Maik1812
1949
Sonnys Beerdigung findet am Dienstag, 28.2.23 um 11:15 Uhr auf dem Waldfriedhof Goldstein statt. Anschließend gibt es Kaffee und Kreppel im Eintracht Museum. Welch tolle Idee, herzlichen Dank allen Organisatoren! 🤗
https://twitter.com/EF_Museum/status/1629895374188994560?t=Fz7UYYsEXcijRNnM_iV26Q&s=19
https://twitter.com/EF_Museum/status/1629895374188994560?t=Fz7UYYsEXcijRNnM_iV26Q&s=19
1-6 Schüsse daheim gegen Bochum... Hm ich bin fassungslos!
Angriffs pressing? Fußballerische Überlegenheit? Wo?
Götze auf der 6 der keinen einzigen Zweikampf gewinnt.. lächerlich
Angriffs pressing? Fußballerische Überlegenheit? Wo?
Götze auf der 6 der keinen einzigen Zweikampf gewinnt.. lächerlich
Schrecklicher Fußball wie mittlerweile fast jedes Wochenende. Wenn man sich dann mal anschaut wie z.B. der VfB bei eigenem Ballbesitz nach vorne spielt, dann wird man echt neidisch. Scheint aber nicht unsere Taktik/Vorgabe zu sein. Wir schalten fast nie schnell um, um die Unordnung des Gegners zu nutzen. Besser abbrechen, hinten rum, warten das der Gegner sich sortiert, um dann mit behäbigen und mit Fehlern versehenen Spiel versuchen, irgendwie ein Tor zu erzielen. Macht echt kein Spass zu gucken. Wird auch nicht besser. Echt seltsam.
Schrecklicher Fußball wie mittlerweile fast jedes Wochenende. Wenn man sich dann mal anschaut wie z.B. der VfB bei eigenem Ballbesitz nach vorne spielt, dann wird man echt neidisch. Scheint aber nicht unsere Taktik/Vorgabe zu sein. Wir schalten fast nie schnell um, um die Unordnung des Gegners zu nutzen. Besser abbrechen, hinten rum, warten das der Gegner sich sortiert, um dann mit behäbigen und mit Fehlern versehenen Spiel versuchen, irgendwie ein Tor zu erzielen. Macht echt kein Spass zu gucken. Wird auch nicht besser. Echt seltsam.
Das Moderatorenteam
Die Ausgangslage:
Auch am 20. Spieltag geht es wieder gegen bzw. zu einem Abstiegsaspiranten, dieses Mal an den Rhein, nach Köln. Die Geißböcke tun sich nach wie vor dem Trainerwechsel schwer, etwas Zählbares auf's Punktekonto zu bekommen. So warten sie nach ihrem Erfolg in Darmstadt seit sechs Spieltagen auf einen Dreier, lediglich drei Punkte (Remis gegen Mainz, Heidenheim und letzte Woche in Wolfsburg) kamen seither dazu. Mit insgesamt einem Dutzend Punkten und nur ebenso vielen erzielten Toren rangieren die Domstädter auf dem Relegationsplatz, ein Pünktchen vor Mainz und Darmstadt auf den direkten Abstiegsplätzen, aber schon fünf Zähler hinter Union Berlin auf Platz 15. Und dass Mainz noch ein Nachholspiel gegen Union hat, macht die Sache auch nicht besser.
Unsere Eintracht reist als Tabellensechster nach Köln, drei Punkte und 14 Tore vor den Freiburgern auf sieben und noch zwei Zähler und acht Tore hinter den schwächelnden Leipzigern auf Position fünf. Auch wenn das, was die Jungs da so auf den Rasen zaubern, spielerisch seit Wochen - genau genommen seit dem Sieg gegen die Bayern - nicht mehr wirklich gut aussieht, "grottenschlecht" nannte es unser scheidender Präsident Peter Fischer gegen Mainz, gab es nach der Niederlage in Leverkusen zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen.
Die Historie der Begegnung:
113 Pflichtspielduelle gab es bis heute zwischen den beiden Teams (38 Siege für die Eintracht, 42 für Köln und 33 Remis), davon 94 in der Bundesliga (31 Eintracht- und 34 Kölner Siege bei 30 Remis). In Köln punktete die SGE in 47 Erstligapartien neunmal voll und 17mal einfach, 21mal ging sie leer aus.
Von den jüngsten zehn Aufeinandertreffen gewannen die Kölner drei und die Eintracht zwei, daneben gab es fünf Remis, die samt und sämtlich mit 1:1 endeten. Seit fünf Spielen ist die Eintracht gegen die Domstädter sieglos, der letzte Erfolg war das 2:0 in der Rückrunde der Saison 2020/2021, danach gab es daheim drei 1:1 und in Köln zwei Niederlagen. In Köln gewannen wir zuletzt 2017, durch die zwischenzeitliche Zweitligazugehörigkeit des FC also vor fünf Erstligaspielzeiten.
Rund um das Spiel:
Der Effcé, dieser merkwürdige Verein, der lange untrennbar mit der ersten Liga verbunden war, plötzlich ins Straucheln geriet, beinahe schon zur Fahrstuhlmannschaft verkam, sich immer zu Höherem berufen fühlte und durch Missmanagement allzu oft am Rande der Pleite irrlichterte, dabei aber immer auf die Unterstützung seiner vielen Anhänger vertrauen durfte ... genau wie die Eintracht, irgendwie. Und genau wie wir haben auch sie ein Maskottchen aus Fleisch und Blut und nicht irgendein debiles Plüschungeheuer, das von herzlosen "Knitterkram*"-Fuzzis am Reißbrett entworfen wurde.
Im den letzten Jahren haben sich die Wege von Köln und uns ein wenig auseinander dividiert und die eine gute Saison der Geißböcke wirkt im Rückblick eher wie ein letztes Aufbäumen. Dennoch gabs für uns in Müngersdorf erstaunlich selten was zu holen. Das gilt es zu ändern! Also: sibbenull! Gegner wegbolzen! Strengt Euch halt an, Kerle! Und auch wenn man Jahrzehnte des Fandaseins verstreichen lassen musste, um sowas voller Überzeugung äußern zu dürfen, aber mittlerweile dürfte der Punkt tatsächlich erreicht sein: möge der Bessere gewinnen!
*Marketing rückwärts gelesen ... Begriff geklaut von Bruno Knust (ums wieder gut zu machen: wenn ihr mal in Dortmund seid, geht ruhig zu seinem Fußballkabarett-Theater im Olpketal; ist Dortmund-lastig aber prollig und lustig)
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Timo Gerach (SR)
Florian Heft (SR-A. 1) - Robert Wessel (SR-A. 2)
Mark Borsch (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Markus Sinn (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Sucht Euch eine aus:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140977
EintrachtFM
Unsere EintrachtFM-Moderatoren werden das Spiel ab ca 18.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Köln kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Ich glaub SpielTagsTopic
Laut Loddar wäre es allerdings SDD
Laut Loddar wäre es allerdings SDD
Maik1812 schrieb:
Gude, kurz ne Frage ,was bedeutet denn STT ?
VG
SpielTagsThread
Das ist der SpielTagsTrödel, äh, Thread, oder so 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Ob es an unserem lahmen Spielaufbau,
Ja, aber warum ist das so? Für meinen Geschmack spielen Larson und Götze zu oft quer oder gar zurück. Über die Mitte gelingt es uns nicht Tempo und Druck zu erzeugen zumindest gestern. Deshalb ist Mainz immer mit genug Spielern hinter dem Ball gewesen. Vielleicht braucht Larson mal eine Pause und ob Götze auf der 6 wirklich so eine gute Idee ist wie man nach dem Bayern Spiel denken konnte? Mir kommen da inzwischen Zweifel. Es wird spannend zu sehen wie DT aus dem Kader der ja bald komplett ist eine funktionierende Mannschaft bastelt oder auch nicht.
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich frage mich seit Wochen, was diese scheiß Zurückspielerei soll.
Wir haben kaum Spieler, die mal den Mut und das Selbstvertrauen oder gar das Können haben in ein 1 zu 1 Dribbeling zu gehen.
Immer nur schön zurück spielen damit der Trapper schön den Ball nach vorne bolzt und er dann oftmals beim Gegner landet.
Ich frage mich seit Wochen, was diese scheiß Zurückspielerei soll.
Wir haben kaum Spieler, die mal den Mut und das Selbstvertrauen oder gar das Können haben in ein 1 zu 1 Dribbeling zu gehen.
Immer nur schön zurück spielen damit der Trapper schön den Ball nach vorne bolzt und er dann oftmals beim Gegner landet.
Maik1812 schrieb:
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich frage mich seit Wochen, was diese scheiß Zurückspielerei soll.
Wir haben kaum Spieler, die mal den Mut und das Selbstvertrauen oder gar das Können haben in ein 1 zu 1 Dribbeling zu gehen.
Immer nur schön zurück spielen damit der Trapper schön den Ball nach vorne bolzt und er dann oftmals beim Gegner landet.
Auch für mich die zentrale Stellschraube.
Das Spiel aus der Abwehr glänzt mit Passspiel zur Seite oder wenn der Gegner einen Schritt nach vorne macht auch wenn er erst 20m entfernt ist,ist der Rückpass auf den Torwart angesagt. Der dann den Ball irgendwie nach vorne bolzt. Zu meiner aktiven Zeit hätte ich fur einen Torwartrückpass geschämt.
In einem Fall ging die Rückpasskette von der gegnerischen Strafraumgrenze zum eigenen Torwart.Dahinter steht sicher der Gedanke blos keinen Fehlpass zu spielen. Aber viele Angriffe entstehen aus vertikalem Passspiel. Und das ist auch risikobehaftet.
Die gegnerischen Mannschaften wissen das natürlich,dass man die Räume für die Eintracht Abwehr schnell zustellen muss.
Hier muss das Trainerteam entsprechend Lösungen einüben. Dann kann such mal Langholz die Lösung sein.Ballbesitzfußball bis zum Abwinken ist nicht die Lösung weil der Gegner genug Zeit hat die Abwehr neu aufzustellen.Mit schnellem vertikalem Passspiel haben die Stürmer die Räume die sie brauchen.
Meine Fresse, Sascha ist nun das 2. Spiel dabei, die Jungs bekommen es nicht hin, ihn mit ordentlichen Flanken zu füttern. Kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn wir uns oben etwas festsetzen wollen, müssen diese Spiele gegen Teams aus dem hinteren Bereich souveräner und deutlicher gewonnen werden. Gegen wen will man denn sonst 3 Punkte holen?
Es wird oftmals mehr nach hinten gespielt als nach vorne.
Wenn wir uns oben etwas festsetzen wollen, müssen diese Spiele gegen Teams aus dem hinteren Bereich souveräner und deutlicher gewonnen werden. Gegen wen will man denn sonst 3 Punkte holen?
Es wird oftmals mehr nach hinten gespielt als nach vorne.
Maik1812 schrieb:
Meine Fresse, Sascha ist nun das 2. Spiel dabei, die Jungs bekommen es nicht hin, ihn mit ordentlichen Flanken zu füttern. Kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn wir uns oben etwas festsetzen wollen, müssen diese Spiele gegen Teams aus dem hinteren Bereich souveräner und deutlicher gewonnen werden. Gegen wen will man denn sonst 3 Punkte holen?
Es wird oftmals mehr nach hinten gespielt als nach vorne.
Schau dir mal die Hinrunde gegen genau diese Gegner an. Es ist völlig egal wie souverän wir die Punkte holen, wichtig ist das wir sie holen.
Und Leipzig hat ja auch geklappt.
Ich geb dir aber dahin gehend recht das ich mir mehr spielerischen Fortschritt in solchen Spielen erhofft habe und Toppmöller mich da weiterhin nicht überzeugt.
Glücklicher Sieg. Aber da Leipzig jedes Pech dieser Welt verdient hat und wir jedes Glück, ist das auch nur gerecht.
Maik1812 schrieb:
Ist es nicht etwas kleingeistig gedacht mit der Aussage- haben jedes Pech verdient?
Schon irgendwie schwach und unsportlich...
Davon abgesehen, dass dieses Frankensteins Marktrandstädtmonster eh nicht in der Bundesliga spielen dürfte, haben sie es sich heute durch ihre jämmerlichen Neymareinlagen doppelt verdient.
Fakt!
Maik1812 schrieb:
Ist es nicht etwas kleingeistig gedacht mit der Aussage- haben jedes Pech verdient?
Schon irgendwie schwach und unsportlich...
neu im Forum? Das war ja noch sehr harmlos in seiner Formulierung
Maik1812 schrieb:
Ist es nicht etwas kleingeistig gedacht mit der Aussage- haben jedes Pech verdient?
Stimmt. Federn haben sie auch verdient.
Maik1812 schrieb:
Ist es nicht etwas kleingeistig gedacht mit der Aussage- haben jedes Pech verdient?
Schon irgendwie schwach und unsportlich...
Hm, vor einiger Zeit hast Du Dich noch so angehört...
Maik1812 schrieb:
Danke Hr. Bobic, dennoch hoffe ich dass dieser großkotzige Berliner Drecksverein jeden Misserfolg hat , den er nur bekommen kann.
Was sind das für kranke Kreaturen, die einen Spieler mit Gegenständen bewerfen.
Genau so schlimm oder asozial sind die Hohlkörper , die nebenan stehen und den Täter noch decken, womöglich noch bejubeln.
Ihr seid echt arme Menschen.
Überlegt mal welchen Schaden ihr der SGE zufügt.
Aber das ist vielen von Euch sicherlich total egal- warum? Weil vielen die nutzbare Hirnmasse fehlt.
Arme Kreaturen, mich kotzt es ebenfalls ganz massiv an, dass von Seiten des Vereins anscheinend nicht genug gegen so etwas unternommen wird.
Genau so schlimm oder asozial sind die Hohlkörper , die nebenan stehen und den Täter noch decken, womöglich noch bejubeln.
Ihr seid echt arme Menschen.
Überlegt mal welchen Schaden ihr der SGE zufügt.
Aber das ist vielen von Euch sicherlich total egal- warum? Weil vielen die nutzbare Hirnmasse fehlt.
Arme Kreaturen, mich kotzt es ebenfalls ganz massiv an, dass von Seiten des Vereins anscheinend nicht genug gegen so etwas unternommen wird.
Danke Hr. Bobic, dennoch hoffe ich dass dieser großkotzige Berliner Drecksverein jeden Misserfolg hat , den er nur bekommen kann.
Schade, dass er nichts vom Schicksal eines Hr. Kovac in München gelernt hat.
Jetzt sehe ich es für mich positiv, ich bekomme nach dem FC Bayern die Möglichkeit noch einen 2.ten Hassverein zu bekommen.
Es lebe Union Berlin....
Schade, dass er nichts vom Schicksal eines Hr. Kovac in München gelernt hat.
Jetzt sehe ich es für mich positiv, ich bekomme nach dem FC Bayern die Möglichkeit noch einen 2.ten Hassverein zu bekommen.
Es lebe Union Berlin....
Hier gibt's ein paar Vorschläge, wenn auch wohl nicht mehr ganz aktuell
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/112264
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/112264
Beste Grüße auf die Eintracht