
Maddux
7542
Wobei die Platzierungen zu erklären sind.
18/19 war die erste Saison mit Hütter, wir sind mit einem nicht breit aufgestellten Kader bis ins Halbfinale der Europa League gekommen und obwohl die Spieler körperlich sowie mental am Ende waren sind wir auf Platz 7 gelandet und hatten nur 1 Punkt Rückstand auf Platz 5.
In 19/20 war Platz 9 mit 7 Punkten Rückstand auf Platz 6 schon Mittelmaß. Das war allerdings die erste Saison ohne Büffelherde und da wir durch die Quali der Europa League mussten hatten die Spieler quasi keinen Urlaub. Nach einer Saison mit knapp 60 Pflichtspielen. Die Spieler waren gegen Ende der Hinrunde schon fertig und haben sich nur noch irgendwie in die Winterpause geschleppt.
20/21 hatten wir eine Saison ohne Dreifachbelastung und waren lange Zeit mit dabei im Kampf um die Champions League. Da kannst du dich bei Hütter und Younes bedanken das uns am Ende 1 Punkt gefehlt hat.
21/22 dann ein neuer Trainer, ein suboptimal aufgestellter Kader der aufgrund des Qualitätsgefälles quasi nur aus 14 Spielern bestanden hat und der Einzug ins Finale der Europa League. Platz 11 mit nur 42 Punkten sieht mies aus aber man muss auch sehen wie wir gespielt haben nachdem klar war das wir uns über die Liga nichtmehr für Europa qualifizieren können. Das war dann nur noch Kräfte sparen für die Europa League und wenn wir länger im Kampf um Europa dabei gewesen wären hätten wir am Ende eher ca 48 Punkte auf dem Konto gehabt.
Man darf nicht nur auf die Endplatzierung schauen sondern muss sich auch genau anschauen wie es dazu gekommen ist. Was passiert wenn man das nicht macht hat man bei Schalke gesehen als sie David Wagner haben weiterwurschteln lassen obwohl fast jeder Analyst sich gewundert hat das sie den nicht schon vor Saisonende entlassen haben.
Bei Rose genauso. Viele Fans verstehen nicht das er entlassen wurde obwohl er mit diesem unausgewogenen Kader sehr gut abgeschnitten hat. Er hat aber viele taktische Fehler gemacht und so gut abgeschnitten hat der BVB nur weil die Offensive Rose oft den Hintern gerettet hat.
Mir gefällt vieles nicht das Glasner und die Mannschaft in der Liga gezeigt haben, trotz des Kaders. Kritisieren werde ich ihn aber erst wenn wir in der Rückrunde mit einem, Stand jetzt, deutlich besseren Kader wieder schlecht abschneiden und keinen besseren Fussball spielen. Die Hinrunde kann man nur bedingt als Kriterium nehmen weil wir fast nur englische Wochen haben.
18/19 war die erste Saison mit Hütter, wir sind mit einem nicht breit aufgestellten Kader bis ins Halbfinale der Europa League gekommen und obwohl die Spieler körperlich sowie mental am Ende waren sind wir auf Platz 7 gelandet und hatten nur 1 Punkt Rückstand auf Platz 5.
In 19/20 war Platz 9 mit 7 Punkten Rückstand auf Platz 6 schon Mittelmaß. Das war allerdings die erste Saison ohne Büffelherde und da wir durch die Quali der Europa League mussten hatten die Spieler quasi keinen Urlaub. Nach einer Saison mit knapp 60 Pflichtspielen. Die Spieler waren gegen Ende der Hinrunde schon fertig und haben sich nur noch irgendwie in die Winterpause geschleppt.
20/21 hatten wir eine Saison ohne Dreifachbelastung und waren lange Zeit mit dabei im Kampf um die Champions League. Da kannst du dich bei Hütter und Younes bedanken das uns am Ende 1 Punkt gefehlt hat.
21/22 dann ein neuer Trainer, ein suboptimal aufgestellter Kader der aufgrund des Qualitätsgefälles quasi nur aus 14 Spielern bestanden hat und der Einzug ins Finale der Europa League. Platz 11 mit nur 42 Punkten sieht mies aus aber man muss auch sehen wie wir gespielt haben nachdem klar war das wir uns über die Liga nichtmehr für Europa qualifizieren können. Das war dann nur noch Kräfte sparen für die Europa League und wenn wir länger im Kampf um Europa dabei gewesen wären hätten wir am Ende eher ca 48 Punkte auf dem Konto gehabt.
Man darf nicht nur auf die Endplatzierung schauen sondern muss sich auch genau anschauen wie es dazu gekommen ist. Was passiert wenn man das nicht macht hat man bei Schalke gesehen als sie David Wagner haben weiterwurschteln lassen obwohl fast jeder Analyst sich gewundert hat das sie den nicht schon vor Saisonende entlassen haben.
Bei Rose genauso. Viele Fans verstehen nicht das er entlassen wurde obwohl er mit diesem unausgewogenen Kader sehr gut abgeschnitten hat. Er hat aber viele taktische Fehler gemacht und so gut abgeschnitten hat der BVB nur weil die Offensive Rose oft den Hintern gerettet hat.
Mir gefällt vieles nicht das Glasner und die Mannschaft in der Liga gezeigt haben, trotz des Kaders. Kritisieren werde ich ihn aber erst wenn wir in der Rückrunde mit einem, Stand jetzt, deutlich besseren Kader wieder schlecht abschneiden und keinen besseren Fussball spielen. Die Hinrunde kann man nur bedingt als Kriterium nehmen weil wir fast nur englische Wochen haben.
Nix für ungut aber warum wir abgesehen von einem fünften Platz nix gerissen haben ist egal.
Den 7 Platz haben wir auch noch Mainz zu verdanken weil die sich nicht schon in Badelatschen auf den Platz gestellt haben und gegen Hopp (trotz Rückstand) gewonnen haben.
Und ich meine das auch gar nicht negativ. Wir haben seit der Relegation gegen NÜRNBERG (wegen unserer Dummheit gegen Bremen smile: zwei Pokalwettbewerbe gewonnen und hier und da mal in diesen Wettbewerben noch einmal das Halbfinale erreicht und ein Finale verloren.
Aber nun gilt es halt auch in der Liga sich oben fest zu spielen. Quasi der FC Bayern des "best of the rest" werden.
Es wird schwer jedesmal einen Pokal zu holen damit man die Saison darauf wieder dort so weit zu kommen damit man sich in der Liga wieder für den Pokal schonen kann
Und gerade weil viele andere deutlich mehr mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen haben "müssen" wir diese Saison in der Liga durchziehen und wenn wir es diese Saison tatsächlich über die Liga in die CL schaffen sollten wäre das ein Riesen Schritt auch in der Bundesliga den Abstand zu den grauen Mäusen und dem Mittelmaß zu vergrößern.
Finanziell und was das Gerüst der Mannschaft und den zukünftigen Transfers angeht. Dann stoppt uns nur noch der Größenwahn und dämliche Transfers/Gehälter ala Schalke
Den 7 Platz haben wir auch noch Mainz zu verdanken weil die sich nicht schon in Badelatschen auf den Platz gestellt haben und gegen Hopp (trotz Rückstand) gewonnen haben.
Und ich meine das auch gar nicht negativ. Wir haben seit der Relegation gegen NÜRNBERG (wegen unserer Dummheit gegen Bremen smile: zwei Pokalwettbewerbe gewonnen und hier und da mal in diesen Wettbewerben noch einmal das Halbfinale erreicht und ein Finale verloren.
Aber nun gilt es halt auch in der Liga sich oben fest zu spielen. Quasi der FC Bayern des "best of the rest" werden.
Es wird schwer jedesmal einen Pokal zu holen damit man die Saison darauf wieder dort so weit zu kommen damit man sich in der Liga wieder für den Pokal schonen kann
Und gerade weil viele andere deutlich mehr mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen haben "müssen" wir diese Saison in der Liga durchziehen und wenn wir es diese Saison tatsächlich über die Liga in die CL schaffen sollten wäre das ein Riesen Schritt auch in der Bundesliga den Abstand zu den grauen Mäusen und dem Mittelmaß zu vergrößern.
Finanziell und was das Gerüst der Mannschaft und den zukünftigen Transfers angeht. Dann stoppt uns nur noch der Größenwahn und dämliche Transfers/Gehälter ala Schalke
In Argentinien wird schon Pressing gespielt weil man natürlich gesehen hat nach erfolgreichem Pressing gut kontern kann. Das Pressing und die entsprechende Defensivarbeit der Offensivspieler ist aber deutlich weniger intensiv als man es aus der Bundesliga kennt.
Wie das bei Castro aussieht kann ich nicht sagen weil ich das letzte Jahr kaum Spiele in der argentinischen Liga geschaut und auch von ihm nichts gesehen habe. Laut Scouting Reports soll er aber recht einsatzfreudig sein und das zeigt sich auch an der recht hohen Anzahl an Pressingaktionen pro 90 Minuten. Nur die Zahl seiner erfolgreichen Pressingaktionen sowie Tacklings ist ausbaufähig aber da kann man sicher dran arbeiten.
Die Fans von Newell's sind kurz davor auszurasten und reden davon das wieder ein großes Talent für viel zu wenig Geld verscherbelt wird. Wenn Castro wirklich für weniger als die 8 Mio Markwert zu haben ist kann man da nicht viel falsch machen. Selbst wenn es für die Bundesliga nicht ganz reicht bekommt man ihn in 2 Jahren ohne Verlust nach Portugal oder Spanien verkauft. Und wenn doch in ihm steckt was Manga in ihm sieht wechselt er in 2 - 4 Jahren für 20+ Mio.
Wie das bei Castro aussieht kann ich nicht sagen weil ich das letzte Jahr kaum Spiele in der argentinischen Liga geschaut und auch von ihm nichts gesehen habe. Laut Scouting Reports soll er aber recht einsatzfreudig sein und das zeigt sich auch an der recht hohen Anzahl an Pressingaktionen pro 90 Minuten. Nur die Zahl seiner erfolgreichen Pressingaktionen sowie Tacklings ist ausbaufähig aber da kann man sicher dran arbeiten.
Die Fans von Newell's sind kurz davor auszurasten und reden davon das wieder ein großes Talent für viel zu wenig Geld verscherbelt wird. Wenn Castro wirklich für weniger als die 8 Mio Markwert zu haben ist kann man da nicht viel falsch machen. Selbst wenn es für die Bundesliga nicht ganz reicht bekommt man ihn in 2 Jahren ohne Verlust nach Portugal oder Spanien verkauft. Und wenn doch in ihm steckt was Manga in ihm sieht wechselt er in 2 - 4 Jahren für 20+ Mio.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
https://actualizate.ar/2022/06/13/newells-entre-el-viaje-a-cordoba-y-la-posible-venta-de-castro/
Schaut nach Vollzug aus. Der Verkauf nach Frankfurt würde für diese Woche anstehen.
Würde mich ja gerne freuen, aber wenn er und Yilmaz kommen können wir bald 3 Mannschaften stellen ?! Wird Zeit für ein paar Abgänge.
Das wird schon noch.
Ache ist ja heute verliehen worden.
Akman steht wohl auch kurz vor einer Leihe. Genauso Foti.
Und schon wären es drei Spieler weniger.
Insgesamt wäre es natürlich noch wünschenswert, wenn wir weitere Spieler abgeben könnten (vor allem solche, die keine große sportliche Rolle mehr spielen dürften wie u.a. Durm und Paciencia), aber zu groß sehe ich den Kader noch nicht.
Der Kader war vor allem qualitativ gesehen in der letzten Saison nicht groß genug bzw. es fehlten auf einigen Positionen einfach die Alternativen. Das Musterbeispiel war, dass Borre meist kurz nach Länderspielen trotz der lange An- und Abreisen immer wieder spielen musste. Sowas wird man allgemein künftig vermeiden wollen.
Und natürlich kannst du auch nicht ewig warten. Du musst ein bisschen auf weitere Abgänge spekulieren. Ein Spieler, an dem mehrere Vereine dran sind, wird jetzt nicht bis in den August warten, nur weil wir noch nicht genügend Abgänge haben (vom abgebenden Verein erst gar nicht zu sprechen).
Solange das wirtschaftlich alles passt - und da bin ich mir bei uns absolut sicher - ist das für mich alles ok.
Zu groß ist der Kader wirklich nicht, selbst wenn noch Spieler kommen.
Stand jetzt haben wir nächste Saison 30 Spieler, inclusive Grahl, Wenig, Akman, Hasebe und Chandler sowie dem bald hier eintreffenden Yilmaz.
Kostic ist so gut wie weg, bei N'Dicka und Kamada könnte es noch zu einem Transfer kommen und ob Hinteregger hier noch eine Zukunft hat steht aktuell in den Sternen.
Es wäre toll wenn wir Durm, Hrustic und Paciencia noch loswerden aber zumindest Hrustic und Paciencia müsste man durch bessere und/oder entwicklungfähigere Spieler ersetzen.
Stand jetzt haben wir nächste Saison 30 Spieler, inclusive Grahl, Wenig, Akman, Hasebe und Chandler sowie dem bald hier eintreffenden Yilmaz.
Kostic ist so gut wie weg, bei N'Dicka und Kamada könnte es noch zu einem Transfer kommen und ob Hinteregger hier noch eine Zukunft hat steht aktuell in den Sternen.
Es wäre toll wenn wir Durm, Hrustic und Paciencia noch loswerden aber zumindest Hrustic und Paciencia müsste man durch bessere und/oder entwicklungfähigere Spieler ersetzen.
In Argentinien geht es mitunter schon ordentlich zur Sache, von Pressing hat man dort auch schon gehört und die Argentinier bringen nicht ohne Grund in schöner Regelmäßigkeit Defensive Mittelfeldspieler und Verteidiger auf Weltklasseniveau hervor.
Wie in einem anderen Thread angemerkt gilt das aber nur bedingt für Spielmacher und früher ist man sogar von den eigenen Fans übelst beschimpft worden wenn man den gegnerischen Spielmacher zu sehr angegangen ist weil die Fans diese Künstler zaubern sehen wollten. Der Grund warum ein Riquelme während seiner Zeit in Spanien zwar ein sehr guter Spieler aber nicht Weltklasse war und in Champions League Spielen mehr Zeit auf seinem Rücken als auf seinen Füßen verbracht hat.
Ich kann bezüglich Castro nur weitergeben was ich in den Scouting Reports gelesen habe. Er ist ein guter Spielmacher der auch im Pressing nicht schlecht ist. Er muss allerdings lernen sich schneller vom Ball zu trennen und in der Verteidigung soll er öfter rumstehen wie ein Meter Feldweg weil er nicht weiss wo er hinlaufen soll um Gegner zu decken und Passwege zuzulaufen.
Also quasi die Probleme mit der Ballweiterleitung die Sow im ersten Jahr bei uns hatte und die Mängel im taktischen Defensivspiel die Hrustic immer noch hat.
Das mit seinem Defensivverhalten hört sich für mich allerdings komisch an. Ein Spieler der genug Spielintelligenz hat um offensiv Lauf- sowie Passwege zu erkennen und im Gegenpressing gut ist hat auch defensiv das Spielverständnis um zu sehen wo der Gegner den Ball hinspielen könnte.
Wie in einem anderen Thread angemerkt gilt das aber nur bedingt für Spielmacher und früher ist man sogar von den eigenen Fans übelst beschimpft worden wenn man den gegnerischen Spielmacher zu sehr angegangen ist weil die Fans diese Künstler zaubern sehen wollten. Der Grund warum ein Riquelme während seiner Zeit in Spanien zwar ein sehr guter Spieler aber nicht Weltklasse war und in Champions League Spielen mehr Zeit auf seinem Rücken als auf seinen Füßen verbracht hat.
Ich kann bezüglich Castro nur weitergeben was ich in den Scouting Reports gelesen habe. Er ist ein guter Spielmacher der auch im Pressing nicht schlecht ist. Er muss allerdings lernen sich schneller vom Ball zu trennen und in der Verteidigung soll er öfter rumstehen wie ein Meter Feldweg weil er nicht weiss wo er hinlaufen soll um Gegner zu decken und Passwege zuzulaufen.
Also quasi die Probleme mit der Ballweiterleitung die Sow im ersten Jahr bei uns hatte und die Mängel im taktischen Defensivspiel die Hrustic immer noch hat.
Das mit seinem Defensivverhalten hört sich für mich allerdings komisch an. Ein Spieler der genug Spielintelligenz hat um offensiv Lauf- sowie Passwege zu erkennen und im Gegenpressing gut ist hat auch defensiv das Spielverständnis um zu sehen wo der Gegner den Ball hinspielen könnte.
Maddux schrieb:
In Argentinien geht es mitunter schon ordentlich zur Sache, von Pressing hat man dort auch schon gehört und die Argentinier bringen nicht ohne Grund in schöner Regelmäßigkeit Defensive Mittelfeldspieler und Verteidiger auf Weltklasseniveau hervor.
Wie in einem anderen Thread angemerkt gilt das aber nur bedingt für Spielmacher und früher ist man sogar von den eigenen Fans übelst beschimpft worden wenn man den gegnerischen Spielmacher zu sehr angegangen ist weil die Fans diese Künstler zaubern sehen wollten. Der Grund warum ein Riquelme während seiner Zeit in Spanien zwar ein sehr guter Spieler aber nicht Weltklasse war und in Champions League Spielen mehr Zeit auf seinem Rücken als auf seinen Füßen verbracht hat.
Ich kann bezüglich Castro nur weitergeben was ich in den Scouting Reports gelesen habe. Er ist ein guter Spielmacher der auch im Pressing nicht schlecht ist. Er muss allerdings lernen sich schneller vom Ball zu trennen und in der Verteidigung soll er öfter rumstehen wie ein Meter Feldweg weil er nicht weiss wo er hinlaufen soll um Gegner zu decken und Passwege zuzulaufen.
Also quasi die Probleme mit der Ballweiterleitung die Sow im ersten Jahr bei uns hatte und die Mängel im taktischen Defensivspiel die Hrustic immer noch hat.
Das mit seinem Defensivverhalten hört sich für mich allerdings komisch an. Ein Spieler der genug Spielintelligenz hat um offensiv Lauf- sowie Passwege zu erkennen und im Gegenpressing gut ist hat auch defensiv das Spielverständnis um zu sehen wo der Gegner den Ball hinspielen könnte.
Er scheint beidfüßig zu sein, wenn ich in den Videos richtig hingeschaut habe. Das finde ich immer vorteilhaft.
Ein sehr interessanter Mann mit ner Menge Entwicklungspotential.
Gefällt mir außerordentlich gut was wir auf dem Transfermarkt machen.
Danke für die Einschätzung. Wäre wohl ein typischer Eintracht Transfer. Junger, entwicklungsfähiger Spieler. Wundertütenpotenzial ist auch gegeben. Von Volltreffer bis Flop könnte alles dabei sein Wie so oft wird es am Spieler selber liegen ob er es schafft und wie erfolgreich er wird. Die Einstellung und lernbereitschaft muss halt vorhanden sein um den nächsten Schritt zu machen. Das macht die ganze Sache aber umso interessanter.
Wenn wir auf Viererkette wechseln, wird auch vieles davon abhängen, ob Kostic bleibt. Ansonsten könnte Knauff auch schnell nach links vorne wechseln, was ja eigentlich seine Lieblingsposition ist. Oder Hauge spielt dort. Der hat damals bei seiner Vorstellung auch gesagt, dass er am liebsten links offensiv spielt. Als RV in einer Viererkette sehe ich Knauff aber auch überhaupt nicht. Da würde man ihn auch seiner Stärken berauben.
Rechts hinten wäre dann wohl Buta oder Toure. Chandler kann ich mir beim besten Willen nicht mehr als Stammspieler vorstellen.
Links hinten hätten wir Lenz und ggf. Yilmaz.
Interessant wird es dann aber rechts vorne, denn da sehe ich eigentlich auch nur Knauff oder Hauge und wenn jeder eine Seite übernehmen würde, bräuchten wir definitiv bei Dreifachbelastung noch Alternativen. Yilmaz und Buta würde ich hier nicht einrechnen, denn ansonsten fehlen sie uns jeweils hinten.
So oder so glaube ich, dass da noch eine Menge Bewegung bis Ende August in den Kader kommt.
Rechts hinten wäre dann wohl Buta oder Toure. Chandler kann ich mir beim besten Willen nicht mehr als Stammspieler vorstellen.
Links hinten hätten wir Lenz und ggf. Yilmaz.
Interessant wird es dann aber rechts vorne, denn da sehe ich eigentlich auch nur Knauff oder Hauge und wenn jeder eine Seite übernehmen würde, bräuchten wir definitiv bei Dreifachbelastung noch Alternativen. Yilmaz und Buta würde ich hier nicht einrechnen, denn ansonsten fehlen sie uns jeweils hinten.
So oder so glaube ich, dass da noch eine Menge Bewegung bis Ende August in den Kader kommt.
Muani/Mr X
Hauge/Alidou/Mr X Kamada/Borre Lindström/Knauff
Die Außenspieler können natürlich auch die Seiten wechseln.
Gerüchten zufolge sollen wir an Nicolas Castro von Newell's sowie Alberto Moleiro von Las Palmas dran sein. Castro wäre eine Alternative zu Sow und Kamada/Borre auf der 10 während Moleiro offensiv jede Position außer Stoßstürmer spielen kann.
Moleiro halte ich für Name Dropping weil der, trotz seiner 3 Mio Marktwert, im Gesamtpaket um oder über 10 Mio kosten dürfte und das für uns ohne einen weiteren Abgang zusätzlich zu Kostic evtl nicht zu finanzieren wäre. Für Jakic, Yilmaz, Hauge und die ganzen Handgelder sind schonmal 20 Mio für Transfers draufgegangen. Und es fehlt weiterhin ein spielstarker 6er sowie eine Alternative zu Muani. Weitere ~15 Mio für Castro + Moleiro werden wohl nicht machbar sein wenn wir zusätzlich zu Kostic nicht auch noch Kamada oder N'Dicka verkaufen.
Falls es doch irgendwie möglich ist hätten wir aber einen echt tollen Kader mit genug Alternativen und einer Menge Talent das uns die nächsten 2 - 3 Jahre ordentlich Geld in die Kassen spülen wird. Castro würde seine Zeit brauchen um sich an die Bundesliga zu gewöhnen weil es in Argentinien geradezu verpöhnt ist Spielmacher anzugreifen und er es daher gewöhnt ist viel mehr Zeit am Ball zu haben. Aber Moleiro ist bei Las Palmas Stammspieler und könnte ähnlich schnell weiterhelfen wie Lindström letzte Saison.
Moleiro wird als der nächste Pedri bezeichnet aber ich würde ihn eher mit Yeremi Pino vergleichen. Klein, beweglich, super Technik. Pino hätte ich schon vor 2 Jahren gerne bei uns gesehen als er noch einen ähnlichen Marktwert wie Moleiro hatte. Aber dann ist er leider durchgestartet und ist mittlerweile nur noch für Scheich-Clubs zu bezahlen.
Hauge/Alidou/Mr X Kamada/Borre Lindström/Knauff
Die Außenspieler können natürlich auch die Seiten wechseln.
Gerüchten zufolge sollen wir an Nicolas Castro von Newell's sowie Alberto Moleiro von Las Palmas dran sein. Castro wäre eine Alternative zu Sow und Kamada/Borre auf der 10 während Moleiro offensiv jede Position außer Stoßstürmer spielen kann.
Moleiro halte ich für Name Dropping weil der, trotz seiner 3 Mio Marktwert, im Gesamtpaket um oder über 10 Mio kosten dürfte und das für uns ohne einen weiteren Abgang zusätzlich zu Kostic evtl nicht zu finanzieren wäre. Für Jakic, Yilmaz, Hauge und die ganzen Handgelder sind schonmal 20 Mio für Transfers draufgegangen. Und es fehlt weiterhin ein spielstarker 6er sowie eine Alternative zu Muani. Weitere ~15 Mio für Castro + Moleiro werden wohl nicht machbar sein wenn wir zusätzlich zu Kostic nicht auch noch Kamada oder N'Dicka verkaufen.
Falls es doch irgendwie möglich ist hätten wir aber einen echt tollen Kader mit genug Alternativen und einer Menge Talent das uns die nächsten 2 - 3 Jahre ordentlich Geld in die Kassen spülen wird. Castro würde seine Zeit brauchen um sich an die Bundesliga zu gewöhnen weil es in Argentinien geradezu verpöhnt ist Spielmacher anzugreifen und er es daher gewöhnt ist viel mehr Zeit am Ball zu haben. Aber Moleiro ist bei Las Palmas Stammspieler und könnte ähnlich schnell weiterhelfen wie Lindström letzte Saison.
Moleiro wird als der nächste Pedri bezeichnet aber ich würde ihn eher mit Yeremi Pino vergleichen. Klein, beweglich, super Technik. Pino hätte ich schon vor 2 Jahren gerne bei uns gesehen als er noch einen ähnlichen Marktwert wie Moleiro hatte. Aber dann ist er leider durchgestartet und ist mittlerweile nur noch für Scheich-Clubs zu bezahlen.
nisol13 schrieb:
Übrigens ist Wolfsburg nicht abgeneigt Mbabu zu verkaufen. Er hat noch ein Jahr Restvertrag.
Könnte interessant werden, falls uns noch ein paar verlassen sollten und Glasner tatsächlich darüber nachdenkt auf Viererkette zu wechseln. Natürlich nur, realistisch mit Abgängen.
Ist da überhaupt Bedarf? Man hat mit Buta, Knauff, Chandler und zur Not Toure eigentlich ein Überangebot auf Rechts.
Knauff funktioniert nur als Kostics Gegenpart auf Rechts aber sicher nicht als Außenverteidiger und Chandler taugt nur noch als Integrationsfigur. Wenn Glasner Viererkette spielen lässt und Toure den Verein verlassen sollte bräuchten wir definitiv noch einen Rechtsverteidiger.
Aber wie nisol13 ja geschrieben hat. Wenn Glasner auf Viererkette wechselt und wir auf der Position noch Abgänge haben.
Aber wie nisol13 ja geschrieben hat. Wenn Glasner auf Viererkette wechselt und wir auf der Position noch Abgänge haben.
Wenn wir auf Viererkette wechseln, wird auch vieles davon abhängen, ob Kostic bleibt. Ansonsten könnte Knauff auch schnell nach links vorne wechseln, was ja eigentlich seine Lieblingsposition ist. Oder Hauge spielt dort. Der hat damals bei seiner Vorstellung auch gesagt, dass er am liebsten links offensiv spielt. Als RV in einer Viererkette sehe ich Knauff aber auch überhaupt nicht. Da würde man ihn auch seiner Stärken berauben.
Rechts hinten wäre dann wohl Buta oder Toure. Chandler kann ich mir beim besten Willen nicht mehr als Stammspieler vorstellen.
Links hinten hätten wir Lenz und ggf. Yilmaz.
Interessant wird es dann aber rechts vorne, denn da sehe ich eigentlich auch nur Knauff oder Hauge und wenn jeder eine Seite übernehmen würde, bräuchten wir definitiv bei Dreifachbelastung noch Alternativen. Yilmaz und Buta würde ich hier nicht einrechnen, denn ansonsten fehlen sie uns jeweils hinten.
So oder so glaube ich, dass da noch eine Menge Bewegung bis Ende August in den Kader kommt.
Rechts hinten wäre dann wohl Buta oder Toure. Chandler kann ich mir beim besten Willen nicht mehr als Stammspieler vorstellen.
Links hinten hätten wir Lenz und ggf. Yilmaz.
Interessant wird es dann aber rechts vorne, denn da sehe ich eigentlich auch nur Knauff oder Hauge und wenn jeder eine Seite übernehmen würde, bräuchten wir definitiv bei Dreifachbelastung noch Alternativen. Yilmaz und Buta würde ich hier nicht einrechnen, denn ansonsten fehlen sie uns jeweils hinten.
So oder so glaube ich, dass da noch eine Menge Bewegung bis Ende August in den Kader kommt.
Ein türkischer Journalist, der sehr seriös sein soll, hat vermeldet das die Vereine sich einig sind.
3,75 Mio Ablöse die auf 6,5 Mio ansteigen kann plus 20% Weiterverkaufsbeteiligung.
https://twitter.com/yeniacikcom/status/1536410846049583106
3,75 Mio Ablöse die auf 6,5 Mio ansteigen kann plus 20% Weiterverkaufsbeteiligung.
https://twitter.com/yeniacikcom/status/1536410846049583106
grossaadla schrieb:
Wechselt wohl in die PL zu Leeds.
Und das wohl für 15 Mios... der Typ hat seit zwei Jahren kaum gekickt. Dann bin ich heilfroh das wir da nicht in der Verlosung sind.
Rocca, ein eher spielstarker und passsicherer Spieler, der aber keineswegs das Tempo in der PL gehen kann. Die verbrennen da ein Geld drüben, mein lieber Mann.
Das Problem in England ist das Punktesystem für Arbeitsgenehmigungen das seit dem brexit auch für Spieler aus der EU gilt.
Punkte gibt es uA dafür das man innerhalb der letzten 12 Monate für die Nationalmannschaft X% der Spiele gemacht hat und Stammspieler war oder bei einem Topverein der Top 5 Ligen zumindest X% der Spiele gemacht hat, was bei Roca nicht der Fall ist. Also muss man eine Ablöse bezahlen die in den Top X% der in der Premier League zuletzt gezahlten Ablösen liegt und/oder dem Spieler ein Gehalt zahlen das in den Top X% der im Verein gezahlten Gehälter (Jugendspieler ausgenommen) liegt. Jenachdem wie viele Punkte man braucht in den Top 30 - 10%. Oder auch Top 5% aber da bin ich mir gerade nicht sicher.
Die Engländer haben sich mit ihrem Brexit ganz schön ihr Transfersystem zerschossen und bei den Jugendspielern ist das noch schlimmer. Bisher durften die Engländer keine Jugendspieler von außerhalb der EU vor ihrem 18. Geburtstag verpflichten und das gilt jetzt ebenfalls für Talente aus der EU. Da werden in den nächsten Jahren Unsummen für jeden englischen Jugendspieler der unfallfrei geradeaus laufen kann gezahlt werden. Weil die englischen Vereine ja auch international spielen und ihre 4+4 Eigengewächse brauchen und es etwas dauert bis die Jugendarbeit Früchte trägt.
Punkte gibt es uA dafür das man innerhalb der letzten 12 Monate für die Nationalmannschaft X% der Spiele gemacht hat und Stammspieler war oder bei einem Topverein der Top 5 Ligen zumindest X% der Spiele gemacht hat, was bei Roca nicht der Fall ist. Also muss man eine Ablöse bezahlen die in den Top X% der in der Premier League zuletzt gezahlten Ablösen liegt und/oder dem Spieler ein Gehalt zahlen das in den Top X% der im Verein gezahlten Gehälter (Jugendspieler ausgenommen) liegt. Jenachdem wie viele Punkte man braucht in den Top 30 - 10%. Oder auch Top 5% aber da bin ich mir gerade nicht sicher.
Die Engländer haben sich mit ihrem Brexit ganz schön ihr Transfersystem zerschossen und bei den Jugendspielern ist das noch schlimmer. Bisher durften die Engländer keine Jugendspieler von außerhalb der EU vor ihrem 18. Geburtstag verpflichten und das gilt jetzt ebenfalls für Talente aus der EU. Da werden in den nächsten Jahren Unsummen für jeden englischen Jugendspieler der unfallfrei geradeaus laufen kann gezahlt werden. Weil die englischen Vereine ja auch international spielen und ihre 4+4 Eigengewächse brauchen und es etwas dauert bis die Jugendarbeit Früchte trägt.
erledigt, er wechselt zu Leeds
https://www.kicker.de/bayern-bekommt-bis-zu-17-millionen-leeds-united-holt-marc-roca-905707/artikel
https://www.kicker.de/bayern-bekommt-bis-zu-17-millionen-leeds-united-holt-marc-roca-905707/artikel
Lattenknaller__ schrieb:No.3 schrieb:
...der Teil deiner Beschreibung könnte ebenso meinen, du sprichst von Bas Dost
toller vergleich... dann guck mal, wieviele spiele weghorst trotz seiner physis unter glasner und dessen aufwändigem spielstil in der liga gemacht hat. kann man mit dost gar nicht vergleichen, bei dem wusste man, dass der vielleicht irgendwas zwischen 20 und 25 ligaspiele hinbekommt... war ja schon davor so und entsprechend absehbar.
da is weghorst ein ganz anderes tier, siehe oben.No.3 schrieb:
Die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen halte ich schon für relevant.
weghorst kennt nicht nur glasner und seine idee von fußball, er hat unter ihm prächtig funktioniert, wie die zahlen oben eindrucksvoll belegen.No.3 schrieb:
Ich bleibe dabei, fußballerisch ist Alario der bessere Stürmer, während ich Weghorst für Flanken und Abstauber als gefährlicher einschätze. Ein wenig dürfte die Systemfrage und Besetzung daher schon von Relevanz sein..
weghorst ist nicht nur der bessere torjäger, er reißt sich vorne auch den ***** auf für die mannschaft auf und ackert und macht bälle fest bzw legt bälle ab - sonst spielt man nämlich unter glasner nicht 2 jahre stamm. das wiegt die paar prozent die alario technisch stärker sein mag mehr als auf - wir reden hier nicht von silva.
und gerade was das unter glasner geforderte arbeitspensum angeht, habe ich bei alario schon arge zweifel. nicht nur, ob er das an sich einstellungs-mäßig hinbekomt, sondern, ob er das auch körperlich gewuppt bekommt, unter og stammspieler zu sein oder er dann ob der belastung nicht eher regelmäßig ausfällt. bei weghorst war das zumindest 2 jahre lang trotz anderer physis nicht der fall...
Wird das nicht etwas überbewertet? Wir hatten diese Saison kaum Ausfälle… Sicherlich ist Glasners Fußball anspruchsvoll, scheinbar kann er aber auch die Belastung richtig steuern und auch die medizinische Abteilung scheint einen guten Beitrag zu leisten.
Zumindest in der Hinrunde wird Glasner ordentlich rotieren lassen müssen um die Belastung zu steuern.
Wegen der WM in Katar findet der 17. Spieltag schon am Wochenende des 11. November statt und durch die Spiele in der Champions League haben wir bis dahin fast nur englische Wochen.
Mir wäre eine Leihe von Weghorst, wenn er kein Verschwörungstheoretiker wäre, lieber als ein Transfer von Alario weil man Weghorst wieder los wird falls wir komplett aus den internationalen Wettbewerben rausfliegen sollten während wir Alario und sein hohes Gehalt uU noch für 2 - 3 weitere Jahre bezahlen müssen. Für einen Spieler der in der Rückrunde meist auf der Tribüne sitzt weil wir nur noch an den Wochenenden spielen.
Wegen der WM in Katar findet der 17. Spieltag schon am Wochenende des 11. November statt und durch die Spiele in der Champions League haben wir bis dahin fast nur englische Wochen.
Mir wäre eine Leihe von Weghorst, wenn er kein Verschwörungstheoretiker wäre, lieber als ein Transfer von Alario weil man Weghorst wieder los wird falls wir komplett aus den internationalen Wettbewerben rausfliegen sollten während wir Alario und sein hohes Gehalt uU noch für 2 - 3 weitere Jahre bezahlen müssen. Für einen Spieler der in der Rückrunde meist auf der Tribüne sitzt weil wir nur noch an den Wochenenden spielen.
Vor der WM werden tatsächlich nur 15 Spieltage bis zum Wochenende vom 11. November ausgetragen, was aufgrund Doppelbelastung immer noch viel ist. Von daher gebe ich dir bei der Rotationsfrage recht. Wer im Endeffekt kommt, bleibt abzuwarten. Die Zahlen beim Gehalt von Alario würde ich mit Vorsicht genießen. Glaube nicht das wir ernsthaftes Interesse an ihm haben, sollten die genannten Zahlen stimmen. Das wird er, vermute ich einfach mal, nicht mal bei Leverkusen bekommen haben.
Weghorst wäre vom Gesamtpaket wohl das geringere Risiko. Mein Bauchgefühl sagt das keiner der beiden kommen wird
Weghorst wäre vom Gesamtpaket wohl das geringere Risiko. Mein Bauchgefühl sagt das keiner der beiden kommen wird
P.S.
Natürlich nicht übermäßig viel, aber etwas mehr Spielraum haben wir doch.
Natürlich nicht übermäßig viel, aber etwas mehr Spielraum haben wir doch.
Maddux schrieb:
Die Gehälter müssen wir aber auch zahlen können wenn wir nicht international spielen. Zweimal hintereinander nicht europäisch und wir stehen da wie Bremen und Schalke.
danke, +1.
Maddux schrieb:
Die Gehälter müssen wir aber auch zahlen können wenn wir nicht international spielen. Zweimal hintereinander nicht europäisch und wir stehen da wie Bremen und Schalke.
Deswegen sagte ich ja etwas ohne großes Risiko ! Hat ja Krösche alles erklärt.
Nur kann man es nicht ganz verhindern, das es Lohnanpassungen gibt bei gleichzeitiger Verbesserung des Kaders.
Und 5 Millionen für einen Stürmer! mit der Qualität eines Alario wäre okay. Wobei er bei uns wahrscheinlich etwas weniger bekäme.
Maddux schrieb:
Die Gehälter müssen wir aber auch zahlen können wenn wir nicht international spielen. Zweimal hintereinander nicht europäisch und wir stehen da wie Bremen und Schalke.
Eben. Wäre das Corona Loch nicht, hätte man einmalig mal die ein oder andere höhere Ablöse zahlen können. Aber bei wiederkehrenden Kosten, wäre das, das von Krösche angesprochene, Harakiri.
Jo auf Twitter bestätigt https://twitter.com/CMoffiziell/status/1535965290680692736t=R2ZdEI6UmcJXL8fqBTBsvg&s=19
und auch der Sport 1 Artikel wurde nachträglich nochmal geändert.
Wenn es am Ende wirklich 15 - 20 Millionen werden, wäre es mmn, bei einem Jahr Restvertrag, ein akzeptabler deal.
und auch der Sport 1 Artikel wurde nachträglich nochmal geändert.
Wenn es am Ende wirklich 15 - 20 Millionen werden, wäre es mmn, bei einem Jahr Restvertrag, ein akzeptabler deal.
Bei einem Jahr Restvertrag und dafür das die Interessenten nicht gerade Schlange stehen wäre das eine akzeptable Ablöse. Mit Kostic wären unsere Chancen uns wieder für Europa zu qualifizieren größer als mit einem talentierten Ersatz den wir von der Ablöse verpflichten. Aber in einem Jahr wäre Kostic dann ablösefrei weg und wir hätten nur wenige Geld um dann einen Ersatz zu verpflichten.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Maddux schrieb:
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann ...
... um dort gegen uns rauszufliegen. Remember Barca
Maddux schrieb:
Bei einem Jahr Restvertrag und dafür das die Interessenten nicht gerade Schlange stehen wäre das eine akzeptable Ablöse. Mit Kostic wären unsere Chancen uns wieder für Europa zu qualifizieren größer als mit einem talentierten Ersatz den wir von der Ablöse verpflichten. Aber in einem Jahr wäre Kostic dann ablösefrei weg und wir hätten nur wenige Geld um dann einen Ersatz zu verpflichten.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Sehe ich auch so, bei allem über 15 Mio muß man eigentlich Ja sagen. Für einen 30 jährigen mit einem Jahr Restvertrag wäre das absolut akzeptabel, wohlwissend das uns viel Qualität verloren geht. Aber Kostic wird nicht mehr 10 Jahre Fussball spielen auf diesem Niveau, irgendwann ist der Zenit erreicht.
Das Momentum ihn jetzt zu verkaufen wäre genau richtig.
Es wäre nachbetrachtend eine Erfolgsgeschichte sondersgeichen. Wir hatten 4 Jahre lang einen absoluten Topspieler im Kader, der geliefert hat wie kaum ein Spieler je zuvor... für vergleichsweise wenig Geld. Und wir kriegen sogar noch eine angemessene Ablöse. Da sage ich nur Chapeau Filip, Chapeau SGE.
Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt.
Waaaas?
Wer weiß das schon bei unsererEintracht!
Waaaas?
Wer weiß das schon bei unsererEintracht!
mc1998 schrieb:
Laut einem sehr gut informierten Reporter aus der Türkei wechselt Rıdvan Yılmaz für 6,5 Millionen Euro + 20 % bei Weiterverkaufsgebühr zu unsrer Eintracht.
diese zahlen hört man doch schon ne weile und ganz ehrlich, ich kann sie mir bei dem gesamtpaket (zu dem hier vor allem die restvertragslaufzeit gehört) schlicht nicht vorstellen, da mutet das geschreibsel der bild bzgl. der summe deutlich realistischer an...
Maddux schrieb:
Um die 3 Mio Mio Ablöse + Ratenzahlung/Erfolgsprämien und eine geringe Weiterverkaufsbeteiligung.
auch das klingt in meinen augen durchaus realistsicher als die oben genannten "bekannten" zahlen...
Das ist nicht einfach irgendein kleiner Dorfpolitiker der FPÖ sondern ein wohlbekannter rechtsextremer Hassredner der darauf hinarbeitet die Demokratie abzuschaffen. Und das Turnier hat sehr wohl etwas mit Politik zu tun weil Sickl es nutzt um sich in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren und die Einnahmen aus dem Turnier ua dazu genutzt werden um rechtsextreme Netzwerke zu unterstützen.
Was würdest du sagen wenn Peter Fischer mit Gauland von der AfD ein Turnier für Amateurmannschaften aus ganz Deutschland veranstaltet und Gaulands Anteil aus dem Gewinn am Ende bei der Arischen Bruderschaft landet? Über genau diese Größenordnung reden wir hier und nicht über ein regionales Dorfturnier bei dem einer der Veranstalter in seiner Jugend mal für ein paar Monate Mitglied in der örtlichen NPD war.
Was würdest du sagen wenn Peter Fischer mit Gauland von der AfD ein Turnier für Amateurmannschaften aus ganz Deutschland veranstaltet und Gaulands Anteil aus dem Gewinn am Ende bei der Arischen Bruderschaft landet? Über genau diese Größenordnung reden wir hier und nicht über ein regionales Dorfturnier bei dem einer der Veranstalter in seiner Jugend mal für ein paar Monate Mitglied in der örtlichen NPD war.
Leihe möglich: Greift Eintracht bei Weghorst zu?
Kehrt Wout Weghorst nach einem halben Jahr in der Premier League in die Bundesliga zurück? Eintracht Frankfurt hat offenbar Interesse am Niederländer, der von 2019 bis 2021 schon beim VfL Wolfsburg sehr erfolgreich mit Trainer Oliver Glasner zusammengearbeitet hat. Nach Bild-Informationen hat Weghorst eine Klausel, wonach er den FC Burnley nach dem Abstieg auf Leihbasis verlassen kann. Die Hessen könnten den Angreifer dadurch verhältnismäßig günstig holen. Seine Quote in der Bundesliga jedenfalls ist stark. Weghorst traf für Wolfsburg in 118 Partien 59mal.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--leihe-moeglich-greift-eintracht-bei-weghorst-zu,bundesliga-ticker-104.html
TM: https://www.transfermarkt.de/wout-weghorst/profil/spieler/228645
Kehrt Wout Weghorst nach einem halben Jahr in der Premier League in die Bundesliga zurück? Eintracht Frankfurt hat offenbar Interesse am Niederländer, der von 2019 bis 2021 schon beim VfL Wolfsburg sehr erfolgreich mit Trainer Oliver Glasner zusammengearbeitet hat. Nach Bild-Informationen hat Weghorst eine Klausel, wonach er den FC Burnley nach dem Abstieg auf Leihbasis verlassen kann. Die Hessen könnten den Angreifer dadurch verhältnismäßig günstig holen. Seine Quote in der Bundesliga jedenfalls ist stark. Weghorst traf für Wolfsburg in 118 Partien 59mal.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--leihe-moeglich-greift-eintracht-bei-weghorst-zu,bundesliga-ticker-104.html
TM: https://www.transfermarkt.de/wout-weghorst/profil/spieler/228645
Danke euch für die Links. Das ist ja echt heftig und eine Riesensauerei. Wusste ich tatsächlich nicht.
Ist in Spanien ähnlich. Da bezahlt man als ausländischer Profi in den ersten 5 Jahren nur knapp 25% Steuern.
Ansonsten muss man aber schon beachten das Fussballprofis Vereine durchaus anders sehen als viele Fans. Juve, Inter etc sind absolute Traditionsvereine und die haben weiterhin eine große Strahlkraft, auch wenn sie international nichtmehr das sind was sie mal waren.
Den Enkeln davon erzählen zu können das man mal für Juve, Valenzia oä gespielt hat ist dann doch ein bischen anders als das man mal für die Eintracht gespielt hat.
Ansonsten muss man aber schon beachten das Fussballprofis Vereine durchaus anders sehen als viele Fans. Juve, Inter etc sind absolute Traditionsvereine und die haben weiterhin eine große Strahlkraft, auch wenn sie international nichtmehr das sind was sie mal waren.
Den Enkeln davon erzählen zu können das man mal für Juve, Valenzia oä gespielt hat ist dann doch ein bischen anders als das man mal für die Eintracht gespielt hat.
Nur mal ein Fakt am Rande, diese GmbH wurde am Tag unseres EL-Siegs gegründet. Der Gesellschaftsvertrag muss notariell beglaubigt werden und somit kann Hinti nicht persönlich bei diesem Akt dabei gewesen sein, sondern hat (ich vermute mal seinen Dad) bevollmächtigt.
Das soll die ganze Sache nicht verharmlosen, aber somit für mich durchaus ein Hinweis, dass Hinti für diese Gesellschaft in erster Linie seinen Namen im Rahmen des Hinti-Cups hergegeben hat.
Das soll die ganze Sache nicht verharmlosen, aber somit für mich durchaus ein Hinweis, dass Hinti für diese Gesellschaft in erster Linie seinen Namen im Rahmen des Hinti-Cups hergegeben hat.
Es wäre ja garkein Problem gewesen wenn Hinteregger erklärt hätte das sich sein Vater und Berater um den ganzen Kram gekümmert hätten und er erst durch die Berichterstattung durch Bonvalot erfahren hat wer da alles seine Finger mit drin hat. Auch hätte man es akzeptieren können das man das Schloss anmieten musste weil es in der Umgebung sonst keinen geeigneten Veranstaltungsort gibt.
Was allerdings unverständlich und nicht zu akzeptieren ist ist die Behauptung das er keine Ahnung hat was die Familie Sickl so treibt.
[Edit Werner > Unterstellungen weggekürzt]
Was allerdings unverständlich und nicht zu akzeptieren ist ist die Behauptung das er keine Ahnung hat was die Familie Sickl so treibt.
[Edit Werner > Unterstellungen weggekürzt]
Die entscheidende Frage dabei ist für mich: aus welchem Grund macht er so eine Veranstaltung? Warum gibt es eine Hinti Event GmbH? Aus reiner Nächstenliebe oder gibt es vielleicht kommerzielle oder PR-relevante Absichten? Falls zweiteres der Fall ist, sage ich: danke, aber nein danke. Denn dann ist der blind folgende Fan der Kunde.
Wenn man eine Veranstaltung anmelden will muss man auch einen Verantwortlichen angeben. Wenn man das als Privatmann/Frau macht haftet man voll mit dem eigenen Vermögen wenn etwas schief geht während man zB mit einer GmbH nur mit dem Vermögen der Gesellschaft sowie bis zu 50.000€ eigenem Vermögen haftet. In Österreich wohl nur bis zu 12.000€.
Stell dir mal vor die Veranstaltung fällt kurzfristig wegen Unwetter oder sonst was aus. Dann haftet man für die Rückzahlung der Eintrittskarten/Teilnahmegebühren, Miete für Location und Gerätschaften etcpp bis evtl irgendwann die Versicherung zahlt die man hoffentlich abgeschlossen hat. Oder eine ältere Person holt sich an einem Essensstand eine Lebensmittelvergiftung und stirbt daran.
Genau wegen sowas gründet man IMMER eine Firma die als Veranstalter auftritt.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Pleite von Schlecker. Wegen der Geselschaftsform konnte die Familie Schlecker da jahrzehntelang so viel Geld rausziehen wie sie wollten aber als die Firma pleite ging haben sie mit ihrem gesammten Familienvermögen gehaftet.
Stell dir mal vor die Veranstaltung fällt kurzfristig wegen Unwetter oder sonst was aus. Dann haftet man für die Rückzahlung der Eintrittskarten/Teilnahmegebühren, Miete für Location und Gerätschaften etcpp bis evtl irgendwann die Versicherung zahlt die man hoffentlich abgeschlossen hat. Oder eine ältere Person holt sich an einem Essensstand eine Lebensmittelvergiftung und stirbt daran.
Genau wegen sowas gründet man IMMER eine Firma die als Veranstalter auftritt.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Pleite von Schlecker. Wegen der Geselschaftsform konnte die Familie Schlecker da jahrzehntelang so viel Geld rausziehen wie sie wollten aber als die Firma pleite ging haben sie mit ihrem gesammten Familienvermögen gehaftet.
Das Hinteregger nicht für den Verein erreichbar ist, halte ich übrigens für auch ein noch größeres Problem: das läuft eben wirklich immer mehr auf nicht tragbar für die Verantwortlichen hinaus und die Entscheidung müsste man auch respektieren.
Gerade bei so einem Fall sollte Hinteregger sich doch mit den Verantwortlichen besprechen.
Gerade bei so einem Fall sollte Hinteregger sich doch mit den Verantwortlichen besprechen.
Das liegt am Klimawandel. Wegen der Erderwärmung hat sich das Bermuda-Dreieck nach Österreich verschoben und man ist per Mobilfunk unmöglich zu erreichen. Nichtmal für Vater oder Berater welche die Nummer des "Family only"-Telefons haben. Nur Instagram funktioniert noch weil die Geister des Bermuda-Dreiecks wollen das Spukgeschichten verbreitet werden.
Die Eintracht versucht Hinteregger sicher nicht erst seit gestern zu erreichen sondern seit Dienstag wenn Bovalot die Eintracht um eine Stellungnahme gebeten hatte.
Das er im Urlaub und nach dem Gewinn der Europa League ordentlich säuft ist mir komplett egal weil er auch nur ein Mensch ist. Seine Aussagen in der Presse bezüglich Augsburg und vor kurzem waren naiv, provokant bis maximal dumm und da ist es mit einer Geldstrafe sowie ggf öffentlichen Entschuldigung auch getan.
Aber als Spieler von Eintracht Frankfurt macht man keine Geschäfte mit Rechtsextremen, ganz besonders nicht wenn diese Menschen so offen rechtsextrem und so wohlbekannt sind das man über deren Gesinnung Bescheid wissen MUSS. Man muss sich mal vorstellen ein Kimmich würde mit Gauland ein Jugendturnier veranstalten. Danach sollen Sane, Gnabry und Co nett lächeln während sie vor einem Spiel gemeinsam mit Kimmich ein "kein Platz für Rassismus"-Plakat hochhalten?
Sobald Hinteregger aus dem Funkloch raus ist sollte der Verein ihm nahelegen doch lieber für ein besseres Gehalt in Italien oder England zu spielen.
Die Eintracht versucht Hinteregger sicher nicht erst seit gestern zu erreichen sondern seit Dienstag wenn Bovalot die Eintracht um eine Stellungnahme gebeten hatte.
Das er im Urlaub und nach dem Gewinn der Europa League ordentlich säuft ist mir komplett egal weil er auch nur ein Mensch ist. Seine Aussagen in der Presse bezüglich Augsburg und vor kurzem waren naiv, provokant bis maximal dumm und da ist es mit einer Geldstrafe sowie ggf öffentlichen Entschuldigung auch getan.
Aber als Spieler von Eintracht Frankfurt macht man keine Geschäfte mit Rechtsextremen, ganz besonders nicht wenn diese Menschen so offen rechtsextrem und so wohlbekannt sind das man über deren Gesinnung Bescheid wissen MUSS. Man muss sich mal vorstellen ein Kimmich würde mit Gauland ein Jugendturnier veranstalten. Danach sollen Sane, Gnabry und Co nett lächeln während sie vor einem Spiel gemeinsam mit Kimmich ein "kein Platz für Rassismus"-Plakat hochhalten?
Sobald Hinteregger aus dem Funkloch raus ist sollte der Verein ihm nahelegen doch lieber für ein besseres Gehalt in Italien oder England zu spielen.
Wenn er unbedingt ein Event in seinem Heimatort veranstalten will und es dort oder der näheren Umgebung nur das Schloss als brauchbare Location gibt hätte man die Zusammenarbeit bzw das Anmieten der location ja noch irgendwie verstehen können. Serdar Somuncu war zur Aufklärung 15 jahre lang unterwegs um aus Mein Kampf vorzulesen und ich will nicht wissen wie viele der Veranstaltungsorte im Besitz oder unter der Kontrolle von Rechtsextremisten waren.
Aber man gründet mit solchen Leuten keine GmbH um gemeinsam Geld zu verdienen. Nicht als Spieler von Eintracht Frankfurt. Dann ist man bei Eintracht Frankfurt nichtmehr tragbar, auch nicht nach diesem Statement. "Ich habe von Nichts irgendeine Ahnung, hat eh alles mein Papa gemacht und Schuld ist eh nur der Journalist der darüber berichtet hat".
Ben-Hatira hatten sie damals bei Darmstadt rausgeworfen weil er an eine Hilfsorganisation gespendet hat bei der schon einiges an Recherche nötig war um herauszufinden das sie möglicherweise islamistischen Terrororganisationen nahesteht. Sickl hingegen ist offen rechtsextrem und das weiss selbst ich alleine durch das was mir auf Twitter von ua Natascha Strobl immer mal wieder ins Feed gespült wird.
Selbst wenn Hinteregger da nur seinen Namen draufgesetzt hat und Andere, wie sein Vater, die ganze Organisation übernommen haben hätten die alle wissen müssen mit wem sie da zusammenarbeiten und das Sickls Ansichten und Aktivitäten nicht mit den Werten der Eintracht in Einklang zu bringen sind.
Aber man gründet mit solchen Leuten keine GmbH um gemeinsam Geld zu verdienen. Nicht als Spieler von Eintracht Frankfurt. Dann ist man bei Eintracht Frankfurt nichtmehr tragbar, auch nicht nach diesem Statement. "Ich habe von Nichts irgendeine Ahnung, hat eh alles mein Papa gemacht und Schuld ist eh nur der Journalist der darüber berichtet hat".
Ben-Hatira hatten sie damals bei Darmstadt rausgeworfen weil er an eine Hilfsorganisation gespendet hat bei der schon einiges an Recherche nötig war um herauszufinden das sie möglicherweise islamistischen Terrororganisationen nahesteht. Sickl hingegen ist offen rechtsextrem und das weiss selbst ich alleine durch das was mir auf Twitter von ua Natascha Strobl immer mal wieder ins Feed gespült wird.
Selbst wenn Hinteregger da nur seinen Namen draufgesetzt hat und Andere, wie sein Vater, die ganze Organisation übernommen haben hätten die alle wissen müssen mit wem sie da zusammenarbeiten und das Sickls Ansichten und Aktivitäten nicht mit den Werten der Eintracht in Einklang zu bringen sind.
Das ist nur Name Dropping um bei den Verhandlungen mit englischen Vereinen noch ein paar Euro mehr rauszuschlagen. Und nach England wird er am Ende auch wechseln weil andere Vereine nicht bereit sind so viel Ablöse und Gehalt für so einen überschätzten Spieler zu zahlen.
Adamu ist nicht die österreichische Version von Ache aber das Potential zur internationalen Klasse sehe ich bei ihm auch nicht. 10 - 15 Mio Ablöse und 3 - 4 Mio Gehalt für einen Spieler der mMn nicht das Potential zu einem Topspieler hat tun einem englischen Verein nicht weh. Wenn wir so viel Geld in einem Spieler investieren muss das Potential aber schon deutlich höher sein.
Adamu ist nicht die österreichische Version von Ache aber das Potential zur internationalen Klasse sehe ich bei ihm auch nicht. 10 - 15 Mio Ablöse und 3 - 4 Mio Gehalt für einen Spieler der mMn nicht das Potential zu einem Topspieler hat tun einem englischen Verein nicht weh. Wenn wir so viel Geld in einem Spieler investieren muss das Potential aber schon deutlich höher sein.
Wobei die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Bei den jetzt teilweise irrwitzigen Gerüchten muss man trotzdem festhalten das wir seit der Relegation gegen Bremen 2016 in der Liga nur einmal etwas "gerissen" haben mit unserem 5. Platz der jedoch gefühlt eine Niederlage war weil wir Platz 4 so leichtsinnig verspielt haben.
(Im Nachhinein war es ein Segen weil wir sonst eher nicht Europapokalsieger geworden wären.)
Aber auch mit Jovic, Rebic und Haller war es in der Liga nur ganz knapp Mittelmaß mit Kontakt zu Europa.
Jetzt hoffen wir einfach das wir in der Liga die Entwicklung dessen was drumherum gewachsen ist zu bestätigen und dann dürfen die Schritte nach vorne etwas kleiner werden (aber natürlich weiterhin vorwärts und nicht rückwärts)