
Maddux
7551
#
Uwes Bein
4,5 Mio ist schon ordentlich, aber Trapp ist die Nummer 3 Deutschlands. Wolf und Philipp verdienen in Dortmund vergleichbar oder gar besser. Von daher passt das schon. Aber es zeigt auch, wie schwer es für Vereine wie die Eintracht werden kann, wenn es sportlich mal zwei, drei Jahre nicht so läuft. Man muss jetzt in ein anderes Gehaltsgefüge und das setzt voraus, dass man sportlich auch den ein oder anderen Erfolg erzielt. Leute wie Trapp werden hier nicht 5 Jahre um Platz 10-14 kämpfen wollen. Gut so!
Soviel oder annähernd soviel werden aber nur unsere absoluten Spieler verdienen die nachgewiesen haben was sie können während der größte Teil des Kaders um 2 Mio oder sogar deutlich darunter verdient. Da sind ein paar Spieler dabei die vom Gehalt in den Bereich von Trapp, Rebic und Co vorstoßen könnten, das werden sie aber erst wenn sie Leistung gebracht haben und die Leistung wird höchstwahrscheinlich dafür gesorgt haben das wir international spielen.
Man darf nicht immer annehmen das alle Fussballer Millionäre wären und zig Millionen pro Jahr verdienen würden, besonders nicht bei kleineren Vereinen. Wenn ich mir unseren Kader so anschaue denke ich das bei uns 9 Spieler 2 Mio oder mehr pro Jahr verdienen (ohne Prämien) und 3 Spieler in die Nähe kommen. Der Rest wird um die 1,5 Mio oder sogar unter 1 Mio verdienen.
Wenn wir wirklich mal nicht international spielen muss der Kader auch nicht so groß sein und einige Ergänzungsspieler den Verein werden den Verein verlassen, was auch nochmal ein paar Mio Gehalt einspart.
Man darf nicht immer annehmen das alle Fussballer Millionäre wären und zig Millionen pro Jahr verdienen würden, besonders nicht bei kleineren Vereinen. Wenn ich mir unseren Kader so anschaue denke ich das bei uns 9 Spieler 2 Mio oder mehr pro Jahr verdienen (ohne Prämien) und 3 Spieler in die Nähe kommen. Der Rest wird um die 1,5 Mio oder sogar unter 1 Mio verdienen.
Wenn wir wirklich mal nicht international spielen muss der Kader auch nicht so groß sein und einige Ergänzungsspieler den Verein werden den Verein verlassen, was auch nochmal ein paar Mio Gehalt einspart.
Durchschnittlich führen weniger als 2% der Ecken zu Toren und weniger als 5% aller Standardsituationen (direkte und indirekte Freistöße, Einwürfe, Ecken) ohne Elfmeter.
Man kann auch mal eine überdurchschnittlich gute Saison haben, wie Schalke, und dadurch recht weit oben in der Tabelle landen. Das ist aber deutlich mehr Glück als Können und auf lange Sicht gleicht sich das wieder aus oder kann auch ins Negative umschlagen.
Ich habe ja schonmal geschrieben das die Chancenqualität unserer Torschüsse,ohne Standardsituationen, im Strafraum letzte Saison bei fast 20% lag. Eine einzige herausgespielte Torchance im Strafraum pro Spiel würde unsere Chance auf ein Tor eher erhöhen als wenn wir durch das Trainieren von Standards die Qualität unserer Standards verdoppeln könnten.
Man kann da auch keine Turniere wie WMs oder EMs mit ihrem recht hohen prozentualen Anteil an Standardtoren als Anhaltspunkt nehmen. Bei solchen Turnieren wird deutlich defensiver gespielt weil eine einzige Niederlage wegen der geringen Anzahl an Spielen das Ausscheiden bedeuten kann. Dadurch fallen weniger Tore aus dem Spiel heraus und es kommt zu mehr Standardsituationen.
Was auch dadurch deutlich wird das bei solchen Turnieren weniger Tore pro Partie fallen als im normalen Ligabetrieb.
Was die Entwicklung nochmal verschärft ist das WM und EM durch immer mehr Teilnehmer weiter aufgebläht werden und der qualitative Unterschied zwischen den Mannschaften größer wird. Die schlechteren Mannschaften spielen noch defensiver und die besseren Mannschaften müssen gegen noch defensivere Bollwerke anrennen.
Man kann auch mal eine überdurchschnittlich gute Saison haben, wie Schalke, und dadurch recht weit oben in der Tabelle landen. Das ist aber deutlich mehr Glück als Können und auf lange Sicht gleicht sich das wieder aus oder kann auch ins Negative umschlagen.
Ich habe ja schonmal geschrieben das die Chancenqualität unserer Torschüsse,ohne Standardsituationen, im Strafraum letzte Saison bei fast 20% lag. Eine einzige herausgespielte Torchance im Strafraum pro Spiel würde unsere Chance auf ein Tor eher erhöhen als wenn wir durch das Trainieren von Standards die Qualität unserer Standards verdoppeln könnten.
Man kann da auch keine Turniere wie WMs oder EMs mit ihrem recht hohen prozentualen Anteil an Standardtoren als Anhaltspunkt nehmen. Bei solchen Turnieren wird deutlich defensiver gespielt weil eine einzige Niederlage wegen der geringen Anzahl an Spielen das Ausscheiden bedeuten kann. Dadurch fallen weniger Tore aus dem Spiel heraus und es kommt zu mehr Standardsituationen.
Was auch dadurch deutlich wird das bei solchen Turnieren weniger Tore pro Partie fallen als im normalen Ligabetrieb.
Was die Entwicklung nochmal verschärft ist das WM und EM durch immer mehr Teilnehmer weiter aufgebläht werden und der qualitative Unterschied zwischen den Mannschaften größer wird. Die schlechteren Mannschaften spielen noch defensiver und die besseren Mannschaften müssen gegen noch defensivere Bollwerke anrennen.
Maddux schrieb:
Durchschnittlich führen weniger als 2% der Ecken zu Toren und weniger als 5% aller Standardsituationen (direkte und indirekte Freistöße, Einwürfe, Ecken) ohne Elfmeter.
selbst die Elferquote in der Bundesliga liegt nur bei rund 70%
Westend_Adler schrieb:
Vor allem aber zementiert die 50+1 Regelung die bevorzugte Position bestimmter Vereine in Deutschland wie RB und Hoffenheim.
Mir fehlt dafür nach wie vor jeder Nachweis (auch theoretischer Natur). Bei einem kompletten Fall der Regelung hätte eine Menge Vereine genauso die Möglichkeit, einmalig Geld durch einen Investor einzunehmen. Würde ein Verein damit die Lücke zu Bayern oder Dortmund schließen? Ernsthaft? Im Lewe net...dazu müsste der Verein jahrelang in die CL kommen und eben Bayern und / oder Dortmund nicht. Eher im Gegenteil: ich denke, der Vorsprung von - speziell - Bayern würde noch größer werden. Aber was soll´s: ob wir die Bayern so oder so nicht einholen ist auch wieder egal.
Nebenbei: ich glaube auch, dass 50+1 rechtlich nicht haltbar ist.
Es ist schon deshalb schwer an die Bayern ranzukommen weil der Verteilungsschlüssel der Prämien in der CL nochmal zu Gunsten der großen Vereine geändert wurde.
Der Meister bekommt 40%, der Vizemeister 30%, der Drittplatzierte 20% und der Vierte nur 10% der Einnahmen aus dem Marketingpool etc. Nur die Prämien für Punkte in der Gruppenphase und für das Erreichen des Achtelfinales bis Finale sind davon ausgeschlossen.
Wenn die Bayern als Meister in der Folgesaison im Achtelfinale rausfliegen und wir als Viertplatzierter der Bundesliga die CL gewinnen würden wir ungefähr soviel Geld bekommen wie die Bayern. Plus/Minus ein paar Mio abhängig von der Punktzahl in der Gruppenphase etc.
Wenn wir hingegen im Achtelfinale rausfliegen und die Bayern die CL gewinnen würden die Bayern 30-40 Mio mehr bekommen als wir, abhängig davon wie die anderen deutschen Mannschaften abschneiden.
Der Prämienpool der CL wurde vor einem Jahr massiv erhöht aber das Geld kommt fast nur bei den großen Vereinen an und die Leistung in der CL zählt kaum noch. Wenn du schon einen hohen Koeffizienten hast bekommst du so viel mehr Geld als die Konkurrenz in deiner Liga das es deutlich einfacher ist vor der Konkurrenz zu landen und dadurch nochmal mehr Geld zu bekommen.
Selbst der BVB müsste jetzt ein paar Jahre hintereinander Meister werden und in der CL mindestens ins Halbfinale kommen um auch nur annähernd einen ähnlichen Verteilungsschlüssel wie die Bayern zu bekommen.
Der Meister bekommt 40%, der Vizemeister 30%, der Drittplatzierte 20% und der Vierte nur 10% der Einnahmen aus dem Marketingpool etc. Nur die Prämien für Punkte in der Gruppenphase und für das Erreichen des Achtelfinales bis Finale sind davon ausgeschlossen.
Wenn die Bayern als Meister in der Folgesaison im Achtelfinale rausfliegen und wir als Viertplatzierter der Bundesliga die CL gewinnen würden wir ungefähr soviel Geld bekommen wie die Bayern. Plus/Minus ein paar Mio abhängig von der Punktzahl in der Gruppenphase etc.
Wenn wir hingegen im Achtelfinale rausfliegen und die Bayern die CL gewinnen würden die Bayern 30-40 Mio mehr bekommen als wir, abhängig davon wie die anderen deutschen Mannschaften abschneiden.
Der Prämienpool der CL wurde vor einem Jahr massiv erhöht aber das Geld kommt fast nur bei den großen Vereinen an und die Leistung in der CL zählt kaum noch. Wenn du schon einen hohen Koeffizienten hast bekommst du so viel mehr Geld als die Konkurrenz in deiner Liga das es deutlich einfacher ist vor der Konkurrenz zu landen und dadurch nochmal mehr Geld zu bekommen.
Selbst der BVB müsste jetzt ein paar Jahre hintereinander Meister werden und in der CL mindestens ins Halbfinale kommen um auch nur annähernd einen ähnlichen Verteilungsschlüssel wie die Bayern zu bekommen.
Hatte ich in ähnlicher Form auch geschrieben. Das Ergebnis ist, dass der sportliche Wettbewerb in den nationalen Ligen nahezu tot ist.
In Deutschland sinds nur die Bayern. In Italien Juve, Spanien hat das Glück 2 Vereine (Real, Barca) zu haben. Nur in England wird soviel Geld ausgeschüttet durch die nationalen TV Gelder, das es unter den Top5 fast Chancengleichheit gibt.
In Deutschland sinds nur die Bayern. In Italien Juve, Spanien hat das Glück 2 Vereine (Real, Barca) zu haben. Nur in England wird soviel Geld ausgeschüttet durch die nationalen TV Gelder, das es unter den Top5 fast Chancengleichheit gibt.
Jaroos schrieb:
Bestes Beispiel Paris.
Bei Paris würden mich mal brennend die Verträge und Besitzverhältnisse interessieren. Neymar wurde ja mit Geld geholt, was als Sponsoring bzw. als irgend so ein Markenbotschaftervertrag getarnt wurde.
Falls die Scheichs da aussteigen, wem gehören denn dann die Transferrechte der ganzen Spieler? Wenn es ganz blöd läuft, verdient der Verein an kaum einem Verkauf eines Spieler mehr einen müden Cent. Und dann?
Neymar hatte von der katarischen Tourismusbehörde einen zinslosen Kredit bekommen um selbst die 250 Mio der Ausstiegsklausel zu bezahlen. Die 250 Mio zahlt er mit einem Werbevertrag der katarischen Tourismusbehörde zurück der genau so lange läuft wie sein Vertrag in Paris.
Neymar bekommt aber von der katarischen Tourismusbehörde nicht nur 50 Mio pro Jahr über 5 Jahre sondern nochmal ein paar Mio extra als versteckte Gehaltszahlung zur Umgehung des FFP.
Neymar kann es egal sein ob er 30 Mio direkt von PSG bekommt oder 20 von PSG und 10 von der Tourismusbehörde aber für PSG sind das nochmal 10 Mio mehr Spielraum beim FFP.
Neymar bekommt aber von der katarischen Tourismusbehörde nicht nur 50 Mio pro Jahr über 5 Jahre sondern nochmal ein paar Mio extra als versteckte Gehaltszahlung zur Umgehung des FFP.
Neymar kann es egal sein ob er 30 Mio direkt von PSG bekommt oder 20 von PSG und 10 von der Tourismusbehörde aber für PSG sind das nochmal 10 Mio mehr Spielraum beim FFP.
Das wichtigste ist ein Stürmer und ein OM. Auch wenn ich von Kamada begeistert bin, er wird nicht alle Spiele machen. Gacinovic ist für mich weg vom Fenster was die OM Position betrifft. Er ist für.mich ein typischer 8er ein BoxtoBox Player. Stark im Ballerobern, giftig und lautstark. Alles das was Rode, Sow und Kohr ausmacht.
Gerne dürfen der MS und OM zusammen 25 Mio. Kosten. Denke dann hötte man noch etwas Rücklagen.
Nur Wer?
Gerne dürfen der MS und OM zusammen 25 Mio. Kosten. Denke dann hötte man noch etwas Rücklagen.
Nur Wer?
Gabriel Barbosa
Der kann offensiv jede Position spielen und Inter würde ihn gerne verkaufen. Zudem wäre er eine mögliche Tauschoption um den Anteil an Florenz und die weiteren Steuern zu senken wenn Rebic zu Inter will.
Falls Rebic geht bräuchten wir aber natürlich noch einen weiteren Stürmer.
Der kann offensiv jede Position spielen und Inter würde ihn gerne verkaufen. Zudem wäre er eine mögliche Tauschoption um den Anteil an Florenz und die weiteren Steuern zu senken wenn Rebic zu Inter will.
Falls Rebic geht bräuchten wir aber natürlich noch einen weiteren Stürmer.
Maddux schrieb:
Was halt nur mehr zeigt wie unrealistisch die Einschätzung bezüglich Stenderas Fähigkeiten ist.
das hast du jetzt gesagt - ich hab es höchstens angedeutet.
Maddux schrieb:
und seine Schwächen wurden mannschaftstaktisch ausgebügelt.
das ist das andere kernproblem am pirlo vergleich neben dem oben von dir erwähnten: anderer fußball, da andere zeit. wäre heute schon "an sich" schwer machbar, für uns aber leider schon drei mal nicht, da stendera eben kein pirlo ist. mangelnde grundschnelligkeit ist quasi alles, was die beiden im engeren sinne gemeinsam haben...
Unser Fussball unter Hütter unterscheidet sich garnicht so großartig von dem was Juve unter Conte gespielt hat. Die Unterschiede sind größtenteils der Liga geschuldet da in Italien deutlich später und in der Zentrale nicht so stark gepresst wird wie in der Bundesliga, was auch ein Grund für unseren Flügelfokus ist.
Zudem lässt Hütter selbst auch früh pressen um den Gegner zu langen Bällen zu zwingen die wir leichter verteidigen können. Was ein weiteres Argument für Torro statt Stendera ist da Torro solche Bälle eher abfangen kann als Stendera.
Grundsätzlich wäre es aber möglich mit Stendera als Spielgestalter auf der 6 zu spielen, besonders wenn wir der Favorit sind. Natürlich vorausgesetzt das Stendera nur deshalb nicht spielt weil er den ***** nicht hochbekommt und nicht weil ihm generell die Bundesligatauglichkeit fehlt.
Kovac und Hütter haben ihn ja schon vereinzelt als haltenden Spielmacher mit einem zweikampfstarken Nebenmann spielen lassen, was ja zeigt das die Trainer denken das er die nötigen Fähigkeiten für die Rolle hat. Die Frage ist halt nur ob sie gut genug sind um eine generelle Option für die Rolle zu sein. Falls ja kann ja nur eine Einstellungssache der Grund dafür sein das er keine Einsätze bekommt.
Zudem lässt Hütter selbst auch früh pressen um den Gegner zu langen Bällen zu zwingen die wir leichter verteidigen können. Was ein weiteres Argument für Torro statt Stendera ist da Torro solche Bälle eher abfangen kann als Stendera.
Grundsätzlich wäre es aber möglich mit Stendera als Spielgestalter auf der 6 zu spielen, besonders wenn wir der Favorit sind. Natürlich vorausgesetzt das Stendera nur deshalb nicht spielt weil er den ***** nicht hochbekommt und nicht weil ihm generell die Bundesligatauglichkeit fehlt.
Kovac und Hütter haben ihn ja schon vereinzelt als haltenden Spielmacher mit einem zweikampfstarken Nebenmann spielen lassen, was ja zeigt das die Trainer denken das er die nötigen Fähigkeiten für die Rolle hat. Die Frage ist halt nur ob sie gut genug sind um eine generelle Option für die Rolle zu sein. Falls ja kann ja nur eine Einstellungssache der Grund dafür sein das er keine Einsätze bekommt.
Maddux schrieb:
Kovac und Hütter haben ihn ja schon vereinzelt als haltenden Spielmacher mit einem zweikampfstarken Nebenmann spielen lassen, was ja zeigt das die Trainer denken das er die nötigen Fähigkeiten für die Rolle hat.
ich würde es so formulieren wollen: man hat zumindest mal ausprobieren wollen, ob sowas eine tragfähige möglichkeit darstellen könnte.
Die Frage ist halt nur ob sie gut genug sind um eine generelle Option für die Rolle zu sein. Falls ja kann ja nur eine Einstellungssache der Grund dafür sein das er keine Einsätze bekommt.
ich glaube schlichtweg, dass die antwort auf diese frage einfach "nein" lautete - erst bei kovac, dann bei hütter... hätte es nur an der einstellung gelegen, wären sicher entsprechende maßnahmen ergriffen worden, um das - damit zu attestierende - vorhandene potezial nutzbar zu machen.
Maddux schrieb:
Die Betrachtungsweise ist bei Gacinovic und Stendera komplett anders. Bei Gacinovic erkennen die Kritiker seine Qualitäten ua im Pressing an und heben seine Schwächen ua in der Entscheidungsfindung heraus während seine Befürworter seine Schwächen mit seinen Defensivstärken relativieren.
Bei Stendera gibt es hingegen nur die User die ihn nicht gut genug für die Bundesliga sehen und die User die Hütter, Kovac und Veh für Deppen halten weil Stendera kein Stammspieler ist. Um irgendwelche Stärken und Schwächen geht es da (fast) nie.
nicht ganz, aber nah dran:
stenderas kritiker attestieren ihm zumeist gute technik und brauchbare standards, nur leider überwiegt für sie halt seine fehlende athletik und seine langsamkeit (weshalb kein trainer der letzten jahre auf ihn gesetzt hat - kovac hatte es in einem interview mal so formuliert "im heutigen fußball fressen die schnellen die langsamen").
die stendera-befürworter haben regelmäßig beschlossen, dass er eigentlich gar nicht langsam ist / ggf fehlende schnelligkeit durch angeblich überragende handlungsschnelligkeit ausgleicht / schnelligkeit auf stenderas position eh gar nicht nötig sei, gern mal unter verweis auf andrea pirlo.
Was halt nur mehr zeigt wie unrealistisch die Einschätzung bezüglich Stenderas Fähigkeiten ist. Pirlo war schon immer ein guter zentraler Mittelfeldspieler aber zum Weltklassespieler wurde er erst als man ihn als spielmachenden 6er aufgestellt hat. Mit 3 Innenverteidigern als Rückendeckung, 2 Box-to-Box vor sich und allen Freiheiten das Spiel zu lenken konnte er seine Stärken voll ausspielen und seine Schwächen wurden mannschaftstaktisch ausgebügelt.
Stendera könnte ähnlich spielen, was ich auch schon vorgeschlagen hatte, nur kommt Stenderas Genauigkeit bei langen Bällen und seine Fähigkeit solche Situationen zu erkennen nicht an Pirlo heran. Und wenn es um einen sicheren Spielaufbau mir Kurzpässen sowie gelegentliche mittellange Pässe geht sehe ich Torro nicht schlechter als Torro. Nur hat der den Vorteil das er defensiv deutlich stärker als Stendera ist.
Für die 8 fehlt Stendera klar die Dynamik und auf die 10, wo Hütter eher einen beweglichen und umtriebigen Spieler bevorzugt der auch in die Spitze oder die Außen ziehen kann, passt Stendera auch nicht.
Stendera könnte ähnlich spielen, was ich auch schon vorgeschlagen hatte, nur kommt Stenderas Genauigkeit bei langen Bällen und seine Fähigkeit solche Situationen zu erkennen nicht an Pirlo heran. Und wenn es um einen sicheren Spielaufbau mir Kurzpässen sowie gelegentliche mittellange Pässe geht sehe ich Torro nicht schlechter als Torro. Nur hat der den Vorteil das er defensiv deutlich stärker als Stendera ist.
Für die 8 fehlt Stendera klar die Dynamik und auf die 10, wo Hütter eher einen beweglichen und umtriebigen Spieler bevorzugt der auch in die Spitze oder die Außen ziehen kann, passt Stendera auch nicht.
Maddux schrieb:
Was halt nur mehr zeigt wie unrealistisch die Einschätzung bezüglich Stenderas Fähigkeiten ist.
das hast du jetzt gesagt - ich hab es höchstens angedeutet.
Maddux schrieb:
und seine Schwächen wurden mannschaftstaktisch ausgebügelt.
das ist das andere kernproblem am pirlo vergleich neben dem oben von dir erwähnten: anderer fußball, da andere zeit. wäre heute schon "an sich" schwer machbar, für uns aber leider schon drei mal nicht, da stendera eben kein pirlo ist. mangelnde grundschnelligkeit ist quasi alles, was die beiden im engeren sinne gemeinsam haben...
Es geht nicht darum irgendwelche Säue durch Dörfer zu treiben. Es gibt Spieler die von uns eben extrem unterschiedlich beurteilt werden.
Einige finden sein pressing Verhalten grandios, ander kritisieren eben seine permanenten überhasteten Aktionen und die fehlende Weiterentwicklung. Ähnlich weit auseinander liegen die Fans auch bei Marc Stendera. Alles Ansichtssache.
Ich persönlich glaube das es für die Eintracht kein Verlust ist, beide zu verkaufen.
Einige finden sein pressing Verhalten grandios, ander kritisieren eben seine permanenten überhasteten Aktionen und die fehlende Weiterentwicklung. Ähnlich weit auseinander liegen die Fans auch bei Marc Stendera. Alles Ansichtssache.
Ich persönlich glaube das es für die Eintracht kein Verlust ist, beide zu verkaufen.
Die Betrachtungsweise ist bei Gacinovic und Stendera komplett anders. Bei Gacinovic erkennen die Kritiker seine Qualitäten ua im Pressing an und heben seine Schwächen ua in der Entscheidungsfindung heraus während seine Befürworter seine Schwächen mit seinen Defensivstärken relativieren.
Bei Stendera gibt es hingegen nur die User die ihn nicht gut genug für die Bundesliga sehen und die User die Hütter, Kovac und Veh für Deppen halten weil Stendera kein Stammspieler ist. Um irgendwelche Stärken und Schwächen geht es da (fast) nie.
Bei Stendera gibt es hingegen nur die User die ihn nicht gut genug für die Bundesliga sehen und die User die Hütter, Kovac und Veh für Deppen halten weil Stendera kein Stammspieler ist. Um irgendwelche Stärken und Schwächen geht es da (fast) nie.
Mir ging es um die unterschiedlichen Einschätzungen die man über Spieler haben kann , nicht um den Vergleich zwischen Stendera und Gacinovic. Ich wollte klarstellen, das eine kritische Beurteilung nicht automatisch bedeutet Schweine durchs Dorf zu treiben.
Maddux schrieb:
Die Betrachtungsweise ist bei Gacinovic und Stendera komplett anders. Bei Gacinovic erkennen die Kritiker seine Qualitäten ua im Pressing an und heben seine Schwächen ua in der Entscheidungsfindung heraus während seine Befürworter seine Schwächen mit seinen Defensivstärken relativieren.
Bei Stendera gibt es hingegen nur die User die ihn nicht gut genug für die Bundesliga sehen und die User die Hütter, Kovac und Veh für Deppen halten weil Stendera kein Stammspieler ist. Um irgendwelche Stärken und Schwächen geht es da (fast) nie.
nicht ganz, aber nah dran:
stenderas kritiker attestieren ihm zumeist gute technik und brauchbare standards, nur leider überwiegt für sie halt seine fehlende athletik und seine langsamkeit (weshalb kein trainer der letzten jahre auf ihn gesetzt hat - kovac hatte es in einem interview mal so formuliert "im heutigen fußball fressen die schnellen die langsamen").
die stendera-befürworter haben regelmäßig beschlossen, dass er eigentlich gar nicht langsam ist / ggf fehlende schnelligkeit durch angeblich überragende handlungsschnelligkeit ausgleicht / schnelligkeit auf stenderas position eh gar nicht nötig sei, gern mal unter verweis auf andrea pirlo.
Ben Manga hat da wahrscheinlich auch schon Future Willems am Start ...
Siehste, da würde mir jetzt wieder Retro Kostic völlig genügen.
Wenn der so spielt wie letzte Saison ist alles ok
Wenn der so spielt wie letzte Saison ist alles ok
Was oft nicht beachtet wird, wenn man über Gacinovic spricht, sind seine Balleroberungen. Gestern gab es auch wieder drei Situationen in denen er den Ball erobert hat und es wurde direkt brandgefährlich. Da wurde der Ball dann von anderen verdaddelt. So sind in der letzten Saison auch einige, auch wichtige Tore entstanden, weil Mijat Räume gut antizipieren kann und im richtigen Moment Pressing ansetzt.
Das Problem bei Balotelli soll ja nicht die Eintracht sein, sondern er selber. Man bietet ihm wohl nur einen Leistungsbezogenen Vertrag an (völlig richtig wie ich finde, bei den Schwankungen die er hat). Das muss er sich halt nun überlegen, oder er wartet eben ab, ob/wann er noch andere Angebote kriegt. Immerhin kannste als Vereinsloser Spieler ewig wechseln. Darum solls wohl eher gehen. Bobic hat sein Limit, und Fertig.
Ich denke klar das man sich noch nach anderen umguckt. Es wäre fatal sich nur auf einen Spieler zu stürzen. Dann wartet man aber besser direkt das Transferende in England ab. Das soll wohl am 8. August dicht sein (soweit ich noch weiß, ist ja nicht mehr lange).
Danach werden die Preise sich definitiv abkühlen. Allerdings nur für Spieler, die aktuell unter Vertrag stehen, für die anderen gilt diese Regel nicht. Sollte aber denke ich bekannt sein.
Ich denke klar das man sich noch nach anderen umguckt. Es wäre fatal sich nur auf einen Spieler zu stürzen. Dann wartet man aber besser direkt das Transferende in England ab. Das soll wohl am 8. August dicht sein (soweit ich noch weiß, ist ja nicht mehr lange).
Danach werden die Preise sich definitiv abkühlen. Allerdings nur für Spieler, die aktuell unter Vertrag stehen, für die anderen gilt diese Regel nicht. Sollte aber denke ich bekannt sein.
Ja, das Transferfenster in England schließt am 08. August und dann können nur noch Spieler nach England wechseln die am 01.07 vereinslos waren. Wobei ich nicht weis ob die Engländer eine Sonderregelung eingeführt haben die auch die Verpflichtung von vereinslosen Spielern verbietet.
Noch eine kurze Erklärung zu den Transferphasen die ich letztes Jahr schon gepostet habe aber die evtl auch jetzt wieder interessant sein könnte.
Laut FIFA hat jede Liga 2 Transferblöcke abzuhalten. Block 1 zwischen den Saisons und Block 2 zwischen Hin- und Rückrunde.
- das bedeutet das in Ligen wie der Bundesliga Block 1 im Sommer ist und Block 2 im Winter während Ligen die im Kalenderjahr spielen Block 1 im Winter und Block 2 im Sommer haben.
- Spieler die zum Starttag von Block 1 (in der Bundesliga der 01.07) vereinslos waren dürfen bis zum Ende von Block 2 jederzeit unter Vertrag genommen werden.
- Spieler die erst nach dem 01.07 vertragslos wurden dürfen nur bis zum Ende von Block 1 und dann wieder in Block 2 verpflichtet werden. Das soll ua Mauscheleien unterbinden damit Verein A keinen Spieler freistellt damit der bei Verein B spielen kann und dann ein Freundschaftsspiel zwischen den Vereinen vereinbart wird aus dem Verein A Summe x erhält.
- nach Ende von Block 2 dürfen keine vertragslosen Spieler mehr verpflichtet werden um den Wettbewerb in der Endphase der Saison nicht zu verfälschen. Gerade finanzstarke Vereine hätten sonst einen Vorteil weil sie im Endspurt für die Rotation noch schnell ein paar Spieler verpflichten könnten wenn es aufgrund der Tabellensituation oder der Teilnahme an Pokalwettbewerben nötig wäre.
- wenn ein Spieler aus der Bundesliga nach dem 01.07 und vor dem 01.01 vertragslos werden würde könnte er zwischen dem 01.01 und 31.06 jederzeit nach Brasilien oder eine andere Liga die im Kalenderjahr spielt wechseln.
- umgekehrt gilt das genauso nur eben vom 01.07 bis 31.12
- die Ligen können frei entscheiden wie lange die Blöcke dauern. In England schließt Block 1 schon einen Tag vor dem ersten Spieltag während in vielen osteurpäischen Ligen Transfers noch bis zu 3 Wochen nach Ende unseres Transferfensters möglich sind. Und auch manche südamerikanische Ligen haben sehr lange Transferblöcke
Noch eine kurze Erklärung zu den Transferphasen die ich letztes Jahr schon gepostet habe aber die evtl auch jetzt wieder interessant sein könnte.
Laut FIFA hat jede Liga 2 Transferblöcke abzuhalten. Block 1 zwischen den Saisons und Block 2 zwischen Hin- und Rückrunde.
- das bedeutet das in Ligen wie der Bundesliga Block 1 im Sommer ist und Block 2 im Winter während Ligen die im Kalenderjahr spielen Block 1 im Winter und Block 2 im Sommer haben.
- Spieler die zum Starttag von Block 1 (in der Bundesliga der 01.07) vereinslos waren dürfen bis zum Ende von Block 2 jederzeit unter Vertrag genommen werden.
- Spieler die erst nach dem 01.07 vertragslos wurden dürfen nur bis zum Ende von Block 1 und dann wieder in Block 2 verpflichtet werden. Das soll ua Mauscheleien unterbinden damit Verein A keinen Spieler freistellt damit der bei Verein B spielen kann und dann ein Freundschaftsspiel zwischen den Vereinen vereinbart wird aus dem Verein A Summe x erhält.
- nach Ende von Block 2 dürfen keine vertragslosen Spieler mehr verpflichtet werden um den Wettbewerb in der Endphase der Saison nicht zu verfälschen. Gerade finanzstarke Vereine hätten sonst einen Vorteil weil sie im Endspurt für die Rotation noch schnell ein paar Spieler verpflichten könnten wenn es aufgrund der Tabellensituation oder der Teilnahme an Pokalwettbewerben nötig wäre.
- wenn ein Spieler aus der Bundesliga nach dem 01.07 und vor dem 01.01 vertragslos werden würde könnte er zwischen dem 01.01 und 31.06 jederzeit nach Brasilien oder eine andere Liga die im Kalenderjahr spielt wechseln.
- umgekehrt gilt das genauso nur eben vom 01.07 bis 31.12
- die Ligen können frei entscheiden wie lange die Blöcke dauern. In England schließt Block 1 schon einen Tag vor dem ersten Spieltag während in vielen osteurpäischen Ligen Transfers noch bis zu 3 Wochen nach Ende unseres Transferfensters möglich sind. Und auch manche südamerikanische Ligen haben sehr lange Transferblöcke
Hätte der Möller mal Martin geheißen.
Balotelli wäre schon hier wenn wir ihn unbedingt haben wollten. Warum einen ablösefreien Balotelli verpflichten wenn man eine Liste an Spielern hat die man gerne verpflichten würde aber erst in ein paar Wochen verpflichten kann? Wenn man die Wunschspieler in ein paar Wochen endlich bekommt nimmt Balotelli nur einen Kaderplatz weg und kostet nicht wenig Gehalt.
Man zahlt doch keinem Spieler ca 3 Mio Jahresgehalt nur um ein paar Wochen zu überbrücken.
Man zahlt doch keinem Spieler ca 3 Mio Jahresgehalt nur um ein paar Wochen zu überbrücken.
Das Problem bei Balotelli soll ja nicht die Eintracht sein, sondern er selber. Man bietet ihm wohl nur einen Leistungsbezogenen Vertrag an (völlig richtig wie ich finde, bei den Schwankungen die er hat). Das muss er sich halt nun überlegen, oder er wartet eben ab, ob/wann er noch andere Angebote kriegt. Immerhin kannste als Vereinsloser Spieler ewig wechseln. Darum solls wohl eher gehen. Bobic hat sein Limit, und Fertig.
Ich denke klar das man sich noch nach anderen umguckt. Es wäre fatal sich nur auf einen Spieler zu stürzen. Dann wartet man aber besser direkt das Transferende in England ab. Das soll wohl am 8. August dicht sein (soweit ich noch weiß, ist ja nicht mehr lange).
Danach werden die Preise sich definitiv abkühlen. Allerdings nur für Spieler, die aktuell unter Vertrag stehen, für die anderen gilt diese Regel nicht. Sollte aber denke ich bekannt sein.
Ich denke klar das man sich noch nach anderen umguckt. Es wäre fatal sich nur auf einen Spieler zu stürzen. Dann wartet man aber besser direkt das Transferende in England ab. Das soll wohl am 8. August dicht sein (soweit ich noch weiß, ist ja nicht mehr lange).
Danach werden die Preise sich definitiv abkühlen. Allerdings nur für Spieler, die aktuell unter Vertrag stehen, für die anderen gilt diese Regel nicht. Sollte aber denke ich bekannt sein.
Ich komm langsam aus dem Staunen nicht mehr raus, wie sich das Verhältnis von "Befürwortern" zu "Kritikern" darstellt.
Ja, Mijat war in den beiden Spielen nicht gut. Ja, Mijat muss endlich einen Sprung machen. Ja, er muss gucken, dass er seinen Platz nicht an Kamada verliert. Aber man kann doch nicht vergessen, was er, trotz seiner Schwächen (!), auf den Platz bringt. Dynamik, Ball vorantreiben, Galligkeit, Ausdauer, Pressing-Monster... So einen Spieler im Kader zu haben ist immens wertvoll. Ich lese in den letzten Tagen immer wieder, dass Spieler X nicht ins Hütters System passe. Wenn einer rein passt, dann ist es Mijat!
Was noch dazukommt: er identifiziert sich komplett mit der Eintracht, ist als Teil der Balkan-Connection auch neben dem Platz wichtig (immerhin unser dienstältester Jugo), und, falls an der Geschichte was dran ist, haben wir nicht einmal die kompletten Transferrechte an ihm, was einen finanziell ertragreichen Transfer eigentlich fast unmöglich macht.
Pro Gacinovic als Eintracht-Spieler in der Saison 19/20+!
Ja, Mijat war in den beiden Spielen nicht gut. Ja, Mijat muss endlich einen Sprung machen. Ja, er muss gucken, dass er seinen Platz nicht an Kamada verliert. Aber man kann doch nicht vergessen, was er, trotz seiner Schwächen (!), auf den Platz bringt. Dynamik, Ball vorantreiben, Galligkeit, Ausdauer, Pressing-Monster... So einen Spieler im Kader zu haben ist immens wertvoll. Ich lese in den letzten Tagen immer wieder, dass Spieler X nicht ins Hütters System passe. Wenn einer rein passt, dann ist es Mijat!
Was noch dazukommt: er identifiziert sich komplett mit der Eintracht, ist als Teil der Balkan-Connection auch neben dem Platz wichtig (immerhin unser dienstältester Jugo), und, falls an der Geschichte was dran ist, haben wir nicht einmal die kompletten Transferrechte an ihm, was einen finanziell ertragreichen Transfer eigentlich fast unmöglich macht.
Pro Gacinovic als Eintracht-Spieler in der Saison 19/20+!
Mijat hat uns 1 Mio gekostet und selbst wenn Novi Sad noch 50% der Ablöse erhält wäre alles über 2,1 Mio ein etragreicher Transfer.
Und es sagt auch niemand das Gacinovic nicht in Hütters System passen würde und kein guter Spieler wäre. Aber er gehört halt auf die 8 wo er seine Stärken in Punkto Einsatz, Laufstärke und Dynamik einbringen kann und nichtmehr auf die 10 wo er mit seinen ständigen Fehlentscheidungen reihenweise gute Angriffe versemmelt.
Heute hat man ja auch wieder den typischen Gacinovic sehen können. Super Pressing und Ballgewinne am Mittelkreis aber als er dann mal auf den 16er zugelaufen ist hat er 2 freie Mitspieler übersehen und ist mal wieder in die Gegenspieler reingedribbelt.
Gacinovic als Balleroberer auf die 8 und davor Kamada oder ein anderer Spielgestalter auf die 10 der Gacinovic den Ball abnimmt bevor er damit irgendeinen Unfug anstellen kann.
Und es sagt auch niemand das Gacinovic nicht in Hütters System passen würde und kein guter Spieler wäre. Aber er gehört halt auf die 8 wo er seine Stärken in Punkto Einsatz, Laufstärke und Dynamik einbringen kann und nichtmehr auf die 10 wo er mit seinen ständigen Fehlentscheidungen reihenweise gute Angriffe versemmelt.
Heute hat man ja auch wieder den typischen Gacinovic sehen können. Super Pressing und Ballgewinne am Mittelkreis aber als er dann mal auf den 16er zugelaufen ist hat er 2 freie Mitspieler übersehen und ist mal wieder in die Gegenspieler reingedribbelt.
Gacinovic als Balleroberer auf die 8 und davor Kamada oder ein anderer Spielgestalter auf die 10 der Gacinovic den Ball abnimmt bevor er damit irgendeinen Unfug anstellen kann.
Maddux schrieb:
Mijat hat uns 1 Mio gekostet und selbst wenn Novi Sad noch 50% der Ablöse erhält wäre alles über 2,1 Mio ein etragreicher Transfer
Hab mich falsch ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass ich bei einem Angebot von ~12 Mio. Mijat nicht abgeben würde, da er für uns wertvoller ist, als die dann erlösten 6 Mio. (bei 50%). Einen gleichwertigen Ersatz kriegen wir mMn nicht für das Geld.
Maddux schrieb:
Gacinovic als Balleroberer auf die 8 und davor Kamada oder ein anderer Spielgestalter auf die 10 der Gacinovic den Ball abnimmt bevor er damit irgendeinen Unfug anstellen kann.
Agreed.
Ich hoffe, das Trapp kommt. Wiede hats nicht schlecht gemacht, und ich weiß nicht ob Trapp den Schuss aufs Tor Heute auch gehalten hätte. Wäre ich mir nicht unbedingt sicher.
Aber als "Sicherheit" ist Trapp definitiv besser. Dann fehlt quasi nur noch ein Stürmer, und die Mannschaft ist meiner Meinung nach sehr gut aufgestellt.
Ich denke sobald PSG einen neuen TW hat, kannste mit der Trapp verpflichtung rechnen. Sieht man dann ja in der Presse.
Aber als "Sicherheit" ist Trapp definitiv besser. Dann fehlt quasi nur noch ein Stürmer, und die Mannschaft ist meiner Meinung nach sehr gut aufgestellt.
Ich denke sobald PSG einen neuen TW hat, kannste mit der Trapp verpflichtung rechnen. Sieht man dann ja in der Presse.
Bobic meinte das man noch (mindestens) einen Stürmer verpflichten will aber dass das noch dauern kann.
Ich denke das man einige Kandidaten im Auge hat die jetzt einfach noch zu teuer sind weil ihre Vereine auf Interessenten aus England hoffen und/oder die Spieler erst abgegeben werden sollen wenn die Vereine ihren Ersatz verpflichtet haben. Vor der Woche des 12. August wird also eher nichts im Sturm passieren.
Evtl wird der eine oder andere interessante Spieler bei seinem Verein auch noch gebraucht um die Quali für Europa zu schaffen.
Ich denke das man einige Kandidaten im Auge hat die jetzt einfach noch zu teuer sind weil ihre Vereine auf Interessenten aus England hoffen und/oder die Spieler erst abgegeben werden sollen wenn die Vereine ihren Ersatz verpflichtet haben. Vor der Woche des 12. August wird also eher nichts im Sturm passieren.
Evtl wird der eine oder andere interessante Spieler bei seinem Verein auch noch gebraucht um die Quali für Europa zu schaffen.
Er hats Heute besser als Gaci gemacht, und wurde meiner Meinung nach deswegen auch in die erste Elf gestellt. Völlig zurecht wie ich finde. Auch wenn der Gegner 2-3 Klassik war (war gefühlt nicht schlechter vom Ergebnis her als wir wohl gemerkt!).
Er kann noch ein großer werden, wenn er mal paar gute Spiele hat und bekommt. Das einzige was ihm so gefehlt hat war der Abschluss, immernoch ne Hacke da, nen Pass nach dort, usw. anstatt einfach mal drauf zu halten. Das war aber Heute meiner Meinung nach einfach eine generelle Krankheit.
Er hats gut gemacht, finde ich. Er kann die Pässe spielen und entscheidet sich Richtig. Das hebt ihn von Gaci ab, der (leider) oft falsche Entscheidungen trifft.
Er kann noch ein großer werden, wenn er mal paar gute Spiele hat und bekommt. Das einzige was ihm so gefehlt hat war der Abschluss, immernoch ne Hacke da, nen Pass nach dort, usw. anstatt einfach mal drauf zu halten. Das war aber Heute meiner Meinung nach einfach eine generelle Krankheit.
Er hats gut gemacht, finde ich. Er kann die Pässe spielen und entscheidet sich Richtig. Das hebt ihn von Gaci ab, der (leider) oft falsche Entscheidungen trifft.