>

Maddux

7528

#
Sportlich problemlos zu ersetzen, das sehe ich nicht. Über die ganze Saison hinweg ist das unser stabilster IV mit den wenigsten Böcken und den meisten Toren. Das ist auch jemand, der Ruhe ausstrahlt, anders als Theate und Tuta.
#
Koch und Theate geben sich leistungs- und notentechnisch garnichts, mal von den Toren abgesehen. Theate hat aber auch extrem Pech vorm Tor und sich sein erstes Tor für uns mehr als verdient.
Und natürlich strahlt Koch mehr Ruhe aus als Theate. Koch's Rolle ist die des absichernden Innenverteidigers in der Dreierkette und Theate soll sich nicht nur in die Offensive einschalten, sondern auch aggressiv nach vorne verteidigen.
#
Soooo, da die CL eingetütet ist, mein Wunsch für das defensive Mittelfeld. Der schweizer Ardon Jashari. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass er im April 2025 und auch 2023 schon gerüchtet wurde. Hier habe ich aber gerade nichts dazu gefunden.
22 Jahre , spielt bei Club Brügge. Hat eine sehr gute Saison gespielt. Sein Marktwert ist zuletzt enorm angestiegen.
Wird auch bei Top-Clubs gehandelt. Da er aber schlau ist und lieber Stammspieler bei uns wäre als Ersatz bei PSG wird er sich für uns entscheiden
Wünschen darf  man ja.

#
Von Jashari werden wir uns wohl leider verabschieden müssen.

Ich würde ihn sofort als 8er und Nachfolger von Larsson nehmen, auch wenn er deutlich teurer werden würde als ähnlich gute Kandidaten. Nur leider braucht PSG für die Breite genau so einen 8er/10er-Hybriden, der im Spielaufbau helfen kann und auch ganz gut im Dribbling ist. Und mit "für die Breite" meine ich nicht jemanden, der alle 2 Wochen mal für 30 Minuten eingewechselt wird. Der von PSG gesuchte 8er soll auch öfter mal von Beginn an spielen.

Rotationsspieler mit Aussicht auf einen Stammplatz in den nächsten 2 - 3 Jahren, Chancen auf den Gewinn der Champions League und das bei dem zigfachen Gehalt, das er bei uns bekommen könnte.
Jashari muss sich nichtmehr auf Topclub-Niveau entwickeln, sondern hat dieses Niveau schon. Also warum noch für 1 - 2 Jahre bei uns spielen?

Wenn es die Art Spieler sein soll, dann würde ich nochmal einen genaueren Blick auf Fabian Rieder werfen. Rennes will ihn weiterhin loswerden, Stuttgart ihn nicht behalten weil er nicht ins System passt und wegen dem Karriereknick wäre er recht günstig zu haben.
Wobei Geld nun wirklich nicht unser Problem ist, sollte Larsson uns im Sommer verlassen.
#
Ja, er hat eine vergleichbare Dynamik, wirkt aber stellenweise sehr ungestüm. Gegen abgewichste Spieler a là Grifo und Co. bekäme er von den Brychs und Ittrichs dieser Buli-Welt mindestens die Hälfte seiner Tacklings glatt abgepfiffen.
#
Bei ihm liegt das aber hauptsächlich an taktischem Fehlverhalten. Das Timing im Zweikampf stimmt bei ihm öfter nicht, er läuft im falschen Winkel an oder antizipiert schlecht. Das ist aber nur eine Frage von Training und nicht von Können und ist daher recht einfach und schnell zu beheben. Da hat er sich im Verlauf des letzten Jahres aber auch schon gesteigert.
Und es ist auch in der Hinsicht weniger tragisch, weil er zwar (noch) öfter foult als andere Spieler, er aber selten wegen taktischem Foul oder zu hartem Spiel eine gelbe Karte bekommt. Es ist auch wesentlich einfacher einem natürlich sehr motiviertem Spieler zu sagen, dass er es etwas ruhiger angehen soll, als einem "faulen Genie" das Kämpfen beizubringen.

Wegen seiner Defizite wäre er, bei einem Abgang von Larsson, kurzfristig nur die #2 oder 3 auf der 8. Mittelfristig sollte er aber an Hojlund vorbeiziehen und dann ein sehr guter Ersatz für Larsson sein. Er ist auch körperlich schon sehr weit und sollte nicht lange brauchen, um sich an die Intensität in der Bundesliga zu gewöhnen.
#
Uzun lasse ich gelten, aber wie lange Götze noch bleibt, steht in den Sternen und Chaïbi hat sich bisher nicht gerade als die Lösung im 1 gegen 1 erwiesen.
Auf der Außenbahn sehe ich ihn allerdings in der Tat auch nicht (klappt ja auch bei Götze eher schlecht als recht), eher auf einer Art Halbposition oder zentral.
#
Krösche's Plan ist ja auch, dass Uzun sich zum Stammspieler entwickelt hat bis Götze in Rente geht oder in die USA auswandert. Und Chaibi ist ein Spieler von gehobenem Bundesliganiveau, der mindestens das Zeug zur guten #2 hat. Evtl hat man sich bei ihm verschätzt und seine Leistungen der vergangenen knapp 2 Saisons sind sein Leistungsmaximum. Diese Leistungen sind aber viel besser als von vielen Fans behauptet.

Geht Götze, dann hat man mit Uzun einen neuen Stammspieler, mit Chaibi eine mindestens gute #2 und mit Arshov den Nachfolger von Uzun. Dazu dann auch noch Liszes sowie Aaronson, welcher allerdings auch als 8er eingeplant sein könnte.. Da passt Montoro dann absolut nichtmehr rein, außer man sieht ihn ebenfalls als 8er und möglichen Nachfolger für Larsson.
#
18-Jähriger argentinischer offensiver Mittelfeldspieler von Velez Sarsfield.

Eher klein, rechter Fuß, recht antrittsstark und starke Ballbehandlung. Geht gerne 1 gegen 1, hat eine gute Übersicht und spielt starke Pässe. In der Libertadores nach 5 von 6 Spielen (wenn auch in der vermutlich schwächsten aller Gruppen) bereits vorzeitig als einer der beiden Besten qualifiziert. Er selbst hat 3 Tore beigetragen.

War wohl auch schon bei anderen Europäern im Visier, scheint aber noch nicht anderweitig verkauft worden zu sein.

https://youtu.be/sr29x2U4r1U?si=wmDyBbhU71gAKSX7
#
Der Transfer würde für uns, als auch für Montoro, keinen Sinn machen.

Bei Velez, auf die sich wegen ihrer hervorragenden Jugendarbeit immer ein Blick lohnt, spielt er meist auf dem linken Flügel. Aber er ist, trotz der guten Technik, kein Flügelspieler. Dafür ist er schlichtweg zu langsam und auch sein Antritt ist gerade mal gut genug für die argentinische Liga. Natürlich ist da noch Steigerungspotential da aber zu einem Flügelspieler in Europa wird es trotzdem nie reichen.

Von seinen Anlagen her ist Montoro klar ein 10er oder Halbraumspieler und könnte durchaus auch als offensiver 8er funktionieren. Auf der 10 haben wir mit Götze sowie Chaibi aber schon 2, mehr oder weniger, gestandene Profis im Kader, mit Uzun wird deren Nachfolger gerade aufgebaut und mit Arhov ist Uzun's Nachfolger im Anflug. Und auf der 8 sind wir auch nicht gerade dünn besetzt. Zumindest in sofern Aaronson's Entwicklung in der laufenden Saison Toppmöller ausreicht um ihn zu behalten.
Montoro hätte da, selbst mittelfristig, kaum Chancen auf Einsätze.
#
Und dann auch noch die Umstellung auf den Euro. 10 Millionen Mark sind das! Dafür hat man früher jemanden wie Detari bekommen.
#
Maddux schrieb:

Ich mache mir da wenig Sorgen, sollte er gehen. Als Führungspersönlichkeit natürlich ein Verlust aber rein sportlich für das Geld problemlos ersetzbar. Wobei der Nachfolger mit Amenda ja schon da ist.
Der ist zwar noch jung, hat aber Theate als Nebenmann. Der war während seiner Zeit bei Rennes der Chef einer Abwehr, die komplett als 17 - 19 Jahre alten Talenten bestand. Für Theate wäre das also keine neue und auch keine nicht zu bewältigende Situation.

Zumal der gerüchtete argentinische Verteidiger auch auf bereits gut laufende Planungen verweist, nach den letzten Jahren sehe ich dem auch eher ruhig entgegen.
#
Wobei Palacios nun wirklich kein Ersatz für Koch wäre. Das könnte er evtl mal werden.
Palacios ist ein großes Talent, hat wie viele Südamerikaner aber Probleme damit, sich in Europa einzuleben und sich an die Spielweise in Europa anzupassen. Das wäre eher der typische Ben Manga "mal schauen"-Transfer. Wenn man ihn hinbekommt, dann hat man für kleines Geld einen Topspieler verpflichtet. Und sollte er es doch nicht packen, dann hält sich der Verlust im Rahmen.

Wobei sich das bei einer Transfersumme von 5 Mio schon irgendwie verrückt anhört. Vor ein paar Jahren wären 5 Mio das Doppelte unseres Transferbudgets gewesen. Heute bezahlen wir 10 Mio für Talente, die erst nach 2 Jahren gehobenes Bundesliganiveau hoben und geben 5 Mio aufwärts für Spieler wie Nkounkou, Palacios etc aus.
#
Die Frage ist, ob uns ein weiterer Spieler im ZM weiterhilft, der noch an Bundesliga-Niveau herangeführt werden muss. Sonst ist Froholdt ein sehr spannender Spieler, der in der Meisterrunde in Dänemark Stammspieler war. Den  Preis von 10 Millionen Euro (finde ich) sollte man aber in andere Mannschaftsteile investieren. Das gleiche gilt auch für Diakhon. Ich sehe ihn nicht als einen von 3 Spielern, die jedes zweites Spiel in der Startelf stehen müssen, aber als Backup, wie z. B. der von mir vorgeschlagene Ansah, kann ich mir ihn gut vorstellen. Finkgräfe würde nicht in das gesuchte Profil passen, dass wir auf der LV-Position suchen. Er ist zu offensiv und dem Spielertyp Brown zu ähnlich
#
Froholdt wäre aber ein top Ersatz für Larsson, sollte der im Sommer gehen. Trotz guten Arbeitsmoral und Fähigkeiten im Zweikampf weniger der Typ Box-to-Box Player, dafür technisch nochmal eine Ecke besser als Larsson. Ich habe mich ja nun wirklich oft genug darüber aufgeregt, wie vergleichsweise schwach unsere ZMs im Spielaufbau und Progressivspiel sind.
Froholdt wäre in dem Punkt (noch) nicht ganz so stark wie von mir vorgeschlagene Alternativen ala Atangana, Boudaoui etc. Aber er wäre schon eine klare Steigerung gegenüber Skhiri und Larsson. Hojlund, Aaronson und Froholdt wäre jetzt wirklich nicht die schlechteste Personalkonstellation auf der 8. Noch einen Stammspieler für die 6 dazu und die Kaderplanung im ZM ist abgeschlossen.

Diakhon sehe ich auch nicht als Sofortverstärkung und instant Stammspieler, sondern als Alternative zum etablierten Knauff, sowie dem sich stabilisierenden Bahoya. Ein erfahrener Spieler plus 2 Talente, welche schon ordentliches Bundesliganiveau haben.

Sollte Nkounkou gehen, dann brauchen wir als Ersatz schon einen Spieler, der vom Typ her Brown ähnelt. Sehr offensiv zu spielen und vorne Impact zu haben ist ja genau das was Brown machen soll. Und da braucht es dann einfach passenden Ersatz. Oder man muss das taktische Konzept komplett über den Haufen werfen, wenn Brown mal nicht spielen kann oder ausgewechselt werden muss.
Wir brauchen einen passenden Backup für Theate. Aber sollte Nkounkou gehen, dann braucht es auch einen neuen Backup für Brown. Egal ob Finkgräfe oder ein anderer offensiver Linksverteidiger.
#
Ich mache mir da wenig Sorgen, sollte er gehen. Als Führungspersönlichkeit natürlich ein Verlust aber rein sportlich für das Geld problemlos ersetzbar. Wobei der Nachfolger mit Amenda ja schon da ist.
Der ist zwar noch jung, hat aber Theate als Nebenmann. Der war während seiner Zeit bei Rennes der Chef einer Abwehr, die komplett als 17 - 19 Jahre alten Talenten bestand. Für Theate wäre das also keine neue und auch keine nicht zu bewältigende Situation.
#
Meine Fresse, dieses Spiel macht mich sowas von wütend. Und nicht auf die Spieler. Das Spiel war einfach von vorne bis hinten vercoacht. Mit Ansage und für jeden Fan ersichtlich.

Was war das bitte für ein Unsinn mit Tuta halbrechts offensiv? Wir hatten mit Larsson einen Spieler auf dem Platz, der viel Dynamik mitbringt und der mit seinen Offensivläufen in die Halbräume schon öfter geglänzt hat. Aber stattdessen wird er von Tuta überlaufen und Larsson muss als Konterabsicherung hinten bleiben. Zusammen mit Skhiri, der in der Rückwärtsbewegung viel zu langsam ist und bei keinem Konter der Paulianer Zugriff bekommen hat.
Klar, die permanenten Positionswechsel von Inter Mailand und deren in den Sturm durchstartende Innenverteidiger sind der neueste Hot Shit und sehr effektiv. Aber:

a) sind wir nicht Inter Mailand und
b) funktioniert das bei Inter nur, weil diese Positionswechsel zwischen allen Spielern stattfinden und nicht nur ein Spieler woanders rumturnt.

Von dem was wir da gemacht hatten lässt sich nichtmal eine C-Jugend verwirren.

Ich verstehe ja die Herangehensweise mit Schnittstellenpässen und Chipbällen hinter die Kette. Aber wer hätte diese Bälle bei uns den spielen sollen? Koch und theate mussten ständig hoch andribbeln und diese Bälle über das komplette Mittelfeld hinweg spielen, da Skhiri und Larsson dazu einfach nicht in der Lage sind.
Da hätte es einen Dahoud in der Startelf gebraucht, genau wie man ihn in so vielen Spielen davor auch gebraucht hätte. Oder Chaibi statt Skhiri in der Startelf. Mit Tuta als Nebenmann statt auf halbrechts offensiv wäre das auch problemlos möglich gewesen. Aber Chaibi wird dann erst in der 70. Minute eingewechselt, statt wie von Vielen erwartet schon in der Halbzeitpause. Einfach mal 24 Minuten komplett verschenkt.

Stattdessen kommt Batshuayi für Bahoya. Bahoya hatte einen Schlag abbekommen und musste raus. Aber warum mit Batshuayi ein Spieler, der noch mehr auf Zuspiele angewiesen ist als Bahoya? Dass keine Zuspiele in die Spitze kommen war doch genau unser Problem in der ersten Halbzeit. Ein weiterer Stürmer, der vergeblich auf Zuspiele wartet, löst das Problem nicht.

Und warum Batshuayi statt Wahi? Batshuayi musste bis zu Uzun's Einwechslung halbrechts und damit viel zu weit vom Tor entfernt spielen. Wie soll er da zum Abschluss kommen? Als guter Dribbler ist er nun wirklich nicht bekannt. Wahi ist auch nicht der beste Dribbler der Welt. Er bringt aber zumindest den nötigen Antritt mit, um Bälle hinter die Kette zu erreichen und dann in die Mitte ablegen zu können.

Gegen Ende wechselt Toppmöller dann noch Collins ein. Aber nicht als Abnehmer für Flanken in Strafraum, sondern Collins soll Flanken schlagen. Aber auf welchen Spieler den? Ekitike und Batshuayi sind Beide keine Kopfballungeheuer. Collins ins Sturmzentrum, Ekitike halbrechts wo er ins 1gegen1 kann und Kristensen als Flankengeber zurückziehen.

Toppmöller ist ein junger Trainer und er lernt noch...
Das sind einfach Dinge, da braucht man keine UEFA-Pro-Lizenz für um zu sehen dass sie kompletter Mist sind. Das erkennt man auch von der Tribüne aus und mit 5 Bier im Kopf.
Solche Sachen kann man sich einfach nicht leisten und sollten wir wirklich noch auf Platz 5 abrutschen, dann muss Krösche für nächste Saison einen neuen Trainer engagieren.

Ich habe Toppmöller in der Vergangenheit gegen die oft komplett unberechtigte Kritik verteidigt. Aber in einem Punkt muss man den "Floppmöllers" zustimmen. Wenn er mal verkackt, dann verkackt er richtig und in so einer offensichtlichen Weise, dass es einem förmlich Schmerzen bereitet.
Man kann sich in der Vorbereitung auf einen Gegner mal vertun und der Gegner kann einen auch mal mit etwas überraschen, auf das man nicht sofort eine Lösung findet. Aber nicht so und nicht in einem so wichtigen Spiel.
#
Ich möchte maddux auch einmal für die vielen lesenswerten Beiträge danken: Danke maddux!
Ich stelle mir gerade vor, wie du auf 8 Bildschirmen gleichzeitig den internationalen Fußball verfolgst und parallel die wichtigsten Statistiken liest
Es würde mich interessieren, wie du Kalimuendo im Vergleich zu Wahi siehst.
#
Danke für das Lob. Und nein, ich habe keine 8 Bildschirme, sondern nur 3. Und demnächst lege ich mir noch einen vierten Bildschirm zu

Kalimuendo und Wahi sind schon recht unterschiedliche Spieler und darauf bin ich in anderen Beiträgen auch schon eingegangen. Sie sind beide keine klassischen 9er und haben ihre Stärken eher in anderen Bereichen.

Wahi würde ich mit Michael Owen vergleichen. Ein hervorragender Torjäger, der allerdings nie der klassische 9er Marke Ronaldo Nazario, Lukaku oä war, sondern eher eine Art Schattenstürmer. Also ein Stürmer, der einen eher bulligen Sturmpartner für sich die Drecksarbeit erledigen lässt und der die Abwehrspieler auf sich zieht, damit Owen dann aus dem Mittelfeld heraus mit seiner Geschwindigkeit und Raumgefühl in freie Räume einlaufen und zum Torabschluss kommen kann.
Wahi hat zwar auch eine ganz ordentliche Technik und ist im 1gegen1 nicht komplett hilflos. Er ist aber nicht der Typ Flügelstürmer, der sich Chancen selbst erspielen kann, wie es Marmoush ist.

Wahi würde sich aber dementsprechend sehr gut mit einem spielenden Stürmer wie Ekitike, Kalimuendo oder Kvistgaarden ergänzen. Die sind alle technisch sehr stark, können Bälle hervorragend festmachen, auch mal mit dem Ball laufen und die Verteidigung auseinander ziehen und ihren Sturmpartner sowie andere Offensivspieler in Szene setzen.
Kvistgaarden spielt zwar auch um einen bulligeren und stationären Sturmpartner herum, da ist das aber taktisch anders geregelt. Sein Sturmpartner versucht eher die Verteidiger zentral zu halten, damit Kvistgaarden die Bälle mehr außen festmachen und vorwärts treiben kann. Da gibt Kvistgaarden also die Hängende Spitze. Im Strafraum hingegen übernimmt sein Sturmpartner wieder die Aufgabe des Target Man und Kvistgaarden ist der Abschlussspieler.

Solche Spieler wären mMn optimal als Ersatz für Ekitike. Sie würden perfekt mit Wahi harmonieren, können aber auch selbst Wahi's Rolle einnehmen, sollte der mal ausfallen oder eine Pause brauchen. Hat man diese Möglichkeit nicht, dann wäre Batshuayi die einzige wirkliche Alternative zu Wahi oder man müsste Bahoya in dieser Rolle missbrauchen.
#
Danke an Maddux für die interessanten Einschätzungen. Hab gestern France Konferenz mit dem Schwiegersohn geschaut, da kam viel von Rennes. Der vorgeschlagene Spieler ist mur leider nicht aufgef. Ein weinendes Auge, dass wir den Kalimuendo nicht bekommen haben. Der hatte wieder voll zugeschlagen. Die Hoffnung,  dass Wahi heute das entscheidende Tor gegen Pauli schiesst lebt.
#
Atangana spielt meist recht unspektakulär und fällt daher auch nicht besonders auf. Zumindest nicht, wenn man nicht genau darauf achtet und nur auf Steilpässe und Dribblings achtet. Bei einer Konferenz sind die Einblicke aber auch viel zu kurz.

Es ist aber schon verdammt stark wie Atangana das Mittelfeld defensiv organisiert und er ist top im Spielaufbau. Nicht was das Dirigieren des Spiels angeht er ist sicher nicht der nächste Pirlo oder Kroos. Darauf lege ich bei meinen bevorzugten Optionen auf der 6 aber auch nicht den größten Wert.
Unser Hauptproblem bei der Spielkontrolle im Mittelfeld liegt ja nicht an zu unpräzisem Passspiel oder mangelhafter Spielübersicht. Sondern allen unseren Optionen, egal ob es jetzt Skhiri, Larsson oder Hojlund ist, mangelt es einfach an Technik, Beweglichkeit, Aktionsschnelligkeit sowie Körperorientierung und damit Pressingresistenz.
Es fällt dem Gegner viel zu einfach, unser Mittelfeld im Spielaufbau unter Druck zu setzen und zu ungenauen Pässen zu zwingen oder der Gegner gewinnt auch zu einfach den Ball.

Deswegen bin ich da mittlerweile weg von Mittelfeldregisseuren wie Salvatore Esposito, auch wenn ich den weiterhin für eine gute Option und Verstärkung halte. Stattdessen liegt mein Fokus eher auf Spielern wie Boudaoui oder Atangana. Spieler, die in der Spielleitung eher nur leicht überdurchschnittlich sind, dafür eine sehr hohe Pressingresistenz mitbringen. Und auch eine gewisse Dynamik, um nach Ausspielen des Pressings den Ball hinter dem gescheiterten Pressing vorwärts treiben zu können.

Diakhon hatte ein sehr schlechtes Spiel gemacht. Aber dafür hatte er fast 10 Spiele teilweise überragend gespielt. Das passiert bei einem so jungen Spieler halt schonmal.

Ob Kalimuendo jemals zu uns kommen wird? Die Chance besteht immer noch und er würde gut zu uns passen. Sollte Ekitike gehen, dann wäre das die Position auf der mehr Qualität und weniger Potential gefragt ist. Aber da könnte es trotzdem auf einen günstigeren und noch nicht so etablierten Spieler wie Kvistgaarden hinauslaufen.
Mein Wunsch wäre es Beide zu verpflichten. Bzw einen davon plus eine weitere Alternative.

@jochenrennt:

Man kennt das ja bei uns Frankfurtern. Wenn es mal nicht top läuft, dann sehen wir uns kurz vorm Abstieg. Und wenn es mal etwas besser läuft, dann halten wir uns für den Bayernjäger #1.
Bei der möglichen Qualifikation für die Champions League, den dadurch hohen Einnahmen und dem Interesse an Ekitike sowie Larsson haben bei mir auch sofort die Rädchen angefangen zu klackern. Was man mit all dem Geld bloss für Spieler kaufen könnte. Spieler, die eigentlich nur noch einen halben Schritt von einem Topclub entfernt sind und mit denen wir uns in den Top-4 festsetzen könnten.

Es wäre schön und träumen darf man ja. Aber die Strategie von Krösche ist schon besser. Wir verpflichten immer noch Talente wie Lisztes, die doch ein gutes Stück von Bundesliganiveau entfernt sind. Der Fokus liegt aber immer mehr auf Spielern wie Larsson, Bahoya, Diakhon, Brown etc.
Diese Spieler sind auch nicht weit davon entfernt uns sportlich zu helfen. Kosten aber viel weniger als Doan, Bakwa etc und bringen dadurch viel höhere Gewinne ein.
#
Und wo wir gerade bei Reims sind.
Valentin Atangana ist einer der Spieler auf meiner Watchlist für unsere Baustelle auf der 6. Nicht der beste Spielmacher auf meiner Liste aber in dem Punkt gut genug. Technisch sehr gut ausgebildet und defensiv eine der stärksten Optionen auf meiner Liste.
Im Prinzip ein Spieler wie Eric Martel, wenn der eine gute Technik hätte und auch Pässe über mehr als 5 Meter sicher zum Mitspieler bringen würde.
#
Ihr wißt schon das beim Ekitike noch 20 Prozent nach PSG Paris fließen?

#
Laut FFMgezwitscher, der seine "Infos" bezüglich AKs aus dem Football Manager hat?

Anyway. Wir sollen unseren linksfüßigen Offensivspieler gefunden haben.

https://x.com/sachatavolieri/status/1921483190557909046

Das wäre ein typischer Krösche-Transfer. Diakhon ist ein verdammt guter Dribbler und vorallem Einer, der auch auf engstem Raum mehrere Gegner ausspielen kann und nicht nur über seinen Speed kommt. Aber Diakhon ist auch noch etwas unreif was die taktische Disziplin angeht, zumindest bei den wenigen Spielen in denen ich ihn hab spielen sehen.

Aber so sind die französischen Dribbler (fast) alle in dem Alter. Was an der Ausbildung in Frankreich liegt. Dort bringt man den Kindern und Jugendlichen von Anfang an bei, sich ins Dribbling zu trauen und den Gegner auszuspielen. Auch einer der Gründe, warum die Franzosen 50 Dribbler auf Topniveau haben und wir Deutschen nur 4, wovon einer nichtmal in Deutschland ausgebildet wurde.
Erst beim Übergang in den Erwachsenenbereich hält man in Frankreich die Spieler an, auch mal öfter abzuspielen und nicht bei jeder Gelegenheit ins Dribbling zu gehen.

Man hätte dann mit Knauff einen etablierten Bundesligaspieler und mit Bahoya sowie Diakhon 2 junge Spieler, die schon etwas Erfahrung im Herrenbereich haben und lediglich noch mehr Feinschliff benötigen, als auch noch mehr Konstanz in ihre Leistungen bringen müssen. In der Konstellation gibt es sicher wenig Stress, wenn einer davon mal 2 - 3 Spiele auf der Bank sitzt und/oder nur eingewechselt wird.

Jeder hier, inklusive mir, hat nur nach (fast) fertigen Sofortverstärkungen geschaut. Aber Krösche scheint weiter Transfers wie zuvor zu machen, obwohl mit Ekitike und/oder Larsson ein Geldregen bevorstehen könnte. Spieler, die noch mindestens ein Jahr Entwicklungszeit benötigen, dafür aber auch maximal ein Drittel kosten und so bei einem Verkauf deutlich mehr Gewinn abwerfen.
#
Maddux schrieb:

Wenn Ekitike diesen Sommer ein Angebot bekommen sollte, dann MUSS er das annehmen. Oder er läuft Gefahr noch länger als nur ein Jahr für uns zu spielen, da die Topvereine ihren Bedarf mit anderen Spielern gedeckt haben.

Wäre ja jetzt gar nicht soooo schlimm, oder?
#
Niemand von uns hätte ein Problem damit, weil Ekitike ein Topspieler und besser als jeder für uns realistisch verfügbarer Ersatz ist.
#
Maddux schrieb:

Ich würde einen noch besseren Spielmacher bevorzugen. Sadiki ist aber wahrlich kein schlechter Spieler und dem von mir schonmal angesprochenen Hicham Boudaoui garnicht mal so unähnlich. Boudaoui ist allerdings ein fast fertiger Spieler, während Sadiki sicher noch Entwicklungspotential hat.


Mir stellt sich da die Frage ob ein erfahrener Spieler uns auf dieser Position nicht besser helfen könnte. Wir haben zwar Skhiri aber so wirklich überzeugt hat er bis jetzt nicht, auch wenn er sich in der Rückrunde gefangen hat.
Hojlund und Larsson sind beide noch sehr jung, mit Sadiki würde ein weiterer Jungspund für diese Position kommen (auch wenn er für sein Alter schon ordentlich Spielpraxis mitbringt).

Im Gegensatz zu Ekitiké bin ich mir bei Larsson fast sicher das er noch ein Jahr dranhängt aufgrund unserer voraussichtlichen CL-Teilnahme. Ich glaube auch das wir bei ihm eher ein hohes Angebot ausschlagen würden als bei Ekitiké
Sollten wir 80 Mio plus bekommen für Ekitiké und on top noch die CL-Gelder haben wir null Verkaufsdruck.

Mir wäre daher eine erfahrene Lösung auf der 6 irgendwie lieber. Mit Dahoud hat es leider nicht geklappt was ich nach wie vor schade finde.
So ein Typus abgezockte, erfahrene Drecksau würde uns schon gut tun. Ich denke da z.b. an Andrich oder Emre Can....
#
Das Alter sehe ich bei Sadiki jetzt weniger kritisch. Der ist seit 2 Jahren unumstrittener Stammspieler bei Saint-Gilloise, hat jetzt auch in Europa Erfahrung sammeln können und ist neuerdings auch Nationalspieler. Für das Alter hat er also schon ordentlich Erfahrung und hätte er noch 2 Jahre mehr auf dem Niveau auf dem Buckel, dann wären wir womöglich garnicht mehr in der Lage ihn zu verpflichten.

Man könnte noch einen erfahrenen Backup für Sadiki verpflichten und dann, sofern man das für nötig hält, mit Kombinationen aus Sadiki + Skhiri, Backup + Hojlund/Aaronson oder Skhiri + Hojlund/Aaronson spielen.

Andrich und Can sind da die letzten Spieler, an die ich denke. Wirklich die allerletzten Spieler, wobei ich an Can wirklich nur unter starken Schmerzen denken kann. Muss ich zu dem und seinen "Führungsqualitäten" jetzt wirklich ein Video von Hojlund's Ballgewinn gegen Can posten? Und spielerisch ist er auch nicht gut. Can haben sie nicht nur wegen Personalnot in die Innenverteidigung gezogen, sondern auch weil er im Spielaufbau auf der 6/8 eine permanente Gefahr für Ballverluste ist.

Andrich ist defensiv ein richtig guter 6er aber was das Spielerische angeht maximal Durchschnitt. Bei Leverkusen und in der Nationalmannschaft funktioniert er als defensive Absicherung von Spielgestaltern wie Xhaka, Kimmich und Co. Wir haben aber keine Spieler wie Xhaka oder Kimmich, die Andrich's spielerische Schwächen ausgleichen können. Wir haben Spieler wie Larsson, Skhiri und Hojlund, denen ein spielstärkerer Nebenmann auch ganz gut tun könnte.

Falls Larsson im Sommer schon ein Angebot bekommt, bei dem er nicht ablehnen kann. Ansonsten bleibt er noch ein Jahr und für Spieler wie ihn findet sich immer ein Interessent.

Bei Ekitike sieht es schon ganz anders aus, wie ich bereits angemerkt hatte. Topvereine, welche diesen oder nächsten Sommer einen Stoßstürmer suchen, kann man an einer Hand abzählen. Und Ekitike ist auch nicht die #1 der Stürmertalente in Europa. Da sind mindestens mal Isak und Gyökeres vor ihm. Ggf auch Sesko, jenachdem welcher Stürmertyp gefragt ist. Und Osimhen ist auch ein heißer Kandidat.
Wenn Ekitike diesen Sommer ein Angebot bekommen sollte, dann MUSS er das annehmen. Oder er läuft Gefahr noch länger als nur ein Jahr für uns zu spielen, da die Topvereine ihren Bedarf mit anderen Spielern gedeckt haben.
#
Erst wird mit Israel Reyes ein defensivstarker Rechtsverteidiger gerüchtet, der auch gerne ins zentrale Mittelfeld zieht und von dort das Spiel antreibt. Und jetzt mit Sadiki ein 6er/8er, der vom Rechtsverteidiger zum Mittelfeldspieler umfunktioniert wurde.
In beiden Fällen Spieler mit, für Defensivspieler, guter Technik, die sicher im Kombinationsspiel sind und mit ihrer Dynamik sowie recht hoher Präzision bei progressiven und Steilpässen für Umschaltspiel nicht gerade ungeeignet sind. Man könnte da beim Spielerprofil glatt ein Schema erkennen.

Ich würde einen noch besseren Spielmacher bevorzugen. Sadiki ist aber wahrlich kein schlechter Spieler und dem von mir schonmal angesprochenen Hicham Boudaoui garnicht mal so unähnlich. Boudaoui ist allerdings ein fast fertiger Spieler, während Sadiki sicher noch Entwicklungspotential hat.
#
Maddux schrieb:


Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr


Steht Vitaly Janelt auf deiner Liste?
#
Nein.
Defensiv guter 6er aber was das Spielerische angeht nicht das was wir dringend brauchen. Zudem ist er viel zu teuer. Vom Spielertyp vergleichbare Spieler auf einem ähnlichen Niveau gibt es Einige für maximal 10 Mio.
#
Es hat seinen Grund, warum man in Köln über bis zu  9 neuen Stammspielern diskutiert, um irgendwie halbwegs BuLi tauglich zu  werden.
#
Ein paar der Spieler haben schon Bundesligaformat. Aber selbst für die reicht es nicht für mehr als mit Augsburg irgendwo im gesicherten Mittelfeld zu landen. Köln ist nicht Nürnberg.
#
Wenn man eh gerade beim EFFZEH ist. Zwei Spieler fänd ich schön interessant: zum einen Martel als zusätzlichen 6er (hat eine Austiegsklausel) und zum anderen Downs als Ersatz wenn Matanovic verliehen würde.
#
Martel war damals die defensive Absicherung für Skhiri's Offensivläufe. Was eigentlich genug darüber aussagt, wo Martel's Stärken liegen. Spoiler Alert, Spielkontrolle und Passspiel sind es nicht.
Skhiri ist schon nicht der beste Aufbauspieler und in der Hinsicht zu schwach für das was wir brauchen. Mit Martel würden wir uns da nochmal verschlechtern.

Downs ist der typische Zweitliga-Prellbock. Groß und körperlich insgesamt ganz ordentlich unterwegs. Aber alles Andere reicht einfach nicht für die Bundesliga. Downs ist technisch nicht besser als Matanovic und der aus genau diesem Grund für uns (noch) nicht gut genug.