
MagEagle
4096
67sge schrieb:Uli ForteMainhattener schrieb:Haliaeetus schrieb:etienneone schrieb:
Silvia Neid!
Stellt euch den Medien Rummel vor. Eintracht wäre von heute auf morgen der mutigstes und fortschrittlichste Profi-Verein der Welt.
dann lieber Helena Costa. Ich fänds übrigens, vollkommen losgelöst vom Geschlecht, gar nicht blöd, wenn man mal nicht alleine das deutsche Profitrainerkarussel in Augenschein nehmen würde
Uli Forte
Warum nicht Olivia Jones? Dann hat man beides in einer Person.
Mich überzeugt keiner derbisher genannten, wie Metzelder, Heldt, Nerlinger.
Ich frag mich, ob es denn wirklich niemanden außer denen gibt.
Vielleicht jemand der als Vorstand bei einem kleineren Verein der 1. oder in einem Verein 2. Liga in den letzen Jahren Erfolge vorweisen kann. Jemand der schon einen gewissen Track record hat. Ich wünsche mir jemand der noch viel vor hat in seiner Karriere und dies zielstrebig angeht. Jemand der Lust darauf hat aus wenig viel zu machen.
Ich frag mich, ob es denn wirklich niemanden außer denen gibt.
Vielleicht jemand der als Vorstand bei einem kleineren Verein der 1. oder in einem Verein 2. Liga in den letzen Jahren Erfolge vorweisen kann. Jemand der schon einen gewissen Track record hat. Ich wünsche mir jemand der noch viel vor hat in seiner Karriere und dies zielstrebig angeht. Jemand der Lust darauf hat aus wenig viel zu machen.
MagEagle schrieb:Dann nenn doch mal bitte jemanden.
Vielleicht jemand der als Vorstand bei einem kleineren Verein der 1. oder in einem Verein 2. Liga in den letzen Jahren Erfolge vorweisen kann. Jemand der schon einen gewissen Track record hat. Ich wünsche mir jemand der noch viel vor hat in seiner Karriere und dies zielstrebig angeht. Jemand der Lust darauf hat aus wenig viel zu machen.
Man sucht ja auch offensichtlich eine jüngeren Kandidaten.
Und das finde ich sehr positiv.
Bruchhagen zu Sandrocks Rücktritt:
"Zum Rücktritt von DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock sagte Bruchhagen, der Schritt habe ihn überrascht. Genaue Inhalte kenne er nicht. Es sei aber völlig absurd, Sandrock wie in den Medien als Altlast zu titulieren. Das sei ein Zeitgeist, den er nicht mittrage."
(http://www.deutschlandfunk.de/bundesligagespraech-sandrock-ist-keine-altlast.1346.de.html?dram:article_id=346891 ; 27.02.2016)
"Zum Rücktritt von DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock sagte Bruchhagen, der Schritt habe ihn überrascht. Genaue Inhalte kenne er nicht. Es sei aber völlig absurd, Sandrock wie in den Medien als Altlast zu titulieren. Das sei ein Zeitgeist, den er nicht mittrage."
(http://www.deutschlandfunk.de/bundesligagespraech-sandrock-ist-keine-altlast.1346.de.html?dram:article_id=346891 ; 27.02.2016)
Vieleicht noch ein interessanter Mann, ein Name der noch nicht genannt wurde.
Rüdiger RehmHat im November verlängert, soll laut **** aber eine "AK für kleines Geld" haben.
Der KSC soll ihn als Nachfolger für Kauczinski im Auge haben.
http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Wird-Rehm-neuer-Trainer-beim-KSC-277726.html
Ein Interview bei DFB.de
Rüdiger Rehm: "Dürfen nie zufrieden sein"
http://www.dfb.de/news/detail/ruediger-rehm-duerfen-nie-zufrieden-sein-137707/
Ein Interview von vor der Saison. (Video)
http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Stadtgespraech-mit-Ruediger-Rehm-_vidid,106741.html
Noch ein Video aus dem Januar aus der Vorbereitung.
http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Ruediger-Rehm-will-mehr-_vidid,112584.html
Rüdiger RehmHat im November verlängert, soll laut **** aber eine "AK für kleines Geld" haben.
Der KSC soll ihn als Nachfolger für Kauczinski im Auge haben.
http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Wird-Rehm-neuer-Trainer-beim-KSC-277726.html
Ein Interview bei DFB.de
Rüdiger Rehm: "Dürfen nie zufrieden sein"
http://www.dfb.de/news/detail/ruediger-rehm-duerfen-nie-zufrieden-sein-137707/
Ein Interview von vor der Saison. (Video)
http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Stadtgespraech-mit-Ruediger-Rehm-_vidid,106741.html
Noch ein Video aus dem Januar aus der Vorbereitung.
http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Ruediger-Rehm-will-mehr-_vidid,112584.html
Bei den Vorschlägen sollte vielleicht noch hinzugefügt werden, ob diese in Frage kommen als:
A. Feuerwehrmann für ab sofort bis Sommer
B. Lösung ab Sommer für die neue Saison
C. Beides, Trainer für sofort und die neue Saison
@ Mainhattener: interessanter Vorschlag!
@ Friseuse: Du würdest also einen Trainer anstellen, auch wenn er moderne Methoden und Konzepte nicht kennt? Da bist du hier die Einzige!
A. Feuerwehrmann für ab sofort bis Sommer
B. Lösung ab Sommer für die neue Saison
C. Beides, Trainer für sofort und die neue Saison
@ Mainhattener: interessanter Vorschlag!
@ Friseuse: Du würdest also einen Trainer anstellen, auch wenn er moderne Methoden und Konzepte nicht kennt? Da bist du hier die Einzige!
MagEagle schrieb:sehr guter Hinweis:
Bei den Vorschlägen sollte vielleicht noch hinzugefügt werden, ob diese in Frage kommen als:
A. Feuerwehrmann für ab sofort bis Sommer
B. Lösung ab Sommer für die neue Saison
C. Beides, Trainer für sofort und die neue Saison
@ Mainhattener: interessanter Vorschlag!
@ Friseuse: Du würdest also einen Trainer anstellen, auch wenn er moderne Methoden und Konzepte nicht kennt? Da bist du hier die Einzige!
Feuerwehrmann oder Neu Coach (ggf. inkl. 2. Liga Perspektive)
sehr schwer zu beantworten.
Feuerwehrmann: Neururer?
danach Schur oder Kauczinski (bisher KSC)
alternativ
sofort: Slomka/Luhukay/Keller -> lösen keine Begeisterung aus
ich bin gespannt, ob dieser Thread am So. abend/nacht "explodiert"
MagEagle schrieb:Mich juckt das Geschehen auf dem Platz, inwieweit der Trainer auf Probleme reagieren kann und letztlich die Ergebnisse. Ob er die neuesten Theorien kennt, juckt mich kein bisschen.
Bei den Vorschlägen sollte vielleicht noch hinzugefügt werden, ob diese in Frage kommen als:
A. Feuerwehrmann für ab sofort bis Sommer
B. Lösung ab Sommer für die neue Saison
C. Beides, Trainer für sofort und die neue Saison
@ Mainhattener: interessanter Vorschlag!
@ Friseuse: Du würdest also einen Trainer anstellen, auch wenn er moderne Methoden und Konzepte nicht kennt? Da bist du hier die Einzige!
Außerdem würde ich gern nach wie vor wissen, wo die SGE unmodern spielt.
Der nächste Trainer hat hoffentlich eine modernste Trainerausbildung hinter sich und arbeitet entsprechend nach dem trainingswissenschaftlichen state of the art. Ich will keinen neuen Trainer, der mit seinen Methoden auf dem Stand von Mitte der 2000er Jahre ist.
Vereinfacht stelle ich mir dazu folgender Skala vor, auf der ich Trainer verorte:
"Geht's raus und spielt"s Fußball." <<<---------------------------------------------->>> FC Midtjylland
Franz Beckenbauer
(Taktische Anweisung als Trainer)
Vereinfacht stelle ich mir dazu folgender Skala vor, auf der ich Trainer verorte:
"Geht's raus und spielt"s Fußball." <<<---------------------------------------------->>> FC Midtjylland
Franz Beckenbauer
(Taktische Anweisung als Trainer)
MagEagle schrieb:Oh ja, bitte irgendeinen Notenbesten direkt frisch von der Schule. Hat ja so oft funktioniert...
Der nächste Trainer hat hoffentlich eine modernste Trainerausbildung hinter sich und arbeitet entsprechend nach dem trainingswissenschaftlichen state of the art. Ich will keinen neuen Trainer, der mit seinen Methoden auf dem Stand von Mitte der 2000er Jahre ist.
Vereinfacht stelle ich mir dazu folgender Skala vor, auf der ich Trainer verorte:
"Geht's raus und spielt"s Fußball." <<<---------------------------------------------->>> FC Midtjylland
Franz Beckenbauer
(Taktische Anweisung als Trainer)
Die Petition für Alex Meier erinnert mich an ein tolles Beispiel für direkte Demokratie im Sport, das es gerade in der NHL gab:
"Das John-Scott-Märchen: Wie Eishockey-Fans die NHL trollten
Der untalentierte Haudegen John Scott wurde von den Fans zum Captain des All-Star-Teams gewählt. Die NHL wollte das verhindern und drängte ihn sogar aus der Liga. Dann machte er das Spiel seines Lebens."
https://sports.vice.com/de_de/article/wie-die-nhl-fans-aus-no-name-john-scott-das-grte-eishockey-mrchen-machten-123
"Das John-Scott-Märchen: Wie Eishockey-Fans die NHL trollten
Der untalentierte Haudegen John Scott wurde von den Fans zum Captain des All-Star-Teams gewählt. Die NHL wollte das verhindern und drängte ihn sogar aus der Liga. Dann machte er das Spiel seines Lebens."
https://sports.vice.com/de_de/article/wie-die-nhl-fans-aus-no-name-john-scott-das-grte-eishockey-mrchen-machten-123
Ein Verein ist eine demokratische Organisation, alle Macht sollte bei den Mitgliedern/Fans sein.
Der Vorstand hat jedoch alle Fans überstimmt, die Machtverhältnisse sind also umgekehrt.
Die Forumschliessung war ein klares Beispiel für diese Machtverteilung, eine Machtdemonstration!
Die Situation zwischen Vorstand erinnert an Folgendes:
"Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
Bertold Brecht
Der Vorstand hat jedoch alle Fans überstimmt, die Machtverhältnisse sind also umgekehrt.
Die Forumschliessung war ein klares Beispiel für diese Machtverteilung, eine Machtdemonstration!
Die Situation zwischen Vorstand erinnert an Folgendes:
"Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
Bertold Brecht
Schon ein bisschen kurios, dass ich nach dem Aue-Spiel mir das Bayern-Spiel gar nicht mehr erst antun wollte. Das die Eintracht versuchen würde auf Unentschieden zu spielen hat mich nicht überrascht, aber dass sie es geschafft haben schon. Das bedeutet nun aber auch das Veh erst mal Trainer bleibt, denn gegen Bayern 1 Punkt ist heutzutage fast so gut wie 3 Punkte.
Vermutlich kam das Ergebnis auch ein Stück weit zu stande, weil niemand von der Mannschaft etwas erwartet hat, außer vielleicht, dass es nicht 0:12 enden sollte. Der Druck war also quasi schon vor der Partie weg. Das hat sicher geholfen.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
Vermutlich kam das Ergebnis auch ein Stück weit zu stande, weil niemand von der Mannschaft etwas erwartet hat, außer vielleicht, dass es nicht 0:12 enden sollte. Der Druck war also quasi schon vor der Partie weg. Das hat sicher geholfen.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
the_whitefalcon schrieb:Es hat sie niemand gezwungen anzurennen, sie hätten sich auch hinten rein stellen können.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
Aber nein, sie müssen ja anrennen wie die Verrückten...
Mainhattener schrieb:Deutsch funktioniert doch mittlerweile ganz gut, er hat im Trainingslager doch sogar Interviews gegeben. Und selbst wenn er sich mal auf Tschechisch unterhalten will, hat er jetzt Lukas Hradecky im Kader, der mit seinem Slowakisch eine eng verwandte Sprache spricht und der übrigens (auch mit Grüßen an Herrn Inui) ein Paradebeispiel dafür ist, wie man sich mit dem entsprechenden Willen zur Kommunikation und der erforderlichen Offenheit in einem fremden Land integriert.MagEagle schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, dass er sich nicht besser in den Mannschaftskreis integriert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er von den anderen geschnitten wird. Selbst mit sehr wenig Deutschkenntnissen und mit Händen und Füßen kann man mit seinen Kollegen kommunizieren. Es müsste doch reichen um mit seinen Kollegen in der Kabine was rumzualbern.
Jeder Mensch ist anders.
Kadlec scheint leider Probleme zu haben, wenn er in einem "fremden" Umfeld ist, wo nicht seine Landessprache gesprochen wird.
Wäre vieleicht anders wenn er hier Landsleute hätte.
Was ich nicht verstehe ist, dass er sich nicht besser in den Mannschaftskreis integriert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er von den anderen geschnitten wird. Selbst mit sehr wenig Deutschkenntnissen und mit Händen und Füßen kann man mit seinen Kollegen kommunizieren. Es müsste doch reichen um mit seinen Kollegen in der Kabine was rumzualbern.
MagEagle schrieb:Jeder Mensch ist anders.
Was ich nicht verstehe ist, dass er sich nicht besser in den Mannschaftskreis integriert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er von den anderen geschnitten wird. Selbst mit sehr wenig Deutschkenntnissen und mit Händen und Füßen kann man mit seinen Kollegen kommunizieren. Es müsste doch reichen um mit seinen Kollegen in der Kabine was rumzualbern.
Kadlec scheint leider Probleme zu haben, wenn er in einem "fremden" Umfeld ist, wo nicht seine Landessprache gesprochen wird.
Wäre vieleicht anders wenn er hier Landsleute hätte.
So einer wie es Schwegler war. Ein Gehirn das alle Teile steuert. Ein Motherboard, dass all die tollen Komponenten verbindet. Nicht mehr und nicht weniger. Wir haben ansonsten nen top Kader, aber das alles entscheidende Puzzelteil fehlt.
Alles keine Strategen, eher Abräumer: Reinartz, Hasebe, Ignjovski, Russ (besser IV), Stendera (besser OM)