>

MagEagle

4096

#
Er muss doch gar nicht zwingend einschlagen. Man kann gar nicht die 100 % Quote bei Transfers haben.

Wir wissen nicht zu 100%, was wir bekommen, und das ist auf ner Position wie LA ok, anders als bei einem möglichen Ersatz für Zambrano. Immerhin ist LA seine Lieblingsposition, anders als beim Fabian-Transfer.

Wir verpflichten vemutlich mehrere junge, günstigere Spieler und ein paar von denen werden einschlagen und ihren Wert steigern. So ähnlich wie gerade bei Dortmund, nur andere Preisdimension.

Kann mir vorstellen, dass die Verpflichtung günstig war, falls er unbedingt zu Kovac wollte. Er bekommt seinen Förderer bei einem Erstligisten. Damit waren wir in ner guten Verhandlungsposition.
#
Würde er zu Freiburg oder Mainz wechseln, dann hätte ich verstanden, dass es ihm um mehr Spielzeit geht, aber nicht beim HSV. Ich hab nicht in Erinnerung, dass sich Spieler in den letzten Jahren dort groß entwickelt haben. Ich halte den Wechsel nicht für förderlich, um die sportliche Entwicklung voran zubringen.

Aber für den HSV ist es ein super Geschäft, ein möglicher
Wertverlust liegt vll. bei max. 500.000€-800.000€,  eine mögliche Wertsteigerung dafür bei mehreren Millionen.
#
Wenn man je 4,0 Mio für Zambrano und Abraham erhielte, müsste man noch drauflegen, um gleichwertigen Ersatz zu bekommen.  
#
19 - 39 - 40 - 63 - 74
#
Letztlich geht es um die Frage, ob Schwaab die Leistungen aus Leverkusener Zeiten nochmal zeigen kann. Das dürfte zum großen Teil eine Frage des Willens sein, also von seinem Charakter und seiner Mentalität abhängen. Er sollte noch Feuer in ihm Brennen, so wie es bei Madlung war.
#
Bei der Suche nach einem 3. IV könnte man auch etwas Risiko eingehen in dem Sinne, dass der Spieler schon erstligtaugliche Spiele gemacht hat, seine Entwicklung aber noch nicht abgeschlossen ist.

Ich halte etwas Risiko bei der Besetzung für möglich, da schon zwei Stammspieler vorhanden sind.

Er muss gut genug sein um die Klasse zu halten und Zambrano/Abraham Druck zu machen, aber nicht zwingend so gut, um oben anzuklopfen.
#
Sorry, falsch zitiert.

Noch weniger lustig war folgende Überschrift zu Norbert Meier:

+++ Bericht: Meier bittet um Freigabe +++
#
net lusdisch!
#
net lusdisch!
#
Hyundaii30 schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.


Diese Spitzen müssen sein, gell.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?

Du kannst sogar sehr viel dafür! Dich habe ich nämlich nach deiner hier kund getanen Begeisterung für Bobics Konzept direkt gefragt, welches Konzept du meinst, was dir gut gefallen hat, was er denn überhaupt gesagt hat. Darauf kam, es sei denn ich habe es überlesen, leider keine Antwort.

Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.
#
JohanCruyff schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Da Bobic bisher sehr wenig Inhaltliches gesagt hat, und man daher gar nicht so genau weiß, was er vorhat, kommt es mir so vor als würdest du dir bei ihm immer mitdenken, was du selber im Kopf hast. Seine Aussagen sind wirklich dazu geeignet, das zu tun. Dass es dir dann gefällt, was er sagt, überrascht so gesehen nicht.


Diese Spitzen müssen sein, gell.
Ich weiß schon, was ich gelesen habe und ich weiß vor allem worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Und genau das habe ich gelesen. Eben Dinge, die wichtig sind für eine positive Zukunft.
Was kann ich dafür, wenn es Dir nur wie leeres Geschwafel vorkommt ?


Du kannst sogar sehr viel dafür! Dich habe ich nämlich nach deiner hier kund getanen Begeisterung für Bobics Konzept direkt gefragt, welches Konzept du meinst, was dir gut gefallen hat, was er denn überhaupt gesagt hat. Darauf kam, es sei denn ich habe es überlesen, leider keine Antwort.


Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was du gut findest.

#
Feiner Zug von Axel Hellmann.

Die m.E. wirklich wichtigen Fragen richten sich jedoch an Steubing und Fischer. Die Fragen betreffend neuer Sportvorstand und Veh 2. Ein Treffen dieser Art mit Steubing würde uns am meisten voran bringen.Trotzdem ist ein Treffen mit Hellmann ein Gewinn.
#
Will die FR hier der Kritik die Legitimität absprechen und die Kritiker von Bobic mundtot machen?

"Bobic, (...), vermied bei seiner Vorstellung, allzu große Ziele auszugeben oder von ausgeklügelten Philosophien zu sprechen. Angesichts der vollmundigen Versprechungen genau vor einem Jahr, (...), verbieten sich allzu hochfliegende Pläne quasi von selbst."


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-der-mutige-tiefstapler,1473446,34315028,view,asFirstTeaser.html

Also es gibt nur die Option von ausgeklügelten Philosophien sprechen, man kann nicht über (Spiel-)Philosophie im Allgemeinen sprechen?  Die FR schreibt von einer Alternativlosigkeit, also entweder ausgeklügelte Philosophien präsentieren oder schweigen. Aber es ist nicht alternativlos.

Die FR schafft den Spagat, Sprachrohr der Obrigkeit zu sein und vom Durchschnittsbürger bezahlt zu werden!
#
Es ließ sich in der PK der Eindruck gewinnen, dass Bobic vor allem Spaß an den Tätigkeiten hat, die eigentlich Bruno Hübner macht. Das er Spaß daran hat, Spieler "shoppen zu gehen".

Nach seinen Aufgaben gefragt, hat er vor allem über Spielertransfers geredet, also über Aufgaben die eigentlich Bruno Hübner macht.

Eventuell haben wir jetzt 2 Leute die beide gerne die gleichen Tätigkeiten machen wollen und die das gleiche gut können. Wir brauchen jedoch jemanden für das was BH nicht so gut kann.

Bei Fragen nach dem Großen Ganzen und was er mittelfristig machen will, hat er jedoch rein gar nichts zu diesen Hauptaufgaben des Sportvorstandes gesagt. Klar muss das Dringendste zuerst gemacht werden, aber über die Zukunft reden kann man trotzdem.

Es ließ sich bisher nicht der Eindruck gewinnen, dass er sich quantitative Ziele setzt und strategisch verfolgt. Er hätte doch so Sachen sagen können wie "in Zukunft mehr Punkte pro Euro (-Spieleretat)" oder "werden eine Spielphilosophie entwickeln entsprechend unserer Kaufkraft in den nächsten Jahren (Spieler die wir mit unserem Etat bekommt)". Was er angesprochen hat, sind nur Grundvorsaussetzungen um Erfolg zu haben, wie Geschlossenheit in schwierigen Situationen. Das ist lobenswert, aber es ist mehr als das gefordert.
#
Bei der Aufarbeitung der Saison betrachtet die FR nur die Arbeit der Trainer, der Spieler und die Transfers. Die Rotweinfreunde als Wurzel allen Übels werden ausgeblendet. Die FR ist mehr das Sprachrohr der Rotweinfreunde. Zu viel mehr als einem Satz in den letzten Wochen konnte sie sich nicht durchringen:

"Die Fehlerkette ging schon bei der Rückholaktion von Armin Veh als Trainer los, der die tiefen Risse im Gebilde Eintracht, das vergiftete Klima in Führungsgremien und die Unruhe in der Mannschaft, kitten sollte."

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-saison-voller-fehlentscheidungen,1473446,34273892.html

Dabei wäre eine kritische mediale Begleitung der Arbeit von Aufsichtsrat und Vorstand so wichtig für eine positive Entwicklung von Eintracht Frankfurt. Denn Vereinsmitglieder haben sonst kaum Informationsquellen. Ein kritischer Umgang der FR mit dem Aufsichtsrat ist aber leider auch in Zukunft nicht absehbar.
#
Den letzten Beitrag von Fakt erst gerade gelesen. Dazu muss ich noch etwas klarstellen. Ich habe kein Problem mit Kritik an Hellmann. Allerdings wird Hellmann hier dumm und primitiv bepöbelt, insbesondere von derspringer.

Ich habe Hellmann auch unsachlich angegriffen. Das habe ich ihm allerdings auch in einem persönlichen Gespräch gesagt und mich dafür entschuldigt. Ohne jemandem hier was unterstellen zu wollen, aber soviel Ehrlichkeit traue ich nicht jedem zu.
#
Basaltkopp schrieb:


Fischer und Steubing verteidige ich gar nicht. Und Du glaubst Du wohl nicht, dass man Deine primitives und sinnfreies Gestänkere als Kritik verkaufen kann? *Sei doch mal realistisch! *An jedem Stammtisch wird selbst bei 5 Promille noch sinnvoller und sachlicher diskutiert als Du es je hinbekommen wirst!
**
**Basaltkopp schrieb:



SGE_1 jedoch wirft nur mit Dreck und sachliche Kritik sieht definitiv anders aus.


Ein weiterer Unterschied ist, dass ich auch positive Dinge sehe und kommuniziere. *SGE_1 findet immer alles nur scheiße. *


Basaltkopp schrieb:

Den letzten Beitrag von Fakt erst gerade gelesen. Dazu muss ich noch etwas klarstellen. Ich habe kein Problem mit Kritik an Hellmann. Allerdings wird Hellmann hier dumm und primitiv bepöbelt, insbesondere von derspringer.

Dir ist nicht bewusst, dass du es selbst bist, der mit Dreck auf andere Forumsmitglieder wirfst, die wirklich sachliche Kritik üben. Das ist echt krass.

Basaltkopp?! Wendehals würde es besser treffen.
#
Es ist seit langem auffällig, dass hier von einigen Usern die handelnden Personen der Eintracht massiv verteidigt werden, während es den meisten anderen, wie auch mir persönlich, um den Verein Eintracht Frankfurt geht.

Es kann niemand verleugnen, dass die Entwicklung der Eintracht über einen längeren Zeitraum betrachtet in die falsche Richtung geht. Nimmt man nur einmal die rund 16 Jahre vom Zeitpunkt der Ausgliederung der AG bis heute und vergleicht die Entwicklung der Eintracht mit erfolgreich geführten Vereinen, wird die Diskrepanz deutlich. Deshalb ist die These nicht nur legitim, sondern m. E. auch richtig, dass das derzeitige SGE-Führungspersonal im immer härter werdenden Bundesligawettbewerb ungeeignet ist.

Am Beispiel von Mainz 05, ein Verein mit erheblich schlechteren Rahmenbedingungen wie die SGE, erkennt man, wie desaströs Bruchhagen, Hellmann, Steubing, Fischer und Co. operiert haben. Das kann man nicht schön reden, auch wenn es hier immer wieder versucht wird. Wenn eine Führungskraft über Jahre hinweg ins einem Verantwortungsbereich schlechte Arbeitsergebnisse liefert, muss er schlicht und einfach durch eine bessere ersetzt werden.

Im grossen Fan-Umfeld der SGE gäbe es durchaus genügend exzellenter Manager. M. E. steht das derzeitige Präsidium einer Neuausrichtung des Vereins entgegen.
#
SGE_1 schrieb:

Es ist seit langem auffällig, dass hier von einigen Usern die handelnden Personen der Eintracht massiv verteidigt werden, während es den meisten anderen, wie auch mir persönlich, um den Verein Eintracht Frankfurt geht.


Es kann niemand verleugnen, dass die Entwicklung der Eintracht über einen längeren Zeitraum betrachtet in die falsche Richtung geht. Nimmt man nur einmal die rund 16 Jahre vom Zeitpunkt der Ausgliederung der AG bis heute und vergleicht die Entwicklung der Eintracht mit erfolgreich geführten Vereinen, wird die Diskrepanz deutlich. Deshalb ist die These nicht nur legitim, sondern m. E. auch richtig, dass das derzeitige SGE-Führungspersonal im immer härter werdenden Bundesligawettbewerb ungeeignet ist.


Am Beispiel von Mainz 05, ein Verein mit erheblich schlechteren Rahmenbedingungen wie die SGE, erkennt man, wie desaströs Bruchhagen, Hellmann, Steubing, Fischer und Co. operiert haben. Das kann man nicht schön reden, auch wenn es hier immer wieder versucht wird. Wenn eine Führungskraft über Jahre hinweg ins einem Verantwortungsbereich schlechte Arbeitsergebnisse liefert, muss er schlicht und einfach durch eine bessere ersetzt werden.


Im grossen Fan-Umfeld der SGE gäbe es durchaus genügend exzellenter Manager. M. E. steht das derzeitige Präsidium einer Neuausrichtung des Vereins entgegen.

Volle Zustimmung!

Es wäre ein super Skript für Daily Soap, wenn man sich mal in Erinnerung ruft, was bei EF abgeht. EF hat, seit Steubing und Hellmann, genau so soviel Dramatik wie Gute Zeiten, schlechte Zeiten.

Ich sehe im Forum zwei Lager ggü. der Seilschaft Fischer-Steubing-Hellmann.

Die Einen sagen, 'red mir mei Eintracht net kaputt', die Leute amüsieren sich über die Daily Soap EF und wollen keine Miesepeter.

Die anderen haben legen den Finger in die Wunde. Die Leute haben, so meine Beobachtung, selbst berufliche Erfahrung in hocheffizienten Umfeldern gesammlt und vergleichen diese mit der Führung von EF und kommen zu dem Schluss, dass diese unprofessionell ist.

Ich sehe da gesellschaftliche Milieus aufeinander prallen. Das 1. Lager brüllt lauter und ist opinion leader und das macht mir Sorgen.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

An diejenigen die hier h***** kritisieren, Alternativen habe ich noch keine brauchbaren gelesen

Es ist ja nun ewig bekannt, dass HB aufhört und in der Zeit der Suche habe ich hier weitere interessante Namen gelesen oder auch selbst geschrieben: A. Rettig, H. Heldt, J. Todt, U. Stöver, C. Seifert. Ob es da Möglichkeiten gab oder die auch abgewunken hätten, werden wir nicht mehr erfahren. So weit mir bekannt hat nur Horst Heldt öffentlich Interesse bekundet, was ich als Plus für ihn gewertet habe.

Aber 85% dieser Zeit hat das Findungsgremium der Eintracht an der Schnapsidee Veh über den Trainerposten zum Sportvorstand machen zu wollen festgehalten, um dann nahtlos den nächsten in Stuttgart Gescheiterten anzuschleppen.

Unterstützung bekommt der Fredi auch von mir, aber hier meine Skepsis und die Gründe dafür zu formulieren lasse ich mir nicht nehmen. In 100 Tagen wird ein erstes Fazit gezogen werden.
#
maobit schrieb:  


Weilbacher_Bub schrieb:
An diejenigen die hier h***** kritisieren, Alternativen habe ich noch keine brauchbaren gelesen


Es ist ja nun ewig bekannt, dass HB aufhört und in der Zeit der Suche habe ich hier weitere interessante Namen gelesen oder auch selbst geschrieben: A. Rettig, H. Heldt, J. Todt, U. Stöver, C. Seifert. Ob es da Möglichkeiten gab oder die auch abgewunken hätten, werden wir nicht mehr erfahren. So weit mir bekannt hat nur Horst Heldt öffentlich Interesse bekundet, was ich als Plus für ihn gewertet habe.


Aber 85% dieser Zeit hat das Findungsgremium der Eintracht an der Schnapsidee Veh über den Trainerposten zum Sportvorstand machen zu wollen festgehalten, um dann nahtlos den nächsten in Stuttgart Gescheiterten anzuschleppen.


Unterstützung bekommt der Fredi auch von mir, aber hier meine Skepsis und die Gründe dafür zu formulieren lasse ich mir nicht nehmen. In 100 Tagen wird ein erstes Fazit gezogen werden.

In ca. 100 Tagen schließt das Transferfenster, das passt, um ein erstes Fazit zu ziehen.

Wir haben einen ziemlich guten Kader im Vergleich zu anderen Vereinen mit den gleichen finanziellen Mitteln und es hat Jahre gedauert, den Kader zusammen zusammeln. Es wurde was aufgebaut und das sehe ich als gefährdet an. Die Gruppe nur Legien+Hübner+Kovac hätte den Kader sicher weiter verbessert.
#
Meier UND Seferovic abzugeben und zwei gleichwertige Spieler finden zu müssen, wäre ein wahnsinniges Risiko. Dann hätten wir zwei Wundertüten. Warum dieses unnötige Risiko eingehen?

Meier hat in 19 Spielen 12 Tore gemacht. Ein Spieler der so eine Quote für die nächste Saison mit hoher Wahrscheinlichkeit garantiert, ist mit Meiers Ablöse niemals zu bekommen.

Noch dazu hat Meier riesige Erfahrung, die er an jüngere Spieler weitergeben kann, ist Führungsspieler, eine Säule im Team, hat Erfahrung im Abstiegskampf und ist eine Identifikationsfigur.
#
Ach BK, wer außer Fischer hat denn seine Seilschaften an die entscheidenden Stellen gesetzt? Hellmann, Minden, Steubing etc sind alles Fischer Vertraute.

Und glaubst Du wirklich, dass Hellmann bei der Besetzung des dritten Vorstandsposten mit seinem Spezi Fischer wirklich keinen Einfluss hatte?

Träume weiter...

Basaltkopp schrieb:  


HarryHirsch schrieb:
Fischer, Hellmann und Konsorten haben es geschafft mit dieser einen Personalie wieder für ein vollkommen vergiftetes Umfeld zu sorgen.


Hellmann schon wieder. An was ist der denn noch alles schuld? Auch an der Klimaerwärmung?


HarryHirsch schrieb:
Fischer wird immer mehr zum Totengräber der Eintracht.


Ich mag den Dampfplauderer ja auch nicht, aber dieser Satz ist doch unsinnig. Fischer hat mit dem operativen Geschäft der AG nun wirklich nahezu nichts zu tun.

#
HarryHirsch schrieb:

Ach BK, wer außer Fischer hat denn seine Seilschaften an die entscheidenden Stellen gesetzt? Hellmann, Minden, Steubing etc sind alles Fischer Vertraute.


Und glaubst Du wirklich, dass Hellmann bei der Besetzung des dritten Vorstandsposten mit seinem Spezi Fischer wirklich keinen Einfluss hatte?


Träume weiter...

Bernhard Schmittenbecher (der Berater von Fredi Bobic) und Axel Hellmann sind zumindest be Facebook befreundet.

Schmittenbecher scheint evtl. auch mit Steubing bekannt zu sein. So wurde auf dessen FB Seite ein Foto kommentiert mit "Hi Schmitti, so hast du doch auch für Steubo und die Roten geschrieben, schreibst du heute noch für Steubo?" (Foto vom 26. Mai 2015)
#
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-statistik-die-transfer-bilanz-von-fredi-bobic.ef7315a7-0072-41ae-ae95-2ce7ad47092c.html

gabs den Link hier schon? Auf jeden Fall ein paar Fakten zur Transferbilanz. Bleibt natürlich Spekulation wer von den Verantwortlichen vom VFB welchen Spieler wollte. Aber bei ein paar Namen gruselt es mich ein bisschen. Dafür hat er ordentlich Überschuss erwirtschaftet.
#
Sorry, aber der Überschuss kam durch den Verkauf von Stuttgarter Eigengewächsen zustande! Er hat quasi das Tafelsilber verscherbelt. Es geht aus der Statistik nicht hervor, was von ihm geholte Spieler eingebracht haben, die nach seiner Amtszeit verkauft wurden bzw. werden. Deswegen würde ich vor allem auf die Namen schauen, statt auf die Euros.

Der Überschuss in der Statistik kommt vor allem zustande durch die Verkäufe von:

Sami Khedira
Sebastian Rudy
Christian Träsch
Bernd Leno
Julian Schieber
Serdar Tasci
#
SGE_1 schrieb:

Man muss allerdings kein Prophet sein um zu erkennen, dass man bei der Suche nach einem Bruchhagen-Nachfolger erneut auf ein Assessment-Center verzichtet hat. Es ist noch ein weiter Weg zu professionellen Strukturen bei Eintracht Frankfurt.

Nur weil Du Dir mal irgendwoher schlaue Wörter gegooglet hast, weißt Du trotzdem nicht wirklich wovon Du redest.
#
Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Man muss allerdings kein Prophet sein um zu erkennen, dass man bei der Suche nach einem Bruchhagen-Nachfolger erneut auf ein Assessment-Center verzichtet hat. Es ist noch ein weiter Weg zu professionellen Strukturen bei Eintracht Frankfurt.


Nur weil Du Dir mal irgendwoher schlaue Wörter gegooglet hast, weißt Du trotzdem nicht wirklich wovon Du redest.

Man könnte meinen, du benimmst dich wie eine kopflose Axt im Walde.