>

Maddux

7536

#
steffm1 schrieb:

Da mir das Paket Demirovic sehr teuer ist, werf ich Mal den Namen Duksch rein. Unabhängig seiner zwei Tore heute ist er ein Knipser, zudem genug Erfahrung evtl. auch als Führungsspieler geeignet. Dann wäre man im Sturm mit Ekitike, Duksch, Marmoush, Matanovic und Ferri gut bestückt. Dann könnte man mehr Geld in die Hand nehmen für einen Rode Nachfolger.


Bei Duksch bin ich skeptisch, kann aber nicht begründen warum. Ist so ein Bauchgefühl.
Irgendwie passt er nicht zu uns.

Nacho Ferri wird man sicherlich verleihen.
Die Regionalliga ist auf Dauer nicht fordernd genug und die Bundesliga vielleicht noch ein Ticken zu früh. Matanovic sehe ich aktuell klar vor ihm.
Marmoush, Ekitiké, Matanovic...das wären drei Stürmer, was bei Dreifachbelastung natürlich zu wenig wäre. Grundsätzlich wäre da so ein Mann wie Duksch nicht schlecht. Hat Erfahrung und würde bestimmt nicht sofort meckern wenn er mal zwei Spiele auf der Bank sitzt.
Aber wie gesagt, irgendwas stört mich, weiß aber nicht was...
#
Ich hoffe weiterhin, dass Toppmöller dauerhaft bei der (echten) Viererkette bleibt und Marmoush dann auf den Außen spielen kann. Gegen Augsburg hat man wieder gesehen, wie viel besser er seine Stärken einbringen kann, wenn er sich bewegen darf und nicht zentral als Stürmer die gegnerische Abwehrreihe in die Tiefe ziehen muss.

Ekitike als Stammspieler, ein erfahrener Spieler wie Duksch als Backup und noch ein halbwegs solider dritter Stürmer wie Matanovic reichen von der Kaderbreite eigentlich aus. Wenn die offensiven Außen nicht zu dünn besetzt sind, was sie aktuell sind, kann man dort im Notfall umbauen und hat Marmoush als Stürmer Nummer 4.

Ich halte nicht viel von Dreierkette bei Vereinen wie uns, da sie mMn nach nur für 2 Arten von Vereinen wirklich praktikabel ist. Zuallererst natürlich für Vereine der unteren Tabellenhälfte, welche defensiv kompakt stehen und ihr Heil im Konterspiel suchen wollen. Und zweitens für Topvereine, bei dennen die Gegner idR so defensiv agieren dass die eigenen Flügelverteidiger wie echte Flügelspieler oder Außenstürmer agieren können.
Für Vereine dazwischen ist die Dreierkette ziemlich ungeeignet. Gegen die besseren Teams holt man damit Punkte indem man selbst wie ein Verein aus der unteren Tabellenhälfte spielt. Gegen kleinere Teams hingegen baut man über die weiter hinten startenden Flügelverteidiger nicht genug Offensivdruck auf und das Umschalten in die Offensive dauert idR länger.
Gleichzeitig hat man meist in der Abwehr nicht die individuelle Qualität von Topteams, um sehr offensiv agierende Flügelverteidiger ausreichend abzusichern. Mit Viererkette hat man die (offensiven) Flügelspieler weiter vorne und kommt so gegen defensive Gegner schneller in die wenigen offenen Räume, während die defensiven Außenbahnen ausreichend abgesichert sind und die Außenverteidiger sich, bei Bedarf, in der Offensive mit einschalten können.
#
Maddux schrieb:

Ich wäre Duksch gegenüber aber absolut nicht abgeneigt.

ich auch nicht. neben dem, was du bereits alles aufgezählt hast, wollte ich noch anmerken, dass er für nen stürmer echt ganz gute freistöße schießt.

Maddux schrieb:

Das einzige Problem bei ihm ist dass er die Lebensversicherung der Bremer ist und daher eher nicht günstig sein dürfte.

es geht das gerücht um, er habe eine ausstiegsklausel für den sommer:

Im neuen Vertrag liegt die Summe nach 90min-Infos jetzt etwas höher. Werder würde rund 8,5 Millionen Euro kassieren, sollte Ducksch die Option aktivieren.

https://www.90min.de/posts/ausstiegsklausel-enthullt-fur-diese-summe-kann-ducksch-werder-verlassen

8,5 mio. wäre jetzt kein schnäppchen, aber zumindest ein realistischer preis und wenn man überlegt, dass er sicherlich noch 2-3 gute jahre im tank haben sollte, fände ich das mehr als okay, wenn man überlegt, was wundertüten wie durosinmi, simic etc kosten sollten und duksch im normalfall ca. 10 ligatore nebst 5 assists garantieren sollte...
#
8,5 Mio wären wirklich ein angemessener Preis für ein Mitglied des erweiterten deutschen Nationalmannschaftskaders. Das Geld sehen wir nie wieder aber darum würde und darf es bei so einem Transfer auch nicht gehen. Ekitike ist auf der Position der Spieler, welcher uns in 2 - 3 Jahren eine Menge Geld einbringen wird wenn wir ihn als Stammspieler entwickeln. Als Backup und Antreiber braucht es dann jemanden wie Duksch, den man jederzeit und ohne signifikanten Qualitätsverlust reinwerfen kann.
Und das für die nächsten paar Jahre. 2 - 3 Jahre als erweiterte Stammelfkraft plus 1 - 2 Jahre als solider Backup hat er sicher noch im Tank. Über 3 - 5 Jahre gerechnet sind die 8,5 Mio für so einen Spieler schon ein echt guter Preis. Man kann nicht nur auf Spieler wie Larsson setzen. Ein paar Spieler wie Rode, Hasebe, Götze und Skhiri braucht es auch.
#
Da mir das Paket Demirovic sehr teuer ist, werf ich Mal den Namen Duksch rein. Unabhängig seiner zwei Tore heute ist er ein Knipser, zudem genug Erfahrung evtl. auch als Führungsspieler geeignet. Dann wäre man im Sturm mit Ekitike, Duksch, Marmoush, Matanovic und Ferri gut bestückt. Dann könnte man mehr Geld in die Hand nehmen für einen Rode Nachfolger.
#
Der Prototyp eines Knipsers ist Duksch nicht gerade, zumindest nicht in der Bundesliga.

Ich wäre Duksch gegenüber aber absolut nicht abgeneigt. Er ruft seit Jahren recht beständig seine Leistung ab und ist so ziemlich der Prototyp dessen was man als "Kompletter Stürmer" bezeichnen würde. In keinem Bereich überragend gut, dafür aber ohne wirkliche Schwächen. Und er ist variabel einsetzbar. Es gibt in der Offensive quasi keine Position und Rolle in der er noch nicht gespielt und mindestens gute Leistungen gezeigt hat.

Mit 30 hat er, auch wegen seiner zu vernachlässigenden Verletzungshistorie, noch ein paar gute Jahre im Tank und wäre als erfahrener Spieler perfekt als Lehrmeister sowie sicherer Backup von Ekitike. Und wegen Duksch's Vielseitigkeit könnten sie auch gemeinsam auflaufen.
Im Prinzip wäre Duksch ein Transfer wie der schon öfter angesprochene Simon Banza. Nur zusätzlich mit nachgewiesener Bundesligaqualität. Das einzige Problem bei ihm ist dass er die Lebensversicherung der Bremer ist und daher eher nicht günstig sein dürfte.

Gerade wird Matanovic wieder abgefeiert und zum Konkurrenten von Ekitike gemacht. Bei Matanovic besteht die Möglichkeit, dass es bei ihm so laufen könnte wie bei Duksch. Aber eben nur könnte. Und Duksch ist schon Duksch.
Wir sind, finanziell als auch vom Standing her, an einem Punkt an dem wir keine Fragezeichentransfers wie Jovic, Rebic, Akman oder Ache mehr machen müssen. Stattdessen können wir Transfer wie die von Larsson, Ekitike, Bahoya und Kalimuendo tätigen bzw diese Spieler haben ein echtes Interesse zu uns zu wechseln. Von daher fände ich ein Experiment wie Matanovic, auf so einer wichtigen Position, schon sehr riskant. Außer er zeigt in der Sommervorbereitung dass er schon das zeug für die Bundesliga hat.
#
Abgänge im Sommer:
Onguene überhaupt keine Perspektive
Ngankam keine Perspektive
Hauge keine Perspektive
Alidou nach Köln
Jakic nach Augsburg
Smolcic keine Perspektive
Buta zu schwankend in seinen Leistungen
Tuta fals ein angemessenes Angebot kommt, denke seine Entwicklung stagniert
Aaronson weiter verleihe mit Vorbereitung
Wenig Leihe
Foti Leihe
Hasebe und Rode Karriereende

Zugänge:
Uzun
Brown
Amenda
Matanovic
Lisztes
Denke das reicht dann an "Jugend forscht"

Mögliche Neuzugänge mit Erfahrung:
Hoijbjerg fände ich der Hammer als 6er und Nachfolger von Rode
Demirovic Sturm nur glaube ich, dass er mittlerweile zu teuer ist.
Amiri als VDB Ersatz, hat Erfahrung und was er kann sieht man aktuell in Mainz.

Gerüchteküche:
Chabot Innenverteidiger denke nur bei Abstieg der Kölner
Koulirakis Innenverteidiger

#
Demirovic ist mittlerweile leider wirklich zu teuer. Im Sommer wäre er wohl für maximal 15 Mio zu haben gewesen. Mittlerweile verlangt Augsburg über 20 Mio, auch weil der eine oder andere englische Verein Interesse haben soll. Das wäre für uns dann doch zuviel Geld.

In Anbetracht der bereits getätigten und noch nötigen Transferausgaben für und im Sommer, wären selbst die ca 20 Mio für Kalimuendo ggf zuviel. Keine Ahnung ob wir überhaupt noch an ihm dran sind. Er zeigt aber weiterhin gute Leistungen und ist, trotz des noch jungen Alters, schon recht erfahren.

Wenn Leverkusen die Europa League gewinnt würde sehr wahrscheinlich auch Platz 6 für die Champions League reichen und uns so zusätzliches Geld in die Kassen spülen. Allerdings nicht so viel wie wenn wir uns auf regulärem Weg für die Champions League qualifizieren würden. Die Platzierungszahlungen gehen nur an die ersten 4 Plätze, weswegen wir da auch schon in unserer CL-Saison leer ausgegangen sind.
Mit 6 Mannschaften im Wettbewerb fällt auch der Anteil am Vermarktungspool geringer aus. Dafür gibt es nächste Saison eine Ligaphase statt Gruppenphase und dadurch 1 Heimspiel mehr. Falls wir am Ende der Ligaphase auf Platz 9 - 24 landen kommt zudem noch eine Zwischenrunde mit Chance auf Verbleib in der Champions League dazu.
#
Chabot wäre ein solider Innenverteidiger. Es fällt mir aber schwer zu bewerten, wie er sich in einer höher stehenden Mannschaft als Köln schlagen würde. Wenn der Preis aber stimmt, kann man da nicht viel falsch machen.

Amiri wäre ein schlechter Scherz. Im Winter hat ihn Mainz für knapp eine Million € bekommen und im Sommer - 6 Monate später - zahlen wir Mainz dann das Vielfache für den Spieler? Das wäre doch wenig nachvollziehbar.
#
Bei Amiri soll der Preis wohl auch stimmen und er eine AK im mittleren einstelligen Millionenbereich haben.

Wir hätten Amiri im Winter auch für 1 Mio bekommen können, hatten uns aber für van de Beek entschieden. Was man in gewisser Weise nachvollziehen kann. Wir wollten lieber einen Leihspieler, um im Sommer eine einfachere Kadersituation zu haben und uns ggf neu orientieren zu können, sollte der Spieler sich nicht wie erhofft entwickeln. Beide Spieler hatten in den Saisons davor kaum gespielt aber van de Beek ist, wenn er wieder in Form kommen würde, der deutlich bessere Spieler. Leider scheint er nichtmehr in Form zu kommen.
Und das Problem hätten wir mit Amiri auch haben können, mit dem Unterschied dass Amiri im Sommer noch 3 bis 4 Jahre Vertrag bei uns gehabt hätte.

5 - 6 Mio an Mainz zu überweisen, für einen Spieler der bewiesen hat dass er Bundesliga kann und auch noch Bock hat, ist jetzt nicht der schlechteste Deal. Wir haben 8 Mio für Bahoya bezahlt, den man langsam aufbauen will und der irgendwann nächste Saison bereit sein soll öfter Spiele über 90 Minuten bestreiten zu können. Aaronson hat uns 5 Mio gekostet und Lisztes ist auch nicht viel günstiger.
#
le god schrieb:

Guirassy hat für Stuttgart gefühlt jeden langen Ball festgemacht und weitergeleitet.

ich quote das an dieser stelle mal, weil hinsichtlich der verpflichtung eines stürmers, der sowas kann, hier mit einer gewissen regelmäßigkeit von einigen so getan wird, dass wir so einen spielertyp nicht mehr nötig hätten, weil wir doch jetzt ballbesitzfußball spielen würden wollen und wir so einen deshalb nicht bräuchten etc.

guirassy ist ist auch abseits seiner krassen trefferquote aus den obigen gründen sehr wichtig fürs stuttgarter spiel und die spielen augenblicklich den deutlich ansehlicheren wie erfolgreicheren ballbesitzfußball im vergleich zu uns...


#
Die Bayern hatten jahrelang mit Lewandowski einen Stürmer der auch Bälle gut festmachen kann. Als der zu Barca ist, die Lewandowski nicht ohne Grund wollten, war dann mit EMCM eine ziemliche Kante Stammstürmer. Qualitativ dürfte der bei den Bayern eigentlich nicht mehr als Backup sein aber da sie den Spielertyp nicht in höherer Qualität hatten war EMCM eben Stammspieler. Und dann haben sie 100 Mio für einen 30 Jahre alten harry Kane ausgegeben, der seit Jahren zu den 3 besten Stürmern zählt was Bälle festmachen und das Erspielen von Torchancen für seine Mitspieler angeht.

Kohle Muani wird auch zu sehr auf seine Schnelligkeit reduziert. Dabei ist er auch verdammt gut darin Bälle festzumachen, weiterzuleiten und sich aus festgefahrenen Situationen freizuspielen. Erinnert euch mal daran zurück wie oft er letzte Saison, umzingelt von 3 Gegenspielern, den Ball bekommen hat und sich da wieder rausspielen konnte.
Da solche Skills sehr wichtig sind war ich auch so begeistert als wir an Kalimuendo dran waren. Ekitike ist darin auch nicht schlecht und Simon Banza wird wegen solchen Skills auch immer wieder in den Ring geworfen.
#
Maddux schrieb:

Bei Nkounkou sehe ich noch Chancen ihn defensiv besser zu machen

Davon bin ich überzeugt. Sein Potenzial ist beträchtlich, wenn auch nicht als LV. Als LM in einem 4-4-2 vielleicht?
Wie auch immer: er ist derzeit der Einzige, der mal an einem oder zwei Gegenspielern vorbei kommt und damit Unruhe in der gegnerischen Hintermannschaft stiftet und der Einzige, der flanken kann. Selbst schwierige Flanken wie u.a. in Leipzig.
Das heißt, Max kann auch flanken. Aber erstens spielt er lieber zurück, als sich in ein Dribbling mit anschließender Flanke zu wagen und zweitens: so etwas wie Nkounkou in Leipzig kann er nicht. Dazu ist Nkounkou aufgrund seiner Schusstechnik bei Weitem torgefährlicher.
#
Max kann sehr gute Flanken schlagen aber ihm fehlen Antritt und Schnelligkeit früherer Tage. Ein immer wiederkehrendes Muster in unseren Angriffen ist es, Pässe in den raum zwischen Innen- und Außenverteidiger zu spielen, wo der überlaufende Außenverteidiger dann den Ball scharf in den Strafraum schlagen kann.
Rechts wird das sehr oft praktiziert und links sieht man das auch öfter wenn Nkounkou dort spielt. Wenn max dort spielt sieht man das nicht so häufig, was aber nicht zwingend an Max liegt sondern das die Pässe dann einfach zu selten kommen. NKounkou hat den Ball gerne in den Fuss um dann den Gegenspieler im 1gegen1 zu schlagen, statt den Ball hinter der Kette aufzunehmen. Bei Max machen die Mitspieler das oft auch so, der will den Ball aber lieber hinter die Kette weil er im 1gegen1 nicht so stark ist.

Einen Spielertyp wie Nkounkou auf den defensiven Außen sehe ich garnicht mal so kritisch, nichtmal bei Viererkette. Im Fussball gibt es das taktische Konzept von Sitter und Runner, bzw auf deutsch Absicherung und Läufer.
Grob gesagt versucht man, in einer ausgewogenen Taktik, überall auf dem Fall Pärchen aus einem absichernden sowie einem sich viel bewegenden Spieler herzustellen. Das schon angesprochene Pärchen aus Beckham und Neville ist auf den Außen der Standard. Ein sehr offensiver Flügelspieler, der nach vorne rennt um Flanken zu schlagen und auch mal in den Strafraum zu gehen, abgesichert durch einen defensiv guten Außenverteidiger.

Mit Knauff, Dina Ebimbe und Buta haben wir rechts 3 schnelle und laufstarke Rechtsfüße mit guten Flanken und Qualitäten im Strafraum. Da braucht es auf der Position des Außenverteidigers keinen rechtsfüßigen Roberto Carlos und ein Spieler wie Tuta reicht vollkommen aus. Zumindest vom Spielerprofil her und ich würde mich nicht beschweren wenn man da einen Stammspieler verpflichtet, der es schafft sich besser zu konzentrieren.

Links haben wir offensiv keine Linksfüße, dafür mit Bahoya und Marmoush 2 Außenstürmer. Und mit Nkounkou plus Brown 2 sehr schnelle und offensivstarke Außenverteidiger. Der Außenstürmer zieht vom Flügel Richtung Strafraum, nimmt dabei den gegnerischen Außenverteidiger mit und öffnet damit den Flügel für den überlaufenden Außenverteidiger. Auch das gehört zum taktischen Einmaleins und hat mit Rebic plus Kostic hervorragend funktioniert.
Da ist dann nur der defensive Flügel offen und muss von jemand anderem, idR dem 6er, mit abgesichert werden. Aber wie gesagt ist das Standard und die Spieler kennen das Konzept. Es muss nur vorgegeben und eintrainiert werden. Ist es bei uns nur nicht richtig bzw. es kann sich mit den permanenten Sperren und Verletzungen nicht richtig ein anständiges System einspielen.
#
Maddux schrieb:

Das Probelm auf den defensiven Außen ist, dass man sich in der Vereinsführung und Trainerstab offensichtlich nicht darauf einigen kann welche Grundformation gespielt werden soll und welche Spieler dafür benötigt werden.

das ist in der tat das größte problem. welches ich immer noch nicht nachvollziehen kann. denn die 3er kette ist für mich ohne herausragendes mittelglied wie hasebe in bestform damals plus nem überragenden schienenspieler wie kostic es war nahezu völlig nutzlos. ich sehe keinen benefit darin, stattdessen sollte man endlich konsequent auf 4erkette umstellen und gut is.

das is auch mein problem bzgl. nkounkou, mit dem liefe das ganze wieder auf so eine offset-4er-kette raus, die dann faktisch wieder ne 3er-kette ist und das ist mir zu unflexibel und linkslastig, zumal ich nkounkou nicht für gut und wichtig genug halte, das zu machen - er ist halt gerade kein kostic.

wie gesagt, was mich betrifft, jeweils pro seite einen av a la qualitätsstufe koch für hinten, max und buta als backups und nkounkou weiter vorne als lm/la und gut is.

#
Das mit der situativen Viererkette kann funktionieren. Wir hatten das mit Kostic gezeigt und Leverkusen spielt auch so. Aber dazu braucht es eben die richtigen Spieler und die haben wir einfach nicht.

Bei Nkounkou sehe ich noch Chancen ihn defensiv besser zu machen da die Probleme bei ihm eher in der Körperorientierung liegen und nicht in Sachen wie Stellungsspiel oder Zweikampftechnik.
Wie er gegen den BVB beim 1:1 das Duell gegen Malen verliert ist da sinnbildlich für woran man bei ihm arbeiten muss. Wenn man so einem schnellen Spieler gegenüber steht, muss man die linke Schulter mehr Richtung eigenes Tor drehen und den Oberkörper so in Stellung bringen dass man sofort vorwärts ins Sprintduell gehen kann. Stattdessen orientiert er den Oberkörper vom eigenen Tor weg, kommt beim Antritt von Malen auf den Hinterfuss und hat das Sprintduell schon in der ersten Sekunde verloren.

Solche Fehler in der Körperorientierung passieren ihm recht oft, das kann man aber mit richtiger Trainingsarbeit beheben, vorallem bei einem so jungen Spieler. Bei Knauff läuft defensiv einfach alles falsch und Dina Ebimbe macht seine Defizite auch eher durch Laufbereitschaft wett.

Wie gesagt muss man da aber keine Unsummen investieren. Wenn davor ein guter Offensivmann spielt reicht es aus wenn der Rechtsverteidiger defensiv gut ist und halbwegs ordentliche Pässe spielen kann. Dessen Aufgabe ist es dann ohnehin nur hinter dem Offensivmann abzusichern und im Mittelfeld bei der Ballzirkulation zu helfen. Das klassische Beispiel dafür sind Beckham und Neville damals bei Man Utd.
Wenn man links mit Außenstürmer spielt, muss natürlich vom Außenverteidiger mehr kommen damit der linke offensive Flügel nicht verwaist ist. Und dann muss die linke Defensivseite von jemand anderem (mit) abgesichert werden. Aber das ist taktisches Einmaleins und sollte unsere Spieler jetzt wirklich nicht vor Probleme stellen.
#
wir haben auf beiden hinteren aussenpositionen qualitative baustellen, weil da bestenfalls graustes mittelmaß anzutreffen ist und niemand, der wirklich höheren ansprüchen genügen würde.

buta fände ich als backup okay, max auch. nkounkou taugt bestenfalls für weiter vorne als aussenspieler (und auch nicht als schienenspieler). brown können wir gleich ne saison nach belgien weiterverleihen, nach dem, was ich bisher so von ihm gesehen habe. den sehe ich lediglich als buddy-transfer, um uzun herzulocken, für alles andere fehlt mir da die fantasie, sorry...
#
Das Probelm auf den defensiven Außen ist, dass man sich in der Vereinsführung und Trainerstab offensichtlich nicht darauf einigen kann welche Grundformation gespielt werden soll und welche Spieler dafür benötigt werden.

Nkounkou ist Carlos Augusto sehr ähnlich, den ich letzte Saison angesprochen hatte. Offensiv richtig stark aber dafür defensiv auch mit richtig großen Defiziten. Max ist defensiv noch recht solide, insgesamt aber nicht was wir qualitativ als Stammspieler brauchen. Brown kommt stark über seine Schnelligkeit aber da kann man zumindest noch Hoffnung auf Verbesserung haben.
Rechts ist es dann komplett wild. Mal muss Tuta den Part aus einer Dreierkette heraus übernehmen und mal spielt dort Buta, dessen Defensivstärke eher darin besteht 98% der Gegner im Laufduell schlagen zu können. Die Defensivqualitäten von Knauff und Dina Ebimbe? Da spare ich mir lieber jeden Kommentar.

Nur 3 von 7 Kandidaten für den defensiven Flügel genügen bei ihren Defensivqualitäten, mehr oder weniger, den Ansprüchen. Der Rest ist nur als Hosentaschen-Kostic mit defensiver Absicherung zu gebrauchen. Das ging bei Kostic aber auch nur gut, weil Kostic offensiv überragend war und wir auch nur auf einer Seite so offensiv gespielt hatten. Über beide Seiten so zu spielen ist Harakiri. Und keiner der Spieler, außer evtl Nkounkou, hat offensiv auch nur annähernd Kostic's Klasse.

Dreierkette führt dann auch dazu dass man Spieler wie Marmoush, Bahoya und Knauff taktisch nicht optimal einsetzen kann und viele ihrer Stärken verschenkt. Die sind stärker auf den Flügeln und wenn sie von dort in die Halbräume oder den Strafraum ziehen können. Aber nicht wenn sie die meiste Zeit aus diesen Halbräumen starten müssen.

Ich würde Buta abgeben und Max ggf. noch als soliden und erfahrenen backup behalten. Bei Brown muss man ja erstmal schauen ob er schon reif für die Bundesliga ist. Umstellung auf Viererkette und 2 Rechtsverteidiger verpflichten. Falls man Tuta die Rolle zutraut würde auch 1 Stamm-Rechtsverteidiger ausreichen.
Dann hätten wir Marmoush plus Bahoya für den linken offensiven Flügel und Knauff sowie Dina Ebimbe für den rechten offensiven Flügel. Von der Qualität in der Breite doch etwas dünn aber mit Lisztes und Aaronson kommen 2 Spieler (zurück), die ggf zumindest als Backup ausreichen. Und falls Uzun kommt wäre Chaibi ebenfalls eine Option für die Flügel.
Sollten Lisztes und Co doch (noch) nicht gut genug sein muss eben noch ein Qualitätsspieler für die Offensiven Außen her.

1 - 2 Rechtsverteidiger
1 6er Backup
2 Spieler für die 6/8 (Uzun + Groß?)
1 Alternative zu Ekitike
ggf 1 Offensiver Außenspieler
ggf Ersatz für Smolcic (Chabot?)

Da muss man keine Unsummen ausgeben, außer man will absolute Topspieler auf der Rechtsverteidigerposition und dem offensiven Flügel. Die restlichen Baustellen lassen sich auch mit soliden Backups schließen.
Nur was macht man mit Tuta? Sich mit Amenda und Smolcic, bzw dessen Ersatz, um den Bankplatz streiten lassen? Versucht man es mit ihm als richtigen Rechtsverteidiger? Wird er der Backup von Skhiri auf der 6?
#
Maddux schrieb:

Mannschaft A:

27 Einsätze, 1.742 Spielminuten, letzte 6 Spiele in der Startelf, 18. Startelfeinsatz
21 Einsätze, 1.792 Spielminuten, letzte 9 Spiele in der Startelf, 20. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.437 Spielminuten, letztes Spiel gesperrt, 27. Startelfeinsatz
11 Einsätze, 280 Spielminuten, 2. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.322 Spielminuten, im vorletzten Spiel nur eingewechselt, 27. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.421 Spielminuten, letzte 16 Spiele in der Startelf, 27. Startelfeinsatz
29 Einsätze, 2.269 Spielminuten, 29. Startelfeinsatz
25 Einsätze, 1.669 Spielminuten, letzte 4 Spiele in der Startelf, 18. Startelfeinsatz
29 Einsätze, 1.159 Spielminuten, letzte 2 Spiele in der Startelf, 12. Startelfeinsatz
23 Einsätze, 1.769 Spielminuten, letzte 8 Spiele in der Startelf, 20. Startelfeinsatz

Mannschaft B:

24 Einsätze, 1.174 Spielminuten, 12. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.520 Spielminuten, jedes Spiel in der Startelf
26 Einsätze, 2.290 Spielminuten, jedes Spiel in der Startelf
25 Einsätze, 1.465 Spielminuten, 17. Startelfeinsatz
7 Einsätze, 213 Spielminuten, 2. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.583 Spielminuten,  letzte 2 Spiele in der Startelf, 17. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.815 Spielminuten, 21. Startelfeinsatz
6 Einsätze, 141 Spielminuten, erster Startelfeinsatz
26 Einsätze, 1.817 Spielminuten, letzte 4 Spiele in der Startelf ,21. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.862 Spielminuten,  letzte 9 Spiele in der Startelf, 22. Startelfeinsatz

(nur Bundesliga, inklusive dem heutigen Spiel)

Auf welche der beiden Mannschaften hättet ihr vor dem Spiel euer Geld gewettet?

Eine eingespielte Mannschaft schlägt einen zusammengewürfelten Haufen? Das ist ja komisch! Wie kann das sein? Das ist ja komisch!

Mannschaft A
Trainer A Punktedurchschnitt 0,56

Mannschaft A
Trainer B Punktedurchschnitt 0,55

Mannschaft A
Trainer C Punktedurchschnitt 1,63

Würdest du bei der Statistik auch sagen es liegt an der Eingespieltheit? Oder nicht doch an dem Trainer?
Zu jeder Aussage lässt sich eine Statistik finden.
Warum hat es denn Freiburg zweimal nicht geschafft gegen uns  zu gewinnen, obwohl deren Mannschaft so gut eingespielt ist?
Und wenn Eingespieltheit so wichtig ist, warum werden dann Spieler und das teilweise ohne Zwang auf dem Positionsbrett hin und her geschoben. Gestern hatten wir wirklich eine dolle Ausfälle aber wir hatten am Anfang der Rückrunde Spiele in denen es so aussah als ob die Mannschaft zum ersten Mal zusammen spielt. Das kann also nicht der Grund dafür sein.
#
Mannschaft A
Pizzeria A Salamipizza 6,5€

Mannschaft A
Pizzeria B Salamipizza 7€

Mannschaft A
Pizzeria C Salamipizza 12€

Würdest du bei der Statistik auch sagen es liegt an der Eingespieltheit? Oder nicht doch an dem Trainer?

Korrelation und Kausalität, Kollege Schürschuh.

"Kausalität bedeutet, dass ein Ereignis durch ein anderes Ereignis verursacht wurde. Korrelation (oder Assoziation) bedeutet, dass zwei Dinge miteinander verbunden sind, aber sie impliziert keine Kausalität."

Hoeneß hat einen hohen Punkteschnitt weil Stuttgart so erfolgreich spielt. Stuttgart spielt aber nicht so erfolgreich weil Hoeneß einen hohen Punkteschnitt hat. Für dich ist fehlende Eingespieltheit kein Argument, als Bestätigung deiner Meinung gibst du aber Leistungen in Spielen an in denen wir zig Neuzugänge in der Startelf hatten und auch ansonsten die Startelf stark durchgewürfelt war. Wegen Sperren, Verletzungen und Abstellungen für den Afrika-Cup.
#
Es müssen 3 gestandene Profis her, wo man weiß was man bekommt und die mittleren bis vll. gehobenen Ansprüchen genügen.

Und dann auch mal 10,15 Leute abgeben. 80-90% der Verliehenen haben hier leider eh keine Zukunft.

Wir brauchen noch 1 Stürmer und 2 MF die obiges erfüllen
#
10 - 15 Spieler abgeben? Also schon wieder Umbruch ohne Kontinuität in den kader zu bekommen, wie schon in den vergangenen 5 Jahren sowie dieser Saison?

Ich gehe ja mit der Einschätzung mit dass die meisten verliehenen Spieler hier keine Zukunft haben. Und aus dem aktuellen Kader könnte man auch den einen oder anderen Spieler ersetzen. Aber gleich 10 - 15 Spieler? Und sind da komplett chancenlose Leihspieler wie Alidou und Hauge schon dabei?
Smolcic, Hasebe, Max, Buta und van de Beek wären 5. Kalajdzic ist ohnehin schon lange wieder in England und den müssen wir daher nicht mitzählen. Jakic wird wohl in Augsburg bleiben. Der zeigt dort gute Leistungen und passt von seinem profil her sehr gut zu deren Fussball.

Wenn da, deiner Meinung nach, nur noch Leute wie Alidou, Wenig etc auf der Liste stehen passt das mit den 10 - 15 Spielern. Aber 10 - 15 Spieler, ohne Spieler die bei uns eh nur in der U23 den Vertrag aussitzen, wäre schon wieder ein recht harter Umbruch.
#
Maddux schrieb:

Ich bitte dich.

Wo überholt uns der VfB den gerade? Sportlich sind sie kurzfristig klar vor uns. Aber die verlieren am Ende der Saison Führich, Undav und Guirassy. Leweling ist nur geliehen und für den wird Union sicher ordentlich Geld verlangen. Von der Offensive bleibt da nur noch Silas und der VfB steht offensiv vor dem selben Problem wie wir die letzten 5 Jahre.
Für Ito, Anton, Mittelstädt und Millot wird es mindestens Anfragen geben. Und im Gegensatz zu dieser Saison werden sich viele dieser, möglichen, Transfers bis nach Saisonstart ziehen. Dann steht Hoeneß vor dem selben Problem wie Toppmöller diese Saison bei uns. Viel Geld und kaum Zeit den neu zusammengestellten Kader
einzuspielen. Dazu noch die ganzen englischen Wochen durch die Champions League.
Der Vfb wird sich nächste Saison nicht wieder für die Champions League qualifizieren und ggf müssen sie sogar hart im Platz 6 kämpfen.

Genau meine Prognose.
Es wird zur neuen Saison richtig rappeln in Stuttgart. Der Erfolg wird auch da seine Kinder fressen. Lasse mal paar Vereine mit dem dreifachen oder vierfachen Gehalt wedeln und beim CL VfB Club kehrt ganz schnell Ernüchterung ein.
Ich vergleiche es mir der CL Saison von Union - ein klassischer Ausrutscher nach oben.
Auch die Schwaben sind sich hier relativ einig was passieren wird. So recht glauben sie dem Braten ebenfalls nicht und genießen einfach mal den Moment.
#
Ich gönne den Stuttgartern ihren Erfolg. Die hatten ein paar echt bescheidene Jahre hinter sich und einige sehr gute Entscheidungen getroffen, welche zu dem derzeitigen Höhenflug geführt haben. Und im Gegensatz zu Union oder Freiburg stehen sie auch mit gutem Fussball da oben in der Tabelle.

Aber wenn jemand weiss wo so ein Höhenflug hinführt, dann ja wohl wir. Die Leistungsträger bekommen von anderen Vereine Gehälter angeboten bei denen der VfB nicht mithalten kann. Und dem VfB werden Ablösen geboten bei denen man dort nicht Nein sagen kann.
Dabei kommt ordentlich Geld in die Kasse aber man hat Umbruch nach Umbruch nach Umbruch. Sofern man es schafft die Abgänge zu ersetzen und mit dem Geld gut umzugehen. Gladbach war bis vor 3 Jahren unser großes Vorbild. Und wo sind sie jetzt? Dort wo wir vor 5 Jahren waren und müssen sich wieder langsam hocharbeiten.

Ich hätte kein Problem damit wenn Stuttgart die Umbrüche meistert und sich in den nächsten 5 Jahren permanent mit uns um Platz 5 streitet. Besser als Hoffenheim, Wolfsburg, Augsburg oder Union.
#
Du meinst, wir hätten das Gardemaß vom BVB ? Ernsthaft? Nie und nimmer.... Gerade überholt uns der VFB mit Riesenschritten, und andere werden folgen. Wir sind schneller wieder eine graue Mittelfeldmaus als wir bei beide gucken könenn, wenn schlechte Entscheidungen getroffen werden und etwas Pech dazu kommt.
#
Ich bitte dich.

Wo überholt uns der VfB den gerade? Sportlich sind sie kurzfristig klar vor uns. Aber die verlieren am Ende der Saison Führich, Undav und Guirassy. Leweling ist nur geliehen und für den wird Union sicher ordentlich Geld verlangen. Von der Offensive bleibt da nur noch Silas und der VfB steht offensiv vor dem selben Problem wie wir die letzten 5 Jahre.
Für Ito, Anton, Mittelstädt und Millot wird es mindestens Anfragen geben. Und im Gegensatz zu dieser Saison werden sich viele dieser, möglichen, Transfers bis nach Saisonstart ziehen. Dann steht Hoeneß vor dem selben Problem wie Toppmöller diese Saison bei uns. Viel Geld und kaum Zeit den neu zusammengestellten Kader
einzuspielen. Dazu noch die ganzen englischen Wochen durch die Champions League.
Der Vfb wird sich nächste Saison nicht wieder für die Champions League qualifizieren und ggf müssen sie sogar hart im Platz 6 kämpfen.

Und wer soll uns sonst noch überholen?
Augsburg? Das ist eine Truppe aus Durchschnittskickern, bei der nur 2 - 3 Spieler herausragen. Wenn die wechseln, was recht wahrscheinlich ist, ist der kurze Höhenflug vorbei. Und genug Geld um den Kader massiv aufzuwerten hat man in Augsburg auch nicht.
Hoffenheim ist genauso eine Durchschnittskickertruppe und Geld war dort schon keins mehr da als Hopp noch nachgeholfen hatte. Aber Hopp ist weg und neues Geld kommt keins mehr rein.
Gladbach hat kein Geld mehr, kaum noch Ausnahmespieler um zur nächsten Saison werden die, schon wieder, den Trainer austauschen. Die werden uns auch nicht überholen.
Freiburg schafft es diese Saison schon kaum Anschluss zu halten und Streich ist nach der Saison weg.
Und Wlfsburg ist Wolfsburg.

Klar, in einer absolut glücklichen Saison kann jeder dieser Vereine es mal hinbekommen für eine Saison an uns vorbeiziehen. Mittelfristig kann aber keiner der Vereine mit dem mithalten was wir uns in den letzten 5 Jahren, finanziell wie von der Kaderqualität her, aufgebaut haben.
Wir haben zurzeit, zusammen mit dem VfB, den fünftbesten Kader der Liga. Und das mit recht deutlichem Abstand zu den Vereinen dahinter. Und der kader hat nicht nur Qualität, sondern auch unheimlich viel Potential. Etwas viel Potential und etwas zu wenig derzeitige Qualität, weswegen in einem anderen Teil des Forums auch berechtigterweise über mögliche Neuzugänge mit Leaderqualitäten diskutiert wird.
Aber kannst du, nachdem du dir die Kader und finanziellen Möglichkeiten der anderen Vereine angeschaut hast, reinen Gewissens behaupten wir wären kurz davor von mehreren dieser Vereine überholt zu werden?
#
Mannschaft A:

27 Einsätze, 1.742 Spielminuten, letzte 6 Spiele in der Startelf, 18. Startelfeinsatz
21 Einsätze, 1.792 Spielminuten, letzte 9 Spiele in der Startelf, 20. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.437 Spielminuten, letztes Spiel gesperrt, 27. Startelfeinsatz
11 Einsätze, 280 Spielminuten, 2. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.322 Spielminuten, im vorletzten Spiel nur eingewechselt, 27. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.421 Spielminuten, letzte 16 Spiele in der Startelf, 27. Startelfeinsatz
29 Einsätze, 2.269 Spielminuten, 29. Startelfeinsatz
25 Einsätze, 1.669 Spielminuten, letzte 4 Spiele in der Startelf, 18. Startelfeinsatz
29 Einsätze, 1.159 Spielminuten, letzte 2 Spiele in der Startelf, 12. Startelfeinsatz
23 Einsätze, 1.769 Spielminuten, letzte 8 Spiele in der Startelf, 20. Startelfeinsatz

Mannschaft B:

24 Einsätze, 1.174 Spielminuten, 12. Startelfeinsatz
28 Einsätze, 2.520 Spielminuten, jedes Spiel in der Startelf
26 Einsätze, 2.290 Spielminuten, jedes Spiel in der Startelf
25 Einsätze, 1.465 Spielminuten, 17. Startelfeinsatz
7 Einsätze, 213 Spielminuten, 2. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.583 Spielminuten,  letzte 2 Spiele in der Startelf, 17. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.815 Spielminuten, 21. Startelfeinsatz
6 Einsätze, 141 Spielminuten, erster Startelfeinsatz
26 Einsätze, 1.817 Spielminuten, letzte 4 Spiele in der Startelf ,21. Startelfeinsatz
24 Einsätze, 1.862 Spielminuten,  letzte 9 Spiele in der Startelf, 22. Startelfeinsatz

(nur Bundesliga, inklusive dem heutigen Spiel)

Auf welche der beiden Mannschaften hättet ihr vor dem Spiel euer Geld gewettet?

Eine eingespielte Mannschaft schlägt einen zusammengewürfelten Haufen? Das ist ja komisch! Wie kann das sein? Das ist ja komisch!
#
Ich habe von dem Spieler zu wenig gesehen aber die Scouting Reports lesen sich eher so naja. Und die Gala-Fans aus dem türkischen Teil meiner Familie halten ihn auch nicht für den kommenden Superstar. Was bei Türken kein gutes Zeichen ist, da die jeden ihrer Spieler für den nächsten Messi halten

Eine Mentalität wie Rebic, immer am Rennen und Kämpfen und seine Flanken sollen sehr gut sein. Guter Zug zum Tor und er soll sich auch im Pressing stark engagieren. Seine Technik ist aber eher durchschnittlich und für einen Außenverteidiger ist er defensiv viel zu schwach, sowohl was die Positionierung als auch das Zweikampfverhalten angeht.

Und da fehlt mir dann einfach die Phantasie was wir mit dem Spieler wollen, außer er hat eine AK die deutlich unter Marktwert liegt. Nützlich wäre er uns eher nur als Flügelverteidiger und da haben wir rechts mit Knauff, Dina Ebimbe und Buta schon 3 ähnliche Spieler. Alle mit ähnlichen Stärken und den gleichen Schwächen.
Falls man auf der Position Bedarf sieht, wäre es mMn echt toll wenn man einen Spieler mit weniger Schwächen verpflichten würde. Besonders bei dem gerüchteten Preis.
Yilmaz kann zwar auch links spielen, da haben wir mit Nkounkou aber erst einen Stammspieler verpflichtet, mit Brown ist ein Talent im Anflug und Max haben wir ja auch noch. Wo sollte Yilmaz dann spielen? Auf einem der offensiven Flügel? Dafür ist er, nach den Scouting Reports und der Meinung meiner Bekannten, zu schwach.
#
Maddux schrieb:

Wann waren den bei uns die Spieler da, welche Sow, Lindström, Kamada und Kohle Muani ersetzen sollten?

sow und kamada wurden durch larsson und skhiri ersetzt. beide seit anfang der vorbereitung hier (1.7. und 5.7.).
lindströms ersatz wurde bereits vorher verpflichtet, das sollte eigentlich marmoush sein, der is auch seit 1.7. hier.
unsere zuletzt aufgebotene mittelfeldachse aus skhiri, larsson und götze ist also, wie der nun derzeitige faktische kolo muani ersatz, mindestens seit anfang der vorbereitung hier...







#
Skhiri wurde verpflichtet um nichtmehr mit Jakic auf der 6 spielen zu müssen, auch wenn der selbst unter Glasner keine große Rolle mehr gespielt hat. Der Ersatz für Kamada ist Chaibi.
Die Abwehr sowie das zentrale Mittelfeld waren schon zu oder kurz nach dem Start der Vorbereitung fertig. Die Offensive musste Toppmöller aber am Tag nach Ende des Sommertransferfenster nochmal komplett durcheinander würfeln und neu einstellen. Und wo lagen die ganze Saison über nochmal unsere größten Probleme? In der Defensive ja wohl schonmal nicht. Sonst hätten wir am Ende der Hinrunde nicht die viertbeste Defensive der Liga gehabt. Und wären nicht immer noch auf einem guten Weg, am Ende der Saison eine der besten Defensivleistungen der vergangenen 30 Jahre abzuliefern.
Im Spielaufbau hatten wir auch recht wenig Probleme, von einzelnen katastrophalen individuellen Fehlern mal abgesehen. Die Offensive und die dortige fehlende Abstimmung sind schon die ganze Saison über ein Problem. Besonders während des Afrika-Cups. In den letzten Wochen wird es aber Schritt für Schritt besser
[EDIT bils]
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Stuttgarter Startelf des letzten Spieltags durchzugehen, um komme auf 4 Neuzugänge. Insofern hast du natürlich Recht.
Der eigentlich entscheidende Punkt für mich ist, dass deren Mannschaft deutlich eingespielter und erfahrener ist als unsere.
Grundsätzlich ist es ja richtig, dass Erfahrung und Eingespieltheit wichtige Faktoren sein können. Aber mit Bezug auf Stuttgart ist die Aussage schon etwas zweifelhaft. Nicht nur, mussten sie vor der Saison wie bereits dargelegt einige Leistungsträger ersetzen, sondern sie stellen nach 26 Spieltagen auch das im Durchschnitt jüngste Team der Liga: https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/team-statistik-durchschnittsalter/
#
Genau, sie mussten diese Leistungsträger VOR DER SAISON und größtenteils auch VOR DEM START DER VORBEREITUNG ersetzen.
Sosa ud Mavropanos wurde schon am Ende der letzten Saison erlaubt den Verein zu verlassen und die Frage war nicht ob sie den verein verlassen, sondern wann. Die hatten in den Vorbereitungsspielen und im taktischen Mannschaftstraining garkeine Rolle gespielt, weil Hoeneß wusste das sie ohnehin bald weg sind. Den Ersatz für die Spieler hatte man auch schon vor Vorbereitungsstart verpflichtet, da Hoeneß die Taktik umgestellt hat und man auf den Positionen auch gut aufgestellt war hatten da reine Backups als Ersatz ausgereicht. Lediglich der Wechselwunsch von Endo hatte die Stuttgarter wie aus heiterem Himmel getroffen.

Und jetzt mal zu uns? Wann waren den bei uns die Spieler da, welche Sow, Lindström, Kamada und Kohle Muani ersetzen sollten? Na? Na? Wann hatten wir das Geld um Nkounkou, Chaibi, Ekitike, van de Beek und Kalajdzic zu verpflichten?

[EDIT bils]
#
Alphakeks schrieb:

Vor allem verwunderlich, dass man (scheinbar) nicht bis zum Ende der Saison wartet, bis man die Klausel zieht.


Jemand hat mal erklärt dass es inzwischen kaum noch "reine" und einfache Kaufoptionen (Du meinst vermutlich eher eine Option, als eine Klausel) gibt, also a la "Am Ende dürft ihr den Spieler für XY kaufen, oder ihr lasst es".
Sondern eher Sachen wie "Nach X Minuten Spielzeit greift automatisch die Kaufoption"
Aber sicher weiß man es natürlich nicht.
#
Bei den Klauseln sind der Kreativität da kaum Grenzen gesetzt.

Am häufigsten sind normale Kaufoptionen mit (teilweiser) Übernahme des Gehalts. Kaufverpflichtungen gibt es auch und die sind entweder in jedem Fall verpflichten, manchmal aber auch an Spielzeit oder Wettbewerbserfolge gekoppelt. Schalke zB hätte damals Paciencia für um 10 Mio verpflichten müssen wenn sie die Klasse gehalten hätten.
Kaufverpflichtungen nach einer gewissen Spielzeit sind selten an Spielminuten gekoppelt und da geht es idR um Einsätze. Der Spieler muss nach x Einsätzen, idR Einsätze über mindestens 60 Minuten, verpflichtet werden.

Solche Kaufpflichten sind für beide Vereine ein netter Trick um Steuern zu sparen und bei der Bilanz zu tricksen. Wenn wir zb Ekitike nach bei Klassenerhalt für 20 Mio verpflichten müssen, ist klar dass die Kaufpflicht greift. Absteigen werden wir ja sicher nicht. PSG könnte also fest mit den 20 Mio im Sommer planen, bzw wann auch immer das Geld überwiesen werden muss, wir haben die 20 Mio aber erst später in der Bilanz stehen.
#
Da können wir auch gleich Ngankam fest als Backup einplanen. Der hat bisher genauso wenig gezeigt dass er mindestens ein verlässlicher Backup auf Bundesliganiveau ist wie Matanovic.
Es wäre toll wenn sich mindestens einer davon, oder sogar beide, in der Vorbereitung als wirkliche Alternative beweisen. Stand jetzt tun sie das allerdings (noch) nicht. Wir brauchen mMn aber einen weiteren Offensivspieler auf Bundesliganiveau, der Stoßstürmer spielen kann. Sonst werden wir auch in der nächsten Saison in den meisten Fällen Marmoush ODER Ekitike in der Startelf sehen aber nur selten beide. Schlichtweg weil Toppmöller weiterhin nicht qualitativ reagieren und einwechseln kann.
#
Nachtrag:

Ansonsten gebe ich dir recht. Ein erfahrener Offensivspieler, der optimalerweise nicht nur ein solala-Stürmer und eher auf den Außen zuhause ist, würde ich persönlich auch vorziehen. Der muss nicht zwingend schon 30 sein aber 25+ mit einigen Jahren Erfahrung auf hohem Niveau wären schon nicht schlecht.

In der Offensive haben wir nur Götze und vdB als erfahrene Spieler. Bei Götze ist ein Abschied Richtung USA möglich und vdB konnte bisher leider nicht zeigen warum wir die KO ziehen sollten.
#
Maddux schrieb:

Selbst wenn wir die KO ziehen, wird im Sommer sicher noch ein Stürmer kommen um auf der Position breiter aufgestellt zu sein. Oder ein Spieler wie Marmoush, der auch außen einsetzbar und damit variabler ist. Außer Ngankam entwickelt sich bei Mainz noch und ist dann im Sommer eine wirkliche Alternative.
Marmoush, Ekitike, ein weiterer Stürmer (Ngankam?) sowie die ganzen Offensivspieler um Chaibi, ggf Uzun etc, welche zumindest als Hängende Spitze funktionieren, würden Toppmöller offensiv schon deutlich mehr Optionen geben. Sowohl was Leistungsschwankungen, als auch taktische Ansätze angeht.


Den haben wir schon, mit Matanovic.
Vorausgesetzt er bietet sich an in der Vorbereitung.
Sollte Uzun noch kommen wäre man offensiv sehr gut aufgestellt:

Sturm: Ekitiké, Marmoush, Matanovic, Nacho(?)
OM: Uzun, Chaibi, Bahoya, Knauff, Götze, Aaronson(?)
Das klingt nicht schlecht. Einen erfahrenen, ausgefuchsten, variablen Offensivspieler würde ich mir noch wünschen. Mir ist die Truppe ein Ticken zu jung und grün, vor allem im Offensivbereich.
#
Da können wir auch gleich Ngankam fest als Backup einplanen. Der hat bisher genauso wenig gezeigt dass er mindestens ein verlässlicher Backup auf Bundesliganiveau ist wie Matanovic.
Es wäre toll wenn sich mindestens einer davon, oder sogar beide, in der Vorbereitung als wirkliche Alternative beweisen. Stand jetzt tun sie das allerdings (noch) nicht. Wir brauchen mMn aber einen weiteren Offensivspieler auf Bundesliganiveau, der Stoßstürmer spielen kann. Sonst werden wir auch in der nächsten Saison in den meisten Fällen Marmoush ODER Ekitike in der Startelf sehen aber nur selten beide. Schlichtweg weil Toppmöller weiterhin nicht qualitativ reagieren und einwechseln kann.