>

Mainhattener

51443

#
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/93446?page=3#4596686
Ein FR Artikel zu Hessen Dreieich der auch mit der SGE zu tun hat, passt irgendwie auch ins SaW.
#
FR
http://www.fr-online.de/sport/sc-hessen-dreieich-die-kleine-eintracht,1472784,34871440.html
SC HESSEN DREIEICH - Die kleine Eintracht
Bei der Frage, was sein Traum, seine Vision für den SC Hessen Dreieich sei, muss der Coach nicht lange überlegen. Mit der vierten oder gar dritten Liga hat seine Antwort nichts zu tun. „Wenn unsere U19 in Richtung Junioren-Bundesliga schnuppern könnte“, sagt Bommer, lehnt sich in seinem Bürostuhl zurück und lächelt: „Das würde mich freuen.“
#
grad nochmal recherchiert

tawatha ist moslem (dass das überhaupt erwähnt werden muss...) der zudem zur israelischen die sudanesische staatsbürgerschaft hat. er könnte also mit dieser einreisen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Taleb_Tawatha
#
hugi98 schrieb:

grad nochmal recherchiert


tawatha ist moslem (dass das überhaupt erwähnt werden muss...) der zudem zur israelischen die sudanesische staatsbürgerschaft hat. er könnte also mit dieser einreisen.https://en.wikipedia.org/wiki/Taleb_Tawatha

Sobald du einen Pass aus Israel hast, hast du ein Problem, dabei ist die Religion die du hast erstmal egal.
Die lassen einen dann nicht einreisen und mit einem anderen Pass sollte man nicht versuchen einzureisen.
#
Raggamuffin schrieb:

Habe ich schon geschrieben, dass ich es ziemlich sch...e finde, dass die Eintracht wieder nach Abu Dhabi fährt?
Falls nicht: Ich finde es ziemlich sch...e, dass die Eintracht wieder nach Abu Dhabi fährt!


Bin gespannt ob Tawatha dann überhaupt mitfahren darf.

Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Abu Dhabi weder Katar, noch Saudi-Arabien, ist?
Falls nicht: Abu Dhabi ist weder Katar, noch Saudi-Arabien!
#
Flyer86 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Habe ich schon geschrieben, dass ich es ziemlich sch...e finde, dass die Eintracht wieder nach Abu Dhabi fährt?
Falls nicht: Ich finde es ziemlich sch...e, dass die Eintracht wieder nach Abu Dhabi fährt!


Bin gespannt ob Tawatha dann überhaupt mitfahren darf.


Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Abu Dhabi weder Katar, noch Saudi-Arabien, ist?
Falls nicht: Abu Dhabi ist weder Katar, noch Saudi-Arabien!

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Fussballklub-beugt-sich-Diskriminierung-article12032176.html
Sag das mal Dan Mori.
#
Die Eintracht soll sich ein eigenes Trainingsgelände hinstellen. Dann ist das Problem in der eigenen Hand. Und ja, das kostet Geld. Gelingt aber auch anderen "Traditionsvereinen".
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Eintracht soll sich ein eigenes Trainingsgelände hinstellen. Dann ist das Problem in der eigenen Hand. Und ja, das kostet Geld. Gelingt aber auch anderen "Traditionsvereinen".

Wo wir wieder beim Problem der Örtlichkeit sind.
Der Stadt sowas am Waldstadion zu "schenken" wäre blöd.
Am Riederwald wird es wie gestern schon gesagt auch eng, da müssten die Tennisplätze und die Halle wohl weg, man müsste auch ein Ersatz für die anderen Abteilungen finden.
Wenn man schon baut sollten auch direkt die neuen Büroräume vor Ort gebaut werden, sonst ist wieder alles versprengte.
#
Die Blöd zitiert Patrik Meyer (GF SFM):

„Die Lüftung wird regelmäßig gewartet. Wir tun alles, um die Einrichtungen in Stand zu halten. Was die Fläche für Eintracht angeht, da sind wir am Limit.“
Aber: Er wäre auch nicht traurig, wenn Eintracht sich eine neue Bleibe suchen würde. Dann könnten die frei werdenden Räume im Stadion als zusätzlicher Lounge-Raum für Bundesliga-Zuschauer verkauft werden.


Toll, ab 2020 können sie dann nochmehr verkaufen, dann steht der ganze Laden leer.
#
Mainhattener schrieb:

Die Blöd zitiert Patrik Meyer (GF SFM):


„Die Lüftung wird regelmäßig gewartet. Wir tun alles, um die Einrichtungen in Stand zu halten. Was die Fläche für Eintracht angeht, da sind wir am Limit.“
Aber: Er wäre auch nicht traurig, wenn Eintracht sich eine neue Bleibe suchen würde. Dann könnten die frei werdenden Räume im Stadion als zusätzlicher Lounge-Raum für Bundesliga-Zuschauer verkauft werden.


Toll, ab 2020 können sie dann nochmehr verkaufen, dann steht der ganze Laden leer.

Noch die Anmerkung, vorausgesetzt er hat tatsächlich sowas gesagt.
#
Die Blöd zitiert Patrik Meyer (GF SFM):

„Die Lüftung wird regelmäßig gewartet. Wir tun alles, um die Einrichtungen in Stand zu halten. Was die Fläche für Eintracht angeht, da sind wir am Limit.“
Aber: Er wäre auch nicht traurig, wenn Eintracht sich eine neue Bleibe suchen würde. Dann könnten die frei werdenden Räume im Stadion als zusätzlicher Lounge-Raum für Bundesliga-Zuschauer verkauft werden.


Toll, ab 2020 können sie dann nochmehr verkaufen, dann steht der ganze Laden leer.
#
Mainz kann weiter kein EC.
#
Österreichs Nr.1 Robert Almer hat sich wohl schwer am Knie verletzt und musste in der 22. Minute bei der Austria ausgewechselt werden.
#
Wenn man sonst immer früh aus dem Europacup fliegt, ist vieleicht auch einfach die Lust weg.
Wenn sie die KO Phase erreichen sollten, ist sicher aber auch mal das Stadion voll, sonst wäre es irgendwie peinlich.
#
Mainhattener schrieb:  


RockyRaccoon schrieb:
Ganz schön ernüchternd, was Kovac über die Infrastruktur rund um die Arena gesagt hat. es bleibt nur zu hoffen, dass die jetzige Führungsriege sich die Worte ihres Trainers zu Herzen nimmt und diese ganzen Missstände beheben lässt.
geht sicherlich nicht von heut auf morgen, aber es sollte so schnell wie möglich in die Wege geleitet werden. Denn für eine Vertragsverlängerung scheint das Problem eine zentrale Rolle für NK zu spielen.


Wo wir am Ende vieleicht beim Problem sind wenn es mal wieder die Stadt nicht interessiert, denn das Gelände gehört nicht der Eintracht, das Stadion erst recht nicht, also müsste man sich ein neues Trainingsgelände suchen, was man natürlich mit dem Bau oder Kauf neuer Räumlichkeiten fürs Büropersonal verbinden könnte.

Nicht vielleicht, sondern ganz sicher liegt da der Hund begraben.
Die Stadt ist zwar Eigentümer, aber eben nicht fachlich interessiert oder kompetent. Die laufen doch nur durch den VIP-Bereich und finden alles ganz tofte. Kovac ist ja nicht der erste, der sich dazu äußert, dass die Bedingungen im und ums Stadion sich nicht wirklich an den Bedürfnissen eines Bundesligisten orientiert haben (Skibbe, Veh).
Die Stadt wollte vor allem ein WM-Stadion und das hat sie nun.

Das nützt aber unserer Eintracht nur bedingt. Trotzdem sollten solche konkreten Dinge wie verstaubte, verdreckte Nebenräume und Klimaanlagen - die nun wirklich dafür bekannt sind, Brutstätte vor alle möglichen Keime zu sein - einfach mal direkt angefasst werden. Auch einen zweiten Trainingsplatz mit Rasenheizung auszustatten sollte bis nächsten Sommer nicht unmöglich sein. Klar, das kostet Geld, aber die eine Million spielt uns Kovac durch bessere Platzierung in der Liga doch locker wieder ein, oder?
Die Eintracht sollt hier auch nicht ewig mit der Stadt darüber streiten - wie wir wissen, bewegt das ja gar nix - sondern ihrem Trainer zeigen, dass sie alles dafür tun wird, dass er besser arbeiten kann. Notfalls muss man mal nen Klimaanlagentechniker anrücken lassen, bevor man mit der Stadt drei Jahre über die Kostenverteilung zu Ende verhandelt hat.
#
philadlerist schrieb:

Nicht vielleicht, sondern ganz sicher liegt da der Hund begraben.
Die Stadt ist zwar Eigentümer, aber eben nicht fachlich interessiert oder kompetent. Die laufen doch nur durch den VIP-Bereich und finden alles ganz tofte. Kovac ist ja nicht der erste, der sich dazu äußert, dass die Bedingungen im und ums Stadion sich nicht wirklich an den Bedürfnissen eines Bundesligisten orientiert haben (Skibbe, Veh).
Die Stadt wollte vor allem ein WM-Stadion und das hat sie nun.


Das nützt aber unserer Eintracht nur bedingt. Trotzdem sollten solche konkreten Dinge wie verstaubte, verdreckte Nebenräume und Klimaanlagen - die nun wirklich dafür bekannt sind, Brutstätte vor alle möglichen Keime zu sein - einfach mal direkt angefasst werden. Auch einen zweiten Trainingsplatz mit Rasenheizung auszustatten sollte bis nächsten Sommer nicht unmöglich sein. Klar, das kostet Geld, aber die eine Million spielt uns Kovac durch bessere Platzierung in der Liga doch locker wieder ein, oder?
Die Eintracht sollt hier auch nicht ewig mit der Stadt darüber streiten - wie wir wissen, bewegt das ja gar nix - sondern ihrem Trainer zeigen, dass sie alles dafür tun wird, dass er besser arbeiten kann. Notfalls muss man mal nen Klimaanlagentechniker anrücken lassen, bevor man mit der Stadt drei Jahre über die Kostenverteilung zu Ende verhandelt hat.

Kompetenz, ja dies ist eine schöne Sache bei der Stadt Frankfurt in Sachen Sport und Sportstätten, komme da ja gerne auf so Sachen wie den Bornheimer Hang zu sprechen.
Die Stadt würde wahrscheinlich noch ein Trainingsstadion hinstellen und dazu ein Bürohochhaus für die Angestellten der Eintracht, für alles muss dann eine Miete von 4Mio€ im Jahr zusätzlich gezahlt werden.

J.J. schrieb:

Da muss man zuallererst eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, inwieweit ein eigenes Stadion und/oder Trainingsgelände zu realisieren sind und um etwas in der Hand zu haben.
Nur damit kann man so etwas wie Druck auf den Betreiber des Stadions wenn 2020 der Mietvertrag ausläuft, denn solange Niemand etwas in die Wege leitet, wird sich beim Betreiber so gut wie nichts bewegen.

Finde weiter dass der erste Schritt einfach ein Angebot an die Stadt Frankfurt sein sollte, bis 2020 würde nochmal einiges an Geld an die Stadt gehen, da könnte man auch versuchen dass dieses Geld für was Festes drauf geht, den Kauf des Waldstadions.
Die Mängel könnte man jetzt auch prima nutzen um noch weiter den Preis zu drücken.
#
Das ist originäre Aufgabe unseres Sportvorstands. Hier kann sich Bobic beweisen!

Zum Thema: Das ist schon seit Jahren eines der Hauptthemen bei gut geführten Vereinen. Diese stecken große Summen in die Infrastruktur. Das muss die Eintracht auch machen. Punkt! Wo sich das Trainingsgelände dann letztlich befinden wird, spielt eine untergeordnete Rolle. Wo soll eigentlich das Problem sein, wenn das Team nicht am/im Stadion trainiert? Den Bayern scheint es auf ihrem Gelände jedenfalls gut zu gefallen...

Aber machen wir uns nichts vor: Die Eintracht hat in einigen Bereichen Nachholbedarf, auch wenn das der ein oder andere nicht gerne hört!
#
Uwes Bein schrieb:

Das ist originäre Aufgabe unseres Sportvorstands. Hier kann sich Bobic beweisen!


Zum Thema: Das ist schon seit Jahren eines der Hauptthemen bei gut geführten Vereinen. Diese stecken große Summen in die Infrastruktur. Das muss die Eintracht auch machen. Punkt! Wo sich das Trainingsgelände dann letztlich befinden wird, spielt eine untergeordnete Rolle. Wo soll eigentlich das Problem sein, wenn das Team nicht am/im Stadion trainiert? Den Bayern scheint es auf ihrem Gelände jedenfalls gut zu gefallen...


Aber machen wir uns nichts vor: Die Eintracht hat in einigen Bereichen Nachholbedarf, auch wenn das der ein oder andere nicht gerne hört!

Ob man am Stadion den Trainingsplatz hat oder nicht finde ich auch Wurst, was mich stört ist die Zerstreuung.
Profis und Nachwuchs sind schon getrennt, dazu hat man Büropersonal verstreut und nicht Zentral.
#
Das wird sicherlich einer der Mammut - Aufgaben für die AG, der Stadt diese Mängel klar vor Augen zu führen und auf eine schnellstmögliche Behebung zu drängen. Zumal die Eintracht der Mieter des Areals ist, der das meiste Geld entrichtet!! Aber bisher spielte die Stadt ja nicht so richtig mit. Wird wohl eine richtige harte Nuss für die Macher der SGE, das zu lösen. Eine neues Trainingsgelände mit den dazu gehörigen Räumlichkeiten fürs Personal wird wohl auch nicht so einfach zu finden sein.
Ob der Riederwald soweit ausgebaut werden kann, dass auch die Profis dort ihre Heimat haben, weiß ich nicht. Und ob es sinnvoll ist, am Riederwald zu trainieren usw. und dann zu den Spielen in die Arena zu gehen, glaube ich auch nicht!!
Wie gesagt, eine Mammutaufgabe!! Und wenn eine Weiterverpflichtung von NK daran letztlich scheitern sollte, wäre das ein ganz trauriges Szenario!!
#
RockyRaccoon schrieb:

Das wird sicherlich einer der Mammut - Aufgaben für die AG, der Stadt diese Mängel klar vor Augen zu führen und auf eine schnellstmögliche Behebung zu drängen. Zumal die Eintracht der Mieter des Areals ist, der das meiste Geld entrichtet!! Aber bisher spielte die Stadt ja nicht so richtig mit. Wird wohl eine richtige harte Nuss für die Macher der SGE, das zu lösen. Eine neues Trainingsgelände mit den dazu gehörigen Räumlichkeiten fürs Personal wird wohl auch nicht so einfach zu finden sein.
Ob der Riederwald soweit ausgebaut werden kann, dass auch die Profis dort ihre Heimat haben, weiß ich nicht. Und ob es sinnvoll ist, am Riederwald zu trainieren usw. und dann zu den Spielen in die Arena zu gehen, glaube ich auch nicht!!
Wie gesagt, eine Mammutaufgabe!! Und wenn eine Weiterverpflichtung von NK daran letztlich scheitern sollte, wäre das ein ganz trauriges Szenario!!

Am Riederwald wird es schwer was zusätzlich hinzusetzen, der Riederwald müsste dann zum reinen Fussballtrainingszentrum - für Profis wie Nachwuchs - werden, dann müsste man wiederrum einen anderen Platz finden für die anderen Abteilungen des Vereins, die Tennisplätze und die Halle müssten zum Beispiel weg.
Die Kleingärten werden keinen Platz machen, dazu würde dies zu einem zimmlichen Protest führen.
#
Ganz schön ernüchternd, was Kovac über die Infrastruktur rund um die Arena gesagt hat. es bleibt nur zu hoffen, dass die jetzige Führungsriege sich die Worte ihres Trainers zu Herzen nimmt und diese ganzen Missstände beheben lässt.
geht sicherlich nicht von heut auf morgen, aber es sollte so schnell wie möglich in die Wege geleitet werden. Denn für eine Vertragsverlängerung scheint das Problem eine zentrale Rolle für NK zu spielen.
#
RockyRaccoon schrieb:

Ganz schön ernüchternd, was Kovac über die Infrastruktur rund um die Arena gesagt hat. es bleibt nur zu hoffen, dass die jetzige Führungsriege sich die Worte ihres Trainers zu Herzen nimmt und diese ganzen Missstände beheben lässt.
geht sicherlich nicht von heut auf morgen, aber es sollte so schnell wie möglich in die Wege geleitet werden. Denn für eine Vertragsverlängerung scheint das Problem eine zentrale Rolle für NK zu spielen.

Wo wir am Ende vieleicht beim Problem sind wenn es mal wieder die Stadt nicht interessiert, denn das Gelände gehört nicht der Eintracht, das Stadion erst recht nicht, also müsste man sich ein neues Trainingsgelände suchen, was man natürlich mit dem Bau oder Kauf neuer Räumlichkeiten fürs Büropersonal verbinden könnte.
#
Eschbonne schrieb:

Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.

Was hat er denn gesagt?
#
Brodowin schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.


Was hat er denn gesagt?

Kein Platz, Teilweise "verstaubt", nur ein Trainingsplatz mit Rasenheizung oder die Lüftung wohl ewig nicht mehr gereinigt worden.

Also dass es was zu verbessern gab war auch mir klar, aber dass Kovac so auf den Tisch haut hätte ich nicht gedacht, für seine Verhältnisse war es schon eine zimmliche Kritik.
#
Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.
#
Eschbonne schrieb:

Krass was Kovac gerade auf der PK über die Infrastruktur bei der Eintracht sagt. Erschreckend. Sehr erschreckend.

Dachte mir grade eben, noch rechtzeitig eingeschaltet, wo ich schon viel verpasst hab.
#
Gude
Freud mich sehr für dich.
#
Erster ! ?
Bin halt grade fertig geworden, da kann ich ihn auch direkt eröffnen, der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. ?
Bis Freitag dann erstmal zu.
#
Achter Spieltag, Hamburger Sportverein gegen Eintracht Frankfurt am 21.10.16 im Volksparkstadion.

Der Auftakt zum Flutlicht-Monat für die SGE.

Aber auch das Spiel der Engländer, einer bei der SGE, zwei beim HSV.
Bei der Eintracht sind mit einem Engländer viele lockere Schrauben angezogen worden, beim HSV mit der Doppelten Anzahl immer noch viele Schrauben locker.

Beim HSV läuft es schlecht, was ja mal wieder total überraschend ist, 2 Punkte aus 7 Spielen und nach 5 schon ein neuer Trainer.
Bisher auch grade einmal zwei Tore, bei 12 kassierten, daran hat Waldschmidt auch nicht ändern können, kein Wunder darf auch kaum spielen, mit N.Müller aber auch ein andere Ex-Nachwuchsspieler nicht der trifft.
Wobei der HSV vorne viel Potenzial hat, aber zuletzt spielte wieder Lasogga, beim HSV hat man vermutlich Angst dass Mama Lasogga ihnen die Augen auskratzt.
Am letzten Spieltag gab es dann mal wieder ein Unentschieden.

Wood ist der aktuell einzige Torschütze und dies war auch nur am ersten Spieltag beim 1:1 gegen den FCI - auf den wir uns am 25.10. schon wieder freuen können - und am zweiten Spieltag gegen Bayer Leverkusen.

Wie sieht es bei den Spielen der Eintracht gegen den HSV aus?
Bis vor fast 6 Jahren schlecht, am 21.01.2011 war aber der letzte Sieg des HSV, seit dem gab es keinen Sieg mehr für die Herren aus der Hansestadt.
Seit dem gab es vier Siege für die Eintracht und vier Unentschieden, mit 12:7 Toren.
Ein junger Mann aus dem hohen Norden, der jetzt ein paar Jahre bei der Eintracht spielt hat in einigen Spielen dieser Teams einige Tore gemacht, es sind 7, leider hat er die meisten vor längerer Zeit gemacht, seit dem nur 2, diese am 28.02.16 Daheim gegen den HSV.
Ist klar wer es ist, Alex Meier.

  • Auswärtsspiel für die Eintracht
  • Länger kein Sieg des HSV, sowohl allgemein wie auch von der Statistik gegen die SGE
  • Kaum Tore diese Saison des HSV
Drei Punkte die mal wieder für ein schlechtes Spiel der Eintracht sprechen.
Will aber auch keine Pro's vergessen.

  • Kovac, Kovac und das restliche Trainerteam
  • Flutlichtspiel
  • Eine unberechenbare Offensive der Eintracht, bei der man nicht weiss ob nicht gleich Hradecky ein Tor macht.
Beim HSV muss man voraussichtlich auf Djourou, Cleber, Holdby und Gregoritsch verzichten.

Schiedsrichter ist Günter Perl
Linienrichter sind Thomas Stein und Michael Emmer
An der Linie muss sich Bibiana Steinhaus "belästigen" lassen, könnte ja gerne mal die Herren auf dem Platz "belästigen".

Mögliche Aufstellung des HSV:
Adler - Diekmeier, Spahic, Ekdal, Santos - Jung, Sakai - Müller, Halilovic, Kostic - Waldschmidt/Wood

Mögliche Aufstellung der Eintracht:
Hradecky - Chandler, Abraham, Vallejo, Oczipka - Mascarell, Hasebe - Fabian, Gacinovic/Rebic - Meier, Tarashaj
#
Etwa man geht neutral hin oder gibt mal ein paar Euro für Fanartikel des Vereins aus, wie den genannten Schal, der jetzt für den Winter ein Artikel für jeden Tag ist.
Vieleicht hat man auch Glück einen Derby-Schal zu bekommen.
http://www.fsv-frankfurt.de/cms/uploads/pics/schalhp.JPG