geb ich Dir Recht.
Die sportliche Einschätzung habe ich nie angezweifelt. Das muss ich schon dem Trainer überlassen. Auch ich bin der Meinung, dass es für Stendera das Beste wäre, den Verein zu verlassen und woanders regelmäßig zu spielen.
Ich wehre mich nur dagegen, dass man das als ganz normalen Vorgang abtut, aber auf die Barrikaden gehen würde, wenn Spieler ähnliche Aktionen durchziehen würden. Das gilt übrigens auch für Hrgota. Auch er hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen. Er bringt halt nicht die erhoffte Leistung und verdient in Relation viel zu viel. Das ist aber nicht oder nur bedingt seine "Schuld". Die Eintracht wurde zu den Verträgen nicht gezwungen!
Ich wehre mich nur dagegen, dass man das als ganz normalen Vorgang abtut, aber auf die Barrikaden gehen würde, wenn Spieler ähnliche Aktionen durchziehen würden. Das gilt übrigens auch für Hrgota. Auch er hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen. Er bringt halt nicht die erhoffte Leistung und verdient in Relation viel zu viel. Das ist aber nicht oder nur bedingt seine "Schuld". Die Eintracht wurde zu den Verträgen nicht gezwungen!
UND WO BITTE HÄLT DIE EINTRACHT SICH HIER NICHT AN DIE GOTTVERDAMMTEN VERTRÄGE?
Keiner der Spieler wird vom Training ausgeschlossen, keinem der Spieler wird der Zutritt zum Vereinsgelände oder Trainingseinrichtungen verwehrt und man stellt ihnen gute Trainer zur Seite damit sie so fit wie möglich sind.
Natürlich hätte man sie auch ins Trainingslager mitnehmen können damit sie sich vom Spielfeldrand aus anschauen können was Hütter den Rest des Kaders taktisch trainieren lässt. Dann wären sie aus Trainingssicht nicht weiter wie jetzt auch. Wir hätten aber 4 Spieler im Trainingslager die dort die Stimmung vergiften weil sie keine Zukunft im Verein haben.
So dumm wie du dich hier anstellst kann man echt nur mit Absicht sein.
Keiner der Spieler wird vom Training ausgeschlossen, keinem der Spieler wird der Zutritt zum Vereinsgelände oder Trainingseinrichtungen verwehrt und man stellt ihnen gute Trainer zur Seite damit sie so fit wie möglich sind.
Natürlich hätte man sie auch ins Trainingslager mitnehmen können damit sie sich vom Spielfeldrand aus anschauen können was Hütter den Rest des Kaders taktisch trainieren lässt. Dann wären sie aus Trainingssicht nicht weiter wie jetzt auch. Wir hätten aber 4 Spieler im Trainingslager die dort die Stimmung vergiften weil sie keine Zukunft im Verein haben.
So dumm wie du dich hier anstellst kann man echt nur mit Absicht sein.
Uwes Bein schrieb:SamuelMumm schrieb:Uwes Bein schrieb:
Die Art und Weise der Ausbootung gefällt mir nicht.
Wie würde denn Deiner Meinung nach ein Aussortieren aussehen, dass es für Dich fair und einwandfrei abläuft?
Ich habe ein Problem mit dem Aussortieren an sich. Die Leute haben Vertrag und sind Teil der Mannschaft! Klar sollte man ihnen nahe legen, den Verein zu verlassen, aber ein Recht auf Training haben sie. Und das ist eben nicht gegeben, wenn man zu viert körperliche Ertüchtigung betreibt.
Genau so sehe ich das auch.. Aber im Fall Stendera geht es nicht allein um die Aussortierung, sondern um die Entscheidung einen Spieler mitzunehmen der zuletzt auf Zypern gekickt hat und man durchaus fragen kann ob er das Bundesliganiveau halten kann.Remember Piazon.
Insofern ist er schon eine Windertüte ( nicht abwertend gemeint). Stendera hat seine Bundesligatauglichkeit schon nachgewiesen.
Vielleicht spielen bei der Entscheidung auch andere als sportliche Aspekte eine Rolle
Maddux schrieb:
Kein gutes Zeichen an den Otto-Normalverbraucher?
Der Otto-Normalverbraucher ist es auch gewohnt das er jeden Tag seine Arbeitsleistung bringen soll und trotz dessen vor die Tür gesetzt werden kann obwohl er nix dafür kann. Das ist mit Profifußballern schwer zu vergleichen.
Okay, ich bin hier raus. Unnötiges gebashe + meine Meinung wird nicht akzeptiert.
Was ich kurz ausgedrückt meinte: Der wird wegen seiner Gehaltsvorstellungen nicht kommen. Da geht er eher nach China, wos mehr gibt.
Bin raus. Alle andern Wissens wie immer besser und sind die ganz großen Fußballexperten
Was ich kurz ausgedrückt meinte: Der wird wegen seiner Gehaltsvorstellungen nicht kommen. Da geht er eher nach China, wos mehr gibt.
Bin raus. Alle andern Wissens wie immer besser und sind die ganz großen Fußballexperten
Stendera hat mir in den Testspielen sehr gefallen. Fand seine Pässe besonders in die Spitze sehr gefährlich. Für mich ist seine Aussortierung echt ein harter Schlag. Warum? Weil wenn ein Spieler wie Stendera in der Sommerpause sehr hart an sich arbeitet, einige Kilos abnimmt und auf seine Ernährung achtet und dann mit Ehrgeiz in den Testspielen auftretet, sprich das Spiel an sich reißt und es trotz alledem am Ende doch nicht reicht, dann ist es auch kein gutes Zeichen für den Otto-Normal-Verbraucher. Hier in diesem Fall wurde harte Arbeit nicht belohnt.
Man könnte auch meinen, dass Stendera alt sei weil man ihn so lange kennt, aber das Witzige ist er ist erst 22 Jahre alt und wird demnächst 23.
Ich verstehe nicht, warum ein Spieler der vorher in Zypern gekickt hat und bei dem wir auch keine Möglichkeit haben ihn fest an uns zu binden, hier den Vorzug erhält. Es erschließt mir überhaupt nicht.
Ich wünsche dir alles gute Stendera. Du wurdest von Veh als kleiner "Pirlo" betitelt und in der Tat deine Pass-Qualität ist überragend. Ich gönne dir, dass du woanders eine große Karriere hinlegst und dann bei einem großen Klub landest. Viel Erfolg! Du hast alles gegeben!
Man könnte auch meinen, dass Stendera alt sei weil man ihn so lange kennt, aber das Witzige ist er ist erst 22 Jahre alt und wird demnächst 23.
Ich verstehe nicht, warum ein Spieler der vorher in Zypern gekickt hat und bei dem wir auch keine Möglichkeit haben ihn fest an uns zu binden, hier den Vorzug erhält. Es erschließt mir überhaupt nicht.
Ich wünsche dir alles gute Stendera. Du wurdest von Veh als kleiner "Pirlo" betitelt und in der Tat deine Pass-Qualität ist überragend. Ich gönne dir, dass du woanders eine große Karriere hinlegst und dann bei einem großen Klub landest. Viel Erfolg! Du hast alles gegeben!
Maddux schrieb:
Kein gutes Zeichen an den Otto-Normalverbraucher?
Der Otto-Normalverbraucher ist es auch gewohnt das er jeden Tag seine Arbeitsleistung bringen soll und trotz dessen vor die Tür gesetzt werden kann obwohl er nix dafür kann. Das ist mit Profifußballern schwer zu vergleichen.
Wenn Hütter ohne Rücksicht auf Verluste sein Konzept durchdrücken würde könnte das passieren
Muss die offensive halt 4 machen.