![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Maddux
6721
Das Abschlußglück hat nur bei dem einen abgefälschten Schuß gefehlt. Ansonsten war das Unvermögen im Abschluß und bei der Torvorbereitung.
Aber auf die öffentlichen Aussagen von Verantwortlichen kann man in solchen Fällen eh nichts geben weil es keinen Sinn macht öfentlich auf die Spieler einzuprügeln. Wichtig ist das intern die Fehler angesprochen und aufgearbeitet werden.
Aber auf die öffentlichen Aussagen von Verantwortlichen kann man in solchen Fällen eh nichts geben weil es keinen Sinn macht öfentlich auf die Spieler einzuprügeln. Wichtig ist das intern die Fehler angesprochen und aufgearbeitet werden.
könnte immer noch k.... wegen der Niederlage! Aber mit am meisten geärgert habe ich mich nicht über die bescheidene Leistung unserer Adler sondern über diese destruktive Art der Augsburger...hätten sie doch lieber den Mannschaftsbus vors Tor gestellt, dann wären wenigstens die Trikots sauber geblieben ?
Und immer nur über unsere "schlechten" Stürmer zu motzen.....hmmm...wenn ich da an die Superflanken ala Chandler denke...für mich bisher ein Totalausfall, der rennt sich zwar die Lunge aus dem Hals, mit der Folge das ihm dann die Luft zum flanken feht.....von Ballkontrolle will ich erst garnicht sprechen.
Nicht falsch verstehen, will die bescheidene Leistung nicht an einem Spieler festmachen...
So und jetzt Schnut abuzze und gegen die Geißböcke den zweiten Auswärtssielg holen ?
Und immer nur über unsere "schlechten" Stürmer zu motzen.....hmmm...wenn ich da an die Superflanken ala Chandler denke...für mich bisher ein Totalausfall, der rennt sich zwar die Lunge aus dem Hals, mit der Folge das ihm dann die Luft zum flanken feht.....von Ballkontrolle will ich erst garnicht sprechen.
Nicht falsch verstehen, will die bescheidene Leistung nicht an einem Spieler festmachen...
So und jetzt Schnut abuzze und gegen die Geißböcke den zweiten Auswärtssielg holen ?
Ich fand die Idee mit Dreierkette zu starten garnicht so schlecht da ja damit rechnen war das Augsburg es mit Kontern auf Heller und Finnbogason versuchen wird. Da steht man mit Dreierkette, bei so offensiven Außenverteidigern wie bei uns, sehr viel sicherer und hat keine Unterzahl wenn ein offensiver Außen der Augsburger mit geht. Die Situation gab es gestern öfters und mit klassischer Viererkette hätte das richtig übel ausgehen können.
Ich hätte halt nur mit Hasebe als Libero/Sechser-Mischung gerechnet, der sich bei Ballbesitz in Mittelfeld schiebt und bei Ballverlust zwischen die Innenverteidiger fallen lässt. Das hätte uns die Möglichkeit gegeben entweder mit einer offensiven Dreierkette zu spielen oder einem Zehner hinter den beiden Spitzen. Wobei ich den Zehner bevorzugt hätte da ich dort eines unserer größten Probleme sehe.
Defensiv lassen wir verdammt wenig zu und über die Außen läuft es relativ gut. Uns fehlt aber die Anspielstation in der Mitte weil Haller sowie Boateng im Sturmzentrum gebunden sind und die beiden Achter nicht schnell genug nachrücken (können).
Es spricht ja auch nichts dagegen es mit langen Bällen zu versuchen, die von Haller oder Boateng festgemacht werden und dann auf nachrückende Spieler abzulegen. Gefühlt macht Haller ja 99% der langen Bälle fest, nur muss er es dann auch gefühlt in 99% der Fälle solo versuchen weil die Achter noch meilenweit entfernt und als Anspielstation unbrauchbar sind.
Wenn man schon jemanden wie Haller hat sollte zumindest einer der Achter die Eier haben nach vorne zu gehen sobald der Ball in der Luft ist. Aber anscheinend geht der Sicherheitsgedanke vor und man bewegt sich erst wenn man sich absolut und zu 10.000% sicher ist das Haller den Ball hat.
Was ich halt absolut nicht verstehen kann, da bei unserem aktuellen System noch 3 Innenverteidiger, ein Sechser sowie ein Achter hinter dem Ball sind und 2 Außenverteidiger auf Höhe der Mittellinie rumturnen um einzugreifen wenn Haller den Ball direkt verliert.
Aber daran alleine hat es heute nicht gelegen. Eher an der mangelhaften Bewegungsbereitschaft im Offensivspiel, dem nicht vorhandenen Tempo und der mieserablen Entscheidungsfindung. Und das sind Dinge die man durch Training, Taktik und einen Tritt in den Hintern beheben kann. Ich zweifele nicht daran das unsere Spieler qualitativ dazu in der Lage sind.
Ich hätte halt nur mit Hasebe als Libero/Sechser-Mischung gerechnet, der sich bei Ballbesitz in Mittelfeld schiebt und bei Ballverlust zwischen die Innenverteidiger fallen lässt. Das hätte uns die Möglichkeit gegeben entweder mit einer offensiven Dreierkette zu spielen oder einem Zehner hinter den beiden Spitzen. Wobei ich den Zehner bevorzugt hätte da ich dort eines unserer größten Probleme sehe.
Defensiv lassen wir verdammt wenig zu und über die Außen läuft es relativ gut. Uns fehlt aber die Anspielstation in der Mitte weil Haller sowie Boateng im Sturmzentrum gebunden sind und die beiden Achter nicht schnell genug nachrücken (können).
Es spricht ja auch nichts dagegen es mit langen Bällen zu versuchen, die von Haller oder Boateng festgemacht werden und dann auf nachrückende Spieler abzulegen. Gefühlt macht Haller ja 99% der langen Bälle fest, nur muss er es dann auch gefühlt in 99% der Fälle solo versuchen weil die Achter noch meilenweit entfernt und als Anspielstation unbrauchbar sind.
Wenn man schon jemanden wie Haller hat sollte zumindest einer der Achter die Eier haben nach vorne zu gehen sobald der Ball in der Luft ist. Aber anscheinend geht der Sicherheitsgedanke vor und man bewegt sich erst wenn man sich absolut und zu 10.000% sicher ist das Haller den Ball hat.
Was ich halt absolut nicht verstehen kann, da bei unserem aktuellen System noch 3 Innenverteidiger, ein Sechser sowie ein Achter hinter dem Ball sind und 2 Außenverteidiger auf Höhe der Mittellinie rumturnen um einzugreifen wenn Haller den Ball direkt verliert.
Aber daran alleine hat es heute nicht gelegen. Eher an der mangelhaften Bewegungsbereitschaft im Offensivspiel, dem nicht vorhandenen Tempo und der mieserablen Entscheidungsfindung. Und das sind Dinge die man durch Training, Taktik und einen Tritt in den Hintern beheben kann. Ich zweifele nicht daran das unsere Spieler qualitativ dazu in der Lage sind.
Maddux schrieb:
Aber daran alleine hat es heute nicht gelegen. Eher an der mangelhaften Bewegungsbereitschaft im Offensivspiel, dem nicht vorhandenen Tempo und der mieserablen Entscheidungsfindung. Und das sind Dinge die man durch Training, Taktik und einen Tritt in den Hintern beheben kann. Ich zweifele nicht daran das unsere Spieler qualitativ dazu in der Lage sind.
Dem stimme ich 100% zu. Das sowas zu trainieren geht, hat man ja am Gegener gesehen. Während wir - auch bei Situation mit Raum - den Ball über 50m am Fuß eines Spielers trabend über den Platz tragen, hat Augsburg die gleiche Distanz mit 1 bis 2 Pässen (die ankamen) überbrügt. Direkt, schnell, geradlinig und einfach vs. ungenau, immer 1-2 Sekunden zu spät, hintenrum und umständlich.
Maddux schrieb:
s spricht ja auch nichts dagegen es mit langen Bällen zu versuchen, die von Haller oder Boateng festgemacht werden und dann auf nachrückende Spieler abzulegen. Gefühlt macht Haller ja 99% der langen Bälle fest, nur muss er es dann auch gefühlt in 99% der Fälle solo versuchen weil die Achter noch meilenweit entfernt und als Anspielstation unbrauchbar sind.
Wenn man schon jemanden wie Haller hat sollte zumindest einer der Achter die Eier haben nach vorne zu gehen sobald der Ball in der Luft ist. Aber anscheinend geht der Sicherheitsgedanke vor und man bewegt sich erst wenn man sich absolut und zu 10.000% sicher ist das Haller den Ball hat.
Kovac sollte den Jungs noch mal vorspielen, wie der BVB das damals mit Koller gespielt hat.
Haller ist ja ähnlich effektiv in der Annahme und Weiterleitung der langen Bälle,
aber wie Du schon richtig bemerkt hast, rücken da die anderen Angreifer nicht schnell genug nach
Sie müssten eigentlich starten, wenn der lange Ball geschlagen wird
Ich denke aber, das werden wir im Verlauf der Vorrunde so schon noch zu sehen bekommen
Das 0:1 kreide ich weder Hradecky, noch Falette an. Hradecky muss sich auf den Gegner am ersten Pfosten konzentrieren und kann dann nur noch reagieren.
Und Falettes Foul lag an einer mieserablen Leistung der ganzen Hintermannschaft in der Szene. Falette versucht da gefühlt 1 Minute lang sich gegen Heller durchzusetzen und wartet auf Hilfe, nur bekommt er die nicht. Eigentlich muss Abraham da rausrücken, nur tut er weder das, noch bekommt er es auf die Reihe den Stürmer zu decken.
Hasebe kommt nicht zur Unterstützung nach Hinten und Willems denkt das ihn das auch nicht angeht und das Gras in der gegnerischen Hälfte schöner ist.
Wie sehr Falette die mangelnde Unterstützung gewurmt hat konnte man ein paar Minuten später sehen. Da hat er den Ball, recht unbedrängt, auf die Tribüne gepfeffert statt nochmal alleine in so eine Situation zu geraten.
Und Falettes Foul lag an einer mieserablen Leistung der ganzen Hintermannschaft in der Szene. Falette versucht da gefühlt 1 Minute lang sich gegen Heller durchzusetzen und wartet auf Hilfe, nur bekommt er die nicht. Eigentlich muss Abraham da rausrücken, nur tut er weder das, noch bekommt er es auf die Reihe den Stürmer zu decken.
Hasebe kommt nicht zur Unterstützung nach Hinten und Willems denkt das ihn das auch nicht angeht und das Gras in der gegnerischen Hälfte schöner ist.
Wie sehr Falette die mangelnde Unterstützung gewurmt hat konnte man ein paar Minuten später sehen. Da hat er den Ball, recht unbedrängt, auf die Tribüne gepfeffert statt nochmal alleine in so eine Situation zu geraten.
Maddux schrieb:
Das 0:1 kreide ich weder Hradecky, noch Falette an. Hradecky muss sich auf den Gegner am ersten Pfosten konzentrieren und kann dann nur noch reagieren.
Und Falettes Foul lag an einer mieserablen Leistung der ganzen Hintermannschaft in der Szene. Falette versucht da gefühlt 1 Minute lang sich gegen Heller durchzusetzen und wartet auf Hilfe, nur bekommt er die nicht. Eigentlich muss Abraham da rausrücken, nur tut er weder das, noch bekommt er es auf die Reihe den Stürmer zu decken.
Hasebe kommt nicht zur Unterstützung nach Hinten und Willems denkt das ihn das auch nicht angeht und das Gras in der gegnerischen Hälfte schöner ist.
Wie sehr Falette die mangelnde Unterstützung gewurmt hat konnte man ein paar Minuten später sehen. Da hat er den Ball, recht unbedrängt, auf die Tribüne gepfeffert statt nochmal alleine in so eine Situation zu geraten.
Stimme zu. So habe ich es auch gesehen.
Maddux schrieb:
Das 0:1 kreide ich weder Hradecky, noch Falette an. Hradecky muss sich auf den Gegner am ersten Pfosten konzentrieren und kann dann nur noch reagieren.
Und Falettes Foul lag an einer mieserablen Leistung der ganzen Hintermannschaft in der Szene. Falette versucht da gefühlt 1 Minute lang sich gegen Heller durchzusetzen und wartet auf Hilfe, nur bekommt er die nicht. Eigentlich muss Abraham da rausrücken, nur tut er weder das, noch bekommt er es auf die Reihe den Stürmer zu decken.
Hasebe kommt nicht zur Unterstützung nach Hinten und Willems denkt das ihn das auch nicht angeht und das Gras in der gegnerischen Hälfte schöner ist.
Wie sehr Falette die mangelnde Unterstützung gewurmt hat konnte man ein paar Minuten später sehen. Da hat er den Ball, recht unbedrängt, auf die Tribüne gepfeffert statt nochmal alleine in so eine Situation zu geraten.
Absolut richtige Analyse. Falette wird so langsam hier zum Sündenbock wie damals der Rehmer,anstatt unsere Offensive mal in die Pflicht zu nehmen.
Falette ist die ärmste Sau in der Abwehr.
Hradecky
Abraham Salcedo
Chandler Fernandes Willems
de Guzman
Gacinovic
Boateng Rebic
Haller
Meine Aufstellung für das morgige Spiel.
Fernandes als tiefer Sechser, der kurz nach Ballverlust als normaler Sechser agiert und sich dann bis zwischen die Innenverteidiger fallen lässt sobald seine Vorderleute wieder zurück gekommen sind. Auch wenn er nicht der große Ballverteiler ist würde er uns im Aufbauspiel als Anspielstation zentral vor der Abwehr gut tun.
Links im zentralen Mittelfeld de Guzman oder Stendera als eher haltender Part neben Gacinovic um, gemeinsam mit Fernandes, das Aufbauspiel zu betreiben und Absicherung für unsere Außenverteidiger zu geben.
Gacinovic auf Halbrechts mit mehr Offensivdrang als de Guzman und der Aufgabe auf den halbrechten Flügel vorzustoßen, sofern Boateng in seiner Freirolle sich nicht dorthin bewegt. Defensiv dafür zuständig mit Chandler ein Duo zu bilden.
Rebics Aufgabe wird es sein entweder vom linken Halbraum in den Strafraum zu starten um Ablagen von Haller und Boateng zu verarbeiten, sowie Willems bei seinen Vorstößen zu unterstützen.
Boateng leicht Rechts auf der 10 als zusätzliche Anspielstation in der Zentrale. Er kann situativ zentral als Anspielstation für Hallers Ablagen sowie als zweiter Stürmer agieren oder zum rechten Flügel ziehen wenn Gacinovic in der Zentrale gebunden sein sollte.
Abraham Salcedo
Chandler Fernandes Willems
de Guzman
Gacinovic
Boateng Rebic
Haller
Meine Aufstellung für das morgige Spiel.
Fernandes als tiefer Sechser, der kurz nach Ballverlust als normaler Sechser agiert und sich dann bis zwischen die Innenverteidiger fallen lässt sobald seine Vorderleute wieder zurück gekommen sind. Auch wenn er nicht der große Ballverteiler ist würde er uns im Aufbauspiel als Anspielstation zentral vor der Abwehr gut tun.
Links im zentralen Mittelfeld de Guzman oder Stendera als eher haltender Part neben Gacinovic um, gemeinsam mit Fernandes, das Aufbauspiel zu betreiben und Absicherung für unsere Außenverteidiger zu geben.
Gacinovic auf Halbrechts mit mehr Offensivdrang als de Guzman und der Aufgabe auf den halbrechten Flügel vorzustoßen, sofern Boateng in seiner Freirolle sich nicht dorthin bewegt. Defensiv dafür zuständig mit Chandler ein Duo zu bilden.
Rebics Aufgabe wird es sein entweder vom linken Halbraum in den Strafraum zu starten um Ablagen von Haller und Boateng zu verarbeiten, sowie Willems bei seinen Vorstößen zu unterstützen.
Boateng leicht Rechts auf der 10 als zusätzliche Anspielstation in der Zentrale. Er kann situativ zentral als Anspielstation für Hallers Ablagen sowie als zweiter Stürmer agieren oder zum rechten Flügel ziehen wenn Gacinovic in der Zentrale gebunden sein sollte.
Da wäre ich auch absolut dafür. Für einen Trainer gibt es doch nichts nervigeres als die ganze Vorbereitung über an der Taktik zu feilen und dann werden einem kurz vor Beginn der Saison oder sogar nach ein paar Spieltagen Schlüsselspieler weggekauft.
Das Transferfenster sollte spätestens 2 Wochen vor Saisonstart schließen und wer dann noch Spieler haben will muss halt auf vertragslose Spieler zurückgreifen.
Das Transferfenster sollte spätestens 2 Wochen vor Saisonstart schließen und wer dann noch Spieler haben will muss halt auf vertragslose Spieler zurückgreifen.
Natürlich spielen die jungen Spieler bei Freiburg immer aber Freiburg kann man nicht mit uns vergleichen bzw ich hoffe doch das wir nicht den Freiburger Weg gehen. Den Freiburg wird für ihr Setzen auf junge Spieler regelmäßig mit dem Abstieg belohnt.
Wenn ein Stendera es auf Dauer nicht packt sich gegen einen de Guzman durchzusetzen, sei es jetzt wegen Qualität oder seinem Körper, dann würde er uns auch nicht weiterhelfen wenn ein de Guzman nicht hier wäre.
Entweder er ist gut genug für die Startelf oder nicht. Und wenn nicht ist es doch gut das wir noch jemanden haben der gut genug für die Startelf ist.
Wenn ein Stendera es auf Dauer nicht packt sich gegen einen de Guzman durchzusetzen, sei es jetzt wegen Qualität oder seinem Körper, dann würde er uns auch nicht weiterhelfen wenn ein de Guzman nicht hier wäre.
Entweder er ist gut genug für die Startelf oder nicht. Und wenn nicht ist es doch gut das wir noch jemanden haben der gut genug für die Startelf ist.
Maddux schrieb:
Es bringt nichts die Verträge der beiden Spieler aufzulösen da sie für ihren neuen Verein erst ab dem 01. Januar spielberechtigt wären.
Vertragslose Spieler bekommen zwischen dem 01. 09 und 31. 12 nur eine Spielgenehmigung wenn sie schon am 01. 07 vertragslos waren. Und vom 01. 02 bis 30. 06 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie am 01. 07 vertragslos waren.
Ok das wußte ich nicht.
Gilt das auch fürs Ausland ?? Das heißt wenn zum bsp. Celta Vigo einen der beiden holen möchte ??
Die DFL wendet hier nur die Statuten der FIFA an, welche natürlich auch für das Ausland gelten. Wobei die Statuten der FIFA von Transferblöcken sprechen und nicht von irgendeinem genauen Datum.
In der Bundesliga gehen die Transferblöcke vom 01.07 bis 31.08 und dann wieder vom 01.01 bis 31.01. Für den Fall würde die von mir oben angesprochene Regelung greifen.
Wenn es jetzt eine Liga geben würde deren erster Transferblock am 01.10 beginnt, könnte zB Regäsel dort noch eine Spielgenehmigung erhalten wenn wir seinen Vertrag bis zum 30. diesen Monat auflösen. Ich weis nur nicht ob es so eine Liga gibt und falls ja wäre er sportlich in der Regionalliga sicher besser bedient gewesen.
Um das nochmal zusammenzufassen:
Laut Statuten der FIFA gibt es 2 Transferblöcke.
Transferblock 1 zwischen den Saisons und Transferblock 2 nach der Hinrunde.
Vertragslose Spieler dürfen sich auch nach Schließung von Transferblock 1 und vor Öffnen von Transferblock 2 einem anderen Verein anschließen wenn sie vor Öffnen von Transferblock 1 vertragslos waren.
In Ausnahmefällen (Einstellung des Spielbetriebs beim alten Verein, Sonderkündigung wegen Nichtzahlung des Gehalts etcpp) kann ein Spieler auch eine Spielgenehmigung erhalten obwohl er zu Beginn des ersten Transferblocks noch einen Vertrag hatte. Das unterliegt aber einer Einzelfallprüfung und muss ggf vor dem CAS bestätigt werden.
Nach Schließen von Transferblock 2 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie vor Beginn von Transferblock 1 vertragslos waren.
Ohne diese Regelungen wäre es zB möglich das wir Gacinovic entlassen und der am nächsten Tag in Dortmund unterschreibt. Ablöse gibt es natürlich keine aber im Januar machen wir ein Freundschaftsspiel gegen in Dortmund, dessen Einnahmen daraus zu 100% an uns gehen und das so gut besucht ist das sie 30 Mio betragen
Und in der Rückrunde soll damit garantiert werden das sich Vereine im Schlußspurt nicht noch kurzfristig mit vereinslosen Spielern verstärken, die sie in 1-2 Monaten wieder los sind.
In der Bundesliga gehen die Transferblöcke vom 01.07 bis 31.08 und dann wieder vom 01.01 bis 31.01. Für den Fall würde die von mir oben angesprochene Regelung greifen.
Wenn es jetzt eine Liga geben würde deren erster Transferblock am 01.10 beginnt, könnte zB Regäsel dort noch eine Spielgenehmigung erhalten wenn wir seinen Vertrag bis zum 30. diesen Monat auflösen. Ich weis nur nicht ob es so eine Liga gibt und falls ja wäre er sportlich in der Regionalliga sicher besser bedient gewesen.
Um das nochmal zusammenzufassen:
Laut Statuten der FIFA gibt es 2 Transferblöcke.
Transferblock 1 zwischen den Saisons und Transferblock 2 nach der Hinrunde.
Vertragslose Spieler dürfen sich auch nach Schließung von Transferblock 1 und vor Öffnen von Transferblock 2 einem anderen Verein anschließen wenn sie vor Öffnen von Transferblock 1 vertragslos waren.
In Ausnahmefällen (Einstellung des Spielbetriebs beim alten Verein, Sonderkündigung wegen Nichtzahlung des Gehalts etcpp) kann ein Spieler auch eine Spielgenehmigung erhalten obwohl er zu Beginn des ersten Transferblocks noch einen Vertrag hatte. Das unterliegt aber einer Einzelfallprüfung und muss ggf vor dem CAS bestätigt werden.
Nach Schließen von Transferblock 2 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie vor Beginn von Transferblock 1 vertragslos waren.
Ohne diese Regelungen wäre es zB möglich das wir Gacinovic entlassen und der am nächsten Tag in Dortmund unterschreibt. Ablöse gibt es natürlich keine aber im Januar machen wir ein Freundschaftsspiel gegen in Dortmund, dessen Einnahmen daraus zu 100% an uns gehen und das so gut besucht ist das sie 30 Mio betragen
Und in der Rückrunde soll damit garantiert werden das sich Vereine im Schlußspurt nicht noch kurzfristig mit vereinslosen Spielern verstärken, die sie in 1-2 Monaten wieder los sind.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Regäsel wäre besser beraten, er heuert bei einem 2. oder 3. Ligaverein an.
Auch Ordonnez war ein Missverständnis.
Ich könnte mir vorstellen, das man bei Regäsel und eventuell bei Ordonez die Verträga noch auflöst, damit sie wechseln können.
Es bringt nichts die Verträge der beiden Spieler aufzulösen da sie für ihren neuen Verein erst ab dem 01. Januar spielberechtigt wären.
Vertragslose Spieler bekommen zwischen dem 01. 09 und 31. 12 nur eine Spielgenehmigung wenn sie schon am 01. 07 vertragslos waren. Und vom 01. 02 bis 30. 06 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie am 01. 07 vertragslos waren.
Vertragslose Spieler bekommen zwischen dem 01. 09 und 31. 12 nur eine Spielgenehmigung wenn sie schon am 01. 07 vertragslos waren. Und vom 01. 02 bis 30. 06 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie am 01. 07 vertragslos waren.
Maddux schrieb:
Es bringt nichts die Verträge der beiden Spieler aufzulösen da sie für ihren neuen Verein erst ab dem 01. Januar spielberechtigt wären.
Vertragslose Spieler bekommen zwischen dem 01. 09 und 31. 12 nur eine Spielgenehmigung wenn sie schon am 01. 07 vertragslos waren. Und vom 01. 02 bis 30. 06 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie am 01. 07 vertragslos waren.
Ok das wußte ich nicht.
Gilt das auch fürs Ausland ?? Das heißt wenn zum bsp. Celta Vigo einen der beiden holen möchte ??
Ich finde es gut das der Kader so groß ist. Natürlich ist es für die jungen Spieler nicht einfach auf Spielzeit zu kommen, dafür haben sie aber auch den Vorteil sich langsam entwickeln zu können statt sofort funktionieren zu müssen wenn der Stammspieler ausfällt oder außer Form ist.
Es gibt mit Hasebe, Abraham, Willems, Chandler und Haller ein paar Spieler die gesetzt sein sollten, für den Rest des Kaders gilts aber diese Saison.
- macht der Körper auf Dauer die Belastung in der Bundesliga nicht mit? Such dir einen neuen Verein!
- denkst du das, trotz der großen Konkurenz, Talent alleine reicht und Training nur Pflichtaufgabe ist? Such dir einen neuen Verein!
- reicht die Qualität am Ende leider doch nicht für die Bundesliga? Such dir einen neuen Verein!
Das klingt jetzt arschiger als es gemeint ist aber nur so gehts wenn man sich als Verein Schritt für Schritt verbessern will.
Letztes Jahr hatten wir, aufgrund der begrenzten Mittel, nur einen kleinen Kader. Diese Saison einen sehr großen Kader aus einigen bewährten Spielern, ein paar Spielern von dennen man absolut überzeugt ist das sie zu Säulen werden, sowie eine Menge kostengünstige Spieler die sich beweisen können.
Von dem Haufen werden in 1 Jahr nur noch die Spieler übrig bleiben auf die Kovac sicher bauen kann. Der Rest wird weggeschickt und wenn nicht der halbe Kader enttäuscht braucht es nur ein paar wenige Neuzugänge um eine richtig gut funktionierende Mannschaft zu haben.
Auch wenn der Kader auf vielen Positionen brutal überbesetzt ist bleibt das Risiko bei den meisten Spielern gering. Ordonez, Falette, da Costa, de Guzman, Fernandes, Blum, Wolf etcpp haben weder viel gekostet, noch verdienen sie besonders viel. Und irgendeinen Dummen wird Hübner sicher wieder finden um zumindest kostenneutral aus der Sache rauszugehen.
Es gibt mit Hasebe, Abraham, Willems, Chandler und Haller ein paar Spieler die gesetzt sein sollten, für den Rest des Kaders gilts aber diese Saison.
- macht der Körper auf Dauer die Belastung in der Bundesliga nicht mit? Such dir einen neuen Verein!
- denkst du das, trotz der großen Konkurenz, Talent alleine reicht und Training nur Pflichtaufgabe ist? Such dir einen neuen Verein!
- reicht die Qualität am Ende leider doch nicht für die Bundesliga? Such dir einen neuen Verein!
Das klingt jetzt arschiger als es gemeint ist aber nur so gehts wenn man sich als Verein Schritt für Schritt verbessern will.
Letztes Jahr hatten wir, aufgrund der begrenzten Mittel, nur einen kleinen Kader. Diese Saison einen sehr großen Kader aus einigen bewährten Spielern, ein paar Spielern von dennen man absolut überzeugt ist das sie zu Säulen werden, sowie eine Menge kostengünstige Spieler die sich beweisen können.
Von dem Haufen werden in 1 Jahr nur noch die Spieler übrig bleiben auf die Kovac sicher bauen kann. Der Rest wird weggeschickt und wenn nicht der halbe Kader enttäuscht braucht es nur ein paar wenige Neuzugänge um eine richtig gut funktionierende Mannschaft zu haben.
Auch wenn der Kader auf vielen Positionen brutal überbesetzt ist bleibt das Risiko bei den meisten Spielern gering. Ordonez, Falette, da Costa, de Guzman, Fernandes, Blum, Wolf etcpp haben weder viel gekostet, noch verdienen sie besonders viel. Und irgendeinen Dummen wird Hübner sicher wieder finden um zumindest kostenneutral aus der Sache rauszugehen.
Maddux schrieb:
Ich finde Kovacs Idee auch nicht falsch und hatte eh einen beweglichen Spieler neben Haller erwartet. Evtl wäre es nur besser gewesen wenn Gacinovic neben Haller und Kamada dafür etwas zurückgezogen gespielt hätte.
Das Mijat das kann hat er ja schon ein paar mal gezeigt.
Kann man drüber reden. Vor allem, weil ich dir mit dem beweglichen Pendant zu Haller vollkommen recht gebe.
Kamada hätte ich allerdings überhaupt nicht erwartet, auch nicht im MF. Ihm fehlt eindeutig noch die Robustheit für die BL. Wir hatten vor dem Spiel beim Aufwärmen schon diese Diskussion und waren eigentlich einhellig dieser Meinung. Das Spiel hat das dann bestätigt.
Geht nicht gegen Kamada. Aber er braucht einfach noch ein bisschen. Allein mit guter Technik und viel Laufen ist es nicht getan. Er muss zweikampfrobuster werden - defensiv wie offensiv.
Kamada hätte ich auch nicht in der Startelf erwartet, eben weil ihm noch die Robustheit fehlt und ihm ein paar Monate geben muss bis er sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnt hat.
Die Optionen wären dann aber Barkok, Jovic oder Stendera gewesen und dennen hat Kovac, aus unterschiedlichen Gründen, nicht vertraut.
Barkok noch zu unerfahren, Stendera kommt aus einer Verletzung und Jovic arbeitet laut Kovac noch nicht gut genug gegen den Ball.
Die Optionen wären dann aber Barkok, Jovic oder Stendera gewesen und dennen hat Kovac, aus unterschiedlichen Gründen, nicht vertraut.
Barkok noch zu unerfahren, Stendera kommt aus einer Verletzung und Jovic arbeitet laut Kovac noch nicht gut genug gegen den Ball.
Maddux schrieb:
Kamada hätte ich auch nicht in der Startelf erwartet, eben weil ihm noch die Robustheit fehlt und ihm ein paar Monate geben muss bis er sich an die Körperlichkeit in der Bundesliga gewöhnt hat.
Ist die Frage, wo er sich an die Bundesliga gewöhnen soll. Auf einem Spielplatz im Stadtwald oder etwa beim Training, wo es nicht so zur Sache geht? Der Bub muss das im Spielbetrieb lernen, so wie es Mijat auch getan hat. Ob das gleich Startelf heißen muss, sei mal dahingestellt.
Maddux schrieb:
Ich finde Kovacs Idee auch nicht falsch und hatte eh einen beweglichen Spieler neben Haller erwartet. Evtl wäre es nur besser gewesen wenn Gacinovic neben Haller und Kamada dafür etwas zurückgezogen gespielt hätte.
Das Mijat das kann hat er ja schon ein paar mal gezeigt.
Kann man drüber reden. Vor allem, weil ich dir mit dem beweglichen Pendant zu Haller vollkommen recht gebe.
Kamada hätte ich allerdings überhaupt nicht erwartet, auch nicht im MF. Ihm fehlt eindeutig noch die Robustheit für die BL. Wir hatten vor dem Spiel beim Aufwärmen schon diese Diskussion und waren eigentlich einhellig dieser Meinung. Das Spiel hat das dann bestätigt.
Geht nicht gegen Kamada. Aber er braucht einfach noch ein bisschen. Allein mit guter Technik und viel Laufen ist es nicht getan. Er muss zweikampfrobuster werden - defensiv wie offensiv.
Der VFB hat den Transfer so eben bestätigt.
Anscheinend für 8,5 Mio Euro ?
Anscheinend für 8,5 Mio Euro ?
Xbuerger schrieb:
... haller ...
Wie halten wir das denn jetzt eigentlich künftig miteinander? Jetzt, da wir uns in denselben Typen verguckt haben?
Ich sehe nur die Alternativen am Trainingsplatz nebeneinander gemeinsam kreischend einer Ohnmacht anheim fallen -
also mehr so die Take That-Schiene - oder uns die Augen auskratzen, während wir uns gegenseitig an den Haaren ziehend streiten, zu wem er nach Tor Nummer 20 als erstes hingelinst hat, halt so bissi Bieber-Groupie-like.
Das weckt bei mir gerade böse Erinnerungen an einen Konzertbesuch der Kelly Family mit meiner ersten langen Freundin. Zehntausende kreischende pubertierende Mädchen sind schlimmer als eine Trillerpfeife direkt neben dem Ohr
Zu Löw und seiner Nominierungspolitik:
Jung und Rode wurden von Löw nicht nominiert weil sie erst noch die Nationalmannschaftssaison bei der U21 beenden sollten. Und das wurde auch öffentlich von Löw und unseren Offiziellen wie zB HB komuniziert.
Zudem hatte Jung zu der Zeit Lahm vor der Nase und Rode Spieler wie Schweinsteiger, Khedira, Kroos, die Bender Zwillinge, Gündogan etcpp vor sich.
Allesamt besser und erfahrener als Rode und in Löws System können nur 2 davon gleichzeitig spielen.
Trapp hat halt mit Neuer den besten Torwart der Welt vor sich und in Deutschland haben wir so viele gute Torhüter auf dem gleichen Niveau das man nichts falsch macht wenn man aus Nummer 2-7 zwei Spieler auswürfelt.
Bei dem was sonst so als Linksverteidiger aufgelaufen ist kann man sich fragen warum Otsche nicht mal eine Chance als zweiter LV erhalten hat. So gut wie Durm oder die Kebabschleuder ist er allemal.
Und Meier ist ein guter Stürmer, für Löws bevorzugte Systeme aber mal garnicht zu gebrauchen und Löw hat schon bessere und passendere Stürmer nicht mitgenommen.
Zu Löw und seiner Nominierungspolitik:
Jung und Rode wurden von Löw nicht nominiert weil sie erst noch die Nationalmannschaftssaison bei der U21 beenden sollten. Und das wurde auch öffentlich von Löw und unseren Offiziellen wie zB HB komuniziert.
Zudem hatte Jung zu der Zeit Lahm vor der Nase und Rode Spieler wie Schweinsteiger, Khedira, Kroos, die Bender Zwillinge, Gündogan etcpp vor sich.
Allesamt besser und erfahrener als Rode und in Löws System können nur 2 davon gleichzeitig spielen.
Trapp hat halt mit Neuer den besten Torwart der Welt vor sich und in Deutschland haben wir so viele gute Torhüter auf dem gleichen Niveau das man nichts falsch macht wenn man aus Nummer 2-7 zwei Spieler auswürfelt.
Bei dem was sonst so als Linksverteidiger aufgelaufen ist kann man sich fragen warum Otsche nicht mal eine Chance als zweiter LV erhalten hat. So gut wie Durm oder die Kebabschleuder ist er allemal.
Und Meier ist ein guter Stürmer, für Löws bevorzugte Systeme aber mal garnicht zu gebrauchen und Löw hat schon bessere und passendere Stürmer nicht mitgenommen.
Hör doch mal auf, hier mit Argumenten zu kommen. Verschwörungstheorie olé!
Zu Otsche: Ok, viel Konkurrenz gab es tatsächlich nicht. Trotzdem ist er nicht gut genug für eine WM oder EM. Due gleichen Leute, die ihn in der N11 sehen wollten, schreiben jetzt, dass er leicht zu ersetzen sei...
Zu Otsche: Ok, viel Konkurrenz gab es tatsächlich nicht. Trotzdem ist er nicht gut genug für eine WM oder EM. Due gleichen Leute, die ihn in der N11 sehen wollten, schreiben jetzt, dass er leicht zu ersetzen sei...
Alex Meier hätte es trotzdem verdient gehabt, einmal nominiert zu werden
Ich finde es schon "krass", welch gute Spieler wir in der Lage waren fest zu verpflichten. In den vergangen Jahren hat man sich schon über einen Spieler von dieser Qualität gefreut- und diese Saison sind es gleich mehrere.
Und gerade auf der LV-Position überrascht es, das wir jemanden wie Willems überhaupt verpflichten konnten. Oczipka ist defensiv zwar auch stabil, kann aber selbst in Top-Form Willems spielerisch nicht das Wasser reichen, gerade wenn es nach vorne geht.
De Guzman, Fernandez, Haller, Falette, alles top Verpflichtungen. Salcedo und Jovic fügen sich aller Voraussicht nach in die Liste ein, zwar nur geliehen, aber immerhin hat man eine Kaufoption ausgehandelt.
Mit Boateng ist uns evtl. sogar ein noch besserer Fang gelungen, mal abwarten.
Nur Kamada ist bisher noch nicht ganz überzeugend, hat aber Potenzial.
Und gerade auf der LV-Position überrascht es, das wir jemanden wie Willems überhaupt verpflichten konnten. Oczipka ist defensiv zwar auch stabil, kann aber selbst in Top-Form Willems spielerisch nicht das Wasser reichen, gerade wenn es nach vorne geht.
De Guzman, Fernandez, Haller, Falette, alles top Verpflichtungen. Salcedo und Jovic fügen sich aller Voraussicht nach in die Liste ein, zwar nur geliehen, aber immerhin hat man eine Kaufoption ausgehandelt.
Mit Boateng ist uns evtl. sogar ein noch besserer Fang gelungen, mal abwarten.
Nur Kamada ist bisher noch nicht ganz überzeugend, hat aber Potenzial.
Willems galt lange als eines der größten Talente auf der Position und stand bei vielen großen Vereinen auf dem Zettel. Wegen seinem Verletzungspech in den letzten Jahren hatten die dann aber Zweifel ob er nochmal mit guten Leistungen zurück kommt.
Wenn dann ein Verein wie wir über 1 Jahr mit dem Spieler Kontakt hält und sonst gerade kein Verein konkretes Interesse an ihm hat ziehen wir halt den Hauptgewinn.
Wenn dann ein Verein wie wir über 1 Jahr mit dem Spieler Kontakt hält und sonst gerade kein Verein konkretes Interesse an ihm hat ziehen wir halt den Hauptgewinn.
Maddux schrieb:
Wenn dann ein Verein wie wir über 1 Jahr mit dem Spieler Kontakt hält und sonst gerade kein Verein konkretes Interesse an ihm hat ziehen wir halt den Hauptgewinn.
Also ich verstehe ja die Freude nach dem guten Spiel, aber mit so Wörtern wie Hauptgewinn, würde ich nach einem
Bundesligaspiel noch nicht um mich werfen.
Er hat lediglich gezeigt, das er was kann.
Bei den Sky Einschaltquoten ist das Ranking aus der letzten Saison:
Bayern (0,79 Mio. Zuschauern),
Dortmund (0,58), Schalke (0,51), Köln (0,43), Hamburg (0,41),
Leipzig(!), Bremen, Hertha (alle 0,38),
dann erst Frankfurt (0,36) und Gladbach (0,35).
Wenn man das als Potential für die eigene Vermarktung der Vereine sieht und die aktuellen TV-Gelder nach diesem Verteiler ausschütten würde, würde sich für Frankfurt ein Plus von 14% (5 Mio) gegenüber den TV-Gelder, die sie im Moment bekommen, ergeben. Allerdings würde Leipzig 75% (19 Mio) mehr bekommen, Bayern 61% (35 Mio) und Hamburg 43% (14 Mio).
Die Verlierer bei diesem System wären wie erwartet Wolfsburg (-43%), Hoffenheim (-37%), Augsburg (-35%) und Leverkusen (-33%).
Bayern (0,79 Mio. Zuschauern),
Dortmund (0,58), Schalke (0,51), Köln (0,43), Hamburg (0,41),
Leipzig(!), Bremen, Hertha (alle 0,38),
dann erst Frankfurt (0,36) und Gladbach (0,35).
Wenn man das als Potential für die eigene Vermarktung der Vereine sieht und die aktuellen TV-Gelder nach diesem Verteiler ausschütten würde, würde sich für Frankfurt ein Plus von 14% (5 Mio) gegenüber den TV-Gelder, die sie im Moment bekommen, ergeben. Allerdings würde Leipzig 75% (19 Mio) mehr bekommen, Bayern 61% (35 Mio) und Hamburg 43% (14 Mio).
Die Verlierer bei diesem System wären wie erwartet Wolfsburg (-43%), Hoffenheim (-37%), Augsburg (-35%) und Leverkusen (-33%).
Sind das die Zahlen der Zuschauer die das jeweilige Einzelspiel gesehen haben oder incl einem Anteil der Konferenzzuschauer?
Es gibt da mehrere Rechnungen von Sky bei dennen die Zuschauer der Konferenz anteilig auf die Einzelpartien verteilt werden. Wenn zB 40% der Einzelspielzuschauer die Bayern schauen werden auch 40% der Konferenzzuschauer ebenfalls zu den Bayern gerechnet.
Ich halte diese Vorgehensweise nur für kompletten Quatsch, da die Leute ja das Einzelspiel der Bayern schauen würden wenn sie die Bayern sehen wollen.
Es gibt da mehrere Rechnungen von Sky bei dennen die Zuschauer der Konferenz anteilig auf die Einzelpartien verteilt werden. Wenn zB 40% der Einzelspielzuschauer die Bayern schauen werden auch 40% der Konferenzzuschauer ebenfalls zu den Bayern gerechnet.
Ich halte diese Vorgehensweise nur für kompletten Quatsch, da die Leute ja das Einzelspiel der Bayern schauen würden wenn sie die Bayern sehen wollen.
Maddux schrieb:
Sind das die Zahlen der Zuschauer die das jeweilige Einzelspiel gesehen haben oder incl einem Anteil der Konferenzzuschauer?
Kann ich leider nicht sagen. Ich habe "Vereinsstatisk Einschaltquote Sky" geguckelt und
"https://de.statista.com/statistik/daten/studie/240252/umfrage/quoten-der-bundesligavereine-bei-sky-deutschland/" gefunden.
Heute Mittag konnte man die Grafik noch sehen, jetzt ist sie kostenpflichtig
Vermutlich weil sie heute mit der Statistik für die aktuelle Saison gestartet sind. In dieser wird allerdings nicht von Konferenz gesprochen.
derfanausderrhoen schrieb:
Also aus meiner Sicht hat Jetro Willems technisch unheimlich viel drauf, gutes Spiel von ihm.
Insgesamt natürlich schade, dass wir uns nicht belohnt haben, hatten zu 70 Prozent das Spiel unter Kontrolle.
Greif darauf, nochmal zurück, schon jetzt hat mich Willems völlig überzeugt.
Allein wie er sich bewegt, welche Wege er geht und welche Pässe er spielt, ist ein Riesen upgrade zu ozipka, noch dazu sucht er den Abschluss.
Unglaublich, das wir Für Ozipka nahezu 1 zu 1 das gleiche bekommen haben.
Nicht falsch verstehen, das was Ozipka konnte, hat er richtig gut gemacht, nur waren das leider nur 2,3 Dinge.
Solche Spieler können auch entscheidend sein (siehe Moneyball). In unserem Freundeskreis nennen wir das immer "Grenz-begabt".
Otsche ist defensiv schon top, was er am ersten Spieltag wieder gezeigt hat, und hatte nur selten Fehler gemacht. Zudem hat er es fast immer geschaft sich unter Druck aus der Abwehr zu spielen statt auf einen Befreiungsschlag zurückzugreifen.
Offensiv kahm von ihm nur leider schon seit Längerem garnichts, außer mal spät aus dem Rückraum einen Torschuß zu versuchen. Gegenüber Otsche war das gestern eine Offenbarung wie Willems, auch aus dem Stand, an den Gegenspielern vorbei ist.
Offensiv kahm von ihm nur leider schon seit Längerem garnichts, außer mal spät aus dem Rückraum einen Torschuß zu versuchen. Gegenüber Otsche war das gestern eine Offenbarung wie Willems, auch aus dem Stand, an den Gegenspielern vorbei ist.
Streich ist doch einwandfrei zu verstehen.
Maddux schrieb:
Das war auch als Spaß gemeint und in Baden-Württemberg wirbt man ja auch mit dem Slogan "wir können Alles. Außer Hochdeutsch"
Schonmal mitbekommen wie sich ein Saarländer anhört der gezwungen ist Hochdeutsch zu reden? Ladet mich ins Teamspeak ein und ihr bekommt eine Kostprobe
Kann man ja nicht wissen, denn wenn man allein im TV manchmal sieht, wo überall Untertitel eingeblendet werden, dann beschleicht einem das Gefühl, der Durchschnittdeutsche versteht außer Hochdeutsch gar nix mehr.
Und ja, ich weiß wie ein solcher Saarländer klingt und das muß ich mir nicht geben
Abgesehen davon hab ich eh kein Teamspeak
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
So wie ich Streich kenne hatte der kein Bock mehr auf zig Dolmetscher. So isser halt
Wobei der Streich für sämtliche deutsche Nachwuchskicker, die jenseits der badischen Landesgrenze aufgewachsen sind, in den ersten Wochen dann doch immer einen Dolmetscher braucht.
Sind die Schiris eigentlich angegalten, wegen Videobeweis, mehr laufen zu lassen und wenn es knapp ist erstmal kein Abseits anzuzeigen? Dann könnte man dem Linienrichter keinen Vorwurf machen.
Krug hatte das letzte Woche im Doppelpass bestätigt. Der Linienrichter soll die Fahne nur heben wenn er sich sicher ist und im Zweifel laufen lassen. Es ist besser ein Abseitstor abzuerkennen als einen regulären Angriff abzupfeifen.
Ich möchte an dieser Stelle auch mal eine Lanze für die Schiris brechen. Es ist teilweise brutal schwer im Bruchteil einer Sekunde richtig zu entscheiden ob es Abseits war und ich empfehle das ihr euch mal dieses Video anschaut. Mal sehen bei wievielen Entscheidungen ihr richtig liegt
Ich möchte an dieser Stelle auch mal eine Lanze für die Schiris brechen. Es ist teilweise brutal schwer im Bruchteil einer Sekunde richtig zu entscheiden ob es Abseits war und ich empfehle das ihr euch mal dieses Video anschaut. Mal sehen bei wievielen Entscheidungen ihr richtig liegt
Maddux schrieb:
Krug hatte das letzte Woche im Doppelpass bestätigt. Der Linienrichter soll die Fahne nur heben wenn er sich sicher ist und im Zweifel laufen lassen. Es ist besser ein Abseitstor abzuerkennen als einen regulären Angriff abzupfeifen.
Ich möchte an dieser Stelle auch mal eine Lanze für die Schiris brechen. Es ist teilweise brutal schwer im Bruchteil einer Sekunde richtig zu entscheiden ob es Abseits war und ich empfehle das ihr euch mal dieses Video anschaut. Mal sehen bei wievielen Entscheidungen ihr richtig liegt
Ich hatte 2 falsch.
Hoffentlich beschränkt man sich in der Problemanalyse nicht allein auf solche Aussagen, dann müsste man sich wirklich Sorgen machen.