>

magicien

1650

#
bin auch für #BILDnotWelcome !!!
#
bin auch für #BILDnotWelcome !!!

me too !!
#
Hradecky
Ignjovski-Araham-Russ-Oczipka
Reinartz-Hasebe
Aigner-Stendera-Castaignos
        Seferovic

Tipp: 2-2
#
PhillySGE schrieb:

Hradecky
Ignjovski-Araham-Russ-Oczipka
Reinartz-Hasebe
Aigner-Stendera-Castaignos
       Seferovic


Tipp: 2-2

Austellung stimmt. Korrigiere Ergebnis auf 3:2  Bis morgen im Stadion !
#
obwohl wir in einem der reichsten länder der welt - aufgebaut auf einer zweifelhaften historie -  wohnen, muss keiner 2015 von morgens bis abends mit schlechtem gewissen herumlaufen. es ist okay, sich eins der bunten lifestylemagazine zu kaufen und einen latte trinken zu gehen. es ist okay, sich dinge zu wünschen und sich seine träume am nächsten tag per amazonlieferung erfüllen zu lassen. es ist okay, ins stadion zu gehen, seinen verein zu supporten und im netz über all den kleinen scheiß rundherum zu diskutieren.

aber es ist wichtig, demütig zu sein. sich zumindest gelegentlich klarzumachen, dass man scheißglück gehabt hat. glück, das der mehrheit der menschen auf der welt zwischen geburt und tod selbst ansatzweise komplett verwehrt bleiben wird.

du hast stress mit deiner freundin? in syrien hat gerade jemand stress, weil seine freundin eben vergewaltigt und getötet wurde.
du kannst dich gerade nicht entscheiden, welche der neuen sorten erfrischungsbier du ausprobieren willst? in afghanistan stirbt gerade jemand vor durst.

was derzeit passiert, muss politisch, gesellschaftlich und individuell aufgefangen werden. menschen sind gerade zu hunderttausenden in not, weil ihr leben extrem bedroht ist. von den vielen, die flüchten, landet ein teil in deutschland. mehr als zuvor, aber unterm strich ein kleiner teil.

nicht alles ist nur schwarz oder weiß, nicht alles genau einzuordnen. wer ist schuld? haben die usa den is ganzinescht erschaffe? welcher der menschen in diesem komplett überfüllten zug aus bulgarien ist möglicherweise aus anderen gründen als einer unmittelbaren bedrohung hier? who knows?

du wirst es nicht erfahren. aber die kacke ist am dampfen und menschen sterben. und menschen flüchten und landen hier. und jetzt? angst um deinen latte? angst um deine freundin? angst um dein schland? ins stadion gehen und nix wissen wollen? über till schweiger  lästern? kinder anpissen?  halbgare scheiße bei fb oder auch hier posten? oder irgendwie anders? irgendwie mit empathie und menschlichkeit reagieren? wär ne idee, selbst wenns nur im eigenen kopf für sich ist.

es schmerzt, die weltpolitische situation ertragen zu müssen. es schmerzt, die dumpfen horden auf den straßen oder im netz ertragen zu müssen. ich freue mich über jeden, der ein zeichen dagegen setzt. im stadion am liebsten in und von der kurve. es ist nicht viel aber es wird gesehen. und danach köln weghauen.

lesetipp für alle, die von nichts außer fußball im allgemeinen und der magischen sge im besonderen wissen wollen:  'Wir waren die Juddebube': Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit' von Matthias Thoma. die meisten dürften es kennen.

wäre ein anfang.

pro aktionen auch im stadion vor den kameras. pro zeichen setzen. pro solidarität. pro menschlichkeit.
pro europacup im nächsten jahr. pro amfg14 zurück auf dem platz!
anti pegida und "ja, aber".  
#
Paulhofer schrieb:

irgendwie mit empathie und menschlichkeit reagieren? wär ne idee, selbst wenns nur im eigenen kopf für sich ist.

Guter Beitrag! mehr ist nicht zu sagen.
#
Der_Mitleser schrieb:
Hauptsache, es gibt diesen Thread endlich wieder, also Hauptsache, es geht wieder los.
Die mutmaßliche Aufstellung im 4-4-2 mit Russ im DM und Inui auf links. wurde ja schon wiederholt gepostet. Am ersten Spieltag tippe ich bestimmt nicht, seit diesem Saisonstart in Berlin

Die VW-ler könnten diese Saison stark aufspielen.... und ich befürchte, dass es da am Sonntag nichts zu holen geben wird.


Ich bin mir sicher, es geht 3:1 für die Autowerker aus. Am besten guggst Du da  
http://www.der-postillon.com/2015/08/alle-ergebnisse-des-ersten-bundesliga.html
#
Marina schrieb:
Innerhalb von fünf Minuten zwei dicke Chancen für Stadtallendorf.


Nun ist Konterspiel angesagt  
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Oh Mann, das Thema ist echt leidig. Hin und Her, Her und hin, seit Monaten...  

Klar ist, Zambrano ist ein wichtiger Spieler und wenn er geht, dann muss ein starker Ersatz her.
Deshalb ist es sehr sehr ratsam, da ganz bald mal Klarheit zu kriegen.


Leidig ist das Thema ganz sicher. Aber in der letzten Saison haben wir die Hälfte aller Bundesligaspiele ohne ihn bestritten. Und nun haben wir Abraham.

Sollen die Schweitzer oder Carlos zocken, dann lasst sie. Ich bin ganz entspannt.  
#
Cyrillar schrieb:
Da isses wieder das alte Eintrachtproblem.

Maximal 17 Jahre, 300 A Länderspiele und ca 10 jahre Erfarhung in einer Topliga muss er haben. Jeder Mensch auf der Welt MUSS ihn kennen aber nicht zu gut (sonst könnte ja Mainz05 schneller sein weil da ja alles besser ist als bei uns)
Sollte keine Ablöse kosten, einen 24 Jahresvertrag unterschreiben (mit Klausel das er nie älter als 19 wird und niemals seinen zenit erreichen wird und einseitiger Option für die SGE den Vertrag lebenslang zu verlängern) .
Soll natürlich maximal so viel Gehalt bekommen das er genug Nahrung hat um einen geregelten Stuhlgang zu garantieren (net das er noch zu fett wird)

Dazu soll sein Berater der Einträcht jährlich ca 10-15 Mio überweisen das sein Schützling bei der SGE spielen DARF und am besten überweisen die anderen 17 Bundesligisten auch nochmal pro Jahr einen (mindestens) zweistelligen Millionenbetrag damit wir dieses Juwel überhaupt gegen sie Spielen lassen. Als Ersatz-TW sollte sein kleiner Bruder geholt werden der um 30% weniger Gehalt will aber gute 95% der Spielstärke unseres Stammtorwarts hat.

Ich bin dann mal auf TM.de nach dem Kerl suchen



Genau so ist es !  
#
Unterste Schublade,
sind die Ausführungen von Aufsichtsratschef Steubing. Er tritt nach, nur um einen Auftritt zu haben. Sein Vorbild ist wohl der Breuer (Deutsche Bank), dessen Geplapper die Bank fast 1 Milliarde Euro kostete.
#
Flyer86 schrieb:
Ich stelle mir auch die Frage, warum wir überhaupt einen neuen (alten) Torwart a la Weidenfeller, Starke o.ä. suchen.

Mit Lindner, Balayev und Zummack haben wir doch drei!?

Bin ebenfalls der Meinung, dass wir die PSG-Kohle auf anderen Positionen im Verein investieren sollten.


Stimme zu. Erst einmal schauen. Der Lindner muss kein schlechter sein. Und wenn doch: im Winter einen neuen TW suchen. Also, etwas Geld zurücklegen und warten.
#
Alphakeks schrieb:
mickmuck schrieb:
wenn einer einen knieschaden hat, wird das doch auch öffentlich gemacht. sehe da keinen großen unterschied.  


Doch, für mich macht das einen deutlichen Unterschied. Eine Knieverletzung ist ja eine sportrelevante Sache, die sich der Spieler ja mitunter sogar vor Zuschauern bzw. vor laufender Kamera zugezogen hat. Da muss man dann nichts groß verheimlichen, wenn es sowieso alle gesehen haben. Und selbst wenn einer sich im Urlaub das Knie verrenkt hat, sieht man ja von außen die Schiene oder den Gips. Solche Sachen (Verletzungen, nicht Erkrankungen) sind kurzfristig und oftmals durch "Unfälle" bedingt.

Eine internistische Diagnose wie die Nierenwerte bei Sam haben zumindest potenziell ja auch was mit dem Privatleben zu tun, und das hat in der Öffentlichkeit nichts verloren. Ein Nierenschaden passiert ja (zumeist) nicht innerhalb von Sekunden, weil man blöd mit einem anderen zusammenprallt.

Ich würde eben bei der Öffentlichkeit unterscheiden zwischen Verletzungen und Erkrankungen. Zudem wäre es doch niemandem schwer gefallen, zu Causa Sam einfach zu sagen: "Aufgrund einer beim Medizincheck entdeckten gesundheitlichen Einschränkung nimmt Eintracht Frankfurt vorläufig Abstand von einer Verpflichtung von Sidney Sam." Das klärt auf, warum die Eintracht ihn nicht holt, und wahrt trotzdem alle Rechte des Patienten.


+1
#
+1
#
F.A.Z.

[size=11][/size]Eintracht Frankfurt Wenn das mal gutgeht

Das Transferkarussell dreht sich in der Bundesliga mit wachsender Geschwindigkeit. Nur die Frankfurter Eintracht lässt es gemächlich angehen. Sie muss warten, bis bei Trapp und Zambrano Entscheidungen gefallen sind. Ein Kommentar.


http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/eintracht-frankfurt-wartet-auf-trapp-zambranos-entscheidung-13673810.html
#
zitiere einmal aus der PM: "....„Wir haben mit mehreren Trainerkandidaten gute Gespräche geführt. Ausschlaggebend für die Wahl von Armin Veh war, dass er neben seinen sportlichen Qualitäten, die unbestritten sind, die Fähigkeit besitzt, in diesem Verein integrativ zu wirken. Darüber hinaus kennt er sich durch sein vorangegangenes Engagement bestens aus bei Eintracht Frankfurt".

Er kommt nicht als Trainer, sondern als Mediator für die kommenden zwei Jahre!

Die Entscheidung verstehe wer will    
#
Taunusabbel schrieb:
jose123 schrieb:
Steubing: "Stadionbetreibung ist auch ein Thema. Da müssen wir ins Rathaus gehen und reden." #sge

ENDLICH


Hatte der Hellmann doch auch so vollmundig angekündigt


Jetzt muss Hr. Hellmann liefern.  
#
Ich finde, das ist keine "übliche" Pressemitteilung. Das ist eine Zangengeburt.
Allein die Überschrift "kein Machtkampf bei Eintracht Frankfurt" ist die Bestätigung eines Machtkampfes. Weiß jeder PR-Mann, jeder Journalist. Einfach dilettantisch die Krisenkommunikation des Vereins.

Auf jeden Fall ist dem hr - was mir schwerfällt - für diesen Bericht zu danken.

Wenn der Burgfrieden hält, dann traut sich vielleicht  auch ein guter Trainer an den Main.
#
Basaltkopp schrieb:
magicien schrieb:
ImanHitman schrieb:
Na Super…welcome back launische Diva vom Main.

Wir bewegen uns wieder im Fahrwasser der 90er, wo die Eintracht Führung einer europäischen Spitzenmannschaft (88-94) peu á peu zu einem Zweitligisten mit Abstiegssorgen (Hinrunde 1996) in Rekordzeit entwickelt hat. Damals hat der Vorstand Spieler und Trainer nach gusto gefeuert.

Ich bin Manager in einem Unternehmen. Wenn ich so wenig Integrität und Professionalität aufweisen würde, dann wäre ich heute statt morgen meinen Job los.

Wann bitte (in welchem Jahr für Begriffsstutzige) wurde die Meisterschaft in Rostock vergeigt?
MfG

Man muss keine Studien bemühen, um zu wissen, dass nur Kontinuität und eine einheitliche Vision im Führungsgremium dafür sorgen, dass sich eine Mannschaft schrittweise entwickelt. Dadurch, dass sich einzelne Menschen im Führungskreis profilieren wollen, schaden sie dem ganzen Verein.

Wenn die nur annähernd soviel Herzblut hätten, wie wir Fans, dann würden sie immer zuerst im Blick haben, was der Eintracht nützt. Fehler der Vergangenheit wiederholt man nur, wenn man diese nicht ausreichend reflektiert hat.

Der Eintracht hat die Seriosität sehr gut getan. Auch wenn man es versäumt hat, sich bietende Räume nach oben konsequent zu verfolgen, um der Prämisse des realistischen Denkens nicht aufzugeben, finde ich dass unterm Strich HB viel mit seiner Politik bewegt hat.

Wir sind ein gesunder Verein auf dem besten Wege uns selbst zu zerstören.


Danke für den sehr guten Beitrag. Hier scheinen nun wieder Egomanen am Ruder zu sein, denen die Reputation des Vereins völlig egal ist. Sie bauen auf das Vergessen.

Im Gegensatz zu Thomas Schaaf handeln sie stillos. Alles Gute Thomas Schaaf, sie sind am wenigsten beschädigt!


Das fett markierte ist eh der Schwachsinn überhaupt. Europäische Spitzenmannschaft. Im Sommer 1989 haben wir nicht europäisch gespielt, wenn man Saarbrücken jetzt nicht gerade zu Ostfrankreich zählt...
1990 dann zwar für den UEFA Cup qualifiziert, aber in der ersten Runde kläglich gegen Bröndby gescheitert.
Im Jahr darauf in der zweiten Runde an Gent gescheitert, nachdem man in der ersten  Runde mit Spora Luxemburg quasi ein Freilos hatte.
Gleiches im Folgejahr gegen Galatasary, übrigens beide Duell 0:0 &  0:1.
Halbwegs erfolgreich war die Saisons 1993/94 und 94/95, wo man erst im Viertelfinale an Salzburg bzw. Juve scheiterte.

Seit 1988 europäische Spitzenmannschaft    
#
Das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation verdient ein ungenügend. Ein Lehrstück, wie aus augenscheinlicher Unfähigkeit mühsam erworbene Reputation beschädigt wird.

So unprofessionell der heutige Tag gelaufen ist: Thomas Schaaf wird sicher einen anderen, geeigneteren Verein finden. Um ihn muss man sich keine Sorgen machen. Um die Eintracht (den Vorstand, den AR) schon.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Was für einen peinliche Außendarstellung - nicht von Schaaf. Platz 9 - mehr Punkte als 13/14 und dies ohne Jung, Rode, Schwegler und  Joselu im Kader. Es war ein Umbruch und ich hatte vor der Saison 14/15 gar kein gutes Gefühl und dies hat nicht an Schaaf gelegen, sondern an der Situation bzgl. der Abgänge.

Ich kann als Außenstehender Schaaf verstehen, dass er sich dies nicht mehr antun will und die "neuen" Macher um Hellmann und Steubing werden sich daran messen lassen müssen (an dieser Entscheidung und auch der neue Trainer wird wieder auf dem Prüfstand stehen). Kann mir nicht vorstellen, dass Bruchhagen von diesem Rücktritt und den Begleiterscheinungen begeistert ist. Könnte mir auch vorstellen, dass er ein Jahr eher geht, da dies nicht seine Überzeugung ist.

Vll. erfährt man mehr über die Hintergründe? Vll. gibt es Gründe, die wir nicht kennen und ich hoffe nicht, dass es nur Machtspiele der Oberen sind (aber ich befürchte es). Aktuell kann ich nur den Kopf schütteln. Ich habe Schaaf´s Aufstellungen jedenfalls besser nachvollziehen können als die von Herrn Veh. Klar, Veh war vll. smarter aber ein Thomas Schaaf hat sich für die Nachwuchsarbeit interessiert, mehr Punkte geholt aber auch ohne EL-Belastung und zudem eine aus meiner Sicht erfolgreiche Saison gespielt. Er hat aus meiner Sicht mehr erreicht, als ich es im Sommer 2014 für möglich gehalten habe. Klar, es war noch mehr drin aber es gab sehr viele Ausfälle und dafür lief es auch am Ende, trotz der Berichterstattung um Schaaf wirklich gut. Ich frage mich, ob Spieler schon etwas wussten, dass es so kommen wird und ob vll. Neuzugang Reinartz mit Schaaf oder dem Ex-Trainer gelockt wurde. Dies sind nur Spekulationen aber ich persönliche möchte Herrn Schaaf für diese Saison 2014/2015 danken! Danke Herr Schaaf!


Gruß
Stolzer_Adler


+1
#
ImanHitman schrieb:
Na Super…welcome back launische Diva vom Main.

Wir bewegen uns wieder im Fahrwasser der 90er, wo die Eintracht Führung einer europäischen Spitzenmannschaft (88-94) peu á peu zu einem Zweitligisten mit Abstiegssorgen (Hinrunde 1996) in Rekordzeit entwickelt hat. Damals hat der Vorstand Spieler und Trainer nach gusto gefeuert.

Ich bin Manager in einem Unternehmen. Wenn ich so wenig Integrität und Professionalität aufweisen würde, dann wäre ich heute statt morgen meinen Job los.

Man muss keine Studien bemühen, um zu wissen, dass nur Kontinuität und eine einheitliche Vision im Führungsgremium dafür sorgen, dass sich eine Mannschaft schrittweise entwickelt. Dadurch, dass sich einzelne Menschen im Führungskreis profilieren wollen, schaden sie dem ganzen Verein.

Wenn die nur annähernd soviel Herzblut hätten, wie wir Fans, dann würden sie immer zuerst im Blick haben, was der Eintracht nützt. Fehler der Vergangenheit wiederholt man nur, wenn man diese nicht ausreichend reflektiert hat.

Der Eintracht hat die Seriosität sehr gut getan. Auch wenn man es versäumt hat, sich bietende Räume nach oben konsequent zu verfolgen, um der Prämisse des realistischen Denkens nicht aufzugeben, finde ich dass unterm Strich HB viel mit seiner Politik bewegt hat.

Wir sind ein gesunder Verein auf dem besten Wege uns selbst zu zerstören.


Danke für den sehr guten Beitrag. Hier scheinen nun wieder Egomanen am Ruder zu sein, denen die Reputation des Vereins völlig egal ist. Sie bauen auf das Vergessen.

Im Gegensatz zu Thomas Schaaf handeln sie stillos. Alles Gute Thomas Schaaf, sie sind am wenigsten beschädigt!
#
philadlerist schrieb:
Behrenbeck bei sky:
"... aufgrund von Kritik aus Teilen des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Mannschaft ..."

so groß ist unser Vorstand ja nicht, dass es da Teile gibt: da ja nicht Teile von HB gegen sich selbst intrigieren, kann das ja dann nur Hellmann gewesen sein - schlimm, peinlich, zum Fremdschämen

Teile des Aufsichtsrats?: was haben die denn bitte schön zum Sportlichen zu melden? Das ist ausschließlich Sache der AG-Geschäftsführung.


Lieber Thomas Schaaf,
Danke, dass Sie sich nicht auf einen Machtkampf einlassen und diesen geistigen Querschlägern im Hintergrund mal zeigen, was man von denen zu halten hat. Respekt vor Ihrer klaren Haltung gegenüber diesen Ahnungslosen aus der zweiten Reihe. Ich sehe das so wie Sie, das Leben ist zu kurz, um sich freiwillig mit solchen Menschen zu umgeben.
Oder wie Martin Luther mal so treffend gesagt hat: "Wer mit einem Scheißdreck rammelt, gewinne oder verliere, geht beschissen davon!" Insofern kann ich Ihren Rücktritt verstehen, bedaure es aber umso mehr, als durch ihre Klarheit und Offenheit nochmal klar wird, was da dem einen oder anderen im Hintergrund unserer Diva fehlt: Charakter!
Ich bedanke mich gerne für ihre gute Arbeit im abgelaufenen Jahr und wünsche Ihnen mehr Glück bei ihrem nächsten Arbeitgeber.



[b][/+1b]