>

Maddux

7519

#
+1

Hackney steht auch auf meiner Liste und ist dem von mir schon öfter vorgeschlagenen Salvatore Esposito sehr ähnlich. Deutlich überschnittlich guter Spielgestalter, der auch defensiv glänzen kann.

Normalerweise wäre ein englischer Spieler wie Hackney außerhalb unserer Reichweite, da englische Vereine Unsummen für einheimische Spieler zahlen. Aber Hackney wird schon 23 und die Topvereine schauen sich eher nach Spielern bis maximal 21, die sie selbst noch formen können, um. Spieler wie Jobe Bellingham zB.

Anfragen aus der Premier League wird es für ihn sicher geben. Die werden aber eher von Mittelklassevereinen kommen, mit denen er sich in den nächsten 10 Jahren evtl zweimal für die Europa League qualifiziert. Bei uns würde sein Gehalt etwas geringer ausfallen als bei Fulham oder vergleichbaren Vereinen, dafür würde er fast garantiert jedes Jahr europäisch spielen.
#
Da hat uns wahrscheinlich ein ganz "Schlauer" ans Bein pissen wollen und damit eine Lwaine losgetreten.
Überhaupt erst auf die Idee zu kommen, da irgendwas untersuchen zu wollen.
#
Ich war mal Jugendtrainer und die Spielordnung gibt das einfach nicht her.

Die Spielordnung gilt in ihrem Wortlaut nur für Pflichtspiele, sowie Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus ausländischen Verbänden. Und da auch nur aufgrund der Harmonisierung, sowie herstellen von Rechtssicherheit, da andere Länder andere Jugendschutzgesetze haben. Mit einer einzigen Regelung ist es für ausländische Mannschaften einfacher herauszufinden, ob und wie sie Jugendspieler in solchen Freundschaftspieleneinsetzen dürfen.

Bei Freundschaftsspielen gegen inländische Vereinsmannschaften gelten hingegen, neben den allgemeinen Regularien bezüglich Spielberechtigung etc, die Jugendschutzgesetze. Was in dem Fall bedeutet:
- kein Einsatz von Spielern unter 12 Jahren, außer bei Spielen in ihrer Altersgruppe
- mindestens 14 Stunden Pause zwischen 2 Einsätzen (die Spielordnung erlaubt 2x 90 Minuten pro Tag und würde selbst gegen Jugendschutzgesetze verstoßen, da Kinder unter 15 maximal 2 Stunden pro Tag arbeiten dürfen)
- keine Einsätze nach 23 Uhr ohne Erlaubnis des/der Erziehungsberechtigten. Bei Spielern, welche des 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist ein Einsatz nach 23 Uhr auch mit Erlaubnis durch Erziehungsberechtigte verboten
#
Amenda hat sich beim Freundschaftsspiel gestern gleich wieder verletzt. Gute Besserung!
#
Amenda hatte heute Morgen auf Instagram gepostet, dass alles gut wäre. Also doch nicht die befürchtete Knieverletzung.
#
Maddux schrieb:

Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht

Nuja. Ich finde, ein Abwehrchef, der gefühlt 100 % seiner Kopfballduelle gewinnt, ist schon etwas Spektakuläres. Amenda hat in Freiburg gleich ein wichtiges Kopfballduell verloren.

Nicht falsch verstehen: ich fand Amenda in seinen bisherigen Einsätzen gar nicht schlecht, vor allem, wenn man die Umstände berücksichtigt (wenig Spielpraxis, Verletzungen, Kurzeinsätze). Er könnte nach meiner Meinung gut Tuta ersetzen. Zu Kochs Qualitäten ist es aber noch ein gutes Stück.
#
Koch gewinnt 66,7% seiner Kopfballduelle und Amenda 72,7%

Amenda soll Koch auch nicht als Abwehrchef ersetzen, sondern in der Rolle als absichernder Innenverteidiger in der 4er/3er-Kette. Abwehrchef würde eher Theate werden, was er auch schon bei Bologna und Rennes war.
#
Maddux schrieb:

80 Mio + Emegha for free und ich wäre sofort dabei.


Das verstehe ich nicht ganz.
Emegha spielt und "gehört" doch Straßburg und ist keiner der Leihspieler von Chelsea oder?
Auch wenn die beiden Clubs kooperieren, glaube ich nicht das so ein Wechselszenario "angeordnet" werden kann!
#
Straßburg ist nicht nur Kooperationspartner von Chelsea, sondern beide Vereine gehören der BlueCo-Group um Todd Boehly. Wenn Boehly befiehlt, dann hat man bei Straßburg zu gehorchen.

Ich hatte Emegha lange auf meiner Liste, ihn wegen dem öffentlichen Interesse von Chelsea aber von der Liste gestrichen. Wenn Chelsea Emegha will, dann wird er auch nur dorthin verkauft, egal was Emegha will und wie viel andere Vereine bieten.
Mit dem angeblichen Interesse an Ekitike würden sich da natürlich neue Möglichkeiten eröffnen, ggf ähnlich wie damals bei Kostic. Chelsea bekommt Ekitike etwas günstiger und wir dafür Emegha per Leihe mit sehr geringer Kaufpflicht oä. Irgendein Steuersparmodell wird sich da schon finden.
#
80 Mio + Emegha for free und ich wäre sofort dabei. In einem Jahr zahlt Chelsea uns dann nochmal 80 Mio für Emegha, nachdem sie gemerkt haben, dass Emegha eher der Stürmer ist den sie brauchen.
Chelsea braucht ja nicht zwingend einen Stürmer. Aber wenn sie einen wollen, dann wären sie mit einem Abschlußstürmer besser bedient. Und in dem Punkt ist Emegha besser als Ekitike.
#
Froholdt, Stroeykens, Baturina. Dazu Chaibi angeblich auf dem Weg nach Straßburg. Man könnte glatt ein Muster erkennen.
#
hm.
du scheinst viel vertrauen in amenda zu haben.
ich vermute, dass er noch eine saison zum reinkommen braucht. er war ja in seinem ersten jahr bei uns viel verletzt und hat ein paar sehr wackelige auftritte gehabt. zuletzt hat er dann hier und da mal die letzten minuten bekommen ohne dabei besondere szenen zu haben.
das reicht für mich noch nicht um in der nächsten saison bundesliga- und championsleague-stamm-IV zu sein.
#
Ich hatte es schon mehrmals geschrieben. Als Koch gegen Tottenham am Boden lag, hatte er Amenda SOFORT zum Warmmachen geschickt und nicht den voll spielfitten Collins.
In so einem wichtigen Spiel einen Spieler, der monatelang verletzt war, mit so einer wichtigen Aufgabe und Rolle anvertrauen? Obwohl eine voll fitte Alternative auf der Bank sitzt? Das macht man als Trainer nur, wenn man dem Spieler voll vertraut.

Amenda hatte bei seinen bisherigen Einsätzen nicht spektakulär gespielt. Das tut Koch aber auch nicht und spektakulär in einen Zweikampf zu müssen wäre sogar eher negativ. Weil es idR bedeutet, dass der Spieler im Stellungsspiel gepatzt und oder die Situation falsch antizipiert hat.
Während seiner Kurzeinsätze hatte er etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Als Abwehrspieler und bei idR nur 10 Minuten Spielzeit allerdings auch nicht so einfach. Bei seinen Startelfeinsätzen war er aber immer gut und fast fehlerlos.

Das mit den Verletzungen könnte allerdings nochmal Thema werden. Beim heutigen Freundschaftskick ist ihm ein Gegner ins Knie gefallen und Amenda musste unter Schmerzen ausgewechselt werden. Hoffen wir mal, dass es keine schlimmer Verletzung ist und er nicht wieder für ein halbes Jahr ausfällt.

Wir hatten in den vergangenen Jahren Spieler wie Vallejo, N'Dicka, Pacho und Tuta als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wo ist da der Unterschied zu Amenda? Außer dass der gerade viel Verletzungspech hatte. Davor war er unumstrittener Stammspieler bei den Young Boys sowie der schweizer U-Nationalmannschaft. Nur durch Training wird Amenda kein Bundesliga-Topspieler.
#
Verfolgt jemand den Weg von Malick Thiaw?
Deutscher Nationalspieler, IV, Rechtsfuß, spielt bei Milan, diese Saison 22 Spiele gemacht, TM-MW 20 Mio (fallend).
Bei Milan soll der Kader stark verändert werden, da habe ich mich gefragt ob er einer für uns wäre, falls Koch und/oder Tuta gehen.
#
Thiaw macht sich bei Milan gut und wäre eine der denkbaren Optionen für die Koch-Nachfolge, sollte Koch gehen und Milan Thiaw loswerden wollen.
Aber mMn haben wir mit Amenda den Koch-Nachfolger schon im Kader. Ein Abgang von Koch UND Tuta würde uns die Möglichkeit geben auf Viererkette umzustellen:

Brown   Theate   Amenda   Kristensen
 XXX        XXX         Collins            XXX
                                                                     Baum

Collins macht sich als RV oder rechter Flügelverteidiger ganz gut. Aber so einen Typ Schrankwand mit Turboantrieb als Rechtsverteidiger einzusetzen ist schon irgendwie Verschwendung. Er und Amenda würden als schnelle und körperlich starke Absicherung neben einem aggressiven Vorstopper wie Theate perfekt pasen.

Die Idee mit Bernardo als Backup für Theate müssen wir wohl begraben. Bernardo soll kurz vor einem Wechsel zum FC Köln stehen.
#
Was für Mathias spricht, er hat ein Angebot aus Saudi-Arabien abgelehnt, um sich bei Internacional ("Eintracht Frankfurt Internacional!!!") weiterentwickeln und dann nach Europa  gehen zu können.

Es gibt  in Brasiliens U20 Mega-Talente. Da wäre z. B.  Rayan Vitor Simplício Rocha, der für Vasco da Gama spielt, dort regelmäßig eingesetzt wird. Er gilt als vielseitiger, kompletter Stürmer, der mehrere Positionen spielen kann. Beidfüßig, schnell, kopfballstark. Technisch sowieso super.

Sein Marktwert liegt jetzt schon bei 13 Mio. Euro, aber die wären gut angelegt. In zwei Jahren spielt er garantiert PL.




#
Rayan habe ich nicht auf meiner Liste, weil er ganz sicher bei halb Europa auf der Liste steht. Irgendein größerer Verein, wahrscheinlich aus Portugal oder Italien, wird für ihn ordentlich Geld auf den Tisch legen.
Und das, obwohl er für eine europäische Topliga noch nicht bereit ist. 1 - 2 Jahre wird man den noch verleihen müssen und ich denke nicht, dass Krösche um oder über 20 Mio für so einen Spieler hinlegen wird.
#
So schlecht finde ich die Leistungsdaten von Silva gegenüber denen von Batshu gar nicht. Und irgendwie "fremdel" ich und viele glaube ich mit Igor. Netter Typ, aber für seine Größe eben kein Typ Haller oder Woltemade was die Größe/Technik angeht.

#
Es gibt wahrlich schlechtere Optionen als Silva und Jovic, ihr sportlicher Mehrwert gegenüber Batshuayi wäre aber minimal und zu mehr als der Rolle des Backups für Wahi wird es für sie bei uns auch nicht reichen. Dafür ist unsere Kaderqualität mittlerweile zu hoch.
Beide haben aber keine Lust darauf, weiterhin nur Backup zu sein und Jovic ist zumindest Teil der erweiterten Stammelf. Warum sollte der sich bei uns auf die Bank setzen?
#
@ Maddux

Sag mal ... was ist eigentlich mit den schon erprobten und bekannten Größen im Sturm?

Gäbe es für Dich Szenarien wo entweder Luka Jovic oder Andre Silva eine Rolle spielen könnten? Das beide starke Abschlußstürmer sind und Ihre Qualität schon bewiesen haben steht ja außer Frage aber könnte es bei uns einen Platz geben?

Beide mit Stallgeruch, beide sicher nicht sooo teuer und im besten Alter ...
#
Mit erprobt meinst du "hatte vor Jahren mal eine gute Saison und seitdem Nichts mehr auf die Reihe bekommen"?

Als Backup für Wahi, sollte Batshuayi uns im Sommer schon wieder verlassen, fände ich beide ja noch ok. Wobei es auch da bessere Alternativen geben würde und Batshuayi nun auch nicht gerade schlecht ist. Mein einziger Negativpunkt bei Batshuayi ist, dass er, genau wie Silva und Jovic, nicht gerade ein Sprinter ist und uns dann in der Offensive etwas der Speed abgeht.

Ich hätte, als Talent kurz vor dem Durchbruch, gerne Ricardo Mathias von International.

Der ist vom Spielertyp her der brasilianische Haller. Groß, kräftig, technisch, wie bei den Brasilianern üblich, äußerst gut ausgebildet und kann Bälle hervorragend festmachen.
Er lässt sich gerne ins Mittelfeld fallen, um dort den Ball anzunehmen und auf seine schnelleren Mitspieler weiterzuleiten. Was er Dank seiner guten Übersicht und präzisem Passspiel auch gut hinbekommt. Er ist jetzt kein Ekitike, kann aber auch mit dem Ball am Fuss gehen und mal mit einer Finte am Gegenspieler vorbei. Und er ist vorm Tor, wo er beidfüßig präzise abschließen kann, sehr abgebrüht.
Etwas faul im Pressing und er kann sicher noch an seiner Schnelligkeit arbeiten, wirklich langsam ist er aber trotzdem nicht.

Allerdings hatte er bisher nur in der Jugend gespielt und ist erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen. Und die Liste an großen Stürmern, die in der Jugend dominiert, bei den Herren dann aber nicht viel gerissen haben, ist lang. In seinen ersten Einsätzen bei den Profis hat er aber nahtlos an seine Leistungen in der Jugend angeknüpft und das macht Hoffnung.

https://www.transfermarkt.de/ricardo-mathias/profil/spieler/1044132

https://www.youtube.com/watch?v=dY240xs92LI

Jetzt günstig kaufen, in der Vorbereitung testen, falls es nicht reicht nach Holland oder Belgien verleihen und in 1 - 2 Jahren haben wir evtl den Stürmer, den wir in Matanovic gerne hätten.
#
Lt. FR

" Eintracht plant wohl nächsten Neuzugang – für 20 Millionen Euro Ablöse?"

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-plant-wohl-naechsten-neuzugang-fuer-20-millionen-euro-abloese-zr-93740913.html

"Eintracht Frankfurt bemüht sich wohl um Mario Stroeykens vom RSC Anderlecht."

Das ist das Spielerprofil von Mario Stroeykens. https://www.transfermarkt.de/mario-stroeykens/profil/spieler/588866

Interessanter Zusatz im Artikel:
"...Eintracht Frankfurt könnte Stroeykens als potenziellen Ersatz für Farès Chaibi ins Visier nehmen, der offenbar mit einem Wechsel zu Racing Straßburg liebäugelt. Stroeykens‘ Vielseitigkeit im offensiven Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten würden gut in das Spielsystem der Eintracht passen. "

#
Stroeykens wäre eine Ansage. Und gleichzeitig eine Absage an Spieler wie Kalimuendo und Kvistgaarden.

Der klassische Spielmacher ist Stroeykens ja nicht, sondern eher ein torgefährlicher und technisch starker Offensiver Mittelfeldspieler, der auch gut als Hängende Spitze funktioniert. Also recht ähnlich zu Uzun. Wahi/Batshuayi auf der 9, Stroeykens/Uzun als hängende Spitze, Götze/Mister X auf der 10 und außen dann Knauff/Bahoya sowie Brown/Mister X.
Noch einen schnellen Außen dazu, der auch als 9er ordentlich funktioniert und fertig wäre die Offensive. Wobei Kalimuendo immer noch möglich wäre, da der offensiv jede Position und Rolle spielen kann.

Straßburg hat Geld, nicht nur weil sie der Ausbildungsclub von Chelsea sind, sondern weil im Sommer auch der eine oder andere teuere Abgang zu erwarten ist. Emegha und Bakwa sind ziemlich sicher weg. Und 2 - 3 weitere Spieler könnten ebenfalls für eine jeweils zweistellige Sume wechseln.
Sie könnten für Chaibi also eine angemessene Ablösesumme zahlen und er würde dort auch gut ins System passen. Ich fände einen Abgang schade, da er eine gute Alternative zu Götze ist und noch Steigerungspotential hat. Aber er wird wohl Stammspieler sein wollen und da sind seine Chancen bei Straßburg deutlich höher.

Da passen auch die Gerüchte zu Froholdt. 8er/10er-Hybride mit guter Technik und Spielübersicht, der im Pressing sehr engagiert ist. Wenn auch teils etwas übermotiviert und er muss sich da auch noch im Anlaufverhalten und Timing verbessern. Aber er würde als entwicklungsfähiger Backup passen. Und Aaronson kommt demnächst ja auch noch zurück.
#
Maddux schrieb:

- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.




Also hier möchte ich mal etwas widersprechen.
Platz 1 geht sicher an die Bayern. Das finde ich zwar wahrscheinlich, aber keineswegs sicher.
Ja Leverkusen hat dann Geld, aber das schießt nur bedingt Tore.
Viel wichtiger ist der Zusammenhalt und ein gutes Zusammenspiel.
Ein neuer Trainer mit neuen Spielern bedeutet, das dasselbe Problem wie bei uns und vielen anderen Vereinen
entstehen kann. Sie brauchen mind. ein halbes Jahr bis sie einigermaßen in Topform sind.
Da rechne ich eher mit dem BVB und Kovac als Bayernkonkurrent.
Er hat das Team jetzt schonmal kennengelernt, kann es passend ergänzen und hat dadurch einen Vorteil.
Rein theoretisch sehe ich uns auch nicht chancenlos als Bayernkonkurrent
Aber dazu müßte man dann tatsächlich fast alle Topspieler halten und den Kader weiter verbessern
und auch im Winter keine wichtigen Spieler abgeben.
Stuttgart wird das Überraschungsei.
Da sie nicht international spielen werden, rechne ich mit einer sehr starken Bundesligasaison von Ihnen.
Auch Ihnen traue ich den großen Wurf Meisterschaft zu.

Wie gesagt, Bayern ist wie fast immer Favorit, aber es ist nicht mehr der FCB von früher von den Glanzzeiten.
Auch bei denen geht es etwas rückwärts. Da ist durchaus die Chance für andere teams anzugreifen.



#
Die Bayern haben diese Saison punktetechnisch eine der besten Saisonleistungen der vergangenen 30 Jahre abgeliefert. Und sind immer noch ein gutes Stuck von ihrer Bestmarke entfernt. Da ist also noch Luft nach Oben.

Kane, Musiala und Olise bilden eine der besten Offensiven Europa's und zur nächsten Saison kommen da noch Wirtz oder Rodrygo dazu. 4 Weltklassespieler plus Coman, Gnabry, Sane und wen sie als Backup für Kane verpflichten. Egal ob Ekitike bleibt und wir noch einen weiteren Topspieler für die Offensive verpflichten. Wir sind trotzdem meilenweit hinter den Bayern.
Im Mittelfeld werden die Bayern sich ebenfalls noch verstärken und in der Abwehr sowieso. Es ist komplett utopisch anzunehmen, wir könnten den Bayern auch nur nahe kommen. Unsere 60 Punkte diese Saison sind unsere beste Ausbeute aller Zeiten und man muss mittlerweile mindestens 80 Punkte erreichen um eine Chance auf die Meisterschaft zu haben. Leverkusen ist mit 90 Punkten Meister geworden.

Wenn Geld nur bedingt Tor schießt, warum landen dann die Vereine mit den meisten Transferausgaben immer ganz oben? Man Utd mal ausgenommen. Weil mehr Geld eben doch mehr Tore schießt.
Klar, mit einem neuen Trainer und einer komplett neuen Mannschaft wird Leverkusen nächste Saison eher keine Gefahr für die Bayern sein. Aber für die 300 - 400 Mio Transfereinnahmen diesen Sommer kann Leverkusen sich schon einen verdammt guten Kader basteln, der auf fast jeder Position besser besetzt sein wird als unser Kader. Und zudem durch die Bank weg erfahrener.

Der BVB kann mit ein paar guten Transfers wieder einen sehr guten Kader haben, der nicht auf 7 Positionen riesige Lücken hat. Aber das wird trotzdem kein Kader sein, mit dem man um die Meisterschaft mitspielen kann. Rein Qualitativ ist der mögliche Kader der Dortmunder kaum besser als was Krösche uns im Sommer zusammenbauen könnte. Aber der BVB hat erfahrenere und konstantere Spieler.
Da wird es auf Kleinigkeiten ankommen und darauf, ob das Mentalitätshoch unter Kovac von Dauer ist oder ob man beim BVB wieder in den Memmen-Modus zurückschaltet.

Beim VfB ist man in der Vergangenheit wirklich oft größenwahnsinnig geworden. Man hatte 2 Ausnahmespieler, welche den Durchschnittskader auf die europäischen Plätze gehoben hatte und man hat sofort angefangen mit Geld, welches man oft garnicht hatte, um sich zu werfen.
Nur hat man beim VfB jetzt nicht nur 2 Ausnahmespieler und die werden den Verein diesen Sommer auch nicht im Dutzend verlassen. Die Stuttgarter haben einen starken Kader, der auf unserem Niveau ist und der ebenfalls nur punktuell verstärkt werden muss. Wenn die Stuttgarter eine Wundertüte sind, dann sind wir es erst Recht. Ganz besonders wenn uns mit Ekitike DER Ausnahmespieler verlässt und wir zusätzlich auch noch unseren Abwehrchef verlieren sollten.

Ich bleibe dabei. Platz 6 ist Pflicht und jede bessere Platzierung nur Bonus, sowie von uns selbst nicht beeinflussbar.
#
@ Maddux

Hattest Du nicht in den letzten Wochen immer mal wieder von (d)einer Liste von Vorschlägen für mögliche Transfers gesprochen!?
Ist die noch nicht reif für die Präsentation?

Bin wirklich gespannt auf die Namen und deine dazugehörenden  Bewertungen und Erklärungen.

Also raus damit! (Vielleicht wartet unser Maggus auch schon gespannt darauf 😉 )
#
Die Liste der Spieler ist quasi (fast) fertig. Allerdings werde ich die in Form einer Analyse auf Balljungs.com veröffentlichen und will damit warten, bis das Extra-Transferfenster für die Club WM geschlossen ist.

Ein paar der dort teilnehmenden Clubs sind mögliche Abnehmer für Ekitike und/oder Larsson, weswegen es da recht früh Bewegung geben könnte. Der eine oder andere Spieler auf meiner Liste könnte auch ein Kandidat für Teilnehmer der Club WM sein, wie zB. Emegha bei Chelsea oder Froholdt beim BVB.

Trainingsstart ist in ca. 9 Wochen. Etwas Zeit zum Spekulieren und Diskutieren ist also noch
#
Sollten wir Heki verkaufen müssen, sehe ich ein bissel schwarz für die neue Saison mit CL. Es sei denn unser Hr Krösche zaubert einen ähnlich starken Spieler aus dem Hut. Ich hoffe ja dann auf Kalimuendo von Rennes. Ich denke, der würde sofort helfen.  Wir brauchen auch einen starken 6 er. Was ist denn mit dem Spieler von Valencia? Hatte der ne schlechte Saison? Die TM Gerüchte sind grad alle in Richtung junge Burschen für die 8 er oder 10 er Position.....nicht gerade das was wir dringend suchen. Es ist spannend.
#
Mit einer erneuten Qualifikation für die Champions League können wir auch mit Ekitike nicht planen.

- Platz 1 geht schonmal sicher an die Bayern
- Leverkusen verliert seinen Trainer und nicht nur gefühlt 90% der Startelf. Aber die machen dabei so viel Geld, dass sie sich wirklich jeden Spieler leisten können den sie wollen. Die werden auch nächste Saison wieder einen sehr starken Kader haben
- der BVB muss nur 3 kluge Transfers machen und hätte einen Kader, mit dem sie in die Top- kommen MÜSSEN. Und leider sieht es zurzeit so aus, als würde Kehl diese Transfers machen
- Stuttgart hatte diese Saison das selbe Problem wie wir letztes Jahr, mit einer Mannschaft, die viele Leistungsträger verloren hatte und die erst sehr spät ersetzt wurden. Dazu noch extremes Verletzungspech in der Offensive. Aber der Kader wird jetzt fast komplett zusammen bleiben und man muss sie zu den Kandidaten um Platz 2 - 6 zählen.
- Rattenball ist raus. Das war eh nur eine Ansammlung von sehr guten Einzelkönnern und ihre besten Spieler werden sie verlieren. Die wird man allerdings nicht gleichwertig ersetzen, sondern durch neue Talente, die man in Leipzig für Leeds ausbildet.
Schon kurzfristig wird Leipzig für Leeds zu dem werden, was Salzburg für Leipzig ist. Ein reiner Entwicklungsclub, bei dem das sportliche Abschneiden zweitrangig und der Talententwicklung untergeordnet ist.

Es stehen als 3 Vereine, mehr oder weniger, klar vor uns, ein weiterer Verein ist mit uns auf Augenhöhe und Rattenball kann uns mit einem guten Jugendjahrgang unter Druck setzen. Dazu dann noch Freiburg, Mainz und der jährliche statistische Ausreißer.
Platz 6 ist für uns Pflicht, jeder bessere Platzierung aber nur ein Bonus und auch von Durchhängern der Konkurrenz abhängig.

Kalimuendo wäre die beste Lösung, will man bei Ekitike's Nachfolger nachgewiesene Qualität und Konstanz haben. Dafür halten sich bei Kalimuendo weiteres Potential und Gewinn bei Weiterverkauf in Grenzen. Will man hingegen weniger Soforthilfefaktor, dafür aber mehr Potential und Marktwertsteigerung, dann muss man einen der anderen Kandidaten verpflichten.

Die gerüchteten Kandidaten für das zentrale Mittelfeld sehe ich jetzt nicht so kritisch. Die haben weniger Erfahrung als zB. ein Pepelu. Komplett ohne Erfahrung im Herrenbereich sind die aber auch nicht und die Meisten haben schon 2 Jahre Profierfahrung auf dem Buckel. IdR auch mit konstant überdurchschnittlichen Leistungen.

Die Zeiten, in denen wir Talente wie Tuta, Kamada etc verpflichtet haben sind vorbei. Bzw. wir tätigen weiterhin solche Transfers. Das allerdings nur, um sie hinter dem aktuellen Toptalent reifen zu lassen und bis zu dessen Abgang zum Stammspieler zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hatten wird diese Talente hinter Durchschnittkickern entwickelt.
Uzun entwickelt sich hinter Götze, Hojlund und ggf auch Aaronson hinter Larsson, Amenda hinter Koch, Arrhov hinter Uzun...

Krösche macht schon verdammt gute Arbeit und ich habe keine Zweifel daran, dass Ekitike und Larsson adäquat ersetzt werden.
#
Ich behaupte ja auch nur, das Koch rein sportlich recht einfach zu ersetzen wäre. Aber die Kombination aus sportlicher Qualität, Führungsqualitäten, Erfahrung und seinem Status als deutscher Nationalspieler sind natürlich nicht zu ersetzen.
Außer Krösche bekommt Tah an den Main gelockt oder er hat komprimitierendes Material über Kehl, weswegen der uns Anton günstig verkaufen und die Hälfte seines Gehalts übernehmen würde.
#
Maddux schrieb:

Auch wenn Koch sportlich nicht schwer zu ersetzen wäre, würde ich ihn wegen seinen Führungsqualitäten und seinem Status nur ungerne verlieren. Mit Theate und Kristensen hätten wir noch 2 weitere erfahrene Führungsspieler in der Abwehr. Aber 3 solche Typen sind besser als 2.

"Die besten Spieler in die Abwehr!" heißt ein alter Trainerspruch, vergleichbar mit "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften".

Koch ist in meinen Augen einer unserer Besten, auch wenn er wenig spektakulär spielt. Vor allem aber ist er zusammen mit Chris der beste Kopfballspieler der letzten 25 Jahre. Die Zahl der gewonnenen Kopfballduelle insbesondere bei gegnerischen Standards ist so hoch wie bei keinem IV der Eintracht-Neuzeit.
Hinzu kommt seine sichere Spieleröffnung, die um Welten besser ist als die von Theate, Tuta und Collins zusammen. Lediglich Kristensen kommt da wenigstens halbwegs mit.

Zudem hilft der jungen Truppe seine wichtige Erfahrung und insgesamt der Mannschaft, dass er Deutscher ist. Irgendwann müssen wir auch auf diese Quote achten.

Ich schließe mich deinem Wunsch, ihn zu halten, deshalb zu 100 % an. Ihn risikolos zu ersetzen halte ich dagegen im Gegensatz zu dir für schwierig.
#
Eher nicht so.

Koch ist im Passspiel unser stärkster Verteidiger. Aber besser als alle Anderen zusammen und nur Kristensen kommt da halbwegs mit?

Kristensen ist im Passspiel unser schlechtester Verteidiger. Mit Abstand und er ist da sogar noch schlechter als Collins. Was bei Kristensen, genau wie bei den anderen Abwehrspielern, allerdings auch an den unterschiedlichen Rollen und Aufgaben liegt. Koch's Spielaufbau ist nur so sicher, weil er im Schnitt 0,1 Steilpässe pro Spiel spielt und von ihm auch fast nie Flankenwechsel kommen.
Ganz im Gegenteil zu den anderen Verteidigern, die außen auch mit mehr Risiko passen sollen. Bei Theate, Collins und vorallem Kristensen verfälschen dann auch noch Flanken die Statistik.

"Die besten Spieler in die Abwehr" ist jetzt nicht das Argument für welches du es hälst. Der Spruch sagt lediglich aus, dass die Abwehr der stärkste Mannschaftsteil sein sollte. Aber nicht, dass innerhalb dieses Mannschaftsteils auch die individuell besten Spieler spielen sollen.
Eingespieltheit ist ein nicht unwichtiger Faktor, besonders bei Nationalmannschaften mit ihren limitierten Möglichkeiten für gruppentaktisches Training.
#
DoctorJ83 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Sportlich problemlos zu ersetzen, das sehe ich nicht. Über die ganze Saison hinweg ist das unser stabilster IV mit den wenigsten Böcken und den meisten Toren. Das ist auch jemand, der Ruhe ausstrahlt, anders als Theate und Tuta.

Es wäre schon gut, wenn er bliebe. Geld ist sicherlich ein Hauptthema bei der Sache. Er hatte noch nie einen Riesenvertrag. Wenn der BVB jetzt 8Mio/Jahr bietet, kann das gut den Ausschlag geben. Vielleicht Bezüge anpassen?Ihm 5 oder 6 Mi/Jahr bis 2027 bieten?


Ich würde Koch auch gerne behalten, aber wäre sehr vorsichtig darin das Gehaltniveau zu verschieben. Nächste Saison spielen wir CL und auch wenn wir in den letzten Jahren fast durchgängig international vertreten waren, haben wir (noch) kein Abo auf Europa. Nicht, dass uns dannn die Gehaltsabrechnung nach zwei weniger erfolgreichen Jahren in Bedrängnis bringt. Wir sind weit von den mahnenden Beispielen entfernt, aber da waren schon so manche Clubs, die im Erfolg die schwersten Fehler begangen haben.

Insofern als Führungsspieler mit unserem Topgehalt ausstatten und hoffen, dass das reicht. Aber keinen Versuch unternehmen mit der zahlungskräftigeren Konkurrenz mitzubieten.
#
Das Gehalt ist noch nichtmal der entscheidende Grund, warum er das Angebot des BVB annehmen könnte. Er würde dort, zusammen mit Anton und Schlittschuhbeck, potentiell die Dreierkette der deutschen Nationalmannschaft bilden.

Der Uli dreht komplett durch, sollte Tah bei der Nationalmannschaft wegen Koch nur auf der Bank sitzen. Und bei Real Madrid würde man ein 2 Stunden langes Fail Video über die deutsche Dreierkette veröffentlichen, sollte Rüdiger in der Nationalmannschaft kein Stammspieler sein.
Aber man muss sich da nur mal in Nagelsmann hineinversetzen. Ich würde als Nationaltrainer auch sofort 2 Weltklassespieler auf die Bank setzen und stattdessen mit der eingespielten Dreierkette des BVB spielen. Und Nagelsmann wäre nicht der erste Nationaltrainer, der das so macht.
#
Wird halt spannend, was in der Abwehr passiert.
Tuta hat noch nicht verlängert und wird somit automatisch zum Verkaufskandidaten
Theate hat eine Bombensaison gespielt und wenn Koch bei größeren Vereinen Interesse weckt, wird dies bei Theate als Linksfuss, der von IV, LIV bis hin zum LV alles auf hohem Niveau spielen kann, erst recht der Fall sein.
Da muss man aufpassen, dass man nächstes Jahr hinten nicht wieder bei Null anfängt.
#
Theate meinte dass er sich hier sehr wohlfühlt, er aber keine Lust auf einen ständigen Umbruch hat. Was man auch voll verstehen kann. Das hatte er schon bei Rennes permanent durchmachen und mitansehen müssen, wie jedes Jahr die halbe Mannschaft ausgetauscht wurde.

Wir haben zum Glück mehr Geld als Rennes, weswegen wir die Spieler nicht beim erstbesten Angebot verscherbeln müssen. Und wir sind mittlerweile sportlich auf so einem hohen Niveau, dass die Spieler nicht schnell wieder weg wollen.
Wir bilden nichtmehr Spieler wie Marius Wolf aus, die dann maximal beim BVB, West Ham oä landen. Wir bilden jetzt für PSG, Man City, Liverpool etc aus. Und wir verkaufen unsere Spieler auch nichtmehr im Dutzend. Weshalb ich bei Theate jetzt weniger einen Grund sehe aus Unmut wechseln zu wollen.

Bei Koch könnte ich einen Wechsel zum BVB verstehen, aus den selben gründen die ein Vorredner schon genannt hat. Er ist kein junges Talent mehr, hat während seiner Karriere noch nie bei einem großen Verein gespielt und das ist jetzt seine letzte Chance auf einen großen Vertrag. Und selbst bei all dem was man beim BVB in der Kaderpalnung während der letzten Jahre verbockt hatte, die haben immer noch viel bessere Möglichkeiten als wir und sind mit 3 klugen Transfers quasi sicher mindestens auf Platz 3. Mit Chancen auf die Vizemeisterschaft, jenachdem wie Leverkusen den riesigen Umbruch in diesem Sommer verkraftet. Trainer weg, halbe Mannschaft ist schon weg und bis auf Xhaka sowie Andrich steht der Rest der erweiterten Stammelf auch kurz vorm Abflug.

Auch wenn Koch sportlich nicht schwer zu ersetzen wäre, würde ich ihn wegen seinen Führungsqualitäten und seinem Status nur ungerne verlieren. Mit Theate und Kristensen hätten wir noch 2 weitere erfahrene Führungsspieler in der Abwehr. Aber 3 solche Typen sind besser als 2.