
Mainhattener
51442
Mainhattener schrieb:
Sieht nach einem Absturz der Würzburger aus, letzter Sieg am 18.12. gegen Stuttgart, seit dem 4x verloren und 2x nur ein Punkt, also nur 2 Punkte in der Rückrunde.
Spielerisch und offensiv sind die Kickers nur 2. Wahl. Namentlich da ihr wirkungsvollster Angreifer, Daghfous, seit dem Stuttgartspiel verletzt ist und nicht ersetzt werden konnte.
Heute gut zu sehen. Mit 1 Mann mehr keine einzige Torchance erspielt. Stattdessen: lange Bälle... in Überzahl!
Die 500K sind auch nur die Leihgebühr für die Rückrunde.
Subotic hat auch vorher kaum gespielt, braucht auch etwas Zeit bei den Kölnern und droht ihnen am Wochenende schon wieder auszufallen.
Subotic hat auch vorher kaum gespielt, braucht auch etwas Zeit bei den Kölnern und droht ihnen am Wochenende schon wieder auszufallen.
Bis 15:15 Uhr hast du zeit.
Nö
Einen Spieler wie Julian Baumgartlinger aus Leverkusen hätte die Eintracht gerne in ihren Reihen gewusst, doch der Bayer-Bankdrücker war nicht mal im Ansatz finanzierbar.
Soll dass eine Vermutung sein, oder die Aussage man hätte sich um ihn bemüht?
Da war der Kicker genauer mit seiner Aussage über Christiansen, der auch realistischer klingt.
Der Ecuadorianer ist in Frankfurt nicht wirklich angekommen, zudem am Knie verletzt, womöglich sogar schwer, ganz sicher aber schwerer als die von der Eintracht bekanntgegebene Außenbanddehnung.
Klingt auch eher nach Vermutung als nach Wissen und in wie fern ist er nicht "angekommen"?
Und fürs Mittelfeld kam Max Besuschkow aus der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart. Der 19-Jährige hat sicher Talent, aber er scheint den Anforderungen der Bundesliga noch nicht gerecht zu werden. Bei seinen bisherigen Auftritten konnte er nicht überzeugen.
Also für einen 19 Jährigen waren die Leistungen total o.k., gegen Hanoi hatte er laut Statistik sogar ähnliche Werte wie Mascarell im selben Spiel.
Wolf hat halt auch ein Jahr lang kaum gespielt, wurde dann wegen Überangebot im Kader zur U23 abgeschoben und kam dann erst kurz vor 18:00Uhr am 31.01. zur Eintracht, klar dass man von ihm keine Wunderdinge erwarten kann.
Einzig bezüglich Abwehr würde ich zustimmen, da spielt man aktuell halt nicht mit der "Erfolgsabwehr".
Aber Tawatha war halt auch länger nicht einsatzbar, muss sich logischerweise auch erstmal an die Bundesliga gewöhnen, was halt schwer ist wenn man die Vorbereitung nicht so mitmachen kann und dann immer wieder Probleme hat.
Ähnlich Hector, der hat halt in England seine Grundausbildung verpasst bekommen. Kaum einer hat es hier in der Bundesliga als Innenverteidiger geschafft der in England diese bekommen hat, mir fällt sogar keiner ein, nur Mancienne der beim HSV ähnliche Probleme hat.
Ich finde nicht dass man bei den Transfers im Winter große Fehler gemacht hat.
Ist halt blöd wenn sich der Neuzugang Ordonez verletzt und länger ausfällt, hätte genauso mit einer vermeintlich sofortigen Verstärkung passieren können.
Huszti wäre eh verletzt, ob Flum hier wirklich geholfen hätte ist auch offen, dafür kam halt Besuschkow, mit dem ich wie gesagt für seine 19 Jahre zufrieden bin, genau wie mit Barkok der auch erst 18 Jahre alt ist.
Soll dass eine Vermutung sein, oder die Aussage man hätte sich um ihn bemüht?
Da war der Kicker genauer mit seiner Aussage über Christiansen, der auch realistischer klingt.
Der Ecuadorianer ist in Frankfurt nicht wirklich angekommen, zudem am Knie verletzt, womöglich sogar schwer, ganz sicher aber schwerer als die von der Eintracht bekanntgegebene Außenbanddehnung.
Klingt auch eher nach Vermutung als nach Wissen und in wie fern ist er nicht "angekommen"?
Und fürs Mittelfeld kam Max Besuschkow aus der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart. Der 19-Jährige hat sicher Talent, aber er scheint den Anforderungen der Bundesliga noch nicht gerecht zu werden. Bei seinen bisherigen Auftritten konnte er nicht überzeugen.
Also für einen 19 Jährigen waren die Leistungen total o.k., gegen Hanoi hatte er laut Statistik sogar ähnliche Werte wie Mascarell im selben Spiel.
Wolf hat halt auch ein Jahr lang kaum gespielt, wurde dann wegen Überangebot im Kader zur U23 abgeschoben und kam dann erst kurz vor 18:00Uhr am 31.01. zur Eintracht, klar dass man von ihm keine Wunderdinge erwarten kann.
Einzig bezüglich Abwehr würde ich zustimmen, da spielt man aktuell halt nicht mit der "Erfolgsabwehr".
Aber Tawatha war halt auch länger nicht einsatzbar, muss sich logischerweise auch erstmal an die Bundesliga gewöhnen, was halt schwer ist wenn man die Vorbereitung nicht so mitmachen kann und dann immer wieder Probleme hat.
Ähnlich Hector, der hat halt in England seine Grundausbildung verpasst bekommen. Kaum einer hat es hier in der Bundesliga als Innenverteidiger geschafft der in England diese bekommen hat, mir fällt sogar keiner ein, nur Mancienne der beim HSV ähnliche Probleme hat.
Ich finde nicht dass man bei den Transfers im Winter große Fehler gemacht hat.
Ist halt blöd wenn sich der Neuzugang Ordonez verletzt und länger ausfällt, hätte genauso mit einer vermeintlich sofortigen Verstärkung passieren können.
Huszti wäre eh verletzt, ob Flum hier wirklich geholfen hätte ist auch offen, dafür kam halt Besuschkow, mit dem ich wie gesagt für seine 19 Jahre zufrieden bin, genau wie mit Barkok der auch erst 18 Jahre alt ist.
Mainhattener schrieb:
Einen Spieler wie Julian Baumgartlinger aus Leverkusen hätte die Eintracht gerne in ihren Reihen gewusst, doch der Bayer-Bankdrücker war nicht mal im Ansatz finanzierbar.
Soll dass eine Vermutung sein, oder die Aussage man hätte sich um ihn bemüht?
Da war der Kicker genauer mit seiner Aussage über Christiansen, der auch realistischer klingt.
Wer kann dir das hier beantworten? Du solltest dir mal abgewöhnen jede journalistische Recherche zu hinterfragen. Ob du es glaubst oder nicht, im Regelfall informieren sich Journalisten an Quellen, die nah am Verein bzw. der Mannschaft sind und nicht ausschließlich an transfermarkt.de.
Dauert keine 3 Tage bis er wieder im Wunschkonzert auf taucht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dauert keine 3 Tage bis er wieder im Wunschkonzert auf taucht.
Eher 3 Stunden.
Bis 15:15 Uhr hast du zeit.
Sport1
http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2017/03/nach-pruegelei-vertrag-von-kevin-grosskreutz-beim-vfb-aufgeloest
Nach Prügelei: Vertrag von Kevin Großkreutz beim VfB aufgelöst? - Medien: Aus für Großkreutz beim VfB
Viel gravierender wog die Tatsache, dass der 28-Jährige trotz seiner Verletzungspause wegen einer Fußprellung bis weit in der Nacht unterwegs war und dabei noch drei Nachwuchsspieler aus der U 17 des VfB dabei hatte.
Da wird wohl einiges zusammen gekommen sein dass er rausgeworfen wird, vorallem wenn er die B-Junioren zu dem ausgehen angestiftet haben sollte.
http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2017/03/nach-pruegelei-vertrag-von-kevin-grosskreutz-beim-vfb-aufgeloest
Nach Prügelei: Vertrag von Kevin Großkreutz beim VfB aufgelöst? - Medien: Aus für Großkreutz beim VfB
Viel gravierender wog die Tatsache, dass der 28-Jährige trotz seiner Verletzungspause wegen einer Fußprellung bis weit in der Nacht unterwegs war und dabei noch drei Nachwuchsspieler aus der U 17 des VfB dabei hatte.
Da wird wohl einiges zusammen gekommen sein dass er rausgeworfen wird, vorallem wenn er die B-Junioren zu dem ausgehen angestiftet haben sollte.
Basaltkopp schrieb:
HSV Blog schrieb:Nun, auch hier stimmt irgendwas mit Bruchlandungs Zeitschiene nicht,
Das ist ja noch das allergeilste.
Völlig überlesen
Autokorrektur?
Ne, weise Voraussicht was mit dem HSV diese Saison passiert. ?
Für dass was er insgesamt kostet kann man Rebic und Wolf fest holen und hat dann immer noch genug Geld um einen guten 9er zu holen.
http://sportowefakty.wp.pl/pilka-nozna/670213/francuzi-ogladali-dawida-kownackiego
Eher vollständehalber, mal wieder aufgewärmt aus Polen aber auch nur im Nebensatz da ja ein Wechsel zu Florenz angeblich so wahrscheinlich wäre.
Eher vollständehalber, mal wieder aufgewärmt aus Polen aber auch nur im Nebensatz da ja ein Wechsel zu Florenz angeblich so wahrscheinlich wäre.
Mit Pokal insgesamt 4 Einsätze von Beginn an diese Saison für Waldschmidt. Ob der liebe Herr Papa da auch schon wieder auf den Barrikaden steht?
Nachtfeuer schrieb:
Mit Pokal insgesamt 4 Einsätze von Beginn an diese Saison für Waldschmidt. Ob der liebe Herr Papa da auch schon wieder auf den Barrikaden steht?
Kumpel Labbadia hat ja leider nicht in WOB angeheuert.
Im Pokal gibt es keine leichten Gegner, die Frage ist nur was der interessantere Gegner ist, im Halbfinale eigentlich der, der am meisten Geld verspricht.
Bremen und Stuttgart sind die negativen Beispiele was passiert wenn man über seine Verhältnisse baut.
Das war ja auch eines der Probleme von Bobic. Im sportlichen Bereich kosten abbauen aber die Erwartungen blieben. Einige Transfers im oberen Bereich haben nicht gezündet was darin endete das sie immer weiter abgerutscht sind.
Bremen hat auch nach Investition ins Stadion die Kosten der Mannschaft senken müssen und sind immer weiter abgerutscht und tanzen nun schon einige Zeit auf der Rasierklinge.
Bei Gladbach muss man sehen wie die Substanz des doch relativ "günstigen" Stadions ist und wann und wieviel Folgekosten kommen.
Also einfach Mal so was kaufen oder bauen ist nicht.
Zumal das ja jetzt schon fix sein müsste damit wir 2020 auch ein Stadion haben (im Falle eines Neubaus) und was das Waldstadion kaufen angeht glaub ich kaum das die Stadt erst ewig verhandelt zwecks Infrastruktur der Eintracht und/oder "vertreiben" der Tennisakademie um 3 Wochen später das Ding zum Verkauf anzubieten.
Evtl wird über eine Teilhaberschaft/Mietkauf mal verhandelt aber die Verhandlungen für nach 2020 müssen ja auch in spätestens 1 Jahr (an) laufen weil im Winter 2018/2019 der Lizenzantrag für 2019/2020 stehen und eingereicht werden muss und da sichergestellt sein muss das wir ein Stadion haben um den Spielbetrieb gewährleisten zu können.
Das war ja auch eines der Probleme von Bobic. Im sportlichen Bereich kosten abbauen aber die Erwartungen blieben. Einige Transfers im oberen Bereich haben nicht gezündet was darin endete das sie immer weiter abgerutscht sind.
Bremen hat auch nach Investition ins Stadion die Kosten der Mannschaft senken müssen und sind immer weiter abgerutscht und tanzen nun schon einige Zeit auf der Rasierklinge.
Bei Gladbach muss man sehen wie die Substanz des doch relativ "günstigen" Stadions ist und wann und wieviel Folgekosten kommen.
Also einfach Mal so was kaufen oder bauen ist nicht.
Zumal das ja jetzt schon fix sein müsste damit wir 2020 auch ein Stadion haben (im Falle eines Neubaus) und was das Waldstadion kaufen angeht glaub ich kaum das die Stadt erst ewig verhandelt zwecks Infrastruktur der Eintracht und/oder "vertreiben" der Tennisakademie um 3 Wochen später das Ding zum Verkauf anzubieten.
Evtl wird über eine Teilhaberschaft/Mietkauf mal verhandelt aber die Verhandlungen für nach 2020 müssen ja auch in spätestens 1 Jahr (an) laufen weil im Winter 2018/2019 der Lizenzantrag für 2019/2020 stehen und eingereicht werden muss und da sichergestellt sein muss das wir ein Stadion haben um den Spielbetrieb gewährleisten zu können.
Bremen hat eher Probleme gehabt dass man einen zu teuren Kader hätte weil man nicht mehr International dabei war.
In Stuttgart hat man auch zu lange in einer falschen Welt gelebt, Bobic musste aus selben Grund sparen und gleichzeitig sollte der (grosse) Erfolg her.
Man muss natürlich bei den Kosten aufpassen, aber man hat auch die letzten Jahre nicht wenig gezahlt.
Auf der anderen Seite hat man Einnahmen wie durch den Stadionnamen.
Da hatte ich schon mal den Gedanken dass man für das Stadion vieleicht einen Investor sucht, der dann zum Beispiel die Namensrechte für eine Bestimmte Zeit bekommt.
In Stuttgart hat man auch zu lange in einer falschen Welt gelebt, Bobic musste aus selben Grund sparen und gleichzeitig sollte der (grosse) Erfolg her.
Man muss natürlich bei den Kosten aufpassen, aber man hat auch die letzten Jahre nicht wenig gezahlt.
Auf der anderen Seite hat man Einnahmen wie durch den Stadionnamen.
Da hatte ich schon mal den Gedanken dass man für das Stadion vieleicht einen Investor sucht, der dann zum Beispiel die Namensrechte für eine Bestimmte Zeit bekommt.
Perseus schrieb:
Pro neues Stadion! Am besten nicht in Frankfurt sonder Eschborn oder so...
Es bleibt das große Problem, man wird nicht so einfach ein Grundstück bekommen dass in Frankfurt oder einer der Nachbarstädten liegt. Dazu müssen Öffenliche Verkehrsmittel da sein, was auch noch einen Bau dieser eventuell voraussetzt.
Selbst wenn man doch eins findet muss man in diesem dicht besiedelten Gebiet damit rechnen das Leute dann gegen den Bau klagen.
Man sieht ja schon wie die Lilien mit ihrem Stadion zu kämpfen haben.
Das Beste bleibt ein Kauf des Waldstadions, da ist man Herr im eigenen Haus. Man weiß nicht wie es bei zukünftigen Leuten im Rathaus aussieht, da haben dann vieleicht morgen Leute kein Interesse mehr am Stadion, da werden Sachen vieleicht blockiert oder es passieren andere negative Sachen.
Man beschwert sich ja jetzt schon über einige Dinge.
Ich würde ein Stadionkauf für den symbolischen Euro + Umbau in richtige Multifunktionsarena (den die SGE trägt) bevorzugen.
Und unter Umbau verstehe ich ein Dach wie auf Schalke das in 20 Minuten zu ist und auch im Winter für besten Rasen sorgt. Dazu ein rausfahrbarer Rasen um Grossveranstaltungen austragen zu können.
eine Kapazität von 65000 bis 70000 halte ich für sinnvoll wenn sie sportliche Entwicklung anhält.
Und unter Umbau verstehe ich ein Dach wie auf Schalke das in 20 Minuten zu ist und auch im Winter für besten Rasen sorgt. Dazu ein rausfahrbarer Rasen um Grossveranstaltungen austragen zu können.
eine Kapazität von 65000 bis 70000 halte ich für sinnvoll wenn sie sportliche Entwicklung anhält.
So eine Arena entspricht aber nicht der Vorstellung der Stadt, die will selber am Kaiserlei eine MfA bauen wo Basketball oder auch Handball Spiele stattfinden.
Matzel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:Wenn man auf Dauer wirklich Ambitionen auf die erste Tabellenhälfte hat, ist das quasi unumgänglich sich ein eigenes Stadion zuzulegen.
Das wohl nicht, aber schaden kann es zumindest auch nicht. Zumindest dann, wenn man fähige Leute für die Betreibergesellschaft hat.
Fast in allen größeren europäischen Ligen (Italien mal als Ausnahme) haben die Teams von weiter oben eigene Stadien. Schau dir als Extrembeispiel in der Bundesliga doch mal Gladbach an. Die haben es perfekt gemacht. Stadion so billig wie möglich, großer Einnahmensprung, diese passend investiert und schneller als man schauen konnte, waren sie plötzlich Teil des "Zements".
Wuschelblubb schrieb:
Italien mal als Ausnahme
Die planen auch immer mehr neue Stadien, auch eigene.
Der AS Rom plant schon länger, deren Chef der Italo-Amerikaner James Pallotta will schon länger investieren, bisher stand die Stadt aber im Weg, die haben wohl auch noch einen Investor an Bord, da war auch wohl noch eine riesen Perepherie in Planung die stark eingeschränkt wird.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/nach-mehrjaehrigem-streit-as-rom-bekommt-neues-stadion-a-1136276.html
Caglari Calcio baut auch ab Sommer neu, die Sardinier
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Serie-A-Aufsteiger-baut-gleich-zwei-neue-Stadien&folder=sites&site=news_detail&news_id=15484
In Italien fehlt bei vielen Vereinen eher das Geld, als der Wille ein eigenes Stadion zu bauen, langfristig wird aber wohl auch da der Weg hingehen.
Mainhattener schrieb:
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem Stadion mit einer "Lebensdauer" von 15-20 Jahre plant, bevor (größere) Renovierungen durchgeführt werden müssen. Daher versucht der DFB ja auch, immer in etwa diesem Zeitrahmen Turniere nach D zu holen, damit diese Renovierungen mit Modernisierungen für das Turnier einhergehen können.
Basaltkopp schrieb:
Mainhattener schrieb:Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem Stadion mit einer "Lebensdauer" von 15-20 Jahre plant, bevor (größere) Renovierungen durchgeführt werden müssen. Daher versucht der DFB ja auch, immer in etwa diesem Zeitrahmen Turniere nach D zu holen, damit diese Renovierungen mit Modernisierungen für das Turnier einhergehen können.
Die Frage ich vieleich eher, welche Massnahmen entsprechen nicht der Vorstellung der SGE, die man als Auflage zur Erlangung der EM braucht?
Für die Eintracht hat eine EM zumindest den Vorteil, dass man es dann so vermarkten kann dass es heißt "das Stadion von Eintracht Frankfurt" und nicht einfach Stadion Frankfurt.
Sonst hätte es für die Eintracht wohl ausser einem vieleicht kaputten Rasen wenig Nachteile die EM im Stadion zu haben.
Ich hab ja schon länger gesagt, man soll der Stadt einfach mal ein Angebot machen.
Die Quelle ist nicht unbedingt die Beste, wäre aber super wenn es tatsächlich so wäre dass die SGE an einem Kauf Interesse hat. Blöd nur wenn einem wirklich die Franzosen in den Weg kommen.
Das Ziel der Franzosen ist natürlich Gewinn, könnte schlecht laufen wenn die es übernehmen, vieleicht auch gut, aber gehen wir erstmal vom schlimmsten aus.
Natürlich sind hohe Kosten mit allem verbunden, dafür hat man dann aber auch alles in eigener Hand. Man kann bestimmen wie das Stadion heißt, welche Veranstaltungen im Stadion sind, kann alles so planen dass es einem wirklich passt und kassiert dann auch selber.
Beim Preis müsste man schauen, dass es keine 100Mio€ Kaufpreis werden habe ich mir gedacht, aber an die veranschlagten 50Mio€ die es angeblich an Wert sind hab ich auch nicht gedacht.
Es ist ja schon einiges von der SGE bemängelt worden, entsprechend muss sicher investiert werden, die Stadt könnte sich am Ende aber auch dazu entscheiden das Stadion für einen sympolischen Euro an die SGE zu verkaufen, wenn das Angebot der Franzosen es hergibt.
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Die Quelle ist nicht unbedingt die Beste, wäre aber super wenn es tatsächlich so wäre dass die SGE an einem Kauf Interesse hat. Blöd nur wenn einem wirklich die Franzosen in den Weg kommen.
Das Ziel der Franzosen ist natürlich Gewinn, könnte schlecht laufen wenn die es übernehmen, vieleicht auch gut, aber gehen wir erstmal vom schlimmsten aus.
Natürlich sind hohe Kosten mit allem verbunden, dafür hat man dann aber auch alles in eigener Hand. Man kann bestimmen wie das Stadion heißt, welche Veranstaltungen im Stadion sind, kann alles so planen dass es einem wirklich passt und kassiert dann auch selber.
Beim Preis müsste man schauen, dass es keine 100Mio€ Kaufpreis werden habe ich mir gedacht, aber an die veranschlagten 50Mio€ die es angeblich an Wert sind hab ich auch nicht gedacht.
Es ist ja schon einiges von der SGE bemängelt worden, entsprechend muss sicher investiert werden, die Stadt könnte sich am Ende aber auch dazu entscheiden das Stadion für einen sympolischen Euro an die SGE zu verkaufen, wenn das Angebot der Franzosen es hergibt.
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Mainhattener schrieb:
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem Stadion mit einer "Lebensdauer" von 15-20 Jahre plant, bevor (größere) Renovierungen durchgeführt werden müssen. Daher versucht der DFB ja auch, immer in etwa diesem Zeitrahmen Turniere nach D zu holen, damit diese Renovierungen mit Modernisierungen für das Turnier einhergehen können.
littlecrow schrieb:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127211
da .
jesses.
Wieso verlinkst du diesen Thread hier in dem Thread?
weilich nix mehr seh vor lauter Freudentränen und den falschen Thread erwischt habe.
Typischen Pokal gekicke, alles bestens die Damen und Herren, die Eintracht ist im Halbfinale und Marco zurück.
Ich weiß immer noch nicht was ihr alle habt.
Am Montag dann vieleicht ein Sieg der Braunschweiger, dann sind die auf 4 Punkte wieder an Stuttgart ran, Union auf 3 Punkte und sollte Hanoi beim KSC gewinnen wären die auf 2 Punkte ran, aber da hoffen wir mal auf maximal einen Punkt.