
Maddux
7541
Ich würde mir wünschen das wir auf ein 4-4-2/4-2-3-1 umstellen.
Defensiv sahen wir zu Beginn der Saison sehr gut aus und sogar besser als im 3-4-2-1. Lediglich das Offensivspiel war ausbaufähig aber auch nach der Umstellung auf das alte 3-4-2-1 hat es eine ganze Weile gedauert bis die Mannschaft offensiv zusammen gefunden hat. Neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Offensive, viele wichtige Spieler steigen erst spät ins Mannschaftstraining ein. Das dauert dann einfach etwas bis es läuft.
Dummerweise musste Glasner dann wieder auf Dreierkette umstellen weil über 2 Monate hinweg permanent mehrere Außenverteidiger verletzt waren und/oder gerade aus einer Verletzung zurückgekommen sind. Vorallem Lenz hatte die Seuche. Und mit maximal 2,5 halbwegs fitten Außenverteidigern kann man einfach keine Viererkette spielen, besonders wenn noch englische Wochen dazukommen.
Sinn macht eine Viererkette mit dem Kader und den gerüchteten Neuzugängen aber nur wenn N'Dicka oder Hinteregger gehen. Smolcic und Onguene würden sich mit der Rolle des Rotationsspielers zufrieden geben aber bei Viererkette muss einer aus dem Trio Hinteregger, Tuta und N'Dicka auf die Bank.
Falls die gerüchteten Neuzugänge kommen würde ich eher auf ein 3-4-3 mit offensiven Außen statt Doppel-10 tippen.
RIV IV LIV
RV DM LV
ZM
RM LM
ST
In dem System ist dann nur kein Platz für Kamada. Dafür wäre jede andere Position mindestens doppelt besetzt und wir bräuchten nur noch einen 6er als Alternative zu Jakic.
Wie schon im Thread zu Polter geschrieben haben wir mit dem Kader nächste Saison aber ein ganz anderes Problem. Und zwar fehlen uns 2 - 3, abhängig davon ob N'Dicka bleibt, Eigengewächse für die Melderegeln der Champions League. Deswegen dürfen wir dort nur 22 bzw 23 der maximal 25 Spieler melden.
Stand jetzt sähe der Kader für die Champions League wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
LV (Yilmaz)
N'Dicka (???)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das wars dann. Kein Polter, kein neuer 6er, kein Hasebe, Akman oder irgendein anderer Neuzugang der nicht einen Stammspieler ersetzt. Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Da uns so allerdings die Alternative zu Muani fehlt würde ich darauf tippen das man Alidou nur in der Bundesliga meldet und dafür Polter, sofern der verpflichtet wird, in der Champions League gemeldet wird. Und da wir nicht nur mit Rode, Sow und Jakic in der Champions League antretten können gehe ich weitergehend davon aus das man Smolcic nicht für die Champions League meldet und stattdessen der neue 6er gemeldet wird.
Tuta, Onguene, Hinti + ggf N'Dicka ist auch ein bischen wenig aber man hat mit Toure ja einen Spieler der RV und IV spielen kann. Also wäre man so bei 4 - 5 Innenverteidigern für die Champions League.
Dann ist die Frage wie viel Unmut das bei den nicht gemeldeten Spielern erzeugt. Smolcic wäre wenig begeistert, Hasebe hätte damit eher kein Problem, Hrustic (sofern er den bleibt) ist selbst in der Bundesliga keine wirkliche Verstärkung und Alidou sowie Wenig müssen sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen. Und dann ist da auch noch Akman.
Für Krösche und Glasner wird das kein einfacher Sommer was die Kaderplanung angeht.
Defensiv sahen wir zu Beginn der Saison sehr gut aus und sogar besser als im 3-4-2-1. Lediglich das Offensivspiel war ausbaufähig aber auch nach der Umstellung auf das alte 3-4-2-1 hat es eine ganze Weile gedauert bis die Mannschaft offensiv zusammen gefunden hat. Neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Offensive, viele wichtige Spieler steigen erst spät ins Mannschaftstraining ein. Das dauert dann einfach etwas bis es läuft.
Dummerweise musste Glasner dann wieder auf Dreierkette umstellen weil über 2 Monate hinweg permanent mehrere Außenverteidiger verletzt waren und/oder gerade aus einer Verletzung zurückgekommen sind. Vorallem Lenz hatte die Seuche. Und mit maximal 2,5 halbwegs fitten Außenverteidigern kann man einfach keine Viererkette spielen, besonders wenn noch englische Wochen dazukommen.
Sinn macht eine Viererkette mit dem Kader und den gerüchteten Neuzugängen aber nur wenn N'Dicka oder Hinteregger gehen. Smolcic und Onguene würden sich mit der Rolle des Rotationsspielers zufrieden geben aber bei Viererkette muss einer aus dem Trio Hinteregger, Tuta und N'Dicka auf die Bank.
Falls die gerüchteten Neuzugänge kommen würde ich eher auf ein 3-4-3 mit offensiven Außen statt Doppel-10 tippen.
RIV IV LIV
RV DM LV
ZM
RM LM
ST
In dem System ist dann nur kein Platz für Kamada. Dafür wäre jede andere Position mindestens doppelt besetzt und wir bräuchten nur noch einen 6er als Alternative zu Jakic.
Wie schon im Thread zu Polter geschrieben haben wir mit dem Kader nächste Saison aber ein ganz anderes Problem. Und zwar fehlen uns 2 - 3, abhängig davon ob N'Dicka bleibt, Eigengewächse für die Melderegeln der Champions League. Deswegen dürfen wir dort nur 22 bzw 23 der maximal 25 Spieler melden.
Stand jetzt sähe der Kader für die Champions League wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
LV (Yilmaz)
N'Dicka (???)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das wars dann. Kein Polter, kein neuer 6er, kein Hasebe, Akman oder irgendein anderer Neuzugang der nicht einen Stammspieler ersetzt. Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Da uns so allerdings die Alternative zu Muani fehlt würde ich darauf tippen das man Alidou nur in der Bundesliga meldet und dafür Polter, sofern der verpflichtet wird, in der Champions League gemeldet wird. Und da wir nicht nur mit Rode, Sow und Jakic in der Champions League antretten können gehe ich weitergehend davon aus das man Smolcic nicht für die Champions League meldet und stattdessen der neue 6er gemeldet wird.
Tuta, Onguene, Hinti + ggf N'Dicka ist auch ein bischen wenig aber man hat mit Toure ja einen Spieler der RV und IV spielen kann. Also wäre man so bei 4 - 5 Innenverteidigern für die Champions League.
Dann ist die Frage wie viel Unmut das bei den nicht gemeldeten Spielern erzeugt. Smolcic wäre wenig begeistert, Hasebe hätte damit eher kein Problem, Hrustic (sofern er den bleibt) ist selbst in der Bundesliga keine wirkliche Verstärkung und Alidou sowie Wenig müssen sich erstmal an die Bundesliga gewöhnen. Und dann ist da auch noch Akman.
Für Krösche und Glasner wird das kein einfacher Sommer was die Kaderplanung angeht.
Maddux schrieb:
Jeder weitere Neuzugang wird damit leben müssen das er nur in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal spielen wird.
Danke für die Zusammenstellung, ein weiterer interessanter Aspekt den es zu beachten gilt. Wobei jeder weitere Neuzugang ja durchaus auch einen derzeitigen Spieler aus dem CL Kader verdrängen kann. Ich nehme eher mal an, dass die noch kommenden Neuzugänge qualitativ so gut sind, dass dafür eher jemand weichen muss der bisher etabliert war. Das wird ne sehr schwierige Entscheidung.
Ich finde das Thema "berechtigte" Spieler für CL etwas überbewertet. Was, wenn wir halt nur 22 Spieler melden statt 25? Reicht das nicht für die 6 Spiele bis Weihnachten? Zur Kaderplanung: Ich gehe davon aus, dass das 50 Mio Loch durch die internationalen Einnahmen gestopft wird, zudem ca 10 Mio für Transfers im Budget sind + ein Großteil dessen, was Verkäufe bringen. Durch Zalazar, Kohr u Zuber (gottseidank schlagen letztere nicht erst wieder im Training auf...) sind schon mal ca 7 Mio. da.
90% gehen davon aus, dass Ndicka verkauft wird. Kostic: wenn Juve (die hätten dann Kostic-Vlahovic-Chiesa) u. Spurs im Idealfall wettbieten, kämen 25+ Mio raus und wir müssten dann verkaufen. Bei Spurs müsste Son auf die 9 wechseln (u. Kane auf die 10), weil Kostic bei aller Liebe nie an Son vorbei kommen würde. Für Kamada sehe ich eher keinen Markt. Da hätten wir aber 2x potenziell hohe Einnahmen. Mind. einen großen Transfererlös brauchen wir und bei Kostic hoffe ich, dass wir ihn mit einem guten Rentenvertrag halten können (falls Juve oder Spurs nicht ernst machen).
Ich wünsche mir dann schon 1-2 Kracher, statt eines Buta z.B. Die Kracher sollte man Schiene rechts holen (zB Mbabu oder Dujon Sterling) und/oder auf der 6, wo ich die Chance via Leihspieler sehe. Ein Kostic Ersatz könnte bereits da sein (Lindström) und da man wohl mit 2 Stürmern (Borre, Muani) spielen wird, brauchts auch keine Doppel-10 mehr.
Kader sehe ich so:
TW: alles paletti. Mit Ramaj langfristig verlängert.
IV: Onguene für die Ilse Position; Toure hat sich als gutes Backup auf beiden Seiten erwiesen - Vertrag darf man ruhig verlängern; Tuta 2026 auch super; Hase zähle ich nur noch für den Notfall. LIV Hinty und/oder Smolcic oder Ndicka. - wäre auch i.O. mit sehr überschaubaren Kosten. Brooks fände ich auch nicht schlecht.
AV: Links ist Lenz da, weshalb ich die Yilmaz Gerüchte nicht verstehe, außer der Knabe ist ein begnadeter mögl. Kostic Ersatz. Rechts: bitte mit Durm Aufhebung erreichen; Timmy ist auch eher für die Kabine, als für den Platz (leider), DDC weg u Toure hat auf der Position zu wenig gezeigt. Also hier bitte einen Kracher, der uns wirklich weiter bringt und auch Defensivqualitäten hat.
DM: hier brauchen wir noch einen neben Jakic und mit besserem Passspiel. Wunschspieler wäre Elneny, der Erfahrung hat u ablösefrei ist. Grillitsch ist verletzungsanfällig und will in die PL, sehe ich aber auch im Bereich des Machbaren. Bakayoko, Torreira (wenn er bei Arsenal verlängert), Gilmour als mögliche Leihspieler.
ZM/OM: Amiri?, Geiger, Schlupp? Hoffentlich Zalazar durch RKO in 2023...Man könnte evtl. von Chelsea Loftus Cheek oder Ross Barkley leihen, bes. falls Kamada doch gehen sollte.
LA: falls Filip geht: Lindström und dann Imeri kaufen. Geht Filip zu Spurs, könnte man Bergwijn leihen, der momentan Son's Backup ist. Perisic könnte ich mir auch vorstellen falls Inter wirklich Schluss macht. Brekalo wäre ein Kandidat, der aber wie Imeri ordentlich kosten würde. Rebic spielt bei Milan keine Rolle, wird selten eingewechselt. MW weit unten - wäre auch ein cooler Ersatz. Alidou sollte man zunächst verleihen.
RA: Knauff noch 1 Saison und Hauge (?) Akman sehe ich auch auf der Position mit Drang ins Zentrum.
Sturm: Borre, Muani (große Vorfreude); Ache in 2. Liga verleihen, Gonco bitte wie Durm zur Not abfinden. Polter fände ich ok. Akman als #4 wünsche ich mir auch im Kader. Der Junge ist so trickreich und schnell.
90% gehen davon aus, dass Ndicka verkauft wird. Kostic: wenn Juve (die hätten dann Kostic-Vlahovic-Chiesa) u. Spurs im Idealfall wettbieten, kämen 25+ Mio raus und wir müssten dann verkaufen. Bei Spurs müsste Son auf die 9 wechseln (u. Kane auf die 10), weil Kostic bei aller Liebe nie an Son vorbei kommen würde. Für Kamada sehe ich eher keinen Markt. Da hätten wir aber 2x potenziell hohe Einnahmen. Mind. einen großen Transfererlös brauchen wir und bei Kostic hoffe ich, dass wir ihn mit einem guten Rentenvertrag halten können (falls Juve oder Spurs nicht ernst machen).
Ich wünsche mir dann schon 1-2 Kracher, statt eines Buta z.B. Die Kracher sollte man Schiene rechts holen (zB Mbabu oder Dujon Sterling) und/oder auf der 6, wo ich die Chance via Leihspieler sehe. Ein Kostic Ersatz könnte bereits da sein (Lindström) und da man wohl mit 2 Stürmern (Borre, Muani) spielen wird, brauchts auch keine Doppel-10 mehr.
Kader sehe ich so:
TW: alles paletti. Mit Ramaj langfristig verlängert.
IV: Onguene für die Ilse Position; Toure hat sich als gutes Backup auf beiden Seiten erwiesen - Vertrag darf man ruhig verlängern; Tuta 2026 auch super; Hase zähle ich nur noch für den Notfall. LIV Hinty und/oder Smolcic oder Ndicka. - wäre auch i.O. mit sehr überschaubaren Kosten. Brooks fände ich auch nicht schlecht.
AV: Links ist Lenz da, weshalb ich die Yilmaz Gerüchte nicht verstehe, außer der Knabe ist ein begnadeter mögl. Kostic Ersatz. Rechts: bitte mit Durm Aufhebung erreichen; Timmy ist auch eher für die Kabine, als für den Platz (leider), DDC weg u Toure hat auf der Position zu wenig gezeigt. Also hier bitte einen Kracher, der uns wirklich weiter bringt und auch Defensivqualitäten hat.
DM: hier brauchen wir noch einen neben Jakic und mit besserem Passspiel. Wunschspieler wäre Elneny, der Erfahrung hat u ablösefrei ist. Grillitsch ist verletzungsanfällig und will in die PL, sehe ich aber auch im Bereich des Machbaren. Bakayoko, Torreira (wenn er bei Arsenal verlängert), Gilmour als mögliche Leihspieler.
ZM/OM: Amiri?, Geiger, Schlupp? Hoffentlich Zalazar durch RKO in 2023...Man könnte evtl. von Chelsea Loftus Cheek oder Ross Barkley leihen, bes. falls Kamada doch gehen sollte.
LA: falls Filip geht: Lindström und dann Imeri kaufen. Geht Filip zu Spurs, könnte man Bergwijn leihen, der momentan Son's Backup ist. Perisic könnte ich mir auch vorstellen falls Inter wirklich Schluss macht. Brekalo wäre ein Kandidat, der aber wie Imeri ordentlich kosten würde. Rebic spielt bei Milan keine Rolle, wird selten eingewechselt. MW weit unten - wäre auch ein cooler Ersatz. Alidou sollte man zunächst verleihen.
RA: Knauff noch 1 Saison und Hauge (?) Akman sehe ich auch auf der Position mit Drang ins Zentrum.
Sturm: Borre, Muani (große Vorfreude); Ache in 2. Liga verleihen, Gonco bitte wie Durm zur Not abfinden. Polter fände ich ok. Akman als #4 wünsche ich mir auch im Kader. Der Junge ist so trickreich und schnell.
Maddux schrieb:
Ich würde mir wünschen das wir auf ein 4-4-2/4-2-3-1 umstellen.
Defensiv sahen wir zu Beginn der Saison sehr gut aus und sogar besser als im 3-4-2-1. Lediglich das Offensivspiel war ausbaufähig aber auch nach der Umstellung auf das alte 3-4-2-1 hat es eine ganze Weile gedauert bis die Mannschaft offensiv zusammen gefunden hat. Neuer Trainer, eine neu zusammengestellte Offensive, viele wichtige Spieler steigen erst spät ins Mannschaftstraining ein. Das dauert dann einfach etwas bis es läuft.
Dummerweise musste Glasner dann wieder auf Dreierkette umstellen weil über 2 Monate hinweg permanent mehrere Außenverteidiger verletzt waren und/oder gerade aus einer Verletzung zurückgekommen sind. Vorallem Lenz hatte die Seuche. Und mit maximal 2,5 halbwegs fitten Außenverteidigern kann man einfach keine Viererkette spielen, besonders wenn noch englische Wochen dazukommen.
Sinn macht eine Viererkette mit dem Kader und den gerüchteten Neuzugängen aber nur wenn N'Dicka oder Hinteregger gehen. Smolcic und Onguene würden sich mit der Rolle des Rotationsspielers zufrieden geben aber bei Viererkette muss einer aus dem Trio Hinteregger, Tuta und N'Dicka auf die Bank.
Falls die gerüchteten Neuzugänge kommen würde ich eher auf ein 3-4-3 mit offensiven Außen statt Doppel-10 tippen.
RIV IV LIV
RV DM LV
ZM
RM LM
ST
Ich fand auch, dass die Viererkette am Anfang der abgelaufenen Saison soo schlecht gar nicht umgesetzt wurde. Ich erinnere mich an Spiele gegen Stuttgart und Hertha daheim. Dort sah es mit einer Umstellung im Spiel auf 4er-Kette besser aus als vorher mit der 5er-Kette. Insgesamt sollten wir darin kompakter sein als mit der 3er/5er-Kette. Gerade im Hinblick auf die CL mit stärkeren Gegnern. Ich denke das die Jungs das auf Dauer auch spielen könnten.
Vielleicht sind ja die beiden Personalien Buta (RAV) und Yilmaz (LAV) schon ein kleiner Fingerzeig in Richtung einer Viererkette....
Habe es schon Mal hier geschrieben, möchte es aber nochmal in die Diskussion mit einfließen lassen, weil es bei den Argumente zu Polter gänzlich außer acht gelassen wird:
Er ist Deutscher!
Was nach den Abgängen von DaCosta, Barkok und wohl auch Durm und evtl. Ache nicht so unerheblich ist!
Er ist Deutscher!
Was nach den Abgängen von DaCosta, Barkok und wohl auch Durm und evtl. Ache nicht so unerheblich ist!
Ich hatte das vor ca 2 Wochen schon auf twitter aufgedröselt.
Wir haben nächste Saison massive Probleme bei der Registrierung des Kaders für die Champions League. Laut Regularien müssen wir 4 Spieler melden die zwischen dem 15 - 21 Lebensjahr im Verein ausgebildet wurden sowie 8 Spieler die in dem Alterszeitraum in Deutschland ausgebildet wurden. Spieler die im Verein ausgebildet wurden zählen logischerweise auch als im Land ausgebildet und daher brauchen wir 4 + 4 Spieler. Für jeden Spieler der uns fehlt dürfen wir einen Spieler weniger melden.
Diese Saison durften wir schon nur 24 Spieler melden weil wir mit Chandler, Barkok und N'Dicka nur 3 Eigengewächse hatten. Barkok geht jetzt nach Mainz und bei N'Dicka wird es sicher Angebote von Vereinen geben die regelmäig in der Champions League spielen.
Stand jetzt sieht der Kader für die Champions League, ohne N'Dicka, wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das sind 1/4 Eigengewächse sowie 7/8 im Land ausgebildete Spieler. Da Eigengewächse doppelt zählen dürften wir noch 1 weiteren Spieler melden und wären dann bei einem Champions League Kader von 22 Spielern.
Polter alleine hilft uns auch nicht weiter weil er Spieler Nummer 22 wäre und uns weiterhin 3 Eigengewächse fehlen. Wenn N'Dicka bleibt könnten wir ihn + einen beliebigen Spieler melden und wären dann bei 23 Spielern.
Rein aus Sicht der Kaderplanung würde es eher Sinn machen bei Kempf anzufragen und Smolcic nicht zu verpflichten, falls der Transfer nicht schon durch ist. Dann wären wir mit ihm, Chandler und N'Dicka bei 3 Eigengewächsen und 9/8 in Deutschland ausgebildeten Spielern, wodurch wir wieder 24 Spieler melden könnten.
Sofern N'Dicka den bleiben will, Kempf zu uns will und Smolcic den Vertrag nicht schon unterschrieben hat. Falls das nicht zutrifft haben wir ein riesiges Problem. So sehr wir für Muani auch einen anderen Backup als Borre gebrauchen könnten, wir brauchen viel dringender einen guten 6er und können unmöglich mit nur 3 zentralen Mittelfeldspielern in die mindestens 6 Spiele der Champions League gehen. Und ein 6er Marke Roca oä wird nicht zu uns wechseln wenn er gesagt bekommt das wir ihn nicht für die Champions League melden weil uns ein weiterer Stürmer wichtiger ist.
Dazu kommt dann noch das einer der im Land ausgebildeten Spieler Alidou ist, ein Spieler der möglicherweise erstmal verliehen wird.
Ache kann man aus der Überlegung komplett rausnehmen. Der zählt zwar als "Pass-Deutscher" für die Registrierungsregeln der Bundesliga, ist aber mit 12 aus Deutschland weggezogen und zählt in der Champions League nicht als im Land ausgebildet.
Wir haben nächste Saison massive Probleme bei der Registrierung des Kaders für die Champions League. Laut Regularien müssen wir 4 Spieler melden die zwischen dem 15 - 21 Lebensjahr im Verein ausgebildet wurden sowie 8 Spieler die in dem Alterszeitraum in Deutschland ausgebildet wurden. Spieler die im Verein ausgebildet wurden zählen logischerweise auch als im Land ausgebildet und daher brauchen wir 4 + 4 Spieler. Für jeden Spieler der uns fehlt dürfen wir einen Spieler weniger melden.
Diese Saison durften wir schon nur 24 Spieler melden weil wir mit Chandler, Barkok und N'Dicka nur 3 Eigengewächse hatten. Barkok geht jetzt nach Mainz und bei N'Dicka wird es sicher Angebote von Vereinen geben die regelmäig in der Champions League spielen.
Stand jetzt sieht der Kader für die Champions League, ohne N'Dicka, wie folgt aus:
(V= ausgebildet im Verein, L= ausgebildet im Land)
Chandler (V+L)
Trapp (L)
Ramaj (L)
Lenz (L)
Rode (L)
Knauff (L)
Alidou (L)
Tuta
Smolcic
Buta
Onguene
Hinteregger
Toure
Kostic
Jakic
Sow
Kamada
Lindström
Hauge
Muani
Borre
Das sind 1/4 Eigengewächse sowie 7/8 im Land ausgebildete Spieler. Da Eigengewächse doppelt zählen dürften wir noch 1 weiteren Spieler melden und wären dann bei einem Champions League Kader von 22 Spielern.
Polter alleine hilft uns auch nicht weiter weil er Spieler Nummer 22 wäre und uns weiterhin 3 Eigengewächse fehlen. Wenn N'Dicka bleibt könnten wir ihn + einen beliebigen Spieler melden und wären dann bei 23 Spielern.
Rein aus Sicht der Kaderplanung würde es eher Sinn machen bei Kempf anzufragen und Smolcic nicht zu verpflichten, falls der Transfer nicht schon durch ist. Dann wären wir mit ihm, Chandler und N'Dicka bei 3 Eigengewächsen und 9/8 in Deutschland ausgebildeten Spielern, wodurch wir wieder 24 Spieler melden könnten.
Sofern N'Dicka den bleiben will, Kempf zu uns will und Smolcic den Vertrag nicht schon unterschrieben hat. Falls das nicht zutrifft haben wir ein riesiges Problem. So sehr wir für Muani auch einen anderen Backup als Borre gebrauchen könnten, wir brauchen viel dringender einen guten 6er und können unmöglich mit nur 3 zentralen Mittelfeldspielern in die mindestens 6 Spiele der Champions League gehen. Und ein 6er Marke Roca oä wird nicht zu uns wechseln wenn er gesagt bekommt das wir ihn nicht für die Champions League melden weil uns ein weiterer Stürmer wichtiger ist.
Dazu kommt dann noch das einer der im Land ausgebildeten Spieler Alidou ist, ein Spieler der möglicherweise erstmal verliehen wird.
Ache kann man aus der Überlegung komplett rausnehmen. Der zählt zwar als "Pass-Deutscher" für die Registrierungsregeln der Bundesliga, ist aber mit 12 aus Deutschland weggezogen und zählt in der Champions League nicht als im Land ausgebildet.
Hrustic anstelle eines IVs würde dann aus meiner Sicht Sinn machen. Nichtsdestotrotz ist die Thematik, die du hier ansprichst, natürlich vorhanden und könnte zu einem Problem werden. Und schon deshalb würde Polter Sinn machen. Sinn würde es aber auch machen, mal wieder jemanden aus der eigenen Jugend in den Profibereich zu hieven.
Viele Antworten auf meinen beitrag waren ja mal wieder das beste Beispiel dafür das hier im Forum oft nur gelesen wird was man aus einem Beitrag herauslesen will.
In meinem Beitrag hatte ich ausdrücklich zweimal geschrieben das es sich bei der falschen Einschätzung von Kamadas Leistungen durch viele Fans nicht um absichtlichen Rassismus handelt. Dabei geht es um unbewussten Rassismus weil man Körpersprache und Gesichtsausdrücke anderer Ethnien anders wahrnimmt als von Ethnien mit dennen man mehr Erfahrungen hat.
Das ist aber nichts über das man sich aufregen und mich wieder als erbärmlich bezeichnen kann, weswegen man meine Aussagen wieder verdreht und behauptet ich hätte Usern unterstellt Kamada absichtlich aus rassistischen Gründen schlecht zu bewerten. Angeblich würde ich Usern sogar unterstellen das sie Kamada rassistisch beleidigen.
Quote or it didnt happen!
In meinem Beitrag hatte ich ausdrücklich zweimal geschrieben das es sich bei der falschen Einschätzung von Kamadas Leistungen durch viele Fans nicht um absichtlichen Rassismus handelt. Dabei geht es um unbewussten Rassismus weil man Körpersprache und Gesichtsausdrücke anderer Ethnien anders wahrnimmt als von Ethnien mit dennen man mehr Erfahrungen hat.
Das ist aber nichts über das man sich aufregen und mich wieder als erbärmlich bezeichnen kann, weswegen man meine Aussagen wieder verdreht und behauptet ich hätte Usern unterstellt Kamada absichtlich aus rassistischen Gründen schlecht zu bewerten. Angeblich würde ich Usern sogar unterstellen das sie Kamada rassistisch beleidigen.
Quote or it didnt happen!
Nein das ist totaler Quatsch was du da schreibst. Es hat absolut nichts mit Kamada's Herkunft zu tun, dass wurde dir auch schon mehrmals erklärt, sonst hätten die Leute ja das gleiche Problem mit Hasebe. Es gibt genug Spieler die lustlos wirken aus aller Herren Länder. Frag zum Beispiel mal bei St. Pauli, nach einem Christopher Nöthe. Der wurde da auch wie ne Sau durchs Dorf getrieben, auf Grund seiner Körpersprache. Nun erklär mir Mal wie das mit deinen Rassismusvorwurf vereinbar ist, obwohl die St. Pauli-Anhänger dafür ja sehr bekannt sind.
Muani ist heute mit Frankreich ausgeschieden ist dabei noch in der 74. mit rot vom Platz geflogen. Er wollte wohl sicher gehen, möglichst schnell nach Frankfurt kommen zu kommen. Wurde ja gerüchtet, dass es nach Olympia zum Wechsel kommen solle.
Hat sich jemand das Spiel gegen Japan angeschaut?
Hat sich jemand das Spiel gegen Japan angeschaut?
Ich habe nur das Foul gesehen und das war schon echt abartig. Ohne Chance oder die Absicht den Ball zu spielen steigt er dem Gegenspieler von oben aufs Bein. Da hatte der Japaner verdammt viel Glück das nicht das Schienbein oder das Kreuzband durch sind.
Absolut berechtigter Platzverweis und bei den 2 Spielen Mindestsperre wird es eher nicht bleiben. Ich tippe auf 4 Spiele Sperre.
Absolut berechtigter Platzverweis und bei den 2 Spielen Mindestsperre wird es eher nicht bleiben. Ich tippe auf 4 Spiele Sperre.
Scoopy schrieb:
Du hast in diesem Punkt aber Recht, dass wir in diesem Sommer kein Geld mit Younes machen könnten. Die Leihe geht über 2 Jahre, vorher können wir ihn nicht kaufen. Wir könnten zwar jetzt schon die KO ziehen, ein Spieler von uns wäre er aber trotzdem erst ab Sommer 2022.
Doch natürlich könnten wir auch jetzt schon Geld mit einem Younes Abgang generieren.
Er wird jetzt verliehen (Leihgebühr nach Belieben) und jetzt schon ein verbindlicher Kaufvertrag für 22 geschlossen (Kaufpreis nach Belieben).
So einfach ist das nicht.
Wenn der Vertrag zwischen uns und Neapel so gestaltet ist das die Kaufoption am Ende der Saison 21/22 zu ziehen ist ist auch Younes Anschlussvertrag bei uns so ausgestaltet. Ohne eine Umgestaltung der Verträge wäre ein vorzeitiges Ziehen der Kaufoption garnicht möglich wenn die Verträge diese Option nicht beinhalten.
Younes gehört uns also erst am Ende der Saison 21/22, wie Krösche betont hat, und man kann nur Spieler verkaufen bzw verleihen die einem auch gehören. Um Younes jetzt nach Dubai verkaufen zu können müssten wir die Verträge in dreiseitigem Einvernehmen so umgestalten das wir ihn jetzt schon kaufen können. Was aber sicher nicht passieren wird wenn Younes so angepisst ist das er lieber nach Dubai geht als mit uns in der Europa League zu spielen.
Mir wäre es echt egal wenn Younes geht weil er für unser Spiel echt nicht wichtig ist.
Mit Younes auf der Doppel-10 kahm der Aufschwung gegen Ende der Hinrunde ABER, der Aufschwung fiel zeitgleich mit der Systemumstellung auf Doppel-10 zusammen sowie damit das Kostic nach seiner Verletzung endlich bei 100% war.
Der Aufschwung wäre auch mit einem anderen 10er als Younes gekommen weil der zweite Teil der Doppel-10 der total lustlose und überschätzte Kamada ist. Ein Kamada der uns, zusammen mit Silva, in der Hinrunde fast im Alleingang in Reichweite der europäischen Plätze gehalten hat. Der Kamada der doppelt so viele Scorerpunkte pro 90 Minuten hatte wie Younes, doppelt so viele vorletzte Pässe pro 90 Minuten, mehr Pressingaktionen pro 90 Minuten, mehr erfolgreiche Tacklings pro 90 Minuten...
Younes hatte eine überdurchschnittliche Rückrunde gespielt und ohne einem Kamada neben ihm hätte er eine unterdurchschnittliche Rückrunde gespielt. Wenn Kamada gehen und Younes bleiben sollte werden viele User sich wundern warum Younes nicht mehr die Leistungen der Rückrunde, welche nicht mal überragend waren, bringt und die Schuld Krösche geben weil der Younes keine 3+ Mio Jahresgehalt zahlen will. 3+ Mio die er mMn absolut nicht wert ist.
Das eingesparte Gehalt sollte man Kamada geben weil der sorgt dafür das die unerfahrenen Talente wie Akman, Lindström und Co eine überdurchschnittlich gute Saison spielen werden.
Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein sondern einfach ein genereller Rant.
Seit Monaten wird hier Kamada zu Unrecht aus purem, wenn auch unabsichtlichem, Rassismus schlechtgemacht. Kamada ist einer unserer 3 zweikampf- und pressingstärksten Offensivspieler und gehört in den Kategorien in ganz Europa zu den besten Spielern. Die Statistiken lügen nicht, im Gegensatz zur subjektiven Wahrnehmung der meisten Fans.
Aber Kamada ist eben a) ein Genie bei dem selbst seine Gegenspieler oft nicht erkennen was er alles macht und b) verrichtet er seine Arbeit mit einem stoischen Gesichtsausdruck statt wie ein Wickinger mit wutverzerrtem Gesicht und laut brüllend über den Platz zu rennen.
Da trifft ihn der gleiche rassistische Bias wie Özil ihn die ganze Zeit erfahren hat. Der froschäugige Türke war nur ein fauler Mitläufer und der blonde De Bruyne ist ein absoluter Weltklassespieler obwohl beide Spieler statistisch in fast jeder Kategorie nur die zweite oder dritte Nachkommastelle trennt.
Ich bins mitlerweile echt leid mir diesen rassistischen Hate gegen Kamada geben zu müssen. Ich bin es leid ständig die Statistiken erklären und verlinken zu müssen und als Antwort kommt dann immer nur "ja aber der schaut dabei immer als wäre es ihm egal und er wird nicht wütend".
Es ist gottverdammt nochmal scheißegal wie ein Spieler schaut wenn er einen Zweikampf gewinnt so lange er den Zweikampf gewinnt und er möglichst viele Zweikämpfe gewinnt. Von mir aus kann er sich nach einem gewonnenem Zweikampf auch in der Nase bohren oder am Sack kratzen.
Wie gesagt ist der Rassismus in den allermeisten Fällen unabsichtlich. Aber es bleibt Rassismus wenn man einen Asiaten schlechter bewertet als einen blonden Mitteleuropäer obwohl beide Spieler statistisch die selbe Leistung bringen oder der Asiate sogar besser ist.
Wenn der Vertrag zwischen uns und Neapel so gestaltet ist das die Kaufoption am Ende der Saison 21/22 zu ziehen ist ist auch Younes Anschlussvertrag bei uns so ausgestaltet. Ohne eine Umgestaltung der Verträge wäre ein vorzeitiges Ziehen der Kaufoption garnicht möglich wenn die Verträge diese Option nicht beinhalten.
Younes gehört uns also erst am Ende der Saison 21/22, wie Krösche betont hat, und man kann nur Spieler verkaufen bzw verleihen die einem auch gehören. Um Younes jetzt nach Dubai verkaufen zu können müssten wir die Verträge in dreiseitigem Einvernehmen so umgestalten das wir ihn jetzt schon kaufen können. Was aber sicher nicht passieren wird wenn Younes so angepisst ist das er lieber nach Dubai geht als mit uns in der Europa League zu spielen.
Mir wäre es echt egal wenn Younes geht weil er für unser Spiel echt nicht wichtig ist.
Mit Younes auf der Doppel-10 kahm der Aufschwung gegen Ende der Hinrunde ABER, der Aufschwung fiel zeitgleich mit der Systemumstellung auf Doppel-10 zusammen sowie damit das Kostic nach seiner Verletzung endlich bei 100% war.
Der Aufschwung wäre auch mit einem anderen 10er als Younes gekommen weil der zweite Teil der Doppel-10 der total lustlose und überschätzte Kamada ist. Ein Kamada der uns, zusammen mit Silva, in der Hinrunde fast im Alleingang in Reichweite der europäischen Plätze gehalten hat. Der Kamada der doppelt so viele Scorerpunkte pro 90 Minuten hatte wie Younes, doppelt so viele vorletzte Pässe pro 90 Minuten, mehr Pressingaktionen pro 90 Minuten, mehr erfolgreiche Tacklings pro 90 Minuten...
Younes hatte eine überdurchschnittliche Rückrunde gespielt und ohne einem Kamada neben ihm hätte er eine unterdurchschnittliche Rückrunde gespielt. Wenn Kamada gehen und Younes bleiben sollte werden viele User sich wundern warum Younes nicht mehr die Leistungen der Rückrunde, welche nicht mal überragend waren, bringt und die Schuld Krösche geben weil der Younes keine 3+ Mio Jahresgehalt zahlen will. 3+ Mio die er mMn absolut nicht wert ist.
Das eingesparte Gehalt sollte man Kamada geben weil der sorgt dafür das die unerfahrenen Talente wie Akman, Lindström und Co eine überdurchschnittlich gute Saison spielen werden.
Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein sondern einfach ein genereller Rant.
Seit Monaten wird hier Kamada zu Unrecht aus purem, wenn auch unabsichtlichem, Rassismus schlechtgemacht. Kamada ist einer unserer 3 zweikampf- und pressingstärksten Offensivspieler und gehört in den Kategorien in ganz Europa zu den besten Spielern. Die Statistiken lügen nicht, im Gegensatz zur subjektiven Wahrnehmung der meisten Fans.
Aber Kamada ist eben a) ein Genie bei dem selbst seine Gegenspieler oft nicht erkennen was er alles macht und b) verrichtet er seine Arbeit mit einem stoischen Gesichtsausdruck statt wie ein Wickinger mit wutverzerrtem Gesicht und laut brüllend über den Platz zu rennen.
Da trifft ihn der gleiche rassistische Bias wie Özil ihn die ganze Zeit erfahren hat. Der froschäugige Türke war nur ein fauler Mitläufer und der blonde De Bruyne ist ein absoluter Weltklassespieler obwohl beide Spieler statistisch in fast jeder Kategorie nur die zweite oder dritte Nachkommastelle trennt.
Ich bins mitlerweile echt leid mir diesen rassistischen Hate gegen Kamada geben zu müssen. Ich bin es leid ständig die Statistiken erklären und verlinken zu müssen und als Antwort kommt dann immer nur "ja aber der schaut dabei immer als wäre es ihm egal und er wird nicht wütend".
Es ist gottverdammt nochmal scheißegal wie ein Spieler schaut wenn er einen Zweikampf gewinnt so lange er den Zweikampf gewinnt und er möglichst viele Zweikämpfe gewinnt. Von mir aus kann er sich nach einem gewonnenem Zweikampf auch in der Nase bohren oder am Sack kratzen.
Wie gesagt ist der Rassismus in den allermeisten Fällen unabsichtlich. Aber es bleibt Rassismus wenn man einen Asiaten schlechter bewertet als einen blonden Mitteleuropäer obwohl beide Spieler statistisch die selbe Leistung bringen oder der Asiate sogar besser ist.
Uff, also bitte. Ja, Kamada wird oft zu Unrecht kritisiert, aber Rassismus? Was zur Hölle lässt dich denken, dass ein blonder Mitteleuropäer hier besser bewertet werden würde? Was ist mit Rode, der hier mittlerweile schon teilweise als Holzfuß hingestellt wird? Der ist sehr blond und sehr mitteleuropäisch.
Hast du denn irgendeine Form des Belegs, dass wir bei Eintracht Frankfurt ein Problem mit anti-asiatischem Rassismus haben? Denn andernfalls ist diese Behauptung schon eine Unverschämtheit.
Und das sage ich, der sich davon nicht mal angesprochen fühlt, weil ich Kamada immer verteidige.
Hast du denn irgendeine Form des Belegs, dass wir bei Eintracht Frankfurt ein Problem mit anti-asiatischem Rassismus haben? Denn andernfalls ist diese Behauptung schon eine Unverschämtheit.
Und das sage ich, der sich davon nicht mal angesprochen fühlt, weil ich Kamada immer verteidige.
Maddux schrieb:
Die Statistiken lügen nicht, im Gegensatz zur subjektiven Wahrnehmung der meisten Fans.
dann hier mal ne statistik zur angesprochenen zweikampfquote 2020/21
aus: https://www.ligainsider.de/bundesliga/ranking-top-10/zweikampfquote/
ich habe der vergleichbarkeit halber entsprechend sortiert und nur om-spieler reingenommen - alle, die diese liste ausspuckt:
138 Amine Harit FC Schalke 04 Offensives Mittelfeld 28 2088 190 360 52,8%
139 Marcel Hartel Arminia Bielefeld Offensives Mittelfeld 22 1696 76 144 52,8%
140 Jamal Musiala FC Bayern München Offensives Mittelfeld 26 988 92 185 49,7%
141 Marco Reus Borussia Dortmund Offensives Mittelfeld 32 2380 121 244 49,6%
142 Jean-Paul Boëtius 1. FSV Mainz 05 Offensives Mittelfeld 31 2093 120 248 48,4%
143 Dominick Drexler 1. FC Köln Offensives Mittelfeld 27 1347 76 161 47,2%
144 Ondrej Duda 1. FC Köln Offensives Mittelfeld 32 2652 174 374 46,5%
145 Daniel Didavi VfB Stuttgart Offensives Mittelfeld 23 1054 45 99 45,5%
146 Giovanni Reyna Borussia Dortmund Offensives Mittelfeld 32 2095 133 294 45,2%
147 Dani Olmo RB Leipzig Offensives Mittelfeld 32 2310 117 259 45,2%
148 Mateo Klimowicz VfB Stuttgart Offensives Mittelfeld 25 1295 63 141 44,7%
149 Thomas Müller FC Bayern München Offensives Mittelfeld 32 2830 149 344 43,3%
150 Florian Wirtz Bayer 04 Leverkusen Offensives Mittelfeld 29 2360 116 279 41,6%
151 Julian Brandt Borussia Dortmund Offensives Mittelfeld 31 1622 73 179 40,8%
152 Daichi Kamada Eintracht Frankfurt Offensives Mittelfeld 32 2459 126 310 40,6%
153 Christoph Baumgartner TSG 1899 Hoffenheim Offensives Mittelfeld 31 2501 184 460 40,0%
154 Philipp Förster VfB Stuttgart Offensives Mittelfeld 25 1583 59 151 39,1%
155 Aymen Barkok Eintracht Frankfurt Offensives Mittelfeld 26 1108 73 188 38,8%
156 Lars Stindl Gladbach Offensives Mittelfeld 30 2085 90 234 38,5%
157 Marcus Ingvartsen 1. FC Union Berlin Offensives Mittelfeld 30 2075 100 265 37,7%
158 Hannes Wolf RB Leipzig Offensives Mittelfeld 32 1523 82 226 36,3%
159 Nadiem Amiri Bayer 04 Leverkusen Offensives Mittelfeld 29 2034 63 174 36,2%
160 Romano Schmid SV Werder Bremen Offensives Mittelfeld 22 1161 53 149 35,6%
161 Alessandro Schöpf FC Schalke 04 Offensives Mittelfeld 19 995 42 120 35,0%
kamada ist bei den om-leuten von 24 gelisteten auf nr 15 in der bundesliga. die beiden erstgenannten in dieser liste haben eine um 12 prozentpunkte bessere zweikampfquote als kamada, der letzgenannte eine um 5 prozentpunkte schlechtere.
Maddux schrieb:
Kamada ist einer unserer 3 zweikampf- und pressingstärksten Offensivspieler und gehört in den Kategorien in ganz Europa zu den besten Spielern.
ob das obige geignet ist, zu belegen, dass kamada in europa einer der zweikampfstärksten offensivspieler ist, kann ich nicht sagen. hierzulande ist er lt der obigen liste nr 15 von 24 in der kategorie om.
ps: die haben auch noch mehr statistiken zu ihm... https://www.ligainsider.de/daichi-kamada_14160/
Das mit dem angeblichen "Rassismus" ist Blödsinn, ansonsten sprichst du mir mit diesem Beitrag aus der Seele.
Kann mich ad hoc an keinen stärker unterschätzen Spieler bei der Eintracht erinnern.
Kann mich ad hoc an keinen stärker unterschätzen Spieler bei der Eintracht erinnern.
Maddux schrieb:
Genau das.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Bis hierhin stimme ich dir voll zu, schön ausgeführt.
Maddux schrieb:
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Auch hier stimme ich dir in weiten Teilen zu, nur, dass es nicht nur ganz nett wäre, wenn der neue Stürmer kopfballstark ist, sondern aus meiner Sicht schon essentiell.
Maddux schrieb:
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Jap, Silva hat allerdings recht viele Kopfballtore gemacht. Klar brauchen wir keinen 2-Meter-Hünen, aber er sollte schon hoch in der Luft stehen und auch direkte Kopfballduelle gewinnen können, so wie z. B. Silva oder Gonca, oder auch der hier genannten Klose mit seinen "nur" 1,82.
Kostic kann halt auch nicht alle Flanken niedrig runterfallen lassen, und der Stürmer steht halt auch nicht immer so frei, dass das auf diese Weise funktioniert.
Maddux schrieb:
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Hier bin ich dann wieder voll dabei.
Es wurde halt auch, wie du sagst, wirklich nichts von den Verantwortlichen geäußert, was auf die Verpflichtung eines klassischen Hightowers schließen lässt, nur von Glasner, dass er einen will, der die Flanken verwertet.
Ich persönlich kann mit diesem hoch und weit auf die 9 und dann irgendwie die Chance rausholen auch nix mehr anfangen. Dafür haben wir doch inzwischen auch einfach zu viel spielerische Qualität, um mit diesem stumpfen Prinzip zu spielen, das ist doch primitiv.
Das mit der Kopfballstärke hatte ich ja mit der Kopfballtechnik gemeint.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Maddux schrieb:
Das mit der Kopfballstärke hatte ich ja mit der Kopfballtechnik gemeint.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Es kommt doch vor allem auf das Timing und die Räume an, in die man sich als Stürmer beim Kopfball bewegt.
Wenn man sich die Kopfballtore von Silva anschaut, bestätigt sich das. Der hat doch selten mal einen Abwehrspieler übersprungen oder sich überhaupt im Luftzweikampf bei seinen Toren befunden. Die meisten Kopfballtore erzielte er relativ freistehend. Die Tore wurden mustergültig von Kostic vorbereitet und Silva hat es verstanden richtig in die Räume zu laufen und den Ball nur noch einzunicken.
Die Größe und die Statur beim Stürmer sind doch vor allem entscheidend, wenn er als Wandspieler agieren soll, ähnlich die Haller damals.
Maddux schrieb:
Das mit der Kopfballstärke hatte ich ja mit der Kopfballtechnik gemeint.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Natürlich hast du Recht, wenn es um das Timing geht. Als kleinere Stürmer musst du halt noch vielmehr darauf schauen, wie du dich einen Schritt vom Gegenspieler lösen kannst, wenn du eher in die Größenordnung eines KH Riedles fällst. Trotzdem ist der Größenvorteil nicht zu unterschätzen.
Bei deiner Größentabelle der Topstürmer der letzten 20 Jahre hättest du aber abseits von Lewandowski und Aubameyang noch dezent die AMFG, Kießling, Huntelaars, Grafites, Toni, Dzekos, Gomez´ausgelassen, die allesamt dann doch eher an der 1,9 als der 1,8 kratzen.
Anyway, beim Sörloth glaube ich nicht, dass der wieder in die Türkei geht. Das die Möglichkeit für den besteht, liegt ja vielmehr daran, dass der da auch excellent performt hat. Die Liga einfach als Schlappekickerliga abzutun, wäre zu einfach, dann bräuchten wir uns auch nicht mit Spielern aus anderen, vergleichbaren drittklassigen Ligen zu beschäftigen.
Was für den Sörloth sprechen würde ist m.E.
- kennt er die Liga schon
- so richtig erwartet von dem keiner was
- relativ schnell, stabil & kopfballstark
- in der Kombi mit Kostic ein Traum
Warum auch immer - habe ich z.B. das Pokalhalbfinale gesehen, da hast der Sörloth echt prima gespielt. Systembedingt ist der halt extrem viel auf den Flügel ausgewichen oder musste sich fallen lassen. Beides drüfte auch noch ein Grund für die schlecjhte Torausbeute sein. Was er aber mitgebracht hat ist, dass er super ruhig am Ball ist und auch einen vernünftigen Ball spielt, in dem Fall war es halt oft eben nicht der letzte oder vorletzte Pass, aber oftmals enstanden da echt gute Angriffe. In Kombination mit den quirligen Offensiven wie Kamada, Younes, Borre oder eben auch Akman, Blanco etc. wäre das zusätzlich zur Flankenkombi & Kopfballkombi mit Kostiv für mich echt eine runde Sache.
...um den Bezug zum aktuellen Thread beizubehalten. Natürlich nur, wenn es mit der Verpflichtung von RKM nichts wird
Gibt es denn hier keinen, der sich die Corona-Infos auch aus anderen Quellen als ARD, ZDF oder ntv holt?! Keinen der sich fragt ob es sich lohnt seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen (durch das Impfen), um ins Stadion gehen zu können? Völlig richtig, dass zwischen Ungeimpften und Geimpften NICHT diskriminiert wird! Jeder medizinischer Akt bedarf der Zustimmung aus freien Stücken.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Da mir in den letzten Tagen öfters (nicht hier) vorgeworfen wurde das meine Antworten an Impfgegner zu provokativ und zu wenig aufklärerisch wären erkläre ich dir das jetzt mal alles ganz nett und ohne irgendwelche Vorwürfe.
Der Vorwurf der experimentellen Behandlung fußt ja hauptsächlich auf der kurzen Entwicklungszeit der Impfstoffe gegenüber bisherigen Impfstoffen. Man muss aber lediglich wissen wie so eine Impfstoffentwicklung funktioniert um zu verstehen das der Vorwurf haltlos ist.
Für gewöhnlich arbeiten an einem Impfstoff nur wenige relativ kleine Forschungsgruppen, welche ihre Erkenntnisse auch nicht untereinander teilen. Wenn die den Erreger verstanden und einen ersten Impfstoff verstanden haben stellen die ihre Forschungsergebnise zusammen und schicken diese an die zuständigen Behörden um die Zulassung zur ersten Versuchsreihe zu beantragen.
Der Antrag dauert dann eine Weile und sobald er genehmigt wurde kann man den Impfstoff dann an Freiwilligen testen. Die Resultate muss das kleine Forschungsteam dann auswerten und mit einem Antrag für die nächste Testreihe an die zuständige Behörde schicken. Das geht dannmehrmals so und dauert aufgrund der geringen Personalstärke in der Forschungsabteilung sowie der Behörde Jahre.
Corona ist jetzt allerdings kein kleines regionales Virus an dem nur ein paar kleine Forschungsteams arbeiten. An der Impfstoffentwicklung arbeitet weltweit jedes qualifizierte Forschungsteam mit maximal möglicher Personalstärke. Und auch bei den Zulassungsbehörden hat die Auswertung sowie Bearbeitung der Anträge natürlich höchste Priorität.
Arbeit die sonst innerhalb von 2 bis 5 Jahren von ein paar hundert Menschen erledigt wird kann von einer fünfstelligen Zahl problemlos innerhalb eines Jahres erledigt werden.
Zudem ist Corona ja kein unbekanntes Virus wie HIV damals in den 80ern. Corona gehört zur Familie der Grippeviren und stammt von SARS ab. Man kennt also schon 95% des Viruses und muss lediglich noch seine Eigenarten herausfinden. Corona war ja auch innerhalb kürzester Zeit erforscht. Der größte Teil der Forschungs- und Entwicklungszeit ging dafür drauf herauszufinden welche Nebenwirkungen der Impfstoff hat und dafür einen möglichst verträglichen Impfstoff mit möglichst hoher Wirksamkeit zu entwickeln.
Massenimpfungen sind kein gutes Rezept für Mutationen sondern genau das Gegenteil.
Eine Impfung bewirkt das der Körper Antikörper entwickelt die das Virus bei einer Infektion sofort angreifen und verhindern das Viren in großer Anzahl entstehen können. Ungeimpfte produzieren bei einer Infektion deutlich mehr Viren und nicht nur zehnmal oder hundert mal mehr sondern da reden wir von hunderttausenden Malen mehr Viren.
Und je größer die Anzahl der viren, desto größer die Anzahl der Mutationen unter diesen Viren und desto höher die Chance das aggressivere Mutationen genug Viren entwickeln die zur neuen dominanten Version wären. Corona ist eine aggressive Mutation von SARS und die hat sich, genauso wenig wie Beta bis Delta, in Geimpften entwickelt oder wurde von Geimpften verbreitet. Die sind nachweislich alle in ungeimpften Menschen entstanden und wurden von diesen verbreitet.
Schon ganz zu Anfang der Pandemie wurde von den Experten darauf aufmerksam gemacht das wir die Infektionszahlen auch niedrig halten müssen um Mutationen zu verhindern oder zumindest mehr Zeit zu haben bevor die erste aggressivere Mutation entsteht.
Die Zahlen zu den Neuinfektionen und Todeszahlen in England hatte ich ja oben gepostet. Als Ungeimpfter hat man bei einer Infektion ein 10 mal höheres Risiko an Corona zu sterben als ein Geimpfter und das unter Berücksichtigung das fast alle Todesfälle auf die Delta-Variante zurückzuführen sind gegen die garnicht geimpft wurde.
Wenn wir zurzeit kein Delta sondern nur eine Variante hätten gegen die geimpft wurde läge das Risiko auf einen tödlichen Verlauf bei Ungeimpften 100 mal höher als bei Geimpften. Die benefits sind also das du nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit stirbst wenn du infiziert wirst und die Risiken sind die gleichen wie bei jeder anderen Impfung auch. Das du einer von hunderttausend Menschen bist der wegen der Impfung stirbt weil durch eine Verkettung unglücklicher Umstände Nebenwirkungen entstanden sind die absolut niemand vorhersehen konnte.
Aus den oben genannten Gründen bist du sehr wohl für die allgemeine Gesundheit verantwortlich. Weil du bei einer Infektion mehr Viren produzierst, potentiell zur Entstehung neuer Mutationen beiträgst und um ein Vielfaches ansteckender bist als Geimpfte die sich infizieren.
Deshalb ist es auch absolut richtig wenn man die Interaktionsmöglichkeiten Ungeimpfter mit anderen Menschen so weit einschränkt wie es das Grundgesetzt zulässt. Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe handelt es sich bei den bisherigen Einschränkungen ja noch nichtmal um den Entzug oder Beschränkung von (Grund)Rechten sondern lediglich um den Entzug von Privilegien sowie Bequemlichkeiten.
Es gibt kein Grundrecht auf den Besuch von Fussballspielen, Restaurants, Kinos oä. Es gibt noch nichtmal ein Recht darauf in ein Lebensmittelgeschäft oder eine Bank zu gehen. Jedes Unternehmen hat das Recht dir seine Dienstleistungen zu verwehren wenn du dich nicht an gewisse Regeln hälst und diese Regeln nicht aufgrund von Rassismus oder ähnlichen Gründen gegen geltendes Recht verstoßen.
Wenn die Gesundheitsbehörden Unternehmen vorschreiben das die Kunden Maske zu tragen und Abstand zu halten haben musst du diese Regeln befolgen.
Nicht umsonst erzählen Adolf Hitlermann und seine Freunde 20 mal am Tag das sie gegen die "Coronadiktatur" klagen wollen und tun es dann doch nicht. Weil jeder vernünftige Anwalt ihnen sofort sagt das es dafür keinerlei Rechtsgrundlage gibt.
Es ist deine freie Entscheidung wenn du dich nicht impfen lassen willst, auch wenn wir meiner Meinung nach für viele Krankheiten eine Impfpflicht einführen sollten. Wenn du dich nicht impfen lassen willst musst du aber auch damit leben das der Großteil der Bevölkerung dich so weit wie möglich von sich weg haben will weil du für sie ein großes Gesundheitsrisiko bist.
[EDIT bils - letzter Absatz entfernt]
Der Vorwurf der experimentellen Behandlung fußt ja hauptsächlich auf der kurzen Entwicklungszeit der Impfstoffe gegenüber bisherigen Impfstoffen. Man muss aber lediglich wissen wie so eine Impfstoffentwicklung funktioniert um zu verstehen das der Vorwurf haltlos ist.
Für gewöhnlich arbeiten an einem Impfstoff nur wenige relativ kleine Forschungsgruppen, welche ihre Erkenntnisse auch nicht untereinander teilen. Wenn die den Erreger verstanden und einen ersten Impfstoff verstanden haben stellen die ihre Forschungsergebnise zusammen und schicken diese an die zuständigen Behörden um die Zulassung zur ersten Versuchsreihe zu beantragen.
Der Antrag dauert dann eine Weile und sobald er genehmigt wurde kann man den Impfstoff dann an Freiwilligen testen. Die Resultate muss das kleine Forschungsteam dann auswerten und mit einem Antrag für die nächste Testreihe an die zuständige Behörde schicken. Das geht dannmehrmals so und dauert aufgrund der geringen Personalstärke in der Forschungsabteilung sowie der Behörde Jahre.
Corona ist jetzt allerdings kein kleines regionales Virus an dem nur ein paar kleine Forschungsteams arbeiten. An der Impfstoffentwicklung arbeitet weltweit jedes qualifizierte Forschungsteam mit maximal möglicher Personalstärke. Und auch bei den Zulassungsbehörden hat die Auswertung sowie Bearbeitung der Anträge natürlich höchste Priorität.
Arbeit die sonst innerhalb von 2 bis 5 Jahren von ein paar hundert Menschen erledigt wird kann von einer fünfstelligen Zahl problemlos innerhalb eines Jahres erledigt werden.
Zudem ist Corona ja kein unbekanntes Virus wie HIV damals in den 80ern. Corona gehört zur Familie der Grippeviren und stammt von SARS ab. Man kennt also schon 95% des Viruses und muss lediglich noch seine Eigenarten herausfinden. Corona war ja auch innerhalb kürzester Zeit erforscht. Der größte Teil der Forschungs- und Entwicklungszeit ging dafür drauf herauszufinden welche Nebenwirkungen der Impfstoff hat und dafür einen möglichst verträglichen Impfstoff mit möglichst hoher Wirksamkeit zu entwickeln.
Massenimpfungen sind kein gutes Rezept für Mutationen sondern genau das Gegenteil.
Eine Impfung bewirkt das der Körper Antikörper entwickelt die das Virus bei einer Infektion sofort angreifen und verhindern das Viren in großer Anzahl entstehen können. Ungeimpfte produzieren bei einer Infektion deutlich mehr Viren und nicht nur zehnmal oder hundert mal mehr sondern da reden wir von hunderttausenden Malen mehr Viren.
Und je größer die Anzahl der viren, desto größer die Anzahl der Mutationen unter diesen Viren und desto höher die Chance das aggressivere Mutationen genug Viren entwickeln die zur neuen dominanten Version wären. Corona ist eine aggressive Mutation von SARS und die hat sich, genauso wenig wie Beta bis Delta, in Geimpften entwickelt oder wurde von Geimpften verbreitet. Die sind nachweislich alle in ungeimpften Menschen entstanden und wurden von diesen verbreitet.
Schon ganz zu Anfang der Pandemie wurde von den Experten darauf aufmerksam gemacht das wir die Infektionszahlen auch niedrig halten müssen um Mutationen zu verhindern oder zumindest mehr Zeit zu haben bevor die erste aggressivere Mutation entsteht.
Die Zahlen zu den Neuinfektionen und Todeszahlen in England hatte ich ja oben gepostet. Als Ungeimpfter hat man bei einer Infektion ein 10 mal höheres Risiko an Corona zu sterben als ein Geimpfter und das unter Berücksichtigung das fast alle Todesfälle auf die Delta-Variante zurückzuführen sind gegen die garnicht geimpft wurde.
Wenn wir zurzeit kein Delta sondern nur eine Variante hätten gegen die geimpft wurde läge das Risiko auf einen tödlichen Verlauf bei Ungeimpften 100 mal höher als bei Geimpften. Die benefits sind also das du nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit stirbst wenn du infiziert wirst und die Risiken sind die gleichen wie bei jeder anderen Impfung auch. Das du einer von hunderttausend Menschen bist der wegen der Impfung stirbt weil durch eine Verkettung unglücklicher Umstände Nebenwirkungen entstanden sind die absolut niemand vorhersehen konnte.
Aus den oben genannten Gründen bist du sehr wohl für die allgemeine Gesundheit verantwortlich. Weil du bei einer Infektion mehr Viren produzierst, potentiell zur Entstehung neuer Mutationen beiträgst und um ein Vielfaches ansteckender bist als Geimpfte die sich infizieren.
Deshalb ist es auch absolut richtig wenn man die Interaktionsmöglichkeiten Ungeimpfter mit anderen Menschen so weit einschränkt wie es das Grundgesetzt zulässt. Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe handelt es sich bei den bisherigen Einschränkungen ja noch nichtmal um den Entzug oder Beschränkung von (Grund)Rechten sondern lediglich um den Entzug von Privilegien sowie Bequemlichkeiten.
Es gibt kein Grundrecht auf den Besuch von Fussballspielen, Restaurants, Kinos oä. Es gibt noch nichtmal ein Recht darauf in ein Lebensmittelgeschäft oder eine Bank zu gehen. Jedes Unternehmen hat das Recht dir seine Dienstleistungen zu verwehren wenn du dich nicht an gewisse Regeln hälst und diese Regeln nicht aufgrund von Rassismus oder ähnlichen Gründen gegen geltendes Recht verstoßen.
Wenn die Gesundheitsbehörden Unternehmen vorschreiben das die Kunden Maske zu tragen und Abstand zu halten haben musst du diese Regeln befolgen.
Nicht umsonst erzählen Adolf Hitlermann und seine Freunde 20 mal am Tag das sie gegen die "Coronadiktatur" klagen wollen und tun es dann doch nicht. Weil jeder vernünftige Anwalt ihnen sofort sagt das es dafür keinerlei Rechtsgrundlage gibt.
Es ist deine freie Entscheidung wenn du dich nicht impfen lassen willst, auch wenn wir meiner Meinung nach für viele Krankheiten eine Impfpflicht einführen sollten. Wenn du dich nicht impfen lassen willst musst du aber auch damit leben das der Großteil der Bevölkerung dich so weit wie möglich von sich weg haben will weil du für sie ein großes Gesundheitsrisiko bist.
[EDIT bils - letzter Absatz entfernt]
Ich bin durchgeimpft und fühle mich trotzdem moralisch nicht höhergestellt.
Die mittelalterlichen Menschenvernrennungsphantasien empfinde ich, besonders auf nüchternen Magen zu dieser frühen Stunde, äußerst degoutant.
Ich finde es super, dass die Eintracht diesen Schritt geht. Er wird für die gesamte Veranstaltungsbranche Modellcharakter haben. In welche Richtung wird man sehen. Zu mindest wird das Hickhack hoffentlich ein Ende haben.
Die mittelalterlichen Menschenvernrennungsphantasien empfinde ich, besonders auf nüchternen Magen zu dieser frühen Stunde, äußerst degoutant.
Ich finde es super, dass die Eintracht diesen Schritt geht. Er wird für die gesamte Veranstaltungsbranche Modellcharakter haben. In welche Richtung wird man sehen. Zu mindest wird das Hickhack hoffentlich ein Ende haben.
Großartig. Vielen Dank für deine Mühe. Es ist schön zu sehen, dass die Vernunft noch existiert.
Weder aus Krösches noch aus Glasners Verlautbarungen habe ich bislang das Verlangen nach einem "Wandstürmer" vernommen. Das Profil war ganz klar: schnelle, technisch starke Angreifer, die zugleich die vorderste Linie bilden, um das Aufbauspiel des Gegners zu unterbinden. Das klingt weder nach Haller noch nach Weghorst.
Genau das.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Maddux schrieb:
Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
und dagegen spricht auch jetzt wenig bis nichts, wenn man den entsprechenden kandidaten dafür hat. und genau so jemanden wird man wenn hoffentlich holen, allein, weil der rest des kaders spielstark genug dafür ist.
da aber eher unwahrscheinlich ist, einen silva nr 2 vom gesamtpaket zu bekommen, wird man bei einigen punkten abstriche machen müssen, die man durch andere stärken kompensieren muss.
silvas gesamtpaket war überragend, dem fehlte eigentlich nur noch herausragende schnelligkeit.
ein großteil von silvas durchsetzungsfähigkeit machte die kombination aus physis und technik aus. es ist nicht realistisch zu erwarten, diese kombination so noch mal zu einem realistischen preis zu bekommen.
was aber durchaus realistsich sein sollte, wäre ein kandidat mit einer hinreichend guten technik, der seine defizite im vergleich zu silva in sachen technik dann mit einem mehr an physis ausgleicht und seine durchsetzungsfähigkeit auf diese weise erreicht. und da hätten wir dann eben einen automatsch einen wandstürmer mit ca 1,90 und um die 85 kilo und aufwärts, denn silva selbst war 1,84, gross und wog irgendwas über 80 kilo (kicker sagt 82, fußbaltransfers 84 kilo).
das mit der umstellung auf hohe weite bälle ist übrigens eine unterstellung deinerseits, das habe ich nie gefordert oder im sinn gehabt, weshalb ich auf das ganze zeug zu kopfbällen und hoch und weit etc mal nicht eingehe... wäre schlicht am thema vorbei.
Maddux schrieb:
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat.
das sehe ich massiv anders, sorry. genau diese fähigkeit zum vorne festmachen ist eine der sachen, die uns bei silva - neben seinen toren - gewaltig fehlen werden. und selbige setzt neben technik auch eine gewisse physis und robustheit voraus, die ausser silva sonst keiner vorne hatte.
zumal silva eben ein waschechter mittelstürmer war, ein mann für die box, was auf keinen der oben genannten zutrifft und das merkt man halt auch.
Maddux schrieb:
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
das wiederum wäre dann der reine vollstrecker und nach dem hat zuletzt das anforderungsprofil auch nicht geklungen...
Maddux schrieb:
Genau das.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Bis hierhin stimme ich dir voll zu, schön ausgeführt.
Maddux schrieb:
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Auch hier stimme ich dir in weiten Teilen zu, nur, dass es nicht nur ganz nett wäre, wenn der neue Stürmer kopfballstark ist, sondern aus meiner Sicht schon essentiell.
Maddux schrieb:
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Jap, Silva hat allerdings recht viele Kopfballtore gemacht. Klar brauchen wir keinen 2-Meter-Hünen, aber er sollte schon hoch in der Luft stehen und auch direkte Kopfballduelle gewinnen können, so wie z. B. Silva oder Gonca, oder auch der hier genannten Klose mit seinen "nur" 1,82.
Kostic kann halt auch nicht alle Flanken niedrig runterfallen lassen, und der Stürmer steht halt auch nicht immer so frei, dass das auf diese Weise funktioniert.
Maddux schrieb:
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Hier bin ich dann wieder voll dabei.
Es wurde halt auch, wie du sagst, wirklich nichts von den Verantwortlichen geäußert, was auf die Verpflichtung eines klassischen Hightowers schließen lässt, nur von Glasner, dass er einen will, der die Flanken verwertet.
Ich persönlich kann mit diesem hoch und weit auf die 9 und dann irgendwie die Chance rausholen auch nix mehr anfangen. Dafür haben wir doch inzwischen auch einfach zu viel spielerische Qualität, um mit diesem stumpfen Prinzip zu spielen, das ist doch primitiv.
... Danke... und irgendwie macht es mir dann doch Angst, wenn Geimpfte so große Schleudern sind... Wie hoch ist dann trotz Impfung das Risiko, dass man schwer erkrankt? Wenn 10% der Intensivbetten von Geimpften belegt ist, beruhigt mich das nicht wirklich....
Am Ende wird man damit leben müssen, wie mit anderen endemischen Krankheiten auch und hoffen, dass die Impfungen immer besser und die Mutationen immer geringer/schwächer werden...
Am Ende wird man damit leben müssen, wie mit anderen endemischen Krankheiten auch und hoffen, dass die Impfungen immer besser und die Mutationen immer geringer/schwächer werden...
Ich hab nochmal nachgeschaut.
Geimpfte machen in England (da wo Delta grasiert) ca 65% der Neuinfektionen aus aber nur ca 20% der Intensivpatienten und weniger als 10% der Todesfälle. Geimpfte die dort intensivmedizinisch betreut werden müssen zählen zu ca 90% zu den Risikogruppen (Alter, Vorerkrankungen). Zudem ist der Krankheitsverlauf bei Geimpften die intensivmedizinische Versorgung benötigen weniger schlimm als bei ungeimpften Intensivpatienten.
Ich konnte auf die Schnelle nur nichts dazu finden welche Impfstoffe die Geimpften bekommen haben, wieviele der geimpften Intensivpatienten nur erstgeimpft waren und wie hoch bei dennen der Anteil an mit Delta Infizierten ist.
Die Impfung wirkt also, wenn auch nicht zu 100%. Aber es gab noch nie für irgendeine Krankheit eine Impfung mit 100% Wirksamkeit und wird es auch niemals geben.
Geimpfte machen in England (da wo Delta grasiert) ca 65% der Neuinfektionen aus aber nur ca 20% der Intensivpatienten und weniger als 10% der Todesfälle. Geimpfte die dort intensivmedizinisch betreut werden müssen zählen zu ca 90% zu den Risikogruppen (Alter, Vorerkrankungen). Zudem ist der Krankheitsverlauf bei Geimpften die intensivmedizinische Versorgung benötigen weniger schlimm als bei ungeimpften Intensivpatienten.
Ich konnte auf die Schnelle nur nichts dazu finden welche Impfstoffe die Geimpften bekommen haben, wieviele der geimpften Intensivpatienten nur erstgeimpft waren und wie hoch bei dennen der Anteil an mit Delta Infizierten ist.
Die Impfung wirkt also, wenn auch nicht zu 100%. Aber es gab noch nie für irgendeine Krankheit eine Impfung mit 100% Wirksamkeit und wird es auch niemals geben.
Danke Dir!
Da Kalajdzic ja auch immer wieder genannt/gewünscht/gerüchtet(?) wird:
Transfermarkt.de
(mit Bezug zu einem Kicker-Interview von Mislintat, das ich online nicht finden konnte):
https://www.transfermarkt.de/vfb-abschied-von-kalajdzic-nur-fur-rekordablose-ndash-mislintat-bdquo-30-millionen-wurden-nicht-reichen-ldquo-/view/news/389941
VfB-Abschied von Kalajdzic nur für Rekordablöse – Mislintat: „30 Millionen würden nicht reichen“
"Wenn überhaupt, würde der VfB den Top-Torjäger der vergangenen Saison nur für eine Ablösesumme jenseits von 30 Millionen Euro ziehen lassen. „30 Millionen würden nicht reichen“, machte Mislintat deutlich. Auch dürfte ein Transfer nicht kurz vor dem Ende der Transferperiode Ende August stattfinden, um im Fall der Fälle noch passenden Ersatz finden zu können."
Transfermarkt.de
(mit Bezug zu einem Kicker-Interview von Mislintat, das ich online nicht finden konnte):
https://www.transfermarkt.de/vfb-abschied-von-kalajdzic-nur-fur-rekordablose-ndash-mislintat-bdquo-30-millionen-wurden-nicht-reichen-ldquo-/view/news/389941
VfB-Abschied von Kalajdzic nur für Rekordablöse – Mislintat: „30 Millionen würden nicht reichen“
"Wenn überhaupt, würde der VfB den Top-Torjäger der vergangenen Saison nur für eine Ablösesumme jenseits von 30 Millionen Euro ziehen lassen. „30 Millionen würden nicht reichen“, machte Mislintat deutlich. Auch dürfte ein Transfer nicht kurz vor dem Ende der Transferperiode Ende August stattfinden, um im Fall der Fälle noch passenden Ersatz finden zu können."
Also ist Kalajdzic laut Mislintat unverkäuflich. Die 30+ Mio kann zurzeit außer den Engländern kein Verein bezahlen und dort schaut man sich eher nach Stürmern um die mehr als eine gute Saison hatten. West Ham bräuchte noch einen guten Mittelstürmer aber die haben in der Winterpause mit Haller einen ähnlichen Spieler weit unter Wert verscherbelt weil er nicht ins taktische Konzept gepasst hat.
Für mich wird die Diskussion aber immer wieder falsch aufgerollt. Ich bevorzuge damit nicht die Geimpften, wenn ich Sie ins Stadion hole, sondern ich schütze die Ungeimpften unter sich. Wenn diese ins Stadion kommen, können Sie erkranken und das führt offensichtlich nach wie vor unter Umständen zu einer Überlastung des Systems. Anders ist das nicht mehr zu rechtfertigen. Und nein, es ist auch kein Argument zu sagen: Lass die doch krank werden, wenn sie menen. Denn das bringt wiederum andere in Zugzwang (Ärzte, Krankenschwestern, etc).
Ich habe keine Zahlen zu der Übertragungswahrscheinlichkeit einzelner Gruppen. Aber hier liegt für mich das Problem. Wenn Geimpfte es mit geringerer Wahrscheinlichkeit übertragen, ist das allein schon ein Grund, sie zu bevorzugen. Sie selbst muss man offenbar nicht schützen, weil Geimpfte nahezu nie schwer erkranken.
Wenn aber jeder (geimpft oder nicht) das Ganze auch mit gleicher Quote verbreiten kann, dann sind die nicht Geimpften eben schlicht im Nachteil, weil sie mit größerer Wahrscheinlichkeit schwer erkranken, unabhängig davon, ob nur Geimpfte neben Ihnen sitzen, oder nicht Geimpfte. Das dürfen sie in Kauf nehmen, das finde ich auch legitim. Wenn es aber zuviele sind, dann folgt doch der Mechanismus, wie vor dem Lock Down. Dann muss man die Zahlen einfach klein halten. Wie das dann aussieht, nämlich, ob man es Ihnen dann einfach verwehrt rein zu kommen, oder ob man es den Veranstaltern überlassen sollte, das ist schwierig, aber egal. Am Ende will man eine (zu) große Zahl Infizierter, nicht Geimpfter vermeiden.
Meine presönliche Meinung ist, dass man zu 100%, also 51.000 aufmachen muss, aber nur Geimpfte rein lassen darf. Selbst Getestete finde ich grenzwertig (wie einfach ist es, hier zu betrügen?). Ob und wie das rechtlich durchzusetzen wäre, weiß ich nicht und Ausnahmen muss es für diejenigen geben, die sich nachweislich nicht impfen lassen können (!!).
Mir geht die Moralpredigt derjenigen auf die Nerven, die immer wieder davon sprechen, man darf keine Vorgaben machen und "Nicht-Impfwillige" auch nicht diskriminieren. Aber die machen doch mit den Geimpften aktuell genau das, sie grenzen sie nämlich ein, weil zu wenige geimpft sind und dann alle drunter leiden. Ich darf auch nicht mit Kettensäge oder Waffe ins Stadion, weil ich sonst eine potentielle Gefahr darstelle, auch wenn ich die nie nutze oder Holzfäller bin oder auch kein Benzin drin ist und das frei entscheiden können sollte. Ich darf auch keine Handgranaten-Attrappe mit rein nehmen, weil es Leuten eben Angst macht etc.
Ich weiß, alles blöde Beispiele, aber es regt mich so auf, dass wir doch geradewegs wieder in die neue Saison rein laufen und es halbvolle Stadien geben wird, weil man vermeintlich (!!) politisch korrekt sein will und (nach meiner Auffassung) exakt das Gegenteil tut... Ich hoffe noch, dass die Gerichte das lösen
Ich habe keine Zahlen zu der Übertragungswahrscheinlichkeit einzelner Gruppen. Aber hier liegt für mich das Problem. Wenn Geimpfte es mit geringerer Wahrscheinlichkeit übertragen, ist das allein schon ein Grund, sie zu bevorzugen. Sie selbst muss man offenbar nicht schützen, weil Geimpfte nahezu nie schwer erkranken.
Wenn aber jeder (geimpft oder nicht) das Ganze auch mit gleicher Quote verbreiten kann, dann sind die nicht Geimpften eben schlicht im Nachteil, weil sie mit größerer Wahrscheinlichkeit schwer erkranken, unabhängig davon, ob nur Geimpfte neben Ihnen sitzen, oder nicht Geimpfte. Das dürfen sie in Kauf nehmen, das finde ich auch legitim. Wenn es aber zuviele sind, dann folgt doch der Mechanismus, wie vor dem Lock Down. Dann muss man die Zahlen einfach klein halten. Wie das dann aussieht, nämlich, ob man es Ihnen dann einfach verwehrt rein zu kommen, oder ob man es den Veranstaltern überlassen sollte, das ist schwierig, aber egal. Am Ende will man eine (zu) große Zahl Infizierter, nicht Geimpfter vermeiden.
Meine presönliche Meinung ist, dass man zu 100%, also 51.000 aufmachen muss, aber nur Geimpfte rein lassen darf. Selbst Getestete finde ich grenzwertig (wie einfach ist es, hier zu betrügen?). Ob und wie das rechtlich durchzusetzen wäre, weiß ich nicht und Ausnahmen muss es für diejenigen geben, die sich nachweislich nicht impfen lassen können (!!).
Mir geht die Moralpredigt derjenigen auf die Nerven, die immer wieder davon sprechen, man darf keine Vorgaben machen und "Nicht-Impfwillige" auch nicht diskriminieren. Aber die machen doch mit den Geimpften aktuell genau das, sie grenzen sie nämlich ein, weil zu wenige geimpft sind und dann alle drunter leiden. Ich darf auch nicht mit Kettensäge oder Waffe ins Stadion, weil ich sonst eine potentielle Gefahr darstelle, auch wenn ich die nie nutze oder Holzfäller bin oder auch kein Benzin drin ist und das frei entscheiden können sollte. Ich darf auch keine Handgranaten-Attrappe mit rein nehmen, weil es Leuten eben Angst macht etc.
Ich weiß, alles blöde Beispiele, aber es regt mich so auf, dass wir doch geradewegs wieder in die neue Saison rein laufen und es halbvolle Stadien geben wird, weil man vermeintlich (!!) politisch korrekt sein will und (nach meiner Auffassung) exakt das Gegenteil tut... Ich hoffe noch, dass die Gerichte das lösen
Lauterbach postet ja permanent Statistiken und ich habe sie leider nichtmehr genau im Kopf. In England ist es so das Geimpfte/Genesene über 80% der Neuinfektionen ausmachen weil sie wohl denken sie könnten sich nicht erneut infizieren und deshalb leben als gäbe es für sie keine Pandemie mehr. Über 90% der Intensivpatienten sind allerdings ungeimpfte Personen.
Geimpfte/Genesene sind also einer der Hauptfaktoren für die derzeitigen Infektionswellen. Aber trotzdem kann es nicht die Lösung sein auch Geimpften/Genesenen alles zu verbieten. Stattdessen muss man sie darüber aufklären und wieder eine generelle Maskenpflicht mit Abstandsregeln einführen damit diese Menschen wieder mit möglichst geringen Einschränkungen leben können bis jeder geimpft ist der geimpft werden kann und will.
Wer sich nicht impfen lassen will muss dann eben bis zum Tag des jüngsten Gerichts damit leben keine öffentlichen Veranstaltungen besuchen zu dürfen.
Das was man da gerade in Wiesbaden macht ist absolute Willkür wie letztes Jahr in Köln. Da hieß es dass das Heimspiel der Kölner nur mit Zuschauern stattfinden darf wenn die Inzidenz unter 50 liegt. Vor dem Spiel lag die Inzidenz in Köln etwas über 40 aber in einem einzigen Stadtteil bei 49 und die Gesundheitsbehörde hat darauf hin keine Zuschauer zugelassen.
Geimpfte/Genesene sind also einer der Hauptfaktoren für die derzeitigen Infektionswellen. Aber trotzdem kann es nicht die Lösung sein auch Geimpften/Genesenen alles zu verbieten. Stattdessen muss man sie darüber aufklären und wieder eine generelle Maskenpflicht mit Abstandsregeln einführen damit diese Menschen wieder mit möglichst geringen Einschränkungen leben können bis jeder geimpft ist der geimpft werden kann und will.
Wer sich nicht impfen lassen will muss dann eben bis zum Tag des jüngsten Gerichts damit leben keine öffentlichen Veranstaltungen besuchen zu dürfen.
Das was man da gerade in Wiesbaden macht ist absolute Willkür wie letztes Jahr in Köln. Da hieß es dass das Heimspiel der Kölner nur mit Zuschauern stattfinden darf wenn die Inzidenz unter 50 liegt. Vor dem Spiel lag die Inzidenz in Köln etwas über 40 aber in einem einzigen Stadtteil bei 49 und die Gesundheitsbehörde hat darauf hin keine Zuschauer zugelassen.
Maddux schrieb:
Stattdessen muss man sie darüber aufklären und wieder eine generelle Maskenpflicht mit Abstandsregeln einführen damit diese Menschen wieder mit möglichst geringen Einschränkungen leben können bis jeder geimpft ist der geimpft werden kann und will.
Wer sich nicht impfen lassen will muss dann eben bis zum Tag des jüngsten Gerichts damit leben keine öffentlichen Veranstaltungen besuchen zu dürfen.
Und da liegt doch das Problem. Kinder und Menschen, die sich aufgrund von Vorerkrankungen nicht impfen lassen können, sind hier die einzigen noch betroffenen. Alle, die sich impfen lassen könnten, aber nicht wollen, bremsen jetzt die Geimpften aus. Das ist unsolidarisch.
Und zeitnah wird auch von Gerichten so entschieden werden, dass Geimpfte keine Einschränkungen abseits der Masken mehr dulden müssen, da bin ich mir sicher.
Kinder können in seltenen Fällen Probleme mit Long-Covid bekommen. Noch seltener werden sie ernsthaft krank.
Wie wägt man das jetzt ab in Bezug auf Entscheidungen zu Großveranstaltungen? Es ist schwierig und ich maße mir nicht an, die Lösung zu kennen. Aber solange 30 Kinder ohne jeglichen Schutz in einem Klassenraum sitzen dürfen, haben Kinder größere Probleme als das Stadion. Finde ich.
Ich finde es auch gut, dass die Eintracht jetzt juristische Schritte gegen diese Dilettanten in Hessen unternimmt und bin auf das Ergebnis gespannt. Das könnte Signalwirkung haben auf weitere Entscheidungen bzgl. Großveranstaltungen.
... Danke... und irgendwie macht es mir dann doch Angst, wenn Geimpfte so große Schleudern sind... Wie hoch ist dann trotz Impfung das Risiko, dass man schwer erkrankt? Wenn 10% der Intensivbetten von Geimpften belegt ist, beruhigt mich das nicht wirklich....
Am Ende wird man damit leben müssen, wie mit anderen endemischen Krankheiten auch und hoffen, dass die Impfungen immer besser und die Mutationen immer geringer/schwächer werden...
Am Ende wird man damit leben müssen, wie mit anderen endemischen Krankheiten auch und hoffen, dass die Impfungen immer besser und die Mutationen immer geringer/schwächer werden...
Maddux schrieb:
Da der Kader in der Offensive doch recht breit aufgestellt ist war Ache EINER der Spieler die man verleihen oder verkaufen könnte um den Kader auszudünnen. Joveljic steht kurz vor einem Wechsel und Paciencia wird man sicher auch noch abgeben, wodurch der Kader in der Offensive dann nicht mehr so breit wäre das man Ache unbedingt verleihen müsste.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.
Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.
Ja, auf jeden Fall verändert der (anstehende) Verkauf von Joveljic schon mal einiges an der Situation im Sturm.
Paciencia in seiner aktuelle Verfassung ist sicherlich auch ein Spieler, bei dem ein Wechsel zu einem anderen Verein sowohl für die Eintracht als auch für den Spieler Sinn machen würde.
Ache hat, da hast Du recht, sicherlich nicht die technischen Fähigkeiten eines z.B. Akmans (den sollte man zumindest bis zur Winterpause auch behalten) aber so schlecht ist das dann auch nicht.
Ich finde auch, dass er recht gut in das "Pressing-/ schnell Umschalten" System von Glasner passt. Torgefährlich ist er auch und vor allem entwicklungsfähig - und das imHo auch kurzfristig.
Für mich steht er auf einem Level wie Nmecha oder Zirkzee.
Kamada, ja, den sehe ich nicht als einer der Spieler mit dem die Eintracht definitv in die neue Saison geht.
Ich denke mal so ab Ende nächster Woche wird der Transfermarkt sehr interessant werden.
Nicht nur bei uns.
Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.
Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.
Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.
Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.
Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.
Maddux schrieb:
Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.
Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.
Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.
Maddux schrieb:
Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.
Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.
Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.
Das mit Deiner Einschätzung der technischen Fähigkeiten von Ragnar Ache habe ich schon verstanden - ist auch meine Einschätzung in Relation zu den (neuen) Spielern die wir da vorne haben. Braucht er auch gar nicht, wenn er seine physischen Qualitäten ausspielen (ja, seine Verletzungsanfälligkeit) kann.
Ob und wer da noch kommt, bin mal gespannt, der von Nantes (Kolo Muani) wirds wohl laut Presse eher nicht sein.
Ja Kamada, auch hier teile ich ich Deine Einschätzung. Kamada und sein(e) Berater sehen ihn aber wohl besser.
Italien, auch wenn da ein Spitzenverein das Geld hätte um die kolportierte Ablöse zu zahlen - rein körperlich hat der gegen die Abwehrspieler dort eher keinen guten Stand - gilt für mich auch für England oder Spanien.
Bliebe nur noch Frankreich.
geoffrey_5 schrieb:
Naja, bei dieser Affenhitze in Japan und den Kilometern, die dieses Goldstück abgerissen hat, sei ihm verziehen. Das Tor war Weltklasse!!!
Auf jeden Fall.
Außerdem hatte er es ja meist mit 2-3 Gegenspielern zu tun.
Fand ihn auch bei hohen Bällen recht gefährlich, hat ein recht brauchbares Kopfballspiel.
Irgendwer hatte ihn hier im Forum als Kandidaten für eine Leihe angeführt - blos nicht - der muss hier seine Chance bekommen.
Da der Kader in der Offensive doch recht breit aufgestellt ist war Ache EINER der Spieler die man verleihen oder verkaufen könnte um den Kader auszudünnen. Joveljic steht kurz vor einem Wechsel und Paciencia wird man sicher auch noch abgeben, wodurch der Kader in der Offensive dann nicht mehr so breit wäre das man Ache unbedingt verleihen müsste.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.
Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.
Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.
Maddux schrieb:
Da der Kader in der Offensive doch recht breit aufgestellt ist war Ache EINER der Spieler die man verleihen oder verkaufen könnte um den Kader auszudünnen. Joveljic steht kurz vor einem Wechsel und Paciencia wird man sicher auch noch abgeben, wodurch der Kader in der Offensive dann nicht mehr so breit wäre das man Ache unbedingt verleihen müsste.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.
Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.
Ja, auf jeden Fall verändert der (anstehende) Verkauf von Joveljic schon mal einiges an der Situation im Sturm.
Paciencia in seiner aktuelle Verfassung ist sicherlich auch ein Spieler, bei dem ein Wechsel zu einem anderen Verein sowohl für die Eintracht als auch für den Spieler Sinn machen würde.
Ache hat, da hast Du recht, sicherlich nicht die technischen Fähigkeiten eines z.B. Akmans (den sollte man zumindest bis zur Winterpause auch behalten) aber so schlecht ist das dann auch nicht.
Ich finde auch, dass er recht gut in das "Pressing-/ schnell Umschalten" System von Glasner passt. Torgefährlich ist er auch und vor allem entwicklungsfähig - und das imHo auch kurzfristig.
Für mich steht er auf einem Level wie Nmecha oder Zirkzee.
Kamada, ja, den sehe ich nicht als einer der Spieler mit dem die Eintracht definitv in die neue Saison geht.
Ich denke mal so ab Ende nächster Woche wird der Transfermarkt sehr interessant werden.
Nicht nur bei uns.
Maddux schrieb:
- Hasebe + Sow funktioniert und Thuram + Sow sollte ebenfalls funktionieren, genauso wie Hasebe/Thuram + Hrustic
- Hrustic + Sow oder Zalazar könnte funktionieren
- bei Hrustic + Rode bin ich skeptisch weil Rode zwar gut gegen den Ball ist aber mittlerweile unser spielschwächster 8er sein dürfte
- Sow + Zalazar könnte funktionieren aber Sow + Hrustic eher nicht
Einleuchtend.
Was mich wundert da du bisher nicht als die hellste Leuchte aufgefallen bist.
Ich hätte wohl genauer erklären sollen das es sich beim ersten Spieler um den haltenden und beim zweiten um den vertikalen Spieler handelt aber ich bin davon ausgegangen das die Mehrheit der User selbst so weit denken kann.
Ich würde es dir gerne noch genauer erklären aber ich habe gerade weder Lust, noch die Zeit oder die Wachsmalstifte dafür.
Ich hätte wohl genauer erklären sollen das es sich beim ersten Spieler um den haltenden und beim zweiten um den vertikalen Spieler handelt aber ich bin davon ausgegangen das die Mehrheit der User selbst so weit denken kann.
Ich würde es dir gerne noch genauer erklären aber ich habe gerade weder Lust, noch die Zeit oder die Wachsmalstifte dafür.
Puh, hältst Du es da wirklich für nötig, den User gleich persönlich anzugehen?
Du schreibselst da Seitenlang was über horizontal, vertikal, diagonal, tangential und sonstigen Ringelpiez zusammen, haust dabei was rein (natürlich gewollt), worüber man mal mindestens schmunzeln darf aber natürlich sind alle doof, die diesem fifaschen Kauderwelsch nicht sofort folgen?
Du schreibselst da Seitenlang was über horizontal, vertikal, diagonal, tangential und sonstigen Ringelpiez zusammen, haust dabei was rein (natürlich gewollt), worüber man mal mindestens schmunzeln darf aber natürlich sind alle doof, die diesem fifaschen Kauderwelsch nicht sofort folgen?
Diese Pässe in den Rückraum wurden in einem der letzten Trainingsstreams verstärkt trainiert. Ansonsten sieht man auch viele andere kleine Sachen die unter Glasner trainiert werden.
Am auffälligsten ist sicher das die Spieler sich nach der Ballannahme wenn möglich immer vorwärts orientieren und versuchen vertikal zu spielen. Und das auch in recht hohem Tempo. Unter Hütter war das oft sicheres Ballgeschiebe bis die Gegner organisiert gestanden haben und es keine Chance mehr gab offensiv freie Räume zu finden.
Am auffälligsten ist sicher das die Spieler sich nach der Ballannahme wenn möglich immer vorwärts orientieren und versuchen vertikal zu spielen. Und das auch in recht hohem Tempo. Unter Hütter war das oft sicheres Ballgeschiebe bis die Gegner organisiert gestanden haben und es keine Chance mehr gab offensiv freie Räume zu finden.
Bestätigt nicht aber laut seriösen Journalisten wie Michel war Joveljic im letzten Testspiel nur Einwechselspieler in der ersten Halbzeit weil er sich schon in fortgeschrittenen Verhandlungen befunden hat. Wenn er heute wieder nur Zuschauer ist muss man davon ausgehen das er wirklich wechselt.
Hier die Aufstellung der ersten 45 Minuten für das testspiel gegen Strasbourg um 17 Uhr.
https://twitter.com/Eintracht/status/1418934507818962950/photo/1
Trapp
Tuta N'Dicka Hinteregger
daCosta Hrustic Rode Kostic
Kamada Barkok Younes
In der ersten Halbzeit also wieder ein 3-4-3 mit 3 rotierenden 10ern bzw einer Hängenden Spitze.
https://twitter.com/Eintracht/status/1418934507818962950/photo/1
Trapp
Tuta N'Dicka Hinteregger
daCosta Hrustic Rode Kostic
Kamada Barkok Younes
In der ersten Halbzeit also wieder ein 3-4-3 mit 3 rotierenden 10ern bzw einer Hängenden Spitze.
Wird das irgendwo übertragen?
Maddux schrieb:
Hier die Aufstellung der ersten 45 Minuten für das testspiel gegen Strasbourg um 17 Uhr.
https://twitter.com/Eintracht/status/1418934507818962950/photo/1
Trapp
Tuta N'Dicka Hinteregger
daCosta Hrustic Rode Kostic
Kamada Barkok Younes
In der ersten Halbzeit also wieder ein 3-4-3 mit 3 rotierenden 10ern bzw einer Hängenden Spitze.
Mittlerweile glaube ich das Glasner an dem System Gefallen gefunden hat. Ich glaube das er doch verstärkt jetzt auf die 3er-Kette setzt.
Passt ja auch, dazu vorne mit drei flexiblen Offensivspielern. 👍🏻
Maddux schrieb:
Als absichernden 6er sehe ich ihn auch nicht und da hatte er bei Pauli nicht selten Aktionen dabei in dennen er schlecht positioniert war.
Hier würde ich Glasner-Training und dann Umsetzung im Spiel bei uns abwarten.
Da hier ein Fokus von OG ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese Schwachstelle möglicherweise abgestellt wird.
Ach ja und Hrustic macht einfach Bock beim Zuschauen, der wird auf seine Einsätze kommen, da habe ich keinen Zweifel, ich finde bei ihm merkt man einfach, dass er es liebt zu kicken.
Ich sehe in zwar nicht in den Top11, aber in den Top14 und die Saison wird hoffentlich sehr lange in vielen Wettbewerben.
Glasner wird Zalazar in dem Bereich mittelfristig sicher besser machen können aber Schwächen die Zalazar in dem Jahr bei Pauli nicht abstellen konnte wird auch Glasner nicht innerhalb von ein paar Wochen beheben. Und was schon in der zweiten Bundesliga zu Gegentoren geführt hat wird für uns in der Bundesliga sowie Europa League nicht weniger gefährlich.
Deswegen sehe ich ihn zumindest kurzfristig nicht in der Rolle als absichernder Spieler.
Deswegen sehe ich ihn zumindest kurzfristig nicht in der Rolle als absichernder Spieler.
Sorry aber was du hier raus haust ist echt ekelhaft.
Und ich finde deinen Einzeiler ekelhaft. Eine Begründung warum liefere ich nicht und das musst du schon selbst rausfinden
Es geht nicht darum einen Beruf über andere Berufe zu stellen sondern es ist schlichtweg Fakt das eSports auf Profiniveau extrem anstrengend ist und den Körper nachhaltig kaputt machen kann.
Das prominenteste Beispiel dafür ist "Uzi", ein Chinese der in League of Legends auf seiner Position über Jahre hinweg der wohl beste Spieler der Welt war und bis zu 20 Mio im Jahr verdient hat. Der leidet jetzt an Diabetes, hat von 10+ Stunden Sitzen am Tag Nervenschäden wegen dennen er seine Beine kaum noch spürt und sein Oberkörper inclusive Arme und Hände sehen laut den Sportmedizinern von Adidas aus wie bei einem 80-Jährigen. Der Kerl ist 22 und körperlich komplett am Ende.
Meinst du der hätte gewusst was auf ihn zukommt als er mit 17 Profi geworden ist? Oder man hätte bei den Vertragsverhandlungen zu ihm gesagt "Wir drehen dich ein paar Jahre durch den Fleischwolf und danach ist dein Körper kaputt aber du bist reich."
Ich hatte eine Ausbildung bei der DSK gemacht und meinst du uns hätte vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags jemand Statistiken darüber gezeigt wie viele Bergleute an Silikose sterben, was das PCP in den Schmiermittel einem außer Krebs noch so an Krankheiten beschehren kann und wie viele von uns später trotz Gehörschutz fast taub sein werden?
Die Spätfolgen der permanenten Extrembelastung von eSports-Profis kennt man erst seit ein paar Jahren, auch weil sie totgeschwiegen werden. Und dementsprechend gibt es auch erst seit wenigen Jahren, zumindest bei einem Teil der Organisationen, so etwas wie Belastungssteuerung und Pflicht-Sportprogramme.
Die Liste an Profis die wegen schweren Gesundheitsschäden schon mit Anfang 20 ihre Karriere beenden müssen ist lang und die Liste an ehemaligen Profis die noch Jahre später Gesundheitsprobleme haben noch viel länger.
Sehnenscheidenentzündungen sind da noch das geringste Problem. Junge Männer Mitte 20 die ihr alltägliches Leben nichtmehr alleine hinbekommen weil sie ihre Hände kaum noch benutzen können und die ihre Freundin darum bitten müssen ihnen die Wasserflasche aufzudrehen.
Nur wenige von dennen sind Millionäre und die haben die Spätfolgen nicht wissentlich inkauf genommen weil keiner von dennen wusste was da auf sie zukommt. Das waren Kinder die man mit der Aussicht auf Ruhm und Geld dazu benutzt hat um noch ein paar Pokale auf den Briefkopf der Organisation setzen zu können.
Es geht nicht darum einen Beruf über andere Berufe zu stellen sondern es ist schlichtweg Fakt das eSports auf Profiniveau extrem anstrengend ist und den Körper nachhaltig kaputt machen kann.
Das prominenteste Beispiel dafür ist "Uzi", ein Chinese der in League of Legends auf seiner Position über Jahre hinweg der wohl beste Spieler der Welt war und bis zu 20 Mio im Jahr verdient hat. Der leidet jetzt an Diabetes, hat von 10+ Stunden Sitzen am Tag Nervenschäden wegen dennen er seine Beine kaum noch spürt und sein Oberkörper inclusive Arme und Hände sehen laut den Sportmedizinern von Adidas aus wie bei einem 80-Jährigen. Der Kerl ist 22 und körperlich komplett am Ende.
Meinst du der hätte gewusst was auf ihn zukommt als er mit 17 Profi geworden ist? Oder man hätte bei den Vertragsverhandlungen zu ihm gesagt "Wir drehen dich ein paar Jahre durch den Fleischwolf und danach ist dein Körper kaputt aber du bist reich."
Ich hatte eine Ausbildung bei der DSK gemacht und meinst du uns hätte vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags jemand Statistiken darüber gezeigt wie viele Bergleute an Silikose sterben, was das PCP in den Schmiermittel einem außer Krebs noch so an Krankheiten beschehren kann und wie viele von uns später trotz Gehörschutz fast taub sein werden?
Die Spätfolgen der permanenten Extrembelastung von eSports-Profis kennt man erst seit ein paar Jahren, auch weil sie totgeschwiegen werden. Und dementsprechend gibt es auch erst seit wenigen Jahren, zumindest bei einem Teil der Organisationen, so etwas wie Belastungssteuerung und Pflicht-Sportprogramme.
Die Liste an Profis die wegen schweren Gesundheitsschäden schon mit Anfang 20 ihre Karriere beenden müssen ist lang und die Liste an ehemaligen Profis die noch Jahre später Gesundheitsprobleme haben noch viel länger.
Sehnenscheidenentzündungen sind da noch das geringste Problem. Junge Männer Mitte 20 die ihr alltägliches Leben nichtmehr alleine hinbekommen weil sie ihre Hände kaum noch benutzen können und die ihre Freundin darum bitten müssen ihnen die Wasserflasche aufzudrehen.
Nur wenige von dennen sind Millionäre und die haben die Spätfolgen nicht wissentlich inkauf genommen weil keiner von dennen wusste was da auf sie zukommt. Das waren Kinder die man mit der Aussicht auf Ruhm und Geld dazu benutzt hat um noch ein paar Pokale auf den Briefkopf der Organisation setzen zu können.
Ach tröste dich mein Lieber.
Ich habe die Tage mit jemandem diskutiert, weil er der Meinung war Baumarkt-Mitarbeiter haben in ihrer Freizeit Bedienungsanleitungen von Grills zu lesen, damit sie dem Kunden diese erklären können.
Auf meinen Einwand hin, dass man nicht verlangen kann, dass jemand seine Freizeit für sowas opfert und das auch noch bei dem Gehalt kamen diverse Anfeindungen der untersten Schublade.
Das schönste daran war, dass da jemand ja ITler sei und trotzdem(!) in seiner Freizeit die ct liest.
Ich habe die Tage mit jemandem diskutiert, weil er der Meinung war Baumarkt-Mitarbeiter haben in ihrer Freizeit Bedienungsanleitungen von Grills zu lesen, damit sie dem Kunden diese erklären können.
Auf meinen Einwand hin, dass man nicht verlangen kann, dass jemand seine Freizeit für sowas opfert und das auch noch bei dem Gehalt kamen diverse Anfeindungen der untersten Schublade.
Das schönste daran war, dass da jemand ja ITler sei und trotzdem(!) in seiner Freizeit die ct liest.
Frag mal bei Lehrern nach was von dennen erwartet wird. Von meiner Tante wurde sogar mal verlangt das sie einer Schülerin nach Schulschluß unentgeltlich Nachhilfe gibt
Den ITler hätte ich dann mal gefragt ob er mir nicht mal kostenlos eine Website mit Grafiken etcpp bauen kann. Und wenn er sich mit Grafikdesign nicht auskennt kann er sich ja mal schnell einarbeiten. Ist doch alles nur IT
Den ITler hätte ich dann mal gefragt ob er mir nicht mal kostenlos eine Website mit Grafiken etcpp bauen kann. Und wenn er sich mit Grafikdesign nicht auskennt kann er sich ja mal schnell einarbeiten. Ist doch alles nur IT
Ob nun 442 oder Tannenbaum mag dahingestellt sein aber das hat Hütter 2-3 mal versucht und auch Glasner hatte damit angefangen und hatte das auch in Wob meist spielen lassen (rechts mit Mbabu/Baku und links glaube Brooks und Arnold? Und ganz vorne drin Weghorst)