>
Avatar profile square

Maddux

6190

#
Genau das meinte ich. Man schaut sich Liga, Verein, Alter und Leistungsdaten kurz an und kommt erstmal zu dem Ergebnis, dass da eben der große Glanz fehlt. Ich muss allerdings sagen, Lauritsen ist einer, der mit seinen Aufgaben wächst. Sicher, in die engere Auswahl für den Ballon d'Or kommt er nicht mehr aber ich würde ihm die Bundesliga zutrauen und eben auch zu überraschen.
#
Die Bundesliga würde ich ihm auch zutrauen weil er ja besonders über seine Physis kommt und über mindestens ausreichende technische Fähigkeiten verfügt. Er ist kein Schönspieler, der in Norwegen die Gegenspieler mit Übersteigern aufs Glatteis führt und bei dem man sich fragen muss ob er das auch an einem cold rainy evening in Augsburg hinbekommt.

Ein Haller wird aus ihm nichtmehr aber, entsprechende Teamspielweise vorausgesetzt, 0.4 bis 0.5 Scorerpunkte pro 90 Minuten würde er sicher hinbekommen. Was für die mögliche Ablöse und ein eher geringes Gehalt keine schlechte Quote wäre. Haller hatte in seinem ersten Jahr bei uns eine ähnliche Quote und das war kein schlechtes Jahr von Haller.

Mittelfristig müsste man sich nach einem besseren Spieler umschauen aber mit Lauritsen hätte man zumindest eine solide und sehr konstant performende Option die eher kein Problem damit hätte irgendwann zum Backup "degradiert" zu werden.
#
Maddux schrieb:

Vom Spielertyp her sehe ich auch nicht wirklich den Bedarf. Wenn man sich die Spielweise unter Toppmöller anschaut kristallisiert sich da am ehesten ein flaches 4-4-2 oder 4-2-3-1 heraus. Auf dem rechten Flügel mit einem sehr offensiven Buta oder Dina Ebimbe, die von einem falschen Rechtsverteidiger (Tuta) abgesichert werden. Links hingegen hat man einen sehr offensiven Außenverteidiger, zumindest wenn Nkounkou dort spielt, der den einrückenden Linksaußen überläuft. Und der Linksaußen wechselt fluide zwischen Hängender Spitze, 10er und auch mal der halblinken 8. Was perfekt zu Chaibi und vdB passt, jedoch weniger zu Becker.


Ich finde, dass du das sehr gut beschrieben hast!
Eine Anmerkung: Krösche sagt ja immer, dass wir flexibel sein wollen. Also denke ich nicht, dass seine Kaderplanung auf ein System ausgerichtet sein wird.
Und gegen Gladbach hat man gesehen, dass es gegen tiefstehende Gegner Durchbrüche auf den Außen braucht.
Einen richtigen Außenstürmer, der auch mal ein 1 vs. 1 auf engem Raum gewinnt, fände ich deshalb schon noch sinnvoll.
Becker ist das in meinen Augen aber nicht wirklich, da er vor allem über die Geschwindigkeit kommt.
Ich denke eher an einen Typ wie Younes.
#
Einen Spieler wie den hier?

https://www.transfermarkt.de/badredine-bouanani/profil/spieler/707242

Die algerische Version von Roony Bardghji, braucht aber noch mehr Feinschliff und ist noch nicht so weit wie Bardghji. Eine Soforthilfe wäre er also nicht und eher ein Talent das mindestens ein paar Monate braucht.
#
Die Eintracht hat den Transfer von Brown jetzt auch bestätigt.

https://www.youtube.com/watch?v=UwiAuJBKheQ
#
Nachtrag:

Orban fällt mMn in die Kategorie Durosinmi. Beide haben einige Stärken, weisen aber auch mehr oder weniger große Schwächen auf, wegen denen es nicht zum sehr guten Bundesligastürmer reicht wenn man sie nicht behoben bekommt.
Für Durosinmi ist bzw war man bereit ca 7 Mio plus Boni zu zahlen während für Orban 20 Mio aufwärts verlangt werden. 7 Mio + Boni für Orban sind natürlich komplett unrrealistisch. Aber es gibt im Bereich 15 - 25 Mio eine ganze Reihe an Stürmern die besser sind als Orban oder zumindest im Mittel besser und dabei kaum bis keine signifikanten Schwächen aufweisen.
Die sind nicht alle der gleiche Spielertyp wie Orban oder Kalimuendo aber was das komplette Stürmerprofil angeht scheint Krösche ja flexibel zu sein.
#
Maddux schrieb:

Laut Quellen sollen wir ca 20 Mio geboten haben.

Kalimuendo ist Gift Orban sehr ähnlich, ohne dessen ausgeprägte Schwächen, und für den wird eine ähnlich hohe Ablöse aufgerufen. 20 Mio + X an Boni wäre also nicht unrealistisch.

Hälst du das für realistisch? Bei Gift Orban soll Krösche ja wegen der Ablöseforderungen abgebrochen haben
#
Krösche wird ganz sicher versuchen die Ablöse zu drücken, mMn ist ein Gesamtpaket von 20 Mio plus ggf Weiterverkaufsbeteiligung für Kalimuendo realistischer bzw angemessener als für Orban.

Jeder hier im Forum hat sich die Highlightvideos von Orban angeschaut und gesehen dass er einige Sachen sehr gut kann. Dribbling, Antritt, allgemeine Technik und wie er sich freiläuft sind schon nicht schlecht und Gründe warum er bei uns auf dem Zettel steht.
Er hat aber auch einige Schwächen die man in den Highlightvideos nicht sieht. Besonders was das Mentalewie Spielübersicht und taktisches Verständnis angeht hat er teilweise deutliche Schwächen und wenn man 20 Mio für Orban zahlt tut man das in der Hoffnung diese Schwächen beheben zu können. Dazu kommt dann noch seine Abschlussschwäche. Die letzte Saison war in der Hinsicht sehr gut aber wenn man ihn sich genauer anschaut kann man zumindest spekulieren dass es sich dabei um eine Ausreißersaison handelt.
Wenn es blöd läuft würden wir 20+ Mio für einen Stürmer ausgeben von dem wir eigentlich mindestens 15 Tore plus noch einige Assist brauchen, am Ende aber nie mehr als 15 Scorerpunkte pro Jahr rausbekommen.

Und das ist mein Problem mit Orban. Für mich persönlich ist da zu viel Hoffnung mit im Spiel um 20+ Mio zu zahlen.

Kalimuendo ist Orban vom Spielertyp her sehr ähnlich, ist technisch aber nochmal einen Tick besser und hat neben dem explosiven Antritt auch noch eine hohe Endgeschwindigkeit. Und bei ihm fallen Orbans mentale Defizite weg, wobei das Mentale eher eine seiner Stärken ist.
Kalimuendo ist verdammt gut darin Räume zu finden in die er sich fallen lassen kann um den Ball anzunehmen und Anschlusssituationen für nachrückende Mitspieler oder seinen Sturmpartner zu finden. Kalimuendo hat permanent den Kopf oben und sieht sich nach seinen Mitspielern um, während man Orban meistens mit dem Kopf nach unten und Blick auf den Ball rumrennen sieht.

Kalimuendo muss noch torgefährlicher werden, wobei die geringe Anzahl an Toren auch seiner Rolle bei Rennes geschuldet ist. Was den Prozentsatz an Schüssen aufs Tor und Tore pro Schuss aufs Tor angeht ist er zwar nur durchschnittlich aber nicht wirklich schlecht. Und teilweise besser als Orban.
An jemanden wie zB Pavlidis kommt er da nicht ran aber es ist ausreichend gut und er hatte bisher keine statistischen Ausreißer. Im schlimmsten Fall sollte er also durchschnittlich bleiben.

Orban und Kalimuendo sollen wohl in etwa gleich teuer sein aber Kalimuendo hat deutlich weniger Schwächen und ist nicht weniger talentiert als Orban. Wenn es also einer von beiden werden soll würde ich Kalimuendo bevorzugen weil man bei ihm weniger Hoffnung auf Verbesserung haben muss.

Wird kalimuendo unser neuer Toptorjäger? Eher nicht aber Orban würde das auch nicht werden. Man muss jemanden wie Pavlidis oder Gimenez verpflichten wenn man einen Vollstrecker haben will. Kalimuendo, Zirkzee oder ein ähnlicher Spieler würde aber im Gegenzug seinen Mitspielern viele Tore ermöglichen.
#
Maddux schrieb:

Laut französischen Quellen haben wir ein Angebot für Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes abgegeben.

https://twitter.com/BL_LatestNews/status/1742530695375757383


Mal ganz abgesehen von seinen Qualitäten und spielerischen Möglichkeiten.
Der hat nen kolportierten (TM.de)-Marktwert von 20 Millionen und Vertrag bis 2027!
Wie hoch ist da wohl das Angebot was wir gemacht haben sollen?
#
Laut Quellen sollen wir ca 20 Mio geboten haben.

Kalimuendo ist Gift Orban sehr ähnlich, ohne dessen ausgeprägte Schwächen, und für den wird eine ähnlich hohe Ablöse aufgerufen. 20 Mio + X an Boni wäre also nicht unrealistisch.
#
Laut französischen Quellen haben wir ein Angebot für Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes abgegeben.

https://twitter.com/BL_LatestNews/status/1742530695375757383

Kalimuendo hatte ich vor einer Weile schonmal als möglichen Kandidaten in den Ring geworfen.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139350?page=93#5596925

Kalimuendo entspricht nicht dem Profil des großen Wandstürmers und würde eher wie ein Kohle Muani als Wandstürmer funktionieren. Also durch seine großartige Technik, Wendigkeit und Fähigkeiten im Dribbling. Für seine Größe ist er auch erstaunlich robust und dadurch zusätzlich schwer vom Ball zu trennen.
Vom Profil her würde er als Wandstürmer auch eher zum mehr Ballbesitzorientierten Fussball passen als ein Kalajdzic und die mangelnde Größe sollte kein Problem sein. Wir haben ohnehin nicht die besten Flankengeber, Kalimuendo kann aber auch gegen 2 Gegner den Ball behaupten und auch im engen Strafraum ein oder 2 Gegner ausspielen.
Dazu ist er verdammt schnell und wäre auch für Umschaltspiel zu gebrauchen und könnte neben einem klassischen Wandspieler wie Kalajdzic spielen.

Kalimuendo als Festverpflichtung und Kalajdzic per Leihe wäre optimal. Man hätte ein halbes Jahr Zeit um zu sehen ob Kalimuendo als Ballverteiler funktioniert und falls nicht hat man Kalajdzic in der Hinterhand. Im Sommer kann man dann notfalls Kalajdzic oder einen anderen Wandstürmer verpflichten. Kalimuendo funktioniert auch als Hängende Spitze, offensiver Außen und torgefährlicher 10er. Für den wird man also schon irgendeine Position finden.
#
clakir schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Wirft mMn kein gutes Licht auf die Verantwortlichen.
Man weiß seit 1.9. das man zwingend 1-2 Mittelstürmer braucht und alles was man in der Hinterhand hatte, war ein verletzter Spieler aus Tschechien, von dem keiner weiß, wann er wieder fit wird.
Vermute deswegen puscht man den Kalajdzic Wechsel aktuell um während des Afrika Cups nicht mit komplett heruntergelassenen Hosen in Sturm da steht.

Was für ein Quatsch! Hauptsache, den Verantwortlichen nochmal schnell eins mitgegeben, oder? Wer da alles auf dem Zettel stand und steht, weißt Du doch überhaupt nicht. Auf jeden Fall deutlich mehr Namen als die hier kolportierten. Oer hältst Du Krösche und sein Team für ähnlich beschränkt, wie es Deine Sichtweise offenbar ist?

Man muss ihn da schon verstehen. Zum Zeitpunkt seines Posts war das Transferfenster bereits geschlagene 36 (!) Stunden geöffnet und wir haben immer noch keinen Stürmer präsentiert.
Wie soll das in den verbleibenden knapp 29 Tagen da noch gelingen.
Nein! Da hat er schon recht. Ein Totalversagen von Krösche. Wo wir doch NICHTS in der Hinterhand haben!!!1!11!!
Sein wir doch ehrlich! Ein richtig guter Sportvorstand hätte den Stürmer schon irgendwann Mitte Oktober geholt.
#
Krösche wurde heute schon massiv kritisiert weil er nach dem Verkauf von Kohle Muani nicht einfach einen vertragslosen Stürmer verpflichtet hat um die Lücke im Sturm zu schließen. Wie absolut bescheiden die Optionen da waren hatten wir hier zu Genüge diskutiert und man hätte die möglichen Optionen kennen können. Wenn man den gewollt hätte aber bei dem einen oder anderen Fan ist es offensichtlich wie sehr derjenige nach Möglichkeiten zur Kritik sucht.

Was hätte Krösche in den letzten Monaten groß tun können?

An großen Lösungen war man ja den ganzen Sommer über dran, konnte nur keine davon verpflichten weil Kohle Muani so spät gewechselt ist. An den großen Lösungen war man auch nach Schließung des Transferfensters dran, hat sich dann aber von den Vereinen eine Abfuhr eingefangen. Entweder wollen die ihre Leistungsträger im Winter nicht abgeben oder nur für übertrieben hohe Ablösesummen.
Wenn man keine übertriebenen Ablösesummen zahlen will muss im Winter, als Überbrückung bis zum Sommer, eine andere Lösung her. Und die Lösung heisst Leihe. Nur tun sich Leihoptionen idR erst gegen Ende der Hinrunde auf und es macht wenig Sinn sich im September schon die Leihe eines Spielers ab Januar zu sichern.

An Durosinmi war man schon dran bevor er sich dummerweise verletzt hat. Sonst wäre die Position des zweiten Stürmers schon längst besetzt. Anscheinend war Durosinmis Verein aber nicht ganz ehrlich was den Gesundheitszustand des Spielers angeht oder wusste selbst nicht genau wie es um die Verletzung steht. Krösche steht jetzt dumm da obwohl es nicht seine Schuld ist.

Nun muss wieder umdisponiert werden. Ist Durosinmi überhaupt noch eine Option oder auch für den Sommer komplett raus? Will man weiterhin einen (soliden) Stammstürmer plus einen hochveranlagten zweiten Stürmer verpflichten der innerhalb der nächsten 18 Monate zum Stammspieler wird?
Oder doch lieber jetzt oder im Sommer einen sofortigen Stammstürmer? Falls der Stammspieler erst für Sommer zu haben ist muss jetzt jemand wie Kalajdzic her um nicht bei Ngankam auf einen Mentalitätswandel hoffen zu müssen.

Das Leben ist kein Football Manager und selbst da ist es nicht so einfach wie Manche denken.
#
Das könnte die Nr 2 der Stürmer sein. Aber eine Wundertüte. Ich habe noch nie von dem gehört, was aber auch nichts heißt.
#
Eine Wundertüte ist Lauritsen nicht gerade sondern man wüsste ziemlich genau was man bekommt. Nur wäre er eher ein Tischfeuerwerk statt einem großen Kracher. Ist günstig, sorgt entsprechend dem Preis für gute Laune aber für tolle Geschichten die man noch Jahre später erzählt eher nicht geeignet.
#
Kalajdzic vielleicht, Durosinmi vielleicht nicht, aktuell ist der Stürmermarkt einfach sehr schwierig.

Pavlidis wäre immernoch meine Wunschlösung aber da dürfte Alkmaar im Winter nicht mitmachen.

Eine weitere Alternative wäre für mich Tobias Lauritsen aus Rotterdam. Nein, nicht Feyenoord sondern Sparta, auch schon 26 und ohne beeindruckende Vita. Alles in allem keiner, der hier die Kinnladen klappen lässt aber eben ein sehr mannschaftsdienlicher Wandspieler, der das Zeug hat, noch etwas mehr aus seiner Karriere rauszuholen. Ihm würde ich durchaus überraschende Leistungen zutrauen.

#
Lauritsen wäre eine solide Überbrückung bis zum Sommer wenn sich im Winter partout kein Stammstürmer zu einem akzeptablen Preis findet. Die Zukunft ist er aber nicht und im Sommer müsste ein besserer Spieler her und Lauritsen wäre nur noch der Backup.
Wahnsinning hoch sind die Gehälter bei Sparta nicht aber ob er für mehr Gehalt den Stammplatz bei Sparta gegen unsere Bank eintauscht?
#
toppmöller versucht ersichtlich, aus dem jetzigen kader das beste zu machen, auf dem rechten flügel haben wir für vorne aber faktisch nur verlegenheitslösungen, die das entsprechend mehr schlecht als recht irgendwie auch schon spielen können sollen, mehr nicht. so sieht es dann meist auch aus. genau deshalb sehe ich bedarf auf dieser position und ja, es darf gerne becker in jünger sein, wenn er eben an den rest des gesamtpakets rankommt.
#
Toppmöller geht mit dem vorhandenen Personal taktisch schon besser um als Glasner, trotzdem würde ich das Spielermaterial und die Spielweise auf der rechten Seite nicht als Verlegenheitslösungen bezeichnen,

Buta, Dina Ebimbe und Knauff sind technisch eher durchschnittlich und auch keine Flankengötter, weshalb sie als Ballschlepper und Flügelverteidiger nur bedingt geeignet sind. Dazu sind defensiv maximal Durchschnitt und brauchen ohnehin eine richtige Defensive Absicherung hinter sich.
Was Buta bei Antwerpen aber schon sehr stark gemacht hat war seine Fähigkeit mit dem starken Antritt hinter die gegnerische Abwehrkette zu kommen und von dort flache Hereingaben in den 16er zu spielen. Also genau die Szenen die man bei uns seit der Vorbereitung schon sieht und wodurch wir in jedem Spiel mehrere gute Torchancen erspielen. Dina Ebimbe und Knauff sind in dem Bereich ähnlich gut und was noch fehlt um aus diesen Fähigkeiten mehr Tore rauszubekommen ist ein Stürmer der richtig steht.

Die Spieler taktisch nicht so einzusetzen wäre Quatsch, eben weil sie darin so gut und für andere Herangehensweisen eher solide Notlösungen sind. Becker könnte das auch spielen, nur haben wir für diese taktische Rolle schon genug Spieler. Was wir eher noch bräuchten wäre jemand der spielintelligenter ist und die halblinke Position besetzen oder auf der 8/10 spielen kann.

Weil aktuell sieht der Kader etwa so aus wenn Kalajdzic und Durosinmi noch kommen:

                    Kalajdzic
                  (Durosinmi)

Chaibi                       Marmoush           Buta
(???)                          (vdBeek)          (Dina Ebimbe/Knauff)

                 Larsson
                  (Götze)

                             Skhiri
                          (Jakic/Hasebe)

Nkounkou         Pacho             Koch           Tuta
(Max)                         (Smolcic)                  (???)

Chaibi hat schon keinen Backup, außer man versucht es dort mit Knauff bzw zieht vdBeek oder Götze auf diese halbkinke Position. vdBeek und Götze fehlen dann aber auf anderen Positionen und Chaibi, Marmoush und Skhiri sind beim Afrika-Cup.
Becker oder jemand wie Becker hilft uns da taktisch nicht weiter. Eher würde da jemand wie Nadiem Amiri passen weil er auf der 8, der 10 und die einrückende linke Position spielen kann. Den kann man, wegen auslaufendem Vertrag, auch nicht ausleihen aber er ist zumindest 2 Jahre jünger als Becker, deutlich günstiger und würde vom Spielerprofil auch mittelfristig zum mehr ballbesitzorientierten Fussball passen.

Da jetzt andere Kandidaten zu nennen ist echt schwierig, besonders wenn es um Leihen geht die eine gewisse Qualität mitbringen. Spieler wie Aleix Garcia, Jordan Veretout oä werden wir sicher nicht geliehen bekommen.
#
Diegito schrieb:

Also meine persönlichen Eindrücke von Becker sind anders... aber gut.

das becker hier regelmäßig bei weitem zu schlecht wegkommt habe ich schon ein paar mal angemerkt, seit dem das gerücht hochkam. was ich dort bei sofascore sehe passt da nur ins bild.

Diegito schrieb:

Deine Aufstellungen würden bedeuten das Götze und Van de Beek ab Februar auf der Bank sitzen.

ja, und? was uns regelmäßig den hals gebrochen hat in der vergangenheit, ist, dass das qualitätsgefälle zwischen startelf und rotationsspielern zu groß ist. das wäre also ein schritt in die richtige richtung.

Diegito schrieb:

Dino wird am DM mit Skhiri und Larsson nicht rütteln.

muss er ja auch nicht, aber mit entsprechend guten leuten auf der bank wäre eine verletzung wie die von skhiri mehr als vermeidbar gewesen, weil man früher und konsequenter hätte rotieren können.
genau vor dem hintergrund sind die jetzigen transfers auch zu sehen. qualität von der bank bringen können gehört auch zum konzept.

Diegito schrieb:

Ich hab nix gegen Becker, als Ergänzung meinetwegen. Aber in der Breite haben wir m.E. eigentlich genug Player.

der käme aber nicht für die breite, weil wir genau auf seiner position ein problem haben, wo ihm keiner aus unserem kader auch nur annähernd das wasser reichen könnte. ausser halt marmoush auf der anderen seite, für den er auch noch spielen könnte, falls erforderlich.

ich bin übrigens nicht auf becker fixiert, aber warum man seinen spielertyp angeblich sucht, leuchtet mir völlig ein und wenn wir jemand jüngeres mit dem gesamtpaket wie becker finden sollten, dann gerne her damit.
#
Aber war Becker den jemals wirklich Thema bei uns? Ich habe da so meine Zweifel da die Gerüchte aufgekommen sind, kurz nachdem der Ärger mit ihm bei Union los ging. Wegen dem Zeitpunkt der Gerüchte kommt es mir eher so vor als hätte der Berater die Gerüchte gestreut um Becker für mögliche neue Arbeitgeber interessanter zu machen.

Vom Spielertyp her sehe ich auch nicht wirklich den Bedarf. Wenn man sich die Spielweise unter Toppmöller anschaut kristallisiert sich da am ehesten ein flaches 4-4-2 oder 4-2-3-1 heraus. Auf dem rechten Flügel mit einem sehr offensiven Buta oder Dina Ebimbe, die von einem falschen Rechtsverteidiger (Tuta) abgesichert werden. Links hingegen hat man einen sehr offensiven Außenverteidiger, zumindest wenn Nkounkou dort spielt, der den einrückenden Linksaußen überläuft. Und der Linksaußen wechselt fluide zwischen Hängender Spitze, 10er und auch mal der halblinken 8. Was perfekt zu Chaibi und vdB passt, jedoch weniger zu Becker.

Falls das Toppmöllers taktische Herangehensweise bleibt hätten wir, sofern noch 2 Stürmer kommen, für rechts Buta und Dina Ebimbe. Die zentrale 10/Hängende Spitze können Marmoush und Götze spielen während Chaibi und vdB die linke/halblinke Offensivposition spielen können. Und dann wäre da auch noch ein Knauff, neben Ngankam und Hauge, welche momentan oder dauerhaft bei uns keine Rolle spielen.
Wo soll Becker da noch reinpassen? Wegen dem Afrika-Cup wäre ein weiterer Offensivspieler nicht schlecht um Marmoush und Chaibi zu ersetzen. Aber dann doch bitte eine Leihe oder ein jüngerer Spieler als Festverpflichtung. Becker wird in ein paar Wochen 29 und wird jetzt nochmal einen letzten großen Vertrag haben wollen. Der hat hier evtl noch 1,5 gute Jahre und belegt dann bis zum Vertragsende in 4 Jahren den Kaderplatz eines jüngeren Spielers weil wir ihn nie wieder loswerden.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Diegito schrieb:

Ich wüsste nicht wohin mit Becker.



jeweils nur vorne, rest spare ich mir:

4231

kalajdzic
marmoush --- chaibi --- becker


433

kalajdzic
marmoush ---------- becker


sehe hier das problem nicht, genau dafür würden wir ihn wenn wir ihn holen sollten dann auch holen, weil wir für diese position ausser verlegenheitslösungen niemanden haben.

Diegito schrieb:

Hinzu kommt das wir außer RB im Januar ausschließlich Gegner haben wo die Stärken von Becker eh nicht zur Geltung kommen würden.

geh mal zu sofascore und leg die stärken übernander (becker/marmoush): becker hat anänhernd die selben stärken wie marmoush, (lt denen ist becker nur ein wenig besser) und marmoush würde auch spielen, wenn er denn da wäre... von daher sehe ich auch hier kein problem.

https://www.sofascore.com/player/omar-marmoush/873554


Also meine persönlichen Eindrücke von Becker sind anders... aber gut.

Deine Aufstellungen würden bedeuten das Götze und Van de Beek ab Februar auf der Bank sitzen.
Dino wird am DM mit Skhiri und Larsson nicht rütteln. Vielleicht wird Rode sogar wieder fit.

Mich wundert es sowieso das bei van de Beek alle Medien von einem 6er sprechen. Er ist für mich ne klare 8 oder 10.
Krösche hat sich ja auch dahingehend geäußert das van de Beek in erster Linie Torchancen kreieren soll und seine Torgefährlichkeit einbringen soll. Das spricht klar für eine offensive Rolle.

Ich hab nix gegen Becker, als Ergänzung meinetwegen. Aber in der Breite haben wir m.E. eigentlich genug Player.
#
Manche Journalisten haben einfach immer noch nicht begriffen dass zentraler Mittelfeldspieler nicht zwingend bedeutet dass ein Spieler auch ein (klassischer) 6er ala Jeremies oä ist. Genau wie 8er nicht gleich 8er und 10er nicht gleich 10er ist. Ein Spieler mag sich auf einer bestimmten Position am wohlsten fühlen, die Spielerprofile sind aber oft unterschiedlich wie Tag und Nacht.
vdB ist eher eine Mischung aus Larsson und Chaibi aber sicher nicht der neue Schwegler oder Skhiri. Dementsprechend werden Larsson und/oder vdB Skhiri auch eher nicht vertretten während der beim Afrika Cup ist, außer gegen Gegner bei denen man sich das erlauben kann oder es wegen der Personalsituation nicht anders geht.
#
DJLars schrieb:

Cool, aber ich fürchte, dass Becker nicht mehr kommen wird.

auch bei ner kalajdzic-leihe plus nem durosinmi-transfer würde ich einen becker-transfer nicht für ausgeschlossen halten, da die beiden erstgenannten ein völlig anderer stürmertyp sind.

becker kann abseits genau dieses stürmertyps den durosinmi und kalajdzic verkörpern vorne quasi alles spielen, insbesondere auch auf den flügeln. zunächst wäre er quasi der marmoush-vertreter neben/hinter nem stoßstürmer, danach könnten wir prima einen platz auf dem flügel für ihn finden, entweder in nem 4231 oder nem 433.
#
Der Vertrag von Becker läuft aber im Sommer aus, weswegen eine Leihe ausgeschlossen ist.
Sollen wir uns jetzt wirklich einen bald 29 Jahre alten Spieler, der in seiner Karriere ganze 2 überdurchschnittliche Jahre hatte, für Jahre ans Bein binden? Spieler des Typs Becker gibt es für um 5 Mio wie Sand am Meer und das auch noch in 5 Jahre jünger.
#
Korn schrieb:

Und wenn ich mir die aktuellen Statements von MK an schaue, glaube ich nicht, dass wir im Winter die KM Millionen groß investieren werden, um weiter oben an zu greifen.

Vielleicht müssen wir auch gar nicht mal groß investieren um oben angreifen zu können. Diese Möglichkeit ist durchaus gegeben resp. darf ganz sicher auch in Betracht gezogen werden.
#
Man muss auch nicht zwingend groß investieren, auch weil es bei einigen Positionen nur darum geht einen guten Backup zu verpflichten.

Für die Position des rechten Innenverteidigers in der Dreierkette/situativen Viererkette möchte Krösche Zeno Debast haben und ist bereit 10 - 14 Mio zu zahlen. Wenn das Kriterium sehr hoher Wiederverkaufswert wegfällt, gäbe es aber locker ein Dutzend Spieler von ausreichender Qualität, die für die Hälfte zu haben sein sollten.

Auf der Position des Linksverteidigers hat man mit Nkounkou erst einen Stammspieler verpflichtet und da brauchen wir perspektivisch nur einen Ersatz für Max. Der wird aber erst im Sommer gehen und als Ersatz tut es dann auch ein solider Backup oder ein Talent wie Nathaniel Brown für bis zu 5 Mio.

Auf der 6 kann man 10 Mio aufwärts für einen Spieler wie Morten Frendrup oder ein hochveranlagtes Talent ausgeben. Skhiri hat aber noch ein paar gute Jahre im Tank und ist nicht gerade verletzungsanfällig. Da würde als Backup auch ein Spieler der Kategorie Angelo Stiller ausreichen und mehr Sinn machen. Wenn wir Jakic loswerden wäre die Ablöse für den Ersatz auch zumindest zur Hälfte wieder drin.

Auf der 8 braucht es unbedingt eine Alternative zu larsson, sofern man Götze nicht auf die 8 zurückzieht und er sich mit der Rolle des Rotationsspielers anfreunden kann. Larsson ist ein Supertalent das uns irgendwann mal verdammt viel Ablöse einbringen wird. Aber dazu muss er spielen und da macht es keinen Sinn ihm da jetzt einen teuren Neuzugang vor die Nase zu setzen. Zumal er auch keinen Konkurrenzdruck braucht um sich zu motivieren.
Eine gewisse Qualität braucht es trotzdem und die ist nicht immer günstig zu bekommen, vorallem nicht im Winter. Da könnte man durchaus um oder über 10 Mio in einen Spieler investieren, egal ob jetzt oder erst im Sommer. van de Beek gäbe uns die Möglichkeit nicht schon im Winter investieren zu müssen und den Markt weiter sondieren zu können. van de Beek hat eine nachgewiesene Qualität und wenn er seine Verletzungsprobleme hinter sich lassen kann wären die gerüchteten 10 - 15 Mio ein marktgerechter Preis.
Evtl wird das mit den Verletzungen nichts mehr bei ihm oder im Sommer tut sich eine bessere und ggf günstigere Möglichkeit auf. Aber das ist ein Problem für den Sommer.

Auf den offensiven Außen hätte ich gerne noch einen guten Spieler. Die vorhandenen Spieler sind, zumindest größtenteils, aber auch keine Graupen und man sollte sich anschauen wie ihre Leistungen ausschauen wenn die Offensive eingespielt ist und wir endlich einen richtigen Stoßstürmer haben.
Da reicht es ebenfalls aus im Sommer ggf noch nachzulegen. Dann aber, qualitativ und preislich, auf einem höheren Niveau.

Im Sturm muss unbedingt Qualität her, was sich im Winter ebenfalls schwierig gestaltet. Soll man da jetzt wirklich, incl Handgeld etc, 30+ Mio in einen Stammspieler investieren? Zusätzlich zu den ca 10 Mio für Durosinmi, dem man zuzutrauen scheint sich nach einer Eingewöhnungsphase zum Stammspieler zu entwickeln?
Natürlich gibt es auch dort günstigere Alternativen für bis zu 15 Mio, nur haben die oft nicht ganz die Qualität eines Gimenez oder Pavlidis und/oder evtl noch nicht ganz die Qualität zum Stammspieler in der Bundesliga. Wenn man von Durosinmi wirklich so überzeugt ist leiht man wirklich besser jemanden wie Kalajdzic aus und sieht sich auf der Position ebenfalls im Sommer nochmal um.

Das Leben ist halt nicht der Football Manager, in dem man sich recht einfach einen Kader aus Topspielern zusammenbauen kann. Und selbst dort werden die Spieler schnell sauer wenn sie nicht auf die gewünschten Einsatzzeiten kommen.

Inclusive Handgelder etc würden uns Debast, Durosinmi, van de Beek und ein Leihstürmer schon um die 30 Mio kosten. Von daher kann man nicht behaupten wir würden nicht investieren. Ein neuer Backup für Skhiri, sofern man bis zum Sommer nicht mit Jakic und Hasebe weitermachen will, kommt da noch dazu.

Im Sommer müssen wir dann nochmal:
- 5 Mio für einen Nkounkou-Backup
- ggf 5+ Mio für einen Skhiri-Backup
- 5 bis 15 Mio für eine Alternative zu Larsson
- 5 bis 25 Mio für einen Stürmer
- sowie ggf 5 bis 15 Mio für einen offensiven Außen
ausgeben.
Für Kohle Muani haben wird ordentlich Geld bekommen. Das waren aber auch nur 80 Mio sofort plus 15 Mio an Boni.Irgendwann ist dieses Geld aber auch mal weg und wenn man sich die nötigen Investitionen anscuat ist das Geld uU ganz schnell weg.
30 Mio im Winter sowie 20 - 50 Mio im Sommer und im Sommer sind da noch nichtmal Handgelder etc mit drin.

Das wäre dann aber auch ein Kader der qualitativ, sowohl in der Spitze als auch in der Breite, extrem gut aufgestellt wäre und bei dem man ausreichend Backups zur Verfügung hätte. Und falls ein Spieler den Verein verlässt wäre er durch die eingenommene Ablöse problemlos zu ersetzen.

Kurzfristig wären große und teure Lösungen toll. Mit Schnellschüssen verbrennt man aber auch schnell mal Geld.
#
Nein im Gegenteil, von De Beek wird berichtet das der Deal durch ist und über die Bühne geht.

Der angesprochene Transfer der zu scheitern droht ist der von Kehrer. Lt.BILD weil weder Verein noch Kehrer bereit sind finanzielle Abstriche zu machen!
#
Kehrer verdient in England 7 Mio pro jahr und will nicht auf Geld verzichten. Dann fährt er eben nicht mit zur EM

Die Hälfte davon hat er ja schon bekommen und müsste jetzt nur noch auf ca ein Viertel der 7 Mio verzichten. Wenn das, zumindest für ihn, Bischen Geld der Grund sein sollte warum er nicht zu uns will müsste man sich nicht wundern warum es bei PSG nicht geklappt hat.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Ich glaube immer noch, dass Silva sehr gut zu unserem Spielsystem passen würde. Da könnte man von mir aus gerne mal ausloten, was da auf Leihbasis geht und wie  fit er ist.


Wenn es um André Silva geht: Der ist von Leipzig bis zum Saisonende an Real Sociedad ausgeliehen. Dort spielt er bislang keine Rolle, er kommt an Oyarzabal und Sadiq nicht vorbei. Könnte also eine Option sein, bedarf aber einer Einigung unter vier Parteien (Silva, Real Sociedad, Leipzig, Eintracht).
#
Ich denke er redet von Fabio Silva. Der soll im Winter verliehen werden und wir wurden als möglicher Kandidat gerüchtet.
#
Ich glaube, dass Durosinmi ein Vorgriff auf den Sommer ist, nicht als Soforthilfe gedacht. daher glaube ich auch nicht, dass wir einen "Winteraufpreis" gezahlt haben.

Und ja, da sollte noch ein weiterer Stürmer kommen, der bestenfalls schnellstmöglich liefert.

Ich glaube immer noch, dass Silva sehr gut zu unserem Spielsystem passen würde. Da könnte man von mir aus gerne mal ausloten, was da auf Leihbasis geht und wie  fit er ist.
#
Laut den zuverlässigeren Quellen soll es auch genau so sein dass man Durosinmi jetzt schon holt um ihm die Eingewöhnung zu erleichtern und er erst ab Sommer so langsam Leistung bringen soll.
Man hat so dann auch Zeit um zu sehen wie weit er ist und ob er ab Sommer schon Stammstürmer sein kann, was dann auch eine Leihe eines Stammstürmers sinnvoller macht statt jetzt jemanden wie Pavlidis zu kaufen. Sollte Durosinmi wirklich ähnlich einschlagen wie Kohle Muani könnte man sich die 20+ Mio für jemanden wie Pavlidis sparen und müsste im Sommer lediglich einen Backup für Durosinmi verpflichten.

Kandidaten wie Pavlidis sind im Winter ohnehin nur mit Aufpreis zu haben. Ob man den Aufpreis zahlt oder der Aufpreis stattdessen für die halbjährige Leihe eines Stammstürmers draufgeht macht keinen Unterschied. Doch keinen Stammstürmer verpflichten zu müssen weil Durosinmi die erwartungen übertrifft würde hingegen 10 Mio oder mehr sparen.

Ein Transfer von Orban scheint sich wegen der Ablöseforderung zerschlagen zu haben, worüber ich echt froh bin. Für die geforderten 20+ Mio gibt es eine ganze Reihe an Stürmern, die weniger Schwächen haben und auch deutlich bessere Leistungen zeigen.