>

Maddux

6721

#
lt sport bild print von vor 3-4 wochen (oder so) möchte der hsv im abstiegsfall übrigens 15 mio mit kostic erlösen...
#
Laut Sportblöd oder laut offiziellen Aussagen von Verantwortlichen? Die 15 Mio kann der HSV ja gerne haben wollen, bezahlen wird die nur Niemand, schon garnicht wir.
Für überschätzt halte ich Kostic jetzt nicht aber falls der HSV bei Abstieg irgendwas um 10 Mio verlangt wird halt ein anderer Spieler von Mangas Liste geholt. Falls Kostic überhaupt auf der Liste stand und man Bedarf auf der Position sieht.
#
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man Interesse an Kostic hat. Bobic hat ihn ja einst als "Königstransfer" nach Stuttgart geholt.
In einer funktionierenden Mannschaft könnte ich ihn mir schon gut vorstellen. Problematisch wäre nur, dass er eigentlich auch am liebsten über die linke Seite kommt wie Rebic...

Wäre er nicht dauerverletzt, wäre auch Ekdal ein interessanter Spieler...
#
Kostic oder einen Spieler wie Kostic könnte ich mir auch gut vorstellen wenn wir nächste Saison international spielen sollten. Bei der Doppelbelastung hätten wir Bedarf auf der Position, sofern keine Neuzugänge für das zentrale Mittelfeld kommen und Wolf sowie Gacinovic weiter dort spielen "müssen".
Zudem ist Kostic gelernter Linksfuß und davon haben wir mit Blum nur einen Spieler im Kader bei dem man anzweifeln kann ob er international eine große Hilfe ist.
Gemäß dem Fall das Wolf sowie Gacinovic im Mittelfeld bleiben und Kovac bei einem System mit 2 Spitzen bleibt hätten wir mit Haller, Rebic, Jovic und Kostic 4 qualitativ hochwertige Spieler für 2 Positionen. Bei einer Doppelbelastung mindestens bis zur Winterpause ist das nicht gerade eine Überbesetzung. Und demnächst ist WM. Wer weis schon welche unserer Spieler deshalb verspätet ins Training einsteigen.
#
Lautaro Martinez, den ich vor 1 Jahr schon vorgeschlagen hatte, können wir für die Zukunft abschreiben, falls die Verantwortlichen den Interesse an ihm hatten. Nachdem er diese Saison leistungstechnisch explodiert ist ist der Marktwert von 2,5 Mio auf 10 Mio gestiegen und einige Topclubs sind bereit 25 Mio+ auf den Tisch zu legen.
Wobei es für ihn natürlich auch schwer gewesen wäre regelmäßig zu spielen wenn er sich mit Haller, Rebic, Wolf und Jovic um maximal 3 (meistens eher 2) Plätze in der Offensive hätte streiten müssen.
Und Gacinovic war wohl auch eher eine Position weiter vorne eingeplant.
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Platz 4 zu bestätigen oder weiter oben zu landen wird mit dreiffachbelastung unheimlich schwer.


Es muss immer aufwärts gehen, dann ist mindestens Platz 3 natürlich erklärtes und unabdingbares Ziel. Was denn sonst?

Gruß
tobago


Dann sollten wir den Rat von der Moderatorin befolgen und die erste Deutsche Meisterschaft seit 1959 anpeilen.
Wenn dann bitte schon richtig!
Kovac würde ich das bei entsprechendem Spielermaterial zutrauen.
#
Das mit der Meisterschaft wird die nächsten Jahre nichts. Bei uns bekommen die Spieler Gelb/Rot weil wir die Eintracht sind statt die zweite Gelbe nicht zu zeigen weil wir die Eintracht sind
#
Und was hat es ihnen stand JETZT gebracht Jahre lang tolle Arbeit gemacht zu haben? In langen Geschichten davon erzählen zu können das unter Heidel alles toll war und man anschließend abgestiegen ist und wieder gegen Sandhausen, Braunschweig und Dresden ran muss. Toll, wenigstens eine schöne Geschichte aus der Vergangenheit die man hoch halten kann.

Untere Bruchhagen haben wir es verpasst den nächsten Bus zur nächsten Station zu nehmen. Bobic hat uns ein wenig geholfen weitere Schritte voran zu gehen die wir unter Bruchhagen verpasst haben. Seit Heidel weg ist stehen die Mainzer noch in ihrer Station und suchen den Ticketschalter... vielleicht finden sie nur den für die 2. Liga.
#
Dresden ist schon eine verdammt schöne Stadt. Allerdings war ich wegen der Bundeswehr einmal in Meppen und weis seitdem warum man in den 90ern "nächstes Jahr in Meppen" gesungen hat. Die "Stadt" sieht aus als hätte man ins Nirgendwo einen Bahnhof gebaut und mit den übrigen Backsteinen noch ein paar kleine Geschäfte daneben gesetzt
#
Im Momentanen Kader stehen immerhin 33 Spieler, nur 8 davon waren  2015/16 schon dabei.
Das durchwechseln des Kaders passiert in immer schnelleren Zeitabschnitten, im Kader 2020/21 wird sich kaum noch ein Spieler finden der momentan zum Team gehört.
Das gehört offensichtlich zur neuen Art des globalen Fußballs, das kann ich akzeptieren, muss es deshalb aber nicht gut finden.
Was ich effektiv nicht glaube ist, das man Spieler der Güte eines Salcedo, Falette, Tawatha, Fernandes, Willems nicht bei gutem Scouting in Liga 2 oder 3 findet oder das man solche Spieler nicht aus der eigenen Jugend großziehen kann.
Zudem ist es doch klar das Trainer nicht völlig frei von persönlichen Vorlieben aufstellen, das sollen sie auch nicht, das macht den Stil des einzelnen ja aus.
Aber einfach zu sagen, "der trainiert nicht gut, deshalb stellt ihn Kovac nicht auf", halte ich für sehr blauäugig. Das Training ist - im Gegensatz zu früher - fast immer geheim...was und wer sich dort aufdrängt und wer nicht...weiß keiner der hier schreibt.

Nochmal: Ich hab schon 42 Jahre Eintracht im Stadion hinter mir, geht der Weg so weiter ist das einfach nicht meins. Ich mochte es Spieler zu sehen die hier anfangen, groß werden, dann entweder Karriere machen oder Integrationsfiguren bleiben. Meier ist da das letzte Relikt.
#
Da scheint bei dir schon die Altersdemenz einzusetzen wenn du vergessen hast das die Spieler schon vor 40 Jahren die Vereine gewechselt haben wie ihre Unterwäsche.
Das, wenn es um Vereinstreue geht, immer die gleichen 10 Spieler wie Seeler, Lahm, Gerrard, Maldini etc aufgezählt werden liegt nicht daran das es die prominentesten Namen wären sondern das es im europäischen Fussball der letzten Jahrzehnte eben nur 2 Dutzend Spieler gab die ihre ganze Karriere bei einem Verein verbracht haben. Die Spieler waren zudem auch Stammspieler und Spitzenverdiener in Topclubs mit bis zu 10 Mio Jahresgehalt ohne Sponsorenverträge. Bei anderen Vereinen hätten die auch nicht mehr verdient und mehr Titel gewinnen können.
In der Ära Bruchhagen waren wir mit Abstand der Verein mit der längsten Verweildauer der Spieler in der Bundesliga und auch im europäischen Vergleich in den Top 5. Und was hat es uns gebracht? Abstieg und Abstiegskampf mit maximal Mittelklassekickern für die Frankfurt das Karrierehighlight war.
Da habe ich lieber einen Haller der sich 2-3 Jahre den ***** aufreißt um sich mit guten Leistungen für größere Vereine zu empfehlen und dann für viel Geld den Verein verlässt. Mit den Leistungen und dem Geld hilft er uns mehr als Max Mustermann, der von der Jugend bis zur Rente hier spielt und außer Anwesenheit nichts zur sportlichen Verbesserung der Eintracht beiträgt.
#
Das die Bayern Probleme gegen Mannschaften haben die mannschaftlich geschlossen pressen und ein gutes Umschaltspiel haben weis man spätestens seit Dortmund unter Klopp. Vor den Leipzigern in der Tabelle steht noch eine Mannschaft die das sehr gut kann
#
Stand jetzt hätten wir nächste Saison für die 6 und 8 mit Omar, Gacinovic, Boateng, deGuzman und Wolf (hat jetzt ein paar Mal überzeugend den offensiven Achter gegeben) schonmal 5 Spieler mit klarem Startelfanspruch. Dahinter dann noch Fernandes, Fabian und Barkok als weitere Alternativen. Plus Hasebe, sollte Kovac mit 3 gelernten Innenverteidigern spielen.
Stendera hatte nach seiner Rückkehr nie eine schlechte Leistung abgeliefert aber selbst mit guten Trainingsleistungen würde er zurzeit 4 der 8 Optionen auf der Position sicher nicht verdrängen.
Und dann ist für ihn die Frage wie der Kader in der nächsten Saison aussieht. Ohne Abgänge wird er wechseln oder sich extrem steigern müssen um zu spielen, selbst wenn wir in die CL oder EL einziehen.
#
Da doch einige User meinten das Jovic ein oder 2 Tore mehr hätte machen MÜSSEN habe ich hier mal eine nette Grafik zur Chancenverwertung in der Premier League nach Location.
https://imgur.com/a/tAxXO
#
Ich sehe es nicht so das Jovic noch 1 oder 2 der Chancen in der zweiten Halbzeit machen MUSS. Wenn man sich nur die klaren Chancen anschaut sind das alles Direktabnahmen. Eine in der Drehung und im Fallen, eine wo er nicht den besten Winkel hat und eine wo er zwar mittig aber nicht frontal zum Tor steht sondern auch halb aus der Drehung abschließen muss.
Das waren alles Situationen die selbst Weltklassestürmer nur in 30-40% der Fälle verwandeln. Ich rechne ihm hoch an das er die Bälle überhaupt aufs Tor gebracht hat. Schlechtere Spieler hauen so Bälle gerne mal aus dem Stadion oder Richtung Eckfahne.
#
Nette Startelf aber ich denke das der Kicker bei Wolf und daCosta die Positionen vertauscht hat. Wolf ist technisch doch stärker als daCosta und ist im Mittelfeld besser zu gebrauchen.
#
Laut Hübner ist die Kaufoption so hoch das die Eintracht sie stemmen könnte und auch zahlen würde wenn Jovic sich in den nächsten 1,5 Jahren entwickelt wie erwartet. Von daher sind die 12 Mio schon realistisch und wenn er sich wirklich gut entwickelt bekommt man ihn auch für das Dreifache wieder los, sollte er irgendwann zu einem größeren Verein wechseln wollen.
#
Da kommen (kämen) dann aber sicher noch andere Faktoren mit ins Spiel. Z.B. dürfte der Spieler dann wohl den Vertrag auch mit einer gestzlichen Kündigungsfrist einseitig kündigen und damit Transfereinnahmen nahezu unmöglich machen.

Ich denke, dem Profisport wird eine Ausnahme vom Allgemeinen Arbeitsgesetz zugestanden werden müssen.
#
In der Privatwirtschaft ist es normal sich hochqualifizierte Angestellte für bestimmte Projekte anzustellen die zeitlich begrenzte Verträge bekommen aus dennen sie nicht frühzeitig raus dürfen. Es sei den sie zahlen Summe X oder ein Arbeitsgericht entscheidet das sie aufgrund von Verfehlungen des Arbeitgebers die Firma verlassen dürfen.
Und wenn man bei der Bundeswehr studiert ist es ähnlich. Die zahlt dir das Studium aber dafür muss man dann x Jahre dort seinen Dienst tun oder sich rauskaufen.
Wenn ein Arbeitsgericht an Profisportler Maßstäbe wie bei normalen Arbeitnehmern anlegt wird es evtl zwingend festgeschriebene Ausstiegsklauseln geben wie in Spanien. Und ggf ein Szenario wie oben beschrieben. Das war es dann aber auch.
#
Das Ende des Profisports sehe ich da nicht kommen, selbst wenn das erste Urteil in höchster Instanz bestätigt wird. Einen großen Teil ihres Gehalts bekommen Profifussballer nicht fürs Kicken sondern dafür das sie Vermarktungsrechte an den Verein abgeben, was dem Verein das Recht gibt Trikots, Autogrammkarten etc mit dem namen/gesicht des Spieler zu verkaufen, ihn bei Werbemaßnahmen einzusetzen etcpp.
Dann macht man in Zukunft einfach 2 Verträge. Einen Mindestlohnvertrag (etwas über 3.000€ brutto pro Monat) zuzüglich irgendwelcher Prämien für Tore, Spiele etc plus einen gesonderten Vertrag über die Vermarktungsrechte. Den Vertrag über die Vermarktungsrechte kann man problemlos zeitlich befristet machen und mal schauen ob jemand wegen 3.000€ brutto pro Monat durch alle Instanzen zieht.
Wobei es im normalen Arbeitsrecht ja zulässig ist ein befristetes Arbeitsverhältnis einmalig befristet zu verlängern. Wenn der erste Vertrag 4-5 Jahre läuft und während der Laufzeit nochmal um ein paar Jahre verlängert wird hat man schon einiges an Zeit bevor man sich Sorgen darüber machen müsste das man evtl einen Spieler auf ewig durchschleppen müsste.
#
Das Potential, das mit dem Alter kommen könnte.
Ich verstehe aber was du meinst, ich denke einfach nur, dass der Spielaufbau generell etwas gelitten hat und zu geradlinig in die Spitze ging. Um einen sauberen Pass zu spielen, müssen sich dem Ballführenden natürlich auch Mitspieler anbieten und da war einfach etwas zu wenig Bewegung drin. Falette hatte in Frankreich einen durchaus guten Spielaufbau und wird das nicht verlernt haben. Ich verlasse mich da ganz auf die Winterpause, Kovacens haben die Problemchen der Hinrunde schon ganz gut analysiert und werden daran arbeiten.
Bringen wir in Ballbesitz mehr Bewegung ins Mittelfeld und die Offensive, bieten sich den Verteidigern auch gleichzeitig mehr Anspielmöglichkeiten.
#
Eines unserer Probleme ist die Verbindung zwischen Abwehr und Mittelfeld weil die beiden ZM sich nicht richtig freilaufen um als Anspielstation im Spielaufbau zu dienen. Ich wäre ja dafür das Kovac mal ein 352 mit 1 Sechser und 2 Achtern ausprobiert in dem sich die beiden Achter abwechselnd bis zum gegnerischen Strafraum bewegen. Oder wieder das alte asymetrische 352 mit Fabian oder Gacinovic halbrechts auf der 10.
Beides würde mehr Zugriff im Mittelfeld bedeuten und wir haben einen tiefen Sechser als Anspielstation im Spielaufbau.
#
Michael@Owen schrieb:

Aber ich kriege schon wieder richtig Lust auf die RR


Nochmal 26 Punkte, und alles ist in Butter
Aber wenn wirklich mal alle man an Bord sind: Oh Boy, oh Boy! Bitte diesmal keinen Rückrundeneinbruch!
#
Der Einbruch in der Rückrunde lag zu einem großen Teil daran das wir kaum Alternativen hatten. An JEDEM Spieltag der Rückrunde sind mindestens 8 Spieler ausgefallen und viele davon Stammkräfte, für die kein gleichwertiger Ersatz da war.
Kovac meinte, dass er Fabian gerne in der kompletten Hinrunde einsetzen möchte. Meint er damit, dass er davon ausgeht ihn bereits gegen Freiburg für den Kader nominieren zu können?
Bei Mascarell sieht es ja wohl ziemlich danach aus.
Fabian, Mascarell, Boateng, Rebic, Wolf(Gacinovic).
Wäre echt ein super Mittelfeld
#
Und was ist dann mit Haller? Bei 3 Innenverteidigern und 2 Außenverteidigern bleiben ja nur noch 5 Plätze übrig
Aber es ist schon brutal was für eine Auswahl Kovac im Mittelfeld und der Offensive für die Rückrunde zur Verfügung hat. Wenn man Stendera noch dazunimmt und sich keiner verletzt sitzen da jeden Spieltag 2 Spieler mit Stammplatzambitionen auf der Bank. Und dann noch die ganzen Backups wie Barkok, Fernandes, de Guzman, Blum, Kamada...
#
Maddux schrieb:

Da sind mir in den 2 Sätzen mehr Rechtschreibfehler passiert die ich korigieren musste.        

#
Womit ich meinen Punkt bestätigt habe
#
Ich bin ja beeindruckt wie gut das Deutsch von Fabian mitlerweile ist. Der Mann ist seit 2 Jahren hier und kann in Interviews sofort durchgängig auf Deutsch antworten ohne sich die Sätze zurechtlegen oder in seine Muttersprache ausweichen zu müssen.
Da sind mir in den 2 Sätzen mehr Rechtschreibfehler passiert die ich korigieren musste.
#
Auch wenn es nicht wirklich aussagekräftig ist, so finde ich die Marktwertanpassung bei tm doch sehr dubios.
Hrady und Abraham völlig unverändert, trotz saustarker Vorrunde. Falette und Salcedo jetzt auf gleicher Höhe wie Abraham.
Rebic und Wolf kann nur ein schlechter Scherz sein, sind die Senkrechtstarter schlechthin.  Wenn die bei einem anderen Verein kicken würden, dann wäre da entsprechend deutlicher angepasst worden.
Gacinovic geht evt. noch grade so. Einzig Haller finde ich angemessen.
#
Bei den Marktwerten spielen neben der Leistung auch Alter und Vertragslaufzeit eine große Rolle. Abraham ist schon 31 und bei Hradecky läuft der Vertrag am Ende der Saison aus. Da gehen die Markwerte nunmal nach unten oder stagnieren.
Wolf hatte seinen Marktwert in der Vorrunde vervielfacht und der wird noch weiter steigen wenn wir ihn endgültig kaufen und er seine Leistungen bestätigt.
Teuerster Frankfurter zu Beginn der Saison war übrigens Stendera mit über 10 Mio. Aber da er kaum gespielt hat und wieder ständig verletzt war ist der Marktwert auf 4,5 Mio gesunken.
Und so sehr man TM.de in Bezug auf sinnfreie Transfergerüchte kritisieren kann, die Marktwerte liegen sehr nahe an den tatsächlich gezahlten Ablösesummen.