![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Maddux
6725
#
Maddux
Das war heute so ein Spiel wo man gleichermaßen froh sein kann das man nicht verloren hat und sich ärgern muss das man nicht gewonnen hat.
Interessanter Artikel in der SZ. Die taumeln sowas von. Und Am Samstag auch noch ohne Sokratis.
http://www.sueddeutsche.de/sport/dortmund-in-der-champions-league-sogar-die-bvb-aktie-stuerzt-ab-1.3714072
DA
http://www.sueddeutsche.de/sport/dortmund-in-der-champions-league-sogar-die-bvb-aktie-stuerzt-ab-1.3714072
DA
Meiner Meinung nach sollten unsere Stürmer nicht immer mit nach hinten laufen um die Defensive zu stärken, dafür haben wir Abwehrspieler und auch defensive Mittelfeldspieler. Man muss sich mal vorstellen was das immer für Wege sind! Ich denke unsere Stürmer sollten sich absprechen, wer in bestimmten Situationen mit nach hinten geht, und wer vorne auf abgefangene Bälle lauert. Rebic ist unwahrscheinlich schnell, und sollte deshalb vorne lauern. Das ganze hin und her rennen geht auch auf die Konzentration. Was nützt mir ein Stürmer, der hinten zwar gut mit verteidigt, aber vorne dann die Hütte nicht mehr trifft, weil er fix und fertig vom hin und her laufen ist. Ich glaube genau deshalb ist Rebic auch des öfteren angepisst, weil er einfach Stürmer mit Leib und Seele ist. Lewandovski rennt bei den Bayern auch nicht ständig hinten rum!
Er muss ja auch nicht (ständig) ganz zurück aber das Mindeste das er defensiv tun muss ist dem gegnerischen Außenverteidiger zu folgen. Wenn er das nicht tut steht unser Außenverteidiger auf Rebics Seite alleine gegen 2 Spieler und wir haben ein verdammt großes Problem.
Was er auch konsequenter machen muss ist, im Verbund, bei gegnerischem Spielaufbau die Innenverteidiger bzw Außenverteidiger zuzustellen und anzulaufen um Ballverluste und lange Bälle zu provozieren.
Was er auch konsequenter machen muss ist, im Verbund, bei gegnerischem Spielaufbau die Innenverteidiger bzw Außenverteidiger zuzustellen und anzulaufen um Ballverluste und lange Bälle zu provozieren.
Diegito schrieb:
Er hat doch fast die komplette Vorbereitung mit absolviert, mittlerweile haben wir Mitte Oktober. So langsam sollte Willems in der Lage sein 90 min durchzuhalten. Er muß seine Kraft und Power eben einteilen, so wie jeder Vollprofi das tun muß.
Ich kenne ja die Anforderungen bei PSV nicht aber vielleicht muss man auf seiner Position in 90 Minuten vielleicht nicht ganz so oft zur gegnerischen Grundlinie und zurück sprinten.
Da kennen sich hier sicher viele viel besser aus als ich.
In Holland wird schon einen Tick langsamer und weniger intensiv gespielt als in der Bundesliga. Weiterhin kommt hinzu das man in Holland schon in der F-Jugend lernt den Raum hinter den Außenverteidigern zu sichern damit die nicht gezwungen sind nach Ballverlust im Vollsprint in die Defensive zu müssen.
Den Job müssten eigentlich unsere äußeren Innenverteidiger übernehmen, tun es aber nicht konsequent.
Den Job müssten eigentlich unsere äußeren Innenverteidiger übernehmen, tun es aber nicht konsequent.
Den "Rumpelfussball" spielen halt 80% der Liga. Außer den Bayern, Dortmund, Leipzig und, mit Abstrichen, Hoffenheim hat keine Mannschaft den Anspruch offensiven Fussball zu spielen, auch weil dafür die Qualität fehlt.
Hinter den "Top 4" sind fast alle Mannschaften auf dem gleichen Niveau und einen klaren Absteiger gibt es nicht, genausowenig wie klare Kandidaten für die EL/CL. Deswegen gehen die meisten Vereine auf Nummer sicher und parken den Bus vorm eigenen Strafraum um zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Und wie schwer es ist gegen tief und taktisch gut verteidigende Mannschaften Tore zu erzielen sieht man ja auch daran wie sich die Gegner an uns die Zähne ausbeißen.
Und ich bin mir auch bewusst das man der neu zusammengestellten Mannschaft, in der viele Spieler noch jung sind und/oder noch nie in der Bundesliga gespielt haben, Zeit geben muss um sich einzuspielen und in der Offensive Automatismen zu entwickeln.
Von daher ging es in meiner kritik auch nicht darum das die Spieler es nicht könnten sondern das sie es nicht versuchen oder sich nicht trauen aus der defensiven Sicherheit etwas zu versuchen. Wenn man lange Bälle auf einen Spieler wie Haller schlägt um zweite Bälle und Ablagen zu verwerten ist es eben essentiell wichtig das man auch aufrückt um diese Bälle erobern oder als Anspielstation fungieren zu können. In den ersten Spielen ist man viel zu spät oder garnicht nachgerückt und hat damit viele Möglichkeiten schon am Anfang vergeben.
Das und andere Dinge hat sich in den letzten Spielen Schritt für Schritt verbessert. Nur in kleinen Schritten aber zumindest ist eine Entwicklung erkennbar.
Hinter den "Top 4" sind fast alle Mannschaften auf dem gleichen Niveau und einen klaren Absteiger gibt es nicht, genausowenig wie klare Kandidaten für die EL/CL. Deswegen gehen die meisten Vereine auf Nummer sicher und parken den Bus vorm eigenen Strafraum um zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Und wie schwer es ist gegen tief und taktisch gut verteidigende Mannschaften Tore zu erzielen sieht man ja auch daran wie sich die Gegner an uns die Zähne ausbeißen.
Und ich bin mir auch bewusst das man der neu zusammengestellten Mannschaft, in der viele Spieler noch jung sind und/oder noch nie in der Bundesliga gespielt haben, Zeit geben muss um sich einzuspielen und in der Offensive Automatismen zu entwickeln.
Von daher ging es in meiner kritik auch nicht darum das die Spieler es nicht könnten sondern das sie es nicht versuchen oder sich nicht trauen aus der defensiven Sicherheit etwas zu versuchen. Wenn man lange Bälle auf einen Spieler wie Haller schlägt um zweite Bälle und Ablagen zu verwerten ist es eben essentiell wichtig das man auch aufrückt um diese Bälle erobern oder als Anspielstation fungieren zu können. In den ersten Spielen ist man viel zu spät oder garnicht nachgerückt und hat damit viele Möglichkeiten schon am Anfang vergeben.
Das und andere Dinge hat sich in den letzten Spielen Schritt für Schritt verbessert. Nur in kleinen Schritten aber zumindest ist eine Entwicklung erkennbar.
SGE_Werner schrieb:
Haller ist halt ein bulliger Brechertyp. Ich würde den auch nicht mal unbedingt in Toren messen, sondern eben auch, in wie weit er Räume für andere schafft und Bälle ablegt (wie bei Rebic gestern vor dem 2:1).
Genau das ist der Punkt. Haller kann auch wichtig sein ohne haufenweise Buden zu machen.
Man sollte jetzt von ihm keine 20 Tore erwarten, das wird er nicht schaffen. Wenn am Ende eine zweistellige Zahl steht wäre er sein Geld schon wert. Junge, entwicklungsfähige Stürmer die in der Bundesliga zweistellig treffen kannste heutzutage für locker 20 Mio weiterverkaufen. Bei gezahlten 7 Mio wäre das schon ein mega Geschäft.
Aber nicht falsch verstehen...ich würde ihn am liebsten lange behalten
Wenn er sich noch weiter verbessert und seine derzeitigen Leistungen nicht sein Leistungsmaximum sind kannst du die 20 Mio verdoppeln bis vervierfachen.
Solche Spielertypen mit hoher Qualität sind selten und wieder sehr gefragt. Man muss nur schauen wieviel Chelsea für Morata gezahlt hat und wieviele Vereine ihn wollten.
Aber um so gefragt zu sein muss er halt noch besser werden und über einen weitaus längeren Zeitraum konstant Leistung zeigen.
Ich hätte aber auch kein Problem damit wenn er auf dem jetzigen Niveau stagniert, denn selbst dann wäre er die 7 Mio mehr als wert.
Solche Spielertypen mit hoher Qualität sind selten und wieder sehr gefragt. Man muss nur schauen wieviel Chelsea für Morata gezahlt hat und wieviele Vereine ihn wollten.
Aber um so gefragt zu sein muss er halt noch besser werden und über einen weitaus längeren Zeitraum konstant Leistung zeigen.
Ich hätte aber auch kein Problem damit wenn er auf dem jetzigen Niveau stagniert, denn selbst dann wäre er die 7 Mio mehr als wert.
Ich sehe Mijats Chancen sich bei den Bayern durchzusetzen garnicht mal so schlecht. Ribery und Robben werden nach der Saison wohl von selbst aufhören oder der neue Trainer ihnen nahelegen aufzuhören weil er lieber jüngeren Spielern eine Chance gibt.
Dann bleiben, Stand jetzt, als Konkurenz für die Außenpositionen nur noch Müller, Gnabry und Coman übrig. Das sind zwar alles gute Spieler aber nicht um Welten besser als Gacinovic in einem offensiveren System. Zudem ist Gacinovic taktisch flexibler und kann nicht nur außen, sondern auch auf der 10 und der 8 spielen.
Dann bleiben, Stand jetzt, als Konkurenz für die Außenpositionen nur noch Müller, Gnabry und Coman übrig. Das sind zwar alles gute Spieler aber nicht um Welten besser als Gacinovic in einem offensiveren System. Zudem ist Gacinovic taktisch flexibler und kann nicht nur außen, sondern auch auf der 10 und der 8 spielen.
Der von mir durchaus sehr geschätzte Gacinovic als bevorstehender Ersatz für Ribery und Robben und in Schlagdistanz zu Müller?
Da muss ich wohl hinkünftig erheblich aufmerksamer hinsehen.
Da muss ich wohl hinkünftig erheblich aufmerksamer hinsehen.
Müller solltest Du aus dem Vergleich rauslassen,
die Socke ist deutlich zu groß für Mijat, leider!
die Socke ist deutlich zu groß für Mijat, leider!
Maddux schrieb:
Ich sehe Mijats Chancen sich bei den Bayern durchzusetzen garnicht mal so schlecht. Ribery und Robben werden nach der Saison wohl von selbst aufhören oder der neue Trainer ihnen nahelegen aufzuhören weil er lieber jüngeren Spielern eine Chance gibt.
Dann bleiben, Stand jetzt, als Konkurenz für die Außenpositionen nur noch Müller, Gnabry und Coman übrig. Das sind zwar alles gute Spieler aber nicht um Welten besser als Gacinovic in einem offensiveren System. Zudem ist Gacinovic taktisch flexibler und kann nicht nur außen, sondern auch auf der 10 und der 8 spielen.
Gacinovic kann keinen Ball annehmen ohne ihn sich zu weit vor die Füße zu legen. Aber zu Bayern soll er hahah
Sportlich hätte ich gegen Trapp nichts einzuwenden da er in 99% der Nationalmannschaften die Nummer 1 wäre. Leider ist er Deutscher und hat den besten Torhüter der Welt vor sich.
Evtl würden wir ihn auch finanzieren können wenn PSG die Kohle nicht sofort braucht. Wenn er wirklich auf dem Markt ist werden dann aber leider auch ganz andere Vereine wie der BVB und unzählige englische Vereine an ihm dran sein. Und da wird er sehr viel mehr verdienen und sich international beweisen können.
Auch wenn der Uli sich gerade mit alten Freunden umgibt die ihm nicht dazwischen quatschen wird Kovac da nach der Saison kein Trainer. Zuallererst ist er kein Jasager, seine Spielweise passt nicht zu den Bayern und ich denke das man sich dort schon auf Nagelsmann oder Klopp festgelegt hat.
Tuchel wird es wohl nicht da er jetzt schon dort Trainer wäre statt Jupp. Tuchel ist nicht einfach und sägt gerne verdiente Spieler ab die über ihren Zenit sind. Bei dem Versuch ist gerade erst ein Trainer in München gescheitert weil die Spieler beim Uli immer eine Schulter zum Ausweinen finden.
Evtl würden wir ihn auch finanzieren können wenn PSG die Kohle nicht sofort braucht. Wenn er wirklich auf dem Markt ist werden dann aber leider auch ganz andere Vereine wie der BVB und unzählige englische Vereine an ihm dran sein. Und da wird er sehr viel mehr verdienen und sich international beweisen können.
Auch wenn der Uli sich gerade mit alten Freunden umgibt die ihm nicht dazwischen quatschen wird Kovac da nach der Saison kein Trainer. Zuallererst ist er kein Jasager, seine Spielweise passt nicht zu den Bayern und ich denke das man sich dort schon auf Nagelsmann oder Klopp festgelegt hat.
Tuchel wird es wohl nicht da er jetzt schon dort Trainer wäre statt Jupp. Tuchel ist nicht einfach und sägt gerne verdiente Spieler ab die über ihren Zenit sind. Bei dem Versuch ist gerade erst ein Trainer in München gescheitert weil die Spieler beim Uli immer eine Schulter zum Ausweinen finden.
Hier ein Video von seinem Tor
https://www.youtube.com/watch?v=KfOmsh5-66c
https://www.youtube.com/watch?v=KfOmsh5-66c
Maddux schrieb:
Hier ein Video von seinem Tor
https://www.youtube.com/watch?v=KfOmsh5-66c
Sein Tor gegen Stuttgart wird Tor des Monats September und dieses kann dann doch das für Oktober werden ... mal der ARD vorschlagen
Kovac kotzt mich so langsam echt an mit seiner verdammten Mauerei. Wir führen zuhause 1:0 zur Halbzeit und statt das man zumindest mal versucht ein weiteres Tor zu schießen wechselt Kovac beide Spielgestalter im zentralen Mittelfeld aus. Dafür bringt er dann einen Innenverteidiger und Medojevic.
Man hätte ja die Einwechslung von Russ verstehen können wenn er auf die 6 geht. Warum Kovac direkt nach dem Ausgleich Medojevic bringt statt jemanden der mit dem Ball etwas anfangen kann versteht wohl nichtmal er selbst.
Man hätte ja die Einwechslung von Russ verstehen können wenn er auf die 6 geht. Warum Kovac direkt nach dem Ausgleich Medojevic bringt statt jemanden der mit dem Ball etwas anfangen kann versteht wohl nichtmal er selbst.
Maddux schrieb:
Kovac kotzt mich so langsam echt an mit seiner verdammten Mauerei. Wir führen zuhause 1:0 zur Halbzeit und statt das man zumindest mal versucht ein weiteres Tor zu schießen wechselt Kovac beide Spielgestalter im zentralen Mittelfeld aus. Dafür bringt er dann einen Innenverteidiger und Medojevic.
Man hätte ja die Einwechslung von Russ verstehen können wenn er auf die 6 geht. Warum Kovac direkt nach dem Ausgleich Medojevic bringt statt jemanden der mit dem Ball etwas anfangen kann versteht wohl nichtmal er selbst.
Der Kader ist halt ein wenig dünn besetzt
Maddux schrieb:
Hrgota macht gegen Köln wenig Sinn da es kaum Gelegenheit zum Kontern geben wird und dribbelstark ist Hrgota auch nicht.
Ich würde aber auch Haller nicht spielen lassen da er seine Stärken gegen Köln, außer evtl mal nach einem Kopfball, nicht wird ausspielen können. Gegen Leipzig wäre ein ausgeruhter Haller hingegen Gold wert da wir deren Pressing oft mit langen Bällen werden überspielen müssen.
Wir sollen auswärts das Spiel machen wo alle wissen, dass kölle kommen muss? Warum? Denek gerade morgen werden wir erstmal auf konter spielen, evtl später umstellen wenn die Ziegmen müde werden. Mit Haller bin ich daccord.
Einen Beitrag davor hab ich geschrieben das man von Köln kaum erwarten kann das sie etwas fürs Spiel tun, auch wenn sie eigentlich müssten. Die haben die zweite Englische Woche in Folge und unter Stöger noch nie was Anderes gemacht als tief zu stehen und auf Konter zu spielen.
Hrgota kann man immernoch in der Endphase bringen wenn die Zuschauer auf die Barrikaden gehen weil Köln nur auf Konter spielt.
Hrgota kann man immernoch in der Endphase bringen wenn die Zuschauer auf die Barrikaden gehen weil Köln nur auf Konter spielt.
Maddux schrieb:
Einen Beitrag davor hab ich geschrieben das man von Köln kaum erwarten kann das sie etwas fürs Spiel tun, auch wenn sie eigentlich müssten. Die haben die zweite Englische Woche in Folge und unter Stöger noch nie was Anderes gemacht als tief zu stehen und auf Konter zu spielen.
Hrgota kann man immernoch in der Endphase bringen wenn die Zuschauer auf die Barrikaden gehen weil Köln nur auf Konter spielt.
Versucht Köln nicht seit dieser Saison eher das Spiel zu machen mit mehr Ballbesitz? Hatte ich neulich mal irgendwo aufgeschnappt. Könnte auch ein Grund sein, dass die so beschissen in die Saison gestartet sind.
Solange Kovac für KPB keine neue Rolle vorgesehen hat, glaube ich eher nicht, dass Hübner mit seiner Aussage recht hat. Dann müsste er ja im Prinzip schon Jovic daheim lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kovac ihn so für sein erstes Tor "belohnt". Ich würde mich wundern, wenn Hrgota morgen im Kader wäre.
Hrgota macht gegen Köln wenig Sinn da es kaum Gelegenheit zum Kontern geben wird und dribbelstark ist Hrgota auch nicht.
Ich würde aber auch Haller nicht spielen lassen da er seine Stärken gegen Köln, außer evtl mal nach einem Kopfball, nicht wird ausspielen können. Gegen Leipzig wäre ein ausgeruhter Haller hingegen Gold wert da wir deren Pressing oft mit langen Bällen werden überspielen müssen.
Ich würde aber auch Haller nicht spielen lassen da er seine Stärken gegen Köln, außer evtl mal nach einem Kopfball, nicht wird ausspielen können. Gegen Leipzig wäre ein ausgeruhter Haller hingegen Gold wert da wir deren Pressing oft mit langen Bällen werden überspielen müssen.
Maddux schrieb:
Hrgota macht gegen Köln wenig Sinn da es kaum Gelegenheit zum Kontern geben wird und dribbelstark ist Hrgota auch nicht.
Ich würde aber auch Haller nicht spielen lassen da er seine Stärken gegen Köln, außer evtl mal nach einem Kopfball, nicht wird ausspielen können. Gegen Leipzig wäre ein ausgeruhter Haller hingegen Gold wert da wir deren Pressing oft mit langen Bällen werden überspielen müssen.
Wir sollen auswärts das Spiel machen wo alle wissen, dass kölle kommen muss? Warum? Denek gerade morgen werden wir erstmal auf konter spielen, evtl später umstellen wenn die Ziegmen müde werden. Mit Haller bin ich daccord.
So sehe ich das auch. Gut möglich das Kovac schon geplant hat Hrgota mitzunehmen und Hübner das wusste. Aber wenn Kovac das bestätigt hätte wäre es das erste Mal gewesen das er vor dem Spiel etwas zum genauen Kader gesagt hätte.
Ich fand es interessanter was Kovac bezüglich der Kölner Spielweise und das man selbst mal dem Gegner das Spiel machen lassen will. Er meinte das Köln den Ball nicht will und wenn man selbst genauso vorgeht wird es ein verdammt langweiliges Spiel und die Zuschauer evtl unruhig.
Der Kölner Matchplan war und ist es den Gegner tief in die eigene Hälfte kommen zu lassen um dann mit einem langen Ball evtl ein Kontertor zu schießen. Und da muss man als gegnerischer Trainer, vorallem wenn man nicht haushoch überlegen ist, auch mal die Eier haben zu sagen "scheiß auf euren Matchplan. Wir schieben den Ball schön zwischen unseren Innenverteidigern hinundher und wenn ihr ihn haben wollt müsst ihr ihn holen kommen." Mal sehen wie lange es dauert bis, überspitzt gesagt, die Zuschauer auf den Platz laufen um die eigenen Spieler zu lynchen weil sie mal so garkeine Anstalten machen an den Ball zu kommen.
Natürlich wäre das extrem langweilig und das Spiel geht wohl 0:0 aus. Aber die Kölner spielen zuhause und haben 0 Punkte. Wir hingegen könnten auswärts mit 1 Punkt gut leben.
Ich fand es interessanter was Kovac bezüglich der Kölner Spielweise und das man selbst mal dem Gegner das Spiel machen lassen will. Er meinte das Köln den Ball nicht will und wenn man selbst genauso vorgeht wird es ein verdammt langweiliges Spiel und die Zuschauer evtl unruhig.
Der Kölner Matchplan war und ist es den Gegner tief in die eigene Hälfte kommen zu lassen um dann mit einem langen Ball evtl ein Kontertor zu schießen. Und da muss man als gegnerischer Trainer, vorallem wenn man nicht haushoch überlegen ist, auch mal die Eier haben zu sagen "scheiß auf euren Matchplan. Wir schieben den Ball schön zwischen unseren Innenverteidigern hinundher und wenn ihr ihn haben wollt müsst ihr ihn holen kommen." Mal sehen wie lange es dauert bis, überspitzt gesagt, die Zuschauer auf den Platz laufen um die eigenen Spieler zu lynchen weil sie mal so garkeine Anstalten machen an den Ball zu kommen.
Natürlich wäre das extrem langweilig und das Spiel geht wohl 0:0 aus. Aber die Kölner spielen zuhause und haben 0 Punkte. Wir hingegen könnten auswärts mit 1 Punkt gut leben.
Ich würde Haller auf die Bank setzen und es mit einer spielstärkeren Offensive versuchen. Die Kölner hatten letzte Saison im Heimspiel schon nur mit 10 Mann gemauert und Steilpässe auf Modeste gespielt obwohl sie vor uns in der Tabelle waren.
Jetzt stehen sie mit 0 Punkten da, haben eine üble Klatsche gegen den BVB kassiert und die nächsten Wochen ein anstrengendes Programm. Da wird man wieder nicht damit rechnen können das Köln etwas fürs Spiel tut.
Jetzt stehen sie mit 0 Punkten da, haben eine üble Klatsche gegen den BVB kassiert und die nächsten Wochen ein anstrengendes Programm. Da wird man wieder nicht damit rechnen können das Köln etwas fürs Spiel tut.
Den Marc können wir dann nächstes Jahr verschenken, wie Sonny, und danach darüber referieren das gute deutsche Spieler zu teuer sind...