>

Maddux

7541

#
Demme haben sie in Italien nicht umsonst den Spitznamen "der langsame Deutsche" gegeben. Fussballerisch ist er sicher besser als Jakic aber halt echt nur als spielstärkere Absicherung auf der 6 zu gebrauchen.
#
Das wäre wirklich stark:

4-4-2:
         - Alario - Borre -
- Kostic - Götze - Sow - Knauff -
- Yilmaz - Ndicka - Tuta - Buta -
                 - Trapp -
Wobei man Yilmaz und Buta natürlich noch nicht richtig einschätzen kann.
Daher auch:

3-4-1-2
        - Alario - Borre -
               - Götze -
- Kostic - Weigl - Sow - Knauff -
   -  Ndicka - Smolcic - Tuta -
              - Trapp -
Als kleiner Traumtänzer habe ich die Hoffnung, dass wir Evan UND Kostic halten können, wenn wir Kamada und Hinti als "dicke Fische" abgeben. Und Weigl muss nicht sein, aber hier einen starken 6er, der gut mit dem 8er Sow harmoniert, wäre schon extrem wichtig.
#
Zu der Hoffnung das Kostic bleibt passen auch die Gerüchte das man darüber nachdenkt Hauge zu verleihen.
Wenn Kostic geht und meistens Viererkette gespielt wird macht es keinen Sinn Hauge zu verleihen da er dann zwar weiterhin kein Stammspieler aber für beide Außenpositionen mit die erste Einwechseloption wäre.

Wenn Kostic bleibt und/oder hauptsächlich Dreierkette gespielt wird hätte Hauge es schwer auf Einsätze zu kommen. Als Schienenspieler ist er nicht zu gebrauchen und die Doppel-10 ist auch nicht gerade seine Paraderolle. Zudem ist die Position mit Lindström, Borre, Götze, Castro und ggf auch noch Kamada echt stark besetzt.
#
Mich wundert es etwas, dass es so lange dauert mit der Unterschrift. Dienstag (?) früh hat man das erste mal gelesen, dass sich alle Beteiligten einig sein sollen. Oder wird es am Ende doch Weghorst? 😉
#
So weit ich weiss sind sich Bayer und die Eintracht noch nicht 100% einig. Und bevor das nicht geklärt ist gibt es keinen Medizincheck und keine Unterschrift.
Der Deal sollte aber bald durch sein.
#
https://youtu.be/PBDH5dPDo5U

Hier sieht er schon etwas stabiler aus und durchaus auch richtig gute Grätschen auch wenn er 1-2 mal vorher durchaus am Gegner vorbei rennt und dann umdreht und das tackle setzt.

Aber gegen Mitte/Ende des Videos wird es wieder offensichtlich das er immer den Querpass spielt. Nicht einmal versucht er es nach vorne.
Immer abbremsen und der sichere (quer) pass.

Wie gesagt, wenn Glasner so einen braucht für das Spiel welches er spielen will ... Mir gefällt das überhaupt nicht.
#
Es ist eher offensichtlich das du null Übersicht hast.
In der Szene bei 1:35 könnte er den 10 Meter weiter postierten Flügelspieler anspielen und bei 2:09 den Mitspieler am Mittelkreis hinter dem Schiedsrichter. Aber ansonsten wählt er immer die beste und oft auch einzige Anspielstation.
Ansonsten habe ich da nur noch eine Szene gefunden in der er lieber noch einen Gegner ausspielt und dadurch eine etwas bessere Passoption verpasst.
#
https://youtu.be/QoXYiz932HQ

Klar sind da auch mal 2-3 Pässe in die Tiefe und auch gewonnene Zweikämpfe.

Aber schau mal wie oft er viel Wiese vor sich hat aber nur 3 Schritte geht und quer spielt anstatt in die Tiefe oder tatsächlich so lange wartet bis ein Gegenspieler da ist und er versucht diesen noch im Dribbling los zu werden.
Auch wie oft er bei leichtem Kontakt "stolpert"

Sag mir ob das 20 Millionen Ablöse wert ist.
Und wie gesagt, genau das habe ich diese Saison in den 6-7 spielen gesehen was dort minutenlang gezeigt wird.

Kann natürlich sein das der Videomacher ein "worst of" machen wollte und die wirklich Guten Szenen weggelassen hat
#
Da hast du anscheinend das Video geschaut während du nebenher auf dem Smartphone Candy Crush gespielt hast.

In dem Video sieht man genau was schon immer Weigls Stärken waren. Er schirmt den Ball bei der Ballannahme gut ab und kann sich dank seiner engen Ballführung, gepaart mit seiner Beweglichkeit, sehr gut aus Pressingsituationen befreien. Genau diese Fähigkeiten haben uns diese Saison in der Zentrale gefehlt, führten zu vielen Ballverlusten und waren einer der Gründe warum so viele lange Bälle geschlagen wurden wenn unsere Mittelfeldspieler unter Pressinggefahr geraten sind und keine klar freie Anspielstation gefunden haben.
Lies dir mal ein paar Spielanalysen unserer Spiele der abgelaufenen Saison durch. Das ist DER Punkt der in wirklich jeder einzelnen Spielanalyse bemängelt wird.

Und zeig mir in dem Video mal eine Szene außer der bei 2:33 in der Weigl den Ball hätte länger halten und weiter nach vorne hätten gehen müssen. Du wirst keine weitere Szene finden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Spielstark sicher nicht.
Weigl spielt 97 % seiner Pässe einfach zum nächsten Mann. Meist zu dem, der direkt neben oder hinter ihm steht. Also quer oder zurück. So ähnlich wie Mascarell.
Konstruktives für den Spielaufbau oder gar darüber hinaus kommt von ihm kaum.



Ganz so schlimm ist das mMn nicht, Weigl hat durchaus mehr drauf im Passspiel. Das Problem dabei: WENN man ihm Zeit lässt. Gerade auf höchstem Niveau hatte er beim BVB ziemliche Defizite gezeigt, wenn der Gegner presst. Zudem ist er selber nicht besonders defensivstark. Auch alles andere als eine Sow/Kamada/Rode´sche Pressingmaschine. Von daher passt er nicht zum Spiel unseres Trainers.

Wenn man sich finanziell so streckt, wie es bei Weigl notwendig wäre, dann doch bitte für jemanden, der genau ins Profil passt. Auf dieser Position gibt es wesentlich günstigere, teils gar ablösefreie, und besser passende Spieler: Grillitsch, Bazoer (beide ablösefrei), Nicolas De La Cruz (wie Borré bei River Plate, hat nur noch ein halbes Jahr Vertag). Und sicher noch viele mehr in Ben Manga´s Notizbuch, von denen wir nichts wissen, die finanziell darstellbar wären und viel mehr Potential haben (zB Höjholt).
#
Bazoer hatte ich auch schon als mögliche Lösung angesprochen. Aber der scheint leider schon recht weit in Vertragsverhandlungen mit Gladbach zu sein.
#
--‐---------------Trapp------------------
-----Tuta------Hinti--------Smolcic-
------------Sow-------Rode-----------
Knauff--------------------Lindström
------------------Götze---------------
------------Borre------Alario-------
Bin mal von Abhängen von Hrustic, Evan, Kamada und Kostic ausgegangen..
Auf der Bank wären noch
Alidou
Muani
Hasebe
Hauge
Onguene
Jakic
Lenz
Buta
Toure
...allein schon sich zu entscheiden zwischen Muani und Alario..
Wenn dann noch vielleicht doch Kostic etc bleiben..
So ein Luxusproblem hatten wir glaub ich zuletzt bei der Büffelherde


#
Nach dem was Hinteregger sich in den letzten 3 Tagen noch geleistet hat würde ich nicht davon ausgehen das er bei uns noch eine Zukunft hat. Da wir, Stand jetzt, auch ohne ihn noch 5 Innenverteidiger plus Hasebe hätten wäre eine Dreierkette weiterhin möglich.
Aber Lindström oder Hauge als Flügelverteidiger kannst du vergessen. Auf links werden den Job dann Yilmaz und Lenz übernehmen.
#
oldie66 schrieb:

In dem aktuellen Artikel der FR zu Mario Götze fällt die Aussage "Kamada geht, N'Dicka bleibt". Bei N'Dicka wird sogar von einer möglichen Vertragsverlängerung geschrieben.
Eine Verlängerung von Ndicka fände ich sensationell. Selbst, wenn ich in diesem Fall davon ausgehen würde, dass dies mit einer AK verbunden ist, die eher dem Spieler entgegenkommt.

Bis jetzt war ich tatsächlich immer davon ausgegangen, dass Ndicka Verkaufskandidat Nummer 1 ist, a) weil ich bei ihm ein Interesse von Championsleague-Dauerteilnehmern durchaus für möglich halte und b) weil er immer noch unter den Talent-Status fällt und damit  automatisch in einer höheren Preisklasse unterwegs ist als z.B. Kostic oder Kamada.

Da ich mir kaum vorstellen kann, dass wir diesen Sommer ganz ohne größere Transfererlöse auskommen, blieben bei einem Verbleib von Ndicka eigentlich nur noch Kostic, Sow oder Borré als potentielle Kandidaten. Bei Kamada sehe ich einfach niemanden viel mehr als vielleicht 5 Mio. bieten. Wenn überhaupt dann jemand aus der Kategorie Nottingham oder Crystal Palace und da ist halt die Frage wie attraktiv das für ihn ist.

Und bevor das jemand in den falschen Hals bekommt: Ich schätze Kamada sehr und finde er hat in der vergangenen Saison einen großen Sprung gemacht obwohl die Scorer-Punkte zurückgegangen sind. Aber ein Interesse der ganz großen Vereine sehe ich dennoch nicht und dann bleiben halt nur noch die Vereine aus der unteren Hälfte der Premier League, die sich evtl. mit einem Europapokalsieger schmücken wollen und dabei zahlungskräftig und verzweifelt genug sind, um verrückte Dinge zu tun.

Ich würde ja sowieso am liebsten alle unsere Europapokal-Helden behalten und auch Paciencia allein für seine positive Art einen Rentenvertrag geben. Aber wenn es nach mir ginge, hätten auch Köhler, Inui oder Oczipka die Eintracht nie verlassen.
#
N'Dicka hat das gleiche Problem wie damals Haller.
Er würde gerne in der Premier League spielen aber die englischen Vereine scouten halt nur mit dem englischen Kicker Sonderheft und dem Sky Champions League Abo. Wenn N'Dicka beim BVB spielen würde und Teil der Mannschaft gewesen wäre die in der Champions League so verkackt hat wäre schon längst ein Angebot von Tottenham oä gekommen.
Da die Engländer die Europa League nicht scouten kommen nur Angebote von Vereinen wie Newcastle und das macht für ihn keinen Sinn. Da ist es besser zu besseren Bezügen zu verlängern und den Supercup plus die mindestens 6 Spiele in der Champions League zu nutzen um sich in den Blickpunkt der englischen Vereine zu spielen.
In dem neuen Vertrag wird sicher eine Ausstiegsklausel drin sein aber so lange die bei 20+ Mio liegt ist das kein schlechter Deal für uns. N'Dicka bleibt noch mindestens ein Jahr und wenn er geht verlieren wir ihn nicht ablösefrei.

Wenn er verlängert wird auch unsere Transferpolitik dabei eine Rolle gespielt haben. Bei einem unausgewogenen Kader wie letzte Saison hätte er eher weniger Lust gehabt zu verlängern. Aber mit Götze, Alario, den ablösefreien Neuzugängen ect spielt er in einem Kader der um Platz 5 - 9 sondern um Platz 3 - 7 spielt.
#
Ich staune nur  jeden Tag, welche Gerüchte im Umlauf sind und dann nicht nur darüber, was davon dann auch realisiert wird, dazu meistens ablösefrei, vor allem aber auch so extrem früh. So kann uns wenigstens keiner mehr dazwischengrätschen. Ein völlig neues Eintracht-Gefühl, nach gefühlt Jahrzehnten mit Heriberts Resterampe.

Alle Achtung, da wird ernsthaft an einer neuen Leistungsklasse gearbeitet.
#
Es geht sogar das Gerücht herum das Krösche Julian Weigl kontaktiert hat.
Für die 6 wäre das die absolute Königslösung aber ich wüsste nicht wie wir die Ablöse für ihn, zusätzlich zu den anderen Transferausgaben, finanzieren können ohne das uns Kostic, Kamada und N'Dicka verlassen. Aber evtl ist ja auch ein Verein bereit die 35 Mio AK bei Sow zu ziehen.
#
Für mich wäre eine Götze Verpflichtung eher ein Indiz, dass Kamada geht und man auf 4231 umstellt.
Mitteldfeld dann z.B.:
Lindström - Götze - Knauff
Sow - Rode

Das schmeckt schon irgendwie.
#
Wenn Kostic geht und alle gerüchteten Spieler kommen sind wir im 4-4-2/4-2-3-1 schon extrem flexibel und können passend zum Gegner aufstellen.
Im Sturmzentrum haben wir die Wahl zwischen dem schnellen Muani, Alario als Strafraumstürmer und Borre als Pressingmaschine. Als 10er/Hängende Spitze können Borre, Götze, Lindström und Castro spielen und jeder von dennen hat andere Vorteile. Muani, Hauge, Lindström, Knauff, Götze und Borre sind auch auf den Außen gut und können auch auf beiden Seiten spielen.
Castro funktioniert nachweislich auch als 8er und wächst evtl über Zeit auch in die Rolle als spielstarker 6er neben einem zweikampfstarken 6er/8er rein. Dazu dann noch die Talente Akman sowie Alidou die offensiv auf mehreren Positionen spielen können.

Im 4-4-2/4-2-3-1 kann jeder unserer Offensivspieler 2 - 5 unterschiedliche Positionen übernehmen und wir könnten sogar ohne auszuwechseln zwischen den beiden Systemen und einem 4-3-3 wechseln. Ich verstehe nicht warum so viele Leute am alten 3-4-2-1 festhalten wollen wenn keiner unserer Offensivspieler mehr als 2 Rollen in dem System beherrscht und die meisten davon nichtmal gut.

#
Hier eine etwas ausführlichere Analyse zum Spieler

https://twitter.com/baires_jo/status/1538183888828346369
#
Jojo1994 schrieb:

Das glaube ich nicht. Ich glaube eher, das der Spieler perspektivisch geholt wird. Sprich: Er wird erstmal eine Saison piano machen.


Wir holen sicherlich keinen Perspektivspieler für über 5 Mio Ablöse und statten gleichzeitig einen Mario Götze noch mit einem lukrativen Vertrag aus, der quasi die gleiche Position spielt.
Ich sehe durchaus Bedarf im ZOM, aber nur falls Kamada sicher gehen sollte ... was ich nicht glaube.
#
Castro spielt bei Newell's auch oft auf der 8 und auf der Position sind wir recht dünn besetzt. Bei Rode muss man immer damit rechnen das er lange aufällt, Hrustic ist nicht gut genug und Wenig muss überhaupt erstmal beweisen das er mehr ist als ein Talent.
Castro hat auch noch nie Bundesliga gespielt aber besser so einen Spieler jetzt holen wenn es nice to have ist falls er sich schnell an die Bundesliga gewöhnt als in 12 Monaten wenn er liefern MUSS weil evtl auch Sow weg ist.
#
DelmeSGE schrieb:

Sow spielt einen wunderbaren Ball in die Tiefe zu Kostic,der legt den Ball in den Strafraum zu Borre,der macht die Bude.
Sows Pass taucht nicht auf in Deiner Assist/Tor- Statistik,da nach Deiner Logik  nur der Pass von Kostic zählt und die Bude von Borre,oder was?

Ich verstehe schon länger nicht, warum im Fußball nicht - analog zum Eishockey - auch der vorletzte Pass als Assist gezählt wird. Ich würde sogar sagen, dass der im Fußball noch größere Bedeutung hat als im Eishockey.
#
Statistiken dazu gibt es und im Ausland gehören die bei der Berichterstattung zum Standard. In Deutschland läuft aber alles etwas langsamer und es wird sich wohl noch in 10 Jahren darüber beschwert das man so einen neumodischen Kram wie xG nicht braucht. Die Spieler sollen ihre Oberschenkel auf Baumstammgröße aufpumpen damit sie rennen können und nicht ihre Zeit in sinnlosen Taktikmeetings verschwenden.
#
SemperFi schrieb:

Wir suchen jetzt mal nicht die belgischen Zahlen von Kamada raus, die deine Argumente ad absurdum führen.


Oh, doch den Spass gönne ich mir.
Dort hat er als junger Spieler
In 1897 Minuten 14 Scorerpunkte erreicht.
Das nennt man Eigentor.
Ich habe schon meine Gründe warum ich gewisse Spieler nicht hier sehen möchte.
Und da gibt es nicht viele aber jedes Jahr ist mindestens ein Gerücht dabei.

Götze ist kein schlechter aber bitte nicht für 4 Millionen Jahresgehalt.
2 Millionen sind okay.
Oder ich behalte lieber Kamada, der noch einen Schritt nach vorne machen kann und man stockt sein Gehalt bei einer Vertragsverlängerung auf 4 Millionen auf.
Damit kann ich auch Leben.
Aber 4 Millionen Gehalt plus Ablösesumme für Götze das wäre ein schlechter Witz.

#
Das Eigentor hast du dir mal wiede geschossen.

Kamada hatte in Holland als Hängende Spitze gespielt und war oft der Endpunkt der Angriffe während Götze eher als tief droppender 10er gespielt hat der für die vorletzten Pässe verantwortlich war. Da kannst du ja gleich die Scorerwerte von Kamada und Tuta vergleichen.

Die Gründe warum du so manchen Spieler hier nicht sehen willst sind offensichtlich. Du magst ihre Nasen nicht. Und deine eigene Nase ist die Reichweite deines Horizonts.
#
Ist schon cool wenn die Leute mit ihren Statistiken kommen....

Wenn es ausschliesslich darum geht,nach der Statistik der vergangenen Saison,dann wäre hier so mancher Kicker,der hier in der Vergangenheit einiges geleistet hat,niemals gelandet.


Glücklicherweise sind die handelnden Personen etwas cleverer.

Man wird sehen,ob das nur eines der vielen Gerüchte ist,oder etwas an der Sache dran ist.


#
Es ist mittlerweile ein Foto aufgetaucht das wohl Götze und Krösche bei einem Treffen auf Mallorca vor ein paar Tagen zeigt.
https://twitter.com/eintr8ffm1899_/status/1537772048637911040

Der Mann links ist eindeutig Götze und der Mann rechts sieht schon stark nach Krösche aus. Es dürfte also zumindest Gespräche gegeben haben.

Sportlich wäre Götze eine Bereicherung für uns, besonders zu dem Preis von nur 4 Mio. Offensiv auf jeder Position einsetzbar, kann auch als offensiver 8er spielen, mit seiner Dribbelstärke genau das was wir gegen defensive Gegner brauchen und er ist unheimlich erfahren. Genau das was uns in der Offensive fehlt, erst recht wenn Kostic geht.
Ich hätte lieber Moleiro aber Götze würde ich auch nehmen.
#
Das sind bei Moleiro ganz andere Vorzeichen als bei Blanco.
Die Berater kennen sich untereinander und Moleiros Berater werden schon wissen das Blancos Berater eher auf das schnelle Geld aus sind. Und man wird auch das unterschiedliche Leistungsvermögen einschätzen können.
Blanco wollte Stammspieler in der Bundesliga sein obwohl er sich nichtmal in der U19 wirklich vom Rest absetzen konnte. Moleiro hingegen war Stammspieler in der zweiten spanischen Liga und hat dort gezeigt das er sich auch gegen Männer durchsetzen kann die ihm körperlich überlegen sind.
Da wird man ihm schon glaubhaft versichern können das er sich, in einem System mit Viererkette, in Rotation mit Lindström, Knauff, Borre, Kamada und Hauge um einen von 3 Plätzen in der Startelf streiten wird. Bei Villarreal wäre er auch nicht sofort Stammspieler, selbst wenn Pino gehen sollte und Moleiro sein direkter Ersatz wäre.
Falls ein Verkauf von Kamada intern schon feststeht und Castro als Ersatz eingeplant ist hätte Moleiro noch einen starken Kokurrenten weniger.
#
Ich hatte Moleira schon in einem anderen Thread kurz angesprochen.

Moleira beobachte ich schon länger und er wäre mMn eine super Ergänzung für unseren Kader und das was sich viele Fans wünschen seit Younes sich ins Aus befördert hat, nur in noch besser.
Wer sich keinen noch viel besseren Younes vorstellen kann sollte an eden Hazard denken. Klein, beidfüßig, dribblestark, flink wie ein Wiesel und kleine schnelle Schritte wie eine Nähmaschine. Seine Endgeschwindigkeit ist nicht so hoch wie die von Kostic oder Lindström, dafür kann er dank seiner Technik und Beweglichkeit auch mal 2 oder sogar 3 Gegner auf engem Raum ausspielen. Genau das was uns gegen defensiv kompakte Gegner so sehr fehlt.
Seine größten Stärken sind aber seine ausgezeichnete Spielübersicht und schnelle Auffassungsgabe mit dennen er blitzschnell erkennen kann von wo und wie der Gegenspieler ihn angreifen wird um dann dank shervorragender Vororientierung den Gegner mit einer einfachen Körperbewegung komplett ins Leere laufen zu lassen. Und mit seinem guten Antritt ist er 2 Sekunden später 10 Meter weg in einem offenen und für den Gegner gefährlichen Raum.

Mehr zu Vororientierung oder Body Orientation könnt ihr hier nachlesen:
https://barcauniversal.com/importance-of-body-orientation-in-football-featuring-busquets-pedri-and-thiago/

Das Barca an ihm dran ist muss jetzt nicht entmutigen da Barca an jedem spanischen Talent dran ist das nicht schnell genug auf den Bäumen ist, Barca immer noch riesige Geldprobleme hat und Moleiro bei Barca nur in der U23 spielen würde da dennen Eigengewächse wie Fati, Pedri und Gavi erstmal wichtiger sind.
Wenn Kostic geht hätte Moleiro hingegen gute Chancen auf einen Stammplatz oder zumindest Rotation nachdem er sich an die Bundesliga gewöhnt hat.
Als einzigen richtigen Konkurrenten sehe ich Villarreal die mit dem Transfer schon einen Vorgriff auf einen möglichen Abgang von Yeremy Pino tätigen könnten. Da würde er in Spanien bleiben und bei einem Verein spielen dessen Taktik auf so eine Art Spieler ausgelegt ist.

Den angesprochenen Yeremy Pino hätte ich schon vor 2 Jahren sehr gerne bei uns gesehen als der noch einen Marktwert von 5 Mio hatte. Aber leider haben wir den Zeitpunkt verpasst, Pino ist durchgestartet und hat jetzt einen Marktwert von 40 Mio. Wobei Pino sicher jetzt nicht bei uns spielt weil Manga ihn übersehen oder für nicht gut genug befunden hätte sondern, falls es damals eine Anfrage von uns gab, weil der Spieler seine Zukunft nicht bei der Eintracht gesehen hat.

Bei Moleiro wäre aber jetzt der Zeitpunkt den man vor 2 Jahren bei Pino hätte erwischen müssen und man müsste unseren Verantwortlichen die Qualifikation absprechen wenn sie nicht zumindest versuchen würden Moleiro an den Main zu lotsen.
Moleiro wird, wie jeder andere Spieler, eine Weile brauchen um sich an die Bundesliga zu gewöhnen. Aber wenn er sich erstmal an die Bundesliga gewöhnt hat hat er das Potential uns 2 - 3 Jahre lang sportlich richtig weiterzuhelfen bevor er für viel Geld zu einem Topverein wechselt.
#
Du hast recht, ich habe mich von der reinen Zahl ein wenig blenden lassen. Wenn man davon alle abzieht, die ohnehin keine Chance auf einen Kaderplatz haben bzw. in die Zweite oder noch verkauft werden sollen käme ich auch folgende 27, von denen dann aber noch 4 raus müssten:

Trapp
Ramaj
Grahl
Ndicka
Tuta
Hinteregger
Oguene
Smolcic
Lenz
Toure
Buta
Chandler
Jakic
Hasebe
Sow
Hrustic
Rode
Kostic
Kamada
Lindström
Knauff
Alidou
Hauge
Borré
Muani
Paciencia
Akman

Das wäre machbar, wenn auch hart für die 4 Betroffenen. Allerdings kann es sich ja noch durch Zugänge ver- oder Abgänge entschärfen. Dennoch nicht so geil, dass man wegen fehlender wettbewerbsfähiger Ex-Jugendspieler 2 Plätze frei lassen muss.
#
Wir werden wieder nur 2 Torhüter melden weil es für Torhüter eine Sonderregel gibt und im Verletzungsfall ein anderer Torhüter als Ersatz gemeldet werden kann. Also kann man Grahl, wie diese Saison schon, streichen.
Akman wird mMn wieder verliehen und Hasebe wird wenig Probleme damit haben wenn er nicht für die Champions League gemeldet wird.
Streich noch Paciencia, der ebenfalls ein Verkaufskandidat ist, und du bist bei den 23 Spielern die wir melden können. Wobei man Yilmaz noch dazu rechnen muss und wir dann bei 24 Spielern wären.

Das Problem ist das wir noch einen spielstarken 6er sowie eine Alternative zu Muani brauchen. Alidou wäre ein weiterer Kandidat für eine Kaderstreichung, müsste aber zwingend durch einen anderen deutschen Spieler wie zB Polter ersetzt werden weil wir durch Alidous Streichung einen im Land ausgebildeten Spieler verlieren der nur durch einen solchen Spieler ersetzt werden kann.
Hrustic wäre ein Streichkandidat für den man Yilmaz nominieren kann und dann fehlt nur noch ein Streichkandidat für den neuen 6er. Wenn wir bei Dreierkette bleiben wird es ehesten Toure treffen da wir für die Position des rechten Flügelverteidigers Knauff, Buta und Chandler haben. Wechselt Glasner zu Viererkette trifft es mMn Smolcic. Onguene ist qualitativ auf ähnlichem Niveau, hat aber mit Salzburg schon Erfahrunf im internationel Wettbewerb und Toure wird als Alternative zu Buta auf der Position des Rechtsverteidigers gebraucht.
Am wenigsten Kopfzerbrechen müssten wir uns machen wenn Glasner auf Viererkette wechselt, Hinteregger den Verein verlässt und Polter als Alternative zu Muani verpflichtet wird. Dann müsste man nur Grahl, Hasebe, Hrustic, Paciencia sowie Alidou aus dem Kader streichen und hätte alle anderen Spieler plus Yilmaz, Polter und den neuen 6er im Kader.
Oder wir verpflichten Kempf und Kittel nachdem Hinteregger verkauft wurde. Dann könnten wir problemlos Dreierkette spielen und hätten 25 Spieler im Kader.

Und da soll nochmal jemand behaupten man würde nichts lernen wenn man den ganzen Tag Football manager spielt
#
Also genau wie befürchtet. Und das bei dem ohnehin extrem aufgeblähten Kader. Da bin ich mal sehr gespannt wer es unter die 21+X schafft.
#
Nochmal, welcher aufbeblähte Kader?
Aktuell würden nur Akman, Durm, Paciencia, Grahl und ein weiterer Spieler nicht für die Champions League gemeldet werden.
#
Ich denke vom Verein ausgebildet im Sinne der UEFA (zwischen 15 und 21 Jahren drei vollständige Spielzeiten beim Verein) sind:
N'Dicka, Rode, Chandler, Schröder, Loune
#
Rode zählt nur als im Verband ausgebildet weil er im entscheidenden Zeitraum nur 2 Jahre bei uns im Verein war. An Spielern mit, mehr oder weniger, Bundesligaqualität die als im Verein ausgebildet wurden haben wir jetzt nur noch Chandler und N'Dicka nach mit Barkok unser drittes Eigengewächs nach Mainz wechselt.

Man könnte Spieler wie Loune auf Liste A melden um mehr Eigengewächse zu haben aber das würde keinen Sinn machen. Spieler die mindestens 2 Jahre im Verein und und wegen des Alters noch für eine U21 spielberechtigt sind können unbegrenzt auf Liste B gemeldet werden.