>
Avatar profile square

Maddux

6190

#
ich würde es zwar auch lieber sehen, dass toppmöller die 3er-kette einmottet, aber ich denke, auch selbige im repertoire zu haben ist teil der angestrebten flexibilität.

von daher hoffe ich, dass tatsächlich noch ein iv mit qualität a la debast kommt, zumnal koch nicht durchspielen kann und ich tuta wenn mittlerweile eher als rv aufgeboten sehen möchte.

vor dem hintergrund, dass er riv, rv und dm spielen kann, wäre kehrer sicherlich ein guter leihkandidat, um entsprechende löcher stopfen zu können.

analog dazu passt für mich das gerücht um becker für vorne, der kann ausser stoßstürmer vorne quasi alles spielen und hat in holland auch erfolgreich auf dem rechten flügel gespielt, einer unserer problempositionen.

ganz vorne hoffe ich neben durosinmi auf nen erfahrenen mann, der schon mal länger als ne halbserie was getroffen hat, von mir aus auch in einer kleineren liga wie pavlidis oder banza.

gehen wir also mal ans reißbrett:


trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
larsson ------------ skhiri
BECKER --- chaibi --- marmoush
PAVLIDIS



trapp
DEBAST --- koch --- pacho
buta -------------------------------------- nkounkou
larsson ------------ skhiri
chaibi --- marmoush
PAVLIDIS



trapp
KEHRER --- koch --- pacho --- max
skhiri
larsson ------ v.d. beek
BECKER ------------------------- marmoush
PAVLIDIS



ps: eine "afrika cup edition" habe ich mir bei der aufstellung mal gespart...
#
Ein Kehrer wäre wirklich in der Hinsicht sinnvoll das Toppmöller, egal wer als Rechtsverteidiger spielt, immer die Option der situativen Dreierkette hat. Auf der linken Seite der sehr offensive Nkounkou, welcher eher wie ein Rechtsaußen spielt und vom linken Innenverteidiger abgesichert wird.
Tuta/Kehrer als Rechtsverteidiger sind spielerisch gut genug um den Rechtsaußen (Buta/Diba Ebimbe) unterstützen zu können und können bei gegnerischem Ballbesitz eine Dreierkette bilden. Die Möglichkeit hat man mit Dina Ebimbe als Rechtsverteidiger nicht.

in Ballbesitz:

                       Koch
                                           Pacho
     Tuta                  Skhiri
                  Larsson
Buta      Chaibi                  Nkounkou
                          Marmoush
                    Pavlidis

bei gegnerischem Ballbesitz:

     Tuta      Koch      Pacho
Buta           Skhiri                Nkounkou
       Chaibi          Larsson
      Marmoush
                        Pavlidis

Wenn die defensiven Abläufe richtig einstudiert sind ist das verdammt schwer zu knacken. Man kann vorne mit 4 Spielern anlaufen und hat dahinter mindestens 3 weitere Spieler in einer Linie. Wenn einer der Innenverteidiger rausrückt oder sich einer der 8er wieder zurückzieht hat man in der zweiten Linie ruckzuck eine Viererkette hergestellt. Und in der letzten Linie ist man schnell wieder in 3er/5er-Kette.

Debast spielt bei Anderlecht quasi ausschließlich in einer Viererkette. Seine Rolle legt er aber durchaus offensiv aus und hat die technischen Fähigkeiten die Rolle des falschen Außenverteidigers in einer situativen Viererkette zu spielen.
Debast als Festverpflichtung plus Kehrer als Leihe wäre also garnicht verkehrt. Debast würde dann wohl Tuta auf die Bank verdrängen und Kehrer wäre der Backup für Skhiri sowie zusätzliche Option als falscher Rechtsverteidiger.

Rechts offensiv hätten wir dann Buta sowie Dina Ebimbe und bräuchten nicht zwingend noch einen weiteren offensiven Außen. Wobei die Personaldecke qualitativ schon recht dünn ist und nur Marmoush sich leistungstechnisch für die Startelf qualifiziert. Bei Hauge wird das wohl leider nichtsmehr und Knauff bekommt auch noch keine Konstanz in sein Spiel. Da bliebe nur noch Ngankam und tja...

Aber ob man da im Winter qualitativ nochmal nachlegt? Knauff ist ja kein schlechter Spieler und müsste nur endlich mal konstanter werden. Ob Buta und Dina Ebimbe rechts offensiv die endgültige Lösung sind muss man auch erstmal schauen.
Bei Leverkusen war man sich letzten Winter schon klar darüber wo die Schwachstellen des Kaders liegen, hat im Winter dann aber nichts gemacht und Alonso 6 Monate mehr Zeit gegeben sich ein genaueres Bild des Kaders zu machen. Und die Möglichkeit sollte man mMn Toppmöller auch geben. Die Hinrunde war teilweise ein einziges Chaos weil Toppmöller wegen dem fehlenden Stürmer und Verletzungen Spieler, vorallem Dina Ebimbe, permanent auf anderen Positionen spielen lassen musste.
Gib Toppmöller im Winter 2 anständige Stürmer und die Möglichkeit zu sehen mit welchen Spielern und Spielertypen die Stürmer am besten harmonieren. Dann kann man im Sommer immer noch 10 Mio oder mehr für einen offensiven Außen ausgeben, der dann sicher auch besser passen wird als ein Winterneuzugang.

Im Sommer gibt es ohnehin wieder ein paar Entscheidungen zu treffen, wenn glücklicherweise auch nicht so viele wie in den Jahren davor. Was macht Götze und kann Lisztes schon weiterhelfen? Kommt van de Beek bei uns wieder in die Spur und wird evtl verpflichtet? Wie schaut es mit Skhiris Backup aus?
#
Mein Vorschlag einer (realistischen) Stammelf unter der Annahme dass Toppmöller zukünftig hauptsächlich Viererkette mit fluidem Wechsel zwischen 4-3-3, 4-4-2 und 4-2-3-1 spielen lässt:

                             Pavlidis
                          (Durosinmi)

Marmoush             Chaibi                     Buta
(Knauff)                 (Götze)              (Aitor Ruibal)

                                     Larsson
                                  (van de Beek)
                     Skhiri
             (Barreiro/Kehrer)

Nkounkou      Pacho          Koch         Dina Ebimbe
(Max)           (Smolcic)  (Daniel Ballard)   (Tuta)


Ich denke das wäre von der Qualität und Breite her ein recht ausgeglichener Kader, der gleichzeitig nicht zu teuer wäre und Toppmöller die Möglichkeit geben würde sich die Spieler 6 weitere Monate lang anzuschauen um dann im Sommer nochmal nachzulegen.

Aitor Ruibal kann, genau wie Buta, auf der rechten Seite jede Position spielen und ist sehr offensivstark. Die linke offensive Außenbahn ist auch kein Neuland für ihn und Toppmöller hätte so mehr Möglichkeiten taktisch zu reagieren. ZB falls Knauff nicht so langsam zu konstanterer Form findet. Und/oder falls man im Sommer auf den offensiven Außenbahnen qualitativ nochmal zulegen will.

Perspektivisch wäre Barreiro besser als Kehrer aber Mainz könnte im Winter eine recht hohe Ablöse verlangen. Da wäre es ggf besser Kehrer für ein halbes Jahr auszuleihen und Barreiro für den Sommer ablösefrei zu verpflichten.
Kehrer kann zudem auch als Außenverteidiger sowie in der Innenverteidigung spielen.

Ballard ist defensiv ein typischer englischer Innenverteidiger. Kopfball- und zweikampfstark, gutes Timing und körperlich extrem robust. Und zusätzlich kann er auch noch ganz gut mit dem Ball umgehen.
Viele User hier hätten gerne Debast und ich würde ihn auch sofort nehmen. Falls Toppmöller dauerhaft auf Viererkette umstellt würde Debast aber nur die Bank bleiben und wir können einen Spieler wie Debast, der wohl 10 Mio aufwärts kosten wird, nicht auf die Bank setzen. Ein Spieler Marke Ballard würde da finanziell eher passen.

Ich würde Dina Ebimbe mal ein halbes Jahr als richtigen Außenverteidiger testen. Die Laufstärke und nötige Arbeitsmoral dafür hat er und man muss ihn nur defensiv noch etwas schulen. Und falls es doch nicht klappt kann man immer noch zurück auf den offensiven rechten Flügel ziehen, wo er ähnlich gut ist wie Buta.
Nur im zentralen Mittelfeld hat er einfach nichts zu suchen sofern es nicht gegen die Bayern oder einen ähnlich offensiven Gegner geht. Ihm fehlt das Spielverständnis um gegen defensive Gegner auf der 8/10 nützlich zu sein und für einen defensiv denkenden 6er ist er zu ungestüm.
Irgendeine (langfristige) Position muss man aber so langsam mal für ihn finden und da fände ich das Experiment als Rechtsverteidiger nicht schlecht. Alternativen sind ja vorhanden falls das Experiment nicht klappt.

Bis zum Sommer würde der Kader ausreichen und man kann auf einzelnen Positionen wie dem Backup von Nkounkou (Nathaniel Brown), ggf den Alternativen zu Larsson sowie Chaibi, der Position des Rechtsverteidigers und den offensiven Außen punktuell nochmal Qualität nachlegen.
Es ist ohnehin utopisch anzunehmen dass Krösche den Kader innerhalb einer weiteren Transferperiode komplett umbauen könnte. Dafür geben andere Vereine ihre Leistungsträger im Winter zu ungern ab und Spieler wie Max abzugeben ist auch nicht gerade einfach.
#
Quedraogo ist ein weiteres Talent in einer langen Liste an Schalker Talenten die auf der falschen Position eingesetzt werden und wurden.
Über 190 cm groß, stabiler Körper für das Alter, beweglich wie ein kleiner Dribbler und mit genauso guter Ballführung, gute Spielübersicht und hervorragendes Passpiel. Und er ist auch nicht gerade langsam. Die Schalker haben Sebastien Haller 2.0 in ihrer U19 und merken es nicht. Stattdessen bilden sie ihn zum millionsten zentralen Mittelfeldspieler aus.

Klar, mit den Skills kann aus ihm auch ein sehr guter zentraler Mittelfeldspieler werden. Aber schaut euch das Video oder andere Videos von ihm an und stellt ihn euch im Sturm vor. Nicht nur Topvereine schauen wieder vermehrt nach Stürmern die Bälle festmachen können und auch wir scheinen auf der Suche nach so einem Stürmer zu sein.
#
Aber für genau die Position haben wir doch für den Sommer den momentan ebenfalls erst 18jährigen Lisztes verpflichtet, der eben auch schon länger und häufiger bei den Senioren spielt.

Wie die 1. Ungarische Liga im Verhältnis zur 2. französischen Liga zu gewichten ist, weiß ich zwar nicht aber dass wir uns ein weiters Talent für die selbe Position holen, die sich dann auch zwangsläufig gegenseitig Spielzeit wegnehmen, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
#
Lisztes ist 10er und Bahoya spielt, wegen seiner Schnelligkeit und dem guten Dribbling, hauptsächlich auf den Flügeln. Auf dem linken Flügel um genau zu sein.
#
Laut Berichten von Sky sowie anderen Quellen (keine Ahnung wer die Meldung zuerst gebracht hat) haben wir Interesse an einem Sommertransfer von Jean-Matteo Bahoya, der in der 2. französischen Liga bei SCO Angers unter Vertrag steht.

https://www.fussballtransfers.com/a6385927021753758938-geheimtipp-aus-frankreich-frankfurt-an-bahoya-dran
https://www.transfermarkt.de/jean-matteo-bahoya/profil/spieler/939964

Ein Transfer im Sommer würde ihm eher gut tun als schon im Winter zu uns zu wechseln da er bei Angers schon nicht Stammspieler ist, uA um ihn nicht zu verheizen. Bei uns würde er in der Rückrunde meistens auf der Bank oder Tribüne sitzen, was für seine Entwicklung nicht gerade förderlich wäre.

Nichtsdestotrotz gehört Bahoya zu einer ganzen Reihe an talentierten Offensivspielern die sich in den ersten beiden Ligen in Frankreich tummeln. Körperlich hätte er noch zuzulegen und die Belastung in der Bundesliga ist er aus Frankreich nicht gewohnt. Technisch und vom Spielverständnis hat er aber Alles was es für die Bundesliga braucht und er ist auch kein lauffauler Schönspieler.
Wie die meisten Offensivspieler in Frankreich hat er keine Angst davon ins Dribbling zugehen und kommt mit seinem Antritt, der Schnelligkeit sowie Technik auch oft an seinen Gegenspielern vorbei. Dabei hat er aber auch die Übersicht um gute Passoptionen zu erkennen und wählt auch oft genug den Pass wenn der sinnvoller ist. Was ihn zB von Lindström unterscheidet.
Beim Pressing macht er ordentlich mit und läuft auch weit mit in die Defensive wenn das nötig ist.

Außer Stoßstürmer kann er in der Offensive jede Position spielen und würde uns mittelfristig sicher viel Freude bereiten. Man müsste ihm, besonders körperlich, aber sicher mehr Eingewöhnungszeit zugestehen als zB Chaibi, Lindström, Larsson oä.

Ich halte es für fraglich dass wir ihn für den derzeitigen Marktwert bekommen. Realistischer sind 5 - 10 Mio plus Weiterverkaufsbeteiligung. Aber drunter gehts bei talentierten Spielern heutzutage ohnehin kaum noch.
#
Die Offensive hat oberste Priorität! Neben Durosinmi von Viktoria Pilsen (scheinbar so gut wie fix) muss da aber noch jemand kommen. Entweder noch ein Stürmer oder ein offensiver Mittelfeldspieler, der u.a. Chaibi und Marmoush in der Abwesenheit beim Afrika-Cup ersetzen kann. Krösche muss halt schauen was es da im Winter für Alternativen gibt. Nicht ganz so einfach. Krösche möchte ja auch eine gewisse Gehaltsgrenze nicht überschreiten...

#
Ich hätte, zusätzlich zu Durosinmi, lieber noch einen Stürmer statt einem zusätzlichen offensiven Mittelfeldspieler oder offensiven Flügelspieler. So super Marmoush das da vorne auch macht, er ist einfach so viel besser wenn er sich als Hängende Spitze oder Flügelspieler freier bewegen und Räume suchen kann.
Wir bräuchten da vorne aber dringend einen Fixpunkt um den Spieler wie Marmoush herumspielen und der Räume öffnet in welche die anderen Spieler dann reinlaufen können. Der Typ Haller, wenn auch nicht zwingend mit der Statur. Aber mit einer ähnlichen Qualität darin Bälle festzumachen und an seine Mitspieler weiterzuleiten.

Ob es evtl zusätzlich noch einen Flügelspieler braucht hängt davon ab wie Toppmöller zukünftig spielen lassen will und was sonst noch an Verstärkungen kommt. Buta und Dina Ebimbe könnten auch als Rechtsaußen statt Flügelverteidiger spielen, wenn denn noch ein RV oder IV kommt damit dort die Personaldecke nicht zu dünn wird.
Aber zur Not leihen wir einfach einen Flügelspieler aus und setzen ihn ab Mitte/Ende März wieder auf die Bank. Sofern die Personalsituation es zulässt.
#
Laut uA Florian Plettenberg hat Stuttgart Interesse an Simon Banza vom SC Braga falls Guirassy den Verein im Winter verlassen sollte. Die mögliche Ablöse soll bei 8 - 10 Mio liegen.

Banza hatten wir hier schonmal diskutiert und er wäre mMn eine gute Lösung als Soforthilfe im Sturm hinter der man einen jüngeren Stürmer aufbauen kann. Entwicklungspotential gibt es bei Banza keins mehr aber er hat kaum Schwächen und liefert seit Jahren als Sturmtank beständig ab.
Den kann man vorne reinstellen und weiss genau was man von ihm erwarten kann. Ohne das er das Gehalt eines Superstars verlangen oder Stress machen würde wenn er irgendwann nur noch Stürmer Nummer 1b oder 2 ist.
#
Maddux schrieb:

Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.

Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?

Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.


Mag ja sein, dass Becker hier auf Dauer nicht funktionierten wird, sein eigener Anspruch wird  aber trotzdem ein höherer als Bochum oder Köln sein, da zudem im Sommer ablösefrei. Und eins bis zwei Etagen darüber kommen nun mal wir, so unrealistisch ist das also nicht.
Und auch wir spielen gegen Gegner, die das Spiel machen und wir auf Umschaltmomente angewiesen sind, sodass Becker schon seinen Sinn hätte.
Und ehrlich gesagt war mit der "Terroristenfußball" zu Zeiten der Büffelherde 1000x mal lieber mit einer hohen Intensität & Aggressivität, wo es Spaß gemacht hat zuzuschauen. Aktuell versuchen wir es spielerisch und schieben den Ball nur hin und her und hin und her, ohne jeglichen Raumgewinn und ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Und ja, Topmannschaften lösen vieles spielerisch, weil sie eben Top-Leute haben und top top Geld. Wenn du diese nicht hast, musst du es wohl anders lösen.
#
Es ist vollkommen klar dass man nicht jede Situation spielerisch lösen kann und auch Schnelligkeit im Kader braucht. Nicht jeder Gegner spielt wie Augsburg sondern wir spielen auch gegen Mannschaften wie Bayern, Dortmund etc.
Nur haben wir gegen solche Gegner schon Lösungen und gegen die zu spielen ist uns in den letzten Jahren relativ leicht gefallen. Trotz teilweise deutlicher Qualitätsunterschiede zwischen unserem Kader sowie denen der Gegner.

Wogegen wir allerdings seit Jahren kaum Lösungen finden sind Augsburg und Co weil uns dafür die spielerischen Mittel fehlen. Genau diese Gegner machen aber den größten Teil unserer Gegner aus und Punktverluste gegen solche Gegner entscheiden am Ende ob wir wieder international spielen dürfen oder nicht. Punkte gegen Bayern und Co sind egal. Das sind nur Bonuspunkte und die darf man, wenn man realistisch kalkuliert, bei der Saisonprognose nicht mit einrechnen.

Was also machen? Den Kader so gestalten dass die Chance auf 3 - 5 Bonuspunkte gegen die Topmannschaften geringfügig höher ist oder doch lieber den Kader so umbauen das wir gegen den Rest der Liga 10+ Punkte mehr holen?

Gestern wurde wieder offensichtlich wo unser Problem liegt. Es gibt im Spielaufbau und der Offensive klare Abläufe, welche die Spieler auch verstehen und versuchen umzusetzen. Es fehlt bei einigen Spielern aber einfach an der spielerischen Klasse um es bei der Umsetzung nicht nur bei einem Versuch zu belassen.
Ein Becker hätte uns gegen gestern genauso wenig gebracht wie gegen Aberdeen, PAOK, Augsburg, Bochum, Wolfsburg, Mainz etc.
Was uns gegen solche Mannschaften aber extrem helfen würde wären, abgesehen vom dringend benötigten Stürmer, weitere Spieler des Typs Chaibi, Götze, Skhiri und Larsson. Und ja, auch ein tief spielender Skhiri ist sehr wichtig für unser Offensivspiel. Unsere Probleme gegen kompakte Gegner fangen ja nicht erst am gegnerischen Strafraum an, sondern oft sind unsere Angriffe quasi schon im eigenen oder mittleren Drittel zuende weil die Pässe dort so ungenau gespielt werden dass zu viele Zeit vergeudet wird, wodurch die Gegner es doch wieder hinbekommen kompakt und geordnet zu stehen.

Meiner Meinung nach braucht es 2 Dinge um uns vom Einheitsbrei ab- und in der Spitzengruppe festzusetzen. Zuallererst eben die spielerischen Mittel um nicht nur auf erfolgreiche Konter angewiesen zu sein. Zweitens den Kader endlich mal länger zusammenhalten zu können und nicht jedes Jahr den halben Kader austauschen zu müssen.

Die Bayern hatten diese Saison einen massiven Umbruch zu bewältigen und das wird sich noch bis nächsten Sommer hinziehen. Was aber auch daran liegt dass die Bayern die Kaderplanung jahrelang verschlafen hatten. Eigentlich ersetzen die jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler. Beim BVB lief es lange genauso und Leverkusen hat jetzt auch erstmal eine ganze Zeit lang Ruhe. Die Rattenballer hatten diese Saison einen größeren Umbruch zu bewältigen, normalerweise haben die in der Stammelf aber auch nicht viel Fluktuation.

Bei uns hingegen ist jedes Jahr komplettes Chaos mit um oder deutlich über 15 Abgängen. Teilweise ist diese hohe Fluktuation verständlich weil wir viele günstige Talente verpflichten, bei dennen man auf eine positive Entwicklung hofft, und der Verein so schnell wächst das dabei leider ein paar Spieler qualitativ auf der Strecke bleiben.
Aber diese Fluktuation betrifft nicht nur Kaderplatz 15 aufwärts sondern zu einem großen Teil auch Kaderplatz 1 - 15. Jedes verdammte Jahr. So bekommt man niemals Konstanz rein, weder ins Spielkonzept, noch in die Kaderhierarchie oder die allgemeinen Abläufe auf dem Feld.
Mit dem aktuellen Kader, zuzüglich der Neuzugänge im Winter, hätten wir endlich mal die Chance einen Kader zu bauen der auch mal 2 Jahre am Stück oder länger zusammen bleibt. Und bei dem man jedes Jahr nur 1 - 2 Leistungsträger plus ein paar wenige Ergänzungsspieler ersetzen muss.
Ein Kader bei dem man wirklich mal perspektivisch, auch was die spielerische und taktische Entwicklung angeht, planen kann. Da braucht es dann aber auch Spieler die vom ihrem Spielertyp her perspektivisch zur gewünschten Entwicklung der Spielanlage passen. Keine Spieler wie Becker, die vom Spielertyp her weder unsere Zukunft, noch die Gegenwart sind sondern schlichtweg für die Vergangenheit stehen.

Was sollen wir mit einem Becker? Der gibt uns kurzfristig eine Option mehr für Konterfussball. Wenn man die kompletten Vorschläge der letzten 12 Monate hier im Forum zusammen nimmt und den offensichtlichen Unsinn aussortiert, kommen die User gemeinsam sicher auf 15+ Spieler die ähnlich gut für Konterfussball geeignet sind wie Becker, gleichzeitig aber auch für einen spielerischen Ansatz gegen defensive Gegner geeignet sind.

Evtl sollten wir das mal machen um einen Überblick zu erhalten. In den letzten 12 Monaten wurden hier so viele Namen diskutiert dass wirklich niemand mehr einen Überblick hat. Evtl haben ja ein paar User Lust sich zusammenzusetzen um das Forum nach Vorschlägen zu durchforsten, die Spieler in eine Liste einzutragen und diese in ein paar Tagen (jenachdem wie lange es wegen den Feiertagen dauert) hier zu posten.
Das könnte ein sinnvoller Neustart des Threads und eine gute Basis für spätere Diskussionen sein.
#
Ist halt schwierig, wenn man Durosinmi nur als Perspektivspieler betrachtet, und tatsächlich noch einen gestanden Stürmer holt, sodass Nacho kaum Spielzeit sehen wird und Ngankam zwangsläufig zu 100% verliehen werden müsste.

Denke LV/LAV/LM + RV/RAV/RM wird definitiv nix passieren, hier haben wir genügend Spieler.

Zentral glaube ich nicht, dass man einen reinen DM-Spieler verpflichtet, da Shkiri immer gesetzt sein und spielen wird. Dann eher einen hybriden a la Kehrer, welcher zur Not dort eingesetzt werden kann (ähnlich wie Koch)

Becker bei einer Ablöse von 1.5 - 2 Mios und einem Gehalt von max. 2 Mios würde ich machen für 2.5 - 3.5 Jahre. Sorry aber wer meint er gehört zur Kategorie Köln, Mainz, Darmstadt hat wohl die letzten zwei Jahre gepennt und das wird sicher auch nicht Sheraldo's Anspruch sein.
#
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.

Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?

Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
#
Maddux schrieb:

Wenn man das Ersetzen von Hintereger sowie Kostic und die Verpflichtung eines guten 6ers mit einem Jahr Verspätung mit einbezieht ...


Naja, ersetzt würde ich dann nicht sagen. Im letzten Jahr haben ja auch Leute auf diesen Positionen gespielt, Toppmöller hat nur besser Leute. Das ist eher ein Vorteil für ihn, dass da nicht Jakic, Smolcic und Hasebe als IV auflaufen sondern ein Koch.

Die 5 Stammspieler die ersetzt wurden stimme ich dir zu wobei mir Skhiri, Larsson, Chaibi, Pacho 4 davon mehr oder weniger gleichwertig/besser ersetzt wurden. Beziehungsweise kann man da drüber diskutieren. Die musst du einspielen lassen, das stimmt aber einen Larsson würde ich (als großer Sow Fan) Sow bevorzugen. Und Pacho dieses Jahr ist auch besser als Ndicka im Vorjahr.

Die Frage ist daher ab wann ist es keine Übergangssaison?

19/20 war die Büffelherde weg.
21/22 war Silva weg, Younes streikte sich weg und Abraham wurde nicht ersetzt

Wie gesagt stimme ich dir mit den 5 Spielern 23/24 zu, aber wenn du das auf 8 hochrechnen willst erscheint mir das etwas an den Haaren herbeigezogen da auf diesen Positionen ja jemand gespielt hat, nur jetzt eben bessere da sind. Du würdest auch nicht sagen Borré musste durch RKM ersetzt werden. Jakic, Smolcic und Haseben sind ja noch immer da nur spielt eben Koch weil er besser ist.
#
Du hast schon Recht damit dass wir auch früher Stammspieler einfach durch bessere Spieler ersetzt haben wie jetzt Hasebe/Smolcic durch koch und Borre durch Kohle Muani ersetzt wurden. Trotzdem ist der Umbruch enorm und bei uns steht quasi eine komplett neue Startelf auf dem Platz. Die einzigen Konstanten von letzter Saison sind Trapp, Tuta und Götze. Dina Ebimbe, Buta und Knauff waren auch letzte Saison schon da, waren aber auch da schon unbeständig in ihren Leistungen und nur bedingt Leistungsträger.

Und damit hat Toppmöller schwer zu kämpfen. Alleine wegen dem Umbruch im Kader gibt es keine Automatismen auf die er aufbauen könnte. Zusätzlich hat der Kader (noch) Lücken und einige Spieler haben, auch wegen Verletzungen, enorme Leistungsschwankungen.

Vergleich das mal damit wie es für Xabi Alonso und Hoeneß anfangs gelaufen ist. Alonso hat nach Amtsantritt in der Hinrunde gut einen Monat gebraucht um mit Leverkusen halbwegs sowas wie Fussball hinzubekommen. Und in der Rückrunde lief es dann auch oft nicht so toll wie in dieser Saison. Hoeneß hatte es gerade so geschafft den VfB vorm Abstieg zu retten.
Beide hatten diese Saison aber den Vorteil mit einem fertigen oder zu 95% fertigen kader in die Vorbereitung gehen zu können. Bei Toppmöller ist das nicht der Fall und wir müssen hoffen dass die kaderlücken zu Start der Wintervorbereitung geschlossen sind. Ansonsten muss Toppmöller wieder versuchen während dem laufenden Spielbetrieb Abläufe zu trainieren. Was er wegen des Afrika-Cups ohnehin teilweise schon tun muss. Deswegen kann man mit der Bewertung von Toppmöllers Arbeit wirklich nicht vor Ende Februar anfangen.
#
testschreiber schrieb:

Ich habe das Gefühl da hat sich so ein "Glasner rotiert nicht und wechselt nicht" Narrativ eingebürgert ohne, dass das wirklich an etwas festgemacht werden könnte.

Tja damit hast du einigen hier im Forum den Nerv gezogen... Mindestens diejenigen die näher als Glasner an der Mannschaft waren
Allerdings kannste dir jetzt sicher sein, das du nun ein offizieller Glasner-Jünger bist....
Maddux schrieb:

Aber 30 - 40 Mio sind schon drin und damit kann man selbst dann die Kaderlücken schließen wenn man nur Zugriff auf das Kicker-Sonderheft hat.

40mio im Winter zu investieren ist schon ne Hausnummer, aber so wie ich das sehe, mittlerweile auch alternativlos. Das sich dann das Ausgabenvolumen auf fast 90Millionen steigert, ohne Gehälter, ist schon gigantisch und wer hier dann immer noch von einer Übergangssaison spricht, der hat anscheinend zu Geld keinen Bezug.

Das sind Ausgaben, wie sie sonst nur von Championsleague Anwärtern getätigt werden. Bei dieser Summe setzte ich eigentlich auch das erreichen der Euroleague voraus, mindestens aber die Conference league.



#
Diesen Ausgaben stehen aber auch die Abgänge von Leistungsträgern mit entsprechenden Transfereinnahmen gegenüber.

Wir haben mit Sow, Kamada, Lindström, N'Dicka sowie Kohle Muani 5 Stammspieler und Leistungsträger verloren. Champions League Anwärter halten ihre Leistungsträger und geben zusätzlich noch um 100 Mio oder mehr aus.

Natürlich ist das deshalb eine Übergangssaison. Wenn man das Ersetzen von Hintereger sowie Kostic und die Verpflichtung eines guten 6ers mit einem Jahr Verspätung mit einbezieht mussten ganze 8 Stammspieler ersetzt werden. Und Kohle Muani wurde bisher noch garnicht ersetzt. Dazu dann auch noch ein neuer Trainer.

Wie würdest du den so eine Situation definieren, wenn nicht als Übergangsphase?
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Robby1976 schrieb:

Ohne diese Millionen wäre es fast unmöglich Stammplatzqualität im Winter einzukaufen. Aber selbst mit den Millionen von Kolo wird es nicht einfach sein 4-5 ädequate Stammspieler an den Main zu locken, ein Glück sind wir noch International dabei, aber auch neue Spieler aus dem oberen Regal brauchen ne gewisse Eingewöhnungszeit, was mit Blick auf die kurze Winterpause noch um einiges schwerer werden dürfte, ganz zu schweigen sollten sich die Transfers wieder bis zum letzten Tag hinziehen. Bin echt mal gespannt wen der Krösche da so alles aus dem Hut zaubert und was da an Geld gelassen wird....


Ich mache mir da ehrlich gesagt keine all zu großen Hoffnungen, dass das Winter-Transferfenster erfolgsversprechend sein wird.
Nachbessern im Winter ist verdammt schwierig. Es gibt nicht wirklich viele Vereine, die gute Spieler mitten in der Saison abgeben wollen. Erst recht nicht, wenn ein Afrika-Cup bevorsteht und man im Sommer auch wesentlich leichter Ersatz beschaffen kann.
Zudem sind die Spieler, die uns in der Breite deutlich verstärken, in der Preiskategorie ab 10 Millionen aufwärts zu finden. Im Winter steigt dieser Preis aber meist noch einmal, da dies quasi als "Schmerzensgeld" dafür gezahlt wird, dass du anderen, meist kleineren Vereinen sehr gute Spieler mitten in der Saison wegkaufst. Da werden aus 10 Millionen mal ganz schnell 20 Millionen. Spieler von größeren Vereinen, die bei diesen auf dem Abstellgleis stehen, beziehen/fordern meist ein Gehalt, welches wir uns nicht leisten können/wollen und haben zudem auch lange keine Spielpraxis mehr genossen, um ebenfalls eine direkte Verstärkung darzustellen.
Außerdem wirst du im Winter kaum noch einen Spieler finden, dessen Vertrag im Sommer 2024 ausläuft und du somit die Ablöse drücken könntest. Diese Spieler gehen dann lieber ablösefrei im Sommer, zwecks Handgeld, oder befinden sich gerade in Vertragsverhandlungen mit ihrem derzeitigen Arbeitgeber.
Europa Conference League, DFB-Pokal-Aus und null Chance auf einen Titel in der Liga sind jetzt auch nicht gerade sehr überzeugende Argumente für viele Spieler in der oben genannten Preisklasse.

Ein weiterer Punkt sind die fehlenden finanziellen Mittel. Ja, wir hatten eine CL-Saison und haben 95 Millionen für Kolo bekommen. Trotzdem werden wir sicher keine 95 Millionen investieren können, weil einiges der Summe wohl auch in andere finanzielle Baustellen gesteckt wurde. Ich kenne allerdings keinerlei Finanzberichte, aber würde mal von höchstens 40-50 Millionen ausgehen, die man in neue Spieler investieren kann. Und das ist schon eine sehr optimistische Schätzung meinerseits.

Da wird also wenig bis gar nichts an Top-Transfers in unsere Richtung passieren. Da kommen eher wieder vielversprechende Talente für die Zukunft und ganz sicher keine 4-5 Top-Spieler, die uns direkt weiterhelfen.

Also das sehe ich schon etwas anders. Wir haben 3 Positionen mit Bedarf. 1 davon mit zwingendem, 2 mit sehr ratsamen. Nach einer mit über 90 Mio gefüllten Kriegskasse zu sagen, es sein unralistisch, davon den Kader entsprechend zu verstärken... OhGottohGott... andere Manager hätten das gerne..
Nun scheint Planstelle Mittelfeld sogar schon erledigt, und das wohlgemerkt ohne die gefüllte Kriegskasse nennenswert anzupacken. Bis sommer rund 1-2 Mio gehaltskosten, dafür eine interessante, potenzialreiche Alternative für die Mittelfeldzentrale. Wenns net passt, lässt man von der KO im Sommer ab. Kurzum, für die Position hat man ohne grösseren Aufwand was Nettes gemacht. Verbleiben genau 2 Planstellen. Und du willst mir sagen, dass das mit den nicht wegzudiskutierenden prallen RKM Einnahmen nicht zu machen wäre?!
Ein Stürmer mit Soforthilfe-Potenzial kriegst du für 15-20 Mio definitiv. Und wenn du knapp hunder mio für diese planstelle eingenommen hast, muss dir ein ersatz dafür auch verdammt nochmal n gutes Viertel der Summe wert sein. Dann holst du für plus minus 10 Mio noch ne passalbe Alternative für die Abwehr, und schon sind die geforderten Baustellen geschlossen. Ggf noch ein Backup (wie Durosinmi) für 6-7 Mio, dann landen wir bei 30-40 Investitionsvolumen. Wenns gut läuft kriegste im Gegenzug noch 1-2 Spieler von der Gehaltsliste oder gar noch ne kleine Ablöse. Klar, da ist ein bisschen Milchmädchenrechnung drin, aber kurzum sollstes du für plus minus 30-40 Mio diesen Kader in Breite geil aufstellen können und vor allem die klaffende Sturmlücke schliessen können (ohne die RKM Mios gänzlich auszuschöpfen). Das geht auch im Winter. Und wenn du für einen mal 3 Mio über Wert bezahlen musst im Winter, dann fucking do it!! Wofür hast du knapp hundert mio eingenommen und eine Hinrunde ohne Stürmer in Kauf genommen??
#
This!

Mal davon ab dass wir die 95 Mio wohl nicht sofort bekommen haben und sie stattdessen in 3 Raten fließen sollen. Aber das sind garantierte Einnahmen mit denen man planen und auf die man, falls nötig, vorgreifen kann. Man hat im Winter also die Rate aus diesem Sommer und könnte auf die Rate aus dem nächsten Sommer vorgreifen.

Die 60 Mio, plus ggf nicht eingeplante Zusatzeinnahmen, wird man im Winter nicht zu 100% reinvestieren können. Aber 30 - 40 Mio sind schon drin und damit kann man selbst dann die Kaderlücken schließen wenn man nur Zugriff auf das Kicker-Sonderheft hat.
Gute Stürmer als Soforthilfe gibt es für maximal 20 Mio eine ganze Menge. Einen zweiten Stürmer als Backup kann man notfalls günstig ausleihen und auch fürs zentrale Mittelfeld gibt es einige günstige Leihoptionen falls es mit van de Beek doch nicht klappen sollte.
Da bleibt nur noch die Baustelle in der Abwehr falls Debast doch zu teuer wird. Bei den ganzen Transfers muss man zudem bedenken das nicht nur PSG in Raten zahlt. Das ist durchaus üblich und wir hatten in den letzten Jahren sehr oft die initiale Ablöse durch Ratenzahlung und/oder Weiterverkaufsbeteiligungen gedrückt. Das kann man auch jetzt wieder machen und so das sofort benötigte Transferbudget auf unter 30 Mio drücken.
#

SGE_Werner schrieb:

Für ein halbes Jahr kann ich auch mit Werner leben. Die Frage ist halt... Er ist ein Umschaltspieler in meinen Augen, also jemand, der kontern kann. Passt das wirklich zu uns?

Für unsere Eintracht sehe ich mehr Vorteile im Umschaltspiel aus einer kompakten Defensive.
Einen Konterstuermer ist da von Vorteil.
Sehr sehenswert fand ich das Spiel gegen Union.
Ein permanentes Ballbesitz System finde ich zu Risikohaft.
#
Nur können wir gegen 2/3 unserer Gegner nicht kontern weil die Gegner selbst den Bus parken und auf Konter lauern. Was sollen unsere Spieler gegen Augsburg und Co machen außer mit Ballbesitz-und Kombinationsspiel Chancen zu erspielen? Mit dem ball am eigenen 16er stehen und die Gegner auf der anderen Seite des Felds böse anschauen bis die sich irgendwann mal aus ihrer Hälfte raustrauen und uns kontern lassen?
#
Mal schnell hier ins Forum verziehen. Auf Twitter kreuzigen sie Toppmöller gerade und fragen warum er nicht hinbekommt was Alonso und Hoeneß so leicht zu fallen scheint.

Woran es wohl liegen könnte dass deren Teams einen besseren Fussball spielen? Evtl weil Leverkusen mit einem komplett fertigen Kader in die Vorbereitung gestartet ist und fast die komplette Hinrunde mit der gleichen, qualitativ äußerst hochklassigen, Startelf durchziehen konnte. Die Stuttgarter mussten mit Mavropanos, Endo und Sosa während der Vorbereitung 3 Leistungsträger ersetzen. Wichtig für das Offensivspiel war allerdings nur Endo und den haben sie mit Stiller hervorragend ersetzt bekommen.

Und Toppmöller? Der wusste am letzten Tag der Transferperiode um Mitternacht wie sein Kader aussehen wird. Und fertig ist der Kader, aufgrund der zu späten Transfereinnahmen, noch lange nicht. Es fehlt ein Innenverteidiger, Hasebe ist die einzige brauchbare Alternative zu Skhiri, Larsson ist nur schwer zu ersetzen und uns fehlen 2 Stürmer.
Zudem muss Toppmöller permanent auf Verletzungen und formschwache Spieler reagieren. Heute hatten viele Spieler die Chance zu beweisen dass sie für uns wichtig sein können und um sich für die Startelf zu bewerben. Beworben haben sie sich allerdings nur für eine Leihe oder sogar für einen Verkauf.
Aaronson ist bemüht und kann super mit dem Ball umgehen, bei der Spielübersicht und dem taktischen Verständnis hat er aber weiterhin Defizite. Bei ihm kann man noch Hoffnung haben und eine Leihe würde ihm sicher gut tun.
Ngankam und Hauge kann man hingegen komplett abgeben. Nach nur einem halben Jahr den Stab über einem Spieler zu brechen ist hart aber Ngankam zeigt wirklich garnichts und er läuft so bocklos über den Platz wie er sich Gerüchten nach im Training zeigen soll.
Smolcic hatte heute einen üblen Bock geschossen aber ansonsten spielt er immer mindestens solide und fehlerlos. Auch Koch hatte diese Saison schon ein paar wenige Fehler gemacht und den will niemand vom Hof jagen.
Bei Nkounkou ist viel Licht und Schatten, er zeigt aber Einsatz und was man von ihm erwarten kann wenn er 100% fit wird und sich mit der Mannschaft eingespielt hat. An dieser Eingespieltheit fehlt es dir Mannschaft leider komplett, gegen tief stehende Gegner ist Eingespieltheit aber extrem wichtig. Gegen die offen stehenden Bayern kann der Pass, wegen fehlender Abstimmung, mal einen Meter zu weit gespielt werden. Gegen Saarbrücken, Aberdeen und Co hingegen bedeutet schon ein halber Meter dass ein Verteidiger den Ball klärt.

Ich bewerte Toppmöllers Arbeit erst ab Februar, wenn der Kader hoffentlich komplett und die Baustellen geschlossen sind. Wobei man seine Arbeit jetzt schon teilweise bewerten kann und diese Bewertung recht positiv ausfällt.
Die Abwehr steht sicher und ist die viertbeste der Liga, mit deutlichem Abstand zur fünftbesten Mannschaft. Was an einem klaren Defensivkonzept und nicht an Glück oder Defensivfussball ala Union Berlin liegt. Wenn man die krassen Einzelfehler und Schiedsrichterfehlentscheidungen rausnimmt hätten wir die beste Abwehr der Liga.
Der Spielaufbau sieht ebenfalls gut aus, zumindest wenn Skhiri und Larsson in der Zentrale spielen. Wobei Götze und Larsson das gegen die Bayern auch sehr gut gemacht haben. Offensiv sieht man immer wieder die selben Muster, welche leider zu oft im Nichts enden weil die Passgenauigkeit fehlt und/oder die Abschlusspositionen nicht besetzt werden.
Aber das sind Sachen die sich während und nach der Winterpause beheben lassen wenn neues und besseres Offensivpersonal verpflichtet wurde. Mit Chaibi, Marmoush und Götze haben wir schon 3 sehr gute Offensivspieler. Dina Ebimbe und Buta schaffen es immer wieder sich in gefährlichen Räumen freizuspielen und Pässe zu empfangen. Nur fehlt dann zu oft ein Abnehmer für ihre Zuspiele. Stell den 5 einen oder zwei anständige Stürmer zur Seite und in der Rückrunde wird es bei uns offensiv auch gut laufen.
#
Der Vorteil von Kehrer ist dass er, genau wie Tuta und Pacho, auch den Außenverteidiger in einer "falschen Viererkette" geben kann. Aufgrund seiner Erfahrung als richtiger Außenverteidiger auch eher als die beiden Anderen. Nicht umsonst hatte ich mir mit Stefan Posch genau so einen Spieler gewünscht.

Auf der 6 kann er auch spielen, da ist er vom Spielertyp aber eher der klassische 6er der auch recht ordentlich mit dem Ball umgehen kann. Ein Defensivspieler mit Spielmacherqualitäten wie Skhiri ist er aber nicht, wobei er dann doch ein höheres Niveau erreicht als Jakic.

Jakic will und darf gehen und wirkliche Gerüchte zu Alternativen für Skhiri gab es bisher nicht. Falls wirklich noch ein 8er/10er wie Groß oder van de Beek kommt würde Kehrer als Alternative zu Skhiri schon eher Sinn machen. Man hätte dann immer eine sehr spielstarke Option auf der 8 und Kehrers diesbezügliche Fähigkeiten wären dann taktisch mindestens ausreichend.

Es ist nur schwer zu sagen welche Art Defensivspieler bei uns zurzeit Sinn machen würden weil man nicht weiss wo Toppmöller vom Spielsystem her genau hin will. Echte Viererkette mit je 2 gelernten IV und AV, echte Dreierkette oder doch weiter falsche Viererkette mit einem technisch guten IV der in Ballbesitz die Rolle des AV übernehmen kann?
Bei echter Viererkette bräuchten wir eher einen richtigen AV statt einem weiteren IV, bei den anderen beiden Optionen hingegen muss unbedingt noch ein IV her.
#
PhillySGE schrieb:

wonline schrieb:

Denke wir brauchen jemanden der sofort (Thema Africa Cup) mitmischen kann. Nach den Daten auf tm war er zuletzt entweder nicht im Kader oder im Kader ohne Einsatz. Sehe in ihm keine sofortige Hilfe.

Hat die gleichen Leistungsdaten wie Rode seinerzeit. (18/19) Ebenfalls 2 Jahre kein Spiel mehr gemacht, entweder verletzt oder nicht im Kader gewesen. Ähnliche Gehaltsklasse wie Rode in Dortmund/Bayern und ebenfalls aussortiert. Auch sein Club möchte ihn dringend für kleines Geld abgeben.
3 Jahre jünger wie Rode seinerseits und wenn er sich Seppl als Vorbild nimmt und auf die Hälfte des Gehalts verzichtet, dann kann das hier in einem ruhigeren Umfeld und mit Spielpraxis wieder was werden. Kann mir da auch einen Kauf für wenig Ablöse vorstellen.


Die wichtigste Frage bei ihm ist halt ob er gesundheitlich stabil ist. Die letzten 2-3 Jahre waren ja furchtbar. Permanent Verletzungen, meist nur Kurzeinsätze.
Wenn er seine alte Form wiederfindet ist er ein Nobrainer.
Kann er denn als 6er agieren? Ich hab ihn als klassischen 10er in Erinnerung, vielleicht noch 8er... also ganz klar eher die offensive Rolle.

Das wir zusätzlich zu ihm noch Pascal Groß holen kann ich mir jetzt aber nicht vorstellen.
#
Als 6er ist er eher weniger zu gebrauchen und wnen, dann nur in Verbindung mit einem defensivstarken Spieler neben ihm. Die typische Schweinsteiger + Martinez Kombination aus Spielmacher und Pressingmonster. Diesen Pressingspieler haben wir aber nur noch in Jakic und den will man loswerden.

Die Verletzungsproblematik mal außer acht gelassen wäre van de Beek eine hervorragende Lösung als Alternative zu Larsson. Da Rode verletzt ist fehlt uns diese Alternative zurzeit sofern Toppmöller Götze nicht doch permanent tiefer auf der Doppel-8 bzw Doppel-6 einsetzen will.
Chaibi hat bei Toulouse bewiesen dass er diese Rolle auch hervorragend spielen kann, nur hat der deutlich mehr Dynamik als Götze und ist daher eine Position weiter vorne wertvoller.

Es gibt nur gerade Unklarheit darüber wie das mit der Leihe laufen könnte. Wie schon öfter angesprochen gibt es ab nächsten Sommer weltweit einheitliche Leihregularien der FIFA, nach dennen Leihen im letzten Vertragsjahr nichtmehr erlaubt sind. van de Beek über den Sommer hinaus zu leihen wäre also nur möglich wenn Man Utd die Option auf Vertragsverlängerung zieht.
Zudem dürfen Spieler ab Sommer maximal noch für 12 Monate verliehen werden. Wenn wir ihn im Januar ausleihen hätte die Leihe im Sommer nur noch 12 Monate restlaufzeit und MÜSSTE daher regelkonform sein. Aber evtl gibt es in den Statuten einen Unterpunkt, welcher besagt das Leihen in die nächste Saison hinein bereits den neuen Regularien entsprechen müssen.

Aber da kann man ja tricksen indem wir ihn bis Sommer ausleihen und mit Man Utd mündlich eine Vereinbarung treffen die Leihe im Sommer, nach dem Ziehen der Option, um ein weiteres Jahr zu verlängern. Eine mündliche Vereinbarung bezüglich Vertragsunterschrift im Januar wird es ja auch bei Koch geben.
#
Maddux schrieb:

Er hat seine Stärken und Potential für Verbesserung ist sicher noch da. Er hat aber auch noch einige sigifikante Schwächen und von der Bundesligareife eines Boniface zB ist er ein gutes Stück entfernt. Zumindest als Stammstürmer auf den wir unser Offensivspiel zuschneiden müssen.


Boniface ist aber auch nochmal zwei Jahre älter.
Das macht in jungen Jahren schon ein Unterschied.
Ich finde es durchaus eine interessante Personalie aber als Sofortlösung für Januar ungeeignet.
Er ist aktuell noch verletzt und wird Eingewöhnungszeit benötigen.
Vielleicht holt man ihn als Vorgriff für den Sommer schon früher, das könnte ich mir gut vorstellen.
Als Sofortlösung brauchen wir aber einen anderen.
#
Deswegen verstehe ich auch die Statements auf Twitter, von wegen der Transfer von Durosinmi wäre ein Ende der Bemühungen um Pavlidis, nicht wirklich.
Selbst wenn Durosinmi nicht verletzt wäre ist er keine Soforthilfe im Sturmzentrum. Selbst die Experten bezeichnen ihn nur als interessanten Spieler, wobei ich wirklich hoffe dass sie mit dieser Einschätzung falsch liegen. Weil fast jeder Spieler den diese Experten als "interessant" bezeichnet hatten am Ende maximal als gehobener Durchschnitt in Holland geendet ist.

Von Durosinmi erhoffe ich mir da mehr und wenn er an seinen Defiziten arbeitet kann aus ihm mehr werden als nur ein solider Backup. Diese Defizite sind aber unübersehbar und machen ihn nicht zu einer Soforthilfe, selbst ohne seine Verletzung.

Es ist gut möglich dass Pavlidis wegen Durosinmi nicht verplichtet wird, sofern Pavlidis jemals wirklich ein Kandidat war. Einfach weil Toppmöller die beiden Spieler als zu ähnlich ansieht und er lieber einen komplett anderen Stürmertypen als Soforthilfe haben will.

Zu der Sache mit Tuta:
Tuta war letzte Saison,objektiv betrachtet, unser mit Abstand schlechtester Abwehrspieler. Schlechter als Smolcic, den einige User hier immer noch gerne vom Hof jagend würden obwohl er auch in dieser Saison wieder durchweg mindestens solide Leistungen zeigt. Er war sogar schlechter als Jakic.
Es gab hier im Forum nicht viele User die noch die Hoffnung hatten dass er seine Fehler abgestellt bekommt und zu einem bundesligatauglichen Verteidiger wird. Von daher Glückwunsch an die Optimisten und vielen Dank an Toppmöller für die Fähigkeit doch Qualität trainieren zu können.
#
Wenn da wirlich nachgefragt wurde, klingt das für mich nach Sarkasmus oder Verzweiflung.
Eventuell hat da auch nur unser Platzwart mal locker angefragt.
#
Fragen kostet nichts.

Bei den Bayern spielt er nur noch wenn sein Stürmertyp gegen diesen einen Gegner mal gefragt ist. Der Spieler kann mit seiner Situation nicht zufrieden sein und die Bayern würden ihn sicher gerne von der Payroll haben.
Nur wird ihn bei dem Gehalt niemand haben wollen. Und EMCM auch nicht auf über die Hälfte seines Gehalts verzichten um im Alter von 34 Jahren nochmal irgendwo Stammspieler sein zu dürfen.

Da sieht man aber mal wieder wie kaputt der "Wettbewerb" in der Bundesliga ist, wenn ein Bankdrücker der Bayern mehr verdient als unsere beiden Topverdiener zusammen. Anfang der 2000er lag der Unterschied im Umsatz zwischen den Bayern und Vereinen im unteren Tabellenmittelfeld bei ca 40%. Heute haben die Bayern einen 4 mal so hohen Umsatz wie wir. Heidenheim hatte letzte Saison gerade mal etwas mehr als 4% des Umsatzes der Bayern.
#
Mal ne ernstgemeinte Frage:

Gehört sofortiges Beleidigen bei Widerrede eigentlich zur Eintracht Folklore?  
#
Dir ist noch nicht aufgefallen dass manche User ein plötzliches und temporäres Problem mit dem leseverständnis haben wenn ihnen der Überbringer der Nachricht ein Dorn im Auge ist?

Ich hätte den Post sicher diplomatischer verfassen können. Da gebe ich Bommer vollkommen Recht. Aber was ist inhaltlich an meinem Beitrag falsch?

In dem Post schreibe ich nur was ich hier schon unzählige Male geschrieben hatte und was bisher, sofern ich mich erinnern kann, niemand stichhaltig widerlegt hat. Dass immer die gleichen paar Spieler genannt werden wenn über unser großartiges Scouting allgemein und das Scouting von Manga im Speziellen gelobhudelt wird.
Unser Scouting in den letzten Jahren war überdurchschnittlich gut, besonders in Anbetracht der finanziellen Mittel. Zur Wahrheit gehört aber auch das Spieler der Kategorie "maximal Durchschnitt" bei uns die Regel, Spieler wie Haller aber nur die Ausnahme waren.
Nicht jeder Durchschnittkicker wurde unter der Annahme verpflichtet dass wir da einen kommenden Weltstar bekommen, sondern war nur als Durchschnittskicker für die Breite eingeplant. Da waren aber auch ein paar Millionengräber wie Zuber, Lammers, Hauge etc dabei.

Was manche User nicht einsehen können oder wollen. Wenn sie wenigstens versuchen würden mich mit Fakten zu widerlegen. Aber natürlich hat uns ein Spieler zum Sieg in der Europa League geschossen wenn er dort ganze 5 Spiele über insgesamt 90 Spielminuten gemacht hat.

Ich hätte meine Meinung zu Durosinmi nicht nur anderswo sondern auch hier ausführlicher kundtun sollen. Es war ja klar das sonst die Aasgeier wieder ankommen.

Durosinmi hat schon einige Qualitäten. Seine Kopfballduelle gewinnt er hauptsächlich wegen seiner Größe, seine Kopfballtechnik und das Timing sind aber hervorragend. Man sieht da schon dass er da viel Training reingesteckt hat um die Bälle kraftvoll UND platziert aufs Tor köpfen zu können. Er hat dabei auch einen guten Read auf den Torhüter und schafft es oft den Ball gegenläufig zum Torhüters zu köpfen.

Sein Torriecher ist auch nicht schlecht und er antizipiert gut wo der Ball hinkommen könnte. Kombiniert mit seinem präzisen Torabschluss ist das das Gegenteil von schlecht. Seine Torschüsse sind allerdings oft zu lasch und werden deswegen vom Torhüter gehalten. Aber daran kann man arbeiten indem man ihm einbläut den Ball einfach mal aufs Tor zu knallen statt einen schönen Schlenzer zu versuchen.

Er ist allerdings, auch wenn er die Statur dafür hat, wirklich kein Wandstürmer. Dafür ist er technisch viel zu schwach und das Auge für die Mitspieler geht ihm ziemlich ab. Was man auch daran erkennt wie oft er vorm Tor Mitspieler fast über den Haufen rennt oder ihnen Chancen nimmt. Das ist viel zu sehr mit Blick auf den Ball und zu wenig generelle Spielübersicht.

Er hat seine Stärken und Potential für Verbesserung ist sicher noch da. Er hat aber auch noch einige sigifikante Schwächen und von der Bundesligareife eines Boniface zB ist er ein gutes Stück entfernt. Zumindest als Stammstürmer auf den wir unser Offensivspiel zuschneiden müssen.
Dazu passt dann auch dass wir 3,5 Mio + geringe Boni geboten haben sollen, was doch sehr weit von den anfangs gerüchteten 10 Mio entfernt ist. Pilzen würde mehr verlangen wenn er kurzfristig der nächste Boniface werden könnte und wir wären dann auch bereit mehr zu zahlen.

Ich finde es garnicht abwegig dass wir Durosinmi im Winter, sofern er doch nur leicht verletzt ist, bzw nächsten Sommer verpflichten. Nur eben nicht als neuen Stammstürmer und für die Rolle wird noch ein besserer Stürmer kommen.
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-eintracht-interesse-an-pascal-gross--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Bericht: Frankfurter Interesse an Pascal Groß

mal schauen, ob da was dran ist, eigentlich haben wir auf anderen Positionen Bedarf
#
Auf der Position haben wir Bedarf und Groß würde sportlich perfekt passen.

Groß wäre die Alternative zu Larsson und da haben wir aktuell keinen Spieler der ihn, auch nur annähernd, ersetzen könnte. Außer Toppmöller zieht Chaibi oder Götze zurück auf die Doppel-6, womit sie dann aber weiter vorne als Spielmacher fehlen würden.
Dina Ebimbe ist ein dynamischer Ballschlepper, ist technisch sowie was die Spielmacherqualitäten angeht meilenweit von Larsson entfernt. Da bliebe nur noch Rode und bei dem können wir froh sein wenn er rechtzeitig fir wird um beim letzten Heimspiel für die Standing Ovations eingewechselt zu werden.

Groß ist die 13 Jahre ältere Version von Larsson. Technisch und als Spielmacher top, trotz des Alters noch sehr dynamisch und körperlich in Topform und was besonders wichtig ist, er hätte keine Probleme damit sich an Toppmöllers Fussball zu gewöhnen.
Was Roberto De Zerbi bei Brighton spielen lässt ähnelt Toppmöllers Fussball sehr, zumindest von den Grundprinzipien her. De Zerbi lässt idR etwas weniger vertikal spielen, was den Spielaufbau, das Kombinationsspiel und das Herausspielen von Chancen angeht gibt es aber nur minimale Unterschiede zwischen den beiden Trainern. Groß könnte man vom Flieger direkt in die Startelf stellen und er wüsste was er zu tun hat.

Er ist "schon" 32 Jahre alt, was aber auch bedeutet dass er seine Entwicklung als Fussballer nicht gefährdet sieht wenn er kein Stammspieler ist. Bei uns könnte er sich evtl eher einen festen Platz auf Nagelsmanns Liste sichern als bei Brighton und Groß will zurück in die Bundesliga.
Besser er spielt bei uns als dass der BVB ihn sich angelt und dann sowas ähnliches wie ein funktionierendes Mittelfeld hinbekommt.