
Maddux
7528
Naja "der bestenfalls Linksfuß ist" - heisst ja nur das dieses Attribut wünschenswert wäre, aber sicherlich kein Ausschluß-Kriterium, sollte man doch einen "Rechtsfuß" ausgraben der sonst alle Eigenschaften erfüllt!
Zum Beispiel wäre man ja bei Jobe B.auch bereit gewesen über seinen dominanten (rechts)Fuß hinwegz zusehen.
Zum Beispiel wäre man ja bei Jobe B.auch bereit gewesen über seinen dominanten (rechts)Fuß hinwegz zusehen.
Delap ist allerdings ein Außenstürmer und guter Ball Carrier mit starkem Dribbling. Der kommt eher als Alternative zu Luis Diaz von Liverpool, den Chelsea anscheinend nicht bekommt. Zusätzlich dazu braucht Chelsea auch noch einen Stürmer, der die anderen Offensivspieler in Szene setzen kann. Und da würde Ekitike gut passen.
Bellingham wäre sportlich auch nicht die beste Option. Dafür aber die Option mit dem größten sportlichen sowie Marktwertpotential.Und für die Vermarktungsmöglichkeiten auf dem Markt Premier League wäre er nicht unwichtig.
Aber gute Alternativen existieren und wenn Bellingham nicht kommt, dann kommt ein anderer guter Spieler.
Aber gute Alternativen existieren und wenn Bellingham nicht kommt, dann kommt ein anderer guter Spieler.
Ich sehe sogar Jovic deutlich vor Kolo, aber nur in seiner Prime hier. Jovic ist denke einfach fauler als andere und er ruht sich auf sein Talent aus, dass er hat. Das ist der Schlüssel zwischen einer guten monetären Karriere oder aber Weltkarriere. Eki wird bei Liverpool zwar anlaufen müssen, aber er spart Kräfte, weil er eben denke ich nicht so viel machen muss als hier. Das was an Abschluss fehlt, kann er dann mit geistiger Frische sicher wett machen.
Im Grunde werden Stürmer aber eben an deren Abschlussstärke gemessen. Ich weiss aber was du meinst und denke, dass ein bisschen mehr „CR7 Ehrgeiz“auch einen Jovic gut getan hätte. So spielt er zwar bei Milan aber der große Wurf und die Weltkarriere sind dann eben vorbei.
Ob Eki das schafft, werden wir in 5 Jahren sehen.
Ob Eki das schafft, werden wir in 5 Jahren sehen.
Ich sah Jovic - bei uns! - auch im Gesamtpaket als ebenbürtig zu Rebic und Haller. Es war ja nicht nur seine Abschlussstärke, die sich vor allem darin von anderen abhob, als er links, rechts und mit dem Kopf gleich stark war. Auch im Dribbling, wenn er aus der Tiefe kam, war er kaum vom Ball zu trennen. Seine wuchtige Erscheinung machte es allen Abwehrspielern schwer und die setzte er auch gekonnt ein (zB beim Siegtreffer Silvas in Dortmund). Es war nicht das einzige Tor, das er mit einem glänzenden vorletzten oder letzten Pass vorbereitete.
Ich bin da ganz bei franchise: sein Problem war sein Phlegma. Insofern hast du natürlich recht: in der Rückwärtsbewegung oder beim Pressen konnte man Jovic eher vergessen. In der richtigen Mannschaft mit einer auf Jovic zugeschnittenen Spielanlage habe ich aber seit Gerd Müller kaum einen besseren Strafraumspieler gesehen als Jovic.
Wie gesagt: in seiner Verfassung während seiner ersten Spielzeit bei uns.
Ich bin da ganz bei franchise: sein Problem war sein Phlegma. Insofern hast du natürlich recht: in der Rückwärtsbewegung oder beim Pressen konnte man Jovic eher vergessen. In der richtigen Mannschaft mit einer auf Jovic zugeschnittenen Spielanlage habe ich aber seit Gerd Müller kaum einen besseren Strafraumspieler gesehen als Jovic.
Wie gesagt: in seiner Verfassung während seiner ersten Spielzeit bei uns.
Ich habe ihn auf TM mal mit Hayden Hackney verglichen und eine Analyse auf analyticsfc gelesen.
Für mich ist Hackney ein mindestens ebenbürtiger Spieler, vor allem wegen seiner Spielmacherfähigkeiten und weil er unter Druck Lösungen findet.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/796297&538216
https://analyticsfc.co.uk/blog/2024/11/28/market-analysis-young-midfielders-in-the-championship/
Für mich ist Hackney ein mindestens ebenbürtiger Spieler, vor allem wegen seiner Spielmacherfähigkeiten und weil er unter Druck Lösungen findet.
https://www.transfermarkt.de/vergleich/spielervergleich/statistik/def/spieler/796297&538216
https://analyticsfc.co.uk/blog/2024/11/28/market-analysis-young-midfielders-in-the-championship/
Hackney ist 3 Jahre weiter und dementsprechend auch besser ausgebildet, was man auch in den Statistiken sehen kann. Ich habe mal eine ganze Reihe an Mittelfeldspielern im Player Radar miteinander verglichen und die Grafik kann man sich hier anschauen.
https://imgur.com/a/8qN20eV
Die Zahlen beziehen sich dabei auf das Percentage im Vergleich zu anderen Spielern in den Top-5-Ligen. Je höher die Zahl, desto besser der Spieler. Die Zahlen bezüglich Duel% sind aber mit Vorsicht zu genießen, da in dieser Grafik offensive und defensive Duelle kombiniert sind. Esposito zB. ist bei 96,3%, bestreitet aber kaum Duelle im gegnerischen Drittel sowie Pressingduelle, sondern führt meist Zweikämpfe im Mittelfeld oder eigenen Drittel.
Bellingham hingegen geht nach Ballverlust im gegnerischen Drittel sofort ins Pressing und "verliert" viele dieser Zweikämpfe und verliert auch noch zu viele Dribblings, was sein Duel% extrem runterzieht. Dafür gehört er bei Zweikämpfen im eigenen Drittel fast in den 90er-Bereich.
Man sieht aber schon recht deutlich wo Bellingham noch nachholbedarf hat und das Hackney ein verdammt guter Spieler ist. Und warum ich Esposito unbedingt haben will. Der Mann ist einfach eine Maschine.
Warum ich Larsson diesen Sommer bei einem guten Angebot schon abgeben würde? Das zeigt die Grafik auch sehr deutlich
https://imgur.com/a/8qN20eV
Die Zahlen beziehen sich dabei auf das Percentage im Vergleich zu anderen Spielern in den Top-5-Ligen. Je höher die Zahl, desto besser der Spieler. Die Zahlen bezüglich Duel% sind aber mit Vorsicht zu genießen, da in dieser Grafik offensive und defensive Duelle kombiniert sind. Esposito zB. ist bei 96,3%, bestreitet aber kaum Duelle im gegnerischen Drittel sowie Pressingduelle, sondern führt meist Zweikämpfe im Mittelfeld oder eigenen Drittel.
Bellingham hingegen geht nach Ballverlust im gegnerischen Drittel sofort ins Pressing und "verliert" viele dieser Zweikämpfe und verliert auch noch zu viele Dribblings, was sein Duel% extrem runterzieht. Dafür gehört er bei Zweikämpfen im eigenen Drittel fast in den 90er-Bereich.
Man sieht aber schon recht deutlich wo Bellingham noch nachholbedarf hat und das Hackney ein verdammt guter Spieler ist. Und warum ich Esposito unbedingt haben will. Der Mann ist einfach eine Maschine.
Warum ich Larsson diesen Sommer bei einem guten Angebot schon abgeben würde? Das zeigt die Grafik auch sehr deutlich
Kirchhahn schrieb:
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Dazu hatte ich auch was auf Twitter geschrieben.
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug.
Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen.
Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird.
Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben?
Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben.
Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug.
Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen.
Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird.
Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben?
Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben.
Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen. Und wenn man den jetzt noch nicht erkennen kann – nur mit Gerüchten und als externer Laie – ist das ja nur logisch. Trotzdem: Prickeln tut es aktuell nicht. Nur ein wenig bei Bellingham und Burkardt – und wie realistisch die sind, wird sich noch zeigen müssen.
Wir waren letzte Saison die stärkste Kontermannschaft, aber haben uns bis zuletzt gegen tief stehende Gegner schwer getan. Also ist für mich ist die logische Erklärung für den Wahi-Transfer, dass man diese Stärke halten möchte und man dass man gleichzeitig mehr spielerische Lösungen sucht, was das Interesse an Burkardt (als Eki-Ersatz) und Doan als Knauff-Alternative erklärt.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Es ist klar, dass wir jede Saison die besten Spieler abgeben müssen. Ich freue mich auch, dass wir als Ersatz an wirklich großartigen Talenten und sogar "fertigen" Spielern dran sind. Der Kader der Eintracht wird auch in Zukunft immer ein Puzzle sein. Das alles weiß ich, deswegen entschuldige mich vorab für den nun folgenden Beitrag, weil er doch sehr negativ ist – gerade für meine sonstigen Posts zu Spielen und Verantwortlichen, zu denen ich großes Vertrauen habe.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
Und noch ein paar Bilder aus dem Videoschrank:
https://www.youtube.com/watch?v=GEXk9iViMic
Wenn man bei youtube sucht, sind quasi die ersten zweiten Seiten voller Videomeldungen über Jobes quasi feststehenden Wechsel zum BVB
Jetzt will ich ihn erst recht haben 😸
https://www.youtube.com/watch?v=GEXk9iViMic
Wenn man bei youtube sucht, sind quasi die ersten zweiten Seiten voller Videomeldungen über Jobes quasi feststehenden Wechsel zum BVB
Jetzt will ich ihn erst recht haben 😸
Maddux schrieb:
Auf Bluesky und Twitter sind die BVB-Fans hingegen am weinen, weil Bellingham gestern in Frankfurt war und sie nicht darauf klarkommen, dass wir mittlerweile um die gleichen Spieler konkurrieren.
So ein Verhalten werde ich nie mehr verstehen.
Bei der Eintracht konnte man viel lernen, das sowas wenig Sinn macht, sondern man sollte es eher als Chance sehen.
Früher war ich auch so drauf, mittlerweile habe ich gelernt, das so eine Reaktion Unsinn ist.
Ob er jetzt das gleiche Talent wie sein Bruder hat kann ich nicht sagen. Aber wer mit 19 Jahren Stammspieler bei einem Premiere League Aufsteiger ist kann zumindest nicht so ganz untalentiert sein. Das was man so sehen kann, ähnelt seine Spielweise schon der von seinem Bruder. Wir haben ihn sicher intensiv beobachtet und hier hätte ich bei einem Transfer ein sehr gutes Gefühl.
Ob es wie bei seinem Bruder für die Region nahe Weltklasse reicht ist schwer zu sagen. Aber er hat schon das Potential zu einem sehr sehr guten Spieler. Wenn wir ihn wirklich verpflichten können und er sich nicht das Knie zertrümmert, dann wechselt er in 2 Jahren für um oder über 80 Mio zu einem Topverein.
Dafür würde er uns aber auch 30 Mio Ablöse plus ordentlich handgeld und den ganzen Kram kosten.
Dafür würde er uns aber auch 30 Mio Ablöse plus ordentlich handgeld und den ganzen Kram kosten.
Hat seine Saison bei Rennes mit 17 Ligatoren und 4 Assists hinter sich gebracht
und schwebt anscheinend wieder im weiteren Kreis möglicher Nachrücker, wenn uns Ekitiké verloren geht.
und schwebt anscheinend wieder im weiteren Kreis möglicher Nachrücker, wenn uns Ekitiké verloren geht.
Leider sollen uA der BVB, Newcastle und Leverkusen ebenfalls an ihm dran sein, was die Ablösesumme extrem in die Höhe treiben könnte.
Den BVB halte ich für Name Dropping, da die wirklich genug gute Sturmpartner für Guirassy haben und auch die offensiven Außen gut besetzt sind. Leverkusen hat nach den kommenden Abgängen mehr Geld als Onkel Dagobert aber mMn passt Kalimuendo nicht so wirklich zu ten Hag's Spielweise. Weder als Stoßstürmer, noch als 10er.
Da bleibt dann noch Newcastle, welche sich blöderweise für die Champions League qualifiziert haben. Die haben jetzt nicht nur das Geld um Isak nicht abgeben zu müssen. Sondern auch Geld, um dessen schon länger gesuchten Sturmpartner zu verpflichten. Und da würde Kalimuendo leider perfekt passen.
Wechseln wird Kalimuendo demnächst aber definitiv. Der Präsident von Rennes hat gerade erst gesagt, dass Kalimuendo um die Erlaubnis für Verhandlungen gebeten und die Erlaubnis bekommen hat.
Wenn Newcastle wirklich 35 - 40 Mio für Kalimuendo bietet, dann wäre ich raus. So sehr ich ihn auch mag. Aber für das Geld bekommen wir einen anderen guten Ersatz für Ekitike, plus noch einen guten Spieler für eine andere Position.
Den BVB halte ich für Name Dropping, da die wirklich genug gute Sturmpartner für Guirassy haben und auch die offensiven Außen gut besetzt sind. Leverkusen hat nach den kommenden Abgängen mehr Geld als Onkel Dagobert aber mMn passt Kalimuendo nicht so wirklich zu ten Hag's Spielweise. Weder als Stoßstürmer, noch als 10er.
Da bleibt dann noch Newcastle, welche sich blöderweise für die Champions League qualifiziert haben. Die haben jetzt nicht nur das Geld um Isak nicht abgeben zu müssen. Sondern auch Geld, um dessen schon länger gesuchten Sturmpartner zu verpflichten. Und da würde Kalimuendo leider perfekt passen.
Wechseln wird Kalimuendo demnächst aber definitiv. Der Präsident von Rennes hat gerade erst gesagt, dass Kalimuendo um die Erlaubnis für Verhandlungen gebeten und die Erlaubnis bekommen hat.
Wenn Newcastle wirklich 35 - 40 Mio für Kalimuendo bietet, dann wäre ich raus. So sehr ich ihn auch mag. Aber für das Geld bekommen wir einen anderen guten Ersatz für Ekitike, plus noch einen guten Spieler für eine andere Position.
SGE1085 schrieb:
Chelsea ist schon eine Weile mit C. Nuonku unzufrieden.
wir könnten ja tauschen und Chelsea gibt uns Nkounkou plus 20 oder 25 MEUR für Heki...
Wenn Nkounkou bei uns wieder aufblüht und spielt, wie bei den Dosen, und das würde er doch sicherlich tun, wäre das ein guter Deal
Mir wäre auch lieber, Heki findet es toll bei uns und er bleibt, aber mein Bauch sagt mir, es kommt anders
Natürlich hat Chelsea Interesse an Ekitike, Die Frage ist nur, ob er auch die Nummer 1 auf ihrer Liste ist. Es gibt da noch gut ein halbes Dutzend andere Topstürmer, die diesen Sommer wohl zu einem Topclub wechseln werden und die sind nicht alle für die selben Spielstile geeignet.
Sollte Chelsea Ekitike wirklich als ihre Nummer 1 ansehen, dann halte ich wirklich ein Dreiecksgeschäft mit Straßburg für möglich. Chelsea hat chronische Probleme mit dem FFP und versucht jeden Trick, um Ablösesummen zu drücken. Bei Chelsea's Farmteam Straßburg läuft mit Emegha allerdings ein guter Ersatz für Ekitike rum. Und gleichzeitig soll Straßburg auch Interesse an Chaibi haben.
Man könnte weniger Ablöse von Chelsea verlangen, sollte Straßburg uns dafür Emegha recht günstig verkaufen. Und ggf auch noch Chaibi zu einer überhöhten Ablöse abnehmen.
Chelsea braucht eigentlich einen Stürmer, der auch einnetzt und da hat Ekitike noch den größten Nachholbedarf. Die komplette Offensive von Chelsea, inklusive der offensiven Mittelfeldspieler, kommt diese Saison gerade mal auf 39 Ligatore. Da sind die 15 Tore von Palmer schon dabei. Marmoush + Ekitike kommen alleine schon auf 30 und Marmoush war nur ein halbes Jahr hier.
Was bei Chelsea aber auch möglich wäre, ist ein bewegliche Offensive mit torgefährlichen Außen. Palmer, Ekitike plus der sich im Anflug befindliche Estevao. Dazu soll Chelsea davor sein, Diaz von Liverpool zu verpflichten.
Sollte Chelsea Ekitike wirklich als ihre Nummer 1 ansehen, dann halte ich wirklich ein Dreiecksgeschäft mit Straßburg für möglich. Chelsea hat chronische Probleme mit dem FFP und versucht jeden Trick, um Ablösesummen zu drücken. Bei Chelsea's Farmteam Straßburg läuft mit Emegha allerdings ein guter Ersatz für Ekitike rum. Und gleichzeitig soll Straßburg auch Interesse an Chaibi haben.
Man könnte weniger Ablöse von Chelsea verlangen, sollte Straßburg uns dafür Emegha recht günstig verkaufen. Und ggf auch noch Chaibi zu einer überhöhten Ablöse abnehmen.
Chelsea braucht eigentlich einen Stürmer, der auch einnetzt und da hat Ekitike noch den größten Nachholbedarf. Die komplette Offensive von Chelsea, inklusive der offensiven Mittelfeldspieler, kommt diese Saison gerade mal auf 39 Ligatore. Da sind die 15 Tore von Palmer schon dabei. Marmoush + Ekitike kommen alleine schon auf 30 und Marmoush war nur ein halbes Jahr hier.
Was bei Chelsea aber auch möglich wäre, ist ein bewegliche Offensive mit torgefährlichen Außen. Palmer, Ekitike plus der sich im Anflug befindliche Estevao. Dazu soll Chelsea davor sein, Diaz von Liverpool zu verpflichten.
Angenommen, man zieht Skhiri auf die 8, wäre Jobe Bellingham kein Sechser und viel zu offensiv. Und wie du richtig gesagt hat: Das Gesamtpaket ist kaum zu stemmen!
Zu Elias Baum: Ich finde man sollte ihn echt in den Kader aufnehmen. Er hat jetzt eine richtig krasse Saison bei Elversberg gespielt . Die Viererkette würde dann so aussehen:
Theate Koch Tuta Kristensen
? Amenda Collins BAUM
Brown würde in dieser Aufstellung auf dem Linken Flügel eingesetzt
Ihn jetzt noch mal auszuleihen macht echt keinen Sinn, weil man da noch jemanden kaufen müsste, der dann in den nächsten Jahren im Weg steht
Zu Elias Baum: Ich finde man sollte ihn echt in den Kader aufnehmen. Er hat jetzt eine richtig krasse Saison bei Elversberg gespielt . Die Viererkette würde dann so aussehen:
Theate Koch Tuta Kristensen
? Amenda Collins BAUM
Brown würde in dieser Aufstellung auf dem Linken Flügel eingesetzt
Ihn jetzt noch mal auszuleihen macht echt keinen Sinn, weil man da noch jemanden kaufen müsste, der dann in den nächsten Jahren im Weg steht
Er muss bei Sunderland aber auch so offensiv spielen. Was nicht bedeutet, dass er nicht auch defensiver agieren könnte. Er ist auch als defensiv abseits des Pressings gut und besser als Skhiri.
Man kann ihn mit Declan Rice vergleichen. Der macht sich nicht nur als offensiver 8er neben einem defensiveren 6er wie Partey oder Jorginho gut, sondern kann selbst auch den defensiven 6er geben.
Man kann ihn mit Declan Rice vergleichen. Der macht sich nicht nur als offensiver 8er neben einem defensiveren 6er wie Partey oder Jorginho gut, sondern kann selbst auch den defensiven 6er geben.
@Maddux
Aber dennoch würde ich gerne Deine sportliche Einschätzung zu Jobe Bellingham hören (lesen) und seinen Input auf unser Spiel!
Du hast ja mit Cirkin einen Mitspieler von Jobe vorgeschlagen, vielleicht sind Dir bei der Recherche ja auch ein paar Dinge von Bellingham aufgefallen!?
Nur interessehalber!
Also wenn Du Zeit und Lust dazu hättest, wäre sicher nicht nur ich Dir dafür dankbar!
Aber dennoch würde ich gerne Deine sportliche Einschätzung zu Jobe Bellingham hören (lesen) und seinen Input auf unser Spiel!
Du hast ja mit Cirkin einen Mitspieler von Jobe vorgeschlagen, vielleicht sind Dir bei der Recherche ja auch ein paar Dinge von Bellingham aufgefallen!?
Nur interessehalber!
Also wenn Du Zeit und Lust dazu hättest, wäre sicher nicht nur ich Dir dafür dankbar!
Auf Twitter hatte ich geschrieben, dass Bellingham ein recht kompletter Mittelfeldspieler ähnlich Skhiri ist. Nur 10 Jahre jünger und jetzt schon in jedem Bereich besser.
Er sieht etwas ungelenk aus und seine Aktionen sind nicht so sauber wie bei seinem großen Bruder. Aber er ist technisch schon verdammt stark ausgebildet, hat einen guten ersten Kontakt und beweglicher als man bei seiner Größe annehmen würde.
Dazu auch sehr schnell im Kopf und trotz des jungen Alters sehr nervenstark und druckresistent. Wäre dem nicht so, dann hätte er in der Championship auch nicht konstant so gute Leistungen abgeliefert. Bellingham ist definitiv Bundesliga ready und wäre eine Sofortverstärkung, da mache ich mir garkeine Sorgen.
Wenn er sich noch in einem Bereich etwas mehr steigern müsste, dann beim Abfangen von Bällen.
Er und Hackney oder Esposito wären ein verdammt gutes zentrales Mittelfeld. Alle 3 sind gute bis sehr gute Spielmacher, sind gute Ball Carrier mit gefährlichen Distanzschüssen und Box Threat, die aber auch gegen den Ball gut arbeiten und als absichernder 6er funktionieren. Atangana würde da ebenfalls gut reinpassen, auch wenn der seine Stärken etwas mehr in der Defensive hat.
Der Gegner könnte sich so nie auf einen unserer Mittelfeldspieler konzentrieren, da beide ZMs den Spielaufbau übernehmen und sich auch in die Offensive einschalten könnten.
Ich habe Bellingham mal in unterschiedlichen Metriken mit anderen U23-Spielern verglichen und Grafiken dazu auf DataMB erstellt. Einmal im Vergleich mit den anderen Spielern und einmal mit ihm und seinem Bruder gehighlighted.
Das sind allerdings 28 Bilder und die werde ich nicht alle einzeln hochladen. Den Ordner mit den Bildern könnt ihr euch hier auf meinem MEGA-Account herunterladen:
https://mega.nz/folder/GthAWZZK#uNPQnlssoxZFubIfoUu_hQ
DataMB kann ich nur empfehlen. Die kostenlose Version ist schon recht nützlich und die Pro Version kostet nur ein paar Euro pro Monat. Zudem ist sie monatlich kündbar.
Neben FbRef, Whoscored und Sofascore das beste kostenlose Tool für Spieler-Scouting.
Er sieht etwas ungelenk aus und seine Aktionen sind nicht so sauber wie bei seinem großen Bruder. Aber er ist technisch schon verdammt stark ausgebildet, hat einen guten ersten Kontakt und beweglicher als man bei seiner Größe annehmen würde.
Dazu auch sehr schnell im Kopf und trotz des jungen Alters sehr nervenstark und druckresistent. Wäre dem nicht so, dann hätte er in der Championship auch nicht konstant so gute Leistungen abgeliefert. Bellingham ist definitiv Bundesliga ready und wäre eine Sofortverstärkung, da mache ich mir garkeine Sorgen.
Wenn er sich noch in einem Bereich etwas mehr steigern müsste, dann beim Abfangen von Bällen.
Er und Hackney oder Esposito wären ein verdammt gutes zentrales Mittelfeld. Alle 3 sind gute bis sehr gute Spielmacher, sind gute Ball Carrier mit gefährlichen Distanzschüssen und Box Threat, die aber auch gegen den Ball gut arbeiten und als absichernder 6er funktionieren. Atangana würde da ebenfalls gut reinpassen, auch wenn der seine Stärken etwas mehr in der Defensive hat.
Der Gegner könnte sich so nie auf einen unserer Mittelfeldspieler konzentrieren, da beide ZMs den Spielaufbau übernehmen und sich auch in die Offensive einschalten könnten.
Ich habe Bellingham mal in unterschiedlichen Metriken mit anderen U23-Spielern verglichen und Grafiken dazu auf DataMB erstellt. Einmal im Vergleich mit den anderen Spielern und einmal mit ihm und seinem Bruder gehighlighted.
Das sind allerdings 28 Bilder und die werde ich nicht alle einzeln hochladen. Den Ordner mit den Bildern könnt ihr euch hier auf meinem MEGA-Account herunterladen:
https://mega.nz/folder/GthAWZZK#uNPQnlssoxZFubIfoUu_hQ
DataMB kann ich nur empfehlen. Die kostenlose Version ist schon recht nützlich und die Pro Version kostet nur ein paar Euro pro Monat. Zudem ist sie monatlich kündbar.
Neben FbRef, Whoscored und Sofascore das beste kostenlose Tool für Spieler-Scouting.
Maddux schrieb:
Ja, mit Janelt würden wir uns im Mittelfeld spielerisch eher noch leicht verschlechtern statt verbessern.
Aber laut Patrick Berger sollen wir in Verhandlungen mit einem anderen Mittelfeldspieler stehen, der hier auch schon gerüchtet wurde. Und zwar soll Jobe Bellingham heute zu Besuch sein:
https://x.com/berger_pj/status/1926937502096478624
Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.
Bellingham hatte ich bei meiner Auflistung nicht angesprochen, da ich ihn für unrealistisch halte. Die sportliche Perspektive bei anderen Vereinen ist ähnlich und ich halte Bellingham nicht für einen Spieler, der für 500.000€ mehr seine Entwicklung riskiert.
Aber besonders der BVB ist sehr verzweifelt und MUSS diesen Sommer einen Topspieler für die 6/8 an Land ziehen. Die werden nicht nur mehr Gehalt bieten, sondern auch mehr Handgeld, weitere Boni und sich wahrscheinlich auch noch auf eine viel zu geringe Ausstiegsklausel einlassen.
Da reden wir dann, inklusive der 30 Mio Ablöse, über ein Gesamtpaket von über 50 Mio und ggf einer AK von nur 60 Mio. Da wird Krösche hoffentlich abwinken, so sehr ich Bellingham auch sportlich für eine Sofortverstärkung halte.
Gehe da mit deiner Einschätzung zu Bellingham eigentlich völlig konform - allerdings war irgendwo zu lesen, daß Jobe sehr darauf achtet nicht zu sehr mit seinem Bruder verglichen zu werden und deshalb auch seinen eigenen Weg zu gehen.
(Angeblich trägt er deswegen auch seinen Vor,- und nicht den "berühmten" Nachnamen auf seinem Trikot)
Naja und in Dortmund wären aufgrund des Namens die Erwartungshaltung und Brudervergleiche mit Sicherheit weitaus höher angesiedelt als bei uns.
Aber nichtsdestotrotz wären das immer noch Zahlen die für uns, mit Blick auf das Gesamte wohl noch nicht stemmbar sind!
Unrealistisch war das falsche Wort und ich hätte "schwer umsetzbar/realisierbar" schreiben sollen.
Ich halte uns bei Bellingham schon für einen realistischen Kandidaten.
Englische Topvereine werden bei ihm diesen Sommer nicht anfragen. Außer Man Utd, die man aber nichtmehr als Topverein bezeichnen kann. Da werden eher englische Mittelklassevereine Schlange stehen, die aber alle nicht europäisch spielen. Was Bellingham für seine weitere Entwicklung aber sehr wichtig und weswegen Rattenball wohl auch raus ist.
An zahlungsfähigen Optionen bleiben dann nur noch wir und der BVB. Aber wie geschrieben ist der BVB verzweifelt und MUSS diesen Sommer im Mittelfeld 2 Topspieler verpflichten. Dazu haben sie mehr Geld und Bellingham's sportliche Perspektive ist dort nicht schlechter als bei uns.
Und genau das könnte der Knackpunkt werden. Gleiche Perspektive bei mehr Geld.
Ich halte uns bei Bellingham schon für einen realistischen Kandidaten.
Englische Topvereine werden bei ihm diesen Sommer nicht anfragen. Außer Man Utd, die man aber nichtmehr als Topverein bezeichnen kann. Da werden eher englische Mittelklassevereine Schlange stehen, die aber alle nicht europäisch spielen. Was Bellingham für seine weitere Entwicklung aber sehr wichtig und weswegen Rattenball wohl auch raus ist.
An zahlungsfähigen Optionen bleiben dann nur noch wir und der BVB. Aber wie geschrieben ist der BVB verzweifelt und MUSS diesen Sommer im Mittelfeld 2 Topspieler verpflichten. Dazu haben sie mehr Geld und Bellingham's sportliche Perspektive ist dort nicht schlechter als bei uns.
Und genau das könnte der Knackpunkt werden. Gleiche Perspektive bei mehr Geld.
Janelt hatte ich bereits ins Spiel gebracht. Maddux meinte sinngemäß dazu, dass er zwar defensiv gut sei, aber was das Spielerische angehe, nicht für uns passend. Und dafür dann zu teuer sei.
Gruß
Gruß
Ja, mit Janelt würden wir uns im Mittelfeld spielerisch eher noch leicht verschlechtern statt verbessern.
Aber laut Patrick Berger sollen wir in Verhandlungen mit einem anderen Mittelfeldspieler stehen, der hier auch schon gerüchtet wurde. Und zwar soll Jobe Bellingham heute zu Besuch sein:
https://x.com/berger_pj/status/1926937502096478624
Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.
Bellingham hatte ich bei meiner Auflistung nicht angesprochen, da ich ihn für unrealistisch halte. Die sportliche Perspektive bei anderen Vereinen ist ähnlich und ich halte Bellingham nicht für einen Spieler, der für 500.000€ mehr seine Entwicklung riskiert.
Aber besonders der BVB ist sehr verzweifelt und MUSS diesen Sommer einen Topspieler für die 6/8 an Land ziehen. Die werden nicht nur mehr Gehalt bieten, sondern auch mehr Handgeld, weitere Boni und sich wahrscheinlich auch noch auf eine viel zu geringe Ausstiegsklausel einlassen.
Da reden wir dann, inklusive der 30 Mio Ablöse, über ein Gesamtpaket von über 50 Mio und ggf einer AK von nur 60 Mio. Da wird Krösche hoffentlich abwinken, so sehr ich Bellingham auch sportlich für eine Sofortverstärkung halte.
Aber laut Patrick Berger sollen wir in Verhandlungen mit einem anderen Mittelfeldspieler stehen, der hier auch schon gerüchtet wurde. Und zwar soll Jobe Bellingham heute zu Besuch sein:
https://x.com/berger_pj/status/1926937502096478624
Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.
Bellingham hatte ich bei meiner Auflistung nicht angesprochen, da ich ihn für unrealistisch halte. Die sportliche Perspektive bei anderen Vereinen ist ähnlich und ich halte Bellingham nicht für einen Spieler, der für 500.000€ mehr seine Entwicklung riskiert.
Aber besonders der BVB ist sehr verzweifelt und MUSS diesen Sommer einen Topspieler für die 6/8 an Land ziehen. Die werden nicht nur mehr Gehalt bieten, sondern auch mehr Handgeld, weitere Boni und sich wahrscheinlich auch noch auf eine viel zu geringe Ausstiegsklausel einlassen.
Da reden wir dann, inklusive der 30 Mio Ablöse, über ein Gesamtpaket von über 50 Mio und ggf einer AK von nur 60 Mio. Da wird Krösche hoffentlich abwinken, so sehr ich Bellingham auch sportlich für eine Sofortverstärkung halte.
Maddux schrieb:
Ja, mit Janelt würden wir uns im Mittelfeld spielerisch eher noch leicht verschlechtern statt verbessern.
Aber laut Patrick Berger sollen wir in Verhandlungen mit einem anderen Mittelfeldspieler stehen, der hier auch schon gerüchtet wurde. Und zwar soll Jobe Bellingham heute zu Besuch sein:
https://x.com/berger_pj/status/1926937502096478624
Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.
Bellingham hatte ich bei meiner Auflistung nicht angesprochen, da ich ihn für unrealistisch halte. Die sportliche Perspektive bei anderen Vereinen ist ähnlich und ich halte Bellingham nicht für einen Spieler, der für 500.000€ mehr seine Entwicklung riskiert.
Aber besonders der BVB ist sehr verzweifelt und MUSS diesen Sommer einen Topspieler für die 6/8 an Land ziehen. Die werden nicht nur mehr Gehalt bieten, sondern auch mehr Handgeld, weitere Boni und sich wahrscheinlich auch noch auf eine viel zu geringe Ausstiegsklausel einlassen.
Da reden wir dann, inklusive der 30 Mio Ablöse, über ein Gesamtpaket von über 50 Mio und ggf einer AK von nur 60 Mio. Da wird Krösche hoffentlich abwinken, so sehr ich Bellingham auch sportlich für eine Sofortverstärkung halte.
Gehe da mit deiner Einschätzung zu Bellingham eigentlich völlig konform - allerdings war irgendwo zu lesen, daß Jobe sehr darauf achtet nicht zu sehr mit seinem Bruder verglichen zu werden und deshalb auch seinen eigenen Weg zu gehen.
(Angeblich trägt er deswegen auch seinen Vor,- und nicht den "berühmten" Nachnamen auf seinem Trikot)
Naja und in Dortmund wären aufgrund des Namens die Erwartungshaltung und Brudervergleiche mit Sicherheit weitaus höher angesiedelt als bei uns.
Aber nichtsdestotrotz wären das immer noch Zahlen die für uns, mit Blick auf das Gesamte wohl noch nicht stemmbar sind!
Maddux schrieb:
Nur um sich mal das Vereinsgelände anzuschauen, es gibt auch Interesse anderer Vereine und er soll sich noch mit keinem Verein einig sein.
Also, wer sich das Vereinsgelände anschaut, hat wirklich Interesse 👍
Vielen Dank für das Lob.
Ich muss echt zugeben, dass es Jahr für Jahr schwerer wird, passende Spieler zu finden. Einfach weil die Qualität unseres Kaders, in der Spitze und der Breite, so extrem gestiegen ist. Man denkt, dass mit einem größeren Transferbudget auch die Möglichkeiten größer werden. Was aber nicht stimmt, wenn gleichzeitig auch der eigene Anspruch steigt.
Vor 5 Jahren hätten wir für unter 5 Mio Spieler verpflichten können, die bei uns sofort Stammspieler gewesen wären. Aber mittlerweile kosten Spieler, welche unsere Qualität in der Spitze steigern würden, gerne mal über 20 Mio und evtl knacken wir demnächst für einen Spieler sogar die Marke von 30 Mio.
Talente, die wir 1 - 2 Jahre lang auf das Niveau eines Stammspielers entwickeln wollten, hatten früher 1 Mio gekostet und sind von Vereinen wie Limassol zu uns gewechselt. Jetzt ist die Qualität unserer Stammspieler und der Anspruch an das Leistungspotential von Talenten so hoch, dass wir für Zukunftsprojekte mit entsprechendem Potential 7 - 15 Mio hinlegen müssen.
Und dann erst die Backups. Da konnten wir früher Spieler quasi von der Straße für unter einer halben Million aufsammeln. Ein Nkounkou wäre vor wenigen Jahren bei uns unumstrittener Stammspieler gewesen. Und jetzt reicht seine Qualität kaum noch aus.
Je größer die Ansprüche, desto kleiner der Pool an möglichen Verstärkungen. Hidden Gems, die sehr gute Statistiken haben und nur deswegen nicht gehyped werden, weil sie unspektakulär ihre Leistung abrufen, gibt es immer noch. Aber sie werden auf unserem Niveau immer seltener.
Versuch mal einen Backup für Brown zu finden, der besser als Nkounkou ist und keinen zweistelligen Millionenbetrag kostet. Beim Backup für Theate genauso. Wohl dem, der Sportdirektor bei einem Bundesligisten ist und einfach mal bei Spielerberatern nach möglicherweise unzufriedenen Klienten nachfragen kann.
Und wenn man sich bei der Einschätzung eines Spielers vertut, dann wird es mal so richtig teuer. Gott bewahre und Wahi würde der nächste Gift Orban werden. Dann würden 20 Mio das Klo runter gehen.
Spieler finden, die unsere Qualität anheben, dabei das Gehaltsgefüge nicht sprengen und welche es schaffen,die immer höher werdenden Ablösesummen auch mit Leistungen zu rechtfertigen? Krösche hat echt keinen einfachen Job.
Auf der anderen Seite macht es aber auch Spaß, die paar Spieler zu finden, die noch unter dem Radar fliegen.
Ich muss echt zugeben, dass es Jahr für Jahr schwerer wird, passende Spieler zu finden. Einfach weil die Qualität unseres Kaders, in der Spitze und der Breite, so extrem gestiegen ist. Man denkt, dass mit einem größeren Transferbudget auch die Möglichkeiten größer werden. Was aber nicht stimmt, wenn gleichzeitig auch der eigene Anspruch steigt.
Vor 5 Jahren hätten wir für unter 5 Mio Spieler verpflichten können, die bei uns sofort Stammspieler gewesen wären. Aber mittlerweile kosten Spieler, welche unsere Qualität in der Spitze steigern würden, gerne mal über 20 Mio und evtl knacken wir demnächst für einen Spieler sogar die Marke von 30 Mio.
Talente, die wir 1 - 2 Jahre lang auf das Niveau eines Stammspielers entwickeln wollten, hatten früher 1 Mio gekostet und sind von Vereinen wie Limassol zu uns gewechselt. Jetzt ist die Qualität unserer Stammspieler und der Anspruch an das Leistungspotential von Talenten so hoch, dass wir für Zukunftsprojekte mit entsprechendem Potential 7 - 15 Mio hinlegen müssen.
Und dann erst die Backups. Da konnten wir früher Spieler quasi von der Straße für unter einer halben Million aufsammeln. Ein Nkounkou wäre vor wenigen Jahren bei uns unumstrittener Stammspieler gewesen. Und jetzt reicht seine Qualität kaum noch aus.
Je größer die Ansprüche, desto kleiner der Pool an möglichen Verstärkungen. Hidden Gems, die sehr gute Statistiken haben und nur deswegen nicht gehyped werden, weil sie unspektakulär ihre Leistung abrufen, gibt es immer noch. Aber sie werden auf unserem Niveau immer seltener.
Versuch mal einen Backup für Brown zu finden, der besser als Nkounkou ist und keinen zweistelligen Millionenbetrag kostet. Beim Backup für Theate genauso. Wohl dem, der Sportdirektor bei einem Bundesligisten ist und einfach mal bei Spielerberatern nach möglicherweise unzufriedenen Klienten nachfragen kann.
Und wenn man sich bei der Einschätzung eines Spielers vertut, dann wird es mal so richtig teuer. Gott bewahre und Wahi würde der nächste Gift Orban werden. Dann würden 20 Mio das Klo runter gehen.
Spieler finden, die unsere Qualität anheben, dabei das Gehaltsgefüge nicht sprengen und welche es schaffen,die immer höher werdenden Ablösesummen auch mit Leistungen zu rechtfertigen? Krösche hat echt keinen einfachen Job.
Auf der anderen Seite macht es aber auch Spaß, die paar Spieler zu finden, die noch unter dem Radar fliegen.
Gerne.
Ich ärgere mich nur gerade darüber, dass ich Jeanuel Belocian nicht in die Liste aufgenommen habe. Unter Fabregas hätte der sicher eine gute Entwicklung genommen. Nur ist heute am frühen Abend die News gekommen, dass Fabregas Leverkusen abgesagt hat und die stattdessen Erik ten Hag verpflichten wollen. Und unter dem, mit seiner eindimensionalen Spielweise, sehe ich nicht gerade die besten Entwicklungschancen für Belocian.
Bei uns würde er aber ganz gut reinpassen. Entweder als Linksverteidiger oder linker Innenverteidiger in einer Dreierkette. Aber er wird eher ab Winter ein Thema, nachdem er seinen Kreuzbandriss auskuriert und unter ten Hag wahrscheinlich garkeine Chance bekommen hat.
Ich ärgere mich nur gerade darüber, dass ich Jeanuel Belocian nicht in die Liste aufgenommen habe. Unter Fabregas hätte der sicher eine gute Entwicklung genommen. Nur ist heute am frühen Abend die News gekommen, dass Fabregas Leverkusen abgesagt hat und die stattdessen Erik ten Hag verpflichten wollen. Und unter dem, mit seiner eindimensionalen Spielweise, sehe ich nicht gerade die besten Entwicklungschancen für Belocian.
Bei uns würde er aber ganz gut reinpassen. Entweder als Linksverteidiger oder linker Innenverteidiger in einer Dreierkette. Aber er wird eher ab Winter ein Thema, nachdem er seinen Kreuzbandriss auskuriert und unter ten Hag wahrscheinlich garkeine Chance bekommen hat.
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Baturina und Stroeykens können interessant werden, fall Mario Götze in die USA ginge.
Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, meine Gedanken zur Kaderplanung und möglichen Neuzugängen niederzuschreiben. Den Link zum Artikel findet ihr hier:
https://www.balljungs.com/eintracht-frankfurt-kaderplanung-saison-2025-26.html
So viele neue Erkentnisse wird es für eifrige Leser dieses Forums nicht geben. Aber es wurde hier auch schon über sehr viele Spieler diskutiert. Ich wollte das Ganze eigentlich erst auch noch mit Grafiken und Statistiken aufbereiten. Aber am Ende ist selbst dieser "kurze" Überblick 5.000 Worte lang geworden und irgendwann ist dann auch mal gut.
Wenn Neuzugänge bestätigt sind, dann werde ich zu denen noch eine statistische Analyse posten.
Aber der Artikel sollte für die nächsten Tage etwas Gesprächsstoff liefern, um durch die fussballfreie Zeit zu kommen.
https://www.balljungs.com/eintracht-frankfurt-kaderplanung-saison-2025-26.html
So viele neue Erkentnisse wird es für eifrige Leser dieses Forums nicht geben. Aber es wurde hier auch schon über sehr viele Spieler diskutiert. Ich wollte das Ganze eigentlich erst auch noch mit Grafiken und Statistiken aufbereiten. Aber am Ende ist selbst dieser "kurze" Überblick 5.000 Worte lang geworden und irgendwann ist dann auch mal gut.
Wenn Neuzugänge bestätigt sind, dann werde ich zu denen noch eine statistische Analyse posten.
Aber der Artikel sollte für die nächsten Tage etwas Gesprächsstoff liefern, um durch die fussballfreie Zeit zu kommen.
Tolle Übersicht, tolle Arbeit mit viel Sachverstand ! Vielen Dank!
Hallo Maddux vielen Dank für deine Expertise, lese das wirklich sehr gerne. Daumen hoch.. .
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-setzt-auf-unberechenbarkeitsfaktor-zr-93760196.html
Wenn der Spieler unbedingt ein Linksfuss sein soll, dann wird die Kreis der Kandidaten schon recht klein und mit fällt nur Maximo Perrone von Como ein.
Auch da gibt es weitere Kandidaten. Allerdings sind die nur offensiv oder defensiv gut aber nicht in beiden Bereichen oder wenn sie Beides gut können, für uns kaum bis garnicht bezahlbar. Ich spare es mir einfach mal Spieler aufzulisten, deren Marktwert bei 20 Mio anfängt und die bei ihren, meist europäisch spielenden, Vereinen recht gut verdienen dürften.